Steinberg Systems SBS-BT-918 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
AUTOBATTERIE TESTER DIGITAL
USER MANUAL
DIGITAL BATTERY LOAD TESTER
INSTRUKCJA OBSŁUGI
TESTER ŁADOWANIA AKUMULATORA
NÁVOD K POUŽITÍ
DIGITÁLNÍ TESTER AUTOBATERIE
MANUEL D´UTILISATION
TESTEUR DE BATTERIE NUMÉRIQUE
ISTRUZIONI PER L’USO
TESTER PER BATTERIE DIGITALI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
PROBADOR DE BATERÍAS DIGITAL
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
DIGITÁLIS AUTÓAKKUMULÁTOR TESZTER
BRUGSANVISNING
BATTERITESTER BIL
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES | HU | DA
SBS-BT-918

DE
Produktname:
AUTOBATTERIE TESTER DIGITAL
EN
Product name:
DIGITAL BATTERY LOAD TESTER
PL
Nazwa produktu:
TESTER ŁADOWANIA AKUMULATORA
CZ
Název výrobku
DIGITÁLNÍ TESTER AUTOBATERIE
FR
Nom du produit:
TESTEUR DE BATTERIE NUMÉRIQUE
IT
Nome del prodotto:
TESTER PER BATTERIE DIGITALI
ES
Nombre del producto:
PROBADOR DE BATERÍAS DIGITAL
HU
Termék neve
DIGITÁLIS AUTÓAKKUMULÁTOR TESZTER
DK
Produktnavn
BATTERITESTER BIL
DE
Modell:
SBS-BT-918
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DK
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DK
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DK
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des Produktes
Autobatterie tester digital
Modell
SBS-BT-918
Abmessungen [Breite x Länge
x Höhe; mm]
180x90x32
Messmethode
Kelvin-Vierleitermessung
Durch die Norm wird die
Startfähigkeit von Batterien
spezifiziert
CCA, IEC, EN, DIN, JIS
Messkategorie
CAT III 600V
Display
LCD
Batterieart
Blei-Säure-Batterie, 12V
Gewicht [g]
356 (467 mit Gummigehäuse)
Messbereich Einschaltstrom
[A]
100-1700
Messbereich Spannung [V]
9-18 ± 3%
Messbereich Widerstand [mΩ]
0-99 ± 5%
Messbereich
Batteriekapazität [Ah]
3-250
Messbereich Batteriezustand
„SOH“ [%]
0-100
Ladezustand „SOC“ [%]
Abmessung des Displays [mm]
65x35
Länge des Kabels samt
Klemmen [mm]
620
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.

Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
Warnung vor der Gefahr einer Vergiftung mit giftigen Substanzen!
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.

ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen Details
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu
einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Sicherheitshinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den AUTOBATTERIE TESTER DIGITAL.
a) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
b) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines elektrischen Schlages!
c) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch des
Gerätes seien Sie vorausschauend, passen Sie darauf, was Sie tun, und nutzen
Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
d) Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei
Vorhandensein von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Das Gerät
erzeugt Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
e) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Geräts wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst des Herstellers.
f) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
g) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder
Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung stehenden
Geräte zu löschen.
h) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich
untersagt. (Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.)
i) Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Bereichen.
j) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.

k) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
l) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
m) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
n) Bei der Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten beachten Sie auch an
andere Gebrauchsanweisungen.
o) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder Krankheit sowie unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des Geräts führen, ist untersagt.
p) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen oder
ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder wurden von dieser eingewiesen, wie dieses Gerät zu
bedienen ist.
q) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten Personen bedient werden, die zu
ihrem Benutzen fähig und entsprechend geschult sind und die diese
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und im Rahmen der
Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult wurden.
r) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit
kann zu schweren Verletzungen führen.
s) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.
Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
t) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
r) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr
dar.
s) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand.
t) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
u) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
v) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
w) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.

x) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
y) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
z) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
aa) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
bb) Beachten Sie, dass die Spannung der Batterie nach dem Aufladen über dem
Normwert steigt. Um dies zu regulieren, muss das Licht im Fahrzeug für einige
Minuten eingeschaltet werden – danach kann die Messung wiederholt
werden.
cc) Um einen Kurzschluss zu vermeiden, muss zuerst der Pluspol und dann der
Minuspol angeschlossen werden. Beim Abklemmen muss in umgekehrter
Reihenfolge vorgegangen werden, d. h. zuerst muss der Minuspol abgeklemmt
werden.
dd) Die Einwirkung von mechanischem Druck, Stößen oder Fällen auf das Gerät
muss verhindert werden.
ee) Um eine gute Verbindung mit dem Gerät sicherzustellen, wird empfohlen, die
Batteriepole zuerst mit einem trockenen Lappen oder Tuch zu reinigen und so
jegliche Beläge zu beseitigen.
ff) Während Messungen bei laufendem Motor muss darauf geachtet werden,
dass der Motor bei angezogener Handbremse im Leerlauf läuft.
Hinweis!
Es muss darauf geachtet werden, dass Kinder und andere
Unbeteiligte bei der Arbeit mit dem Gerät geschützt werden
müssen.
ACHTUNG!
Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist,
besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz
angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der
Verwendung zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch
ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen,
bei der Verwend
ung Vorsicht und gesunden
Menschenverstand walten zu lassen.

3. Nutzungshinweise
Das Gerät ist für das Testen von Blei-Säure-Batterien 12V bestimmt.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
3.1. Beschreibung des Geräts
1. Display
2. Funktionstasten:
• „ ” – nach oben
• „ ” – nach unten

• „ ” – schließen
• „ ” – öffnen
3. Klemmen:
• rote Klemme – zum Anschluss an den Pluspol
• schwarz Klemme – zum Anschluss an den Minuspol
3.2. Vorbereitung für den Betrieb
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 %
nicht übersteigen. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Das Gerät muss von heißen Oberflächen, leicht
brennbaren Materialien sowie der Einwirkung elektromagnetischer Felder
ferngehalten werden. Das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerbeständigen und trockenen Oberfläche sowie außerhalb der Reichweite von
Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen oder
intellektuellen Fähigkeiten verwendet werden.
3.3. Arbeit mit dem Gerät
3.3.1. Vor Arbeitsbeginn
Vor Arbeitsbeginn muss die Isolierschicht und der allgemeine Zustand der
Klemmen überprüft werden. Die Verwendung von Beschädigten Klemmen kann zu
schweren Unfällen führen!
3.3.2. Betriebsart bei kaltem Motor
Das Gerät kann auf zwei Betriebsarten zum Testen von kalten Motoren eingesetzt
werden: Schnelltest „QUICK TEST“, der die Kapazität der Batterie verwendet, und
genauer Test „ACCURATE TEST“, hier wird der Wert des Einschaltstroms
verwendet.
Die Betriebsart „Accurate test“ darf nur dann verwendet werden, wenn der
Wert des Einschaltstroms auf der Tafel der Batterie steht!
3.3.2.1. „Quick test“ – Schnelltest:

1. Die rote Klemme an den Pluspol und die schwarze Klemme an den Minuspol
anschließen.
2. Mit den Pfeiltasten die Position Nummer 1 „BATT CAPACITY“ auswählen.
3. Die Taste „ENTER“ drücken. Eine der verfügbaren Batteriearten auswählen und
mit der Taste „ENTER“ bestätigen.
4. Mit den Pfeiltasten den Betriebsmodus „QUICK TEST“ auswählen. Die Auswahl
mit der Taste „ENTER“ bestätigen.
5. Mit den Pfeiltasten die Kapazität der Batterie, entsprechend zu der Angabe auf
der Tafel, einstellen. Die Eingabe mit der Taste „ENTER“ bestätigen.
6. Nach Abschluss des Tests wird auf dem Display das Messergebnis angezeigt, z. B.:

7. Durch das Drücken der Taste „ESC“ das Menü „QUICK TEST“ verlassen.
3.3.2.2. „Accurate test” – genauer Test
1. Die rote Klemme an den Pluspol und die schwarze Klemme an den Minuspol
anschließen.
2. Mit den Pfeiltasten nach oben und unten die Position Nummer 1 „BATT
CAPACITY“ auswählen.
3. Die Taste „ENTER“ drücken. Eine der verfügbaren Batteriearten auswählen und
mit der Taste „ENTER“ bestätigen.
4. Mit den Pfeiltasten die Betriebsart „ACCURATE TEST“ auswählen und mit der
Taste „ENTER“ bestätigen.

5. Mit den Pfeiltasten die Norm zur Bestimmung der Startfähigkeit gemäß der
Angabe auf der Tafel der Batterie auswählen und dann die Taste „ENTER“ drücken.
6. Den Wert des Startstroms mit den Pfeiltasten gemäß des auf der Tafel der
Batterie angegebenen Wertes eingeben, z. B.:
* wenn der Wert des Startstroms nicht auf der Tafel der Batterie angegeben wird,
kann er anhand des Hubraums des Motors eingestellt werden:
Hubraum des Motors [cm3]
CCA-Wert
1200-1600
350
1600-2000
500
2000-3000
650
Über 3000
750
7. Durch das Drücken der Taste „ENTER“ wird der Test gestartet. Nach Abschluss
des Tests wird auf dem Display das Messergebnis angezeigt.

8. Die Taste „ENTER“ drücken, um zurück in das Hauptmenü zu schalten.
3.3.2.3. Testergebnis
Nach Abschluss des Test werden auf dem Display je nach Zustand der Batterie
verschiedene Meldungen angezeigt. Besonders sollte hier auf die Meldung „SOC“
geachtet werden, die den Ladestand der Batterie angibt, sowie auf die Meldung
„SOH“, die den Allgemeinzustand der Batterie beschreibt.
1) Die Meldung „GREAT“ bedeutet, dass die Batterie in einem sehr guten
Zustand ist und nicht geladen werden muss:
2) Die Meldung „GREAT NEED CHG“ bedeutet, dass die Batterie in einem guten
Zustand ist und geladen werden muss („SOH“-Wert hoch, aber „SOC“-Wert
niedrig):
3) Die Meldung „SUGGEST REPLACE“ bedeutet, dass empfohlen wird, die Batterie
auszuwechseln („SOH“-Wert niedrig):

4) Die Meldung „CHARGE & RETEST“ bedeutet, dass die Batterie geladen und
aufgrund des niedrigen Spannungswertes danach erneut getestet werden
muss:
„SOH“-Wert
Schlussfolgerung
> 80%
Sehr guter Zustand der Batterie
> 60%
Guter Zustand der Batterie
> 45%
Die Batterie ist fast leer
< 45%
Die Batterie ist leer, ein Auswechseln ist erforderlich
3.3.3. „START-UP LOAD“ – Starttest
1. Die rote Klemme an den Pluspol und die schwarze Klemme an den Minuspol
anschließen.
2. Mit den Pfeiltasten nach oben und unten die Position Nummer 2 „START-UP
LOAD“ auswählen. Die Taste „ENTER“ drücken.

3. Auf dem Display werden die Messergebnisse angezeigt, z. B.:
• „CURR-VOL –“ - aktueller Wert
• „INST-VOL :“ - Minimaler Wert
• „INST-VOL >“ - Standardwert
4. Den Motor des Fahrzeugs starten (während des Startens sollte der Messwert
höher sein als der Standardwert). Das Testgerät misst automatisch auch den
Minimalwert.
5. Die Taste „ENTER“ drücken, um zurück in das Hauptmenü zu schalten.
6. Den Motor stoppen und die Klemmen abklemmen (erst von dem Minuspol,
dann von dem Pluspol).
Interpretation der Messergebnisse: falls der Minimalwert weiterhin höher
ist als der Standardwert (9,6 im Fall von 12V-Batterien) bedeutet das, dass der
Startstrom korrekt ist. Ansonsten muss das Anlassersystem des Fahrzeugs
überprüft werden.
Spannung während des Anlassens
(12V-Batterie)
Schlussfolgerung
> 10.7V
Korrekt
10.2 – 10.7V
Korrekt, sollte jedoch weiter
überwacht werden
9.6 – 10.2V
Muss bald ausgewechselt werden
< 9.6V
Auswechseln erforderlich
3.3.4. „MAX WORK LOAD“ – Test bei hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten
1. Den Motor im Fahrzeug starten.

2. Die Klemmen an den Polen anschließen: die rote Klemme am Pluspol und die
schwarze am Minuspol.
3. Mit den Pfeiltasten die Position Nummer 3 „MAX WORK LOAD“ auswählen.
4. Auf dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
5. Die Umdrehungen auf 2000-2500 U/min erhöhen, danach die Taste „ENTER“
drücken.
6. Auf dem Display wird das Testergebnis angezeigt, z. B.:
• „VOLT“ – aktueller Wert
• „MIN: (Minimalwert) V < (Standardwert) V”
Falls der Minimalwert niedriger ist als der Standardwert, ist die Funktion des
Systems korrekt. Sonst muss überprüft werden, ob der Antriebsriemen nicht
beschädigt ist oder ob es zu einem Kurzschluss gekommen ist.
7. Die Taste „ENTER“ drücken, um zurück in das Hauptmenü zu schalten.
8. Den Motor stoppen und die Klemmen abklemmen (erst von dem Minuspol,
dann von dem Pluspol).

3.3.5. „CHARGE SYSTEM“ – Ladetest
1. Den Motor im Fahrzeug starten.
2. Die rote Klemme an den Pluspol und die schwarze Klemme an den Minuspol
anschließen.
3. Mit den Pfeiltasten die Position Nummer 4 im Hauptmenü „CHARGE SYSTEM“
auswählen und die Taste „ENTER“ drücken.
4. Auf dem Display wird folgende Meldung angezeigt:
5. Die Umdrehungen auf 2500-3500 U/min erhöhen und die Taste „ENTER“
drücken.
6. Auf dem Display wird das Testergebnis angezeigt, z. B.:
• „MAX: (maximaler getesteter Wert) < (maximaler Testwert)“
• „VOLT“ – aktueller Wert
• „MIN: (minimaler getesteter Wert) < (minimaler Testwert)“
Falls der Wert höher ist als der Maximalwert der Messung muss überprüft werden,
ob der Spannungsregler nicht beschädigt ist.

Wenn der Wert niedriger ist als der Minimalwert der Messung, muss überprüft
werden, ob die Klemmen richtig angeschlossen sind oder der Zustand des Motors
muss überprüft werden.
7. Die Taste „ENTER“ drücken, um zurück in das Hauptmenü zu schalten.
8. Den Motor stoppen und die Klemmen abklemmen (erst von dem Minuspol,
dann von dem Pluspol).
3.4. Reinigung und Wartung
a) Vor jeder Reinigungs oder Einstellung müssen die Klemmen abgeklemmt
werden.
b) Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu trocknen, bevor das Gerät
wieder verwendet wird.
c) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
d) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
e) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
f) Für die Reinigung des Geräts muss ein weiches Tuch verwendet werden.
g) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese die
Oberfläche des Gerätematerials beschädigen können.
h) Das Gerät darf nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Reinigungsmitteln, Verdünnern, Benzin, Ölen oder anderen chemischen
Substanzen gereinigt werden, da dies zu einer Beschädigung des Geräts führen
kann.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN:
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.

Technical Data
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
Digital battery load tester
Model
SBS-BT-918
Dimensions [width x length x
height; mm]
180x90x32
Measuring method
4-wire Kelvin
Standards for determining a
battery's starting ability
CCA, IEC, EN, DIN, JIS
Measuring category
CAT III 600V
Display type
LCD
Battery type
Lead-acid, 12V
Weight [g]
356 (467 with rubber casing)
Measuring range of inrush
current values [A]
100-1700
Voltage measurement range
[V]
9-18 ± 3%
Resistance measurement
range [mΩ]
0-99 ± 5%
Battery capacity range [Ah].
3-250
Battery condition
measurement range "SOH"
[%]
0-100
Charge level "SOC" [%]
Display dimensions [mm]
65x35
Cable length including clamps
[mm]
620
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,

To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Please read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation.
(general warning sign).
Wear protective goggles.
Wear protective gloves.
CAUTION! Warning of electric shock!
Warning against poisoning by toxic substances!
Caution! Hot surface can cause burns!
For indoor use only.
Table of contents
Languages:
Other Steinberg Systems Test Equipment manuals