Steinberg Systems SBS-SMD-2999 User manual

SBS-SMD-2999
BEDIENUNGSANLEITUNG
SMD MESSGERÄT
USER MANUAL
SMD TESTER
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MIERNIK SMD
NÁVOD K POUŽITÍ
MĚŘIČ SMD
MANUEL D´UTILISATION
TESTEUR DE COMPOSANTS CMS
ISTRUZIONI PER L’USO
MISURATORE SMD
MANUAL DE INSTRUCCIONES
TESTER SMD
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES

PRODUKTNAME SMD MESSGERÄT
PRODUCT NAME SMD TESTER
NAZWA PRODUKTU MIERNIK SMD
NÁZEV VÝROBKU MĚŘIČ SMD
NOM DU PRODUIT TESTEUR DE COMPOSANTS CMS
NOME DEL PRODOTTO MISURATORE SMD
NOMBRE DEL PRODUCTO TESTER SMD
MODELL
SBS-SMD-2999
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
IMPORTEUR
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTER
IMPORTER
DOVOZCE
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des Produktes
SMD-Messgerät
Modell
SBS-SMD-2999
Batterietyp
2x 1,5 V AAA
Betriebstemperatur [˚C]
0-40
Widerstandsmessbereich [Ω]
300/3000/30000/300000/3000000/30000000
Kapazitätsmessbereich
3nF/30nF/300nF/3uF/30uF/3mF/30mF
Spannungsprüfung
DC 36V
Abmessungen (Breite / Tiefe /
Höhe [mm])
200x35x23
Gewicht [kg]
0,18
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.

Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Anwendungssicherheit
Der Begriff „Gerät” oder „Produkt“ in den Sicherheitshinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf das SMD-MESSGERÄT.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur
der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem
elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.

2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei
Vorhandensein von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Das Gerät
erzeugt Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert,
wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt
werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
d) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich
untersagt. (Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.)
e) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
f) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
g) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
2.3. Persönliche Sicherheit
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder Krankheit sowie unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen oder
ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder wurden von dieser eingewiesen, wie dieses Gerät zu
bedienen ist.
c) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Hinweis!
Es muss darauf geachtet werden, dass Kinder und andere
Unbeteiligte bei der Arbeit mit dem Gerät geschützt werden müssen.

Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr
dar.
b) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz,
ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse
in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung
lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
c) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
d) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
e) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
f) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
g) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
h) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
i) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
j) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
3. Nutzungshinweise
Das Gerät dient zur Messung der elektrischen Werte.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist,
besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz
angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.

3.1. Beschreibung des Geräts
1. Display
2. Taste „HOLD“
3. Taste „FUNC“
4. Funktionsumschalter
5. Messkabelhalterung
6. Messsonde „INPUT“
7. Messsonde „COM“
8. Batteriefach
9. Sonde (rot) „INPUT“, „+“
10. Sonde (schwarz) „COM“, „-“
11. Messkabel

A. Anzeige des automatischen Scannmodus
B. Anzeige des automatischen Modus zur Bestimmung des Bereichs
C. Anzeige der Datenbank
D. Anzeige des Modus zur Prüfung der Kontinuität
E. Anzeige des Modus zur Prüfung der Dioden
F. Anzeige der Spannungseinheit
G. Anzeige der Kapazitätseinheit (nF, μF, mF)
H. Anzeige Widerstandseinheit (Ω, KΩ, MΩ)
I. Anzeige des Batterieladestandes
J. Anzeige Gleich-/Wechselstrom
K. Hochspannungsanzeige
3.2. Vorbereitung für den Betrieb
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 %
nicht übersteigen. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit
den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt!
ACHTUNG! Die Grenzwerte für den Überlastschutz dürfen nicht überschritten
werden.
3.3. Arbeit mit dem Gerät
1. Bevor das Gerät verwendet werden kann, müssen die Batterien eingesetzt
werden, danach muss die Taste „FUNC“ gedrückt werden. Der
Funktionsschieberegler (4) muss auf „R/D/C“ gestellt und die Taste „FUNC“
muss 2 Sekunden gedrückt werden, um das Gerät auszuschalten.

2. Mit der Taste „HOLD“ können die auf dem Display angezeigten Werte gehalten
werden. Durch das erste Betätigen der Taste „HOLD“ werden die auf dem
Display angezeigten Werte gehalten (das Symbol „H“ (C) wird auf dem Display
angezeigt). Durch das erneute Betätigen der Taste wird das Messgerät wieder
in den normalen Betriebsmodus gestellt.
3. Mit der Taste „FUNC“ kann eine Funktion aus den verfügbaren Funktionen
ausgewählt werden.
4. Um den gewünschten Messbereich auszuwählen, muss der Schieberegler auf
den entsprechenden Parameter gestellt werden:
4.1. Widerstandsmessung
A. Schieberegler (4) auf die Position R/D/C (Resistance, diode, capacitance)
stellen.
B. Messsonden (6, 7) an den geprüften Widerstand anschließen. Das +-Zeichen
auf dem Gehäuse des Aufsatzes muss mit dem +-Zeichen auf dem Gehäuse des
Hauptmoduls übereinstimmen.
C. Mit der Taste „FUNC“ die Funktion „SKAN“ auswählen (das Messgerät erkennt
das geprüfte Objekt und wählt automatisch den entsprechenden Messwert
aus).
D. Um den manuellen Messbereich „AUTO“ auszuwählen, muss mit der Taste
„FUNC“ die Funktion „AUTO“ ausgewählt werden. Auf dem Display wird das
Symbol „AUTO“ sowie die Einheit für die Widerstandsmessung „Ω“ angezeigt.
E. Das Messergebnis kann auf dem Display abgelesen werden.
FUNKTION
BEREICH
MESSSCHRITTE
GENAUIGKEIT
WIDERSTAND
300Ω
0.1Ω
±(1.2%rdg+3dgt)
3KΩ
1Ω
30K
10Ω
300K
100Ω
3MΩ
1kΩ

30MΩ
10kΩ
±(1.2rdg%+5dgt)
4.2. Kapazitätsmessung
A. Schieberegler (4) auf die Position R/D/C (Resistance, diode, capacitance)
stellen.
B. Messsonden (6, 7) an den geprüften Kondensator anschließen. Das +-Zeichen
auf dem Gehäuse des Aufsatzes muss mit dem +-Zeichen auf dem Gehäuse
des Hauptmoduls übereinstimmen.
C. Mit der Taste „FUNC“ die Funktion „SKAN“ auswählen (das Messgerät
erkennt das geprüfte Objekt und wählt automatisch den entsprechenden
Messwert aus).
D. Um den manuellen Messbereich „AUTO“ auszuwählen, muss mit der Taste
„FUNC“ die Funktion „AUTO“ ausgewählt werden. Auf dem Display wird die
Anzeige „AUTO“ sowie die Einheit für die Kapazitätsmessung „F“ angezeigt.
E. Das Messergebnis kann auf dem Display abgelesen werden.
FUNKTION
BEREICH
MESSSCHRITTE
GENAUIGKEIT
KAPAZITÄT
3nF
1pF
±(2.5%rdg+3dgt)
30nF
10 pF
300nF
100 pF
3μF
1nF
30μF
10nF
300μF
100nF
3mF
1μF
30mF
10μF
±(3%rdg+3dgt)
4.3. Messung der Messkontinuität
A. Schieberegler (4) auf die Position R/D/C (Resistance, diode, capacitance)
stellen.
B. Mit der Taste „FUNC“ den Modus „SCAN“ auswählen.
C. Die Messsonden von dem geprüften Objekt trennen, wenn die gemessene
Widerstand unter 30Ω liegt, das Messgerät wird automatisch in den Modus der
Kontinuitätsmessung des Kreises gestellt.
D. Um die manuelle Messung der Kontinuität des Kreises einzustellen, muss die
Taste „FUNC“ so oft gedrückt werden, bis auf dem Display das Symbol (D)
angezeigt wird. Danach müssen die Messsonden von dem geprüften Objekt
getrennt werden.
E. Das Messgerät gibt einen Warnton aus, wenn der Widerstand unter 30Ω fällt,
und für einen offenen Kreis wird auf dem Display das Symbol „OL“ angezeigt.
4.4. Diodentest
A. Den Schieberegler (4) auf die mittlere Position stellen und das Symbol
„ZENER/LED“ auswählen.

B. Im Modus „SCAN“ mit den Messsonden das gewünschte Objekt berühren. Die
geprüfte Diode für die Messung am besten aus dem Kreis demontieren, es muss
beachtet werden, dass die entsprechenden Messsonden (Messsonde „INPUT“
für Kathoden, Messsonde „COM“ für Anoden) an die Diode angeschlossen
werden.
C. Auf dem Display wird die ungefähre Durchlassspannung der Diode angezeigt.
ZENER/LED
A. Den Schieberegler (4) auf die mittlere Position stellen und das Symbol
„ZENER/LED“ auswählen.
B. Die Messsonde „INPUT“ an die Kathode und die Messsonde „COM“ an die
Anode der getesteten ZENER/LED-Diode anschließen.
C. Der gemessene Wert der Spannung der Diode „ZENER“ kann auf dem
Display abgelesen werden, oder es kann der entsprechende Spannungswert
der LED-Diode auf dem LCD-Display abgelesen werden.
4.5. Messung der Gleichspannung
D. Den Schieberegler auf „DC 36V“ stellen.
E. Die Messsonden zur Messung schräg an der Quelle oder an der Last
anschließen.
F. Der Messwert wird auf dem Display angezeigt.
5. Auswechseln der Batterien.
A. Wenn auf dem Display das Symbol für den niedrigen Ladestand der
Batterien angezeigt wird, müssen die Batterien umgehend ausgewechselt
werden.

B. Den Deckel des Batteriefachs öffnen, indem mit dem Finger auf den
unteren Teil des Gehäuses gedrückt wird, die verbrauchten Batterien
auswechseln. Auf dem Display wird das Symbol für einen hohen Ladestand
der Batterie angezeigt.
6. Das Gerät ausschalten, nachdem die Messungen durchgeführt wurden, die
Batterie entnehmen und das Messgerät in das Kunststoffetui legen.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
b) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
c) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
d) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.
e) Die Batterien darf nicht im Gerät gelassen werden, wenn es über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll.
f) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN ENTSORGUNG VON AKKUBATTERIEN UND
BATTERIEN.
In dem Messgerät sind Batterien AAA 1,5V eingesetzt.

Die verbrauchten Batterien werden in analog zum Vorgang des Einsetzens
entnommen werden.
Die Batterien müssen an eine für die Entsorgung zuständige Sammelstelle
abgegeben werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.

Technical Data
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
SMD meter
Model
SBS-SMD-2999
Battery type
2x1.5V AAA
Operating temperature [˚C]
0-40
Resistance measurement
range [Ω]
300/3000/30000/300000/3000000/30000000
Capacity measurement range
3nF/30nF/300nF/3uF/30uF/3mF/30mF
Voltage test
DC 36V
Dimensions (Width x Depth x
Height) [mm]
200x35x23
Weight [kg]
0.18
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Taking the technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit
is designed and built in such a way so that risks resulting from noise emissions are
reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.

Please read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation.
(general warning sign).
For indoor use only.
The original instruction manual is in the German language version. Other language
versions are translations from German.
2. Safety of use
The term "appliance" or "product" in the warnings and in the description of the
instructions refers to the SMD METER.
2.1. Electrical safety
a) Do not allow the machine to get wet.
CAUTION! The illustrations in this instruction manual are for reference
only and may differ from the actual product in some details.
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow
the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or
severe personal injury or death.

2.2. Safety in the workplace
a) Do not use the appliance in an explosive area, for example in the presence of
flammable liquids, gases or dust. The appliance produces sparks that can ignite
dust or fumes.
b) If you have any doubts as to whether the unit is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
c) Only the manufacturer's service department may repair the unit. Do not carry
out repairs yourself!
d) No children or unauthorized persons are allowed in the work area. (Inattention
may result in loss of control of the unit.)
e) Keep these instructions for use for future reference. If the unit is to be passed
on to a third party, the operating instructions must also be handed over
together with the unit.
f) Keep the packaging and small assembly parts out of the reach of children.
g) Keep the unit away from children and animals.
2.3. Personal safety
a) Do not operate this unit if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication that could impair your ability to operate the unit.
b) The unit is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual functions or persons who lack
experience and/or knowledge unless they are supervised or have been
instructed by a person responsible for their safety on how to operate the unit.
c) The unit is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not
play with the unit.
2.4. Safe use of the unit
a) Keep unused equipment out of the reach of children and out of the reach of
anyone unfamiliar with the unit or this instruction manual. These units is
dangerous in the hands of inexperienced users.
b) Keep the unit in good working condition. Check before each use for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the unit). If damaged,
have the unit repaired before use.
Please note! Keep children and other bystanders safe while operating the
appliance.

c) Keep the unit out of the reach of children.
d) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
e) To ensure the designed operational integrity of the unit, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
f) Do not leave the unit switched on unattended.
g) Clean the unit regularly to prevent permanent dirt build-up.
h) The unit is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by
children without adult supervision.
i) Do not tamper with the unit to alter its performance or design.
j) Keep the unit away from sources of fire and heat.
3. Rules of use
The device is used to measure electrical values.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
CAUTION! Although the product has been designed to be safe, with
adequate safeguards, and despite the addtional safety features provided
to the user, there is still a slight risk of accident or injury when handling
the unit. You are advised to use caution and common sense when using
this product.

3.1. Description
1. Display
2. "HOLD" button
3. "FUNC” button
4. Function switch
5. Pin holder
6. Measuring probe "INPUT"
7. Measuring probe "COM"
8. Battery cover
9. Red pin "INPUT", "+"
10. Black pin "COM", "-"
11. Measurement cable
A. Automatic scanning mode indicator light
B. Automatic range indication light

C. Database light
D. Continuity check mode light
E. Diode test mode light
F. Voltage unit indicator light
G. Unit indicator light (nF, μF, mF)
H. Resistance unit indicator (Ω, KΩ, MΩ)
I. Battery status indicator light
J. DC/Avar Selector light
K. High Voltage Indicator
3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
The ambient temperature must not exceed 40°C and ambient humidity should not
exceed 80%. Ensure that the power supply to the unit corresponds to that specified
on the identification plate!
CAUTION! Do not exceed the overload protection limits.
3.3. Working with the unit
1. Before using the unit, install the battery, press the "FUNC" button.
To turn off the unit, set the function slider (4), to the "R/D/C" range and press
the "FUNC" button for 2 seconds.
2. The "HOLD" button can be used to stop the display.

The first pressing of the "HOLD" switch stops the readings (the display shows
"H", (C)).
Pressing it again switches the meter to normal operating mode.
3. The "FUNC" button allows the selection of available functions.
4. To select an appropriate measurement range, move the slide control to a
specified parameter:
4.1. Resistance measurement
A. Set the slide control (4), in R/D/C (Resistance, diode, capacitance) position.
B. Connect the probes (6, 7) to the resistor under test. The "+" sign on the cap
housing must match the "+" sign on the main module housing.
C. Press the "FUNC" button and select the "SCAN" function (the meter recognizes
the element tested and automatically selects the correct measurement).
D. To select the "AUTO" manual measurement range, select the "AUTO" function
with the "FUNC" button. The display will show the "AUTO" symbol and the
resistance measurement unit "Ω".
E. Read the measured measurement on the display.
FUNCTION
RANGE
RESOLUTION
ACCURACY
RESISTANCE
300Ω
0.1Ω
±(1.2%rdg+3dgt)
3KΩ
1Ω
30K
10Ω
300K
100Ω
3MΩ
1kΩ
30MΩ
10kΩ
±(1.2rdg%+5dgt)
4.2. Capacity measurement
A. Set the slide control (4), in R/D/C (Resistance, diode, capacitance) position.
B. Connect the probes (6, 7) to the capacitor being tested. The "+" sign on the
cap housing must match the "+" sign on the main module housing.
C. Press the "FUNC" button and select the "SCAN" function (the meter
recognizes the element tested and automatically selects the correct
measurement).
Table of contents
Languages:
Other Steinberg Systems Test Equipment manuals