
6932200010
13
KORREKTE
SCHNITTPOSITION
Der Bediener darf die Maschine erst dann in Betrieb
nehmen, wenn er das Handbuch in all seinen Teilen
gelesen und verstanden hat. Je nach Art der
durchzuführenden Schnitte müssen die im
Nachstehenden beschriebenen Bearbeitungsphasen
befolgt werden.
HINWEIS!: Ein Ga vor trömautomatik von 2
Sekunden nach dem Betätigen de
Brennerdruckknopfe zeigt dem Arbeiter, da
der Pilotlichtbogen wird bald aktiviert.
BEDIENGUNGSANLEITUNGEN
1-Sich vergewissern, dass Arbeitsumgebung und
Kleidung den im Paragraphen beschriebenen
Sicherheitsanforderungen entsprechen.
2-Den Generator so aufstellen, dass die
Luftzirkulation nicht behindert wird.
3-Den Generator an eine geeignete Steckdose
anschlieβen (die Erdung i t obligatori ch
vorge chrieben).
4-Die Druckluftleitung an den Anschluss am
rückseitigen Paneel anschlieβen.
Sich für die nach tehenden
Bediengung anleitungen auf da Bild
beziehen.
-Mit dem Potentiometer zur Regulierung des
Ausgangsstroms einen der zu schneidenden Dicke
und der jeweiligen Leistung der Linie
entsprechenden Wert einstellen.
-Den ON/OFF-Schalter auf ON stellen.
-Es leuchtet die grüne Led auf (Maschine unter
Spannung).
-Es leuchtet die grüne Led auf und zeigt damit die
Präsenz von Druckluft im Luftkreislauf an (nur
wenn ein externer Kompressor gebraucht wird).
HINWEIS
Die e Einheit verwendet nur Druckluft.
Überprüfen, da der Behälter nicht be chädigt
i t (Explo ion gefahr). Der maximale Druck
beträgt 10 bar. Man kann bi zu einer
Höch ttemperatur von 40°C arbeiten.
-Die rote Led leuchtet auf;
-ACHTUNG: den RESET-Druckknopf betätigen
-Die rote Led geht aus.
-Die gelbe Led zeigt mit ihrem Nichtaufleuchten
an, dass die Betriebstemperatur des Generators
innerhalb normaler Werte liegt.
-Mit dem GAS-TEST-Druckknopf überprüfen, dass
die Druckluft richtig eingestellt ist (nur wenn ein
externer Kompressor gebraucht wird).
-Das positive Kabel fest mit dem zu schneidenden
Teil verbinden. (MERKE: die Zange keineswegs an
das Teil des abzuschneidenden Werkstückteils
anschlieβen).
-Der Generator ist nun betriebsbereit. Wenn man
mit der Arbeit beginnen will, den Brenner auf dem
zu scheneidenden Werkstück positionieren und
den auf dem Brenner gelegenen Druckknopf
betätigen.
HINWEIS: Ein Pre-Ga von 2 Sekunden nach
dem Betätigen de Brennerdruckknopfe zeigt
da Ein chalten de Pilotlichtbogen an.
-Der Lichtbogen ist nun zum Schneiden des
Werkstücks bereit. Den Brenner in die gewünschte
Richtung bewegen und zwar mit einer
Geschwindigkeit, die eine gute Scnhittqualität
gewährleistet.
-Am Ende des Schnitts den Brennerdruckknopf
auslassen, um den Bogen abzustellen; die Luft tritt
für weitere 15” aus, um die Brennerteile
abzukühlen.
SCHNITT:
- Den Pilotbogen nicht in der Luft zünden, wenn
keine Notwendigkeit dazu besteht. Hierdurch wird
nämlich die Lebensdauer der Düse erheblich
beeinträchtigt.
- Mit dem Schneiden am Rand des Werkstücks
beginnen bis es gelingt, dieses zu durchdringen.
- Während des Schneidens sicherstellen, dass die
Spritzer aud dem unteren Bereich des Werkstücks
austreten. Sollten sie aus dem oberen Bereich
austreten, so deutet dies darauf hin, dass man den
Brenner zu schnell führt oder dass die notwendige
Leistung fehlt, um das Werkstück durchzubohren.
- Den Brenner vertikal halten und den Bogen längs
der gesamten Schnittlinie beobachten. Wenn man
das Werkstück leicht mit dem Brenner streift, kann
ein regulärer Schnitt beibehalten werden.
- Beim Schneiden von dünnen Materialien, die
Leistung so lange herabsetzen, bis die beste
Schnittqualität erreicht ist.
DURCHSTECHUNG:
- Den Brenner vor dem Betätigen des
Brennerdruckknopfs ca. 1 mm vom Werkstück
entfernt halten. Man verlängert so die
Lebensdauer der Düse.
- Den Schnitt lieber mit einem kleinen Winkel als
mit einer vertikalen Position des Brenners
beginnen. Hierdurch wird es dem geschmolzenen
Metall möglich, seitlich auszutreten und nicht nach
hinten zur Düse zu spritzen, wodurch nicht nur der
Bediener vor Spritzern geschützt wird, sondern
auch die Lebensdauer der Düse verlängert wird.
- Den Brenner fern vom Körper halten und
langsam in vertikale Position bringen (dies ist vor
allem beim Schneiden dünner Metalle wichtig).
Sich versichern, dass der Brenner weder auf sich
selbst noch auf umstehende Personen gerichtet
ist, um Verletzungen durch geschmolzene
Metallspritzer zu vermeiden.
- Nach dem Durchdringen des Metalls mit dem
Schneiden beginnen
DIE HÄUFIGSTEN PROBLEME BEIM