Stiga HT 48 Li User manual

IT
Tosasiepi portatile con alimentazione a batteria
MANUALE DI ISTRUZIONI
ATTENZIONE: prima di usare la macchina, leggere attentamente il presente libretto.
BG
УПЪТВАНЕ ЗА УПОТРЕБА
BS
UPUTSTVO ZA UPOTREBU
.
CS
NÁVOD K POUŽITÍ
DA
BRUGSANVISNING
DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
EL
ΟΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΠΣ
EN
OPERATOR’S MANUAL
.
ES
MANUAL DE INSTRUCCIONES
ET
KASUTUSJUHEND
FI
KÄYTTÖOHJEET
FR
MANUEL D’UTILISATION
.
PRIRUČNIK ZA UPORABU
HASZNÁLATI UTASÍTÁS
LT
NAUDOJIMO INSTRUKCIJOS
.
LV
LIETOŠANAS INSTRUKCIJA
MK
УПАТСТВА ЗА УПОТРЕБА
NL
GEBRUIKERSHANDLEIDING
NO
INSTRUKSJONSBOK
PL
INSTRUKCJE OBSŁUGI
171501309/4 07/2017

PT
MANUAL DE INSTRUÇÕES
RO
MANUAL DE INSTRUCŢIUNI
RU
РУKОВОДСТВО ПО ЭKСПЛУАТАЦИИ
SK
NÁVOD NA POUŽITIE
SL
PRIROČNIK ZA UPORABO
SR
PRIRUČNIK SA UPUTSTVIMA
SV
BRUKSANVISNING
TR
KULLANIM KILAVUZU

i
ITALIANO - Istruzioni Originali ................................................................................................... IT
БЪЛГАРСКИ - Инструкция за експлоатация ........................................................................... BG
BOSANSKI - Prijevod originalnih uputa ........................................................................................ BS
ČESKY - Překlad původního návodu k používání .......................................................................... CS
DANSK - Oversættelse af den originale brugsanvisning ............................................................... DA
DEUTSCH - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung ............................................................... DE
ΕΛΛΗΝΙΚΑ - Μεταφραση των πρωτοτυπων οδηγιων
..................................................................... EL
ENGLISH - Translation of the original instruction .......................................................................... EN
ESPAÑOL - Traducción del Manual Original ................................................................................ ES
EESTI - Algupärase kasutusjuhendi tõlge ..................................................................................... ET
SUOMI - Alkuperäisten ohjeiden käännös .................................................................................... FI
FRANÇAIS - Traduction de la notice originale .............................................................................. FR
HRVATSKI - Prijevod originalnih uputa .........................................................................................
MAGYAR - Eredeti használati utasítás fordítása ...........................................................................
LIETUVIŠKAI - Originalių instrukcijų vertimas ............................................................................... LT
LATVIEŠU - Instrukciju tulkojums no oriģināl valodas ................................................................... LV
МАКЕДОНСКИ - Превод на оригиналните упатства ............................................................... MK
NEDERLANDS - Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
.................................................... NL
NORSK - Oversettelse av den originale bruksanvisningen ........................................................... NO
POLSKI - Tłumaczenie instrukcji oryginalnej ................................................................................. PL
PORTUGUÊS - Tradução do manual original ............................................................................... PT
ROMÂN - Traducerea manualului fabricantului ............................................................................. RO
РУССКИЙ - Перевод оригинальных инструкций ...................................................................... RU
SLOVENSKY - Preklad pôvodného návodu na použitie ............................................................... SK
SLOVENŠČINA - Prevod izvirnih navodil ...................................................................................... SL
SRPSKI - Prevod originalnih uputstva ........................................................................................... SR
SVENSKA - Översättning av bruksanvisning i original .................................................................. SV
TÜRKÇE - Orijinal Talimatların Tercümesi .................................................................................... TR

ii
1
2
35
6
7
4
8
9
6
4
8
7
2
dB
L
WA
10.3
10.1
10.8
10.2
10.7
10.5
10.610.4
Art.N.
Type:
- s/n
V
1
2 3

iii
5 6
7
9
1


iv
[1]DATI TECNICI
[2]Tensione V/DC 48
[3]Velocità senza carico /min 1600
[4]Velocità lama rpm 3200
[5]Lunghezza lama mm
570
[6]Capacità di taglio mm
27
[7]Peso senza gruppo batteria kg 2.7
[8]
[9]
Livello di pressione acustica misurato
(in base alla EN 60745-1)
- Incertezza
dB(A)
dB(A)
86
3
[10]
[9]
Livello di potenza acustica misurato
(in base allaEN 60745-1)
- Incertezza
dB(A)
dB(A)
95
3
[11]Livello di potenza acustica garantito
(in base alla 2000/14/EC) dB(A) 99
[12]
[9]Livello di vibrazioni (in base alla EN 60745-1)
- Incertezza m/s²
m/s² 3,6
1,5
[13]Gruppo batteria mod BT 48 Li 2.0
BT 48 Li 2.5
BT 48 Li 4.0
BT 48 Li 5.0

v
[1]
[2] Напрежение
[3] Скорост без товар
[4] Скорост на острието
[5] Дължина на резеца
[6] Капацитет на рязане
[7] Тегло без акумулаторния блок
[8] Ниво на звуково налягане (съгласно
EN 60745-1)
[9] Несигурност на измерване
[10] Измерено ниво на акустична мощ-
ност (съгласно EN 60745-1)
[11]Гарантирано ниво на акустична
мощност (съгласно 2000/14/EC)
[12] Ниво на вибрации (съгласно EN
60745-1)
[13] Акумулаторен блок
[1]
[2] Napon
[3] Brzina bez opterećenja
[4] Brzina sječiva
[5] Dužina sječiva
[6] Širina reza
[7] Težina bez baterije
[8] Razina zvučnog pritiska (na osnovu
standarda EN 60745-1)
[9] Mjerna nesigurnost
[10] Izmjerena razina zvučne snage (na
osnovu standarda EN 60745-1)
[11] Garantovana razina zvučne snage
(na osnovu standarda 2000/14/EC)
[12] Razina vibracija (na osnovu standar-
da EN 60745-1)
[13] Baterija
[1]
[2] Napájecí napětí
[3] Rychlost bez nákladu
[4] Rychlost nože
[5] Délka kotouče
[6] Max. průměr stříhaného materiálu
[7] Vlastnosti sekací struny / čepele
vyžínače; (čepel vyžínače) / (sekací
struna)
[8] Úroveň akustického tlaku (dle EN
60745-1)
[9] Nepřesnost měření
[10] Úroveň naměřeného akustického
výkonu (dle EN 60745-1)
[11] Úroveň zaručeného akustického
výkonu (dle 2000/14/EC)
[12] Úroveň vibrací (dle EN 60745-1)
[13] Akumulátor
[1] DA - TEKNISKE DATA
[2] Forsyningsspænding
[3] Hastighed uden belastning
[4] Knivhastighed
[5] Klingelængde
[6] Skræekapacitet
[7] Vægt uden batterigruppe
[8] Lydtryksniveau (i henhold til EN
60745-1)
[9] Måleusikkerhed
[10] Målt lydeektniveau (i henhold til
EN 60745-1)
[11] Garanteret lydeektniveau (i hen-
hold til 2000/14/EC)
[12] Vibrationsniveau (i henhold til EN
60745-1)
[13] Batterigruppe
[1]
[2] Versorgungsspannung
[3] Leerlaufdrehzahl
[4] Klingengeschwindigkeit
[5] Messerlänge
[6] Schnittstärke
[7] Gewicht ohne Akku
[8] Schalldruckpegel (gemäß EN
60745-1)
[9] Messungenauigkeit
[10] Gemessener Schallleistungspegel
(gemäß EN 60745-1)
[11] Garantierter Schallleistungspegel
(gemäß 2000/14/EC)
[12] Vibrationspegel (gemäß EN
60745-1)
[13] Akku
[1]
[2] Τάση και
[3] Ταχύτητα χωρίς φορτίο
[4] Ταχύτητα λάμας
[5] Μήκος λάμας
[6] Ικανότητα κοπής
[7] Βάρος γκρουπ μπαταρίας
[8] Στάθμη ακουστικής πίεσης (με βάση το
πρότυπο EN 60745-1)
[9] Αβεβαιότητα μέτρησης
[10] Μετρημένη στάθμη ακουστικής ισχύος
(με βάση το πρότυπο EN 60745-1)
[11] Εγγυημένη στάθμη ακουστικής ισχύος
(με βάση το πρότυπο 2000/14/EC)
[12] Επίπεδο κραδασμών (με βάση το
πρότυπο EN 60745-1)
[13] Γκρουπ μπαταρίας
[1]
[2] Voltage
[3] No load speed
[4] Blade speed
[5] Blade lenght
[6] Cutting capacity
[7] Weight without battery pack
[8] Measuered sound pressure level (according
to ISO EN 60745-1)
[9] Uncertainty
[10] Measuered sound power level (according
to EN 60745-1)
[11] Guaranteed sound power level (according
to 2000/14/EC)
[12] Vibration level (according to EN 60745-1)
[13] Battery pack
[1]
[2] Tensión
[3] Velocidad sin carga
[4] Velocidad de la cuchilla
[5] Longitud de la cuchilla
[6] Capacidad de corte
[7] Peso sin grupo de batería
[8] Nivel de presión acústica (según EN
60745-1)
[9] Incertidumbre de medida
[10] Nivel de potencia acústica medido
(según EN 60745-1)
[11] Nivel de potencia acústica garantizado
(según 2000/14/EC)
[12] Nivel de vibraciones (según EN 60745-1)
[13] Grupo de batería
[1]
[2] Toite pinge
[3] Kiirus ilma koormuseta
[4] Lõiketera kiirus
[5] Tera pikkus
[6] Lõikevõimsus
[7] Kaal ilma akuta
[8] Helirõhu tase (vastavalt EN 60745-1)
[9] Mõõtemääramatus
[10] Mõõdetud müravõimsuse tase (va-
stavalt EN 60745-1)
[11] Garanteeritud müravõimsuse tase
(vastavalt 2000/14/EC)
[12] Vibratsioonide tase (vastavalt EN
60745-1)
[ 1 3 ] A k u

vi
[1] FI - TEKNISET TIEDOT
[2] Syöttöjännite ja
[3] Nopeus ilman kuormaa
[4] Terän nopeus
[5] Terän pituus
[6] Leikkuukapasiteetti
[7] Paino ilman akkuyksikköä
[8] Akustisen paineen taso (EN 60745-
1:n mukaisesti)
[9] Mittauksen epävarmuus
[10] Mitattu äänitehotaso (EN 60745-1:n
mukaisesti)
[11] Taattu äänitehotaso (2000/14/EC:n
mukaisesti)
[12] Tärinätaso (EN 60745-1:n mukai-
sesti)
[13] Akkuyksikkö
[1] -
[2] Tension
[3] Vitesse à vide
[4] Vitesse de la lame
[5] Longueur de la lame
[6] Capacité de coupe
[7] Poids sans groupe batterie
[8] Niveau de pression acoustique (selon
la norme EN 60745-1)
[9] Incertitude de la mesure
[10] Niveau de puissance acoustique
mesuré (selon la norme EN 60745-1)
[11] Niveau de puissance acoustique ga-
ranti (selon la norme 2000/14/EC)
[12] Niveau de vibrations (selon la norme
EN 60745-1)
[13] Groupe batterie
[1]
[
2] Napon
[3] Brzina bez opterećenja
[4] Brzina Oštrice
[5] Dužina sječiva
[6] Kapacitet rezanja
[7] Težina bez baterije
[8] Razina zvučnog tlaka (na osnovu
standarda EN 60745-1)
[9] Mjerna nesigurnost
[10] Izmjerena razina zvučne snage (na
osnovu standarda EN 60745-1)
[11] Zajamčena razina zvučne snage (na
osnovu standarda 2000/14/EC)
[12] Razina vibracija (na osnovu standar-
da EN 60745-1)
[13] Baterija
[1]
[2] Tápfeszültség
[3] Sebesség terhelés nélkül
[4] Kés sebessége
[5] Vágóél hossza
[6] Vágásteljesítmény
[7] Tömeg akkumulátor egység nélkül
[8] Hangnyomásszint (EN 60745-1
szabvány alapján)
[9] Mérési bizonytalanság
[10] Mért zajteljesítmény szint (EN
60745-1 szabvány alapján)
[11] Garantált zajteljesítmény szint
(2000/14/EC szabvány alapján)
[12] Vibrációszint EN 60745-1 szabvány
alapján)
[13] Akkumulátor egység
[1]
[2] Maitinimo
[3] Greitis tuščiąja eiga
[4] Pjovimo disko greitis
[5] Peilio ilgis
[6] Pjovimo plotis
[7] Svoris be baterijos
[8] Garso slėgio lygis (pagal „EN 60745-
1“)
[9] Matavimo paklaida
[10] Išmatuotas garso galios lygis (pagal
„EN 60745-1“)
[11] Garantuojamas garso galios lygis
(pagal „2000/14/EC“)
[12] Vibracijų lygis (pagal „EN 60745-1“)
[13] Baterijos blokas
[1]
[2] Barošanas
[3] Brīvgaitas ātrums
[4] Asmens ātrums
[5] Asmeņa garuma
[6] Zāģējuma dziļums
[7] Svars bez bateriju paketes
[8] Skaņas spiediena līmenis (Saskaņā
ar EN 60745-1 prasībām)
[9] Mērījumu kļūda
[10] Izmērītais skaņas intensitātes
līmenis (Saskaņā ar EN 60745-1
prasībām)
[11] Garantētais skaņas intensitātes
līmenis (Saskaņā ar 2000/14/EC
prasībām)
[12] Vibrāciju līmenis (Saskaņā ar EN
60745-1 prasībām)
[13] Bateriju pakete
[1]
[2] Волтажа
[3] Брзина без оптеретување
[4] Брзина на сечилото
[5] Должина на сечилото
[6] Капацитет на сечењето
[7] Тежина без батерии
[8] Ниво на акустичен притисок
(според EN 60745-1)
[9] Отстапување од мерењата
[10] Измерено ниво на акустична
моќност (според EN 60745-1)
[11] Гарантирано ниво на акустична
моќност (според 2000/14/EC)
[12] Ниво на вибрации (според EN
60745-1)
[13] Батерии
[1]
[2] Spanning
[3] Snelheid onbelast
[4] Bladsnelheid
[5] Lengte snijblad
[6] Snijcapaciteit
[7] Gewicht zonder batterij-eenheid
[8] Niveau geluidsdruk (op basis van EN
60745-1)
[9] Meetonzekerheid
[10] Gemeten akoestisch vermogen (op
basis van EN 60745-1)
[11] Gewaarborgd akoestisch vermogen
(op basis van 2000/14/EC)
[12] Niveau trillingen (op basis van EN
60745-1)
[13] Batterij-eenheid
[1] NO - TEKNISKE DATA
[2] Matespenning
[3] Hastighet uten belastning
[4] Bladhastighet
[5] Lengde knivblad
[6] Kuttekapasitet
[7] Vekt uten batterienhet
[8] Lydtrykknivå (iht. EN 60745-1)
[9] Måleusikkerhet
[10] Målt lydeektnivå (iht. EN 60745-1)
[11] Garantert lydeektnivå (iht. 2000/14/
EC)
[12] Vibrasjonsnivå (iht. EN 60745-1)
[13] Batterienhet

vii
[1]
[2] Napięcie
[3] Prędkość bez obciążenia
[4] Prędkość tarczy tnącej
[5] Długość ostrza
[6] Zakres możliwości cięcia
[7] Ciężar bez zespołu akumulatora
[8] Poziom ciśnienia akustycznego
(zgodnie z EN 60745-1)
[9]
Błąd pomiaru
[10] Poziom mocy akustycznej zmierzo-
ny (zgodnie z EN 60745-1)
[11] Gwarantowany poziom mocy aku-
stycznej (zgodnie z 2000/14/EC)
[12] Poziom wibracji (zgodnie z EN
60745-1)
[13] Zespół akumulatora
[1]
[2] Tensão
[3] Velocidade sem carga
[4] Velocidade da lâmina
[5] Comprimento lâmina
[6] Capacidade de corte
[7] Peso sem grupo bateria
[8] Nível de pressão acústica (com base
na EN 60745-1)
[9] Incerteza de medição
[10] Nível de potência acústica medido
(com base na EN 60745-1)
[11] Nível de potência acústica garantido
(com base na 2000/14/EC)
[12] Nível de vibrações (com base na
EN 60745-1)
[13] Grupo bateria
[1]
[2] Tensiunea
[3] Viteaza fără sarcină
[4] Viteză lamă
[5] Lungime lamă
[6] Capacitate de tăiere
[7] Greutate fără grupul acumulator
[8] Nivel de presiune acustică (în confor-
mitate cu EN 60745-1)
[9]
Nesiguranţă în măsurare
[10] Nivel de putere acustică măsurat (în
conformitate cu EN 60745-1)
[11] Nivel de putere acustică garantat (în
conformitate cu 2000/14/EC)
[12] Nivel de vibraţii (în conformitate cu
EN 60745-1)
[13] Grupul acumulator
[1]
[2] Напряжение
[3] Скорость без нагрузки
[4] Скорость режущего полотна
[5] Длина ножа
[6] Мощность резки
[7] Вес без аккумулятора
[8] Уровень звукового давления
(согласно EN 60745-1)
[9] Погрешность измерения
[10] Измеренный уровень звуковой
мощности (согласно EN 60745-1)
[11] Гарантируемый уровень звуковой
мощности (согласно 2000/14/EC)
[12] Уровень вибрации (согласно EN
60745-1)
[13] Аккумулятор
[1]
[2] Napájacie napätie
[3] Rýchlosť bez nákladu
[4] Rýchlosť ostria
[5] Dĺžka čepele
[6] Šírka záberu
[7] Váha akumulátorovej jednotky
[8] Úroveň akustického tlaku (na základe
EN 60745-1)
[9] Nepresnosť merania
[10] Úroveň nameraného akustického
výkonu (na základe EN 60745-1)
[11] Úroveň zaručeného akustického
výkonu (na základe 2000/14/EC)
[12] Úroveň vibrácií (na základe EN
60745-1)
[13] Akumulátorová jednotka
[1]
[2] Napetost
[3] Hitrost brez obremenitve
[4]
Hitrost rezila
[5] Dolžina rezila
[6]
Zmogljivost rezanja
[7] Teža brez enote baterije
[8] Raven zvočnega tlaka (glede na EN
60745-1)
[9] Merilna negotovost
[10] Izmerjena raven zvočne moči (glede
na EN 60745-1)
[11] Zajamčena raven zvočne moči (gle-
de na 2000/14/EC)
[12] Nivo vibracij (glede na EN 60745-1)
[13] Enota baterije
[1]
[2] Napon
[3] Brzina bez opterećenja
[4]
Brzina sečiva
[5] Dužina sečiva
[6] Širina sečiva
[7] Težina bez baterije
[8] Nivo zvučnog pritiska (na osnovu
standarda EN 60745-1)
[9] Merna nesigurnost
[10] Izmereni nivo zvučne snage (na
osnovu standarda EN 60745-1)
[11] Garantovani nivo zvučne snage (na
osnovu standarda 2000/14/EC)
[12] Nivo vibracija (na osnovu standarda
EN 60745-1)
[13] Akumulatorska baterija
[1] SV - TEKNISKA SPECIFIKATIONER
[2] Spänning
[3] Hastighet utan belastning
[4] Bladhastighet
[5] Skärbladets längd
[6] Skärkapacitet
[7] Vikt utan batterigrupp
[8] Ljudtrycksnivå (enligt EN 60745-1)
[9] Tvivel med mått
[10] Uppmätt ljudeektnivå (enligt EN
60745-1)
[11] Garanterad ljudeektnivå (enligt
2000/14/EC)
[12] Vibrationsnivå (enligt EN 60745-1)
[13] Batterigrupp
[1]
[2] Besleme gerilimi
[3] Yüksüz hız
[4] Bıçak hızı
[5] Bıçak uzunluğu
[6] Kesme kapasitesi
[7] Batarya grubu olmadan ağırlık
[8] Ses basınç seviyesi (EN 60745-1’e
dayalı)
[9] Ölçü belirsizliği
[10] Ölçülen ses gücü seviyesi (EN
60745-1’e dayalı)
[11] Garanti edilen ses gücü seviyesi
(2000/14/EC’e dayalı)
[12] Titreşim seviyesi (EN 60745-1’e
dayalı)
[13] Batarya grubu


1
1.
ZU LESSEN
Abschnitte mit besonders wichtigen Informationen
zur Sicherheit und zum Betrieb sind im Text
des Handbuchs nach folgenden Kriterien
unterschiedlich hervorgehoben:
Das Symbol weist auf eine Gefahr hin. Die
Nichtberücksichtigung der Warnung kann zu
persönlichen Verletzungen und Verletzungen an
Dritten und/oder Schäden führen.
2.
Ihr Trimmer wurde mit höchsten Ansprüchen
an Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit
und Anwendersicherheit entwickelt und
hergestellt. Bei sorgsamer Pege werden
Sie einen viele Jahre andauernden robusten
und störungsfreien Betrieb erhalten.
Lesen Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen a u f m e r k s a m d u
r c h . D i e M i s s a c h t u n g d e r
nachfolgenden Anweisungen kann zu
Unfällen wie Bränden, elektrischen Schlägen
und/oder schweren Verletzungen führen.
Diese Heckenschere ist für das Schneiden
und Trimmen von Hecken und Sträuchern im
Hausgebrauch vorgesehen. Sie ist nicht zum
Schneiden über Schulterhöhe vorgesehen.
• Bewahren Sie diese Warnhinweise
und Anweisungen für einen
späteren Gebrauch gut auf.
• Unter dem in diesen Sicherheitsvorschriften
verwendeten Begri “elektrisches
Gerät” sind sowohl elektrische Geräte
zu verstehen, die an eine Netzsteckdose
angeschlossen werden, als auch kabellose
elektrische Geräte (Akkugeräte).
BENUTZER
• Diese Maschine ist für die Benutzung durch
Verbraucher, also Laien bestimmt. Diese
Maschine ist für den „Hobbygebrauch“
bestimmt.
DE
1. WIE IST DAS HANDBUCH ZU LESSEN ...... 1
2. SICHERHEITSHINWEISE............................ 1
3. SYMBOLE .................................................... 5
4. BAUTEILE .................................................... 6
5. INBETRIEBNAHME...................................... 6
6. WARTUNG UND PFLEGE............................ 7
7. AUFSCHLÜSSELUNG DER STÖRUNGEN . 8

2
ARBEITSUMGEBUNG
• Der Arbeitsbereich muss stets sauber und
gut beleuchtet sein. Vollgestellte und dunkle
Räume stellen ein Unfallrisiko dar.
• Verwenden Sie elektrische Geräte nicht in
einer explosionsgefährdeten Umgebung, z.
B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten,
Gas oder Staub. Die Funken von elektrischen
Geräten können diese Elemente in Brand
setzen oder zu einer Explosion führen.
• Halten Sie bei der Verwendung eines
elektrischen Geräts Kinder, Besucher und
Haustiere fern. Diese können Sie ablenken
und dazu führen, dass Sie die Kontrolle über
Ihr Gerät verlieren.
ARBEITEN MIT ELEKTRIZITÄT
• Körperkontakt mit geerdeten Oberächen
wie Rohren, Heizkörpern, Herden
und Kühlschränken vermeiden. Ist
der Körper geerdet, besteht ein
erhöhtes Stromschlagrisiko.
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht
nassen oder feuchten Bedingungen
aus. Ein Eindringen von Wasser
in ein Elektrowerkzeug erhöht die
Gefahr eines Stromschlags.
• Bleiben Sie stets wachsam. Richten
Sie Ihren Blick auf Ihre Arbeit und
gehen Sie bei der Verwendung eines
elektrischen Geräts stets umsichtig und
• konzentriert vor. Verwenden Sie Ihr
elektrisches Gerät nicht, wenn Sie müde
sind, wenn Sie unter dem Einuss von
Alkohol oder Drogen stehen, oder wenn
Sie Medikamente einnehmen. Denken
Sie daran, dass eine sekundenlange
Unkonzentriertheit genügen kann, um eine
schwere Verletzung zu verursachen.
• Tragen Sie Schutzausrüstung. Schützen
Sie stets Ihre Augen. Tragen Sie je nach
Bedingungen auch eine Staubschutzmaske,
rutschfeste Schuhe, einen Helm oder
Hörschutz, um das Risiko schwerer
Verletzungen zu vermeiden.
• Vermeiden Sie ein versehentliches
Einschalten.
• Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
auf “Aus” steht, bevor Sie Ihr Gerät an
eine Steckdose anschließen und/oder
den Akku einsetzen. Dies gilt auch,
wenn Sie das Gerät transportieren. Zur
Vermeidung von Unfallrisiken sollten Sie
beim Transport Ihres Geräts den Finger
niemals auf dem Ein-/Aus-Schalter
halten und das Gerät nicht anschließen,
wenn der Schalter auf “Ein” steht.
• Entfernen Sie vor dem Einschalten
Ihres Geräts die Spannschlüssel. Ein an
einem beweglichen Element des Geräts
stecken gebliebener Schlüssel kann
schwere Verletzungen verursachen.
• Strecken Sie den Arm nicht zu weit aus.
Nehmen Sie eine sichere Standposition ein.
Eine stabile Arbeitsposition trägt im Fall eines
unerwarteten Zwischenfalls dazu bei, dass
Sie Ihr Gerät besser kontrollieren können.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuckstücke.
Halten Sie Ihre Haare, Kleidung und
Hände von den beweglichen Teilen fern.
Weite Kleidungsstücke, Schmuckstücke
und lange Haare können sich in den
rotierenden Teilen verfangen.
VERWENDUNG UND WARTUNG
• Überanspruchen Sie Ihr Gerät nicht.
Verwenden Sie ein geeignetes Gerät für die
von Ihnen durchzuführende Arbeit. Ihr Gerät
arbeitet ezienter und sicherer, wenn Sie es
auf der Stufe verwenden, für die es entwickelt
wurde.
• Verwenden Sie ein elektrisches Gerät nicht,
wenn der Ein-/Aus-Schalter defekt ist und
das Gerät nicht ein- oder ausgeschaltet
werden kann. Ein Gerät, das nicht korrekt ein-
und ausgeschaltet werden kann, stellt eine
Gefährdung dar und muss repariert werden.
• Bevor Einstellungen vorgenommen werden,
Zubehör ausgetauscht oder das Gerät gelagert
wird, dieses von der Stromquelle oder dem Akku
trennen. Diese vorbeugenden Maßnahmen
reduzieren das Risiko eines unbeabsichtigten
Startens des Elektrowerkzeugs.
• Bewahren Sie Ihre elektrischen Geräte
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie das Gerät niemals von Personen
verwenden, die das Gerät nicht kennen oder
die vorliegenden Sicherheitsvorschriften
nicht gelesen haben. Die Benutzung von
elektrischen Geräten durch unerfahrene
Personen ist gefährlich.
• Warten Sie Ihr Gerät sorgfältig. Kontrollieren
Sie die korrekte Position der beweglichen
Teile. Vergewissern Sie sich, dass kein
Geräteteil beschädigt ist. Kontrollieren Sie die
Montage und alle anderen Elemente, die sich
auf den Betrieb des Geräts auswirken können.
Wenn Teile beschädigt sind, müssen Sie Ihr
Gerät vor der Verwendung reparieren lassen.
Zahlreiche Unfälle sind auf eine schlechte
Wartung der Geräte zurückzuführen.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Werkzeuge stets
sauber und geschlien sind. Bei einem gut
geschlienen und sauberen Schnittwerkzeug
ist das Risiko, dass es sich verklemmt,

3
geringer, und Sie können besser die Kontrolle
darüber behalten.
• Beachten Sie die vorliegenden
Sicherheitsvorschriften bei der Verwendung
Ihres Geräts, der Zubehörteile, der Einsätze
usw. und berücksichtigen Sie dabei die
spezischen Merkmale Ihres Geräts, Ihres
Arbeitsbereichs und der auszuführenden
Arbeit. Zur Vermeidung von gefährlichen
Situationen dürfen Sie Ihr Gerät nur für die
Arbeiten verwenden, für die es entwickelt
wurde.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen des
Akkus, dass der Schalter entweder auf “Aus”
steht oder gesperrt ist. Das Einsetzen eines
Akkus in ein eingeschaltetes Gerät kann zu
Unfällen führen.
• Laden Sie den Akku Ihres Geräts nur mit einem
vom Hersteller angegebenen Ladegerät auf.
Ein für einen bestimmten Akku-Typ geeignetes
Ladegerät kann einen Brand verursachen,
wenn es mit einem anderen Akku-Typ
verwendet wird.
• Für jedes Akku-Gerät muss ein spezischer
Akku-Typ verwendet werden. Die Verwendung
jedes anderen Akkus kann zu einem Brand
führen.
• Halten Sie einen nicht verwendeten Akku
von metallischen Objekten fern, wie
beispielsweise Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Schrauben, Nägeln oder allen
anderen Objekten, die zu einer Verbindung
der Kontakte führen können. Der Kurzschluss
der Kontakte des Akkus kann Verbrennungen
oder Brände auslösen.
• Vermeiden Sie jeden Kontakt mit
der Akkuüssigkeit auf Grund einer
missbräuchlichen Verwendung. Wenn
Akkuüssigkeit verspritzt wurde, muss
der betroene Bereich mit klarem Wasser
abgespült werden. Suchen Sie einen Arzt
auf, wenn Flüssigkeit in die Augen geraten ist.
Verspritzte Akkuüssigkeit kann zu Reizungen
oder Verbrennungen führen.
• Reparaturen müssen von einem qualizierten
Techniker durchgeführt werden, und es
dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet
werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Verwendung Ihres Geräts sicher ist.
• Halten Sie alle Körperteile von den
Schneidmessern fern. Entfernen Sie kein
Schnittgut oder halten Sie Material zum
schneiden wenn die Klingen sich bewegen.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter
ausgeschaltet ist wenn Sie eingeklemmtes
Schnittgut entfernen. Ein Moment der
Unaufmerksamkeit kann zu ernsthaften
Verletzungen führen während Sie die
Heckenschere betätigen.
• Tragen Sie die Heckenschere am Gri und
mit gestoppten Schneidmessern. Benutzen
Sie immer den Pegeköcher wenn Sie die
Heckenschere transportieren oder lagern.
Die richtige Handhabung der Heckenschere
verringert mögliche Verletzungen durch die
Schneidmesser.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an
den isolierten Griächen, da die Messer
in Kontakt mit verborgenen Kabeln geraten
könnten.
• Machen Sie sich mit dem Gerät und den
Bedienelementen vertraut.
• Benutzen Sie das Gerät nicht bei Müdigkeit,
Krankheit oder unter Einuss von Alkohol,
Drogen und Medikamenten.
• Führen Sie vor jeder Benutzung eine
Sichtprüfung des Gerätes durch. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sicherheitseinrichtungen
fehlen oder beschädigt sind, stellen Sie sicher,
dass alle Halter und die Schutzeinrichtungen
richtig befestigt sind. Prüfen Sie das Messer
auf richtigen Sitz. Fehlerhafte Teile können zu
Verletzungen und Beschädigungen führen.
• Verwenden Sie das Gerät nur im vorgesehenen
Einsatzbereich.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit defektem
Ein- Ausschalter, lassen Sie in diesem Fall das
Gerät erst reparieren.
• Überprüfen sie den Arbeitsbereich vor
Arbeitsbeginn.Entfernen Sie vorhandene
Fremdkörper wie Steine, Glasstücke,
Kabelreste, Nägel usw. Achten Sie während
der Arbeit auf Fremdkörper.
• Achten Sie darauf, dass sich keine anderen
Personen, insbesondere Kinder und Tiere
in der Nähe benden. Eventuell begleitende
Personen müssen Augen- und Gehörschutz
tragen. Stoppen Sie das Gerät, wenn sich
Ihnen eine Person nähert.
• Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen oder in
feuchter nasser Umgebung.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten
Händen.
• Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und
Jugendliche unter 16 Jahren dieses Gerät
nicht benutzen.
• Tragen Sie aus Sicherheitsgründen immer ein
Schutzbrille.

4
• Tragen Sie bei Staubentwicklung immer eine
Staubschutzmaske.
• Tragen Sie keine zu weite lockere Kleidung.
• Legen Sie vor der Arbeit Schmuckstücke ab,
diese könnten in bewegende Teile gelangen.
• Bei langem Haar wird die Verwendung eines
Haarnetzes empfohlen.
• Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen oder in
feuchter nasser Umgebung.
• Setzen Sie zum Transport oder bei
Aufbewahrung immer die Schutzhaube auf
das Messer.
• Achten Sie immer auf Ihre Arbeitsumgebung,
bleiben Sie wachsam für mögliche
Gefahrenquellen die durch das
Arbeitsgeräusch des Gerätes überdeckt
werden könnten.
• Überprüfen Sie vor dem Einschalten des
Geräts stets, ob die Spannschlüssel entfernt
wurden.
• Vergewissern Sie vor der Benutzung
Ihres Geräts stets, dass die Grie und
Schutzgehäuse angebracht sind.
• Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn
bestimmte Teile fehlen oder wenn andere
als die Originalteile oder Original-Anbauteile
montiert worden sind.
• Die Vibrationsemission beim tatsächlichen
Gebrauch des Geräts kann, je nach der Art in
der das Werkzeug verwendet wird, von dem
angegebenen Wert abweichen.
• Vibrationen von mit der Hand gehaltenen
Werkzeugen können bei einigen Personen
zu einem Zustand, der Raynaud Syndrom
genannt wird, führen. Symptome sind u.a.
Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten
normalerweise bei Kälte auf. Man geht
davon aus, dass ererbte Faktoren, Kälte und
Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser
Symptome beitragen. Der Anwender kann
Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen
der Vibrationen möglicherweise zu verringern:
• Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen
Sie beim Betrieb des Geräts Handschuhe,
um Hände und Handgelenke warm zu
halten. Berichten zu Folge ist kaltes Wetter
ein wesentlicher Faktor, der zum Raynaud
Syndrom beiträgt.
• Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz
körperlich,
• um den Blutkreislauf zu steigern.
• Machen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken
Sie die Beanspruchung pro Tag.
Sollten bei Ihnen Symptome dieses Zustands
auftreten, stellen Sie unverzüglich den
Betrieb ein und suchen Sie in Hinsicht
auf die Symptome einen Arzt auf.
• Benutzen Sie das Gerät nicht ohne den
vorderen Zusatzgri, halten Sie das Gerät
beim Arbeiten mit beiden Händen.
• Tragen Sie das Gerät nie mit dem
Finger am Ein- Ausschalter um ein
unbeabsichtigtes Anlaufen zu vermeiden.
• Machen Sie sich mit der Umgebung vertraut
und achten Sie auf mögliche Gefahren.
• Tragen Sie lange Hosen, geeignetes
Schuhwerk und gut passende
Arbeitshandschuhe. Gehen Sie nicht
Barfuss und in kurzen Hosen.
• Arbeiten Sie nur bei ausreichender
heller Beleuchtung, nie bei
Dämmerung oder Nachts.
• Achten Sie immer auf sicheren
und festen Stand.
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie es ausschließlich entsprechend
dem in dieser Gebrauch- sanweisung
angegebenen Verwendungszweck.
• Schalten Sie das Gerät aus, lassen
Sie es zum Stillstand kommen und
entfernen Sie den Akku vor Wartungs-
Reparatur oder Reinigungsarbeiten.
• Diese Heckenschere ist für das Trimmen/
Schneiden von Hecken, Büschen und
Sträuchern bestimmt. Verwenden Sie
das Gerät nicht für andere Tätigkeiten.
• Achten Sie vor dem Einschalten
des Gerätes, dass das Messer frei
laufen und nichts berühren kann.
• Sollten Sie auf irgendein Hindernis treen,
setzen Sie das Gerät sofort außer Betrieb,
entfernen Sie den Akku und entfernen Sie
das Hindernis. Überprüfen Sie das Gerät
auf eventuelle Beschädigungen und lassen
Sie es ggf. reparieren, arbeiten Sie auf
keinen Fall mit einem beschädigten Gerät.
• Richten Sie Ihren Blick auf die auszuführende
Arbeit.Handeln Sie vernünftig und umsichtig.
• Warten Sie Ihr Gerät sorgfältig und
regelmäßig.Halten Sie das Messer für
leichtes Arbeiten scharf und sauber.
Befolgen Sie die Anweisungen zu den
Schmierintervallen und Wartungen, halten
Sie die Grie sauber und frei von Öl und Fett.
• Prüfen Sie Ihr Gerät auf Schäden und
Unregelmäßigkeiten. Stellen Sie sicher,
wenn leichte Schäden am Handschutz oder
anderen Einrichtungen vorliegen, dass Ihr
Gerät noch einwandfrei arbeiten kann und
sich der Schaden nicht auf andere Bereiche
auswirken kann. Prüfen Sie alle Teile auf
Leichtgängigkeit, Brüche oder Risse, bei
einem Schaden muss dieser vor dem
erneuten Einsatz von einer anerkannten
Kundendienststelle repariert werden.

5
• Achtung Verletzungsgefahr, halten Sie Ihre
Hände vom Messer weg. Versuchen Sie
nicht das Messer während des Betriebs von
irgendwelchen Teilen zu befreien, führen
Sie Schnittmaterial nicht mit den Händen
zum Messer. Ziehen Sie vor einer Reinigung
des Messers den Akku aus dem Gerät.
Halten Sie das Gerät nicht am Messer.
Die Messer bewegen sich
nach dem Ausschalten des Geräts
noch eine kurze Zeit weiter.
• Halten Sie sich von allen sich
bewegenden Teilen fern. Versuchen
Sie nicht das Messer mit der Hand oder
anderen Körperteilen zu stoppen.
• Stoppen Sie das Gerät bei Arbeitspause
oder auf dem Weg zu einem anderen Platz.
• Halten Sie das Gerät sauber von
Blattresten und anderen Materialien.
• Lagern Sie das Gerät an einem sicheren und
trockenen Ort, halten Sie es von Kindern
und anderen unbefugten Personen fern.
• Versuchen Sie nicht das Gerät mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten zu reinigen.
• Halten Sie die Grie trocken und sauber.
• Sichern Sie das Gerät beim Transport
gegen unbeabsichtigtes Anlaufen.
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf,
geben Sie diese an andere Benutzer
oder neue Besitzer weiter.
• Reparaturen dürfen nur vom autorisierten
Fachmann durchgeführt werden. Wir
weisen darauf hin, dass wir nach dem
Produkthaftungsgesetz nicht für durch unsere
Geräte hervorgerufen Schäden einzustehen
haben, sofern diese durch unsachgemäße
Reparatur- oder Wartungsarbeiten verursacht
wurden. Dies gilt auch beim Einsatz von
Teilen oder Zubehörteilen die nicht von uns
für dieses Gerät zugelassen sind. In diesen
Fällen entsteht auch Garantieverlust.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile,
befolgen Sie die Hinweise zur Wartung in
dieser Anleitung. Falsche Ersatzteile oder
fremdes Zubehör kann zu Verletzungen,
Garantieverlust und Beschädigungen führen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn Teile fehlen, ersetzen Sie diese vor
einem erneuten Einsatz. Missachtung kann
zu Verletzungen und Beschädigungen führen.
AU F. LESEN SIE DIE DARIN ENTHALTENEN
INFORMATIONEN REGELMÄßIG NACH,
UM ANDERE EVENTUELLE BENUTZER
ZU INFORMIEREN.WENN SIE DIESES
GERÄT VERLEIHEN, GEBEN SIE AUCH
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MIT.
3. SYMBOLE
Einige der folgenden Symbole könnten mit
diesem Produkt verwendet werden. Bitte schauen
Sie sich diese an und machen Sie sich mit ihrer
Bedeutung vertraut. Ein gutes Verständnis dieser
Symbole erlaubt es Ihnen das Produkt besser und
sicherer einzusetzen.
Wichtige
Sicherheitsmaßnahmen. Hier
geht es um Ihre Sicherheit.
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung durch und
beachten Sie die Warnungen
und Sicherheits-vorschriften.
Gehörschutz und
Brille verwenden
Tragen Sie dicke und
rutschfeste Arbeitshandschuhe.
Scharfe Klingen. Um schwere
Verletzungen zu vermeiden,
berühren Sie die Messer.nicht
Verwenden Sie Ihr Gerät
nicht im Regen.
Die folgenden Signalwörter und –bedeutungen
sollen den mit diesem Produkt verbundenen
Risikograd veranschaulichen. veranschaulichen..
Bezeichnet eine
unmittelbare Gefahrensituation,
die, falls sie nicht vermieden
wird, zum Tode oder schweren
Verletzungen führen kann.
WARNUNG:Bezeichnet eine
mögliche Gefahrensituation,
die, falls sie nicht vermieden
wird, zum Tode oder schweren
Verletzungen führen kann.
Bezeichnet eine
mögliche Gefahrensituation,
die, falls sie nicht vermieden
wird, zu kleineren und mittleren
Verletzungen führen kann..
(ohne
Sicherheitswarnsymbol)
Bezeichnet eine Situation, die
zu Sachschaden führen kann.

6
BAUTEILE
1. Schutzscheide Für Das Scherblatt
2. Freigabeknopf Des Ein-/Aus-Schalters
3. Schutzblende
4. Vorderer Ein/Aus-Schalter
5. Vorderer Gri
6. Akku
7. Freigabeknopf Des Ein-/Aus-Schalters
8. Auslöser
10.1 Konformitätszeichen CE
10.2 Name und Anschrift des Herstellers
10.3 Schallleistungspegel
10.4 Artikelnummer
10.5 Maschinentyp
10.6 Seriennummer
10.7 Herstellungsjahr
10.8 Versorgungsspannung und -frequenz
Tragen Sie sofort nach dem Kauf der Maschine
die Kennnummern (S/n) in die entsprechenden
Felder auf der letzten Seite des Handbuchs ein.
Das Beispiel der Konformitätserklärung nden
Sie auf der vorletzten Seite des Handbuchs.
5.
Für vollstän dige Anweisungen zum
Ladenlesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
Ihres Akku- und Ladegerätmodells.
BITTE BEACHT N : Entfernen Sie zur
Vermeidung schwerer Verletzungen beim
Tragen bzw. dem Transport des Werkzeugs
immer erst den Akku und halten Sie es nicht
in der Nähe des Entriegelungsknopfs fest..
EINSETZEN DES AKKUS
• Setzen Sie den Akku in den
Kantenschneider ein.Richten Sie hierfür
die Rippen des Akkus mit den Rillen des
Kantenschneiders aus. Siehe Abb. 2.
• Vergewissern Sie sich vor der Verwendung,
dass die Verriegelungslaschen auf beiden
Seiten des Akkus gut einrasten und der Akku
korrekt am Kanten- schneider befestigt ist
ENTFERNEN DES AKKUS
Suchen Sie die Verriegelungslaschen des
Akkus und drücken Sie darauf, um den Akku
vom Kanten- schneider zu lösen. Siehe Abb. 2.
• Entfernen Sie den Akku vom
Kantenschneider.
.Beim Einsetzen des Akkus in Ihren
Kantenschneider ist darauf zu achten,
dass die Rippen des Akkus korrekt mit den
Rillen des Kantenschneiders ausgerichtet
und die Verriegelungslaschen korrekt
eingerastet sind. Ein unsachgemäßes
Einsetzen des Akkus kann interne
Komponenten beschädigen
• Entfernen Sie die Schutzhaube vom Messer.
• Für Ihre Sicherheit besitzt das Gerät
einen Zweihand- Sicherheitsschalter.
Siehe Bild 3. Dieser bendet sich am
vorderen Gri. Nehmen Sie das Gerät
in beide Hände, mit der einen Hand
schieben Sie die Schaltersperre nach
vorne und betätigen den Ein- Ausschalter,
mit der anderen Hand betätigen Sie den
Schutzschalter am vorderen Haltegri.
Schaltersperre nun loslassen, halten Sie
nur noch den Ein- Ausschalter gedrückt.
• Zum Beenden lassen Sie den Ein-
Ausschalter los. Die Schaltersperre geht
automatisch in die Sperrfunktion.
• Lassen Sie den Ein- Ausschalter los.
• Die S chaltersperre geht aut omat
isch in die Endposition zurück.
• Entnehmen Sie den Akku aus
der Heckenschere.
• Forcieren Sie den Schnitt nicht zu
stark bei dickem Schnittmaterial, die
Schneidgeschwindigkeit wird
• dabei sehr verringert, verlangsamen
Sie in diesem Fall den Schnitt.
• Schneiden Sie keine Zweige oder Ästchen
mit einem Durchmesser von über 15 mm
oder Material, dass oensichtlich zu groß
für das Messer ist. Verwenden Sie hierzu
ein anderes geeignetes Werkzeug.
• Falls das Messer klemmt, stoppen Sie den
Motor, ziehen Sie den Akku ab und befreien
Sie das Messer. Sie können eine Hilfsschnur
einsetzen, um die Schnitthöhe an einer
Hecke zu bestimmen und zu kontrollieren.
Siehe Bild 4. Setzen Sie die Schnur der
Länge und Breite nach an die Hecke und
schneiden Sie in dieser Höhe Ihre Hecke
zurück. So erhalten Sie einen optimalen
Schnitt an Ihrer Hecke. Siehe Bild 5.
• Tragen Sie eine Schutzbrille bei Dornenoder
Stechgewächsen. Wenn Sie neue
Triebe schneiden, gehen Sie mit einer
ausholenden Bewegung vor, um das
Material zu schneiden. Älteres Gewächs
ist fester und lässt sich leicht mit einer
normalen Vorwärtsbewegung schneiden
Berühren Sie auf keinen Fall das
Messer, wenn Sie eine elektrische Leitung

7
in das Messer bekommen. Halten Sie das
Gerät nur am isolierten hinteren Gri,
legen Sie nun das Gerät langsam ab.
Nehmen Sie die verletzte Leitung vom Netz
(Stecker ziehen, Sicherung ausschalten) und
befreien Sie das Messer. Missachtung kann
zu schweren Verletzungen und Tod führen.
Reinigen Sie den Schneidbereich vor
Arbeitsbeginn. Entfernen Sie alle Objekte wie
Schnüre, Kabelreste oder Zaunteile. Diese
können in das Messer gelangen und zu
Verletzungen und Beschädigungen führen.
Reinigen Sie den Schneidbereich vor
Arbeitsbeginn. Entfernen Sie alle Objekte
wie Schnüre, Kabelreste oder Zaunteile.
Diese können in das Messer gelangen
und zu Verletzungen und Beschädigungen
führen. Vermeiden Sie den Einsatz von
irgendwelchen Flüssigkeiten bei der
Reinigung von Plastikteilen. Plastik
wird von vielen Reinigungsmaterialien
angegrien, verwenden Sie nur eine
sauberes Tuch zur Reinigung.
Bringen Sie Plastikteile nie in Kontakt
mit Flüssigke iten wie : Benzinbasierte
Produkte , Öl, Bremsüssigkeit, Kraftstoe
und Verdünnungsmittel. Diese Mittel
greifen Plastikmaterial oder zerstören es.
6. WARTUNG UND PFLEGE
MESSERPFLEGE
Entfernen Sie den Akku vor
allen Reinigungs-, Wartungs-
Einstell- und Reparaturarbeiten.
MESSERWARTUNG
• Schmieren Sie das Messer nach jedem
Gebrauch.
• Überprüfen Sie das Messer regelmäßig auf
Schäden.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
• Akku entfernen.
• Schmieren Sie das Messer nach jedem
Gebrauch, so hält es länger. Legen Sie das
Gerät auf eine ache Unterlage. Verwenden Sie
umweltgerechtes Spezialöl und bringen Sie ein
wenig Öl an jede Stelle wie gezeigt in Bild 8.
• Optional können Sie das Messer beilänge r
en Einsätzen auch während des Betriebs
schmieren. Entfernen Sie dazu den Akku
und führen Sie den Vorgang durch, erst
danach den Akku wieder einsetzen.
Ihr Gerät ist mit wartungsfreien Lagern
ausgerüstet, aus diesem Grund ist hier keine
Wartung erforderlich.
Versuchen Sie auf keinen Fall das
Gerät in irgendeiner Weise zu modizieren,
umzubauen, fremdes Zubehör oder
falsche Ersatzteile einzubauen. Solche
Vorgehensweisen können zu Verletzungen,
Beschädigung und Garantieverlust führen.
Prüfen Sie Ihr Gerät regelmäßig
auf Beschädigungen und festen Sitz
der Schrauben um Verletzungen
und Schäden zu vermeiden.
Entfernen Sie vor allen Arbeiten
am Gerät den Akku.
• Entfernen Sie den Akku.
• Reinigen Sie Ihr Gerät mit einem feuchten
Tuch oder einem sanften Reinigungsmittel
w i e Seifenlauge. Bringen Sie Plastikteile
nie in Kontakt mit Flüssigkeiten wie:
Benzinbasierte Produkte, Öl, aromatisierte
Öle, Bremsüssigkeit, Kraftstoe und
Verdünnungsmittel. Diese Mittel greifen
Plastikmaterial oder zerstören es.
• Feuchtigkeit kann zu Elektroschock führen,
trocknen Sie das Gerät vor einem Einsatz
sorgfältig mit einem trockenen Tuch.
• Verwenden Sie eine kleine Bürste oder einen
kleinen Staubsauger mit Bürste, um Schmutz
aus den kleinen Luftschlitzen am Akku und am
Motorgehäuse zu entfernen.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze stets sauber.
• Reinigen Sie Ihr Gerät gründlich bevor
Sie es verstauen. Lagern Sie es an einem
gut belüfteten, trockenen und für Kinder
unzugänglichen Ort. Halten Sie das Gerät fern
von korrosiven Chemikalien und Streusalz.
• Installieren Sie immer die Messerschutzhaube.
• Lagern Sie den Akku bei normaler
Raumtemperatur, tiefere oder höhere
Temperaturen können die Lebensdauer
mindern.
• Lagern Sie den Akku trocken und bei einer
Temperatur von weniger als 27°C.
• Lagern Sie nie entladene Akkus, auf jeden Fall
vor der Lagerung abkühlen lassen und auaden.
• Akkus verlieren bei der Lagerung ihre Ladung,
je höher die Temperatur um so schneller ist
die Entladung. Laden Sie Akkus bei längerer

8
7.
Lagerung monatlich nach, dies erhöht die
Lebensdauer und erhält die Leistungsfähigkeit.
• Der Umweltschutz muss ein wesentlicher
und vorrangiger Aspekt bei der Verwendung
der Maschine sein, zum Vorteil des zivilen
Zusammenlebens und unserer Umgebung.
Vermeiden Sie es, ein Störelement Ihrer
Nachbarschaft darzustellen.
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen
Vorschriften für die Entsorgung von
Verpackungen, Öl, Benzin, Filter,
beschädigten Teilen oder sämtlichen weiteren
umweltschädlichen Stoen. Diese Stoe
dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen getrennt
gesammelt und zum Wertstohof gebracht
werden, der für die Wiederverwendung der
Stoe sorgt.
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen
Vorschriften für die Entsorgung der
Schneidreste.
• Bei Außerbetriebnahme darf die Maschine
nicht einfach in der Umwelt abgestellt
werden, sondern muss gemäß der örtlichen
Vorschriften an einen Wertstohof übergeben
werden..
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Elektrische Geräte dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Gemäß
der EU-Richtlinie 2012/19//EG über
elektrische und elektroni-sche Altgeräte
und ihrer Umsetzung in nationales Recht
müssen Elekt-roaltgeräte getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Werden die Geräte in einer
Mülldeponie oder im Boden entsorgt, können
die Schadstoe das Grundwasser erreichen
und in die Le-bensmittelkette erlangen, und so
unserer Gesundheit und unserem Wohlben-den
schaden. Wenden Sie sich für weitergehende
Informationen zur Entsorgung dieses Produkts
an die verantwortliche Stelle für die Entsorgung
von Hausmüll oder an Ihren Händler.
DurchdieAbfalltrennungderverbrauchten
Produkte und der Verpackungen
wird die Wiederverwendung der
materiellen Ressourcen unterstützt. Die
Wiederverwendung der recycelten Materialien
verringert die Umweltbelastung und reduziert die
Nachfrage nach Rohstoen.
Den Akku am Ende seiner
Lebensdauer mit der gebührenden
Sorgfalt umweltgerecht entsorgen.
STÖRUNG
1. Der Motor läuft, aber die
Schneidmesser drehen sich
nicht.
Heckenschere beschädigt.
Nicht mehr benutzen. Den Kundendienst kontaktieren.
2. Die Heckenschere raucht
während des Betriebs. Heckenschere beschädigt.
Nicht mehr benutzen. Den Kundendienst kontaktieren.
3. Der Motor brummt, aber die
Schneidmesser drehen sich
nicht.
Die Schneidmesser werden
möglicherweise durch Unrat
oder anderes Material blockiert.
Den Akku entnehmen und die
Ablagerungen entfernen.

171516047_3
DICHIARAZIONE CE DI CONFORMITÁ
(Istruzioni Originali)
(Direttiva Macchine 2006/42/CE, Allegato II, parte A)
1. La Società:STIGA SpA –Via del Lavoro, 6 –31033 Castelfranco Veneto (TV) –Italy
2. Dichiara sotto la propria responsabilità, che la macchina: Tosasiepi portatile a motore,
taglio /regolarizzazione siepe
a) Tipo / Modello Base HT 48 Li
b) Mese/Anno di costruzione
c) Matricola
d) Motore
a batteria
3. É conforme alle specifiche delle direttive:
•MD: 2006/42/EC
•OND: 2000/14/EC, ANNEX V
D. Lgs. 262/2002, ANNEX V (Italy)
•EMCD: 2014/30/EU
•RoHS II:2011/65/EU
4. Riferimento alle Norme armonizzate:
EN 60745-1:2009+A11:2010
EN 60745-2-15:2009+A1:2010
EN 50581:2012
EN 55014-1:2006/A1:2009/A2:2011
EN 55014-2:1997/A1:2001/A2:2008
g) Livello di potenza sonora misurato
95
dB(A)
h) Livello di potenza sonora garantito
99
dB(A)
k) Potenza installata
/
kW
m) Persona autorizzata a costituire il Fascicolo Tecnico:STIGA SpA
Via del Lavoro, 6
31033 Castelfranco Veneto (TV) -Italia
n) Castelfranco V.to,28.07.2017Vice Presidente Quality &Customer Service
Ing. Raimondo Hippoliti
171516047_3
FR (Traduction de la notice originale)
Déclaration CE de Conformité
(Directive Machines 2006/42/CE, Annexe II, partie
A)
1. La Société
2. Déclare sous sa propre responsabilité que la
machine : Taille-haie portatif à moteur,
taille/régularisation de haies
a) Type / Modèle de Base
b) Mois / Année de construction
c) Série
d) Moteur: batterie
3. Est conforme aux prescriptions des
directives :
4. Renvoi aux Normes harmonisées
g) Niveau de puissance sonore mesuré
h) Niveau de puissance sonore garanti
k) Puissance installée
m) Personne habilitée à établir le Dossier
Technique :
n) Lieu et Date
EN (Translation of the original instruction)
EC Declaration of Conformity
(Machine Directive 2006/42/EC, Annex II, part A)
1. The Company
2. Herby declares under its own responsibility
that the machine: Powered hand-held hedge
trimmer, hedge cutting/trimming
a) Type / Base Model
b) Month / Year of manufacture
c) Serial number
d) Motor: battery-operated
3. Conforms to directive specifications:
4. Reference to harmonised Standards
g) Sound power level measured
h) Sound power level guaranteed
k) Power installed
m) Person authorised to create the Technical
Folder:
n) Place and Date
DE (Übersetzung der Originalbetriebsanleitung)
EG-Konformitätserklärung
(Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil
A)
1. Die Gesellschaft
2. Erklärt auf eigene Verantwortung, dass die
Maschine: Tragbare motorbetriebene
Heckenschere, schneiden/trimmen von Hecken
a) Typ / Basismodell
b) Monat / Baujahr
c) Seriennummer
d) Motor: Batterie
3. Den Anforderungen der folgenden Richtlinien
entspricht:
4. Bezugnahme auf die harmonisierten Normen
g) Gemessener Schallleistungspegel
h) Garantierter Schallleistungspegel
k) Installierte Leistung
m) Zur Verfassung der technischen Unterlagen
befugte Person:
n) Ort und Datum
NL (
Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing)
EG-verklaring van overeenstemming
(Richtlijn Machines 2006/42/CE, Bijlage II, deel A)
1. Het bedrijf
2. Verklaart onder zijn eigen
verantwoordelijkheid dat de machine: draagbare
heggeschaar met motor,
snijden/trimmen van heggen
a) Type / Basismodel
b) Maand / Bouwjaar
c) Serienummer
d) Motor: accu
3. Voldoet aan de specificaties van de
richtlijnen:
4. Verwijzing naar de Geharmoniseerde normen
g) Gemeten niveau van geluidsvermogen
h) Gegarandeerd niveau van geluidsvermogen
k) Geïnstalleerd vermogen
m) Bevoegd persoon voor het opstellen van het
Technisch Dossier
n) Plaats en Datum
ES (Traducción del Manual Original)
Declaración de Conformidad CE
(Directiva Máquinas 2006/42/CE, Anexo II, parte
A)
1. La Empresa
2. Declara bajo su propia responsabilidad que la
máquina: Cortasetos portátil de motor,
corte/regularización de seto
a) Tipo / Modelo Base
b) Mes / Año de fabricación
c) Matrícula
d) Motor: batería
3. Cumple con las especificaciones de las
directivas:
4. Referencia a las Normas armonizadas
g) Nivel de potencia sonora medido
h) Nivel de potencia sonora garantizado
k) Potencia instalada
m) Persona autorizada a realizar el Manual
Técnico:
n) Lugar y Fecha
PT (Tradução do manual original)
Declaração CE de Conformidade
(Diretiva de Máquinas 2006/42/CE, Anexo II,
parte A)
1. A Empresa
2. Declara sob a própria responsabilidade que a
máquina: Corta-sebes portátil motorizado,
corte/aparação da sebe
a) Tipo / Modelo Base
b) Mês / Ano de fabrico
c) Matrícula
d) Moto: Bateria
3. É conforme às especificações das diretivas:
4. Referência às Normas harmonizadas
g) Nível medido de potência sonora
h) Nível garantido de potência sonora
k) Potência instalada
m) Pessoa autorizada a elaborar o Caderno
Técnico
n) Local e Data
EL (
Μετάφραση του πρωτοτύπου των οδηγιών
χρήσης)
EK-Δήλωση συμμόρφωσης
(Οδηγία Μηχανών 2006/42/CE, Παράρτημα II,
μέρος A)
1. Η Εταιρία
2. Δηλώνει υπεύθυνα ότι η μηχανή: Φορητό
ψαλίδι μπορντούρας βενζίνης,
κοπή/τακτοποίηση θάμνων
a) Τύπος /Βασικό Μοντέλο
b) Μήνας / Έτος κατασκευής
c) Αριθμός μητρώου
d) Κινητήρας:ηλεκτρικό
3. Συμμορφώνεται με τις προδιαγραφές της
οδηγίας:
4. Αναφορά στους Κανονισμούς εναρμόνισης
g) Στάθμη μέτρησης ακουστικής ισχύος
h) Στάθμη εγγυημένης ακουστικής ισχύος
k) Εγκαταστημένη ισχύς
m) Εξουσιοδοτημένο άτομο για την κατάρτιση
του Τεχνικού Φυλλαδίου:
n) Τόπος και Χρόνος
TR (Orijinal Talimatların Tercümesi)
AT Uygunluk Beyanı
(2006/42/CE Makine Direktifi, Ek II, bölüm A)
1. Şirket
2. Şahsi sorumluluğu altında aşağıdaki
makinenin: Motorlu elde taşınabilir çit budama
makinesikesime/düzenleme
a) Tip / Standart model
b) Üretimin Ay / yıl
c) Sicil numarası
d) Motor: batarya
3. Aşağıdaki direktiflerin özelliklerine uygun
olduğunu beyan etmektedir:
4. Harmonize standartlara atıf
g) Ölçülen ses güç seviyesi
h) Garanti edilen ses güç seviyesi
k) Kurulu güç
m) Teknik Dosyayı oluşturmaya yetkili kişi:
n) Yer ve Tarih
MK (Превод на оригиналните упатства)
Декларација за усогласеност со ЕУ
(Директива за машини 2006/42/CE, Анекс II,
дел A)
1. Компанијата
2. изјавува со целосна лична одговорност
дека следната машина: Преносен
поткаструвач,
сечење/моделирање на грмушки
а) Тип /основен модел
б) Месец / Година на производство
в) етикета
г) мотор:на
г) мотор:акумулатор
3. Усогласено со спецификациите според
директивите:
4. Референци за усогласени нормативи
е) Акустички притисок
ж) измерено ниво на звучна моќност
ѕ) обем на сечење
љ) овластено лице за составување на
Техничката брошура
н) место и датум
EXAMPLE
Other manuals for HT 48 Li
3
Table of contents
Other Stiga Trimmer manuals

Stiga
Stiga SH 60 PRO User manual

Stiga
Stiga PETROL ST 291 User manual

Stiga
Stiga MH 900 Li 48 User manual

Stiga
Stiga HT 900 Li 48 User manual

Stiga
Stiga LT 20 Li S User manual

Stiga
Stiga TR 48 LI User manual

Stiga
Stiga HT 900 Li 48 User manual

Stiga
Stiga BC 80 Li User manual

Stiga
Stiga LT 20 Li S User manual

Stiga
Stiga TR 48 LI User manual

Stiga
Stiga HET 1501 User manual

Stiga
Stiga HT 555 User manual

Stiga
Stiga SGT 350 User manual

Stiga
Stiga SGT 350 User manual

Stiga
Stiga BC 80 Li User manual

Stiga
Stiga BC 500 Li 48 User manual

Stiga
Stiga T 1.0 EJ User manual

Stiga
Stiga MH 900 Li 48 User manual

Stiga
Stiga LT 500 Li 48 User manual

Stiga
Stiga SHT 500 User manual