Storch ProDist smart User manual

ProDist smart
Laser-Entfernungsmessgerät
Laser-afstandmeetapparaat
Appareil de mesure
de distances laser
Misuratore di distanza laser
Laser distance measuring
device
Laserový dálkoměr
DE
NL
FR
IT
GB
CZ

2
DE
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben
Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden. Haben
Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber
vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr,
von Ihnen zu hören. Bitte sprechen Sie mit Ihrem
Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch
mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Telefon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86 72 47
kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86 72 44
kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43
(nur innerhalb Deutschlands)
Lieferumfang
Laser-Entfernungsmessgerät ProDist smart, Holsterta-
sche, Bedienungsanleitung, 2 x 1,5 Volt AA-Batterien
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das vorliegende Gerät ist zur Ermittlung von Distanzen,
Flächen und Volumina mittels Laser bestimmt. Die Ver-
wendung bezieht sich ausschließlich auf den gewerb-
lichen Gebrauch und ist hierbei den Gegebenheiten vor
Ort entsprechend zu verwenden. Keinesfalls darf das
Gerät zum Anzeigen/Markieren von Stellen (analog eines
„Laser-Pointers“ verwendet werden oder zu anderen Zwe-
cken, bei denen der Laserstrahl auf Menschen gerichtet
werden könnte. Das Gerät ist zur Verwendung im Innen-
und Außenbereich bestimmt.

3
Inhaltsverzeichnis Seite
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4 - 6
Gerätebeschreibung
Tastenfunktionen und LCD-Display
7 - 9
Inbetriebnahme und Einstellungen 10 - 11
Messungen vornehmen 12
Weitere Funktionen 13 - 21
Fehlersignale / Fehlerbehebung 22
Wartung 23
Garantie 24
EG-Konformitätserklärung 25
Technische Daten
Messbereich: 0,05 - 70 m
Messgenauigkeit: ± 1,5 mm
Kleinste Messeinheit: 1 mm
Messeinheiten: m, in, ft.
Laserklasse: 2 (nach DIN
EN 60825-1/11.01)
Lasertyp: 635nm (P < 1mW)
Winkelmessung: ± 65°
Winkelgenauigkeit: ± 0,5°
Ausklappbares Endstück
¼ Zoll Stativgewindean-
schluss am Gehäuse
Speicherung von bis zu 20
Messungen im Gerät
Weitere Messhilfen, Daten-
export und Nachbearbei-
tung durch kostenlose App
„STORCH ProDist“
Bluetooth 3.0 mit 10 m
Arbeitsradius
Automatische Abschaltung
Laser:-30 Sek.
Gerät: - 3 Min.
Erwartete Lebensdauer der
Batterie bis zu 8.000 (ohne
Verwendung der App „Storch
ProDist“) Einzelmessungen
Batterien: 2 x 1,5 Volt
AAA-Batterien (Alkaline)
Optimale Betriebstempera-
tur: 0° C bis 40° C
Lagertemperatur:
-10° C bis 60° C
Schutzklasse: IP 54
Abmessungen:
135 x 53 x 30 mm
Gewicht: 160 g
(mit Batterien)

4
Sicherheitshinweise
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine
elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann.
Das Gerät darf nur von autorisierten Personen aufge-
schraubt und / oder demontiert werden. Ebenso dürfen
Instandhaltung und Reparaturen nur von Elektrofachkräf-
ten und autorisierten Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Der Betrieb des Gerätes geschieht auf eigene Verantwor-
tung und Gefahr des Käufers / Nutzers.
Vor Verwendung dieses Gerätes alle Anweisungen die-
ses Handbuchs lesen und verstehen. Die Nichtbeachtung
von Anweisungen kann zu gefährlicher Laserstrahlenbela-
stung, Stromschlag und/oder Körperverletzungen führen.
VORSICHT: Nicht versuchen, die Funktionsweise
des Gerätes auf irgendeine Weise zu modifizieren.
Dies kann zu gefährlicher Laserstrahlenbelastung
führen.
LASERSTRAHLUNG. Nicht in den Strahl blicken.
Gerät der Laserklasse 2. Den Laserstrahl nur dann
einschalten, wenn das Gerät benutzt wird. Der
Laser schaltet sich automatisch, nach 30 Sekunden
aus. Um den Laser manuell abzuschalten, tippen
Sie die Taste .
Nicht bestimmungsgemäße Ausführung der
Arbeitsabläufe bzw. Verwendung der Bedien- und
Einstellelemente laut vorliegender Bedienungsan-
leitung können zu gefährlicher Strahlenbelastung
führen.
Die Verwendung von optischen Instrumenten wie
Teleskope zur Ansicht des Laserstrahls verstärkt
die augenschädigende Wirkung.
Das Gerät ist mit einem integrierten Laser ausgestattet.
Es handelt sich um Laser der Klasse 2 mit einer maxima-
len Ausgangsleistung von 1 mW und einer Wellenlänge

5
von 635 nm. Normalerweise verursachen solche Laser kei-
ne Augenschäden. Blicken Sie dennoch nicht direkt in den
Strahl, da dies zu Blitzblindheit führen kann.
Auf Ihrem Laser-Entfernungsmessgerät befindet sich fol-
gendes Etikett:
Das Etikett (Laseraustritt) kennzeichnet die Stelle, an
welcher der digitale Laser-Entfernungsmesser das Laser-
licht erzeugt. Bei Einsatz des Gerätes sollten Sie wissen,
wo das Laserlicht austritt. Sorgen Sie dafür, dass sich alle
anwesenden Personen der Gefahren bewusst sind, welche
mit direktem Augenkontakt mit dem Laserstrahl verbun-
den sind.
• Produktetiketten nicht entfernen oder verändern.
• Der digitale Laser-Entfernungsmessgerät ist kein Spiel-
zeug. Immer in einem für Kinder nicht zugänglichen Ort
aufbewahren. Das von diesem Gerät erzeugte Laserlicht
darf auf keinen Fall auf Personen oder Tiere gerichtet wer-
den.
• Das Gerät nicht in Anwesenheit von Kindern verwenden,
und Kindern nicht erlauben, das Gerät zu benutzen.
• Das Gerät nicht so positionieren, dass jemand absichtlich
oder unabsichtlich in den Laserstrahl schauen kann.
• Nicht auf glänzenden oder reflektierenden Oberflächen
wie Stahlblech verwenden. Die reflektierende Oberfläche
könnte den Strahl zum Benutzer zurück reflektieren.
• Das Gerät immer ausschalten, wenn es nicht benutzt
wird. Ein im eingeschalteten Zustand belassenes Gerät
erhöht das Risiko, dass jemand versehentlich in den Laser-
strahl blickt.

6
• Nicht versuchen, das Gerät zu reparieren oder auseinan-
der zu bauen. Falls nicht qualifizierte Personen versuchen,
dieses Gerät zu reparieren, können ernsthafte Verlet-
zungen auftreten. Jegliche erforderlichen Reparaturarbeiten
an diesem Lasermesser dürfen nur vom autorisierten Kun-
dendienst von STORCH durchgeführt werden.
• Das Gerät nicht in feuergefährdeten Bereichen wie bei-
spielsweise in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Stäuben verwenden.
• Der Einsatz von für andere Laser-Entfernungsmessgeräte
vorgesehenem Zubehör kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
• Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe-
wahren.

7
Gerätebeschreibung und LCD-Display
ProDist compact -
Übersicht der Funktionen und der Bedienelemente
1 An/Messung Taste (siehe auch Taste 13)
2 Bluetooth / Timerfunktion Taste
3 Einfache Messung / Dauermessung Taste
4 Flächen- / Volumenmessung Taste
5 Speicherungen der gemessenen Werte Taste / Archiv
6 Plus + / Addition der gemessenen Werte Taste
7 Werte löschen / Aus Taste
8 Umschalten des Messreferenzpunktes
(von Geräte-Oberkante, Geräte-Unterkante,
Geräte-Gewinde, Geräte-Endstück) Taste
9 Neigung / Absteckmessung Taste
10 Indirekte Messung (Pythagoras) Taste
11 Minus -/ Subtraktion der gemessenen Werte Taste
12 Display Beleuchtung An/Aus /
Maßeinheiten ändern (m, in, ft) Taste
13 Messungen - seitliche Taste

8
Batterien austauschen
1. Batteriefach-Schieber zur rechten Seite schieben
2. Batteriefach aufklappen
3. Batterien, unter Berücksichtigung der richtig
platzierten Pole (+/-) einstecken
4. Fach aufsetzen und schließen
ProDist smart -
Übersicht des LCD-Displays

9
1 Laser an
2 Referenzpunkt Messung oben
3 Referenzpunkt Messung unten
4 Referenzpunkt Messung Gewindestück
5 Referenzpunkt Messung ausklappbares Endstück
6 Flächen- / Volumenmessung
(Grafiken Flächenpikto und Volumenpikto)
7 Indirekte Messungen (Pythagoras)
• Einfache Pythagoras (Bild)
• Doppelte Pythagoras (Bild)
• Doppelte Pythagoras (Teilhöhe) (Bild)
• Winkelmessung (Bild)
8 Absteckmessung
9 Batterie-Anzeige-Status
10 Einfache Distanzmessung
11 Dauermessung und Min/Max-Messung
12 Fehlermeldung Gerät
13 Gespeicherte Werte / Archiv
14 Bluetooth an
15 Timer
16 Winkelmessungen
17 Zwischenwert 1
18 Zwischenwert 2
19 Zwischenwert 3
20 Zusammenfassungen der gemessenen Werte

10
Inbetriebnahme und Einstellungen
Ein- und Ausschalten des Geräts
-Taste. Schaltet das Gerät und Laser ein.
-Taste länger gedrückt halten, um das Gerät und
Laser auszuschalten.
Der Laser schaltet sich automatisch nach 30 Sekunden
und das Gerät nach 3 Minuten aus.
Werte löschen
-Taste kurz antippen. Die vorher gemessenen Werte
werden vom Gerät gelöscht.
Bestimmung des Referenzpunktes (Bilder der Punkte)
Die Messung ist auf die Unterkante des Gehäuses vorein-
gestellt.
Um dies zu ändern, drücken Sie die Referenzpunkt-Taste
,um die anderen Referenz-Messpunkte (oben, unten,
Gewindestück, Endstück) zu bestimmen. Ein akus-
tischer Ton bestätigt die Auswahl.
Nach Ausschalten des Geräts, versetzt sich die Einstellung
wieder in die Werkseinstellung und misst wieder von der
Unterkante des Geräts aus.
Nutzen des Referenzpunktes „Gewinde“
(Positionierung auf dem Stativ)
Bei der Nutzung eines Stativs mit ¼ Zoll Gewinde, muss
der Referenz-Messpunkt eingestellt werden, um exakt von
der Stativ-Position messen zu können. Halten Sie hierfür
die Referenzpunkt-Taste länger gedrückt, um die
Messposition vom Gewindestück bestimmen
zu können.
Nutzen des Referenzpunktes vom
ausklappbaren Endstück aus
Das Gerät kann von folgenden Positionen aus messen
(Abbildungen)

11
• Für Messungen von einer Kante aus, klappen Sie das
Endstück so aus, dass es in der 90° Stellung zum Gerät
einrastet.
• Für Messungen aus einer Ecke, klappen Sie das End-
stück komplett aus, indem Sie es aus der ersten 90° - Ein-
rast-Position leicht nach rechts drücken und dann komplett
ausklappen.
LCD-Display-Beleuchtung
Durch das Tippen der -Taste, kann die Display-Hinter-
grund-Beleuchtung ein- und ausgeschaltet werden.
Maßeinheiten ändern (m, in, ft)
Halten Sie die -Taste länger gedrückt, um die Maßein-
heiten ändern zu können. Folgende Maßeinheiten
können ausgewählt und genutzt werden:
Distance Area Volume
1 0.000 m 0.000 m20.000 m3
2 0.0 in 0.000 ft20.000 ft3
3 0 1/16 in 0.000 ft20.000 ft3
4 0.000 ft 0.000 ft20.000 ft3
5 0‘ 00“ 1/16 0.000 ft20.000 ft3

12
Messungen vornehmen
Einfache Distanzmessung
Drücken Sie die -Taste um den Laser zu aktiveren. Im
Display wird das Laserzeichen angezeigt und der rote
Laserpunkt wird auf der Oberfläche sichtbar, auf die das
Lasermessgerät ausgerichtet wird. Drücken Sie die Taste
wiederholt, um den Messvorgang zu starten. Die gemes-
senen Werte werden direkt im Display angezeigt.
Dauermessung
Drücken und halten Sie die -Taste gedrückt, bis das
Laserzeichen im Display dauerhaft angezeigt wird
und ein Signalton ertönt. Mit jedem weiteren Drücken der
Taste, wird eine Distanzmessung ausgelöst. Sie können
die Dauermessungs- Funktion ein- oder ausschalten,
indem Sie die -Taste wiederholt länger gedrückt hal-
ten.
Sollte sich das Gerät im Dauermess-Modus befinden
und wird innerhalb von 3 Minuten nicht bedient, schaltet
es automatisch ab.
Dauermessung (Verfolgung) & Min / Max Messung
Während der Dauermessung wird das Gerät auf das
Mess-Objekt ausgerichtet und währenddessen, werden
die gemessenen Werte alle 0,5 Sekunden aktualisiert.
Die entsprechenden Minimal- und Maximalwerte werden
dynamisch in der ersten und zweiten Linie angezeigt.
Für die Dauermessung im Min / Max Modus, zur Ermitt-
lung der kürzesten, sowie der längsten Strecke, halten Sie
die -Taste gedrückt. Um die Dauermessung zu
unter-brechen, drücken Sie entweder die -, oder
die -Taste.
Die Dauermess-Funktion endet automatisch nach 100
Messauslösungen.

13
Weitere Funktionen
Addition (+) / Subtraktion (-)
Einfache Distanzmessung
+
Die nächste Messung wird der vorherigen zuaddiert.
-
Die nächste Messung wird von der vorherigen sub-
trahiert.
Der letzte Schritt wird annulliert.
Zurückkehren zur einfachen Distanzmessung
Flächenmessung
Drücken Sie kurz die -Taste.
Das Flächen-Symbol wird im Display ange-
zeigt.
Drücken Sie die -Taste um die erste Distanz zu
messen (z. B. Länge)
Drücken Sie die -Taste um die zweite Distanz
zu messen (z.B. Breite)
Das Ergebnis wird automatisch ermittelt und im
xx²-Format angezeigt.
Volumenmessung
Drücken Sie die -Taste doppelt.
Das Volumen-Symbol wird im Display ange-
zeigt wird.
Drücken Sie die -Taste um die erste Distanz zu
messen (z. B. Länge)

14
Drücken Sie die -Taste um die zweite Distanz zu
messen (z.B. Breite)
Drücken Sie die -Taste um die dritte Distanz zu
messen (z.B. Höhe)
Das Ergebnis wird automatisch ermittelt und im
xx³-Format angezeigt.
Indirekte Messung (Pythagoras)
Ermittlung einer Strecke mit zwei Messungen
Die Indirekte Messung wird verwendet, um Entfer-
nungen zu messen, die nicht direkt gemessen wer-
den können, weil ein Hindernis den Laserstrahl blo-
ckieren würde oder sich keine Zielfläche als Reflek-
tor eignet. Indirekte Messung bestimmt einer Stre-
cke mithilfe von 2 Hilfsmessungen.
Drücken Sie die -Taste, bis das -Symbol im
Display angezeigt wird. Die zuerst zu messende
Distanz wird auf dem Symbol als blinkende Linie
angezeigt.
Zielen Sie auf den oberen Punkt und lösen Sie die
-Taste aus. Nach der ersten Messung wird der
erste Wert angezeigt. Nun richten Sie das Gerät
horizontal, mittels der Gehäuse-Wasserwaage aus.
Lösen Sie die zweite Messung, mithilfe der
-Taste aus.
Das Ergebnis wird automatisch ermittelt und im
Display angezeigt.

15
Indirekte Messung 2 (doppelte Pythagoras)
Ermittlung einer Strecke mit drei Messungen
Drücken Sie die -Taste doppelt, bis das
-Symbol im Display angezeigt wird. Die zuerst zu
messende Distanz wird auf dem Symbol als blinken-
de Linie angezeigt.
Zielen Sie auf den unteren Punkt und lösen Sie die
-Taste aus. Nach der ersten Messung wir der
erste Wert angezeigt. Nun richten Sie das Laser-
messgerät möglichst horizontal aus.
Lösen Sie die zweite Messung, mithilfe der
-Taste aus.
Lösen Sie die dritte Messung aus. Zielen Sie auf
den oberen Punkt und drücken Sie die -Taste.
Das Ergebnis wird automatisch
ermittelt und im
Display angezeigt.

16
Indirekte Messung 3 (doppelte Pythagoras) -
Ermittlung einer Teilstrecke mithilfe von drei
Messungen
Drücken Sie die -Taste dreifach, bis das
-Symbol im Display angezeigt wird. Die zuerst zu
messende Distanz wird auf dem Symbol als blinken-
de Linie angezeigt.
Richten Sie den Laser auf den zu messenden Punkt,
halten Sie das Lasermessgerät möglichst horizontal
und drücken Sie die .
Richten Sie den Laser auf den zweiten Punkt aus
und lösen Sie die zweite Messung, mithilfe der
-Taste.
Richten Sie den Laser auf den oberen Punkt aus und
lösen Sie die dritte Messung, mithilfe der -Taste
aus.
Das Ergebnis wird automatisch ermittelt
und im Display angezeigt.

17
Historische Archivierung / Interner Speicher
Mithilfe der -Taste, rufen Sie die letzten 20
Messergebnisse ab. Um zwischen den Ergebnissen
umschalten zu können, nutzen Sie die +und -
-Tasten.
Um den internen Speicher komplett zu löschen, drü-
cken Sie die und -Tasten gleichzeitig.
Timerfunktion
Die Verwendung der Timerfunktion wird für beson-
ders präzise Messungen empfohlen, um Verwackeln
auszuschließen.
Grundsätzlich wird empfohlen, das Gerät entweder
auf einer festen und rutschfreien Unterlage zu posi-
tionieren, oder mithilfe des ¼ Zoll Gewindes am
Gehäuse, am passenden Stativ zu montieren.
Tippen Sie die -Taste solange, bis die
gewünschte Zeit in Sekunden eingestellt ist. Die-
se kann zwischen 5 und 60 Sekunden in einzelnen
Sekundenschritten eingestellt werden. Mithilfe der
+und der --Tasten können Sie die Zeit eben-
falls auswählen.
Drücken Sie die -Taste, um die Messung auszu-
lösen.
Der Timer läuft nun und jede ablaufende Sekunde
und wird als Ton wiedergegeben.

18
Bluetooth / Senden von Messergebnissen
Bluetooth einschalten
Halten Sie die -Taste gedrückt, bis das
-Symbol auf dem Display erscheint. Die Bluetoo-
th Schnittstelle ist nun an und das Lasermessgerät
kann nun mithilfe der kostenlosen App „STORCH
ProDist“ auf Smartphones oder Tablets verbunden
werden.
Bei der Einrichtung der ersten Bluetooth-Verbin-
dung zwischen dem Lasermessgerät und dem
Smartphone/Tablet werden Sie aufgefordert, eine
PIN-Nummer einzutragen. Geben Sie in diesem Fall
0000 (vier Mal die Null) ein. Die Verbindung baut
sich daraufhin automatisch auf.
Bluetooth ausschalten
Halten Sie die -Taste gedrückt, bis das
-Symbol auf dem Display nicht mehr sichtbar ist.
Absteckmessung
Es können grundsätzlich zwei Abmessungen (a und
b) in das Lasermessgerät eingegeben werden, um
bestimmte, festgelegte Abstände festlegen zu kön-
nen. Dies wird beispielsweise bei Trockenbauar-
beiten genutzt, bei denen die senkrecht stehenden
C-Profile in bestimmten Abständen zueinander ein-
gebaut werden.
Eingeben von Absteck-Distanzen
Halten Sie die Taste länger gedrückt, bis das

19
-Symbol auf dem Display erscheint.
Der „a-Wert“, der zuerst eingegeben wird, blinkt auf
dem Display. Mithilfe der +und der --Tasten
können Sie die Werte individuell festlegen (zuerst
a, dann b). Sobald Sie den gewünschten Wert ein-
gegeben haben, bestätigen Sie diesen mit der
-Taste. Verfahren Sie auf die gleiche Art und Weise
mit dem „b-Wert“ und bestätigen Sie ihn ebenfalls
mit der -Taste.
Lösen Sie nun die Messung aus, indem Sie die
-Taste drücken. Das Lasermessgerät misst nun
im Dauermessmodus.
Das Display zeigt den aktuellen Messabstand in
der unteren Hauptzeile. Bewegen Sie das Laser-
messgerät langsam entlang der abzusteckenden
Linie. Dabei zeigt das Lasermessgerät in regelmä-
ßigen Abständen den jeweiligen Abstand zum Abs-
teck-Punkt an. Das Gerät gibt einen Signalton einer
Entfernung von 0,1 m vom nächsten Absteck-Punkt
aus ab.
Die Pfeile im Display, oder zeigen, in welche
Richtung das Lasermessgerät bewegt werden muss,
um den vordefinierten Abstand zu erreichen (ent-
weder a oder b). Sobald der Absteck-Punkt erreicht
ist, ertönt ein Signalton und die Zwischenzeile
blinkt. Der gewünschte Abstand ist nun erreicht.

20
Die Messfunktion kann jederzeit durch längeres Drü-
cken von oder -Tasten beendet werden.
Wird das Gerät 3 Minuten nicht bedient, schaltet es
sich automatisch ab.
Table of contents
Languages:
Other Storch Measuring Instrument manuals

Storch
Storch HPM 3000 User manual

Storch
Storch HPM contact User manual

Storch
Storch ProDist compact plus User manual

Storch
Storch HPM 3000+ User manual

Storch
Storch HPM 3000+ User manual

Storch
Storch HPM basic User manual

Storch
Storch HPM 3000 User manual

Storch
Storch CrossLine 360 User manual

Storch
Storch ISO MARK User manual

Storch
Storch HPM touch pro User manual
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Caen
Caen DT5740 Technical information manual

Schaeffler
Schaeffler ProLink CMS user manual

Ruskin
Ruskin AIRFLOW-IQ Start-up & Commissioning Guide

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics IMI Sensors TO625B01 Installation and operating manual

Skil
Skil 2100DAF Operating/safety instructions

Newport
Newport 1936-R series user manual