4
Ihr Digitaler Satelliten Receiver erfüllt zwar internationale Sicherheitsstandards, Sie müssen sich
beim Betrieb allerdings an gewisse Regeln halten.
Lesen Sie sich auf jeden Fall die folgenden Sicherheitsanweisungen durch.
WARNUNG
Der Kontakt mit Wechselstromnetzgeräten kann tödlich sein oder schwere Stromschläge nach
sich ziehen. So vermeiden Sie das Risiko eines Stromschlags:
Versuchen Sie nie, das mit dem Stecker verbundene Netzteil zu öffnen. Es befinden
sich keine wartungsfähigen Teile darin. Einige Bereiche des Netzteils stehen jedoch
unter Hochspannung.
Stellen Sie sicher, dass alle Strom führenden Teile ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Schließen Sie erst dann Geräte an das Stromnetz an, wenn Sie alle anderen Kabel
ordnungsgemäß verbunden haben.
Ziehen Sie das mit dem Stecker verbundene Netzteil aus der Steckdose, bevor Sie
Ihren Digitalen Satelliten Receiver von anderen Geräten trennen.
Drücken Sie keine Objekte in Löcher, Schlitze oder andere Öffnungen des Gehäuses.
Ausnahme: Sie führen eine Smartcard nach Aufforderung in den dafür vorgesehenen
Steckplatz ein.
VORSICHT
Setzen Sie Ihren Digitalen Satelliten Receiver nicht in heißen, kalten, feuchten oder
staubigen Umgebungen ein.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze Ihres Digitalen Satelliten Receivers. Lassen Sie
über und neben dem Gerät mindestens 5 cm Platz, um eine adäquate Luftzirkulation zu
ermöglichen. Stellen Sie den Digitalen Satelliten Receiver nicht auf weiche Unterlagen.
Stellen Sie keine Objekte auf Ihrem Digitalen Satelliten Receiver ab, aus denen
Flüssigkeiten laufen oder tropfen könnten. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte
Gegenstände (z.B. Vasen) auf Ihren Digitalen Satelliten Receiver.
Platzieren Sie Ihren Digitalen Satelliten Receiver nicht in unbelüftete Schränke oder auf
Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Videorekorder).
Stellen Sie niemals offene Lichtquellen (z.B. brennende Kerzen) auf Ihren Digitalen
Satelliten Receiver.
Ihr Digitaler Satelliten Receiver darf nur mit dem beiliegenden, mit dem Stecker verbundenen
Netzteil vom Typ 236-0618010 an das Stromnetz angeschlossen werden.
Auf dem Netzteil ist die entsprechende Betriebsspannung vermerkt. Schließen Sie das Netzteil
niemals an hiervon abweichende Stromquellen an.
Verbinden Sie immer zuerst den 6-Volt-Anschluss Ihres mit dem Stecker verbundenen Netzteils
mit dem Digitalen Satelliten Receiver, bevor Sie das Netzteil in die Steckdose einführen.
Zum Unterbrechen der Stromverbindung ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, nicht den
6-Volt-Anschluss aus dem Digitalen Satelliten Receiver. Sie sollten Ihren Digitalen Satelliten
Receiver daher so nah wie möglich an einer leicht zugänglichen Steckdose platzieren.
Wenn Sie Fragen zum beiliegenden Netzteil, dessen Kabel oder zum Anschluss haben, wenden
Sie sich an geschultes Fachpersonal.
Richten Sie sich nach den Anweisungen in den folgenden Abschnitten, in denen das Anschließen
und Einrichten Ihres Digitalen Satelliten Receivers beschrieben werden.
Siehe dazu auch Seite 11 und Seite 12. Dort finden Sie Informationen zur Fernbedienung des
Digitalen Satelliten Receivers.
SICHERHEITSHINWEISE
NETZANSCHLUSS
WICHTIG