Strong SRT 4600 User manual


Mit diesem Digitalen Satelliten Receiver STRONG SRT 4600 haben Sie ein Gerät („Produkt“)
gekauft, welches das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen hat. Trotz zahlreicher
Qualitätstests kann es vorkommen, dass an Ihrem Produkt ein Sachmangel auftritt. In diesem Fall
gewährt Ihnen STRONG Deutschland GmbH für Ihr Produkt (einschließlich des Zubehörs) eine
Herstellergarantie.
Die Herstellergarantie gilt unter den folgenden Bedingungen:
1. Wir leisten Garantie für Sachmängel, die innerhalb der Garantiezeit auftreten und auf einem
Material- oder Herstellungsfehler beruhen.
2. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kauf des Produkts. Maßgebend
ist das Datum des Original-Kaufbelegs.
3. Von der Garantie ausgenommen sind:
a. Mängel, die auf Nichtbeachtung von Bedienungshinweisen, nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch, ungewöhnlichen Umweltbedingungen oder
sachfremden Betriebsbedingungen beruhen;
b. Produkte und Teile, an denen Sie oder ein Dritter Veränderungen oder Ergänzungen
vorgenommen hat;
c. Mängel, die für den Wert und die Gebrauchstauglichkeit des Produktes unerheblich
sind.
4. Die Garantie muss innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden. Hierzu ist die
Service Hotline Nummer
01805 140017
(0,12
€
/min vom deutschen Festnetz) anzurufen.
Wenn kein Bedien- oder Netzwerkfehler vorliegt, wird von der Service Hotline innerhalb
von 72 Stunden bei Ihnen vor Ort der Austausch des fehlerhaften Produktes durch ein
repariertes oder ein neues Produkt oder ein gleichwertiges Nachfolgemodell veranlasst.
Die ersetzten Produkte oder Teile gehen in unser Eigentum über.
5. Andere Ansprüche als die in dieser Herstellergarantie genannten Ansprüche auf Behebung
von Sachmängeln am Produkt oder Austausch des Produkts werden durch diese
Herstellergarantie nicht begründet.
6. Durch unsere Garantieleistungen wird die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert
noch erneuert.
7. Ihre Ansprüche aus gesetzlicher Sachmängelhaftung bleiben von dieser Herstellergarantie
unberührt.
Für diese Herstellergarantie gilt deutsches Recht. Die Anwendbarkeit des Übereinkommens der
Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (CISG) wird
ausgeschlossen.
HERSTELLERGARANTIE

1
VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
EINFÜHRUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
WICHTIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
IHR STRONG DIGITALER SATELLITEN RECEIVER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
ANSCHLUSS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
ERSTE SCHRITTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
DIE FERNBEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
EINSTELLEN VON KANÄLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
INFO-ANZEIGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
TV PROGRAMMFOLGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
MENÜS UND BILDSCHIRME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
DAS PREMIERE MENÜ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
MULTIFEED OPTIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
PREMIERE DIREKT: STARTZEITAUSWAHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
PREMIERE JUGENDSCHUTZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
PREMIERE PIN-CODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
EIGENE LISTEN ANLEGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
PROGRAMMSUCHLAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
EINSTELLEN IHRER SATELLITENSCHÜSSEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
SAT-SCHÜSSELN MIT DREHANLAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
ANZEIGEN VON INFO-BILDSCHIRMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
AKTUALISIEREN DER SOFTWARE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
FEHLERBEHEBUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
INHALT

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie sich für den
Digitalen Satelliten Receiver
STRONG SRT 4600
entschieden haben. Mit Ihrem neuen Digitalen Satelliten Receiver Strong SRT 4600 steht Ihnen
nun die ganze Welt des Fernsehens offen - und das in Top-Qualität!
Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und faszinierenden
Funktionen Ihres neuen Digitalen Satelliten Receivers Strong SRT 4600 optimal zu nutzen.
Als Digitaler Satelliten Receiver der neuesten Generation ist der STRONG SRT 4600 besonders für
den Empfang und die Nutzung des Abo-TV-Senders
Premiere
ausgelegt. Mit einer
Premiere
Smartcard eröffnet sich Ihnen eine neue Dimension des digitalen Fernsehens:
• Eingebaute Blockbuster-Garantie mit 7 Kinosälen auf
PREMIERE FILM
.
• Das beste Sportgramm der Welt mit exklusiven Highlights auf
PREMIERE SPORT
.
• Filmhighlights der Extraklasse zu Ihrer Wunschzeit auf
PREMIERE DIREKT
.
Holen Sie sich die schönste Art von Fernsehen und abonnieren Sie eine gute Zeit. Mit
Premiere
.
Zur Installation von
Premiere
beachten Sie bitte die Installationsanleitung, die der
Premiere
Smartcard beiliegt. Sollten Sie noch keine
Premiere
Smartcard haben, können Sie sich unter:
0180/551 00 00* – www.premiere.de
für Deutschland
01/49166 200 – www.premiere.at
für Österreich
oder im Handel über die jeweils aktuellen Angebote von
Premiere
informieren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Digitalen Satelliten Receiver STRONG SRT 4600!
Ihr STRONG-Team
* 0,12 EUR/Min. über das Festnetz der Deutsche Telekom AG
VORWORT

3
Bitte befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung äußerst sorgfältig, damit Sie alle Vorteile
des digitalen Fernsehens genießen können. Wir raten Ihnen, die Bedienungsanleitung und
Empfehlungen für Ihren Digitalen Satelliten Receiver besonders beim ersten Einsatz des Geräts
genau zu lesen und entsprechend vorzugehen. Ihr Digitaler Satelliten Receiver entspricht im
vollen Umfang dem internationalen DVB-Standard (Digital Video Broadcasting). Das Gerät ist mit
Fernsehern und Videorekordern kompatibel, die über einen standardmäßigen SCART-Anschluss
verfügen.
Die Verpackung Ihres Digitalen Satelliten Receivers enthält umweltfreundliche, recyclebare Papp-
und Plastikbestandteile.
Lagerung
Wenn Sie Ihren Digitalen Satelliten Receiver nicht sofort nach dem Kauf einsetzen, sollten Sie ihn
in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort bei Temperaturen zwischen -25 ˚C und
+55 ˚C lagern. Warten Sie immer, bis das Gerät Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie es
benutzen.
Pflege
Ziehen Sie vor dem Säubern Ihres Digitalen Satelliten Receivers immer den Netzstecker und das
Satellitenkabel. Verwenden Sie zum Entstauben des Geräts ein trockenes, sauberes Tuch, das
Sie auch mit etwas destilliertem Wasser befeuchten können. Verwenden Sie niemals
Reinigungsmittel zum Säubern des Digitalen Satelliten Receivers.
Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht und darf ohne die vorherige schriftliche
Zustimmung von STRONG Deutschland GmbH weder ganz noch teilweise kopiert, fotokopiert,
reproduziert, übersetzt oder zu einem elektronischen oder maschinenlesbaren Format reduziert
werden. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Produkt beinhaltet Kopierschutztechniken, die durch US-amerikanische Patente und
andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt sind. Die Verwendung dieser
Kopierschutztechniken muss von Macrovision genehmigt werden und beschränkt sich auf
Heimanwendungen sowie andere begrenzte Einsätze, bei denen im Einzelfall Gebühren verlangt
werden (Pay Per View), sofern nicht eine andere Autorisierung von Macrovision vorliegt. Eine
Rückentwicklung (Reverse Engineering) oder Disassemblierung ist untersagt.
EMPFEHLUNGEN
URHEBERRECHTSHINWEISE
EINFÜHRUNG

4
Ihr Digitaler Satelliten Receiver erfüllt zwar internationale Sicherheitsstandards, Sie müssen sich
beim Betrieb allerdings an gewisse Regeln halten.
Lesen Sie sich auf jeden Fall die folgenden Sicherheitsanweisungen durch.
WARNUNG
Der Kontakt mit Wechselstromnetzgeräten kann tödlich sein oder schwere Stromschläge nach
sich ziehen. So vermeiden Sie das Risiko eines Stromschlags:
Versuchen Sie nie, das mit dem Stecker verbundene Netzteil zu öffnen. Es befinden
sich keine wartungsfähigen Teile darin. Einige Bereiche des Netzteils stehen jedoch
unter Hochspannung.
Stellen Sie sicher, dass alle Strom führenden Teile ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Schließen Sie erst dann Geräte an das Stromnetz an, wenn Sie alle anderen Kabel
ordnungsgemäß verbunden haben.
Ziehen Sie das mit dem Stecker verbundene Netzteil aus der Steckdose, bevor Sie
Ihren Digitalen Satelliten Receiver von anderen Geräten trennen.
Drücken Sie keine Objekte in Löcher, Schlitze oder andere Öffnungen des Gehäuses.
Ausnahme: Sie führen eine Smartcard nach Aufforderung in den dafür vorgesehenen
Steckplatz ein.
VORSICHT
Setzen Sie Ihren Digitalen Satelliten Receiver nicht in heißen, kalten, feuchten oder
staubigen Umgebungen ein.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze Ihres Digitalen Satelliten Receivers. Lassen Sie
über und neben dem Gerät mindestens 5 cm Platz, um eine adäquate Luftzirkulation zu
ermöglichen. Stellen Sie den Digitalen Satelliten Receiver nicht auf weiche Unterlagen.
Stellen Sie keine Objekte auf Ihrem Digitalen Satelliten Receiver ab, aus denen
Flüssigkeiten laufen oder tropfen könnten. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte
Gegenstände (z.B. Vasen) auf Ihren Digitalen Satelliten Receiver.
Platzieren Sie Ihren Digitalen Satelliten Receiver nicht in unbelüftete Schränke oder auf
Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Videorekorder).
Stellen Sie niemals offene Lichtquellen (z.B. brennende Kerzen) auf Ihren Digitalen
Satelliten Receiver.
Ihr Digitaler Satelliten Receiver darf nur mit dem beiliegenden, mit dem Stecker verbundenen
Netzteil vom Typ 236-0618010 an das Stromnetz angeschlossen werden.
Auf dem Netzteil ist die entsprechende Betriebsspannung vermerkt. Schließen Sie das Netzteil
niemals an hiervon abweichende Stromquellen an.
Verbinden Sie immer zuerst den 6-Volt-Anschluss Ihres mit dem Stecker verbundenen Netzteils
mit dem Digitalen Satelliten Receiver, bevor Sie das Netzteil in die Steckdose einführen.
Zum Unterbrechen der Stromverbindung ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, nicht den
6-Volt-Anschluss aus dem Digitalen Satelliten Receiver. Sie sollten Ihren Digitalen Satelliten
Receiver daher so nah wie möglich an einer leicht zugänglichen Steckdose platzieren.
Wenn Sie Fragen zum beiliegenden Netzteil, dessen Kabel oder zum Anschluss haben, wenden
Sie sich an geschultes Fachpersonal.
Richten Sie sich nach den Anweisungen in den folgenden Abschnitten, in denen das Anschließen
und Einrichten Ihres Digitalen Satelliten Receivers beschrieben werden.
Siehe dazu auch Seite 11 und Seite 12. Dort finden Sie Informationen zur Fernbedienung des
Digitalen Satelliten Receivers.
SICHERHEITSHINWEISE
NETZANSCHLUSS
WICHTIG

5
Prüfen Sie vor dem Installieren Ihres
Digitalen Satelliten Receivers den
Lieferumfang des Geräts auf
Vollständigkeit:
• 1 Digitaler Satelliten Receiver
• 1 Steckernetzteil
• 1 SCART-Kabel
• 1 Fernbedienung
• 2 Batterien (1,5-Volt-Mignonzelle)
für die Fernbedienung
Hinweis:
Das vordere Bedienfeld
Ihres Digitalen Satelliten Receivers wurde mit
einer durchsichtigen Plastikklebefolie
abgedeckt, die vor dem Verwenden
des Geräts vorsichtig abgezogen
werden sollte.
Stand-by-Taste (S)–
Digitaler Satelliten Receiver ein- und ausschalten.
Hinweis: Auch im Stand-by-Modus wird der LNB Ihrer
Satellitenschüssel vom Digitalen Satelliten Receiver mit Strom
versorgt.
Anzeigelampe –
Grün = eingeschaltet; Stand-by-Modus ist nicht mehr
aktiv.
Orange = im Stand-by-Modus
Die Anzeigelampe des Digitalen Satelliten Receivers blinkt
auf, wenn ein Signal von der Fernbedienung empfangen
wird.
Pfeiltaste ab –
Um einen Sender nach unten schalten.
Pfeiltaste auf –
Um einen Sender nach oben schalten.
Steckplatz für die Smartcard –
Führen Sie hier Ihre Smartcard ein.
(siehe Seite 10 für weitere Details)
IHR STRONG DIGITALER SATELLITEN RECEIVER

6
Suchen Sie zuerst einen passenden Aufstellort
für Ihren Digitalen Satelliten Receiver.
Beachten Sie dabei die
Lüftungsanforderungen, die auf Seite 4
erläutert werden.
WARNUNG
Ziehen Sie immer den Netzstecker von
Geräten, die an den Digitalen Satelliten
Receiver angeschlossen oder von diesem
getrennt werden sollen.
Anschlussmöglichkeit 1:
Anschluss an einen Fernseher
1. Verbinden Sie das Satellitenkabel mit
der Anschlussbuchse
950-2150MHz
an Ihrem Digitalen Satelliten Receiver.
2. Schließen Sie das mitgelieferte SCART-
Kabel an die SCART-Buchse
TV
Ihres
Digitalen Satelliten Receivers und die
SCART-Buchse Ihres Fernsehers an.
3. Schließen Sie den Steckernetzteil-
Kabels an die Buchse
DC Input
Ihres
Digitalen Satelliten Receivers an.
4. Wenn alle Verbindungen korrekt
hergestellt worden sind, schließen Sie
die Geräte an die Stromversorgung an.
ANSCHLIESSEN IHRES
DIGITALEN SATELLITEN
RECEIVERS
SCART-Kabel
Fernseher
Digitaler Satelliten Receiver
Steckernetzteil
SatellitenschüsselAntenne
ANSCHLUSS

7
Anschlussmöglichkeit 2:
Anschluss an einen Fernseher und einen
Videorekorder
1. Verbinden Sie das Satellitenkabel mit
der Anschlussbuchse
950-2150MHz
an Ihrem Digitalen Satelliten Receiver.
2. Schließen Sie das mitgelieferte SCART-
Kabel an die SCART-Buchse
TV
Ihres
Digitalen Satelliten Receivers und die
SCART-Buchse Ihres Fernsehers an.
3. Schließen Sie ein zusätzliches SCART-
Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
an den Eingang
VCR/AUX
Ihres
Digitalen Satelliten Receivers und die
SCART-Buchse Ihres Videorekorders
an.
4. Schließen Sie den Steckernetzteil-
Kabels an die Buchse
DC Input
Ihres
Digitalen Satelliten Receivers an.
5. Wenn alle Verbindungen korrekt
hergestellt worden sind, schließen Sie
die Geräte an die Stromversorgung an.
IN OUT
SCART-Kabel
Digitaler Satelliten Receiver
Satellitenschüssel
Antenne
SCART-Kabel
Fernseher
Steckernetzteil
Videorekorder
ANSCHLUSS

8
Damit Sie die Kombination aus Digitalem
Satelliten Receiver und digitalem Fernsehen
optimal genießen können, sollten Sie Ihren
Digitalen Satelliten Receiver an einen Hi-Fi-
Verstärker oder ein Heimkino-System
anschließen.
AUDIO L + R
Linker und rechter Stereoausgang. Schließen
Sie die Audiokabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) an die beiden Buchsen und die
entsprechenden Gegenstücke an Ihrem
Fernseher, Videorekorder oder Hi-Fi-
Verstärker an.
DIGITAL AUDIO OUT
Optisch-digitaler Audioausgang. Schließen
Sie ein optisches Digitalkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an diese Buchse und
das entsprechende Gegenstück an Ihrem
Heimkino-System an.
Legen Sie die beiden Batterien in die
Fernbedienung ein.
Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung
der Plus- und Minuspole im Batteriefach.
Wenn Sie Ihren Digitalen Satelliten Receiver
mit dem Stromnetz verbunden haben, leuchtet
seine Anzeigelampe auf.
Befindet sich das Gerät im Stand-by-Modus,
leuchtet die Lampe orangefarben. Ist der
Digitaler Satelliten Receiver nicht im Stand-by-
Modus, leuchtet sie grün.
Wenn die Anzeigelampe orangefarben
leuchtet, schalten Sie Ihren Fernseher ein und
drücken dann die
Stand-by
-Taste (S
) an der
Vorderseite Ihres Digitalen Satelliten
Receivers.
Sie sollten Ihren Digitalen Satelliten Receiver
über die Taste
Stand-by
(S
) in den Stand-by-
Modus versetzen, wenn er nicht in Betrieb ist.
OPTIONALE ANSCHLÜSSE
DIGITAL AUDIO OUT = Optisch-digitaler Audioausgang AUDIO L + R
VERWENDEN DER
FERNBEDIENUNG
EINSCHALTEN DES
DIGITALEN SATELLITEN RECEIVERS
ANSCHLUSS

9
Sprachbildschirm
Beim ersten Einschalten Ihres Digitalen
Satelliten Receivers wird der Bildschirm
Sprache
angezeigt. Hier legen Sie die
Sprache fest, die für alle folgenden Menüs und
Bildschirme gelten soll.
Mit den Tasten auf Ihrer Fernbedienung
(siehe Seite 11) markieren Sie eine Sprache
und drücken anschließend zum Speichern
Ihrer Einstellung die Taste
OK
.
Nach der Auswahl der Sprache werden
zusätzliche Bildschirme angezeigt, die weiter
unten in diesem Abschnitt beschrieben
sind. Weitere Details zu diesen Bildschirmen
finden Sie unter Seite 25.
Wenn Sie auf den vorherigen Bildschirm
zurückkehren möchten, ohne Ihre Änderungen
zu speichern, drücken Sie die Taste
Exit
.
Persönliche Einstellungen
Um an den angezeigten Einstellungen
Änderungen vorzunehmen (z.B.die Ortszeit,
wenn Sie von der Werkseinstellung GMT+1
auf Sommerzeit umstellenwollen), müssen Sie
zuerst mit den Tasten eine Einstellung
markieren. Die Änderungen werden mit den
Tasten vorgenommen.
Mit
OK
speichern Sie die Einstellungen.
Bildschirm
Hier können Sie z.B. Ihr bevorzugtes
Bildformat (4:3 oder 16:9) wählen.
Mit
OK
speichern Sie die Einstellungen.
Dolby Digital
Setzen Sie hier die Einstellung auf
an
, wenn Ihr
Digitaler Satelliten Receiver automatisch ein
digitales Audiosignal über die Buchse DIGITAL
AUDIO OUT ausgeben soll (siehe Seite 8).
Mit
OK
speichern Sie die Einstellungen.
Empfang
Auf diesem Bildschirm geben Sie an, welche
Satellitenschüssel und angeschlossenen
Empfangsgeräte Sie verwenden.
Es stehen mehrere Konfigurationen für die
Satellitenschüssel zur Verfügung, die jeweils
verschiedene Unterpunkte mit
unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten
haben. Die Tasten, mit denen Sie diese
Einstellungen aufrufen, ändern und speichern
können, werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche
Einstellungen Sie in diesem Menü vornehmen
sollen, wenden Sie sich an einen kompetenten
Installationsbetrieb für Satellitenanlagen.
Senderliste
Mit den Tasten wählen Sie Ihre
Senderliste aus (
Deutschland
oder
Österreich
).
Mit
OK
speichern Sie die Einstellungen.
Suchlauf
Ihr Digitaler Satelliten Receiver führt einen
Satelliten-Suchlauf durch und speichert
automatisch gefundene Kanäle. Anschließend
sollte auf dem Fernseher der Kanal
0
angezeigt werden.
EINRICHTEN DES
DIGITALEN SATELLITEN RECEIVERS
ERSTE SCHRITTE

10
Ihre Smartcard bekommen Sie entweder mit
Ihrem Digitalen Satelliten Receiver oder direkt
von
Premiere
.
Halten Sie Ihre Smartcard mit dem
Premiere
Logo nach oben. Der Pfeil muss in Richtung
des Steckplatzes an der Vorderseite Ihres
Receivers zeigen (siehe Abbildung unten).
Führen Sie die Smartcard ohne Gewaltan-
wendung so weit wie möglich in den
Steckplatz ein.
Sie können nun die Welt des digitalen
Fernsehens betreten! Bitte lesen Sie sich
trotzdem noch den Rest dieser
Bedienungsanleitung durch, damit Sie alle
technischen Möglichkeiten Ihres Digitalen
Satelliten Receivers optimal nutzen können.
Ihr Digitaler Satelliten Receiver wurde mit der
modernsten Technik ausgestattet. Es kann
jedoch sein, dass im Laufe der Zeit neue
Funktionen und Merkmale entwickelt und als
Software Aktualisierungen
an Ihren Digitalen
Satelliten Receiver übertragen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 38.
EINLEGEN IHRER
SMARTCARD
IHR
DIGITALER SATELLITEN
RECEIVER
UND DIE ZUKUNFT
ERSTE SCHRITTE

11
Auf dieser Seite sind alle Tasten Ihrer
Fernbedienung abgebildet, die Sie zum
Einrichten Ihres Digitalen Satelliten Receivers
benötigen. Erläuterungen zu den anderen
Tasten finden Sie auf Seite 12.
Nach dem Einrichten Ihres Digitalen Satelliten
Receivers setzen Sie Ihre Fernbedienung wie
folgt ein:
Täglicher Gebrauch
• Ein- und Ausschalten
• Senderwechsel
• Anpassen der Lautstärke
• Anzeigen von Informationen
zu laufenden Programmen
• Anzeigen der
TV Programmfolge
• Verwenden des
Premiere
Jugendschutz-PIN-Codes
Gelegentlicher Gebrauch
• Bearbeiten der Senderliste
• Ändern von Konfigurations-
einstellungen
• Ändern des Premiere Jugendschutz-
PIN-Codes
VERWENDEN DER
FERNBEDIENUNG
Mit den Tasten und
markieren Sie die
Einstellungen und wählen
diese aus.
Mit der Taste OK speichern
Sie Ihre Einstellungen oder
rufen in bestimmten Menüs
weitere Optionen auf.
Die Taste Exit führt Sie zum
vorherigen Menü zurück.
Änderungen werden nicht
gespeichert.
Liste
Exit Menü
Seite
TV/Radio
Opt
Info
EPG
c
B
P
++
abc def
ghi jkl mno
tuv
pqrs wxyz
DIE FERNBEDIENUNG

12
Opt
TV/Radio
9
0
Seite
+
–
P
+
–
+
–
Liste
Exit
EPG
Menü
Info
Digitaler Satelliten Receiver
ein- oder ausschalten
(Wechsel in Stand-by-
Modus)
Senderwechsel
Eingeben von Zahlen
auf dem Bildschirm,
wie z. B. dem Premiere
Jugendschutz-PIN-Code
Vorheriges oder nächstes
Element auf einer Liste
oder in einem Bildschirm-
menü markieren
Markierung in Bildschirm-
menüs, Listen oder
Objekten nach links
oder rechts bewegen
Einstellungen auf dem
Bildschirm ändern
Einstellungen speichern
Zum nächsten oder
vorherigen Sender
wechseln
Markieren von Sendern
auf der Senderliste
Lautstärke erhöhen oder
verringern
Ton an/aus
Ein-/Ausblenden der
Senderliste
TV Programmfolge aufrufen
Ein- oder Ausblenden
von Informationen zu den
markierten Programmen
in der TV Programmfolge
Farbige Funktionstasten:
Ausführen von
Spezialfunktionen; diese
werden bei Bedarf auf
dem Bildschirm erläutert
Zurück zur vorherigen
Auswahl/Bildschirm ohne
Änderungen zu speichern
Zum zuletzt aufgerufenen
Sender wechseln
Hauptmenü aufrufen
Informationen über das
laufende Programm aufrufen
Info-Anzeige „Laufendes/
Nächstes“ aufrufen
Vorherige oder nächste
Seite einer Liste aufrufen
Zur Liste mit den Fernseh-
oder Radiosendern wechseln
Zwischen Fernseh- und
Radiokanal wechseln
Den/Die Options-
bildschirm(e) für das
laufende Programm
aufrufen
DIE FERNBEDIENUNG

13
Ihr Digitaler Satelliten Receiver ermöglicht
nicht nur den Empfang von
Fernsehprogrammen, sondern auch den von
Radioprogrammen. Zu beiden lassen sich
entsprechende Informationen auf dem
Fernseher anzeigen.
Um von den Fernseh- wieder zu den
Radiokanälen (oder umgekehrt) zu wechseln,
drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Taste
TV/Radio.
Hinweis: Die folgenden Beschreibungen
gelten sowohl für den Radio- als auch den
Fernsehempfang.
Es gibt folgende Möglichkeiten, zwischen den
Sendern zu wechseln:
• Eingabe des Programmplatzes über die
Zifferntasten
• Verwenden der Tasten P + und P –
• Auswahl eines Kanals aus der
Senderliste (siehe rechts)
• Auswahl eines Kanals aus der
TV Programmfolge (siehe Seite 15)
• Mit der Taste Exit wechseln Sie vom
aktuellen auf den zuletzt aufgerufenen
Kanal.
Ihr Digitaler Satelliten Receiver greift zum
Organisieren der Kanäle auf eine Senderliste
zurück.
Die Kanäle auf dieser Liste erhalten Zahlen von
100 an aufwärts. Sie können die Liste
anpassen und für Ihre Lieblingssender Zahlen
von 0 bis 99 vergeben. So erstellen Sie Ihre
Eigene Liste und greifen im Handumdrehen
auf den gesuchten Sender zu. Weitere
Informationen über das Einrichten eigener
Listen finden Sie auf Seite 22.
Sie können die Senderliste Ihres Digitalen
Satelliten Receivers nach dem ersten
Einschalten automatisch nach deutschen oder
österreichischen Sendern sortieren lassen
(siehe Seite 25).
Verwenden der Senderliste
Über die Taste Liste zeigen Sie die Liste auf
dem Fernseher an. Der momentan von Ihnen
gewählte Sender ist am oberen
Bildschirmrand zu sehen.
Um zu einem anderen Sender zu wechseln,
müssen Sie zuerst den gewünschten Kanal
markieren.
Drücken Sie die Tasten P+/P– oder , um
den vorherigen bzw. nächsten Kanal auf der
Liste zu markieren.
Hinweis: Verwenden Sie die Tasten P+/P–,
beziehen sich die rechts auf dem Bildschirm
angezeigten Informationen auf das markierte
Programm. Über die Taste Info rufen Sie
weitere Details auf (siehe Seite 37).
Mit den Tasten Seite + und –wechseln Sie zur
vorherigen bzw. nächsten Seite der Liste.
Drücken Sie die Taste OK, um den markierten
Sender zu aktivieren.
TV- UND RADIOSENDER
PROGRAMMWECHSEL
SENDERLISTE
EINSTELLEN VON KANÄLEN

14
Wenn Sie den Sender wechseln, erscheint
unten auf dem Bildschirm kurz eine Info-
Anzeige. Die Anzeigedauer kann eingestellt
werden (siehe Seite 25).
Sie können diese Anzeige jederzeit über die
Taste Info aufrufen. Die Info-Anzeige enthält
folgende Informationen:
• Nummer und Name des Senders
• Aktuelle Uhrzeit
• Name der laufenden Sendung
• Anfang- und Endzeit der laufenden
Sendung
• Statusleiste der laufenden Sendung
• Smartcard-Symbol, falls eine
Smartcard für diesen Sender benötigt
wird
• Schlüssel-Symbol, falls diese Sendung
gesperrt ist, weil sie der FSK (Freiwillige
Selbstkontrolle) 16 (gelb) oder FSK 18
(rot) unterliegt
• Symbole für die über die Taste Opt
verfügbaren Optionen
• Symbole, die anzeigen, dass über die
Taste EPG oder Info weitere
Informationen erhältlich sind
Zum Aufrufen der Anzeige Laufendes/
Nächstes drücken Sie die Taste Info,
während die Info-Anzeige (siehe links) auf dem
Bildschirm zu sehen ist.
Zusätzlich zur Uhrzeit, dem Datum und dem
Namen des Senders sind in der Anzeige
Laufendes/Nächstes die folgenden
Informationen enthalten:
• Name sowie Anfang- und Endzeit des
laufenden Programms (auf grünem
Hintergrund)
• Name sowie Anfang- und Endzeit des
nächsten Programms (auf gelbem
Hintergrund)
• Informationen zum Programminhalt.
Geht die Länge der Beschreibung über
den angezeigten Platz hinaus, können
Sie mit den Tasten die restlichen
Daten anzeigen lassen.
Mit den Tasten (oder den grünen und
gelben Tasten) schalten Sie zwischen den
Informationen für das laufende und folgende
Programm um.
Zum Entfernen der Anzeige Laufendes/
Nächstes drücken Sie die Taste Exit oder
betätigen noch einmal die Taste Info.
INFO-ANZEIGE ANZEIGE LAUFENDES/NÄCHSTES
INFO-ANZEIGEN

15
Die TV Programmfolge ist Ihre elektronische
Programmzeitschrift.
Drücken Sie die Taste EPG, um die
TV Programmfolge aufzurufen. Es kann
einige Sekunden dauern, bis die Informationen
angezeigt werden.
Die Sender sehen Sie auf der linken Seite.
Beim ersten Aufrufen der TV Programmfolge
werden der zuletzt gewählte Kanal und die
Sendung oben auf dem Bildschirm blau
markiert dargestellt.
Mit den Tasten verschieben Sie die
Markierung zeilenweise bzw. seitenweise über
die Tasten Seite +und –. Mit den Tasten
rufen Sie – falls verfügbar – Informationen für
nachfolgende Uhrzeiten auf.
Die Farben, mit denen die Sendungen
hinterlegt sind, haben folgende Bedeutung:
•blau = die markierte Sendung
•grün = die Sendung wird momentan
empfangen.
•gelb = die Sendung wird später
übertragen.
•orange = die Sendung ist zu Ende.
Unten auf dem Bildschirm sehen Sie die
folgenden Informationen über die markierte
Sendung:
• Anfang- und Endzeit der Sendung
• Statusleiste der laufenden Sendung
• Name der Sendung
• Informationen über den Inhalt der
Sendung (falls verfügbar)
Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer
markierten Sendung wünschen, drücken Sie
die Taste EPG. Um diese Informationen zu
entfernen, drücken Sie die Taste EPG erneut
bzw. Exit.
Zum Ausblenden des Bildschirms TV
Programmfolge und zum Wechseln des
Senders markieren Sie ein Programm und
drücken dann die Taste OK. Der Digitaler
Satelliten Receiver schaltet jetzt auf den Kanal
des markierten Programms um.
Um den Bildschirm TV Programmfolge
auszublenden und zum Kanal zu wechseln,
den Sie vorher eingestellt hatten, drücken Sie
die Taste Exit.
TV PROGRAMMFOLGE

16
Über das Hauptmenü greifen Sie
hauptsächlich auf eher selten genutzte
Funktionen Ihres Digitalen Satelliten Receivers
zu.
Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie
die Taste Menü. Anschließend können über
das Hauptmenü mehrere Untermenüs (z. B.
das Premiere Menü) aufgerufen werden. Wird
auf der rechten Seite eines Menüs ein Pfeil
angezeigt, ist ein Untermenü oder weiterer
Bildschirm verfügbar.
Wenn Sie das Hauptmenü zum ersten Mal
aufrufen, wird das erste Objekt auf der Liste
gelb hervorgehoben (siehe rechts).
Mit den Tasten verschieben Sie die
Markierung in den Menüs oder auf den
Bildschirmen nach oben oder unten.
Mit der Taste OK rufen Sie das folgende Menü
bzw. den nächsten Bildschirm auf. Wird ein
Untermenü angezeigt, sehen Sie im
Hintergrund weiterhin die Überschriften der
vorhergehenden Menüs.
Auf den Bildschirmen, die über die Menüs und
deren Untermenüs aufgerufen werden,
können Sie verschiedene Einstellungen Ihrem
digitalen TV-System und Ihren
Sehgewohnheiten anpassen.
Auf diesen Bildschirmen drücken Sie zum
Markieren der jeweiligen Einstellung die
Tasten und dann die Tasten , um Ihre
Auswahl zu treffen, bis die gewünschte Option
angezeigt wird. (z.B. Bildschirm, siehe
rechts).
Bildschirme enthalten in ihren unteren
Abschnitten Informationen darüber, mit
welchen Tasten Ihrer Fernbedienung Sie
bestimmte Aktionen durchführen können.
Im Beispiel auf der rechten Seite können Sie
die TV-Einstellungen vor dem Speichern mit
der roten Taste ausprobieren.
Auf den meisten Bildschirmen speichern Sie
Änderungen an den Einstellungen mit der
Taste OK. Manchmal wird dafür aber auch
eine andere Taste eingesetzt.
Mit der Taste Exit kehren Sie zum zuvor
angezeigten Bildschirm/Menü zurück, ohne
von Ihnen vorgenommene Änderungen zu
speichern.
Die Taste Exit dient im Hauptmenü dazu, das
Menü zu verlassen und zu dem von Ihnen
gewählten Sender zu wechseln.
In den folgenden Abschnitten werden die
verfügbaren Menüs detailliert beschrieben.
MENÜS UND BILDSCHIRME

17
Im Premiere Menü können Sie wichtige
Informationen einsehen, die den Empfang der
Premiere Programme betreffen. Um die
Einstellungen des Digitalen Satelliten
Receivers für den Empfang der Premiere
Programme zu optimieren, können Sie diese
innerhalb des Premiere Menüs verändern.
Wenn Sie mit den Tasten die Markierung
im Premiere Menü nach oben oder unten
verschieben, werden auf der rechten Seite
weitere Informationen angezeigt.
Unten werden alle acht Bildschirme kurz
beschrieben, die aus dem Premiere Menü
aufgerufen werden können.
PIN-Code Änderung
Damit Sie eine Sendung sehen können, die mit
FSK16 oder FSK18 gekennzeichnet ist,
müssen Sie einen PIN-Code eingeben. Den
PIN-Code erhalten Sie mit Ihrer Smartcard.
Wir empfehlen jedoch, dass Sie im Bildschirm
PIN-Code Änderung den PIN-Code so
ändern, dass Sie ihn sich leicht merken
können. Siehe auch Seite 21.
Smartcard
Wenn Sie Smartcard im Premiere Menü
markieren, erscheint die Seriennummer der
Smartcard. Die Information aus diesem
Bildschirm müssen Sie möglicherweise dem
Callcenter mitteilen, wenn Sie Hilfe benötigen
und dort anrufen. Siehe auch Seite 36.
System
Wenn Sie System im Premiere Menü
markieren, erscheint die Gerätebezeichnung
Ihres Digitalen Satelliten Receivers. Die
Information aus diesem Bildschirm müssen
Sie möglicherweise dem Callcenter mitteilen,
wenn Sie Hilfe benötigen und dort anrufen. Im
Bildschirm System können Sie sich mit der
roten Taste den Bildschirm Software
aktualisieren und mit der blauen Taste den
Bildschirm Versionsnummer anzeigen
lassen. Siehe auch Seite 36.
Software aktualisieren
Wenn Sie Software aktualisieren im
Premiere Menü markieren, erscheint das
Datum der letzten Aktualisierung. Mit Software
Aktualisierungen können Sie Ihren Digitalen
Satelliten Receiver auf den neuesten Stand
bringen. Wenn eine neue Aktualisierung zur
Verfügung steht, werden Sie auf Ihren TV-
Bildschirm benachrichtigt. Eine Aktualisierung
kann vom Bildschirm Software aktualisieren
gestartet werden. Siehe auch Seite 38
Suchlauf
Ihr Digitaler Satelliten Receiver macht bei der
Erstinstallation einen automatischen Suchlauf.
Wenn Sie Suchlauf im Premiere Menü
markieren, erscheint das Datum des letzten
Suchlaufs. Sie können im Bildschirm Suchlauf
jederzeit einen Suchlauf durchführen. Es
stehen verschiedene Arten von Suchläufen zur
Verfügung. Siehe auch Seite 26.
Bildschirm
Dieser Bildschirm (siehe Seite 16) ermöglicht
es, den Fernseher-Typ anzugeben, den Sie an
Ihren Digitalen Satelliten Receiver
angeschlossen haben. In diesem Bildschirm
müssen alle Einstellungen richtig sein, damit
Sie die bestmögliche Bildqualität erreichen.
Siehe auch Seite 25.
Dolby Digital
In diesem Bildschirm können Sie einstellen,
dass Dolby Digital Audio (soweit für die
laufende Sendung verfügbar) automatisch an
das Gerät übertragen wird, das an den
digitalen optischen Audio-Ausgang
angeschlossen ist. Siehe auch Seite 25.
Senderliste
Dieser Bildschirm wird dazu verwendet,
entweder deutsche oder österreichische
Sender in die Senderliste aufzunehmen. Die
Senderliste erscheint nachdem ein Suchlauf
durchgeführt wird. Siehe auch Seite 25.
DAS PREMIERE MENÜ

18
Auf einigen Premiere Programmplätzen
werden Ihnen bestimmte Sonderfunktionen
angeboten. Auf Multifeed-Kanälen können Sie
beispielsweise bei einigen
Sportübertragungen unterschiedliche
Spielbegegnungen (z.B. Fußball-Bundesliga)
auswählen, Tonkanäle verändern
(z.B. Stadion/Kommentar) oder
Kameraperspektiven auswählen (Formel 1).
Außerdem können Sie auf PREMIERE
DIREKT die gewünschte Startzeit für Ihre
Filmbestellung auswählen.
Das digitale Fernsehen ermöglicht Ihnen die
Auswahl von mehreren interessanten
Zusatzoptionen. Einige Sendungen werden
beispielsweise mit zusätzlichen Optionen für
die Tonauswahl ausgestrahlt. Ihr Digitaler
Satelliten Receiver ermöglicht Ihnen in diesem
Fall die Auswahl unterschiedlicher Tonspuren.
Bei manchen Sportsendungen (zum Beispiel
auf PREMIERE SPORT 1) können Sie über die
Optionen für die Bildauswahl zwischen
verschiedenen Kameraperspektiven wählen.
Anzeige der verfügbaren Optionen
Auf der Info-Anzeige für eine Sendung sehen
Sie immer vier Symbole. Diese befinden sich
neben der Schaltfläche Opt und stellen vier
Optionen dar. Ist eine Option verfügbar, wird
sie gelb hinterlegt.
Die Symbole haben die folgenden
Bedeutungen:
Bildauswahl
Damit wählen Sie z. B. die
Kameraperspektive bei einer
Sportveranstaltung aus.
Tonauswahl
Hier können Sie eine andere
Tonspur (andere Sprachen oder
ein anderes Audioformat)
auswählen.
Zeitauswahl
Hier legen Sie fest, wann ein Film
oder eine Sendung beginnen soll.
Teletext
Hier wählen Sie den für die
Sendung relevanten Teletext aus.
Auswählen von Optionen
Die Auswahlmethode ist bei allen vier Optionen
gleich. Wir führen als Beispiel die Tonauswahl
an. Die Methode lässt sich selbstverständlich
auf die anderen Optionen anwenden.
Ist eine Option für die von Ihnen gewählte
Sendung verfügbar, drücken Sie die Taste Opt
auf Ihrer Fernbedienung. (Sind keine Optionen
vorhanden, bewirkt das Drücken auf Opt
nichts.)
Der Bildschirm Option wird angezeigt. Es
kann sein, dass oben auf dem Bildschirm
Tonauswahl angezeigt wird. Stehen andere
Optionen zur Verfügung, sind diese
stattdessen zu sehen. Weitere verfügbare
Optionen werden über die Tasten bzw.
aufgerufen.
Die entsprechende Auswahl für die Option
nehmen Sie über die Tasten vor.
Markieren Sie die gewünschte Einstellung
(z.B. die Sprache) und drücken Sie OK.
Hinweis: Sie müssen auf jedem Options-
bildschirm OK drücken, um die dort von Ihnen
vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Wenn Sie den Bildschirm Option verlassen
möchten, ohne Änderungen zu übernehmen,
drücken Sie Exit.
MULTIFEED OPTIONEN
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN
Table of contents
Languages:
Other Strong Receiver manuals

Strong
Strong SRT 6780 User manual

Strong
Strong STR 8106 User manual

Strong
Strong SRT 6016 User manual

Strong
Strong SRT 8541FTA User manual

Strong
Strong SRT 6352 CI User manual

Strong
Strong SRT 122 User manual

Strong
Strong SRT 8150 User manual

Strong
Strong SRT 8210 User manual

Strong
Strong SRT 6365 PDR User manual

Strong
Strong SRT 4900 HD DVR User manual

Strong
Strong SRT 4930 User manual

Strong
Strong SRT 6855 User manual

Strong
Strong SRT 6126 User manual

Strong
Strong SRT 6011 User manual

Strong
Strong SRT 6201 User manual

Strong
Strong SRT 8010 User manual

Strong
Strong SRT 2120 User manual

Strong
Strong SRT-4950H User manual

Strong
Strong STR 8102 + User manual

Strong
Strong SRT 4651 User manual