SXT BUDDY V2 eKFV User manual

SXT BUDDY V2 eKFV
BENUTZERHANDBUCH
USER GUIDE MANUAL
D
E

BUDDY V2 eKFV

3
D
Warnhinweise & Informationen 4
Features & Funktionsübersicht 7
Hauptbaugruppen 8
Seriennummer 10
Aufklappen und Zusammenfalten 11
Benutzung 17
Ladehinweise für Lithium-Batterien 18
Akku Laden 19
Gasgriff / Funktionen 20
Sicherheitshinweise und Reifendruck 24
Fahrweise / Fahrtechnik 25
Wartung und Pege 27
Einstellung des Faltmechanismus 30
Entfernung der hinteren Kunststoffabdeckung 32
Gewährleistung 33
Nummernschild / Versicherung 34
Inhaltsverzeichnis

4
D
WARNUNG & ALLGEMEINE HINWEISE
Warum sollte dieses Handbuch ausführlich durchgelesen werden ?
Dieses Handbuch wurde verfasst, um Ihnen als Käufer zu helfen,
schnell und einfach zu verstehen wie der SXT Buddy V2 eKFV genau &
sicher zu handhaben und pegen ist.
Es ist wichtig, dass Sie alle Punkte und Features Ihres neuen SXT Buddy V2
eKFV verstehen damit Sie das Fahren mit Ihrem neuen Elektroscooter von
der ersten Minute an genießen können. Für die erste Fahrt sollte man ein
großes freies Gelände auswählen, um sich mit den Fahrgewohnheiten
und Eigenschaften des Scooters bekannt zu machen.
Der SXT Buddy V2 eKFV benötigt eine kurze Einfahr- und Einbremsphase
bezogen auf alle beweglichen Bauteile bis diese Ihre exakte Position per-
fekt eingenommen haben.
Vor Fahrtantritt versichern Sie sich stets, dass der Faltmechanismus korrekt
eingerastet und der Sicherungshebel umgelegt ist.
WICHTIGE INFORMATION
BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN!
WARNHINWEISE
Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung und Interesse Ihren SXT
Buddy V2 eKFV regelmäßig zu reinigen und zu pegen, um
möglichst lange Spaß mit dem Gerät haben zu können. Ebenso
minimiert dies die Möglichkeit von Fehlfunktionen und Unfällen.
Lesen Sie deshalb diese Anleitung aufmerksam & vollständig durch
und beachten Sie stets sämtliche Hinweise.

5
D
WARNHINWEISE
WARNUNG & ALLGEMEINE HINWEISE
Die POL-Planet GmbH & Co. KG haftet für keinerlei Schäden, die durch
Unfälle verursacht wurden, welche auf unsachgemäße Handhabung
zurückzuführen sind.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Vergewissern Sie sich, dass der Faltmechanismus stets richtig eingerastet
und der Sicherungshebel umgelegt ist.
VOR FAHRTANTRITT
• Benutzung ab 14 Jahren
• Tragen Sie stets einen Helm
• Beachten Sie stets alle geltenden Regeln und Gesetze
• Benutzen Sie das Fahrzeug niemals bei schlechter Sicht
• Versuchen Sie niemals Stunts, Wheelies oder Sprünge – das
Produkt ist hierfür nicht geeignet. Diese Dinge bergen ein
großes Risiko von Unfällen und irreparablen Schäden am
Produkt.
• Der Scooter ist nicht für mehrere Personen gleichzeitig geeignet.
• Fahren Sie nicht unter Alkoholeinuss.

6
D
ERHÄLTLICHE FARBEN

D
7
BUDDY V2 eKFV FEATURES
Multifunktions
LCD Display / Gasgriff
EVA Handgriffe
Schnellverschluss mit
-Sicherheits
arretierung
Original MYWAY
Allufelge
Vorderlicht
Hochefzienter bürstenloser
Nabenmotor
Entfernbare Abdeckung
für Wartungsarbeiten
Rücklicht
Schutzblech
Antirutschbeschichtung
Aluminiumtrittbrett
Lithium Ion Akku
36V 10.4Ah
Selbstarretierender
Klappmechanismus
Sicherheitshebel
Faltmechanismus Abklappbare Lenkstange
Bremsgriff hinten
Bremsgriff vorne
Reektor
8,5Zoll Luftreifen

8
D
HAUPTBAUGRUPPEN
INTEGRIERTE TROMMELBREMSE &/
AUTO POWER OFF FUNKTION
SCHNELLFALTMECHANISMUS /
FALTHEBEL
BÜRSTENLOSER NABENMOTOR IM
HINTERRAD
ALUMINIUMTRITTBRETT MIT ANTIRUTSCHBESCHICHTUNG
BATTERIELADEBUCHSE

9
D
HAUPTBAUGRUPPEN
SCHNELLVERSCHLUSS
IN FALTPOSITION
MULTIFUNKTIONS LCD DISPLAY MIT
DAUMENGAS
KUNSTSTOFFABDECKUNG FÜR WAR-
TUNGSARBEITEN
PARKPOSITION

10
D
SERIENNUMMER
SERIENNUMMER NOTIEREN
Notieren Sie sich die Seriennummer Ihres SXT Buddy V2 eKFV. Jeder
SXT Buddy V2 eKFV besitzt eine individuelle Rahmennummer. Mit
dieser kann Ihr Fahrzeug z.B. im Falle eines Diebstahles eindeutig
identiziert werden.
So nden Sie die Rahmennummer:
1. Die Nummer ist auf der rechten Seite des Trittbrettes direkt neben
dem Faltmechanismus.
2. Schreiben Sie die Nummer auf und verwahren Sie sie an einem
sicheren Ort.

11
BUDDY
D
11
AUFKLAPPEN
2
Drücken Sie den ROTEN Falthebel mit Ihrer Hand nach unten
1
Ziehen Sie die Lenkerstange nach oben und drücken Sie diese
nach vorne bis Sie einrastet und Sie das „Klick“ Geräusch hören.
Selbsteinrastender Falthebel

12
BUDDY
D
12
AUFKLAPPEN
Klappen Sie beide Lenkergriffe nach oben und arretieren Sie
diese mit den ROTEN Aluringen.
Öffnen Sie den ROTEN Schnellverschluss und ziehen Sie die Lenker-
stange nach oben bis diese die Verschlussposition erreicht hat.
3
4
Öffnen Sie den
ROTEN
Schnellverschluss und ziehen Sie die Lenker
Beachten Sie die Verschlussrichtung
12
Vergewissern Sie sich dass der Arretierungsstift korrekt in
die Aussparung greift
Scooterbild kann abweichen!

13
BUDDY
D
13
AUFKLAPPEN
5Der letzte Schritt ist das Umlegen des ROTEN Sicherungshebels
welcher den Klappmechanismus arretiert.
13
Sicherheitsarretierung EIN
AUS
AUS
EIN

14
BUDDY
D
14
AUFKLAPPEN
Parkposition
14
Faltmechanisumus in Parkposition
Scooterbild kann abweichen!

15
BUDDY
D
15
D
ZUSAMMENKLAPPEN
Der SXT Buddy V2 eKFV verfügt über einen einzigartigen
Faltmechanismus, welcher ein sicheres und schnelles
Zusammenklappen ermöglicht.
HINWEIS:
1
Dücken Sie den Lenker von sich weg
während Sie gleichzeitg mit dem Fuss
den ROTEN Entriegelungsmechanismus
betätigen.
Entriegelungspedal mit dem Fuß drücken
Um den SXT Buddy V2 eKFV zusammenzufalten, entrigeln
Sie zuerst den ROTEN Sicherungshebel

16
BUDDY
D
16
ZUSAMMENKLAPPEN
2
3
4
Zusammenfalten ist genauso einfach wie das Aufklappen. (siehe Seite 11)
Scooterbild kann abweichen!
Scooterbild kann abweichen!
Scooterbild kann abweichen!

17
BUDDY
D
17
BENUTZUNG
• Verwenden Sie den Scooter niemals während dem Ladevorgang
• Lagern Sie den SXT Buddy V2 eKFV nicht für sehr lange Zeit mit voll
aufgeladenem Akku. Wird das Fahrzueg für mehr als einen Monat nicht
verwendet, lagern Sie dieses im Optimalfall nur mit halbvollem Akku.
• Entladen Sie den Akku von Zeit zu Zeit indem Sie das Fahrzueg nutzen
und laden diesen dann wieder auf.
VERWENDEN SIE DEN AKKU NICHT FALLS:
• er defekt ist
• er ungewöhnlich riecht, warm oder sogar heiß wird
• er mechanische Beschädigungen aufweist
Vermeiden Sie den Kontakt mit sämtlichen Substanzen, die eventuell
aus einem beschädigten Akku austreten könnten.
Bewahren Sie Akkus fern von Kindern und Haustieren auf. Kurzschluss der
Akkus kann schwerwiegende Verletzungen nach sich ziehen und bis hin
zum Tod führen.
Die Verwendung, Lagerung und das Laden des Akkus ausserhalb der
vorgegebenen Richtlinien führt zum Verlust der Gewährleistung sowie zu
irreperablen Schäden am Akku selbst.

18
BUDDY
LADEHINWEISE FÜR LITHIUM-BATTERIEN
18
Lithiumakkus sollten niemals tiefentladen werden, dies beschädigt die Lithi-
umzellen irreparabel. Alle Lithiumakkus sollten (falls möglich) stets bei mittle-
rer Ladung gelagert werden. Wird ein Akku über längere Zeit nicht benötigt,
bitte diesen nicht vorher voll auaden – dies versetzt die Lithiumzellen in
unnötigen „Stress“ was langfristig zu einer verkürzten Lebensdauer führen
kann. Wenn man bei der Benutzung des Akkus die Wahl hat, empfehlen
wir diesen prinzipiell nicht vollständig aufzuladen, sondern immer im mitt-
leren Spannungsbereich zu nutzen. Selbstverständlich kann der Akku aber
voll aufgeladen werden, um beispielsweise lange Strecken zu fahren – es ist
nur technisch gesehen für einen Lithiumakku das Beste, dies nicht zu tun um
wirklich das Maximum an Performance und Lebensdauer aus dem Akku he-
rausholen zu können. Die Lebensdauer von Lithiumakkus wird in Ladezyklen
angegeben. Denken Sie nicht, Sie “verschwenden” viele Ladezyklen, indem Sie
den Lithium-
akku öfter nachladen, obwohl dieser nicht “leergefahren” ist – dies ist völ-
lig falsch! Bei der angegebenen Lebensdauer in Ladezyklen sind sog. Voll-
zyklen gemeint. Das heißt, wenn Sie Ihren Akku 50% entladen und dann
wieder voll auaden, so entspricht dies ½ Ladezyklus. Zweimal auaden
dementsprechend einem Vollzyklus. Wir empfehlen das Nachladen ei-
nes Lithiumakkus bei 25%iger Restladung bis zu ca. 75% Ladezustand.
Für lange Strecken kann der Akku aber selbstverständlich auch voll aufge-
laden werden – siehe oben. Während der Überwinterung oder langer La-
gerung von Fahrzeugen mit Lithiumakkus ist es zwingend notwendig, diese
mindestens einmal im Monat bis ca. 60% nachzuladen. Für Lithiumakkus nur
die vom Hersteller zugelassenen und empfohlenen Ladegeräte verwenden.
Auaden mit zu hohem Ladestrom um schneller auaden zu können, kann
die Lithiumzellen irreparabel beschädigen und im schlimmsten Fall bis zum
Brand führen.
D

19
BUDDY
D
19
AUFLADEN UND AKKUDETAILS:
Zum Auaden des SXT Buddy V2 eKFV verbinden Sie das Ladekabel
mit der Steckdose und dann mit der Ladebuchse vorne auf der linken
Oberseite des Trittbretts.
LED leuchtet ROT - Batterie wird aufgeladen
LED leuchtet Grün - Ladevorgang abgeschlossen
Um die bestmögliche Performance des Akkus zu gewährleisten,
empfehlen wir diesen bei Nichtbenutzung einmal im Monat aufzuladen.
Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz sowie auch das Ladegerät
stets vom Fahrzeug bevor Sie an diesem Reparaturen oder
Wartungsarbeiten vornehmen oder bspw. den Akku entnehmen.
Ein Kurzschluss kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod sowie
irreperablen Schäden am Fahrzeug führen.
Versuchen Sie nicht die Batterie mit einem Werkzeug zu öffnen. Werden
Werkzeuge oder sonstige Teile in vorhandene Öffnungen am Akku
gesteckt kann dies zu einem Kurzschluss, Verletzungen oder zum Brand
führen. Jeder Versuch den Akku zu öffnen birgt das Risiko von Schäden
und die Freisetzung von gefährlichen chemischen Substanzen.
Laden Sie den Akku nur mit dem original Ladegerät welches sich im
Lieferumfang bendet.
AKKU LADEN

20
LCD DISPLAY
FUNKTIONEN GASGRIFF
BEDIENKNÖPFE LCD EINHEIT (wird auf S. 22 erklärt)
GASGRIFF / FUNKTIONEN
• Geschwindigkeit
• Tempomat
• Ladezustand
• Fahrmodus
• gesamt km (ODO)
• Hintergrundbeleuchtung
• Autom. Abschaltung
ON/OFF Knopf
Knopf
Knopf
DAUMENGASGRIFF
D
Table of contents
Languages:
Other SXT Scooter manuals