SXT 1000 XL EEC User manual

Produkthandbuch / Bedienungsanleitung
Notice d‘utilisation
Operating instructions
Instrukcja obsługi
SXT 1000 XL EEC

BITTE ACHTEN SIE AUF IHRE EIGENE
SICHERHEIT WÄHREND DER FAHRT
Stets Helmpflicht und STVZO beachten
BATTERIE WARTUNGS- und AUFLADE-
ANLEITUNG
1. Die Batterie MUSS vor der ersten Benutzung vollständig
aufgeladen werden.
(Beachten Sie hierbei die Aufladeanleitung im Handbuch)
2. Batterie unmittelbar nach jeder Benutzung aufladen voraus-
gesetzt die Batterie wurde nahezu entleert. (grüne und orange-
farbene LED´s am Gasgriff gehen während der Fahrt aus und
bleiben auch beim loslassen des Gasgriffs aus)
3. Batterie vor Lagerung aufladen. Sollte die Batterie nicht ver-
wendet werden muss diese den noch spätestens alle 30 Tage
nachgeladen werden.
4. Ladezeit 6-8 Stunden oder bis die Ladeanzeige LED am Lade-
gerät von rot auf grün wechselt.
5. Die Batterien NIEMALS tiefentladen.
6. Die Maximalladezeit von 24 Stunden aus Sicherheits-
gründen nie überschreiten.
7. Schalten Sie den Roller aus wenn dieser nicht benutzt
wird.
Dieses Produkt ist nicht für extreme oder gar Offroad
Benutzung ausgelegt!
NICHT FÜR SPRÜNGE ODER STUNTS VERWENDEN!
NICHT BEI NÄSSE / GLÄTTE VERWENDEN!
Nichtbeachtung führt zu Verlust der Garantie!!!

WARNUNG!
Eine EU Betriebserlaubnis (sog. COC) liegt jedem Roller bei - mit diesem Doku-
ment kann der Roller bei einer frei wählbaren Versicherung registriert werden
und man erhält das benötigte Versicherungskennzeichen problemlos. Der
SXT1000XL EEC ist versicherungs & kennzeichenpichtig.
Um den SXT1000XL EEC im öffentlichen Straßenverkehr fahren zu dürfen, wird
ein gültiger Führerschein benötigt (Ausnahme Personen die vor 1965 geboren
sind benötigen keinen Führerschein). Gültige Führerscheine sind Führerscheine
für PKW oder Zweiräder die auch zum Führen eines Mopeds (bis 50 ccm)
berechtigen da der SXT1000XL EEC in Deutschland als Moped gilt.
KEINE VERWENDUNG auf gefrorenem, öligem oder unbefestigtem Untergrund
sowie auch nicht unter Drogen oder Alkoholeinuss. Vermeiden Sie unbefestig-
ten Untergrund, Schlaglöcher, Straßenschäden und sonstige Hindernisse.
KEINE VERWENDUNG von Wasserschläuchen oder ähnlichem um das Fahr-
zeug zu reinigen Beachten sie hierzu die Anleitung im Handbuch zur Pege-
und Reinigungsanleitung.
SICHERHEIT!
•Personen mit Seh-, Gleichgewichts-, Koordinations-, Reex-, Muskel-, oder
Knochen-beschwerden sollten dieses Produkt nicht verwenden.
•Minderjährige ohne die Aufsicht von Erwachsenen sollten dieses Produkt nicht
verwenden!
•Personen die für Ihr eigenes Tun und Handeln keine Verantwortung überneh-
men können sollten dieses Produkt nicht verwenden!
•Mit Benutzung des Fahrzeuges übernimmt der Fahrer SÄMTLICHE Haftung
und Risiken die mit der Verwendung zusammenhängen. Um diese Risiken zu
minimieren muss ständig Schutzhelm, Brille, Handschuhe, Ellbogen- und Kniepro-
tektoren und festes Schuhwerk getragen werden.
•Dies ist ein elektrisch betriebenes Produkt – verwenden Sie dies nicht bei
Nässe,
Regen oder im Schlamm.
WICHTIG
Bitte sorgfältig vor der ersten Benutzung lesen!

KURZÜBERSICHT
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte sorgfältig vor der ersten Benutzung lesen!
SICHERHEITSHINWEISE
• Das empfohlene Mindestalter zur Verwendung dieses Fahrzeuges ist 16 Jahre
• Um Schäden am Motor und Trittbrett zu vermeiden ist Überladung zu vermeiden!
• Niemals mit mehr als einer Person gleichzeitig verwenden.
• Das Fahrzeug vor jedem Fahrtantritt sorgfältig auf lose oder fehlende Teile unter
suchen.
• Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Losfahren indem Sie den Roller bei Nichtbenutzung
ausschalten.
• Um elektrische Kurzschlüsse in der Fahrzeugelektrik zu vermeiden verwenden Sie
den Roller nicht bei Nässe und spritzen Sie den Roller niemals zur Reinigung mit
Wasser ab.
• Batterien nicht in der Nähe von Feuer oder Hitze lagern.
• Um Batterieschäden zu vermeiden verwenden Sie das Ladegerät nicht mehr wenn
dies in welcher Weise auch immer beschädigt worden sein sollte.
• Hände, Gesicht und Füße von beweglichen Teilen fernhalten.
• Motor und Räder bei Rotation nicht berühren.
• Die Bremsanlage soll den Roller verlangsamen oder stoppen – üben Sie dies um
das Fahrzeug sicher zu beherrschen und angemessen bremsen und anhalten zu
können.
• Warten Sie den Roller gemäß der Anleitung in diesem Handbuch.
• Verwenden Sie ausschließlich hochwertige und vom Hersteller empfohlene Ersatz
teile.
• Kontrollieren Sie den Roller vor jedem Fahrtantritt Verschlissene oder defekte Teil
sind umgehend zu ersetzen.
*ERLAUBEN SIE NIEMALS KINDERN DAS FAHRZEUG OHNE DIE AUFSICHT VON
ERWACHSENEN ZU VERWENDEN!
*VERWENDEN SIE DEN ROLLER NIEMALS UNTER ALKOHOLEINFLUSS!
Sollte eine Situation entstehen auf die in diesem Handbuch nicht eingegangen wird,
handeln Sie stets mit kühlem Kopf und wohlüberlegt!

G e b r a u c h a n w e i s u n G sxt-scooters
3
WICHTIGE INFORMATION 1-2
INHALTSVERZEICHNIS 3
SICHERHEITSHINWEISE 4
LIEFERUMFANG 5
ERSTE SCHRITTE 5-6
MONTAGE VON SATTEL & SATTELSTANGE 6
AUFLADEN DER BATTERIE 7
EINBAU DER SICHERUNG 7
FAHREN / BREMSEN 8
ZUSAMMENKLAPPEN / LAGERUNG 8
BREMSANLAGE 9
BREMSJUSTIERUNG 9
REIFENDRUCK 10
TURBO- ECO KNOPF 10
KOMBIINSTRUMENT, LADEZUSTANDSANZEIGE, FEHLERDIAGNOSE 10
WARTUNG & PFLEGE 11
EMPFOHLENE WERKZEUGE 11
LENKKOPFEINSTELLUNG 11
KETTENJUSTIERUNG 11-12
WARTUNG & PFLEGE 12
FEHLERBEHEBUNG 13
INHALTSVERZEICHNIS

G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
4
Notizen

G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
5
LIEFERUMFANG/ ERSTE SCHRITTE
ERSTE SCHRITTE
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor der ersten
Benutzung und Inbetriebnahme Ihres SXT Scooters durch!!!
1. Packen Sie Ihren SXT Scooter vorsichtig aus der Ver-
sandverpackung aus und entfernen Sie eventuell am Roller
befestigtes Verpackungsmaterial.
2. Um den Roller aufzuklappen DRÜCKEN Sie den Verriege-
lungshebel mit einer Hand nach unten während Sie mit der
anderen Hand leicht an der Lenkerstange nach oben zie-
hen. ACHTEN Sie darauf dass sich Ihr Kopf nicht im Bereich
aufklappender Teile bendet!!!
3. Stellen Sie den Lenker komplett senkrecht auf bis dieser
hörbar einrastet und somit fest arretiert ist.
4. Stecken Sie nun den Lenker wie links abgebildet auf die
Lenkerstange auf, richten Sie diesen gerade aus und ziehen
Sie die Inbusschrauben mit dem mitgelieferten Werkzeug
fest an. Achten Sie auf korrekte Montage – der Gasgriff
muss sich in Fahrtrichtung auf der rechten Seite benden.
5. Kontrollieren Sie die Bremshebel auf festen Sitz – sollten
diese lose sein ziehen Sie diese ebenfalls in einer für Sie
angenehm ausgerichteten Position fest.
ZIEHEN, KNICKEN ODER VERDREHEN SIE NICHT DIE
BREMSKABEL!!!
Ihr SXT Scooter wird mit folgendem
Zubehör geliefert.
Bitte kontrollieren Sie ob folgende
Dinge vollständig enthalten sind:
1. 1 x SXT Scooter
2. 1 x 48V Ladegerät
3. je 1 x Werkzeugset,
4. Sattel & Rückspiegel
5. Sattelstange & Klemme
6. Bedienungsanleitung
und 20 AMP-Sicherung

G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
6
6. Entfernen Sie den Sattel und montieren Sie
die mitgelieferte Sicherung im Sicherungshalter.
Dieser bendet sich unter der Trittäche die von
hinten nach vorne hochgeklappt werden kann.
7. Stellen Sie das mitgelieferte Batterie Pack in
den Hohlraum unter dem Trittbrett und verbinden
sie dieses mit der Stromversorgung.
8. Stecken Sie die Sattelstange in die Aufnahme
am hinteren Ende des Trittbretts. Stecken Sie die
Sattelklemme auf das obere Ende und schieben
sie die Teleskopsattelstange in der korrekten Posi-
tion ein und schließen Sie die Klemme komplett.
9. Stecken Sie den mitgelieferten Sattel auf die
verstellbare Sattelstange und ziehen Sie die
Sattelschrauben mit dem mitgelieferten Werkzeug
fest.
10. Sollten Sie das SXT Scooter Modell inklusive
Beleuchtung besitzen montieren Sie die mitgelie-
ferten Lichter.
ERSTE SCHRITTE

G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
7
G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
Ihre SXT Scooter Batterie kommt vollständig geladen bei Ihnen an. Vor der
ersten Verwendung empfehlen wir dennoch die Batterie für 6-8 Stunden an
das mitgelieferte Ladegerät anzuschließen. Ebenso empfehlen wir den Roller
vor jedem längeren Abstellen aufzuladen.
WARNUNG: Achten Sie darauf dass die Batterien niemals tiefentladen
werden da dies die Batterien beschädigt.
FAHREN
1. Versichern Sie sich dass sämtliche Schrauben und Muttern fest angezogen
sind.
2. Klappen Sie den Seitenständer hoch. Der Roller hat einen Sicherheits-
ständer. Solange der Roller auf dem Ständer steht kann er nicht gestartet
werden.
3. Drehen Sie den Schlüsselschalter am Lenker auf EIN (Position I aktiviert
den Roller / Position 2 schaltet zusätzlich die Beleuchtung ein)
4. Nehmen Sie einen Fuß hoch auf die Trittäche während Sie sich mit dem
anderen am Boden abstützen um ein Umfallen zu vermeiden. Drehen Sie
nun langsam und vorsichtig am Gasgriff auf der rechten Lenkerseite und der
Roller setzt sich in Bewegung.
AUFLADEN DER BATTERIE
1. Stromversorgung am Roller ausschalten.
2. Öffnen Sie die Abdeckung der Ladebuchse durch dre-
hen zur Seite. Diese nden Sie auf der rechten, vorderen
Seite unterhalb des Trittbretts.
3. Nehmen sie das mitgelieferte Ladegerät und schließen
den 3-poligen Stecker an die Ladebuchse an.
4. Verbinden Sie nun das Ladegerät mit der Steckdose.
Beim Einstecken des Ladegerätes beginnt die LED rot zu
blinken was bedeutet dass die Batterie nun aufgeladen
wird. Sobald die LED rot & grün leuchtet ist die Batterie
vollständig geladen und Sie können das Ladegerät entfer-
nen und die Abdeckkappe schließen.

G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
8
**Ihr SXT Scooter besitzt einen Drehgasgriff – dieser ermöglicht Ihnen variable
Geschwindigkeiten – d.h. je mehr Sie den Griff drehen desto mehr beschleunigt
der Roller. Wird der griff losgelassen dreht dieser auf Nullstellung und der Roller
verlangsamt bis zum Stillstand.
ANHALTEN UND BREMSEN
1. Um zu bremsen lassen Sie den Gasgriff los und betätigen Sie die Bremshebel
an der rechten und linken Seite des Lenkers. Betätigen der Bremsen deaktiviert die
Stromversorgung zum Antriebsmotor automatisch. Sollten sie das Gefühl haben Ihr
SXT Scooter wird von selbst langsamer oder hat nicht ausreichend Kraft sollten Sie
die Batterien nachladen.
ZUSAMMENKLAPPEN & LAGERUNG
Wenn Sie Ihre Fahrt beendet haben können Sie Ihren SXT Scooter für eine platz-
sparende Aufbewahrung oder Transport zusammenklappen. Entfernen Sie hierzu
zuerst den Sattel samt Sattelstange. Dann drücken Sie mit einer Hand den Verrie-
gelungsgriff nach unten bzw. nach hinten während Sie mit der anderen Hand die
Lenkerstange vorsichtig herunterdrücken bis diese in der unteren Stellung fühlbar
einrastet. ACHTEN SIE UNBEDINGT DARAUF DASS SICH IHR KOPF NICHT IM
KLAPPBEREICH BEFINDET!!!
BREMSANLAGE
Ihr SXT Scooter besitzt eine Scheibenbremsanlage an der Vorder- sowie an der
Hinterachse. Die Bremsen werden an beiden Achsen mit den Bremshebeln links und
rechts am Lenker betätigt. Wird der Bremshebel an der linken Seite des Lenkers
betätigt so wird die Hinterachsbremse aktiviert – die Vorderachse wird durch
Betätigen des Bremshebels auf der rechten Seite aktiviert. Bitte achten sie darauf
den Drehgasgriff während dem Bremsvorgang loszulassen. Der SXT Scooter ist mit
Schaltern an beiden Bremsen ausgestattet die bei Betätigung die Stromzufuhr zum
Antrieb automatisch unterbrechen.
Das Bremsen sollte auf einer ebenen Fläche geübt und regelmäßig trainiert werden
um die Bremsen in einer Gefahrensituation sicher und schnell beherrschen zu kön-
nen. Bitte beachten dass sich der Bremsweg untergrundabhängig stark verändern
kann.
ALLGEMEIN

G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
9
G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
BREMSJUSTIERUNG
Die Bremsen am SXT Scooter sind von Werk aus bereits korrekt eingestellt.
Auf Grund von Verschleiß sowie anderen äußeren Einüssen ist es von Zeit
zu Zeit notwendig die Bremsen nach zu justieren.
QUIETSCHENDE BREMSEN
Es ist möglich, dass die Bremsen zu Beginn leicht quietschen – das ist völlig
normal und kein Grund zur Beunruhigung. Sobald die Bremsen eingefahren
sind verschwindet dieser Effekt wieder.
Verstellen der Bremsen:
Sollten die Bremsen zu fest eingestellt sein:
1. Drehen Sie die Einstellschraube an den Brems-
hebeln am Lenker gegen den Uhrzeigersinn bis
sich das Rad frei dreht.
Sollten die Bremsen zu schwach eingestellt sein:
2. Drehen Sie die Einstellschraube an den Brems-
hebeln am Lenker im Uhrzeigersinn solange bis
das Rad leicht schleift.
Weitere Vorderachs Bremseinstellungen
3. Die Stellschraube zum Verstellen der
Bremskraft an der Vorderachse bendet sich am
Bremssattel – verstellen Sie diese soweit wie nötig
um die gewünschte Bremskraft zu erreichen (siehe
Abbildung )
Weitere Hinterachs Bremseinstellungen
4. Die Stellschraube zum Verstellen der Brems-
kraft an der Hinterachse bendet sich ebenfalls
am Bremssattel – verstellen Sie diese soweit wie
nötig um die gewünschte Bremskraft zu erreichen
(siehe Abbildung )
ALLGEMEIN

G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
10
REIFENDRUCK
Die luftbefüllten Reifen Ihres SXT Scooters dürfen mit maximal 50 PSI / 3,5 bar be-
füllt werden. Den korrekten Luftdruck empfehlen wir vor jedem Fahrtantritt zu prüfen.
ACHTEN SIE BEIM FELGENWECHSEL DARAUF DIE REIFEN VOR BEGINN
DER MONTAGE KOMPLETT ZU ENTLEEREN
KOMBIINSTRUMENT / LADEZUSTANDSANZEIGE
Auf der rechten Seite am Lenker neben dem Drehgasgriff bendet sich die Ladezu-
standsanzeige sowie der LCD Digitaltacho. Die LED’s am Gasgriff besitzen zudem
noch die Funktion einer Fehlerdiagnoseanzeige.
Ladezustandsanzeige & Tachometer:
REIFENDRUCK
KOMBIINSTRUMENT /
LADEZUSTANDSANZEIGE

G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
11
G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
WARTUNG UND PFLEGE
Empfohlene Werkzeuge
Um Einstellungen sowie Wartungs- und Pegearbeiten an Ihrem SXT Scooter vorzu-
nehmen benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
•Inbusschlüssel in folgenden Größen: 3 / 4 / 5 / 6 mm
•Maulschlüssel: 10 / 13 / 15 mm
•Einen großen Verstellbaren Gabelschlüssel oder alternative eine Kombizange
•Kreuzschraubenzieher
•Öl, Fett und / oder sonstige geeigneten Schmiermittel
LENKKOPFEINSTELLUNG
Der Lenkkopf ist standardmäßig ab Werk bereits korrekt eingestellt. Die Einstellung
kann sich durch äußere Einüsse wie Schlaglöcher, Vibrationen etc. im Laufe der Zeit
verstellen, so dass diese nachjustiert werden muss.
EINSTELLEN DER KETTE
Die Kette ist bereits ab Werk korrekt eingestellt – muss aber im Laufe der Zeit kontrol-
liert und nachgestellt werden. Die Kette muss unbedingt korrekt auf den Zahnrädern
und Ritzeln sitzen um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und Beschädi-
gungen zu vermeiden.
WARTUNG UND PFLEGE
LENKKOPFEINSTELLUNG
EINSTELLEN DER KETTE

G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
12
Wie fest muss die Kette gespannt sein?
• Wenn die Kette zu locker auf den Ritzeln sitzt oder gar einzelne Zähne
überspringt ist diese zu lose und muss unbedingt nachgestellt werden da
dies Kette und Zahnräder beschädigt.
• Wenn die Kette während der Fahrt ein brummendes Geräusch von sich
gibt ist die Spannung zu hoch und muss etwas gelockert werden da die
Kette sonst reißen könnte.
• Die korrekte Kettenspannung wird am einfachsten erreicht wenn diese aus
komplett losem Zustand so lange gespannt wird bis ein leichter Zug auf der
Kette festzustellen ist.
WARTUNG UND PFLEGE
Sachgemäße Handhabung sowie Wartung und Pege Ihres SXT Scooters gewähr-
leisten eine lange und problemlose Lebensdauer. Nachfolgend deshalb einige
Wartungs- und Pegehinweise die zu einem Roller in Top Zustand führen:
Tägliche Wartung
Folgende Punkte sind wenn der Roller gefahren wird täglich durchzuführen:
• Reinigung des Gehäuses und der Karosserie mit einem weichen Tuch
(NIEMALS MIT EINEM WASSERSCHLAUCH ABSPRITZEN)
• Sämtliche Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen.
Spannen der Kette:
Die Hinterachsbolzen auf beiden Seiten Ihres SXT Scoo-
ters leicht lösen (siehe Abb.) Dann mit Hilfe der Einstell-
schrauben die Kettenspannung vorsichtig erhöhen bis
die gewünschte Spannung erreicht ist. (siehe Abb.)
Danach das Hinterrad von Hand drehen um zu kontrol-
lieren ob alles freigängig ist und die Kette die korrekte
Spannung hat. Abschliessend werden die Hinterachs-
bolzen auf beiden Seiten wieder fest angezogen.
WARTUNG UND PFLEGE

G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
13
G e b r a u c h s a n w e i s u n G sxt-scooters
• Kette auf ausreichende Schmierung prüfen und ggs. nachschmieren
• Kabel des Ladegerätes auf eventuelle Beschädigungen prüfen.
FEHLERBEHEBUNG
SYMPTOME
MÖGLICHER GRUND
LÖSUNG
Die LED am Ladegerät
leuchtet grün und dann
sofort rot
!Dies zeigt an dass der
Akku bereits vollständig
aufgeladen ist.
!Defekte Sicherung oder
unterbrochene
Kabelverbindung zwichen
Ladebuchse und den
Batterien.
1. Akku vor Fahrtantritt 6-8
Stunden laden.
2. Kontrolle auf defekte
Sicherung. Lose
Kabelverbindungen
Batterien entladen sich
sofort nach
vollständigem Aufladen
wieder.
Fahren ist unmöglich.
1. Lebensdauer (maximale
Ladezyklen der Batterien ist
erreicht
2. Ladegerät fuktioniert nicht
korrekt
1. Batterien erneuern
2. Ladegerät erneuern
Ihr SXT Scooter läuft
nicht konstant oder nur
sehr langsam
1. Batterien sind nicht voll
aufgeladen
2. Lose Kabel / Wackelkontakt.
3. Defekter Gasgriff oder
Steuergerät
"Batterien aufladen
oder gegen voll
aufgeladene
austauschen.
"Kontrolle auf lose
oder defekte Kabel
"Gasgriff /
Steuergerät
kontrollieren und
ggfls. erneuern
Der Roller bewegt sich
nicht wenn Sie am
Gasgriff drehen
•Batterien sind leer.
•Die Schalter am
Bremsgriff sind defect
oder betätigt
•Batterien sind am
Ende Ihrer
Lebensdauer
•Schlüsselschalter
nicht eingeschaltet.
"Batterien gegen
voll aufgeladene
austauschen
oder aufladen.
"Kontrole auf
lockere oder
defekte Bremsen
"Batterien
ersetzen
"Schlüsselschalter
einschalten.
Der Roller halt während
der Fahrt abrupt an..
1. Sicherung ist durchgebrannt
2. Lose oder defekte
Kabelverbindung.
3. Tiefentladene Batterie
1. Sicherung erneuern
2. Kontrolle nach losen oder
defekten
Kabelverbindungen
3. Batterie 6-8 Stunden
aufladen.

MERCI DE FAIRE ATTENTION LORS DE
L‘UTILISATION DE LA TROTTINETTE
Toujours porter un casque et équipement de
sécurité et respecter toutes les lois
« interdiction de circulation sur les voies
ouvertes au public »
1 Votre batterie doit être complètement chargée pour la premi-
ère utilisation. (Voir la note sur la charge de la batterie dans le
manuel )
2. Recharger la batterie après chaque utilisation (uniquement si
votre batterie est déchargée)
3. Recharger la batterie avant de ranger votre trotinette, la
batterie doit être rechargée au moins 1 fois par mois.
4. Le temps de charge est de 6 à 8 h, la LED passe du rouge au
vert pour vous indiquer la fin de charge.
5. Ne jamais décharger la batterie complètement
6. Le temps de charge maximum est de 24 H, ne jamais dépas-
ser ce temps de charge.
7. Mettre hors tension la trottinette lorsqu‘elle n‘est pas utilisée.
Ce produit n‘est pas fait pour une utilisation extrême
NE PAS UTILISER CE PRODUIT POUR DES SAUTS OU DES CASCA-
DES
NE PAS UTILISER SOUS LA PLUIE OU SUR SURFACES MOUILLEES
Ce non respect de ces indications annulera votre garantie !!!

ATTENTION!
Ce véhicule est homologué pour la route. Vous trouverez un document de conformité
avec lequel vous pourrez obtenir votre carte grise, une plaque d’immatriculation et
ainsi pouvoir le faire assurer.
Pour pouvoir conduire la SXT 500 EEC il vous faudra avoir au minimum 14 ans, pour
les personnes nées après le 31 décembre 1987 : être titulaire du BSR - Brevet de sé-
curité routière (appelé également permis AM à partir du 19 janvier 2013) - OU d’un
permis de conduire valide, avoir la plaque d’immatriculation, être assuré et porter un
casque homologué et fortement attaché.
NE PAS UTILISER sur la route, sur surface mouillée, gelée, boueuse, sableuse. Éviter
les surfaces pavées, nids de poule et obstacles.
NE PAS UTILISER de jet d‘eau pour le nettoyage.
Ce produit est conseillé pour des personnes de plus de 16 ans.
SECURITE!
• Les personnes souffrant de problèmes de vues, équilibre, coordination, reex
musculaire
ne doivent pas utiliser ce produit.
• Les mineurs sans surveillance ne doivent pas utiliser ce produit.
• Les utilisateurs sont les seuls responsables de l‘utilisation et des infractions avec ce
produit.
• L‘utilisateur assume tous les risques et les responsabilités associés à ce produit.
Nous
conseillons fortement le du port de casque, kit de protection, gants, lunettes et
chaussures
adaptés à l‘utilisation de ce produit.
• Ce produit est alimenté électriquement, ne pas utiliser sous la pluie ou dans la
boue.
IMPORTANT
Merci de lire ces instructions avant utilisation.

APERÇU RAPIDE
Merci de lire attentivement avant
la première utilisation.
SECURITE
• L‘âge minimum est de 14 ans
• Pour éviter d‘endommager le moteur et le bon fonctionnement, ne pas surcharger
la trottinette. Le poids limite est de 120 KG
• Ne pas monter à deux ou plus en même temps sur la trottinette.
• Avant chaque utilisation, vérier attentivement votre trottinette, pièces manquantes,
vis, freins et tout éléments de sécurité.
• Passer la trottinette en mode OFF après chaque utilisation
• Ne pas nettoyer à l‘eau pour éviter les courts-circuits.
• Ne pas ranger les batteries près d‘une source de chaleur.
• Ne pas utiliser le chargeur si vous voyez que votre batterie a subi un choc.
• Garder les mains, visages et pieds éloignés des pièces mobiles.
• Ne pas toucher le moteur ou les roues lors de l‘utilisation.
• Le système de freinage est là pour stopper le véhicule. Utiliser les leviers de freins
pour activer le freinage. Merci de faire attention aux personnes qui sont autour de
vous lors de l‘utilisation du produit.
• Utiliser uniquement les pièces de rechange SXT.
• L‘utilisateur assume tous les risques et les responsabilités associés à ce produit.
Nous
conseillons fortement le port du casque, kit de protection, gants, lunettes et chaussu-
res
adaptés pour l‘utilisation de ce produit.
• NE JAMAIS LAISSER LES ENFANTS UTILISER CE PRODUIT sans la surveillance
d‘un adulte.
• NE JAMAIS UTILISER CE PRODUIT SOUS L‘INFLUENCE DE DROGUES OU
D‘ALCOOL
• TOUJOURS RESPECTER TOUTES LES LOIS

G e b r a u c h a n w e i s u n G sxt-scooters
3
INFORMATIONS IMPORTANTES 1-2
APERÇU RAPIDE 3
TABLE DES MATIÈRES 3
CONNAÎTRE VOTRE SXT SCOOTER 5
LIVRAISON 6
MISE EN ROUTE 6
MONTAGE 6-7
INSTALLATION DES ELEMENTS DE SÉCURITÉ 7
MONTAGE DE LA SELLE ET DU GUIDON 7
CHARGE 8
CONDUITE / FREINS 8
PLIAGE / STOCKAGE 9
SYSTÈME DE FREINAGE 9
RÉGLAGE DES FREINS 9
LA PRESSION DES PNEUS 10
TURBO- ECO MODE 10
INDICATEUR DE CHARGE, DIAGNOSTIC DES PANNES 10
ENTRETIEN 11
OUTILS RECOMMANDÉS 11
AJUSTEMENT DE LA TÊTE DE DIRECTION 11
REGLAGE DE LA CHAINE 11-12
ENTRETIEN ET SOINS 12
DÉPANNAGE 13
TABLE DES MATIERES
i n s t u c t i o n s sxt-scooters
3

Note
i n s t u c t i o n s sxt-scooters
4
Table of contents
Languages:
Other SXT Scooter manuals
Popular Scooter manuals by other brands

Drive Medical
Drive Medical sport rider Owner's handbook

Pedego
Pedego ELEVATE Assembly instructions & owner's manual

DeVilbiss Healthcare
DeVilbiss Healthcare drive Sport Rider Instructions for use

Drive Medical
Drive Medical DeVilbiss ST4D 2G INSTRUCTIONS FOR US

Trikke
Trikke T67s owner's manual

HOMCOM
HOMCOM AA1-088 Assembly & instruction manual