
SICHERHEITSANLEITUNGEN
Danke für den Kauf des TEESA Gerätes. B tte lesen S e d ese Bed enungsanle tung sorgfält g
und bewahren d ese auf für späteres Nachschlagen. Der Hersteller übern mmt ke ne
Verantwortung für Schäden, d e durch unsachgemäße Handhabung und Verwendung des
Produktes verursacht wurden..
10 11
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung
DE DE
MONTAGE
Um die Gefahr von Beschädigungen, Feuer, Stromschlag oder anderen Verletzungen zu
vermeiden, befolgen Sie die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung
elektrischerGeräte,einschließlichderfolgenden:
1. Lesen S e d ese Bed enungsanle tung sorgfält g, auch wenn S e m t dem Gerät vertraut
s nd. Bewahren S e d e Bed enungsanle tung auf für späteres Nachschlagen
2. Das Produkt n cht für andere Zwecke verwenden, als n d eser Bed enungsanle tung
angegeben.
3. Vor dem Anschluss des Gerätes an Netzsteckdose, stellen S e s cher, dass d e auf dem
Gerät angegebene Spannung m t der Spannung der Steckdose übere nst mmt.
4. Schalten S e das Gerät IMMER aus und trennen S e es von der Stromversorgung:
• Wenn es n cht r cht g funkt on ert
• Wenn e n seltenes Geräusch be der Verwendung g bt
• Vor der Re n gung
• Be N chtgebrauch
5. H nwe s: Während des ersten Gebrauchs kann das Gerät e nen besonderen Geruch von
den He z- und Isolat onselementen abgeben - d es st e n normales Phänomen
6. Z ehen S e be m Trennen des Netzkabels von der Steckdose, am Stecker und n cht am
Kabel.
7. Stellen S e das Gerät auf e ne ache, stab le und h tzebeständ ge Oberäche.
8. Nur n aufrechter Pos t on benutzen und n cht unbeaufs cht gt lassen.
9. Halten S e das Gerät und se n Kabel fern von H tze, Wasser, Feucht gke t, scharfen Kanten
und andere Faktoren, d e das Gerät oder das Netzkabel beschäd gen könnten.
10.Stellen S e das Gerät n cht ns Wasser oder andere Flüss gke ten; n cht n feuchter oder
nasser Umgebung, oder m t nassen oder feuchten Händen verwenden. Benutzen S e
d eses He zgerät n cht n der unm ttelbaren Umgebung e nes Bades, e ner Dusche oder
e nes Schw mmbads! Das Gerät st n cht für den E nsatz n e nem Badez mmer gee gnet.
11.Verwenden S e den He zlüfter n cht n der Nähe von brennbaren, explos ven, Lack,
Klebsto oder wärmeempndl chen Gegenständen.
12.E nlass- und Auslassg tter n cht abdecken oder e nschränken (Überh tzungsgefahr).
13.Halten S e den Lufte nlass und den Auslass fre von H ndern ssen. Stellen S e s cher, dass
s ch ke ne Gegenstände n der Nähe des Gerätes m Abstand von m ndestens 1 Meter
benden. Stellen S e es n cht gegen Wände, Möbel, Vorhänge usw. auf. Stellen S e das
Gerät an e nem gut belüfteten Ort auf.
14.Verwenden S e den He zlüfter n cht um Kle der zu trocknen.
15.Verwenden S e das Gerät n cht n Räumen unter 4 m2 Fläche.
16.N cht n staub gen Umgebungen verwenden.
17.Be N chtgebrauch n sauberem, kühlem und trockenem Bere ch lagern. Denken S e daran,
den He zlüfter vor dem Lagern abkühlen zu lassen.
18.Halten S e das Gerät außerhalb der Re chwe te von K ndern. Lassen S e K nder n cht
unbeaufs cht gt m t dem
19.Schützen S e das Produkt vor starken Stößen und mechan schen Belastungen.
20.Das Gerät kann von K ndern benutzt werden, d e älter als 8 Jahre alt s nd und von
Personen m t e ngeschränkten phys schen, sensor schen oder ge st gen Fäh gke ten oder
Mangel an Erfahrung und W ssen, wenn s e von e ner Person beaufs cht gt und gele tet
werden, d e für hre S cherhe t zuständ g st, n e ner vors cht gen Art und We se und d e
alle S cherhe tsvorkehrungen verstanden hat und befolgen w rd. K nder sollten n cht m t
d esem Gerät sp elen. K nder sollten n cht d e Re n gung und Wartung des Gerätes ohne
Aufs cht durchführen.
21.Achtung! D e Oberäche d eses Gerätes kann he ß werden; Der Luftaustr tt w rd während
des Betr ebs he ß. Beaufs cht gen S e alle K nder und Haust ere, wenn s e benutzt werden.
22.Verlegen S e das Netzkabel n cht unter das He zgerät oder vor dem Lufte nlass oder der
Steckdose.
23.Ke ne Gegenstände n den Lüftungsg ttern e nstecken!
24.IMMER das Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn es n cht verwendet w rd.
25.VERWENDEN SIE NICHT das Gerät wenn das Kabel oder der Netzstecker beschäd gt st,
oder das Gerät defekt st.
26.Versuchen S e n cht, d eses Gerät selbst zu repar eren, nur autor s ertes und qual z ertes
Personal darf d eses Produkt repar eren. Das Gerät n e zerlegen.
27.Defektes Stromkabel darf nur von e nem autor s erten Kundend enst ersetzt werden.
28.Gerät st nur für den Innenbere ch und Hausgebrauch ausgelegt.
29.Re n gen S e das Gerät gemäß den Anwe sungen m Abschn tt„Re n gung”. Halten S e den
He zlüfter sauber. Lassen S e ke ne Gegenstände n d e Belüftungs- oder Auslassönung
gelangen, da d es e nen elektr schen Schlag verursachen kann, oder zu Feuer oder
Beschäd gung des He zgerätes führen kann.
Befolgen S e zum Anbr ngen des Kabels d e Anwe sungen der Bas s:
1. Verb nden S e d e Bas selemente m t den entsprechenden Druckknöpfen.
2. Führen S e das Netzkabel durch d e Önung n der Bas s.
3. Setzen S e d e Bas s auf d e Unterse te des Geräts.
4. Befest gen S e d e Bas s m t den m Set enthaltenen Befest gungsschrauben.
BETRIEB
1. Stellen S e das Gerät auf e ne ebene, stab le Oberäche. Stellen S e s cher, dass um das
Gerät herum genügend Platz vorhanden st, um e ne fre e Z rkulat on zu ermögl chen
(m ndestens e nen Meter von Wänden oder Möbeln entfernt), und dass der Lufte nlass
und -auslass n cht block ert s nd.
2. Vergew ssern S e s ch vor dem Anschl eßen des Geräts an d e Stromversorgung, dass das
Gerät ausgeschaltet st - der Netzschalter steht auf "O".
3. Stellen S e den Netzschalter auf "I". Das Gerät g bt e n Tons gnal aus, der B ldsch rm ze gt
d e Umgebungstemperatur an und ble bt m Bere tschafts-Modus.
4. Umdas Geräte nzuschalten, drückenS edenNetzschalter.DasGerätstartetm t e ngeschaltetem
Lüftermodus.