Tescom 26-1700 Series User manual

1 VERWENDUNGSZWECK
1.1 Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung wurde erstellt, um Informationen
für die Typreihe 26-1700 zu liefern. Für die vielfältigen Modifi-
kationen der Grundserie können daher einige Informationen
unvollständig oder überflüssig erscheinen.
1.2
Information zum 26-1700 Regler
Der Regler der 26-1700 Serie ist ein federgeregelter, selbstre-
gulierender Überdruckregler. Diese Regler werden als Präzisi-
onsentlastungseinheiteingesetztundöffnen,wennSystemdrücke
den Einstellwert des Reglers übersteigen und blasen das Medium
bis zum eingestellten Wert ab. Der Regler basiert auf einer
Kolbensensokonstruktion und bietet sieben verschiedene Entlüf-
tungsdruckbereiche.
2 HINWEISE ZUR GEBRAUCHSAN-
WEISUNG
2.1 Verbesserungen
WennSieVerbesserungsvorschläge haben, die dasProduktoder
dieGebrauchsanweisungbetreffen,freuenwiruns,wennSieuns
diese mitteilen. Sowohl unsere Produkte als auch die Gebrauchs-
anweisungenwerden ständig weiterentwickelt.DieAnschriftund
Telefonnummer der TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG finden
Sie auf der letzten Seite dieser Gebrauchsanweisung.
Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue
Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung
voraus. Das Gerät ist nur für die beschriebene
Verwendung bestimmt.
1 INTENDED USE
1.1 General
This manual is designed to provide information on the standard
series 26-1700 regulator. For modifications of the basic series,
the information may appear either incomplete or unnecessary,
depending upon the modification.
1.2 Information to 26-1700
The 26-1700 Series Regulator is a selfcontained, spring loaded
back pressure regulator. This regulator is used as a presicion
relief device that opens when the system pressure exceeds the
set point and bleeds off working fluid at the rate required to
maintain the system pressure at the set point. The regulator
incorporates a piston sensor design and offers seven different
relief pressure ranges.
2 INFORMATION ON INSTRUC-
TIONS FOR USE
2.1 Improvement
If you have suggestions for improvement concerning the product
or the instructions for use, we would be glad to consider them.
Our products as well as the instructions for use are steadily in
development. You find the addressand telephone number of
TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG on the last page of these
instructions for use.
Any use of the device requires full understanding and
strict observation of these instructions. The device is
only to be used for purposes specified here.
Gebrauchsanweisung
Instructions for Use
Druckminderer Typreihe 26-1700
Pressure Reducer Series 26-1700
DOPSMD44308XDE2

2.2 Symbole
DiesesSymbolweistaufbesondereAngabenbzw.
Ge-undVerbotezurSchadensverhütunghin.Diese
Hinweise dienen der Arbeitssicherheit!
Dieses Symbol steht vor besonders wichtigen
Hinweisen zur Einhaltung von Vorschriften oder
wenn die Gefahr einer Sachbeschädigung
besteht.
Dieses Symbol bedeutet öl- und fettfrei.
3 SICHERHEIT
3.1 Sicherheitshinweise
Bringen Sie sich selbst und andere nicht in Gefahr. Lesen Sie
dienachfolgendenSicherheitshinweise,bevorSiedie Armaturen
installieren, bedienen oder instand halten. Sie dienen der
Vermeidung von Gefahren für Mensch und Anlage.
Der Umgang mit Technischen Gasen – insbesondere mit brenn-
baren, selbstentzündlichen oder giftigen Gasen – erfordert
Sachkenntnis, die Beachtung dieser Gebrauchsanweisung und
besondere Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus müssen
gegebenenfalls Vorschriften und Richtlinien beachtet werden,
die am Ende dieses Kapitels im Abschnitt “Vorschriften und
Richtlinien” aufgeführt sind.
Verwenden Sie die Armaturen nur bestimmungsgemäß (siehe
Abschnitt “Verwendungszweck”). Das gleiche gilt für das
damit verwendete Gas: unsachgemäße Verwendung kann eine
Beschädigung der Anlage oder Verletzung und sogar den Tod
von Personen zur Folge haben.
Setzen Sie Gasüberwachungsgeräte ein, wenn Sie mit gefähr-
lichen Gasen arbeiten. Die Geräte entdecken Lecks und warnen
das Personal.
Tragen Sie Gasmaske, Schutzbrille und Sicherheitshandschuhe,
wenn Sie mit giftigen Gasen arbeiten und sorgen Sie für gute
Durchlüftung. Stellen Sie sicher, dass Abzugsöffnungen nicht
verstopfen können.
Einige Gase können zum Ersticken führen, weil sie den Sauerstoff
aus der Luft verdrängen. Achten Sie auf gute Belüftung, wenn sie
derartige Gase verwenden. Es ist sehr empfehlenswert, Detek-
toren zu installieren, die bei Sauerstoffmangel am Arbeitsplatz
Alarm geben.
Öl und Fett dürfen niemals an Gasregelanlagen verwendet
werden. Öl und Fett entzünden sich leicht und können mit einigen
unter Druck stehenden Gasen heftig reagieren. In speziellen
Fällen können Schmiermittel verwendet werden, die dann aber
für den jeweiligen Einsatzfall angegeben sind.
Der Einsatz von Tescom Armaturen in Sauerstoffanwendungen
ist nur mit schriftlicher Einverständniserklärung des Herstellers
gestattet.
Spezielle Sicherheitshinweise für Druckminderer
Wenn Geräte an dem Druckminderer angeschlossen sind,
muss durch gesonderte Schutzeinrichtungen sichergestellt sein,
dass sich in ihnen kein gefährlicher Druck aufbauen kann. Das
Abblaseventil des Druckminderers (sofern vorhanden) ist als
Schutz für diese Geräte nicht geeignet.
Bei Flaschendruckminderern muss der Anschluss direkt zum
Flaschenventilanschluss passen. Die Verwendung von Zwischen-
stücken (Adaptern) ist nicht zulässig.
Beim Wechsel der Gasart sollte der Druckminderer ausreichend
mit Inertgas gespült werden.
2.2 Symbols
This symbol points to special data and/or rules
and prohibitions concerning damage precaution.
These instructions are important for working
safety!
This symbol identifies important instructions/
regulations or in case of property damage
danger.
This symbol means free from oil and grease.
3 SAFETY
3.1 Safety Instructions
Do not endanger yourself and other people. Please read the
following safety instructions before performing installation,
operation and maintenance of fittings. They enable to avoid
dangers to people and units.
Handling of technical gases – especially flammable or toxic gases
– requires knowledge of the subject, observation of instructions
for use and special safety measures. In addition, regulations
and rules provided at the end of this chapter “Regulations and
Rules” must be followed as applicable.
Use these units only as intended (see section “Intended Use”).
The same is valid for the used gas: improper use can cause
damage of the unit or injury and even death of persons.
Use gas detection devices, if you work with dangerous gases.
The devices detect leakage and warn the personnel.
Wear gas mask, protection glasses and protection gloves, if you
work with toxic gases and provide good ventilation. Make sure
that venting openings are not clogged.
Somegasescan cause suffocation, because they displaceoxygen
from air. Ensure good ventilation, if you work with these gases.
It is recommended to install detectors which give an alarm if
there is a lack of oxygen at the working place.
Oil and grease may never be used at gas control units. Oil and
grease ignite easily and can intensely react with some gases
under pressure. In special cases greases can be used, which
are specified for the corresponding application.
The use of Tescom products for oxygen applications is permitted
only with manufacturer‘s written approval.
Special safety instructions for pressure reducers
If devices are connected with the pressure reducer ensure via
separate protection equipment that no dangerous pressure will
be built up in them. The relief valve of the pressure reducer (if
available)isnotapplicable for these devices as protection means.
When using cylinder pressure reducers the pressure reducer
connector must directly mate with the cylinder valve connection.
The use of adaptors is not permitted.
When changing the gas type the pressure reducer must be
sufficiently purged with inert gas.

3.2 Vorschriften und Richtlinien
Folgende Vorschriften und Richtlinien müssen einsatzbedingt von
Fall zu Fall in Deutschland beachtet werden:
1. Grundsätze der Prävention (BGV A1)
2. Betreiben von Arbeitsmitteln (BGR 500)
3. Richtlinie für Laboratorien (BGR 120)
4. Richtlinie für die Verwendung von Flüssiggas (ZH 1/455)
5. Betriebssicherheitsverordnung (BetriSichV)
6. Merkblätter "Gefährliche Arbeitsstoffe"
7. Hinweise der Lieferanten und Hersteller der Druckgase
Für alle anderen Länder beachten Sie bitte die jeweils gültigen
nationalen Bestimmungen und Richtlinien zur Handhabung von
komprimierten, giftigen und brennbaren Gasen.
4 INSTALLATION
4.1 Transport und Verpackung
Die Anschlussöffnungen des Druckminderers sind oft zum
Transport mit Kappen verschlossen, um das Eindringen von
Schmutzpartikeln zu verhindern. Entfernen Sie die Kappen erst
unmittelbar vor der Montage.
Im Falle einer späteren Demontage müssen die Anschluss-
öffnungen vor einer Lagerung oder einem Transport wieder
verschlossen werden. Dies kann behelfsweise auch mit einem
Streifen Klebeband geschehen, der über die Öffnungen geklebt
wird.
Der Transport des Druckminderers (z.B. Versand zum Kunden-
dienst) darf nur in geeigneter, stabiler Verpackung erfolgen.
4.2 Vorbereitung
• HandradamDruckmindererbiszumAnschlaggegenden
Uhrzeigersinn drehen.
• Druckminderer anschließen - Anschlussgewinde müssen
zueinander passen.
Kein Schmiermittel benutzen. Der Druckminderer verschmutzt
und bei Verwendung für Sauerstoff oder Lachgas besteht die
Gefahr des Ausbrennens.
Interne Filter sind lediglich zum Schutz gegen mögliche Verun-
reinigungen während der Installation. Die Lebensdauer des
Hauptventilsitzes wird durch Verunreinigungen jeglicher Art
verkürzt. Es ist empfehlenswert externe Eingangsdruckfilter
zu verwenden, außer in Reinstgassystemen. Alle gasförmigen
Medien sollten frei sein von Feuchtigkeit, um das Vereisen des
Reglers bei hohen Durchflussraten zu verhindern.
4.3 Betrieb
DieDruckeinstellungdes Eingangs- (Über-)druckeserfolgt beiden
Reglern der 26-1700 Serie durch die Handradeinstellung:
• Einlassventillangsamaufdrehen,Anschlussverschraubungen
auf Dichtheit prüfen.
• Eingangsdruckeinstellen:
- Handrad im Uhrzeigersinn drehen.
• Eingangsdruckreduzieren:
- Handrad gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Feineinstellungen sollten immer in Richtung Druckreduzierung
erfolgen, um den genauen Einstellpunkt zu erreichen. Diese
Druckminderer funktionieren mit allen Medien, die mit den
angegebenen Werkstoffen verträglich sind.
3.2 Regulations and Rules
The national rules and regulations concerning the handling of:
- compressed gases
- toxic gases
- flammable gases
are to be observed.
4 INSTALLATION
4.1 Transport and Packing
The port openings of the pressure reducer are often closed via
hole plugs to prevent contamination with dirty particles. Remove
plugs just before the assembly.
In case of further disassembly close the port openings again
before storing or transporting. Temporarily it can be done using
a strip of adhesive tape by sticking it to the opening.
The pressure reducer (e.g. dispatch to customer service) may
only be transported in an appropriate, stable packing.
4.2 Preparation
• Turnhandknobofpressurereducercounterclockwiseuntil
stop.
• Attachpressurereducer-makesurethatconnectionsthreads
are matching.
Do not use any lubricants since this would contaminate the
pressure reducer and, in the case that oxygen or nitrous oxide
is used, there is danger of combustion.
An internal filter is provided only to stop random contamination
resulting from the installation of the regulator. Mainvalve seat
life is shortenend by particular contamination. An auxiliary
upstream filter is recommended for use in all but the cleanest of
media. Gaseous media should be free of excessive moisture to
prevent icing of the regulator at high flow rates.
4.3 Operation
Controlled inlet pressure (back pressure) settings are obtained on
the 26-1700 Series Regulator by adjusting the control knob:
• Slowlyopentheinletvalve.
Check connection for leak tightness.
• Adjustoperatingpressure:
- turn hand knob clockwise
• Reduceoperatingpressure:
- turn hand knob counter-clockwise
Final adjustment should be made in the direction of decreasing
pressure to obtain the most accurate set points. These regulators
will operate with any liquid or gaseous media compatible with
the wetted materials.

4.4 Betriebsende
• Einlassschließen.
• Restliches Gas ganz verbrauchen oder vollständig
ableiten.
• Handrad gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen.
4.5 Einbau
Die Regler der 26-1700 Serie werden üblicher Weise in Front-
platten montiert. Die notwendigen Maße für das Bohrbild der
Frontplatte sind in der Einbauzeichnung dargestellt. Zum Einbau
des Reglers verfahren Sie wie folgt:
1. Kappe (155) abnehmen.
2. Mutter (153) mit einem 1/2" Schraubenschlüssel
entfernen.
3. Handrad abnehmen und Regler von der Rückseite aus in
die Frontplatte einsetzen.
4. Beim Einsetzen des Reglers darauf achten, dass die
Halterung (156) soweit am Regler befestigt wird, dass die
Reglereinstellung noch vorgenommen werden kann (50,88
mm (2")).
5. Klammer (156) mit zwei 1/4-20 UNC Schrauben befes-
tigen.
6. Handrad, Mutter und Kappe wieder montieren.
7. Schließen Sie Vordruck-, Hinterdruck- und Manometeran-
schlüsse an.
5 INSTANDHALTUNG
DieInstandhaltungund Wartung darf nur von geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden!
Bei normaler Beanspruchung wird empfohlen, alle 6 Monate
eine Inspektion durchzuführen, bei der das Gerät äußerlich auf
Schäden untersucht und auf Funktion geprüft wird.
Weiterhin wird empfohlen, alle 6 Jahre eine Generalüberholung
bei TESCOM EUROPE durchführen zu lassen, die den Austausch
aller Verschleißteile beinhaltet.
Bei ungewöhnlich starker Beanspruchung können kürzere
Wartungsintervalle erforderlich sein.
4.4 Shut-Down Actions
• Closeinletvalve.
• Useuptheremaininggasordraincompletely.
• Turnhandknobcounter-clockwiseuntilstop.
4.5 Fitting
The 26-1700 regulator is normally panel mounted. Holes for
standard panel mounting are shown on the Installationdrawing.
After holes have been cut, proceed with the installation as
follows:
1. Remove the hole plug (155)
2. Remove nut (153); use a 1/2" socket wrench.
3. Remove handknob and insert regulator from rear of
panel.
4. Projection of regulator through panel may be controlled by
adjustment of mounting bracket (156) (50,88mm (2")).
5. Insert and tighten the two 1/4-20 UNC mounting screw.
6. Replace handknob, nut and hole plug.
7. Connect inlet, outlet and gauge lines.
5 MAINTENANCE
The maintenance and repair may only be performed
by trained experts!
The inspection is recommended every 6 months if a system has
a normal duty cycle. The device is checked for outside damages
and function.
Further overhaul and replacement of all wearing parts is recom-
mended every 6 years.
More frequent maintenance may be necessary when the system
is used under extreme conditions.

5.1 Gewährleistung, Kundendienst
und Versand
Für alle Produkte der TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG gilt
eine Gewährleistung von 24 Monaten. Beim Betrieb mit giftigen
oder korrosiven Gasen gilt eine verkürzte Gewährleistung von
sechs Monaten.
Im übrigen verweisen wir auf den Abschnitt „Gewährleistung”
in unseren Geschäftsbedingungen auf dem Lieferschein.
Die Herstelleradresse finden Sie auf der letzten Seite dieser
Gebrauchsanweisung.
Bitte setzen Sie sich vor einer Rücksendung von Reparatur- und
Reklamationswaremitunserer Reparaturabteilung in Verbindung.
Ebenfalls benötigen wir im Interesse unserer Mitarbeiter eine
Erklärung, ob und mit welchen gesundheitsgefährdenden
Stoffen das Gerät betrieben wurde und welche Maßnahmen (z.
B. Spülen) erfolgt sind um eine Gefährdung bei der Reparatur
auszuschließen.
BeachtenSiedie Hinweiseim Kapitel4 “Installation” imAbschnitt
“Transport und Verpackung”.
5.2 Störungsbeseitigung
Für die Behebung der aufgeführten Störungen, beachten Sie
bitte das Kapitel "Instandhaltung".
1. Problem:
Beständige Leckage am Regler
Mögliche Ursache:
1. Ventilsitz ist beschädigt oder verschmutzt und muss ggf.
ausgetauscht werden.
2. Ventilbolzen ist verbogen oder beschädigt und sollte
ersetzt werden.
3. Sensor O-Ringe sind beschädigt und müssen gefettet oder
ausgetauscht werden.
2. Problem:
Undichtigkeit an der Federhaube
Mögliche Ursache:
1. Sensor O-Ringe sind beschädigt und müssen ggf. ausge-
tauscht werden.
3. Problem:
Drehung des Handrades werden immer schwerer.
Mögliche Ursache:
1. Kugellager beschädigt oder verschmutzt; reinigen und
fetten oder ggf. austauschen.
5.1 Warranty, Customer Service and
Dispatch
All products of TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG are
guaranteedto be free from defects in materialsandworkmanship
foraperiodof24 months. When operating with toxic or corrosive
gases a reduced warranty of 6 months is valid.
For more information see “Warranty” in our terms of business
in the delivery note.
See the manufacturers' address on the last page of these instruc-
tions for use.
Before return of equipment for repair please contact TESCOM
EUROPE GMBH & CO. KG. In interest of the employees health
we also need a declaration about the possibility of toxic or
harmful media which may have contaminated the unit returned
to us and which steps have been taken to avoid danger to
persons (e.g. purging).
Observe the instructions in Chapter 4 “Installation” in the section
“Transport and Packing”.
5.2 Troubleshooting
When performing necessary corrective action in the following
operations, refer to the "Maintenance" section for the necessary
procedure.
1. Problem:
Continous leakage through regulator
Possible cause:
1. Valve seat needs replacement - remove ans inspect for
wear or damage, replace if necessary.
2. Valve Stem bent or damaged, remove and inspect.
3. Sensor O-ring worn and needs replacing and lubri-
cation.
2. Problem:
Constant leakage through bonnet.
Possible cause:
1. Sensor O-rings are worn and need replacement.
3. Problem:
Handknob torque becomes excessive.
Possible cause:
1. Bearing worn or dirty; needs cleaning, lubricating or
replacement.

6 ANHANG
6.1 Technische Daten 26-1700
Medienspektrum / Fluid media: ...............................................Alle Gase oder Flüssigkeiten, die mit den Konstruktionsmate-
rialien verträglich sind. Für sonstige Medien fragen Sie den
Hersteller./
All gases or liquids compatible with materials of construction.
For other media, consult factory.
Regelbereiche / Pressure ranges: ............................................0,3 - 35 / 0,3 - 55 / 0,7 - 103 /
1 - 172 / 1,7 - 276 / 3,5 - 414 & 14 - 690 bar
Design Prüfdruck / Design proof pressure: ................................150% max. Eingangsdruck/ 150 % rated pressure
Dichtigkeit / Leakage: ............................................................Blasendicht / bubble-tight
Betriebs- und Medientemperatur/ Fluid media temperatue: .........-40 °C bis/to +74 °C
Durchflusskoeffizient / Flow capacity: ......................................Cv = 0,10 (26-17X1 bis/to 26-17X4)
Cv = 0,14 (26-17X5 bis/to 26-17X7)
Max. Drehmoment / Max. operating torque:.............................4,5 Nm
Medienberührte Teile / Media contacted materials
Stützring / Back-up ring:.........................................................PTFE
Gehäuse / Body:...................................................................316 Edelstahl / 316 stainless steel
O-Ringe / O-ring: ..................................................................Buna-N
Dichtung / Seal: ....................................................................CTFE
Sitz: .....................................................................................CTFE (26-17X1 bis/to 26-17X4)
Teflon®(26-17X5 bis/to 26-17X7)
Ventilteile / Trim:....................................................................300 Serie Edelstahl / 300 Series stainless steel
Sonstige Teile / Remaining parts:.............................................300 Serie Edelstahl / 300 Series stainless steel
Gewicht / Weight:.................................................................2,2 kg
6 APPENDIX
6.1 Technical data 26-1700
6.2 Installationdrawing 26-17006.2 Einbauzeichnung 26-1700
Eingangs-, Ausgangsanschluss PORT/
Inlet-, Outlet port
1/4 außer NPT/
1/4 except NPT
1/4 & 3/8 NPT
3/8 Mittel- und Hochdruck/
3/8 medium- & high pressure
"A"
58,4
ø 63,0
78,2
Ausgang/
Outlet
S
E
A
E
R
C
E
D
S
E
A
E
R
N
C
I
"A"
"ø A"
92,7
Befestigungsbohrbild/
Panel cut-out
2 x ø 7,1
ø 56,4
71,1
2x Befestigungsschraube
1/4-20 UNC erforderlich/
1/4-20 UNC screw reference
2 required
ø 79,2
ø 86,4
Schalttafel
6,35 max. dick/
Panel thickness
max. 6.35
ø 54,1
ø 55,1
11,7
13,2
25,4
63,5
165,1
152,4
1/2 NPT 84,6
Eingang/
Inlet
Eingang/
Inlet
11,4
Ausgang/
Outlet
Hauptventil/
Mainvalve
Kolben/
Piston
Bitte beachten Sie: Modifikationen können abweichende Werte
bei den vorher genannten Technischen Daten haben. Modifika-
tionen erkennen Sie an den zusätzlichen 3 Ziffern am Ende der
Bestellnummer z.B. 26-17XX-XX-YYY. Weitere Informationen
hierzu erhalten Sie bei ihrem Händler.
Please note: Modifications could have different technical data.
Modifications are marked with 3 extra figures at the end of the
order no. e.g. 26-17XX-XX-YYY.For further information please
consult factory.
Maße in mm / Dimensions in mm
07/08 GA D44308 AEZ. 04
TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG
An der Trave 23 - 25 • D-23923 Selmsdorf • Germany
Tel: +49 (0) 3 88 23 / 31-0 • Fax: +49 (0) 3 88 23 / 31-199
[email protected] • www.tescom-europe.com
Table of contents
Other Tescom Controllers manuals

Tescom
Tescom MiniLabo 2 User manual

Tescom
Tescom ER1200 Series Installation and operating instructions

Tescom
Tescom ER3000 User manual

Tescom
Tescom PHE2600 Series User manual

Tescom
Tescom 44-4600 Series User manual

Tescom
Tescom ER3000 User manual

Tescom
Tescom 64-5000 Series User manual

Tescom
Tescom 44-2800 Series User manual

Tescom
Tescom 64-3600 Series User manual

Tescom
Tescom RMP-X1 User manual