Willkommen.
Wir freuen uns, dass Sie sic für ein -Produkt entsc ieden aben. Mit I rem neuen B Rö renvorverstärker P10
aben Sie ein HiFi-Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünsc en des audio-
p ilen Musiklieb abers oberste Priorität eingeräumt wurde.
Im Zeitalter moderner, breitbandiger Medien wie SACD oder DVD-Audio, die Frequenzen weit ober alb von 20 kHz
speic ern und wiedergeben können, sind klassisc e Rö renverstärker sc lic t überfordert. Es ersc ien uns da er absolut
notwendig, mit dem P10 einen Rö renverstärker zu konzipieren, der mit Hilfe einer neuen Sc altungstec nologie und seinen
völlig neu entwickelten Rö rentypen die bis erigen Grenzen der klassisc en Rö rentec nik weit übersc reitet.
In der professionellen Studiotec nik wie auc bei vielen HiFi Ent usiasten ist seit langem bekannt, dass durc die za l-
reic en Verbindungen zwisc en den einzelnen Geräten einer HiFi Anlage Störpotentiale von einem zum anderen Gerät
übertragen werden. So genannte 'Masseschleifen', die sic unweigerlic durc die vielfältigen Masseverbindungen, wie
z. B. die Erdansc lüsse des Stromnetzes und der Antennenanlage sowie über die Absc irmungen der Signalkabel
ergeben, fü ren ebenfalls zu Störungen und damit zu örbaren Klangeinbußen. Symmetrische Verbindungen lindern das
Problem zwar, lösen es aber nic t vollständig, da sämtlic e Geräte der Anlage weiter in elektrisc verbunden bleiben.
B besc reitet mit dem P10 nun völlig neue Wege. Die B CI (complete isolation) Tec nologie eliminiert Stör-
einkopplungen vollständig. Die CI Tec nologie beste t aus zwei Komponenten: allpoligen, vollständig trennenden Ein-
gangssc altern und differentiellen Signaleingängen mit 'Floating Ground'.
Die allpoligen elektromec anisc en Eingangssc alter des P10 trennen nic t nur wie sonst üblic die Signalleiter der
Quellgeräte vom Verstärker, sondern auc deren Masseverbindungen. Der P10 wird somit elektrisc vollständig von
allen gerade nic t ge örten Quellgeräten getrennt. Es bleibt nur die eine Verbindung zum gerade ge örten Quellgerät
beste en. Die Vernetzung der HiFi Anlage wird auf diese Weise minimiert und ungewünsc te Massesc leifen und Ein-
kopplungen werden eliminiert.
Um auc noc eventuelle Massesc leifen in der Verbindung mit dem gerade aktiven Quellgerät auszusc ließen, kann
der aktive Eingang zusätzlic auf 'Floating Ground' gesc altet werden. In dieser Stellung wird der Eingang des P10 auf
differentielle Betriebsart umgesc altet und die niedero mige Masseverbindung zwisc en Quellgerät und P10 wird aufge-
oben. Diese Betriebsart entspric t in der Wirkungsweise der symmetrisc en Ansc lussart - allerdings kann sie beim
P10 auc mit normalen, nic t symmetrisc en Quellgeräten und normalen Cinc kabeln genutzt werden.
In der Summe erreic t die B CI Tec nik eine absolute Minimierung sämtlic er Störpotentiale, die sic in einer HiFi Anlage
und deren Verkabelung aufbauen können. Das Ergebnis ist eine p änomenale Störfrei eit, Dynamik und Präzision der
Wiedergabe.
Neben der neuen Rö rentec nologie kommen im P10 auc modernste Halbleiter und Mikroprozessoren zum Einsatz.
Die Halbleitertec nik dient aber nic t der Signalverstärkung - die komplette Signalverarbeitung im P10 erfolgt aus-
sc ließlic mit Rö ren! Die Halbleiter dienen im P10 einigen nic t uner eblic en Hilfszwecken, wie z. B. der ständigen
Kontrolle und Überwac ung aller Betriebsparameter. Dadurc wird eine se r o e Betriebssic er eit und Zuverlässigkeit
des P10 erreic t. Der P10 informiert Sie z. B. automatisc , wenn irgendwann einmal bedingt durc Alterung die Rö ren
i re optimalen Betriebseigensc aften verlieren sollten.
Auc in vielerlei anderer Hinsic t setzt der P10 neue Maßstäbe; so ver indern spezielle Vibrationsabsorber in den
Gerätefüßen, dass Körpersc all oder mec anisc e Vibrationen klangsc ädlic e Mikrop onieeffekte in den empfindlic en
Rö ren auslösen.
Die innovativen Problemlösungen, die solide, durc dac te Konstruktion und die verwendeten oc wertigen Materialien
werden dazu beitragen, dass dieses Gerät öc sten Anforderungen und Ansprüc en über viele Ja re genügen wird.
Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion durc oc qualifizierte Fac kräfte und eine
rec nergesteuerte, vollautomatisierte Endkontrolle gewä rleisten die o e Produktqualität und die Ein altung aller
Spezifikationen.
In unserer Geräteproduktion wird der Einsatz aller umwelt- und gesund eitsgefä rdenden Stoffe, wie z. B. c lor altige
Lösungsmittel und FCKWs, vermieden. Darüber inaus verzic ten wir wo irgend möglic auf Kunststoffe (insbesondere
auf PVC) als Konstruktionselement. Statt dessen wird auf Metalle oder andere unbedenklic e Materialien zurückge-
griffen, die einerseits gut recycelbar sind und andererseits eine se r gute elektrisc e Absc irmung ergeben.
Durc unsere massiven Metallge äuse wird eine Beeinträc tigung der Wiedergabequalität durc äußere Störquellen
ausgesc lossen. Die von den Geräten ausge ende elektromagnetisc e Stra lung (Elektrosmog) wird gut abgesc irmt
und auf ein absolutes Minimum reduziert.
Wir bedanken uns für I r Vertrauen und wünsc en I nen viel Freude und Hörvergnügen mit I rem Verstärker.
elektroakustik
Das Gerät und alle verwendeten Bauteile entsprec en den geltenden deutsc en und europäisc en Sic er-
eitsnormen und -standards. Zu I rer eigenen Sic er eit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung
vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sic er eits inweise genau befolgen.
4