8
Quellenwahl
Mit dem Verstärker kann gleic zeitig von einer Quelle
aufgenommen werden (Aufna mequelle), wä rend die
gleic e oder eine andere Quelle ge ört wird (Hörquelle).
. . .
Wahl der Hörquelle
( inter der Klappe, nur PA 1530 R)
Durc Antippen eines Tasters zur Quellenanwa l wird
eine der Signalquellen als Hörquelle angewä lt.
Bei ausgesc altetem Gerät wird durc Antippen eines
Quellentasters der Verstärker eingesc altet und gleic -
zeitig das betreffende Quellgerät zum Hören selektiert
H nwe se:
Die Leuc tdioden über den Quellentastern zeigen an,
welc e Quelle zur Zeit ge ört wird. Bei vor andenem MM-
oder MC-P ono-Modul ist AUX 2 der P ono-Eingang.
(nur PA 1530 R)
Da sic die AUX 3 Eingangsbuc sen und der
-
Taster inter der Klappe befinden, leuc ten die LEDs über
den Tastern
und
wenn AUX 3 selektiert
ist.
Wahl der Aufnahmequelle
Beim Antippen des
-Tasters wird durc eine
Leuc tdiode über den Quellentastern angezeigt, von
welc er Signalquelle zur Zeit aufgenommen werden kann.
Beim Loslassen des Tasters leuc tet wieder die Leuc t-
diode der aktuellen Hörquelle.
Zum Umsc alten auf eine andere Aufna me-Quelle wird
der
-Taster gedrückt ge alten, durc zusätzlic es
Antippen eines Quellentasters kann dann die gewünsc te
Aufna me-Quelle angewä lt werden. Die entsprec ende
Leuc tdiode leuc tet bis zum Loslassen des
-Tasters.
Das Signal der Aufna me-Quelle ste t an den Ausgangs-
buc sen TAPE OUT zur Verfügung.
Um eine H nterbandkontrolle durc zufü ren wird bei der
Aufna me das Aufna me-Gerät (TAPE) als Hörquelle
selektiert.
H nwe s:
Zur Vermeidung einer Rückkopplungssc leife kann kein
Recorder von sic selbst aufne men.
H nwe s (nur PA 1530 R):
Da sic die AUX 3 Eingangsbuc sen und der
-
Taster inter der Klappe befinden, leuc ten die LEDs über
den Tastern
und
wenn AUX 3 selektiert
ist.
Klangregelfunkt onen
*)
Der Verstärker ist mit einer ge örric tigen Lautstärke-
regelung (LOUDNESS) ausgestattet, die bei se r ge-
ringen Lautstärken die frequenzab ängige Empfindlic keit
des mensc lic en O res entsprec end der Ge örp ysio-
logie kompensiert.
Durc den Taster
wird die ge örric tige Laut-
stärkeregelung ein- oder ausgesc altet.
Die rote Leuc tdiode über dem Taster leuc tet, wenn
LOUDN eingesc altet ist.
*)
Die FLAT-Funktion überbrückt den Klangregelteil des
Verstärkers und setzt dadurc die Klangregelung außer
Funkt on. Der Frequenzgang ist dann absolut linear.
Durc den Taster
wird der FLAT-Modus ein- oder
ausgesc altet.
Die rote Leuc tdiode über dem Taster leuc tet bei einge-
sc altetem FLAT-Modus.
H nwe se:
Im FLAT-Modus ist keine Klangregelung mit den
/
-Reglern möglic !
Die LOUDNESS-Funktion ste t auc im FLAT-Modus zur
Verfügung!
*) H nwe s:
Ist ein Surround-Decoder in der Anlage vor-
anden, so werden Tastendrücke auf die
/
-Taste im Surround-Betrieb nic t vom
P 1230 R / PA 1230 R / PA 1530 R ausgefü rt, son-
dern an den Decoder übertragen und lösen dort die
entsprec enden Funktionen aus (sofern vor anden).
Versenkbare Bed enknöpfe
/
/
Im Normalfall sind die Knöpfe der Klang- und Balance-
regelung in der Front versenkt. Nac Antippen eines Be-
dienknopfes fä rt dieser aus der Front eraus und lässt
sic leic t dre en. In der Mittelstellung weist die Mar-
kierung nac oben und der Regler rastet spürbar ein.
Nac dem Bedienen werden die Knöpfe durc leic ten
Druck von vorn wieder in der Front versenkt. Sie rasten in
der Endstellung ein.