7
Anzeige – Elemente
Geräte isplay
Die Anzeige-Elemente der Anlage sind in einem über-
si htli hen Displayfeld zusammengefasst. Um die
Bedienung mögli hst einfa h zu gestalten, werden
immer nur die wesentli hen Daten der aktuellen Hör-
quelle dargestellt.
Zur Anpassung an die Li htverhältnisse am Aufstellungs-
ort ist die Helligkeit des Displays einstellbar.
a Hauptanzeige
In der Hauptanzeige werden kontextabhängige
Informationen der Programmquelle oder zu einzel-
nen Bedienvorgängen dargestellt.
b Tuner-Empfangsart FM (UKW)
c Klangeinstellung
Diese Symbole geben Auskunft über die aktuelle
Einstellung der Klangregelfunktionen.
Menü-Symbol
Zeigt an, dass ein Gerätemenü geöffnet ist.
e Timer-Symbol
Das Symbol blinkt, wenn die Anlage dur h den
We k-Timer einges haltet wurde oder wenn der
Sleep-Timer aktiv ist. Die Anlage s haltet na h Ab-
lauf der Timerzeit ab.
f Zusatzinformationen
Zeigt zusätzli he Informationen des Quellgerätes an,
im Tunerbetrieb z. B. die Uhrzeit.
gLautsprecher
A un
B
Anzeige des Betriebszustandes der Lautspre her-
gruppen
A und
B.
Hinweis:
Eine blinkende Anzeige signalisiert eine Störung (s.
Kapitel 'Betriebsstörungen', Protection)!
h Lautsprecherkanäle
(nur bei vorhandenem De oder DD 820 M)
Anzeige der gerade aktiven Lautspre herkanäle für
Lautspre hergruppe
A.
i Disc-Player Me ienanzeige
Anzeige des Dis -Mediums (DVD, CD et .) im Dis -
Player.
k Vorverstärker - Deco er-Betriebsart
(nur bei vorhandenem De oder DD 820 M)
Dieses Displayfeld informiert über die momentane
Betriebsart des Surround-De oders.
Die De oder-Betriebsart ist abhängig von den Ge-
räteeinstellungen (Surround, Stereo, Mono, Klang-
feld) und vom Tonformat des gerade wiedergege-
benen Programms.
l Tuner-Empfangsart
leu htet beim Empfang einer Stereosendung.
leu htet, wenn der Attenuator einges haltet ist.
leu htet, wenn die Empfangsart Wide einge-
s haltet ist.
m Aussteuerungsanzeige
(nur bei vorhandenem Cassettende k CC 820 M)
n Weckeranzeige
Die Be ienelemente
Taster zum Ein- und Auss halten der Anlage.
Na h dem Eins halten befindet si h die Anlage immer in
der Einstellung, in der sie zuletzt gehört wurde. Die Laut-
stärke ist beim Eins halten auf "Zimmerlautstärke"
begrenzt.
Achtung:
Der Ein- / Aus-Taster an er Gerätefront ist kein
Netztrenner.
Au h im ausges halteten Zustand sind no h wenige
Baugruppen des Gerätes mit der Netzspannung ver-
bunden; die Leistungsaufnahme des Gerätes ist jedo h
auf weniger als 1 Watt reduziert.
Dur h Antippen dieser Taster können die Tuner-Presets
(Sendereinstellungen) in absteigender (
) bzw.
aufsteigender (
) Reihenfolge aufgerufen werden.
Ni ht belegte Spei herplätze werden automatis h über-
sprungen!
(Hörquelle)
Tipptaster zum Anwählen der Hörquelle.
(We kfunktion)
Tipptaster zum Ein- und Auss halten der We kfunktion.
Na h dem Eins halten der We kfunktion leu htet die
We keranzeige im Display rot, um anzuzeigen, dass
si h das Gerät zum vorgesehenen Zeitpunkt selbst-
ständig eins halten wird (siehe 'Anzeige-Elemente').
Weitere Informationen über die We kfunktion finden Sie
im Kapitel 'Tuner-Sonderfunktionen'.
Kurzes Antippen dieses Tasters öffnet im direkten
Stereo-Betrieb das Vorverstärker-Menü und s haltet im
Menü weiter (siehe Kapitel 'Vorverstärker Sonder-
funktionen'). Die Verstellung erfolgt mit den Tastern
und
. Ein langer Dru k auf den
-
Taster s hließt das Menü.
- / +
Bei jedem Antippen eines VOLUME-Tasters wird die
Lautstärke um 1,5 dB angehoben (+) bzw. abgesenkt (-).
Die aktuelle Lautstärke wird dabei kurzzeitig im Display
angezeigt.