
2
DE
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt
und das häusliche Umfeld bestimmt.
■Das Gerät wie in Text und Bild beschrie-
ben montieren und bedienen. Wir über-
nehmen keine Haftung für Schäden, die
durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
entstehen.
■Dieses Gerät ist für den Gebrauch bis zu
einer Höhe von 2000m über dem Meeres-
spiegel bestimmt.
■Das Gerät nur in einem frostfreien Raum
installieren und lagern (Restwasser).
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall sofort die
Netzspannung ab.
Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort
die Kaltwasserzuleitung schließen.
■Der Durchlauferhitzer darf nur von einem
Fachmann angeschlossen und in Betrieb
genommen werden.
■Um Gefährdungen zu vermeiden, dür-
fen Reparaturen und Wartung nur von
einem Fachmann durchgeführt werden.
■Öffnen Sie niemals das Gerät, ohne die
Stromzufuhr zum Gerät unterbrochen zu
haben.
■Die gesetzlichen Vorschriften des jeweili-
gen Landes, des örtlichen Elektrizitäts-Ver-
sorgungsunternehmens und des Wasser-
werkes müssen eingehalten werden.
■Der Durchlauferhitzer ist ein Gerät der
Schutzklasse Iund muss an den Schutz-
leiter angeschlossen werden.
■Das Gerät muss dauerhaft an festverlegte
Leitungen angeschlossen werden. Der Lei-
tungsquerschnitt muss der zu installie-
renden Leistung entsprechen.
■Vorsicht: Geerdete Wasserleitungen kön-
nen das Vorhandensein eines Schutzleiters
vortäuschen.
■Zur Erfüllung der einschlägigen Sicher-
heitsvorschriften muss installationsseitig
eine allpolige Trennvorrichtung vorhanden
sein. Die Kontaktöffnung muss mindestens
3mm betragen.
■Der Durchlauferhitzer ist nur für den ge-
schlossenen (druckfesten) Betrieb geeignet.
■Armaturen müssen für den Betrieb mit
geschlossenen (druckfesten) Durchlauf-
erhitzern zugelassen sein.
■Den Durchlauferhitzer nur an eine Kalt-
wasserleitung anschließen.
■Der Durchlauferhitzer ist für den An-
schluss an DVGW-geprüfte Kunststoffrohre
geeignet.
■Das elektrische Anschlusskabel vor der
Montage spannungslos machen und die
Wasserzuleitung absperren!
■Den Elektroanschluss erst nach dem
Wasseranschluss durchführen.
■In der Rückwand nur die Öffnungen her-
stellen, die für die Montage benötigt wer-
den. Bei erneuter Montage müssen die
unbenutzten Öffnungen wasserdicht ver-
schlossen werden.
■Spannungsführende Teile dürfen nach der
Montage nicht mehr berührbar sein.
■Bei Arbeiten am Wassernetz das Gerät vom
elektrischen Netz trennen. Nach Abschluss
der Arbeiten wie bei der ersten Inbetrieb-
nahme vorgehen.
■Am Gerät dürfen keine Veränderungen
vorgenommen werden.
■Das Gerät darf nur zur Erwärmung von
Trinkwasser im Hausgebrauch verwendet
werden.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
■Kinder vom Gerät fern halten.
■Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern,
dass sie mit dem Gerät spielen.