Unold 48726 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi
Modell 48726
RACLETTE MULTI 4 IN 1
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 48726
Stand: August 2018 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können abweichende
Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer (0)1/8102039
SERVICE-HOTLINE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48726
Technische Daten ................................... 8
Symbolerklärung..................................... 8
Für Ihre Sicherheit.................................. 8
Vor dem ersten Gebrauch......................... 11
Bedienen ............................................... 13
Reinigen und Aufbewahren...................... 15
Allgemeine Hinweise .............................. 16
Raclette................................................. 16
Raclette-Rezepte .................................... 18
Grillen auf der Grillplatte......................... 22
Rezepte für die Grillplatte ....................... 23
Grillzeiten.............................................. 24
Fondue mit Fett oder Brühe..................... 25
Rezepte für Fondue ................................ 26
Garantiebestimmungen ........................... 29
Entsorgung / Umweltschutz ..................... 29
Informationen für den Fachhandel............ 29
Service-Adressen .................................... 30
Bestellformular....................................... 159
Instructions for use Model 48726
Technical Specifications.......................... 31
Explanation of the symbols ...................... 31
For your safety........................................ 31
Before using the appliance for
the first time.......................................... 34
Operation............................................... 35
Cleaning and storage............................... 37
General information ................................ 38
Raclette................................................. 38
Recipes for Raclette................................ 40
Grilling on the grill plate.......................... 43
Recipes for grilling.................................. 43
Grilling times ........................................ 45
Fondue with oil or meat broth .................. 45
Recipes for Fondue................................. 47
Guarantee Conditions.............................. 50
Waste Disposal /
Environmental Protection ........................ 50
Service .................................................. 30
Notice d´utilisation Modèle 48726
Spécification technique .......................... 51
Explication des symboles......................... 51
Pour votre sécurité.................................. 51
Avant la première utilisation .................... 54
Utilisation.............................................. 56
Nettoyage et rangement .......................... 57
Remarques générales .............................. 58
Raclette................................................. 59
Recettes oour la raclette.......................... 60
Griller sur la plaque du grill ..................... 64
Recettes pour le grill............................... 65
Temps de cuisson .................................. 66
Fondue avec de l‘huile ou du
bouillon de viande .................................. 67
Recettes fondue ..................................... 69
Conditions de garantie ............................ 72
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement.................. 72
Service .................................................. 30
Gebruiksaanwijzing Model 48726
Technische gegevens .............................. 73
Verklaring van de symbolen...................... 73
Voor uw veiligheid................................... 73
Vóór het eerste gebruik............................ 76
Bediening .............................................. 77
Reiniging en opslag ................................ 79
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Algemene aanwijzingen ........................... 80
Raclette................................................. 80
Raclette recepten ................................... 82
Grillen op de grillplaat............................. 86
Grilleren recepten................................... 86
Grilleertijden.......................................... 88
Fondue met vet of bouillon ...................... 88
Fondue recepten..................................... 90
Garantievoorwaarden............................... 93
Verwijderen van afval/Milieubescherming .. 93
Service .................................................. 30
Istruzioni per l’uso Modello 48726
Dati tecnici ........................................... 94
Significato dei simboli ............................ 94
Per la vostra sicurezza............................. 94
Prima del primo utilizzo .......................... 97
Uso ....................................................... 98
Pulizia e conservazione ........................... 100
Avvertenze generali ................................ 101
Raclette................................................. 102
Ricette per raclette ................................ 103
Grigliare sulla piastra grill........................ 107
Ricette per la piastra grill ........................ 107
Tempi di cottura ..................................... 109
Fonduta con grasso o brodo di carne......... 110
Ricette per fonduta................................. 111
Norme die garanzia................................. 114
Smaltimento / Tutela dell’ambiente .......... 114
Service .................................................. 30
Manual de instrucciones Modelo 48726
Datos técnicos ....................................... 115
Explicación de símbolos .......................... 115
Para su seguridad ................................... 115
Antes del primer uso............................... 118
Manejo .................................................. 120
Limpieza y almacenamiento..................... 121
Indicaciones generales ........................... 122
Raclette................................................. 123
Raclette recetas ..................................... 124
Asar sobre la placa de parrilla .................. 128
Grilleren recepten................................... 129
Tiempos de grill...................................... 131
Fondue con grasa o caldo de carne........... 131
Recetas para fonduta .............................. 133
Condiciones de garantia .......................... 136
Disposición/Protección del
medio ambiente ..................................... 136
Service .................................................. 30
Instrukcja obsługi Model 48726
Dane techniczne..................................... 137
Objaśnienie symboli................................ 137
Dla bezpieczeństwa użytkownika .............. 137
Przed pierwszym użyciem ........................ 140
Obsługa ................................................. 142
Czyszczenie i przechowywanie.................. 143
Wskazówki ogólne................................... 144
Raclette................................................. 145
Raclette................................................. 146
Grillowanie na płycie............................... 150
Recepty na grilovací desku ...................... 150
Časy grilování......................................... 152
Fondue z tłuszczem lub rosołem............... 153
Recepty fondue ...................................... 154
Warunki gwarancji................................... 157
Utylizacja / ochrona środowiska................ 157
Service .................................................. 30
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6
EINZELTEILE
2
3
4
5
6
7
1
8
9
11
10
GB Page 31
1 Fondue forks
2 Protective cover
3 Splash guard/fork holder
4 Fondue pot
5 Grill plate cover
6 Grill plate
7 Hot stone
8 Basic unit
9 Grease drip pan
10 Scraper
11 Raclette pans
D Ab Seite 8
1 Fonduegabeln
2 Schutzdeckel
3 Spritzschutz/Gabelhalter
4 Fonduetopf mit abnehmbaren
Griffen
5 Abdeckung Grillplatte
6 Grillplatte
7 Heißer Stein
8 Basisgerät
9 Fettauffangbehälter
10 Spatel
11 Raclettepfännchen
Kratzer (nicht abgebildet)
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

7
EINZELTEILE
F Page 51
1 Fourchettes à fondue
2 Couvercle de protection
3 Protection contre les projections
/ Porte-fourchettes
4 Casserole à fondue
5 Cache de la plaque du grill
6 Plaque du grill
7 Pierre chaude
8 Appareil de base
9 Récupérateur de graisse
10 Raclettes
11 Poêlons à raclette
NL Pagina 73
1 Fonduevorkjes
2 Beschermend deksel
3 Spatbescherming/vorkhouder
4 Fonduepan
5 Afdekking grillplaat
6 Grillplaat
7 Hete steen
8 Basisapparaat
9 Vetopvangbak
10 Schraper
11 Raclettepannetjes
I Pagina 94
1 Forchettine da fonduta
2 Coperchio di protezione
3 Paraspruzzi/supporto forchettine
4 Pentola da fonduta
5 Copertura piastra grill
6 Piastra grill
7 Pietra calda
8 Apparecchio base
9 Recipiente di raccolta del grasso
10 Raschino
11 Tegamini da raclette
E Página 115
1 Tenedores para fondue
2 Tapa de protección
3 Protección contra salpicaduras/
soporte de tenedor
4 Olla de fondue
5 Cubierta de la placa de la parrilla
6 Placa de la parrilla
7 Piedra caliente
8Equipo básico
9 Recipiente colector de grasa
10 Rasquetas
11 Cazuelitas para raclette
PL Strony 137
1 Widelce do fondue
2 Pokrywa ochronna
3Osłona przeciwbryzgowa/uchwyt
na widelce
4 Garnek do fondue
5Pokrywa płyty grillowej
6Płyta grillowa
7Gorący kamień
8Urządzenie podstawowe
9Pojemnik na tłuszcz
10 Skrobak
11 Mini patelnia raclette
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48726
FÜR IHRE SICHERHEIT
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren
Sie diese auf.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Leistung: 1.300 Watt, 220-240 V~, 50 Hz
Heizleistung: max. 230 °C
Abmessungen: ca. 40,0 x 40,0 x 27,0 cm (B/T/H)
Gewicht: ca. 10,5 kg inkl. Zubehör
Zuleitung: ca. 100 cm
Ausstattung: als Grill, Fondue und/oder Raclette verwendbar, für max.
8 Personen, stufenlose Temperaturregelung, zerlegbar zur
leichten Reinigung, Raclettepfännchen mit Beschichtung,
Fonduetopf 500-700 ml Füllmenge, beschichtete Grillplatte
Zubehör: Bedienungsanleitung mit Rezepten, 8 Raclettepfännchen,
8 Holzspatel, 8 Fonduegabeln, 1 Kratzer 1 Fettauffangbehälter,
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten
Dieses Symbol weist auf eine eventuelle Brandgefahr hin.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht
von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.
5. VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr
heiß werden und Verbrennungen verursachen! In
Anwesenheit von Kindern und gefährdeten Personen
ist besondere Vorsicht geboten.
6. Das Gerät ist für den Hausgebrauch sowie für ähnliche
Anwendungsfälle bestimmt, z. B.:
vom Personal genutzte Küchenbereiche in Geschäften,
Büroräumen und anderen Arbeitsumgebungen,
durch Gäste in Hotels, Motels und anderen
Wohnräumen,
in Privatpensionen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
8. TauchenSiedasGerätkeinesfallsinWasseroderandere
Flüssigkeiten ein. Stecker und Zuleitung dürfen nicht
mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt
kommen. Falls dies doch einmal geschieht, müssen
alle Teile vor der erneuten Benutzung vollkommen
trocken sein.
9. Das Gerät bzw. die Zuleitung keinesfalls mit nassen
Händen berühren.
10.Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen
keinesfalls auf heiße Oberflächen, Metalltabletts oder
nassen Untergrund.
11.Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe
von Flammen betrieben werden.
12.Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den
Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen
führen kann, wenn z. B. Kleinkinder daran ziehen.
13.Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzen, prüfen
Sie, ob dieses intakt und für die entsprechende
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
Leistung geeignet ist, da es sonst zu Überhitzung
kommen kann.
14.Die Zuleitung und ggf. das Verlängerungskabel
müssen so verlegt sein, dass ein Ziehen oder Stolpern
verhindert wird.
15.Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
16.Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt und stellen Sie es außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
17.Vor dem Aufheizen das Kabel bitte vollständig
abwickeln, damit es nicht mit heißen Teilen in
Berührung kommt.
18.Decken Sie die Grillplatte niemals mit Aluminiumfolie,
Backpapier oder anderen Materialien ab.
19.Decken Sie den Fonduetopf während der Benutzung
keinesfalls mit dem Deckel ab. Der Deckel dient
lediglich als Staubschutz bei der Aufbewahrung.
20.Fassen Sie während des Betriebs keinesfalls das Gerät
und die Grillplatte an – Verbrennungsgefahr!
21.Um Rauchentwicklung zu vermeiden, überhitzen Sie
Ihr Koch-, Brat- und Backgeschirr nicht. Der Rauch
kann für kleine Tiere (z. B. Vögel) mit einem besonders
empfindlichen Atmungssystem gefährlich sein. Wir
empfehlen Ihnen, Vögel nicht in der Küche zu halten.
22.Berühren Sie die Raclettepfännchen im heißen
Zustand nur an den Griffen.
23.Das Heizelement darf zum Reinigen weder in Wasser
getaucht werden noch mit Wasser in Berührung
kommen.
24.Achten Sie darauf, dass das Gerät während des
Betriebs frei auf einer hitzebeständigen Oberfläche
und in ausreichender Entfernung zu entflammbaren
Gegenständen steht.
25.Nach Gebrauch ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und lassen Sie den Grill auskühlen,
bevor Sie das Gerät reinigen und zur Aufbewahrung
wegstellen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
26.Zur Reinigung können Sie die Grillplatte nach dem
Erkalten entnehmen und von Hand reinigen. Das
Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen.
27.Um Schäden zu vermeiden, darf das Gerät nicht
mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken benutzt
werden.
28.Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Anschlusskabel auf
Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie
das Gerät bitte zur Überprüfung und Reparatur an
unseren Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen
können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer
und zum Ausschluss der Garantie führen.
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr
heiß!
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls, wenn sich
Wasser oder andere Flüssigkeiten im Geräteinneren
befinden – Brandgefahr!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
1. Mit dem Multi-Raclette 4 in 1 können Sie die verschiedenen Funktionen
einzeln oder in Kombination verwenden:
Raclette/Fondue/Grillen auf der beschichteten Grillplatte
Raclette/Grillen auf der Steinplatte
Raclette
Fondue
Grillen auf der beschichteten Grillplatte oder auf der Steinplatte.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
2. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen.
Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
3. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Wenn Teile fehlen oder beschädigt
sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an unseren Kundenservice.
4. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Gerät eindringt.
5. Spülen Sie alle abnehmbaren Teile (Grillplatte, Fonduetopf, Deckel, Pfänn-
chen, Gabeln, Spatel) vor dem ersten Gebrauch in heißem Wasser mit einem
milden Spülmittel. Trocknen Sie die Teile gut ab.
6. Ölen Sie die Grillplatte, die Steinplatte und die Pfännchen vor dem ersten
Gebrauch leicht ein, am besten mit Kokosöl oder einem anderen hitzebe-
ständigen Fett.
7. ACHTUNG!
Die Steinplatte ist sehr schwer. Bitte bewegen Sie das Gerät nur, bevor die
Grillplatte eingesetzt ist.
8. Heizen Sie das Gerät vor der Benutzung ca. 30 Minuten auf, um eventu-
elle Fabrikationsrückstände zu entfernen. Achten Sie dabei auf eine ausrei-
chende Belüftung des Raums.
9. Bei der Erstnutzung kann sich etwas Rauch und Geruch bilden, der nach
kurzer Zeit verschwindet.
10. Hinweis: Bewegen Sie den Fondue-
topf niemals, wenn sich heißes Fett
darin befindet!
11. Um den Fonduetopf zu bewegen,
müssen Sie beide Griffe links und
rechts am Fonduetopf anbringen. Die
Griffe werden in die entsprechenden
Halterungen am Fonduetopf einge-
hängt. Bitte bewegen Sie den Fon-
duetopf aus Sicherheitsgründen nur,
wenn beide Griffe angebracht sind.
12. Sie können das Gerät nun verwenden.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
BEDIENEN
1. Zum Grillen/Raclettieren bei Tisch stellen Sie das Gerät mitten auf den
Tisch. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihr Tisch hitzebeständig ist, legen
Sie sicherheitshalber eine hitzebeständige Platte unter, jedoch keinesfalls
eine Metallplatte.
2. Bevor Sie mit dem Grillen oder dem Zubereiten von Raclette beginnen,
sollten Sie sämtliche Zutaten vorbereiten und in Schüsseln auf dem Tisch
bereitstellen.
3. Legen Sie wahlweise die beschichtete
Grillplatte oder die Steinplatte auf. Achten
Sie bei der Steinplatte darauf, dass die
Aussparungen an der Unterseite auf die
Halterungen aufgesetzt werden, um eine
ausreichende Stabilität zu gewährleisten.
Bei Verwendung der Steinplatte setzen
Sie bitte den Fettauffangbehälter in die
Vertiefung in der Mitte der Racletteplatte
ein.
4. Bei Verwendung der beschichteten Grillplatte kann gleichzeitig der
Fonduetopf verwendet werden. Stellen Sie diesen in die dafür vorgesehene
Aussparung der Grillplatte. Alternativ kann die Öffnung mit dem beiliegenden
Deckel abgedeckt werden, wenn kein Fondue zubereitet werden soll.
5. Vergewissern Sie sich, dass sich der Temperaturregler in der O/AUS-Stellung
befindet. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose. Die Kontrolllampe am
Heizelement leuchtet auf.
6. Drehen Sie den Regler auf die gewünschte Temperaturstufe.
7. Bei Verwendung der beschichteten Grillplatte heizen Sie das Gerät ca.
20-30 Minuten vor, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.
8. Bei Verwendung der Steinplatte beträgt die Vorheizzeit ca. 30-40 Minuten,
da die Platte vor dem Auflegen des Grillguts sehr heiß sein muss. Idealerweise
sollte das Grillgut in max. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten werden. Bei
Achtung! Decken Sie die Grillfläche niemals mit Aluminiumfolie, Backpapier
oder anderen Materialien ab. Verwenden Sie auch keine Aluminium-
Grillschalen. Durch den entstehenden Hitzestau kann es zu Bränden
kommen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
einer Vorheizzeit von 30 Minuten wird das Grillgut zart gegart, bei einer
Vorheizzeit von 40 Minuten wird das Grillgut (Fleisch, Fisch, Gemüse) in
kurzer Zeit gebräunt.
9. Während des Aufheizens sollten die Pfännchen ganz aus dem Gerät
entnommen werden.
10. Zum Zubereiten von Raclette empfehlen wir die mittlere Stufe, zum Grillen
die höchste Stufe. Ölen Sie die Grillplatte vor dem Auflegen von Grillgut mit
einem hitzebeständigen Fett, z. B. Kokosöl, leicht ein.
11. Sollte allerdings das Grillgut bzw. der Käse zu stark oder zu schnell bräunen,
schalten Sie das Gerät etwas herunter.
12. Nach Gebrauch sollten Sie das Gerät sofort ausschalten und den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
13. Lassen Sie das Gerät abkühlen.
14. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Hinweise bei den Rezepten.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
Drehen Sie den Schalter auf O/AUS und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät sowie eventuelle Öl- oder Brühe-Reste im
Fonduetopf oder im Fettauffangbehälter komplett abkühlen, bevor
Sie das Gerät reinigen.
Vorsicht: Die Steinplatte braucht sehr lange zum Abkühlen!
1. Nehmen Sie ggf. zuerst den Fonduetopf, dann die jeweilige Grillplatte ab.
2. Entnehmen Sie den Fettauffangbehälter (bei Verwendung der Steinplatte).
3. Das Gerät darf zum Reinigen auf keinen Fall in Wasser eingetaucht oder
mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Kontakt kommen. Bei Bedarf
können Sie das Heizelement mit einem feuchten, gut ausgedrückten Tuch
abwischen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät ein-
dringt. Das Heizelement muss komplett trocken sein, bevor es wieder ver-
wendet wird.
4. Alle abnehmbaren Teile können in heißem Wasser mit einem milden Spül-
mittel gereinigt werden.
5. Bei starker Verschmutzung weichen Sie die Grillplatte bzw. die betreffenden
Teile eine Zeitlang in heißem Wasser mit einem milden Spülmittel ein.
6. Benutzen Sie bitte in keinem Fall Topfkratzer oder ähnliche
Reinigungswerkzeuge sowie scharfe und kratzende Reinigungsmittel,
welche die Oberfläche beschädigen könnten.
7. Zum Reinigen der Steinplatte kann der mit-gelieferte Kratzer verwendet
werden. Die Steinplatte ist ein Naturprodukt und kann sich im Gebrauch
dauerhaft verfärben.
8. Achten Sie darauf, dass alle Teile vollständig trocken sind, bevor Sie das
Gerät wieder zusammenbauen und zur Aufbewahrung verstauen.
REINIGEN UND AUFBEWAHREN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
ALLGEMEINE HINWEISE
1. Der Käse sollte beim Raclettieren nur geschmolzen, nicht gebräunt werden.
Die Zutaten für die Racletterezepte sind jeweils für eine Person berechnet.
Vervielfachen Sie die Zutaten je nach Anzahl der Gäste.
2. Pro Person braucht man ca. 200 g festkochende gekochte Pellkartoffeln
und 150 g Raclettekäse.
3. Geben Sie nicht zu viele Zutaten in die Pfännchen, sonst kann der Käse
verbrennen oder die anderen Zutaten garen nicht durch.
4. Erwärmen Sie die Teller, ein kalter Teller lässt den Käse schnell trocknen.
5. Saucen und Käse bräunen mitunter sehr rasch. Ziehen Sie daher die
Pfännchen mehrmals aus dem Gerät und kontrollieren Sie den Garprozess.
6. Bedenken Sie beim Würzen des Käses, dass dieser teilweise bereits stark
gesalzen ist.
7. Geben Sie Kartoffeln, Nudeln oder Reis heiß in die Pfännchen, so haben
Sie kürzere Garzeiten.
8. Richten Sie alle Zutaten mundgerecht geschnitten in kleinen Schälchen an
und stellen die Schälchen in Reichweite zum Raclette.
9. Heizen Sie das Gerät zum Grillen 20 bis 30 Minuten auf höchster Stufe vor.
10. Schneiden Sie die größeren Fleischstücke (z. B. Entenbrust) in 1 cm dicke
Scheiben, so verkürzt sich die Garzeit wesentlich.
11. Grillen Sie rohes Fleisch immer auf der Grillplatte, nicht in den
Raclettepfännchen.
12. Ölen Sie das Grillgut ein oder marinieren Sie es.
13. Verwenden Sie zum Grillen die höchste Stufe. Zum Raclettieren empfehlen
wir die mittlere Stufe, zum Warmhalten eine niedrige Stufe.
RACLETTE
Das ursprüngliche Raclette bestand aus Pellkartoffeln, Raclettekäse
und verschiedenen eingelegten Essiggemüsen. Heute sind aber unserem
Einfallsreichtum bei den Zutaten fast keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich zu
Kartoffeln und Käse können Sie die Pfännchen auch mit Fleisch, Wurst, Wild,
Geflügel, Fisch, frischem Obst und Gemüse und auch mit süßen Leckereien füllen.
Wer keine Kartoffeln mag, kann als Grundlage auch Weißbrot, Nudeln oder Reis
verwenden. Anstatt des Raclettekäses können Sie auch andere gut schmelzende
Hartkäse verwenden, z. B. Gouda, Greyerzer, Cheddar oder Appenzeller. Auch
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
Weichkäse wie Roquefort und Gorgonzola schmelzen leicht und geben den
Gerichten einen pikanten Geschmack. Butterkäse und Camembert sind zarter im
Aroma. Sehr mild und leicht schmelzend ist Mozzarella.
Sie können Ihren Gästen auch bunte Platten mit verschiedenen Zutaten
anbieten. Dann kann jeder sein Pfännchen nach eigenem Geschmack füllen.
Einige Vorschläge: (rechnen Sie pro Person mit 100 bis 200 g zusätzlichem
Belag, natürlich lässt sich die Liste beliebig erweitern)
Gemüse
getrocknete, eingeweichte Steinpilze, frische Pilze in Scheiben, Rosenkohl
gedämpft, Zucchini-, Tomaten-, Auberginen-, Lauch- oder Zwiebelscheiben,
Mais, Spargel, Schwarzwurzel- oder Möhrenstücke (vorher garen), Lauchzwiebel
in Ringen, blanchierter Spinat, Rucola oder Mangoldblätter, Erbsenschoten.
Fleisch und Geflügel
gebratene oder gekochte Hähnchen- oder Putenbrust in Scheiben, Streifen
oder Würfeln, gekochter Schinken, gebratene Kalbsleber, gegarter Hasenrücken
ausgelöst und in Scheiben geschnitten, kleine Bratwürstchen gebraten, gebratene
kleine Hackfleischtaler, kleine gebratene Filets, gebratene Entenbrust.
Fisch und Krustentiere
geräucherter Lachs, Forellenfilets, gedämpfte Schollenfilets, Thunfisch im
eigenen Saft (Dose), gedämpfte Seezunge oder Kabeljaufilets, Garnelen,
Krabbenfleisch
Obst
Bananen, Mango, Papaya, Erdbeeren, Ananas, Birnen, Äpfel, Waldbeeren. Bei
Beeren eignen sich frische und aufgetaute Früchte.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
1. Zum Zubereiten von Raclette muss die Grillplatte oder die Steinplatte ein-
gesetzt sein (siehe auch Bedienen des Geräts).
2. Füllen Sie nun die Raclettepfännchen nach Ihrem Geschmack bzw. nach
unseren Rezepten mit Zutaten und stellen Sie diese in die entsprechenden
Aussparungen auf der Racletteplatte. Überbacken Sie solange, bis der Käse
schmilzt.
3. Sobald der Käse geschmolzen ist, entnehmen Sie das Pfännchen. Lassen
Sie den Inhalt auf einen Teller gleiten. Sollte der Käse anhaften, lösen Sie
diesen bitte mit Hilfe des Holzspatels.
ACHTUNG!
Bitte die Pfännchen nur am Handgriff anfassen, denn die Pfännchen selbst
werden beim Überbacken sehr heiß.
Die Pfännchen sind antihaftbeschichtet. Verwenden Sie daher auf keinen
Fall Messer, Gabeln oder sonstige Metallgegenstände, um anhaftende
Lebensmittel zu lösen. Sie könnten dadurch die Beschichtung beschädigen.
RACLETTE-REZEPTE
Die nachfolgenden Rezepte sind jeweils für eine Person berechnet. Bitte vervielfältigen Sie die
Zutaten entsprechend der Anzahl der Gäste.
Kartoffeln, Käse und …. Das ursprüngliche Raclettegericht
Zitronensauce
100 g Doppelrahmfrischkäse, ¼ TL geriebene
frische Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft,
1 Prise Muskat, 3 EL Milch, 30 g geriebener
Parmesan, Salz, Pfeffer
Alle Zutaten vermischen (z. B. mit dem ESGE
Zauberstab®)
Zutaten:
200 g gekochte Kartoffeln mit Schale
150 g Raclettekäse in ca. 3 mm Scheiben
100 g Mixed Pickles
etwas Öl oder Butter für das Pfännchen
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben
schneiden, Pfännchen dünn buttern, mehrere
Kartoffelscheiben in das Pfännchen legen, 1 EL
Mixed Pickles darauf legen, mit einer Scheibe
Käse abdecken, raclettieren.
Statt Käse können Sie auch Saucen (Cremes) verwenden. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige
Rezepte für Würzsaucen sowie Rezepte zur Verwendung dieser Saucen
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
Orangensauce
Zutaten wie Zitronensauce, statt Zitronensaft
und -schale Orangensaft und –schale verwenden.
Nach Belieben ¼ TL Currypulver zufügen.
Ingwersauce
100 g Doppelrahmfrischkäse, ¼ TL geriebener
frischer Ingwer, 1 TL Sojasauce, 1 Spritzer Ta-
basco, 2 TL Zitronensaft, 2 EL Apfelsaft, 30 g
geriebener Parmesan, Salz
Alle Zutaten mischen.
Pfeffersauce
50 g Doppelrahmfrischkäse, 2 EL süße Sahne,
50 g geriebener Gouda, Salz, 1 TL grüne ein-
gelegte Pfefferkörner
Alle Zutaten vermischen, die Pfefferkörner nur
unterheben.
Mandelsauce
25 g geschälte Mandeln, 100 g Feta-Käse, 2 EL
süße Sahne, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer.
Die Mandeln kurz in der Pfanne rösten und
abkühlen lassen, dann fein hacken oder mahlen
(z. B. mit dem ESGE-Zauberstab®und der ESGE-
Zauberette®). Alle Zutaten in einen elektrischen
Zerkleinerer füllen und fein pürieren. Tipp: Statt
Mandeln können Sie auch Pistazien, Erd- oder
Walnüsse nehmen.
Sahne-Meerrettich- Sauce
100 g Doppelrahmfrischkäse, 3 EL saure Sahne,
1 Ei, 1 TL Meerrettich, Pfeffer
Alle Zutaten vermischen.
Tomatensauce
100 g Doppelrahmfrischkäse, 1 EL Sahne,
1 getrocknete in Olivenöl eingelegte Tomate,
1 Knoblauchzehe, Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer
Doppelrahmfrischkäse und Sahne mischen,
Tomate fein zerkleinern, z.B. mit dem ESGE-
Zauberstab®ebenso die Knoblauchzehe, mit
Käsecreme vermengen. Mit Cayennepfeffer,
Pfeffer und Salz würzen.
Joghurtsauce
100 g Sahnejoghurt, 50 g grob geraffelter
Gouda
Alle Zutaten vermischen.
Knoblauchsauce
1 ganze Knoblauchknolle, 100 g Doppel-
rahmfrischkäse, 3 EL Sahne, ½ Bund glatte
Petersilie ohne Stiele fein zerkleinert, Salz,
Pfeffer
Die ganze Knoblauchknolle in ein feuchtes
Küchenpapier wickeln und in der Mikrowelle
4bis 5 Min. garen, bis die Zehen weich sind.
Die Knolle etwas auskühlen lassen und die
Zehen aus den Schalen pellen. Den Knoblauch
und alle anderen Zutaten in einem elektrischen
Zerkleinerer (z. B. mit dem ESGE-Zauberstab®
und der ESGE-Zauberette®) pürieren.
Tipp: Wenn Sie Bärlauch bekommen, geben
Sie ½ Bund frischen Bärlauch dazu, fein ge-
schnitten.
Süße Sauce
100 g Doppelrahmfrischkäse,1 TL Vanillezucker,
½ EL Honig, 3 EL Sahne
Alle Zutaten vermischen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
Probieren Sie die folgenden Rezepte mit den Saucen
Rotbarsch mit Zitronensauce
150 g gekochte und geschälte Pellkartoffeln,
150 g dünnes Rotbarschfilet, 1 Tomate, 1 EL
Zwiebelgrün in Ringe geschnitten, Salz, Pfeffer,
Butter, Zitronensaft
Kartoffeln und Tomaten in Scheiben schneiden,
Rotbarsch mundgerecht würfeln. Das Pfännchen
mit etwas flüssiger Butter ausfetten, einige
Kartoffelscheiben hineinlegen, darüber einige
Würfel Fisch. Den Fisch mit dem Zitronensaft
beträufeln, pfeffern, salzen, 1 bis 2 Scheiben
Tomaten auf den Fisch legen, mit Zitronensauce
bedecken. Das Pfännchen in das Raclettegerät
schieben und 6 bis 8 Minuten garen.
Entenbrust mit Ingwersauce
150 g Entenbrust, 150 g gekochter Reis, 2 TL
Sojasauce, 2 TL Zitronengelee, Ingwersauce,
Butter
Die Entenbrust in ½ cm dünne Scheiben
schneiden und auf der Grillfläche Ihres
Raclettes 2 Minuten braten, mehrmals wenden.
Das Pfännchen mit etwas flüssiger Butter aus-
fetten, etwas Reis und etwas Fleisch in das
Pfännchen legen. Das Fleisch mit Zitronengelee
bestreichen, mit Sojasauce beträufeln und mit
Ingwersauce bedecken, 3 bis 4 Minuten garen.
Hähnchenfleisch mit Orangensauce
150 g gekochte Bandnudeln, 100 g gegartes
Hähnchenfleisch, Orangensauce, Butter, Salz,
Currypulver
Das Pfännchen mit etwas flüssiger Butter aus-
fetten, einige Nudeln und etwas Fleisch hinein
geben, mit Curry, Salz und Pfeffer würzen. Mit
Orangensauce bedecken, 3 bis 4Minuten gar-
en.
Spinat mit Mandelsauce
100 g Blattspinat (TK), ½ Zwiebel, 1 Knob-
lauchzehe, 1 TL Butter, 150 g gekochte und
geschälte Pellkartoffeln, Salz, Pfeffer, Muskat,
Butter
Die Zwiebel und den Knoblauch putzen, fein
würfeln und in der Butter glasig dünsten, den
tiefgekühlten Spinat zugeben und rühren bis der
Spinat getaut und heiß ist. Das Pfännchen mit
etwas flüssiger Butter ausfetten, einige Schei-
ben Kartoffeln hineinlegen, den Spinat mit Salz,
Pfeffer und Muskat würzen, etwas vom Spinat
zugeben, mit Mandelsauce bedecken, 3 bis
4Minuten garen.
Apfel-Kalbsleber mit Joghurtsauce
150 g Kalbsleber, 1 Apfel, ½ Zwiebel,
150 g Kartoffelpüree (Fertigprodukt), 2 TL
Preiselbeeren, 2 TL Öl, Joghurtsauce
Die Leber in dünne, mundgerechte Stücke
schneiden, Apfel schälen, Kerngehäuse ent-
fernen, in Scheiben schneiden, Zwiebel putzen,
in feine Scheiben schneiden. Auf die Grillplatte
etwas Öl geben und Leber, Apfel und Zwiebel
1bis 2 Minuten unter Wenden anbraten. 1bis
2 EL Kartoffelpüree in das ausgefettete Pfänn-
chen geben, etwas vom Bratgut darauf verteilen.
Mit Joghurtsauce abdecken, 3 Minuten garen,
mit Preiselbeeren servieren.
Räucherlachs mit Sahne-Meerrettichsauce
150 g Spargelstücke (Dose), 100 g Räucher-
lachs, Butter
Pfännchen buttern, einige Spargelstücke hinein-
legen, etwas Räucherlachs darauf verteilen,
mit Sahne-Meerrettichsauce abdecken. 5 bis
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Table of contents
Languages:
Other Unold Grill manuals

Unold
Unold 48735 User manual

Unold
Unold 58565 User manual

Unold
Unold VARIO 58565 User manual

Unold
Unold 58515 User manual

Unold
Unold 58535 User manual

Unold
Unold ASIA GRILL User manual

Unold
Unold 58526 User manual

Unold
Unold 48775 User manual

Unold
Unold CONTACT-GRILL PLUS User manual

Unold
Unold 58580 User manual
Popular Grill manuals by other brands

Tucker Barbecues
Tucker Barbecues GT Series Assembly, installation and operating instructions

Vision grills
Vision grills Classic B-Series manual

Rinnai
Rinnai 2002 Series Customers operating & assembly instructions

DeLonghi
DeLonghi BG14 Instructions for use

Outback
Outback MS4464 Assembly and operating instructions

RCS
RCS RJC32a owner's manual