Unold 48746 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 48746
ASIA FONDUE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 48746
Stand: März 2016 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können
abweichende Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer +43 (0)1/8102039
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48746
Technische Daten ...................................8
Symbolerklärung.....................................8
Sicherheitshinweise ................................8
In Betrieb nehmen..................................11
Bedienen - fonduefunktion ......................12
Bedienen - Grillfunktion ..........................13
Reinigen und Pflegen..............................14
Rezepte für Fondue ................................15
Rezepte für Fondue-Einlagen ...................17
Rezepte für die Grillplatte .......................18
Rezepte für Dips und Saucen...................18
Zutaten der Asiatischen Küche.................19
Garantiebestimmungen ...........................21
Entsorgung / Umweltschutz .....................21
Informationen für den Fachhandel............21
Service-Adressen ....................................22
Instructions for use Model 48746
Technical Specifications.........................23
Explanation of symbols............................23
Safety Information ..................................23
Preparing the appliance for operation .......26
Operation - Fondue function ....................26
Operation - Grill function.........................27
Cleaning and Care ..................................28
Recipes For the fondue ...........................29
Recipes for Fondue side dishes................31
Recipes For the grill................................32
Recipes for Dips and sauces ....................32
Ingredients in Asian cuisine.....................33
Guarantee Conditions..............................35
Waste Disposal /
Environmental Protection ........................35
Service ..................................................22
Notice d´utilisation Modèle 48746
Spécification technique ..........................36
Explication des symboles.........................36
Consignes de sécurité .............................36
Mise en service.......................................39
Utilisation - Fonction fondue ...................39
Utilisation - Fonction grill........................41
Nettoyage et entretien.............................42
Recettes Pour fondue..............................42
Recettes pour variantes de fondues ..........44
Recettes Pour le grill...............................45
Recettes pour dips et sauces ...................45
Ingrédients de la cuisine asiatique ...........46
Conditions de Garantie............................48
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement..................48
Service ..................................................22
Gebruiksaanwijzing Model 48746
Technische gegevens ..............................49
Verklaring van de symbolen......................49
Veiligheidsinstructies ..............................49
In gebruik nemen ...................................52
Bedienen - Fonduefunctie .......................52
Bedienen - Grillfunctie............................54
Reiniging en onderhoud ..........................54
Recepten voor fondue .............................55
Recepten voor ingrediënten voor fondue....57
Recepten voor de grillplaat ......................58
Recepten voor dips en sausjes .................58
Ingrediënten van de aziatische keuken......59
Garantievoorwaarden...............................60
Verwijderen van afval /
Milieubescherming .................................60
Service ..................................................22
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso Modello 48746
Dati tecnici ...........................................61
Significato dei simboli ............................61
Avvertenze di sicurezza ...........................61
Messa in funzione...................................64
Comando - Funzione fonduta ...................64
Comando - Funzione grill.........................65
Pulizia e cura .........................................66
Ricette per fonduta.................................67
Ricette da mettere nella fonduta ..............69
Ricette per la piastra grill ........................69
Ricette per intingoli e salse .....................70
Ingredienti della cucina asiatica...............71
Norme die garanzia.................................72
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ..........72
Service ..................................................22
Manual de instrucciones Modelo 48746
Datos técnicos .......................................73
Explicación de los símbolos .....................73
Indicaciones de seguridad .......................73
Poner en servicio ....................................76
Manejo - Función de fondue ....................76
Manejo - Función de parrilla ....................78
Limpieza y Cuidado ................................79
Recetas para fondue ...............................79
Recetas para guarniciones de fondue........81
Recetas para la bandeja de la parrilla .......82
Recetas para condimentos y salsas...........82
Ingredientes de la cocina asiática.............83
Condiciones de Garantia..........................85
Disposición/Protección del
medio ambiente .....................................85
Service ..................................................22
Návod k obsluze Modelu 48746
Technické údaje ....................................86
Vysvětlení symbolů..................................86
Bezpečnostní pokyny...............................86
Uvedení do provozu ................................89
Obsluha - Funkce fondue.........................89
Obsluha - Funkce grilování ......................90
Čištění a péče ........................................91
Recepty na fondue..................................91
Recepty kousky na fondue .......................93
Recepty na grilovací desku ......................94
Recepty dipy a omáčky............................94
Přísady asijské kuchyně...........................95
Záruční podmínky...................................96
Likvidace / Ochrana životného prostředí ....96
Service ..................................................22
Instrukcja obsługi Model 48746
Dane techniczne.....................................97
Objaśnienie symboli................................97
Wskazówki bezpieczeństwa ......................97
Uruchomienie.........................................100
Obsługa - funkcja fondue.........................100
Obsługa – funkcja grillowania...................101
Czyszczenie i konserwacja .......................102
Przepisy na fondue .................................103
Przepisy na wkładki do fondue .................103
Przepisy na płytę grillową ........................104
Recepty dipy a omáčky............................104
Warunki gwarancji...................................105
Utylizacja / ochrona środowiska................105
Service ..................................................22
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE
D Ab Seite 8
1 Deckel
2 Grillplatte
3 Topf
4 Heizbasis
5 Schalter und Kontrollleuchte
Grill
6 Kontrollleuchte EIN/AUS
7 Schalter und Kontrollleuchte
Fondue
8 Fondue-Körbchen
9 Fondue-Gabeln
1
8
9
7
6
5
2
3
4
GB Page 23
1 Lid
2 Grill plate
3 Pot
4 Heating base
5 “Grill” switch and indicator lamp
6 ON/OFF indicator lamp
7 “Fondue” switch and indicator
lamp
8 Fondue baskets
9 Fondue forks
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE
I Pagina 61
1 Coperchio
2 Piastra grill
3 Pentola
4 Base scaldante
5 Interruttore e spia di controllo
„grill“
6 Spia di controllo ON/OFF
7 Interruttore e spia di controllo
„fonduta“
8 Cestelli per fonduta
9 Forchettine per fonduta
F Page 36
1 Couvercle
2 Plaque du grill
3 Bassine
4 Base chauffante
5 Interrupteur et voyant de contrôle
«Grill»
6 Voyant de contrôle MARCHE /
ARRÊT
7 Interrupteur et voyant de contrôle
«Fondue»
8 Paniers à fondue
9 Fourchettes à fondue
NL Pagina 49
1 Deksel
2 Grillplaat
3 Pan
4 Verwarmingsbasis
5 Schakelaar en controlelampje
„Grill“
6 Controlelampje AAN/UIT
7 Schakelaar en controlelampje
„Fondue“
8 Fondue-mandjes
9 Fondue-vorkjes
E Página 73
1 Tapa
2 Placa de la parrilla
3 Olla
4 Base calefactora
5 Interruptor y luz de control
„Grill“
6 Luz de control CONECTADO/
DESCONECTADO
7 Interruptor y luz de control
„Fondue“
8 Cestas de fondue
9 Tenedores de fondue
CZ Strany 86
1 Poklice
2 Grilovací deska
3 Hrnec
4 Topná základna
5Spínač a světelná kontrolka
„Grill“
6 Kontrolka ZAP/VYP
7Spínač a světelná kontrolka
„Fondue“
8Košíky na fondue
9Vidličky na fondue
PL Strany 97
1 Klapa
2Płyta grillowa
3 Garnek
4Podstawę
5Lampka kontrolna/Wyłącznik
„Grill“
6 Lampka kontrolna ON/OFF
7Lampka kontrolna/Wyłącznik
„Fondue“
8 Misek do fondue
9 Widelców do fondue
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Leistung: 1350 W + 600 W, 230 V~, 50 Hz
Maße: Ca. 32,5 x 41,5 x 22 cm
Zuleitung: Ca. 150 cm
Gewicht: Ca. 3,6 kg
Ausstattung: Abnehmbare Grillplatte, Fondue- und Grillfunktion getrennt
schaltbar, 2-Stufenschalter für Fonduefunktion, Glasdeckel,
Fonduetopf aus Edelstahl
Zubehör: 6 farbig markierte Fondue-Gabeln, 6 Fondue-Körbchen, Bedie-
nungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48746
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicher zu stel-
len, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
3. Das Gerät an einem für Kin-
der unter 8 Jahren unzu-
gänglichen Ort aufbewahren.
4. Das Gerät nur an Wechsel-
strom mit Spannung gemäß
Typenschild anschließen.
5. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
6. Tauchen Sie das Gerät oder
die Zuleitung keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein.
7. Die Heizbasis und die Zulei-
tung dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt wer-
den.
8. Die Heizbasis darf nicht mit
Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten in Kontakt kom-
men. Falls dies doch einmal
geschehen sollte, müssen
vor erneuter Benutzung alle
Teile vollkommen trocken
sein.
9. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
10. Stellen Sie das Gerät aus
Sicherheitsgründen niemals
auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder auf einen
nassen Untergrund.
11. Das Gerät oder die Zuleitung
dürfen nicht in der Nähe von
Flammen betrieben werden.
12. Benutzen Sie das Asia Fon-
due stets auf einer freien,
ebenen und hitzebeständi-
gen Oberfläche.
13. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrie-
ben,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
14. Achten Sie darauf, dass
die Zuleitung nicht über
den Rand der Arbeitsfläche
hängt, da dies zu Unfällen
führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
15. Wenn Sie ein Verlängerungs-
kabel benutzen, prüfen Sie,
ob dieses intakt ist und für
die entsprechende Leistung
geeignet ist, da es sonst zu
Überhitzung kommen kann.
16. Die Zuleitung und ggf. das
Verlängerungskabel müssen
so verlegt sein, dass ein Zie-
hen oder darüber Stolpern
verhindert wird.
17. Verwenden Sie das Asia Fon-
due nur in Innenräumen.
18. Decken Sie die Grillplatte
während des Betriebs nie-
mals mit Aluminiumfolie
oder anderen Materialen ab,
um eine Überhitzung des
Gerätes zu vermeiden.
19. Schützen Sie ggf. den Tisch,
um Beschädigungen durch
herunter spritzendes Fett
oder Flüssigkeit zu verhin-
dern.
20. Das Fondue ist nur für Brühe
oder Wasser geeignet, benut-
zen Sie kein Fett oder Öl!
21. Das Äußere des Gerätes wird
während des Betriebs sehr
heiß - Verbrennungsgefahr!
22. Berühren Sie die Grillplatte
nicht, solange diese noch
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
heiß ist – Verbrennungsge-
fahr!
23. Das Gerät, solange es heiß
ist, nur an den Handgriffen
anfassen. Verwenden Sie
dabei Topflappen, um Ver-
brennungen zu vermeiden.
24. Verschieben Sie das Gerät
nicht, solange es in Betrieb
ist, um Verletzungen zu ver-
meiden.
25. Auf die Heizbasis dürfen nur
der mitgelieferte Topf und
die mitgelieferte Grillplatte
gesetzt werden, niemals für
andere Zwecke nutzen.
26. Das Gerät darf nicht mit
Zubehör anderer Hersteller
oder Marken benutzt wer-
den, um Schäden zu vermei-
den.
27. Benutzen Sie den Topf nie-
mals auf anderen Gerä-
ten, einem Herd o. ä., um
Beschädigungen zu vermei-
den.
28. Nach Gebrauch sowie vor
dem Reinigen den Netz-
stecker aus der Steckdose
ziehen. Das Gerät niemals
unbeaufsichtigt lassen,
wenn der Netzstecker einge-
steckt ist.
29. Reinigen Sie das Gerät nach
jedem Gebrauch.
30. Prüfen Sie regelmäßig
das Gerät, den Stecker
und die Zuleitung auf Ver-
schleiß oder Beschädigun-
gen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder
anderer Teile senden Sie
das Gerät oder die Zulei-
tung bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachge-
mäße Reparaturen können
zu erheblichen Gefahren für
den Benutzer führen und
haben den Ausschluss der
Garantie zur Folge.
31. Das Gerät und die Zuleitung
dürfen nicht in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit ein-
getaucht oder in der Spül-
maschine gereinigt werden.
32. Wischen Sie die Basis mit
einem feuchten Tuch und
etwas Spülmittel ab. Ver-
wenden Sie keine scharfen
Scheuermittel, Stahlwolle,
metallischen Gegenstände,
heiße Reinigungsmittel
oder Desinfektionsmittel, da
diese zu Beschädigungen
führen können.
33. Reinigen Sie alle anderen
Teile mit Wasser, dem Sie
etwas Spülmittel zugegeben
haben.
34. Den Topf, den Deckel, die
Fonduegabeln und die Fon-
duekörbchen können Sie bei
Bedarf auch in der Spülma-
schine reinigen.
35. Das Gerät muss vollkommen
trocken sein, bevor Sie es
wieder benutzen dürfen.
36. Bewahren Sie das vollständig
getrocknete Asia Fondue an
einem trockenen und siche-
ren Ort auf, um es vor Staub,
Stoß, Hitze und Feuchtigkeit
zu schützen.
37. Berühren Sie die Grillplatte
nicht, solange diese noch
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
heiß ist – Verbrennungsge-
fahr!
38. Lassen Sie das Gerät abküh-
len, bevor Sie es reinigen.
39. Vor dem Reinigen stets das
Gerät ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose
ziehen.
40. Ziehen Sie die Zuleitung aus
der Dose am Gerät.
41. VerwendenSiekeinescharfen
Scheuermittel, Stahlwolle,
metallische Gegenstände,
heiße Reinigungsmittel
oder Desinfektionsmittel, da
diese zu Beschädigungen
führen können.
42. Zur Reinigung der Grillplatte
verwenden Sie am besten
warmes Wasser, dem Sie
etwas Spülmittel zugeben.
Sie können die Grillplatte
jedoch auch in der Spülma-
schine reinigen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
VORSICHT:
Bitte beachten Sie, dass das Gerät sehr heiß werden kann –
Verbrennungsgefahr! Halten Sie insbesondere Kinder vom Gerät
fern.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
IN BETRIEB NEHMEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und ggf. Transport-
sicherungen.
2. Prüfen Sie, ob alle aufgeführten
Zubehörteile vorhanden sind.
3. Befestigen Sie den Deckelgriff
mit der mitgelieferten Schraube
am Glasdeckel. Stecken Sie
dazu die Unterlegscheibe auf die
Schraube. Positionieren Sie nun
den Griff und den schwarzen Ring
auf dem Deckel und drehen an
der Unterseite des Deckels den
Griff mit der Schraube fest.
4. Reinigen Sie alle Teile mit einem
feuchten Tuch, wie im Kapitel
„Reinigen und Pflegen“ beschrie-
ben.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
5. Schließen Sie nun die Zuleitung
an.
6. Prüfen Sie, ob alle Teile ord-
nungsgemäß zusammengebaut
sind und das Gerät stabil steht.
7. Schließen Sie das Gerät mittels
der Zuleitung an das Stromnetz
(230 V~, 50 Hz) an.
BEDIENEN - FONDUEFUNKTION
1. Stellen Sie die Heizbasis auf eine
geeignete, ebene Fläche.
2. Füllen Sie den Topf mit mindes-
tens 1,5 Liter Brühe. Achten Sie
darauf, nicht zu viel Brühe ein-
zufüllen, damit diese nicht über-
kochen kann. Sie dürfen maximal
2 Liter Brühe in den Topf füllen.
Verwenden Sie bitte kein Fett
oder kein Öl für das Fondue.
Das Gerät ist ausschließlich
für „asiatisches“ Fondue mit
Brühe geeignet.
3. Stellen Sie den Topf auf die Basis.
4. Legen Sie die Grillplatte auf die
Heizbasis. Auch wenn Sie die
Grillfunktion nicht nutzen möch-
ten, muss die Grillplatte aufgelegt
sein, damit die Heizbasis vor Flüs-
sigkeitsspritzern geschützt ist.
5. Schließen Sie die Zuleitung am
Gerät an.
6. Schließen Sie das Gerät mit-
tels Zuleitung an das Stromnetz
(Wechselstrom, 230 V~, 50 Hz)
an.
7. Die Kontrollleuchte leuchtet rot
auf und bleibt solange an, bis Sie
das Gerät wieder vom Stromnetz
trennen.
8. Wählen Sie an den Schaltern die
gewünschte Funktion aus:
„Fondue“ um das Gerät als
Fondue zu nutzen
Stufe I zum Warmhalten
Stufe II zum Erwärmen der Brühe
Stufe 0 zum Ausschalten der
Fonduefunktion
9. Erwärmen Sie die Brühe ca.
20 Minuten. Wenn Sie die Brühe
auf dem Herd frisch zubereitet
haben und diese noch heiß ist,
verkürzt sich diese Zeit entspre-
chend.
10. Bereiten Sie in der Zwischenzeit
die benötigten Zutaten vor. Wir
empfehlen ca. 200 bis 250 g
Fleisch oder Fisch pro Person.
Um es besser in hauchdünne
Scheiben zu schneiden, legen Sie
das Fleisch 2 bis 3Stunden vor-
her in den Gefrierschrank.
11. Während Sie die Brühe aufwär-
men, können Sie den Deckel
auf dem Gerät lassen, sofern Sie
die Grillfunktion nicht nutzen.
Beim Fondue zubereiten darf der
Deckel jedoch nicht auf das Gerät
gesetzt werden.
12. Die Flüssigkeit soll nicht spru-
delnd kochen, sondern nur leise
sieden. Daher bei Bedarf den
Schalter auf Stufe I stellen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
13. Mit den Fondue-Gabeln können
Sie die gewünschten Zutaten nun
in die Flüssigkeit tauchen.
14. Garen Sie Fleischstücke ca.
3 bis 4 Minuten. Ebenso können
Sie auch festfleischigen Fisch,
Shrimps, Wan-Tans oder Gemüse
(Chinakohl, Brokkoli, Möhren
usw.) in der Brühe garen. Feste
Gemüsesorten wie Möhren müs-
sen eventuell vorher kurz blan-
chiert werden, damit diese in der
Brühe schneller gar werden.
15. Alternativ können Sie die Zutaten
in die Brühe geben und nach eini-
ger Zeit mit den Fondue-Körbchen
aus der Brühe herausfischen.
16. Es kann vorkommen, dass Flüs-
sigkeit herunter tropft. Schützen
Sie daher ggf. den Tisch, um
Beschädigungen der Oberfläche
durch herunter tropfende Flüssig-
keit zu verhindern.
17. Wenn Sie das Fondue beenden
möchten, schalten Sie den Fon-
dueschalter auf „O“ und ziehen
Sie den Stecker aus der Steck-
dose.
18. Ziehen Sie dann den Geräteste-
cker vom Gerät ab und lassen Sie
das Gerät abkühlen.
VORSICHT:
Das Gerät wird während des
Betriebs sehr heiß!
BEDIENEN - GRILLFUNKTION
1. Stellen Sie die Heizbasis auf eine
geeignete, ebene Fläche.
2. Öffnen Sie den Deckel des Gerä-
tes.
3. Ölen Sie die Grillplatte leicht mit
einem handelsüblichen, hitzebe-
ständigen Öl (z. B. Sonnenblu-
menöl) ein.
4. Stellen Sie den Topf auf die Heiz-
basis.
5. Legen Sie die Grillplatte auf die
Heizbasis.
6. Schließen Sie die Zuleitung am
Gerät an.
7. Schließen Sie das Gerät mit-
tels Zuleitung an das Stromnetz
(Wechselstrom, 230 V~, 50 Hz)
an.
8. Die Kontrollleuchte leuchtet rot
auf und bleibt solange an, bis Sie
das Gerät wieder vom Stromnetz
trennen.
9. Wählen Sie an den Schaltern die
gewünschte Funktion aus:
„Grill“ um die Grillfunktion zu
nutzen
Stufe I zum Heizen der Grillplatte
Stufe 0 zum Ausschalten der
Grillfunktion
10. Lassen Sie die Grillplatte für ca.
5 Minuten vorheizen, um ein opti-
males Grillergebnis zu erzielen.
11. Wenn die erforderliche Tempera-
tur erreicht ist, können Sie mit
dem Grillen beginnen.
12. Achten Sie bitte darauf, zum
Rühren und Wenden auf der Grill-
platte nur Holz- oder Kunststoff-
besteck zu verwenden. Verwen-
den Sie bitte keine Löffel, Messer
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
Reinigen des Gerätes
Lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie
es reinigen.
Vor dem Reinigen stets das Gerät
ausschalten und den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
1. Das Gerät und die Zuleitung dür-
fen nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit eingetaucht
oder in der Spülmaschine gerei-
nigt werden.
2. Wischen Sie die Basis mit einem
feuchten Tuch und etwas Spül-
mittel ab. Verwenden Sie keine
scharfen Scheuermittel, Stahl-
wolle, metallischen Gegenstände,
heiße Reinigungsmittel oder
Desinfektionsmittel, da diese zu
Beschädigungen führen können.
3. Reinigen Sie alle anderen Teile
mit Wasser, dem Sie etwas Spül-
mittel zugegeben haben.
4. Den Topf, den Deckel, die Fon-
duegabeln und die Fonduekörb-
chen können Sie bei Bedarf auch
in der Spülmaschine reinigen.
5. Das Gerät muss vollkommen tro-
cken sein, bevor Sie es wieder
benutzen dürfen.
6. Bewahren Sie das vollständig
getrocknete Asia Fondue an
einem trockenen und sicheren Ort
auf, um es vor Staub, Stoß, Hitze
und Feuchtigkeit zu schützen.
oder Gabeln aus Metall. Diese
können die Grillplatte zerkratzen.
13. Um ein optimales Grillergebnis zu
erzielen, wenden Sie das Grillgut
regelmäßig.
14. Wichtig: Wenn Sie die Grillfunk-
tion nutzen, decken Sie das Gerät
nicht mit dem Deckel ab!
15. Eingefrorenes Grillgut sollte vor
dem Grillen vollständig aufgetaut
sein.
16. Bitte decken Sie die Grillplatte
nicht komplett mit Aluminium-
folie oder anderen Gegenständen
ab, um eine Überhitzung des
Gerätes zu vermeiden. Sie können
aber in Aluminiumfolie eingewi-
ckeltes Grillgut, wie z. B. Kartof-
feln, auf der Grillplatte zuberei-
ten.
17. Es kann vorkommen, dass beim
Grillen Fett herunter tropft. Schüt-
zen Sie daher ggf. den Tisch, um
Beschädigungen der Oberfläche
durch herunter tropfendes Fett zu
verhindern.
18. Wenn Sie das Grillen beenden
möchten, schalten Sie den Grill-
schalter auf „O“ und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose.
19. Ziehen Sie dann die Zuleitung
vom Gerät ab und lassen Sie das
Gerät abkühlen.
VORSICHT:
Das Gerät wird während des
Betriebs sehr heiß!
REINIGEN UND PFLEGEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
Reinigen der Grillplatte
Berühren Sie die
Grillplatte nicht,
solange diese noch
heiß ist – Verbren-
nungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie es reinigen.
Vor dem Reinigen stets das Gerät
ausschalten und den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
Ziehen Sie die Zuleitung aus der
Dose am Gerät.
7. Verwenden Sie keine schar-
fen Scheuermittel, Stahlwolle,
metallische Gegenstände, heiße
Reinigungsmittel oder Desinfek-
tionsmittel, da diese zu Beschä-
digungen führen können.
8. Zur Reinigung der Grillplatte ver-
wenden Sie am besten warmes
Wasser, dem Sie etwas Spülmit-
tel zugeben. Sie können die Grill-
platte jedoch auch in der Spülma-
schine reinigen.
REZEPTE FÜR FONDUE
Asiatische Hühnerbrühe
Für 4 bis 6 Personen
1 Suppenhuhn, ca. 2,5 kg, 1 Bund
Suppengrün, 50 g Ingwer, 5 bis
6 Stangen Zitronengras, 1 Zwiebel,
Lorbeerblätter, weiße Pfefferkörner,
ca. 150 ml Reiswein, Koriandergrün,
Salz,
Das Huhn kalt abspülen und in einem
großen Topf mit ca. 5 l Wasser bede-
cken. Aufkochen lassen, ab und zu
den Schaum mit einem Schaumlöffel
abnehmen.
Das Suppengrün putzen und in Stücke
schneiden, Ingwer schälen und wür-
feln. Das Zitronengras ebenfalls wa-
schen und in Stücke schneiden. Die
Zwiebel schälen und in halbe Ringe
schneiden. Vom Koriandergrün, dem
Zitronengras und den Lorbeerblättern
etwas zurücklegen, den Rest zusam-
men mit den Gewürzen, der Zwiebel
und dem Reiswein in den Topf geben
und nochmals kurz aufkochen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen und über
Nacht kühl stellen. Am nächsten Tag
das Huhn aus der Brühe nehmen, die
Brühe durch ein Sieb geben und in
den Fonduetopf geben. Das restliche
Zitronengras, Koriandergrün und 1 bis
2 Lorbeerblätter dazugeben und auf-
kochen lassen. Sollte die Brühe wäh-
rend des Fondue zu stark einkochen,
können Sie etwas heißes Wasser dazu
geben.
Fondue Chinoise
Für 4 bis 6 Personen
Je 200 g Rinderfilet, Schweinefilet,
Hähnchenfilet, Geflügelleber, Kalbs-
nieren, Seezungenfilet, Hummerkrab-
ben (roh, geputzt, evtl. TK) 125 g
Glasnudeln, 125 g Blattspinat, 125 g
Staudensellerie, 125 g Möhren, ca. 2 l
Hühnerbrühe, 4 EL trockener Sherry
oder Weißwein, 2Eier
Fleisch, geputzte Innereien und Fisch
in dünne Scheiben schneiden. Krab-
ben ggf. auftauen lassen. Glasnu-
deln ca. 10 Min. in warmen Wasser
einweichen. Spinat waschen, harte
Stiele entfernen. Möhren und Sellerie
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
putzen und in Scheiben schneiden.
Eier verquirlen. Zutaten in getrenn-
ten Schüsseln anrichten. Hühnerbrü-
he mit Sherry auf höchster Stufe auf
dem Fondue erhitzen. Sobald die Brü-
he heiß ist, auf kleine Stufe zurück-
schalten, so dass die Brühe nur noch
leicht siedet. Fleisch, Fisch, Innerei-
en und Gemüse und in der Brühe ga-
ren. Bei Bedarf zwischendurch etwas
Brühe nachfüllen. Servieren Sie dazu
Fonduesaucen, z. B. Currysauce oder
Cocktailsauce oder eine süßsaure chi-
nesische Sauce. Zum Abschluss die
eingeweichten Glasnudeln, das rest-
liche Gemüse und die verquirlten Eier
in die Brühe geben.
Japanisches Garnelen-Fondue
Für 4 bis 6 Personen
800 g Garnelen (Darm entfernen,
schälen und garen), 1/8 l Limetten-
saft, 150 ml Sojasauce, 5 Shiitake-
Pilze, 250 g Tofu,125 g Blattspinat,
150 g Möhren, 150 g Champignons,
1 Bund Lauchzwiebeln, ca. 1 l Fisch-
fond aus dem Glas
Garnelen mit dem Zitronensaft be-
träufeln und 1Stunde marinieren las-
sen. Shiitake-Pilze für 30 Minuten in
heißem Wasser einweichen, Tofu in
Würfel schneiden. Spinat waschen,
harte Stiele entfernen. Möhren schä-
len und in Scheiben schneiden, kurz
in kochendem Wasser blanchieren.
Lauchzwiebeln waschen und in ca.
4 cm große Stücke schneiden. Cham-
pignons mit einem Küchentuch abrei-
ben.
Shiitake-Pilze abgießen, zusammen
mit dem vorbereitetem Gemüse auf
einer Platte anrichten. Den Fischfond
zusammen mit ca. 1 l Wasser im Fon-
duetopf. und auf der Heizbasis auf
Stufe II erhitzen, dann auf Stufe I zu-
rückschalten, so dass die Brühe nur
noch leicht siedet. Gemüse hineinge-
ben und garen lassen.
Dazu Dips und Saucen nach Wunsch.
Fisch-Fondue
Für 4 bis 6 Personen
Ca. 1.000 g festfleischige Fischfilets
wie z. B. Lachs, 4 Garnelen (Darm ent-
fernen und schälen), 5 EL Zitronen-
saft, ca. 1,5 bis 2 l Fischbrühe, evtl.
Weißwein zum Abschmecken
Den Fisch kalt abwaschen, mit einem
Küchentuch trocken tupfen und in
Würfel schneiden. Die Fischwürfel
und die Garnelen mit dem Zitronensaft
beträufeln. Die Brühe in den Fondu-
etopf geben, nach Geschmack etwas
Weißwein zufügen. Auf der Heizbasis
auf Stufe II erhitzen, dann auf Stufe
I zurückschalten, so dass die Brühe
nur noch leicht siedet. Die Fischwür-
fel und Garnelen in der Brühe garen
lassen. Reis als Beilage reichen. Dazu
passt z. B. der Zitronendip.
Vegetarisches Fondue
Für 4 bis 6 Personen
Brühe: 5 Frühlingszwiebeln, 400 g
Möhren, 400 g Rettich (schwarz),
1 Sternanis, 1 TL schwarze Pfefferkör-
ner, 5 bis 10 g Ingwer (frisch), Salz,
Sojasauce
Fonduezutaten: 2 Stangen Lauch,
500 g Champignons oder andere Pilze
nach Belieben, 500 g Blattspinat,
500 g Brokkoli
Für die Brühe das Gemüse putzen und
klein schneiden. In einem Topf 1,5 l
Wasser aufkochen, Gemüse, Sterna-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
nis und den Pfeffer dazugeben, ca.
2 Stunden sieden lassen. Die Brühe
durch ein Sieb geben und mit der So-
jasauce und Salz abschmecken.
Den Lauch putzen, waschen und in
kleine Ringe schneiden, die Champi-
gnons mit einem Küchentuch abrei-
ben und halbieren. Spinat waschen.
Brokkoli kurz in kochendem Wasser
blanchieren. Die Brühe in den Fon-
duetopf geben und auf der Heizbasis
auf Stufe II erhitzen, dann auf Stufe I
zurückschalten, so dass die Brühe nur
noch leicht siedet. Bei Bedarf etwas
Brühe nachgießen. Gemüse darin ga-
ren lassen.
Dazu Dips und Saucen nach Wunsch.
Wein-Fondue
Für 4 bis 6 Personen
500 g Fleisch nach Wunsch, z. B.
Puten- oder Entenbrust, Kalbslende,
500 g Pilze nach Wunsch, 1 l halbtro-
ckener Weißwein, 1 l Geflügelbrühe
Das Fleisch in Streifen schneiden. Die
Pilze mit einem Küchentuch abreiben
und in Stücke schneiden. Den Wein
mit der Brühe in den Fonduetopf ge-
ben und auf der Heizbasis auf Stufe
II erhitzen, dann auf Stufe I zurück-
schalten, so dass die Flüssigkeit nur
noch leicht siedet. Fleisch und Pilze
darin garen lassen. Dazu passt Stan-
genweißbrot und z. B. ein Joghurt-
Kräuter-Dip oder ein Preiselbeer-Sah-
ne-Dip.
REZEPTE FÜR FONDUE-EINLAGEN
Garnelen-Bällchen
Für ca. 25 Stück
30 Garnelen, ohne Kopf, Darm und
Schale entfernen, 1 EL geschälter Se-
sam, 1 Frühlingszwiebel, 1 EL Sesam-
öl, 1 TL Speisestärke, Salz, Pfeffer,
abgeriebene Schale einer Zitrone
Garnelen fein hacken, den Sesam
ohne Fettzugabe in einer Pfanne gold-
braun rösten. Die Frühlingszwiebel
waschen und ebenfalls fein hacken.
Alle Zutaten vermengen und mit den
Gewürzen abschmecken. Zu Kugeln
formen. Kalt stellen. Zum Fondue an-
richten und in die Brühe geben, Gar-
zeit ca. 3 Minuten.
Wan Tans
Für 25 Stück
25 TK-Wan-Tan-Blätter, 200 g
Schweinefilet, 400 g TK-Blattspinat,
100 g Champignons, 20 g Frühlings-
zwiebeln, 1 rote Pfefferschote, 1 EL
Sesamöl, 1 EL Sojasauce, abgerie-
bene Schale einer Zitrone oder Limet-
te, 1 bis 2 EL Speisestärke, 1 Ei, Salz,
Pfeffer, Cayennepfeffer
Die Wan-Tan-Blätter auftauen lassen.
Fleisch fein würfeln und durch ei-
nen Fleischwolf, z. B. den UNOLD®
Fleischwolf 78131, drehen. Spinat
fein hacken. Stiele der Pilze entfer-
nen, die Hüte ebenfalls fein hacken.
Pfefferschote putzen, halbieren, Kerne
entfernen und fein würfeln, ebenso die
Frühlingszwiebel fein würfeln. Das Öl
in einer Pfanne erhitzen, Spinat, Pilze,
Pfefferschote und Zwiebel andünsten.
Mit der Sojasauce ablöschen und et-
was einkochen lassen. Abkühlen.
Das durchgedrehte Fleisch zusammen
mit dem abgekühlten Gemüse, der
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
REZEPTE FÜR DIE GRILLPLATTE
Scharfes Hähnchenfleisch
200 g Hähnchenfleisch, 3 EL Soja-
sauce, 2 Msp. Chiliwürzpaste, ½ TL
frischer, fein geriebener Ingwer, etwas
Öl
Hähnchenfilet kurz anfrieren, mit dem
Allesschneider in sehr dünne Schei-
ben schneiden (gegen die Fleischfa-
ser), Sojasauce mit Chili und Ingwer
mischen. Fleisch damit marinieren
und 2 bis 3 Std. abgedeckt in den
Kühlschrank stellen. Die Grillplatte
dünn einölen. Unter Wenden ca. 10
Min. grillen.
Tipp: Hähnchen durch Schweinelende
ersetzen.
Garnelenspieße
4 Garnelen, 4 Schalotten, etwas
Kreuzkümmelöl, kleine geölte Holz-
spieße
Die Garnelen und Schalotten auf je-
weils einen Holzspieß stecken, mit
Kreuzkümmelöl (oder Knoblauchöl)
einpinseln und grillen für ca. 8 bis
10 Min.
REZEPTE FÜR DIPS UND SAUCEN
Süß-Saure Sauce
3 EL Sesamöl, 1 Stange Lauch,
1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, 1 Schei-
be frische Ananas, 2 EL Honig, 2 EL
Sojasauce, 4 EL Essig, 30 ml Reis-
wein, ¼ l Tomatenketchup, Salz, Pfef-
fer, Cayennepfeffer nach Geschmack
Die Zwiebel fein hacken. Den Lauch
und die Ananas in Würfel schneiden,
die Knoblauchzehe klein würfeln In ei-
ner Pfanne das Sesamöl erhitzen. Die
Zwiebel und den Lauch darin glasig
braten. Knoblauch und Ananas dazu-
geben.
Alle übrigen Zutaten unterrühren und
mit den Gewürzen abschmecken.
Mangosauce
1 Mango, 1 Apfel, 1 TL Senf, Saft ei-
ner Zitrone,1 TL geriebenen Meerret-
tich, 1 bis 2 EL Honig
Mango und Apfel in kleine Würfel
schneiden. Zitronensaft, Meerrettich,
Senf und Honig zufügen und mit dem
ESGE-Zauberstab®pürieren.
Scharfe Sauce
Je 350 g weiße und rote Zwiebeln,
1 EL Sojaöl, 3 EL Reisessig, je 1 EL
Zucker, Salz und Cayennepfeffer
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Im
Sesamöl unter Rühren anbraten, bis
die Zwiebeln leicht braun sind. Den
Zitronenschale, dem Ei und der Spei-
sestärke mischen, mit den Gewürzen
kräftig abschmecken.
Die Wan-Tan-Teigblätter auf die Ar-
beitsfläche legen. An den Rändern mit
Wasser bestreichen. Mit einem Teelöf-
fel die Füllung auf die Teigblätter set-
zen. Teigblätter zu einem Dreieck le-
gen und wie ein Hörnchen biegen. Ca.
5 Minuten in der Fonduebrühe garen
lassen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
Zucker hinzufügen und karamellisie-
ren. Mit ca. 150 ml Wasser aufgießen
und ungefähr 15 bis 20 Minuten bei
mittlerer Hitze ziehen lassen. Wenn
die Zwiebeln weich sind, die Sauce
mit Reisessig, Salz und Cayennepfef-
fer abschmecken.
Zitronendip
Ca. 500 g Sahnejoghurt, Saft und ab-
geriebene Schale einer unbehandelten
Zitrone, 3 EL Olivenöl, 2 bis 3 Knob-
lauchzehen, 2 Chilischoten, 1 TL Pa-
prikapulver, 2 bis 3 EL Zucker, Salz,
Pfeffer, evtl. Zitronenmelisse zum Gar-
nieren
Joghurt mit Zitronensaft und der Zitro-
nenschale verrühren, Olivenöl unter-
rühren. Knoblauch schälen und pres-
sen oder ganz fein hacken. Ebenfalls
unter den Joghurt rühren. Die Chilisch-
oten waschen, halbieren und die Kerne
entfernen, ebenfalls fein hacken. Zum
Joghurt geben und mit Paprika, Zu-
cker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf Wunsch mit feingeschnittener Zi-
tronenmelisse verfeinern.
Erdnusssauce
9 EL süße Erdnussbutter, 6 EL Soja-
sauce, 4 EL Sesamöl, ¼ l Gemüsebrü-
he, 1 bis 2 rote Chilischoten.
Die Brühe mit dem Sesamöl und der
Sojasauce zum Kochen bringen. Löf-
felweise die Erdnussbutter unterrüh-
ren. Bei schwacher Hitze kurz kochen
lassen. Die Chilischoten waschen, hal-
bieren, die Kerne entfernen und fein
würfeln. Zu der Sauce in den Topf ge-
ben. Bei Bedarf nachwürzen.
Joghurt-Kräuter-Dip
1 Becher Joghurt, 1 Knoblauchzehe,
1 Bund Kräuter (z. B. Thymian, Pe-
tersilie, Dill, Basilikum, Minze), Salz,
Pfeffer
Knoblauchzehe schälen und fein wür-
feln. Kräuter waschen und trocknen,
fein hacken. Knoblauch und Kräuter
unter den Joghurt rühren, mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
ZUTATEN DER ASIATISCHEN KÜCHE
Sojasauce: wird aus vergorenen Soja-
bohnen hergestellt. Helle Sojasauce
schmeckt mild, dunkle Sojasauce ist
salziger und meist mit Zuckercouleur
gefärbt. Eine indonesische Variante ist
die sehr süße Ketjap manis.
Agar-Agar: natürliches Geliermittel aus
Meeresalgen (kann durch Gelatine er-
setzt werden).
Bambussprossen: junge Triebe des
Bambus
Bohnenpaste: als gelbe Paste mild sal-
zig, weiße, rote oder schwarze Paste
sind stärker salzig. Rote Bohnenpa-
ste gibt es auch als süße Variante für
Nachspeisen.
Chilisauce: scharfe Sauce aus Chili-
schoten, Essig, Salz und Pflaumen
Fünf-Gewürz-Pulver: ein scharfes Ge-
würz aus schwarzem Pfeffer, Sterna-
nis, Fenchelsamen, Gewürznelken,
Zimt
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
Glutamat: ein Pulver aus pflanzlichem
Eiweiß, Geschmacksverstärker
Ingwer: frische Wurzeln schälen und
fein schneiden, scharf würzig
Nudeln: Weizen- oder Eiernudeln der
asiatischen Küche sind vorgegart. In-
stantnudeln gibt es von fadendünn bis
handbreit. Vor dem Braten sollten die
Nudeln kurz (ca. 2 Min.) gekocht wer-
den.
Glasnudeln: meist feine, durchsich-
tige Nudeln aus Mungobohnen-, Ta-
pioka- und Sojabohnenstärke. Nie
kochen, sondern nur überbrühen und
ziehen lassen, bis sie weich sind (ca.
10 Min.), dann abtropfen lassen und
mit der Schere klein schneiden.
Reisnudeln: aus Reismehl und Wasser
hergestellt, Zubereitung wie Glasnu-
deln.
Basmati-Reis: edle Sorte, verströmt
beim Kochen einen tollen Duft.
Langkornreis: quillt locker körnig aus
und hat dann immer noch Biss.
Siamreis (Klebreis): nach dem Kochen
haften die Körner aneinander. Ideal,
wenn mit Stäbchen gegessen wird.
Wildreis: ist kein Reis, sondern das
Samenkorn einer nordamerikanischen
Grasart. Er ist schwarz und eignet sich
zum Mischen mit den vorher genann-
ten Sorten. Wildreis hat einen ausge-
prägten nussigen Geschmack.
Morcheln: schwarze Pilze, meist ge-
trocknet, über Nacht einweichen.
Tongu-Pilze: dunkelbraun, meist ge-
trocknet, vor Gebrauch etwa 10 Min.
in warmem Wasser einweichen.
Strohpilze: hell, werden in Dosen ver-
kauft.
Tofu/Sojabohnen-Käse: Quarkähnliches
Produkt aus Sojamilch, vergoren und
fermentiert.
Wein: Wein wird in Asien meist aus
Reis oder Hirse hergestellt. Den Reis-
wein kann man auch durch trockenen
Sherry ersetzen.
Die aufgeführten und viele weitere Zu-
taten für die asiatische Küche finden
Sie in den Fachabteilungen gut sor-
tierter Supermärkte, Einkaufscenter
und Kaufhäuser oder in Asialäden.
Im Buchhandel finden Sie weitere
Kochbücher zum Thema Fondue und
Asia-Küche.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Other manuals for 48746
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Grill manuals