Unold VARIO 58565 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi
Modell 58565
BARBECUE-GRILL Vario

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 58565
Stand: November 2021 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 58565
Technische Daten .................................... 10
Symbolerklärung...................................... 10
Sicherheitshinweise ................................. 10
Montieren und in Betrieb nehmen ............. 13
Bedienen ................................................ 14
Grillen ohne Gestell ................................. 16
Reinigen und Pflegen............................... 16
Rezeptideen............................................ 17
Garantiebestimmungen ............................ 21
Entsorgung / Umweltschutz ...................... 21
Informationen für den Fachhandel............. 21
Service-Adressen ..................................... 22
Instructions for use Model 58565
Technical Specifications........................... 23
Explanation of symbols............................. 23
Important Safeguards............................... 23
Assembly and preparation for operation ..... 26
Operation................................................ 27
Grilling without the stand ......................... 28
Cleaning the appliance ............................ 28
Recipes .................................................. 28
Guarantee Conditions............................... 32
Waste Disposal/Environmental Protection ... 32
Service ................................................... 22
Notice d’utilisation modèle 58565
Spécification technique ........................... 33
Explication des symboles.......................... 33
Consignes de sécurité .............................. 33
Montage et mise en service....................... 36
Utilisation............................................... 37
Griller sans châssis .................................. 38
Nettoyage et entretien.............................. 38
Recettes ................................................. 38
Conditions de Garantie............................. 43
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement................... 43
Service ................................................... 22
Gebruiksaanwijzing model 58565
Technische gegevens ............................... 44
Verklaring van de symbolen....................... 44
Veiligheidsvoorschriften............................ 44
Monteren en in gebruik nemen.................. 47
Bedienen ................................................ 48
Grillen zonder onderstel ........................... 48
Reiniging van het apparaat ...................... 49
Recepten ................................................ 49
Garantievoorwaarden................................ 53
Verwijderen van afval/Milieubescherming ... 53
Service ................................................... 22

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso modello 58565
Dati tecnici ............................................ 54
Significato dei simboli ............................. 54
Avvertenze di sicurezza ............................ 54
Montaggio e messa in funzione ................. 57
Comando ................................................ 58
Grigliare senza struttura di sostegno .......... 58
Pulizia dell‘apparecchio .......................... 59
Ricette ................................................... 59
Norme die garanzia.................................. 64
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ........... 64
Service ................................................... 22
Manual de Instrucciones modelo 58565
Datos técnicos ........................................ 65
Explicación de los símbolos ...................... 65
Indicaciones de seguridad ........................ 65
Montaje y puesta en funcionamiento ......... 68
Manejo ................................................... 68
Parrilla sin bastidor.................................. 69
Limpieza del aparato ............................... 70
Recetas .................................................. 70
Condiciones de Garantia........................... 75
Disposición/Protección del
medio ambiente ...................................... 75
Service ................................................... 22
Instrukcja obsługi modelu 58565
Dane techniczne ..................................... 76
Objaśnienie symboli................................. 76
Zasady bezpieczeństwa ............................ 76
Montaż i uruchomienie............................. 79
Obsługa .................................................. 80
Grillowanie bez stojaka............................. 81
Czyszczenie i konserwacja ........................ 81
Recepty .................................................. 81
Warunki gwarancji.................................... 83
Utylizacja / ochrona środowiska................. 83
Service ................................................... 22

6 von 84 Stand 10.11.2021
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
EINZELTEILE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
11
14
13

Stand 10.11.2021 7 von 84
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
EINZELTEILE
DE Ab Seite 10
1 Ablagegitter
2 Windschutz
3 Grillplatte
4 Heizelement mit Kontrolleinheit
5 Wasserwanne
6 Abstandshalter (4 Stück)
7 Seitenablagen (2 Stück)
8 Einsatz
9 Rohre (4 Stück)
10 Ablagefläche
11 Standfüße (4 Stück)
12 Handgriff (vergrößerte
Darstellung, 2 Stück)
13 Gummi-Füße (4 Stück)
14 Kunststoff-Winkel (4-Stück)
EN Page 23
1 Gridwork shelf
2 Wind shield
3 Grill plate
4Heating element
with control unit
5 Water tray
6 Spacers (4 x)
7 Side trays (2 x)
8 Insert
9 Tubes (4 x)
10 Tray
11 Legs (4 x)
12 Handle (2x)
13 Rubber feet (4 x)
14 Brackets (4 x)
FR Page 33
1 Tablette grillagée
2 Coupe-vent
3 Plaque du grill
4Élément chauffant avec unité de
contrôle
5 Bac à eau
6 Entretoise (4 pièces)
7 Tablettes latérales (2 pièces)
8 Plateau
9 Tubes (4 pièces)
10 Surface de pose
11 Pieds (4 pièces)
12 Poignée (2 pièces)
13 Pied caoutchouté (4 pièces)
14 Supports en plastique (4 p.)
NL Pagina 44
1 Legrooster
2 Windscherm
3 Grillplaat
4Verwarmingselement met
controle-eenheid
5 Waterbak
6 Afstandshouder (4 stuks)
7 Legplanken aan zijkant (2 stuks)
8 Inzet
9 Buizen (4 stuks)
10 Legplank
11 Poten (4 stuks)
12 Handvat (2 stuks)
13 Rubberen voetjes (4 stuks)
14 Hoeken (4 stuks)

8 von 84 Stand 10.11.2021
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
EINZELTEILE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
11
13
14

Stand 10.11.2021 9 von 84
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
IT Pagina 54
1 Griglia di appoggio
2 Paravento
3 Piastra grill
4Elemento riscaldatore con unità
di controllo
5 Vaschetta dell‘acqua
6 Distanziatore (4 unità)
7 Ripiani laterali (2 unità)
8 Inserto
9 Tubi (4 unità)
10 Piano di appoggio
11 Piedi di appoggio (4 unità)
12 Impugnatura (2 unità)
13 Piede di gomma (4 unità)
14 Angolo di plastica (4 unità)
ES Página 65
1 Rejilla auxiliar
2 Paravientos
3 Placa de parrilla
4Resistencia con unidad de
control
5 Cubeta de agua
6 Distanciadores (4 unidades)
7 Depósitos laterales (2 unidades)
8 Pieza de inserción
9 Tubos (4 unidades)
10 Bandeja
11 Pies (4 unidades)
12 Asa (2 unidades)
13 Pies de goma (4 unidades)
14 Ángulo de plástico (4 unidades)
EINZELTEILE
PL Strony 76
1Kratka do odkładania
2Osłona przed wiatrem
3Płyta grillowa
4Element grzejny z zespołem
kontrolnym
5Wanienka na wodę
6 Rozpórka (4 sztuki)
7Boczne płyty do odkładania (2
sztuki)
8Wkład
9 Rura (4 sztuki)
10 Powierzchnia do odkładania
11 Nóżki (4 sztuki)
12 Uchwyt (widok w powiększeniu,
2 sztuki)
13 Nóżki gumowe (4 sztuki)
14 Kątownik z tworzywa sztucznego
(4 sztuki)

10 von 84 Stand 10.11.2021
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 58565
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren auf.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Leistung: 1.600 W, 230 V~, 50 Hz
Maße: Ca. 86,6 x 46,5 x 86,0 cm (B/T/H)
Zuleitung: Ca. 140 cm
Gewicht: Ca. 5,3 kg
Ausstattung: Grillplatte aus Druckgussalu mit Antihaftbeschichtung, extra
großeGrillfläche36,4x 25,0 cm, stufenlose Temperaturregelung,
komplett zerlegbar, stabiler Tisch mit großer Ablagefläche,
zusätzlich seitliche Ablageflächen einsteckbar, einsteckbarer
Windschutz mit Ablagegitter, als Tischgrill mit und ohne
Windschutz verwendbar, alle Teile (außer Heizelement und Alu-
Wasserschale) spülmaschinengeeignet, Überhitzungsschutz
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten

Stand 10.11.2021 11 von 84
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
5. VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen! In Anwesenheit von Kindern und
gefährdeten Personen ist besondere Vorsicht geboten.
6. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild
anschließen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
8. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung keinesfalls in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
9. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
10. Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht in der Spülmaschine
gereinigt werden.
11. Der Elektrogrill darf, abgesehen von der Wasserwanne, nicht
mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
Falls dies doch einmal geschehen sollte, müssen vor erneuter
Benutzung alle Teile vollkommen trocken sein.
12. Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit nassen Händen
berühren.
13. Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen niemals auf heiße
Oberflächen, ein Metalltablett oder auf nassen Untergrund. Das
Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe von Flammen
betrieben werden.
14. Benutzen Sie den Elektrogrill stets auf einer freien, ebenen
Oberfläche.
15. Wenn Sie das Gerät als Tischgrill verwenden, achten Sie darauf,
dass die Zuleitung nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängt,
da dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B. Kleinkinder daran
ziehen.
16. Die Zuleitung darf nicht unter dem Gerät entlanglaufen oder mit
heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen, da diese sonst
beschädigt werden kann.
17. Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzen, prüfen Sie, ob
dieses intakt ist und für die entsprechende Leistung geeignet ist,
da es sonst zu Überhitzung kommen kann.

12 von 84 Stand 10.11.2021
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
18. Wenn Sie als Verlängerung eine Kabeltrommel verwenden, so
muss dieses Kabel vollständig abgewickelt werden, um eine
Überhitzung zu vermeiden.
19. Benutzen Sie den Elektrogrill nur mit gefüllter Wasserwanne, da
der Boden des Grills sonst überhitzt.
20. Den Elektrogrill nur in Innenräumen oder im geschützten
Außenbereich (Balkon, Terrasse) verwenden.
21. Im Innenraum dürfen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nur
als Tischgrill verwenden. Als Standgrill darf das Gerät nur im
geschützten Außenbereich verwendet werden.
22. Stellen Sie den Elektrogrill während des Betriebs nie direkt
neben eine Wand oder in die Nähe von entzündlichen Materialien
wie z. B. Vorhängen.
23. Verwenden Sie keine Holzkohle oder andere Brennmaterialen.
24. Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, darf der
Grill niemals mit festen oder flexiblen Materialien wie z. B.
Aluminiumfolie, Aluminiumschalen oder anderen Materialen
abgedeckt werden. Die würde die Sicherheit des Gerätes
beeinträchtigen und zu schweren Schäden führen.
25. Berühren Sie den Grill und den Grillrost nicht, solange diese
noch heiß sind – Verbrennungsgefahr!
26. Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken
benutzt werden, um Schäden zu vermeiden.
27. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen,
wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
28. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
29. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die Zuleitung
auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät bzw.
nur das Heizelement bitte zur Überprüfung und Reparatur an
unseren Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen können zu
erheblichen Gefahren für den Benutzer führen und haben den
Ausschluss der Garantie zur Folge.
VORSICHT:
Das Gerät und der Windschutz werden während des Betriebs
sehr heiß!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.

Stand 10.11.2021 13 von 84
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
MONTIEREN UND IN BETRIEB NEHMEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Halten Sie Verpackungsmaterial
von Kindern fern - Erstickungsgefahr!
2. Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch, wie im Kapitel „Reinigen
und Pflegen“ beschrieben.
3. Die Kunststoff-Winkel (14) oben an den Standfüßen (11) sind nicht auf
den Füßen montiert. Wenn die Winkel korrekt (nach außen zeigend) in die
Ablagefläche (10) gesteckt werden, sind sie bereits ausgerichtet. Die Winkel
lassen sich in zwei Richtungen einsetzen, daher bitte darauf achten, dass sie
nach außen zeigen. Die Winkel werden nun mit den beiliegenden Schrauben
und Muttern befestigt. Die Schrauben werden von außen in das Kunststoff-
Gehäuse gesteckt. Achten Sie darauf, dass die Winkel weit genug in das
Gehäuse geschoben wurden, damit sich beide Löcher übereinander befinden
und die Schraube hindurch gesteckt werden kann. Die Muttern werden von
hinten angelegt, eine entsprechende Aussparung ist vorhanden, so dass die
Muttern nicht festgehalten werden müssen. Um diese Aussparung nicht zu
beschädigen, sollten die Schrauben nur leicht angezogen werden.
4. Schieben Sie nun die Standfüße in die Kunststoff-Winkel an der Ablagefläche.
Die Fußabdeckkappen sind bereits montiert.
5. Stecken Sie die Rohre (9) oben in die Öffnungen der Ablagefläche.
6. Drücken Sie mit etwas Druck das Kunststoff-Gehäuse (8) auf das Gestell.
7. Befestigen Sie die mitgelieferten Griffe (12) am
Kunststoff-Gehäuse (8). Drücken Sie hierfür
den Griff mit der flachen Seite nach unten
von der Seite in die entsprechende Nut am
Einsatzgehäuse, bis der Griff einrastet. Durch
die Griffe ist ein sicherer Transport des Gerätes
gewährleistet.
8. Montieren Sie die Seitenablagen (7), indem Sie die breitere Seite der
Seitenablagen auf die entsprechende Halterung am Kunststoff-Gehäuse (8)
drücken.

14 von 84 Stand 10.11.2021
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
9. Setzen Sie die Wasserwanne (5) in die Öffnung des Kunststoff-Gehäuse (8).
Achten Sie dabei bitte darauf, dass die zwei Öffnungen an der Wasserwanne
zur Aussparung für das Heizelement (4) am Einsatz nach vorn zeigen.
10. Prüfen Sie, ob der Grilltisch stabil steht.
Füllen Sie die Wasserwanne mit mindestens 1.300 ml Wasser
(max. 2.000 ml). Betreiben Sie den Grill aus Sicherheitsgründen
niemals ohne Wasser in die Wanne gefüllt zu haben.
11. Setzen Sie das Heizelement (4) ein. Am Einsatz befindet sich eine
entsprechende Aussparung für die Kontrolleinheit. Bitte stecken Sie das
Heizelement gut fest, da sonst der eingebaute Sicherheitsschalter auf der
Unterseite der Kontrolleinheit verhindert, dass das Gerät eingeschaltet
werden kann.
12. Legen Sie die Grillplatte (3) auf.
13. Stecken Sie den Windschutz (2) auf, die Kerben des Windschutzes müssen
dabei nach unten zeigen. Stecken Sie nun bei Bedarf das kleine Ablagegitter
(1) in den Windschutz.
14. Prüfen Sie, ob alle Teile ordnungsgemäß zusammengebaut wurden.
15. Sofern das Gerät als Tischgrill verwendet wird, können statt der Rohre (9) die
vier mitgelieferten Gummifüße (13) in das Kunststoff-Gehäuse (8) gesteckt
werden. Dadurch hat dieses einen stabilen Stand und ausreichend Abstand
zur Tischfläche.
16. Bitte beachten Sie, dass, sofern kein Wasser eingefüllt ist, die Tischfläche
durch die Hitzeentwicklung beschädigt werden kann.
17. Schließen Sie das Gerät mittels Zuleitung an das Stromnetz (Wechselstrom,
230 V~, 50 Hz) an.
BEDIENEN
1. Bereiten Sie das Gerät wie unter „Montieren und in Betrieb nehmen“
beschrieben, vor.
2. Prüfen Sie, ob alle Teile ordnungsgemäß zusammengebaut wurden und der
Grilltisch stabil steht.

Stand 10.11.2021 15 von 84
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
3. Im Innenraum dürfen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nur als Tischgrill
verwenden. Als Standgrill darf das Gerät nur im geschützten Außenbereich
verwendet werden.
4. Schließen Sie das Gerät mittels Zuleitung an das Stromnetz (Wechselstrom,
230 V~, 50 Hz) an.
5. Stellen Sie am Drehregler die gewünschte Temperatur ein.
6. Wenn die erforderliche Temperatur erreicht ist, können Sie mit dem Grillen
beginnen.
7. Beim ersten Gebrauch kann sich etwas Rauch entwickeln.
8. Ebenso kann es durch das Wasser in der Wasserwanne zu geringer
Dampfentwicklung kommen. Das Wasser verhindert, dass die Stellfläche
unter dem Grill durch zu hohe Temperaturen belastet wird.
9. Achten Sie bitte immer darauf, dass das Wasser den Boden der Wanne bedeckt.
Wenn dies nicht der Fall ist, füllen Sie bitte Wasser nach.
Schalten Sie hierzu das Gerät aus und lassen Sie es etwas abkühlen. Achten
Sie darauf, dass keine Wasserspritzer auf die heißen Heizspiralen gelangen.
Die Grillplatte verfügt über eine kleine Aussparung, durch die Sie das
Wasser einfach nachfüllen können, ohne die heiße Grillplatte vom Gerät
nehmen zu müssen.
10. Bitte decken Sie die Grillplatte nicht komplett mit Aluminiumfolie oder
anderen Gegenständen ab, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
Handelsübliche Aluminium-Grillschalen können Sie selbstverständlich
verwenden, ebenso können Sie in Aluminiumfolie eingewickeltes Grillgut,
wie z. B. Kartoffeln, zubereiten.
11. Berühren Sie die Grillplatte nicht während das Gerät in Betrieb ist, da
Verbrennungsgefahr besteht. Auch nach dem Grillen bleibt die Platte noch
einige Zeit heiß.
12. Eingefrorenes Grillgut sollte vor dem Grillen vollständig aufgetaut sein.
13. Wenden Sie das Grillgut regelmäßig, um ein optimales Grillergebnis zu
erzielen.
14. Es kann vorkommen, dass beim Grillen Fett herunter spritzt. Schützen Sie
daher ggf. den Boden, auf dem das Gerät steht, um Beschädigungen durch
herunter spritzendes Fett zu verhindern.
15. Wenn Sie das Grillen beenden, drehen Sie den Regler bitte auf die Position
„MIN“ und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
VORSICHT:
Das Gerät und der Windschutz werden während des Betriebs sehr heiß!

16 von 84 Stand 10.11.2021
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit eingetaucht werden.
1. Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit eingetaucht werden.
2. Wischen Sie das Gestell, das Ablagegitter, die Grillplatte, die Ablageflächen
und den Kunststoffeinsatz mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel
ab. Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metallische
Gegenstände, Desinfektionsmittel oder heiße Reinigungsmittel, da diese zu
Beschädigungen führen können.
3. Die Wasserwanne sollte ganz abgekühlt sein, bevor Sie diese zum Entleeren
entnehmen. Die Grillplatte können Sie bei Bedarf in der Spülmaschine
reinigen. Wir empfehlen die Reinigung von Hand, da Aluminium sich
in der Spülmaschine verfärben kann. Derartige Verfärbungen sind nicht
gesundheitsschädlich und kein Reklamationsgrund.
4. Das Gerät muss vollkommen trocken sein, bevor Sie es wieder benutzen
dürfen.
5. Bewahren Sie den vollständig getrockneten Grill an einem trockenen und
sicheren Ort auf, um ihn vor Staub, Stoß, Hitze und Feuchtigkeit zu schützen.
GRILLEN OHNE GESTELL
Sie können den Grill selbstverständlich auch ohne das Gestell in Betrieb
nehmen. Wenn Sie das Gerät im Innenbereich nutzen wollen, so darf dies aus
Sicherheitsgründen ausschließlich ohne Gestell geschehen. Als Standgrill dürfen
Sie das Gerät nur im Außenbereich nutzen.
Bereiten Sie dazu das Gerät wie beschrieben vor und stellen Sie den Einsatz mit
ordnungsgemäß eingebauter und mit Wasser gefüllter Wasserwanne, eingesetztem
Heizelement und Grillplatte auf eine geeignete, ebene Fläche.
Füllen Sie die Wasserwanne mit mindestens 1.300 ml Wasser.
Betreiben Sie den Grill aus Sicherheitsgründen niemals ohne
Wasser in die Wanne gefüllt zu haben.
REINIGEN UND PFLEGEN

Stand 10.11.2021 17 von 84
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
REZEPTIDEEN
Grillzeiten
Die in der nachfolgenden Tabelle genannten Grillzeiten sind lediglich grobe
Richtwerte, da mehrere Faktoren wie zum Beispiel Qualität und Stärke des
Grillgutes für das Grillergebnis wichtig sind. Beobachten Sie daher das Grillgut
stets, um den jeweils optimalen Garpunkt zu erreichen.
Grillgut Vorbereitung Grillzeit ca.
Schweinebauchscheiben 12–14 Min.
Rinderfilet, 200 g 7–8 Min. je Seite
Rinderhüftsteak, 200 g 12–14 Min. je Seite
T-Bone Steak, 500 g 14–16 Min. je Seite
Cevapcici auf einen Spieß stecken 8 Min. je Seite
Bratwurst, dünn 5 Min. je Seite
Bratwurst, dick 6 Min. je Seite
Fleischwurst, Ring alle 2 cm schräg einschneiden 6 Min. je Seite
Bockwurst alle 2 cm schräg einschneiden 6 Min. je Seite
Leberkäse, 1,5 cm dick 5 Min. je Seite
Gefüllte Schinkenscheiben in Alufolie wickeln 5 Min. je Seite
Hamburger 10–12 Min. je Seite
Fleischspieße, klein 11–12 Min. je Seite
Fleischspieße, groß 14–16 Min. je Seite
Schweinesteak 10–12 Min. je Seite
Hähnchenbrust 8–9 Min. je Seite
Hähnchenkeulen 12–14 Min. je Seite
Kaninchenkeulen mehrmals wenden 52–57 Min. insgesamt
Entenbrust zuerst Hautseite auf den Grill 16–18 Min. je Seite
Lammkoteletts 9–10 Min. je Seite
Spareribs, dünn 10–12 Min. je Seite
Spareribs, dick 17–20 Min. je Seite
Fleisch
Fisch
Grillgut Vorbereitung Grillzeit ca.
Rotbarschfilet/Salmfilet in Alufolie 9–10 Min. je Seite
Garnelen, geschält auf einen Spieß stecken 5–6 Min. je Seite
Obst und Gemüse
Grillgut Vorbereitung Grillzeit ca.
Zucchini,
2 cm dicke Scheiben 4–5 Min. je Seite
Tomaten in Alufolie wickeln,
häufig wenden 8–9 Min. insgesamt
Fenchel in Alufolie wickeln 10–12 Min. insgesamt
Pilze auf einen Spieß stecken 12 Min.

18 von 84 Stand 10.11.2021
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Asiatische Marinade (Nr. 1)
1 EL Honig, 2 TL Sambal Oelek, 1 EL Reiswein,
8 EL süßliche Sojasauce, 2 EL Orangensaft,
2 EL Sherry
Zutaten miteinander verrühren und das Fleisch
damit bestreichen.
Rosmarinmarinade (Nr. 2)
2 TL getrockneter Rosmarin, 4 Knoblauchzehen,
4 Wacholderbeeren, 8 schwarze Pfefferkörner,
4 TL Senfkörner, 5 EL Olivenöl.
Alle Zutaten außer Öl im Mörser zerstoßen oder
z. B. mit dem ESGE-Zauberstab (Mühle)
zerkleinern. Die Paste mit dem Öl mischen und
das Fleisch damit einreiben.
Currymarinade (Nr. 3)
2 TL Currypulver, ein daumengroßes Stück
frischer Ingwer, 50 ml trockener Weißwein,
100 ml Ananassaft
Ingwer schälen und fein reiben, mit den übrigen
Zutaten mischen, Fleisch damit bestreichen.
Zitronenmarinade (Nr. 4)
6 Knoblauchzehen, 100 ml Olivenöl, Saft
und abgeriebene Schale von 2 unbehandelten
Zitronen, ¼ TL Pfeffer
Knoblauchzehen fein würfeln, mit Zitronen-
schale, -saft und Pfeffer verrühren, Fleisch mit
der Marinade bestreichen.
Kokosmarinade (Nr. 5)
1 unbehandelte Zitrone, 1 Msp. Cayennepfeffer,
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer, 1 Knob-
lauchzehe, 150 ml ungesüßte Kokosnussmilch
Ingwer schälen und fein reiben, Knoblauch
schälen und pressen, Zitronenschalen abreiben,
Zitrone auspressen. Ingwer, Knoblauch,
Zitronenschale und –saft mit den anderen
Zutaten vermischen, das Fleisch in die Marinade
legen.
Feurig-scharfe Marinade (Nr. 6)
1 Zwiebel, ½ rote Chilischote, 2 EL Olivenöl,
2 EL Rohrzucker, 3 EL Essig, 50 ml Apfelsaft,
50 ml Tomatensaft, 2 TL Worcestersauce,
2 Wacholderbeeren
Zwiebel und Chilischote fein würfeln, in einer
Pfanne im Öl kurz glasig braten. Zucker, Essig
und Apfelsaft zugeben, aufkochen. Vom Herd
nehmen. Tomatensaft, Worcestersauce und
zerdrückte Wacholderbeeren zugeben. Nach
dem Abkühlen das Fleisch darin marinieren.
Die folgenden Marinaden eignen sich gleichermaßen für Steaks aus Rindfleisch, Schweinefleisch,
Lamm und Geflügel. Portionierte Steaks in Marinade einlegen oder damit bestreichen und mehrere
Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Gelegentlich in der Marinade
wenden. Vor dem Grillen sollten Sie die Marinade mit einem Küchentuch abtupfen. Mit der rest-
lichen Marinade können Sie das Grillgut während des Grillens von Zeit zu Zeit bestreichen.
Grillgut Vorbereitung Grillzeit ca.
Folienkartoffel, mittelgroß in Folie wickeln, häufig drehen 60–70 Min.
Maiskolben vorher 10 Min. in Salzwasser
kochen, häufig wenden 12–14 Min.
Äpfel in Alufolie wickeln, häufig
wenden 10–12 Min.
Aubergine 2 cm dicke Scheiben 7–8 Min. je Seite
Marinaden (für 4 Fleischstücke)

Stand 10.11.2021 19 von 84
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Hähnchenrouladen
4 dünne Hähnchenschnitzel, Salz, Pfeffer,
8 Champignons, 1 Zwiebel, 2 EL Öl, 120 g
geriebener Gouda, 2 EL Öl, 2 TL Majoran,
4 Rouladenklammern
Schnitzel flach klopfen, mit Salz und Pfeffer
würzen, Zwiebel in Würfel schneiden, kurz in
Öl in der Pfanne glasig dünsten. Pilze blättrig
schneiden und kurz mitdünsten. Die Zwiebel-
Champignon-Mischung auf die Schnitzel
streuen, mit geriebenem Käse bestreuen.
Aufrollen und mit den Rouladenklammern
(oder Küchengarn) fixieren. 2 EL Öl mit dem
Majoran mischen, Rouladen damit bestreichen,
ca. 30 Min. grillen, dabei mehrfach wenden und
immer wieder mit dem Majoranöl bestreichen.
Asiatische Entenbrust
4 kleine Entenbrüste à ca. 250 g, Marinade Nr.
1, 1 unbehandelte Limette
Die Entenbrüste ca. 6 Stunden marinieren.
Aus der Marinade nehmen und trocken
tupfen. Mit der Hautseite zuerst auf den Rost
legen und grillen. Mit der restlichen Marinade
bestreichen, nach 25 Min. wenden und weitere
12 Min. braten. Limettenschale auf die fertige
Entenbrust reiben.
Kräuter-Lammkoteletts mit Grillgemüse
8 Lammkoteletts, Marinade Nr. 2, 2 Zucchini,
3 Stiele Petersilie, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Öl
Koteletts ca. 6 Std. in der Marinade marinieren.
Von jeder Seite ca. 8 Min. grillen.
Zucchini längs in 2 cm dicke Scheiben
schneiden. Knoblauch und Petersilie fein
hacken, mit dem Öl mischen. Zucchini mit
dem Würzöl bestreichen und von jeder Seite ca.
5 Min. grillen.
Tipp: Servieren Sie dazu Stangenweißbrot.
Rezepte mit Fleisch
Fisch sollte zum Grillen in Alufolie gewickelt werden. Die Folie sollte vorher immer eingeölt werden.
Trotzdem kann es passieren, dass Hautteile hängen bleiben.
Rotbarschfilet mit Tomatenkräutern
4 Rotbarschfilets à 200 g, Marinade Nr. 4, 2 To-
maten, 3 EL Basilikumblätter, 4 Frühlingszwie-
beln, 4 Stück geölte Alufolie
Die Filets mit der Marinade einstreichen
und mind. 2 Std. marinieren. Je 1 Filet auf
ein Stück geölte Alufolie setzen. Tomaten in
Scheiben schneiden, auf die Filets verteilen.
Basilikumblätter und zum Schluss in Scheiben
geschnittene Frühlingszwiebeln auf die Tomaten
geben. Alufolie verschließen, auf den Rost legen
und von jeder Seite ca. 12 Min. grillen.
Garnelenspieße
(als Vorspeise, als Hauptgericht Menge
verdoppeln)
8 geschälte Garnelen, ½ Menge Marinade Nr. 5,
4 geölte Holzspieße, 4 Stück Alufolie
Je 2 Garnelen auf einen Holzspieß stecken, mit
Marinade bestreichen und mind. 1–1,5 Std.
ziehen lassen.
Je 1 Spieß auf 1 Stück geölte Alufolie
legen, verschließen und von jeder Seite ca.
6–8 Minuten grillen.
Köstliches mit Fisch

20 von 84 Stand 10.11.2021
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Vitaminreicher Grillspaß mit Gemüse und Obst
Buntes Grillgemüse
1 Aubergine, 1 Zucchini, 1 Fleischtomate,
1 Gemüsezwiebel, je 1 rote, grüne und
gelbe Paprikaschote, 3 EL Olivenöl,
3 Knoblauchzehen, 1 EL frische Oreganoblätter,
Pfeffer
Aubergine, Zucchini, Tomate und Paprika putzen
und in ca. 1,5 cm dicke Streifen schneiden.
Zwiebel in Ringe schneiden, Knoblauch fein
würfeln. Alle Zutaten mit dem Öl mischen, auf
den Grillrost geben und ca. 12–14 Minuten
grillen, dabei häufig mit einem Pfannenwender
oder Grillbesteck wenden. Danach pfeffern.
Maiskolben
4 Zuckermaiskolben (ohne Blätter), 2 l Salz-
wasser, 4 EL Olivenöl
Die Maiskolben in Salzwasser ca. 10 Minuten
kochen, abtropfen lassen. Maiskolben mit
Öl einstreichen, oben und unten je einen
Zahnstocher hineinstechen, damit sich der
Maiskolben problemlos drehen lässt.
Ca. 12 Minuten unter mehrmaligem Drehen
grillen.
Tipp: Zum Bestreichen der Maiskolben können
Sie auch Würzöl nehmen, z. B. Salbei-Öl oder
Oregano-Öl.
Besonders köstlich wird der Mais, wenn Sie
die Kolben vor dem Grillen mit je 3 Scheiben
Frühstücksspeck umwickeln (mit Zahnstochern
feststecken).
Chiliäpfel
4 rote Äpfel, Marinade Nr. 6
Aus den Äpfeln das Kerngehäuse ausstechen,
Äpfel in 1,5 cm dicke Ringe schneiden.
1 Stunde lang in der Marinade marinieren.
Insgesamt 5 Minuten auf dem Grillrost grillen,
zwischendurch einmal vorsichtig wenden.
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG sorg-
fältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Other manuals for VARIO 58565
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Grill manuals

Unold
Unold Finesse User manual

Unold
Unold EDEL 58535 User manual

Unold
Unold 8555 User manual

Unold
Unold 48735 User manual

Unold
Unold ASIA GRILL User manual

Unold
Unold CONTACT-GRILL PLUS User manual

Unold
Unold 8555 User manual

Unold
Unold VARIO 58565 User manual

Unold
Unold 48775 User manual

Unold
Unold 48735 User manual