Unold 58526 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 58526
CONTACT-GRILL STEAK
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 58526
Stand: Juni 2016 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 58526
Technische Daten ................................... 10
Symbolerklärung..................................... 10
Für Ihre Sicherheit.................................. 11
Vor dem ersten Gebrauch......................... 13
Grillplatten einsetzen/entnehmen ............. 14
Temperaturregelung ................................ 14
Grillgut.................................................. 15
Position der Grillplatten .......................... 15
Grillen ................................................... 16
Reinigen und Aufbewahren...................... 18
Marinaden ............................................. 19
Kontaktgrillen – Tipps und Rezepte .......... 20
Sandwiches und Paninis –
Tipps und Rezepte .................................. 22
Flachgrill – Tipps und Rezepte ................. 23
Garantiebestimmungen ........................... 25
Entsorgung / Umweltschutz ..................... 25
Informationen für den Fachhandel............ 25
Service-Adressen .................................... 26
Instructions for use Model 58526
Technical Specifications.......................... 27
Explanation of the symbols ...................... 27
For your safety........................................ 27
Before using the appliance for the
first time................................................ 30
Inserting/removing the grill plates............. 31
Temperature control................................ 31
Food to be grilled ................................... 31
Position of the grill plates........................ 32
Grilling .................................................. 32
Cleaning and storage............................... 34
Marinades.............................................. 35
Contact-griddling – Tips and recipes ......... 36
Sandwiches and Paninis – Tips and recipes38
Opened griddling – Tips and recipes ......... 39
Guarantee Conditions.............................. 40
Waste Disposal / Environmental Protection 40
Service .................................................. 26
Notice d´utilisation Modèle 58526
Spécification technique .......................... 41
Explication des symboles......................... 41
Pour votre sécurité.................................. 41
Avant la première utilisation .................... 44
Positionner / Retirer les plaques du grill.... 45
Réglage de la température....................... 45
Aliment à griller...................................... 45
Position des plaques du grill.................... 46
Griller.................................................... 46
Nettoyage et rangement .......................... 48
Marinades.............................................. 49
Grillades –astuces et recettes................... 51
Croque–monsieur, sandwiches,
paninis – astuces et recettes.................... 53
Gril plat (façon barbecue) –
astuces et recettes.................................. 54
Conditions de Garantie............................ 55
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement.................. 55
Service .................................................. 26
Gebruiksaanwijzing Model 58526
Technische gegevens .............................. 56
Verklaring van de symbolen...................... 56
Voor uw veiligheid................................... 56
Vóór het eerste gebruik............................ 59
Grillplaten inzetten/verwijderen................ 60
Temperatuurregeling ............................... 60
Grillgerechten......................................... 60
Stand van de grillplaten .......................... 61
Grillen ................................................... 61
Reinigen en opbergen ............................. 63
Marinaden ............................................. 64
Contactgrill – tips en recepten ................. 66
Sandwiches en panini – tips en recepten .. 67
Vlakke grill – tips en recepten .................. 68
Garantievoorwaarden............................... 69
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ................................. 69
Service .................................................. 26
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso Modello 58526
Dati tecnici ........................................... 70
Significato dei simboli ............................ 70
Per la vostra sicurezza............................. 70
Prima del primo utilizzo .......................... 73
Inserimento/rimozione delle piastre grill.... 74
Regolazione della temperatura ................. 74
Alimenti grigliabili .................................. 74
Posizione delle piastre grill ...................... 75
Grigliare................................................. 75
Pulizia e conservazione ........................... 77
Marinate................................................ 78
Griglia a contatto – Consigli e ricette ........ 80
Suggerimenti e ricette per sandwich e
panini.................................................... 82
Barbecue – Consigli e ricette ................... 83
Norme die garanzia................................. 84
Smaltimento / Tutela dell’ambiente .......... 84
Service .................................................. 26
Manual de instrucciones Modelo 58526
Datos técnicos ....................................... 85
Explicación de símbolos .......................... 85
Para su seguridad ................................... 85
Antes del primer uso............................... 88
Colocar/retirar las placas de parrilla.......... 89
Regulación de temperatura...................... 89
Comida para asar.................................... 89
Posición de las placas de parrilla ............. 90
Asar a la parrilla ..................................... 90
Limpieza y almacenamiento..................... 92
Marinadas.............................................. 93
Asado de contacto –
Recomendaciones y recetas ..................... 95
Sándwiches y Panini –
Recomendaciones y receta ...................... 97
Asado a la parrilla –
Recomendaciones y recetas .................... 98
Condiciones de Garantia.......................... 99
Disposición/Protección del medio
ambiente ............................................... 99
Service .................................................. 26
Návod k obsluze Modelu 58526
Technické údaje .................................... 100
Vysvětlení symbolů.................................. 100
Pro Vaši bezpečnost ................................ 100
Před prvním použitím.............................. 103
Vložení/vyjmutí grilovacích desek.............. 104
Regulace teploty..................................... 104
Grilovaný pokrm...................................... 104
Pozice grilovacích desek.......................... 105
Grilování................................................ 105
Čištění a uložení ..................................... 107
Marinády ............................................... 108
Kontaktní grilování – tipy a recepty........... 109
Sendviče a panini – tipy a recepty ............ 111
Plochý gril – tipy a recepty....................... 111
Záruční podmínky................................... 113
Likvidace / Ochrana životného prostředí .... 113
Service .................................................. 26
Instrukcja obsługi Model 58526
Dane techniczne..................................... 114
Objaśnienie symboli ................................ 114
Dla bezpieczeństwa użytkownika .............. 114
Przed pierwszym użyciem ........................ 117
Włożenie / wyjęcie płyt grillowych ............. 118
Regulacja temperatury ............................ 118
Grillowane produkty ................................ 118
Pozycja płyt grillowych ............................ 119
Grillowanie............................................. 119
Czyszczenie i przechowywanie.................. 121
Pomysły na przepisy................................ 122
Warunki gwarancji................................... 123
Utylizacja / ochrona środowiska................ 123
Service .................................................. 26
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6
EINZELTEILE
4
8
1
5
7
6
2
3
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

7
EINZELTEILE D | GB | F | NL | IT | ES
D Ab Seite 10
1 Obere Grillplatte/
Untere Grillplatte
2 Deckeljustierung
3 Entriegelungstaste für
Klappfunktion
4 Rote Kontrollleuchte „Heizen“
5 Grüne Kontrollleuchte „Ein“
6 Temperaturregler
7 Fettauffangbehälter
8 2 x Entriegelungstasten
Grillplatten
GB Page 27
1 Upper grill plate/
Lower grill plate
2 Lid adjustment element
3 Unlock button for fold function
4 Red indicator light „Heating“
5 Green indicator light „ON“
6 Temperature controller
7 Grease drip pan
8 2 x Unlock buttons - grill plates
F Page 41
1 Plaque de grill supérieure/
Plaque de grill inférieure
2 Ajustement du couvercle
3 Touche de déverrouillage pour
fonction de basculement
4 Témoin lumineux rouge
« Chauffe »
5 Témoin lumineux vert « Marche »
6 Bouton de réglage de
température
7 Récupérateur de graisse
8 2 x Touches de déverrouillage
des plaques du grill
I Pagina 70
1 Piastra grill superiore/
Piastra grill inferiore
2 Regolazione coperchio
3 Tasto di sblocco per funzione
ribaltamento
4 Spia di controllo rossa
„Riscaldamento“
5 Spia di controllo verde „On“
6 Regolatore di temperatura
7 Recipiente di raccolta del grasso
8 2 x Tasti di sblocco delle piastre
grill
E Página 85
1 Placa de parrilla superior/
Placa de parrilla inferior
2 Ajuste de tapa
3 Tecla de desbloqueo para función
abatible
4 Piloto de control rojo „Calentar“
5 Piloto de control verde „Con“
6 Regulador de temperatura
7 Recipiente colector de grasa
8 2 x Teclas de desbloqueo de las
placas de parrilla
NL Pagina 56
1 Bovenste grillplaat/
Onderste grillplaat
2 Dekselinstelling
3 Ontgrendelingstoets voor
klapfunctie
4 Rode controlelamp „Verwarmen“
5 Groene controlelamp „Aan“
6 Temperatuurregelaar
7 Vetopvangbak
8 2 x Ontgrendelingstoetsen
grillplaten
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8
EINZELTEILE
4
8
1
5
7
6
2
3
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
EINZELTEILE CZ | PL
CZ Strany 100
1 Horní grilovací deska/
Spodní grilovací deska
2 Nastavení krytu
3Tlačítko odblokování pro funkci
sklopení
4Červená kontrolka „Topení“
5 Zelená kontrolka „Zap“
6 Regulátor teploty
7 Nádoba na zachycení tuku
82 x Tlačítka odblokování
grilovacích desek
PL Strony 114
1Górna płyta grillowa/
Dolna płyta grillowa
2 Regulacja pokrywy
3Przycisk odblokowujący funkcję
składania
4 Czerwona lampka kontrolna
„Nagrzewanie“
5Zielona lampka kontrolna „WŁ.“
6 Regulacja temperatury
7Pojemnik na tłuszcz
82 x Przycisk odblokowujący płyty
grillowe
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 58526
TECHNISCHE DATEN
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Leistung: 2.000 W, 220–240 V~, 50/60 Hz
Platten: Antihaftbeschichtet, entnehmbar,
Grillfläche 29,0 x 26,0 cm
Griff: Wärmeisoliert
Größe: Ca. 35,6 x 35,9 x 15,5 cm (B/T/H)
Gewicht: Ca. 4,35 kg
Zuleitung: Ca. 100 cm
Ausstattung: Fettauffangbehälter, stufenlose Temperaturregelung, Grilltem-
peratur bis max. 230 °C, verschiedene Grill-Positionen für das
Oberteil wählbar (Kontaktgrillen, Überbacken, um 90° nach
hinten klappbar, Flachgrill, Verriegelung), Kontrollleuchten für
EIN/AUS und BEREIT; hochwertiges Edelstahlgehäuse, Über-
hitzungsschutz, Platz sparende, stehende Aufbewahrung
Zubehör: Fettauffangbehälter, Bedienungsanleitung mit Rezepten
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten
Dieses Symbol weist auf eine eventuelle Brandgefahr hin.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

FÜR IHRE SICHERHEIT
11
Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren soll-
ten dem Gerät fernbleiben
oder durchgehend beauf-
sichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und
8 Jahren sollten das Gerät
nur dann ein- und ausschal-
ten, wenn es sich in seiner
vorgesehenen normalen
Bedienungsposition befin-
det, sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder zwischen
3 und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern
oder warten.
4. VORSICHT - Teile dieses
Produkts können sehr heiß
werden und Verbrennungen
verursachen! Seien Sie bei
Anwesenheit von Kindern
und gefährdeten Personen
besonders vorsichtig. Das
Gerät von Kindern fernhal-
ten.
5. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
6. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
7. Das Gerät ist für den Haus-
gebrauch sowie für ähnliche
Anwendungsfälle bestimmt,
z. B.:
vom Personal genutzte
Küchenbereiche in Geschäf-
ten, Büroräumen und ande-
ren Arbeitsumgebungen;
durch Gäste in Hotels,
Motels und anderen Wohn-
räumen;
in Frühstückspensionen.
8. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
9. Tauchen Sie das Gerät kei-
nesfalls in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
Die Zuleitung darf nicht
mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Kontakt
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
kommen. Falls dies doch
einmal geschieht, müssen
vor erneuter Benutzung alle
Teile vollkommen trocken
sein.
10. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
11. Stellen Sie das Gerät aus
Sicherheitsgründen nie-
mals auf heiße Oberflächen,
Metalltabletts oder nassen
Untergrund.
12. Das Gerät oder die Zuleitung
dürfen nicht in der Nähe von
Flammen betrieben werden.
13. Achten Sie darauf, dass
die Zuleitung nicht über
den Rand der Arbeitsfläche
hängt, da dies zu Unfällen
führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
14. Wenn Sie ein Verlängerungs-
kabel benutzen, prüfen Sie,
ob dieses intakt und für
die entsprechende Leistung
geeignet ist, da es sonst zu
Überhitzung kommen kann.
15. Die Zuleitung und ggf. das
Verlängerungskabel müssen
so verlegt sein, dass ein Zie-
hen oder darüber Stolpern
verhindert wird.
16. Verwenden Sie das Gerät nur
in Innenräumen.
17. Lassen Sie das Gerät wäh-
rend des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt und halten
Sie es außerhalb der Reich-
weite von Kindern.
18. Vor dem Aufheizen das Kabel
bitte vollständig abwickeln,
damit es nicht mit heißen
Teilen in Berührung kommt.
19. Decken Sie die Grillfläche
niemals mit Aluminiumfo-
lie, Backpapier oder anderen
Materialien ab.
20. Fassen Sie während des
Betriebes nie auf die heiße
Grillplatte – Verbrennungs-
gefahr!
21. Wenn Sie mit geschlosse-
nem Deckel grillen, kann
sich unter dem Deckel hei-
ßer Dampf bilden. Achten
Sie beim Öffnen des Deckels
darauf, ausreichend Abstand
zu halten, um Verbrennun-
gen zu vermeiden.
22. Um Rauchentwicklung zu
vermeiden, überhitzen Sie
Ihr Koch-, Brat- und Backge-
schirr nicht; der Rauch kann
für kleine Tiere (z. B. Vögel)
mit einem besonders emp-
findlichen Atmungssystem
gefährlich sein. Wir empfeh-
len Ihnen, Vögel nicht in der
Küche zu halten.
23. Berühren Sie das Gerät im
heißen Zustand nur an den
Griffen.
24. Verwenden Sie zum Öffnen
des Gerätes nur den Griff.
25. Achten Sie darauf, dass das
Gerät während des Betriebes
frei auf einer hitzebeständi-
gen Oberfläche und in aus-
reichender Entfernung zu
entflammbaren Gegenstän-
den steht.
26. Nach Gebrauch ziehen Sie
den Stecker aus der Steck-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!
Betreiben Sie das Gerät nie, wenn Wasser oder andere
Flüssigkeiten im Fettauffangbehälter sind – Brandgefahr!
Das Gerät nie betreiben, wenn der Fettauffangbehälter nicht
eingesetzt ist.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es be-
steht die Gefahr eines Stromschlages.
dose und lassen Sie den
Grill auskühlen, bevor Sie
das Gerät reinigen und zur
Aufbewahrung wegstellen.
27. Zur Reinigung können Sie
die Platte nach dem Erkal-
ten entnehmen und von
Hand reinigen. Das Gerät
mit einem feuchten Tuch
abwischen.
28. Um Schäden zu vermeiden,
darf das Gerät nicht mit
Zubehör anderer Hersteller
oder Marken benutzt wer-
den.
29. Prüfen Sie regelmäßig Ste-
cker und Anschlusskabel auf
Verschleiß oder Beschädi-
gungen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder
anderer Teile senden Sie das
Gerät bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachge-
mäße Reparaturen können
zu erheblichen Gefahren für
den Benutzer führen und
führen zum Ausschluss der
Garantie.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und ggf. Transport-
sicherungen. Halten Sie Verpa-
ckungsmaterial von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
2. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhan-
den sind. Wenn Teile fehlen oder
beschädigt sind, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder an
unseren Kundenservice.
3. Vor dem ersten Benutzen emp-
fehlen wir Ihnen, die antihaftbe-
schichteten Grillplatten mit einem
feuchten Tuch abzuwischen.
4. Befestigen Sie in den Innensei-
ten des Gerätes jeweils eine Grill-
platte (siehe Kapitel „Grillplatten
einsetzen/entnehmen“).
5. Stellen Sie sicher, dass der Fett-
auffangbehälter eingesetzt ist.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
GRILLPLATTEN EINSETZEN/ENTNEHMEN
1. Zur leichteren Reinigung las-
sen sich die Platten entnehmen.
Drücken Sie hierfür die jeweilige
Entriegelungstaste und ziehen Sie
die Grillplatte nach vorn in Rich-
tung des Griffes.
2. Um die Grillplatten wieder einzu-
setzen, führen Sie die jeweilige
Platte in die Fixierung und drü-
cken Sie die Platte nach unten,
bis diese einrastet. Prüfen Sie
den sicheren Halt der Grillplat-
ten, bevor Sie das Gerät wieder
benutzen.
TEMPERATURREGELUNG
1. Sie können unterschiedliche Tem-
peraturen für die Grillfläche ein-
stellen.
2. Als Richtwerte gelten:
Niedrige Hitze: Schaschlik,
Spieße, Würstchen
Mittlere Hitze: Rösten, Spiegel-
eier backen, Sandwiches
Große Hitze: Grillen, Toasten
Die Heizleistung ist aus Sicher-
heitsgründen im hinteren mittle-
ren Bereich der Grillplatten etwas
geringer. Hier können Sie optimal
dünnere Fleischstücke oder z. B.
Gemüse grillen.
Dieser wird von vorn ins Gehäuse
geschoben, bis der Behälter ein-
rastet.
6. Gerät schließen, Stecker in
eine Steckdose (220–240 V~,
50/60 Hz) stecken. Die grüne
Betriebskontrollleuchte leuchtet
auf und zeigt an, dass die Hei-
zung in Betrieb ist.
7. Den Temperaturregler auf mittlere
Position stellen. Das Vorheizen
beginnt, die rote Kontrollleuchte
leuchtet auf. Sobald das Gerät
die voreingestellte Temperatur
erreicht hat, erlischt die rote
Kontrollleuchte und die grüne
Betriebskontrollleuchte leuchtet
auf. Achtung: Die grüne Betriebs-
kontrollleuchte schaltet sich wäh-
rend des Betriebes abwechselnd
an und aus, abhängig von der
aktuellen Heizleistung des Gerä-
tes.
8. Lassen Sie das Gerät für einige
Minuten heizen. Achten Sie dabei
auf eine ausreichende Belüftung
des Raumes.
9. Bei der Erstbenutzung kann sich
etwas Rauch und Geruch bilden,
der nach kurzer Zeit verschwin-
det.
10. Sie können das Gerät nun verwen-
den.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
POSITION DER GRILLPLATTEN
1. Über die Deckeljustierung stellen
Sie die verschiedenen Varianten
für die Position der Grillplatten
ein.
Symbol : Der Deckel lässt sich
um 90° nach hinten klappen.
Symbol : Der Deckel kann in
geschlossenem Zustand fixiert
werden, so dass das Gerät nicht
mehr geöffnet werden kann.
Achtung: Nur einstellen, wenn
das Gerät vom Stromnetz getrennt
ist, und keine Lebensmittel
eingefüllt sind. Ideal, um das
Gerät bequem zu transportieren
oder zu verstauen.
Positionen I bis V: Sie können
zwischen verschiedenen Höhen
beim Kontaktgrillen wählen. Der
Deckel rastet in der gewählten
Höhe ein und verhindert so, dass
das Grillgut durch das Gewicht
des Deckels zu sehr gedrückt
wird. Schieben Sie den Regler auf
der rechten Seite des Gerätes auf
die gewünschte Höhe zwischen
„I“ und „V“.
GRILLGUT
1. Testen Sie eines unserer Rezepte
oder verwenden Sie einfach Ihr
übliches Grillrezept.
2. Wenn Sie zuvor gefrorenes Grill-
gut verwenden, achten Sie dar-
auf, dass dieses vor dem Grillen
vollständig aufgetaut sein muss.
3. Zuvor im Kühlschrank gelagertes
Fleisch gelingt am besten, wenn
Sie es einige Zeit vor dem Grillen
aus dem Kühlschrank nehmen
und bei Raumtemperatur akkli-
matisieren lassen.
4. Nach Möglichkeit sollte Fleisch
(je nach Zubereitung und Flei-
schart) erst nach dem Grillen
gesalzen werden. Wenn Sie das
Fleisch vor dem Grillen marinie-
ren, wird dies besonders zart und
schmackhaft.
5. Durch den Fettauffangbehälter
werden Fett und Bratensäfte auf-
gefangen. Sie grillen so besonders
fettarm und Ihre Speisen sind
gesünder und besser bekömm-
lich.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
1. Stellen Sie das Gerät in geschlos-
senem Zustand auf eine hitzebe-
ständige Fläche.
2. Prüfen Sie, ob sich der Tempe-
raturregler in der Position „MIN“
befindet.
3. Achten Sie darauf, dass der Fett-
auffangbehälter richtig an der
Vorderseite des Gerätes einge-
setzt ist. Betreiben Sie das Gerät
nie, wenn der Fettauffangbehälter
nicht eingesetzt ist, und füllen Sie
nie Flüssigkeiten wie z. B. Wasser
in den Fettauffangbehälter.
Hinweis:
Klappen Sie
immer die
zwei Standfü-
ße am Geräte-
boden aus!
Nur so kann der Fettauffangbehälter
optimal genutzt werden.
Einseitiges Grillen/Flachgrillen
Ideal für weiche, nicht zu dicke Zu-
taten.
4. Sie können Ihre Speisen nur auf
der unteren Grillfläche mit geöff-
netem Deckel grillen oder beide
Grillflächen verwenden. Hierfür
müssen Sie die Deckeljustie-
rung auf stellen, auf die Taste
„180°“ (3) drücken und den
Deckel komplett aufklappen, so
dass beide Grillflächen waagrecht
sind.
5. Um Energie zu sparen, empfehlen
wir, das Gerät mit geschlossenem
Deckel aufzuheizen. Stecken Sie
den Stecker in eine Steckdose
(220–240 V~, 50/60 Hz). Die
grüne Betriebskontrollleuchte
leuchtet auf und zeigt an, dass
die Heizung in Betrieb ist.
6. Den Temperaturregler auf die
gewünschte Position stellen. Das
Vorheizen beginnt, die rote Kon-
trollleuchte leuchtet auf. Sobald
das Gerät die voreingestellte
Temperatur erreicht hat, erlischt
die rote Kontrollleuchte und die
grüne Betriebskontrollleuchte
leuchtet auf. Achtung: Die grüne
Betriebskontrollleuchte schal-
tet sich während des Betriebes
abwechselnd an und aus, abhän-
gig von der aktuellen Heizleistung
des Gerätes.
7. Öffnen Sie vorsichtig den Geräte-
deckel. Berühren Sie dabei den
Deckel ausschließlich am Griff,
um Verbrennungen zu vermeiden.
8. Bestreichen Sie die untere Grill-
platte (und beim Flachgrillen
auch die obere Grillplatte) mit
etwas hitzebeständigem Öl.
9. Legen Sie das gewünschte Grill-
gut auf und prüfen Sie von Zeit
zu Zeit, ob das Grillgut gewendet
werden muss.
10. Prüfen Sie regelmäßig, ob der
Fettauffangbehälter voll ist. Wenn
der Behälter voll ist, schalten Sie
GRILLEN
Achtung! Decken Sie die Grillfläche niemals mit Aluminiumfolie, Backpapier
oder anderen Materialien ab. Verwenden Sie auch keine Aluminium-
Grillschalen. Durch den entstehenden Hitzestau kann es zu Bränden
kommen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
das Gerät aus, lassen Sie das
Gerät abkühlen, entleeren Sie
den Fettauffangbehälter und fah-
ren Sie dann mit dem Zubereiten
der Speisen fort. Um eine even-
tuelle Brandgefahr zu vermeiden,
darf der Fettauffangbehälter nie
überlaufen.
11. Wenn Ihre Speisen zubereitet
sind, drehen Sie den Temperatur-
regler auf „MIN“ und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose.
12. Lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Kontaktgrillen/Überbacken
Ideal für Fleischstücke oder Sand-
wiches, das Grillgut muss nicht ge-
wendet werden.
13. Sie können hierbei Ihre Speisen
auf der unteren Grillfläche mit
geschlossenem Deckel grillen.
14. Um Energie zu sparen, empfehlen
wir, das Gerät mit geschlossenem
Deckel aufzuheizen. Stecken Sie
den Stecker in eine Steckdose
(220–240 V~, 50/60 Hz). Die
grüne Betriebskontrollleuchte
leuchtet auf und zeigt an, dass
die Heizung in Betrieb ist.
15. Den Temperaturregler auf die
mittlere Position stellen. Das Vor-
heizen beginnt, die rote Kontroll-
leuchte leuchtet auf. Sobald das
Gerät die voreingestellte Tempe-
ratur erreicht hat, erlischt die rote
Kontrollleuchte und die grüne
Betriebskontrollleuchte leuchtet
auf. Achtung: Die grüne Betriebs-
kontrollleuchte schaltet sich wäh-
rend des Betriebes abwechselnd
an und aus, abhängig von der
aktuellen Heizleistung des Gerä-
tes.
16. Öffnen Sie vorsichtig den Geräte-
deckel. Berühren Sie dabei den
Deckel ausschließlich am Griff,
um Verbrennungen zu vermeiden.
17. Bestreichen Sie die untere Grill-
platte mit etwas hitzebeständi-
gem Öl.
18. Legen Sie das gewünschte Grill-
gut auf.
19. Schließen Sie den Gerätedeckel
wieder. Berühren Sie dabei den
Deckel ausschließlich am Griff,
um Verbrennungen zu vermeiden.
20. Der Deckel passt sich automa-
tisch der Dicke des Grillgutes an.
Sie können den Abstand zwischen
Grillgut und Deckel jedoch auch
über die Einstellungen I bis V an
der Deckeljustierung auswählen,
wie im Kapitel „Position der Grill-
platten“ beschrieben.
21. Prüfen Sie regelmäßig, ob der
Fettauffangbehälter voll ist. Wenn
der Behälter voll ist, schalten Sie
das Gerät aus, lassen Sie das
Gerät abkühlen, entleeren Sie
den Fettauffangbehälter und fah-
ren Sie dann mit dem Zubereiten
der Speisen fort. Um eine even-
tuelle Brandgefahr zu vermeiden,
darf der Fettauffangbehälter nie
überlaufen.
22. Wenn Ihre Speisen zubereitet
sind, drehen Sie den Temperatur-
regler auf „MIN“ und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose.
23. Lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und
nach dem Betrieb sehr heiß
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
Ziehen Sie vor der Reinigung
oder Wartung den Stecker aus
der Steckdose. Warten Sie, bis
das Gerät komplett abgekühlt
ist.
Das Gerät darf niemals in
Wasser getaucht werden!
1. Um die Oberfläche der antihaft-
beschichteten Platte nicht zu
beschädigen, benutzen Sie bitte
in keinem Fall Topfkratzer oder
ähnliche Reinigungswerkzeuge.
Verwenden Sie keine schar-
fen Scheuermittel, Stahlwolle,
metallische Gegenstände, heiße
Reinigungsmittel oder Desinfek-
tionsmittel, da diese zu Beschä-
digungen führen können. Grobe
Verunreinigungen entfernen Sie
bitte mit dem mitgelieferten
Reinigungsschaber. Dieser ist
ausschließlich für diesen Zweck
geeignet. Um Schäden an den
Platten zu vermeiden, nutzen Sie
den Reinigungsschaber bitte nie,
um Ihr Grillgut zu wenden oder
vom Grill zu nehmen.
2. Zur leichteren Reinigung las-
sen sich die Platten entnehmen.
Drücken Sie hierfür die Entrie-
gelungstaste und ziehen Sie die
jeweilige Grillplatte nach vorn in
Richtung des Griffes.
3. Reinigen Sie die Platten mit war-
mem Wasser, dem Sie etwas mil-
des Spülmittel zusetzen können,
und trocknen Sie anschließend
die Platten gut ab.
4. Um die Grillplatten wieder einzu-
setzen, führen Sie die jeweilige
Platte in die Fixierung und drü-
cken Sie die Platte nach unten,
bis diese einrastet. Prüfen Sie
den sicheren Halt der Grillplat-
ten, bevor Sie das Gerät wieder
benutzen.
5. Entfernen Sie das ggf. gesam-
melte Fett aus dem Fettauffang-
behälter und reinigen Sie diesen
im warmen Spülwasser. Setzen
Sie den vollständig getrockneten
Behälter wieder ins Gehäuse ein
und stellen Sie sicher, dass der
Behälter fest im Gehäuse sitzt.
6. Wischen Sie das Gehäuse mit
einem gut ausgedrückten, feuch-
ten Tuch ab und trocknen Sie es
gut ab.
7. Achten Sie immer darauf, dass
kein Wasser in das Gehäuse ein-
dringen kann.
8. Der Grill lässt sich Platz sparend
aufbewahren. Um ein versehent-
liches Aufklappen zu vermeiden,
stellen Sie die Deckeljustierung
auf .
9. Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen und staubgeschützten
Platz auf.
REINIGEN UND AUFBEWAHREN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
MARINADEN
Feurig-scharfe Marinade
1 Zwiebel, ½ rote Chilischote, 2 EL Olivenöl,
2 EL Rohrzucker, 3 EL Essig, 50 ml Apfelsaft,
50 ml Tomatensaft, 2 TL Worcestersauce,
2 Wacholderbeeren
Zwiebel und Chilischote fein würfeln, in einer
Pfanne im Öl kurz glasig braten. Zucker, Essig
und Apfelsaft zugeben, aufkochen. Vom Herd
nehmen. Tomatensaft, Worcestersauce und
zerdrückte Wacholderbeeren zugeben. Nach
dem Abkühlen das Fleisch darin marinieren.
Biermarinade
4 Lorbeerblätter, 4 Wacholderbeeren, 2 EL
Olivenöl, 1/8 l Doppelbockbier (oder Malzbier,
wenn die Marinade alkoholfrei sein soll), 2 EL
Honig, Saft von ½ Zitrone
Lorbeerblätter und Wacholderbeeren in Öl
anschwitzen, Bier und Honig zugeben und
kurz erhitzen (nicht kochen!). Zitronensaft
zugeben, Marinade abkühlen lassen und Fleisch
marinieren.
Rosmarinmarinade
2 TL getrockneter Rosmarin, 4 Knoblauchzehen,
4 Wacholderbeeren, 8 schwarze Pfefferkörner,
4 TL Senfkörner, 5 EL Olivenöl.
Alle Zutaten außer Öl im Mörser zerstoßen. Die
Paste mit dem Öl mischen und das Fleisch
damit einreiben.
Currymarinade
2 TL Currypulver, ein daumengroßes Stück
frischer Ingwer, 50 ml trockener Weißwein,
100 ml Ananassaft
Ingwer schälen und fein reiben, mit den übrigen
Zutaten mischen, Fleisch damit bestreichen.
Asiatische Marinade
1 EL Honig, 2 TL Sambal Oelek, 1 EL Reiswein,
8 EL süße Sojasauce, 2 EL Orangensaft, 2 EL
Sherry
Zutaten miteinander verrühren und das Fleisch
damit bestreichen.
Kokosmarinade
1 unbehandelte Zitrone, 1 Msp. Cayennepfeffer,
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer, 1 Knob-
lauchzehe, 150 ml ungesüßte Kokosmilch
Ingwer schälen und fein reiben, Knoblauch
schälen und pressen, Zitronenschalen abreiben,
Zitrone auspressen. Ingwer, Knoblauch,
Zitronenschale und –saft mit den anderen
Zutaten vermischen, das Fleisch in die Marinade
legen.
Rotweinmarinade
¼ TL Pimentkörner, 2 Gewürznelken, 2 TL
Senfkörner, 3 Wacholderbeeren, 1 Prise Zimt,
1 TL schwarze Pfefferkörner, 2 EL/150 g rotes
Johannisbeergelee, 100 ml trockener Rotwein
Piment, Nelken, Senfkörner, Wacholderbeeren
und Pfefferkörner im Mörser zerstoßen. Öl in
einer Pfanne erhitzen, die zerkleinerten Gewürze
darin anschwitzen. Johannisbeergelee, Zimt und
Rotwein zugießen und erwärmen, bis das Gelee
flüssig wird. Marinade abkühlen lassen und
Fleisch darin einlegen.
Die folgenden Marinaden eignen sich für Steaks aus Rindfleisch, Schweinefleisch,
Lamm, Geflügel, Fisch und Gemüse. Portionierte Steaks in Marinade einlegen
oder damit bestreichen und mehrere Stunden, am besten über Nacht im
Kühlschrank durchziehen lassen. Gelegentlich in der Marinade wenden. Vor
dem Grillen sollten Sie die Marinade mit einem Küchentuch abtupfen. Mit der
restlichen Marinade können Sie das Grillgut während des Grillens von Zeit zu
Zeit bestreichen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
Orangenmarinade
Saft von 3 säuerlichen Orangen, 2 TL Estragon,
1 EL Essig, ½ TL Pfeffer.
Alle Zutaten verrühren und das Fleisch darin
einlegen.
Knoblauchmarinade
8 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 2 TL frisch
gehackte Salbeiblätter, ¼ l Buttermilch.
Knoblauch und Zwiebeln fein würfeln, mit den
anderen Zutaten vermischen und das Fleisch
darin einlegen.
Kümmelmarinade
1 EL Kümmelsaat, ½ TL grob gemahlener
Pfeffer, 2 EL Apfelessig, 2 EL Apfelsaft, 3 EL
Olivenöl
Zutaten vermischen, das Fleisch darin einlegen.
Süß-scharfe Marinade
5 EL Honig, 5 EL Sojasauce, 1 Msp. Cayenne-
pfeffer, 1 TL Senfpulver, 2 EL Olivenöl
Zutaten vermischen, das Fleisch darin einlegen.
Zitronenmarinade
6 Knoblauchzehen, 100 ml Olivenöl, Saft
und abgeriebene Schale von 2 unbehandelten
Zitronen, ¼ TL Pfeffer
Knoblauch fein würfeln, mit Zitronenschale,
-saft und Pfeffer verrühren, Fleisch mit der
Marinade bestreichen.
KONTAKTGRILLEN – TIPPS UND REZEPTE
Der Kontaktgrill ist immer dann richtig, wenn
Sie flache, knochenlose Fleischstücke, z. B.
Hamburger oder Steaks oder Gemüsescheiben
grillen möchten. Das Grillgut sollte in etwa die
gleiche Stärke haben, damit das Oberteil stets gut
aufliegt. Zum Kontaktgrillen müssen Sie stets den
Deckel schließen.
Bei relativ dünnem Grillgut empfehlen wir die
höchste Stufe, bei Grillgut von ca. 3 cm Stärke
empfehlen wir eine mittlere Stufe.
Den Kontaktgrill immer gut vorheizen. Wenn die Kontrollleuchte „Fertig“
aufleuchtet, ist die voreingestellte Temperatur erreicht. Erst dann das Grillgut
auflegen. Ihre Fleischgerichte werden optimal gegrillt, wenn das Grillgut eine
Stärke von 1,5–3 cm hat. Besonders saftig wird Ihr Grillgut, wenn Sie dieses
zuvor marinieren.
Wir empfehlen, das Grillgut erst nach dem Grillen zu salzen, da insbesondere
Rindersteaks oder Leber sonst hart werden können.
Die in den Rezepten genannten Zeiten gelten für beidseitiges Kontaktgrillen.
Sofern nichts anderes angegeben ist, sind die Rezepte jeweils für 4 Personen
berechnet.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Other manuals for 58526
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Grill manuals

Unold
Unold EDEL 58535 User manual

Unold
Unold DELICE User manual

Unold
Unold 48746 User manual

Unold
Unold VARIO 58565 User manual

Unold
Unold 48775 User manual

Unold
Unold 48735 User manual

Unold
Unold 58513 User manual

Unold
Unold 48735 User manual

Unold
Unold CONTACT-GRILL PLUS User manual

Unold
Unold 48645 User manual
Popular Grill manuals by other brands

Sealey
Sealey BBQ11 instructions

Sunbeam
Sunbeam BG6522RPB Assembly instructions

Tucker
Tucker R CLASS Series Assembly, installation and operating instructions

Brinkmann
Brinkmann SMOKE'N GRILL Owners manual assembly and operating instructions

Barbecook
Barbecook STELLA 3201 manual

BLUE EMBER GRILLS
BLUE EMBER GRILLS FGQ65079 Assembly manual and use and care