Unold 58535 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 58535
BARBECUE GRILL EDEL
Fusion® ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Firma
Whitford

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 58535
Stand: Juni 2015 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 58535
Technische Daten .................................... 8
Symbolerklärung...................................... 8
Für Ihre Sicherheit................................... 8
Vor dem ersten Gebrauch.......................... 11
Temperaturregelung ................................. 12
Grillfläche............................................... 12
Glasdeckel .............................................. 12
Grillgut................................................... 13
Grillen ................................................... 13
Reinigen und Aufbewahren....................... 14
Rezeptideen............................................ 15
Garantiebestimmungen ............................ 17
Entsorgung / Umweltschutz ...................... 17
Informationen für den Fachhandel............. 17
Service-Adressen ..................................... 18
Instructions for use Model 58535
Technical Specifications........................... 19
Explanation of the symbols ....................... 19
For your safety......................................... 19
Before using the appliance the first time.... 22
Temperature control................................. 22
Grill surface ............................................ 23
Glass lid ................................................. 23
Food to be grilled .................................... 23
Grilling .................................................. 24
Cleaning and storage................................ 25
Recipes .................................................. 25
Guarantee Conditions............................... 27
Waste Disposal /
Environmental Protection ......................... 27
Service ................................................... 18
Notice d´utilisation Modèle 58535
Spécification technique ........................... 28
Explication des symboles.......................... 28
Pour votre sécurité................................... 28
Avant la première utilisation ..................... 31
Réglage de la température........................ 32
Surface du grill........................................ 32
Couvercle en verre ................................... 32
Aliment à griller....................................... 33
Griller ................................................... 33
Nettoyage et rangement ........................... 34
Recettes ................................................. 35
Conditions de Garantie............................. 37
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement................... 37
Service ................................................... 18
Gebruiksaanwijzing Model 58535
Technische gegevens ............................... 38
Verklaring van de symbolen....................... 38
Voor uw veiligheid.................................... 38
Vóór het eerste gebruik............................. 41
Temperatuurregeling ................................ 42
Grilloppervlak.......................................... 42
Glazen deksel.......................................... 42
Grillgerechten.......................................... 43
Grillen .................................................. 43
Reinigen en opbergen .............................. 44
Recepten ................................................ 45
Garantievoorwaarden................................ 47
Verwijderen van afval /
Milieubescherming .................................. 47
Service ................................................... 18

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso Modello 58535
Dati tecnici ............................................ 48
Significato dei simboli ............................. 48
Per la vostra sicurezza.............................. 48
Prima del primo utilizzo ........................... 51
Regolazione della temperatura .................. 52
Superficie della griglia ............................. 52
Coperchio in vetro.................................... 52
Alimenti grigliabili ................................... 53
Grigliare ................................................ 53
Pulizia e conservazione ............................ 54
Ricette ................................................... 55
Norme die garanzia.................................. 57
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ........... 57
Service ................................................... 18
Manual de instrucciones Modelo 58535
Datos técnicos ........................................ 58
Explicación de símbolos ........................... 58
Para su seguridad .................................... 58
Antes del primer uso................................ 61
Regulación de temperatura....................... 62
Superficie de la parrilla............................ 62
Tapa de cristal......................................... 62
Comida para asar..................................... 63
Asar a la parrilla ..................................... 63
Limpieza y almacenamiento...................... 64
Recetas .................................................. 65
Condiciones de Garantia........................... 67
Disposición/Protección del medio
ambiente ................................................ 67
Service ................................................... 18
Návod k obsluze Modelu 58535
Technické údaje ..................................... 68
Vysvětlení symbolů................................... 68
Pro Vaši bezpečnost ................................. 68
Před prvním použitím............................... 71
Regulace teploty...................................... 72
Grilovací plocha....................................... 72
Skleněný kryt .......................................... 72
Grilovaný pokrm....................................... 73
Grilování ................................................ 73
Čištění a uložení...................................... 74
Recepty .................................................. 75
Záruční podmínky.................................... 77
Likvidace / Ochrana životného prostředí ..... 77
Service ................................................... 18
Instrukcja obsługi Model 58535
Dane techniczne...................................... 78
Objaśnienie symboli................................. 78
Dla bezpieczeństwa użytkownika ............... 78
Przed pierwszym użyciem ......................... 81
Regulacja temperatury ............................. 82
Powierzchna grillowa................................ 82
Szklana pokrywa...................................... 82
Grillowane produkty ................................. 83
Grillowanie ............................................ 83
Czyszczenie i przechowywanie................... 84
Przepisy.................................................. 85
Warunki gwarancji.................................... 87
Utylizacja / ochrona środowiska................. 87
Service ................................................... 18

6
EINZELTEILE
1
2
6
5
4
3

7
EINZELTEILE
D Ab Seite 8
1 Glasdeckel (abnehmbar)
2 Grillplatte (entnehmbar)
3 Buchse für Zuleitung/
Thermostatstecker
4 Fettauffangbehälter
5 Gehäuse-Griffe
6 Deckel-Griff/Deckel-Verriegelung
GB Page 19
1 Glass lid (removable)
2 Grill plate (removable)
3 Socket for power cord /
thermostat plug
4 Grease drip pan
5 Housing handles
6 Lid handle/ Lid locking
mechanism
F Page 28
1 Couvercle en verre (amovible)
2 Plaque du grill (amovible)
3 Prise pour le cordon
d'alimentation / la prise du
thermostat
4 Récupérateur de graisse
5 Poignée du boîtier
6 Poignée du couvercle/
Verrouillage du couvercle
NL Pagina 38
1 Glazen deksel (afneembaar)
2 Grillplaat (verwijderbaar)
3 Bus voor snoer/
thermostaatstekker
4 Vetopvangbak
5 Behuizing-grepen
6 Deksel-greep/Deksel-
vergrendeling
I Pagina 48
1 Coperchio in vetro (rimovibile)
2 Piastra grill (asportabile)
3 Presa per cavo di alimentazione/
spina con termostato
4 Recipiente di raccolta del grasso
5 Manici della scocca
6 Manico del coperchio/ Bloccaggio
del coperchio
E Página 58
1 Tapa de cristal (retirable)
2 Parrilla (extraíble)
3 Conexión hembra para cable
de alimentación/enchufe de
termostato
4 Recipiente colector de grasa
5 Asas de la carcasa
6 Asa de la tapa/ Bloqueo de la
tapa
CZ Strany 68
1Skleněný kryt (snímatelný)
2 Grilovací deska (snímatelná)
3Zdířka pro přívod/termostatický
konektor
4 Nádoba na zachycení tuku
5Držadla tělesa
6Držadlo krytu/ Blokování krytu
PL Strony 78
1 Szklana pokrywa (zdejmowana)
2Płyta grillowa (wyjmowana)
3Gniazdo na przewód zasilający /
wtyczkę z termostatem
4Pojemnik na tłuszcz
5 Uchwyty obudowy
6 Uchwyt pokrywy/ Blokada
pokrywy

8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 58535
FÜR IHRE SICHERHEIT
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Leistung: 1.650 Watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Grillplatte: Entnehmbar, keramikbeschichtet,
Grillfläche ca. 35,4 x 25,4 cm
Griffe: Hitzebeständiger Kunststoff, wärmeisoliert
Größe: Ca. 45,61 x 34,24 x 10,9 cm (LxTxH)
Gewicht: Ca. 4,05 kg
Kabel: Ca. 85 cm
Ausstattung: Temperaturregelung, entnehmbare keramikbeschichtete Grill-
platte mit glatter und geriffelter Grillfläche, entnehmbarer
Fettauffangbehälter, abnehmbarer Glasdeckel
Zubehör: Bedienungsanleitung mit Rezepten
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten
Dieses Symbol weist auf eine eventuelle Brandgefahr hin.

9
2. Kinder unter 3 Jahren soll-
ten dem Gerät fernbleiben
oder durchgehend beauf-
sichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und
8 Jahren sollten das Gerät
nur dann ein- und ausschal-
ten, wenn es sich in seiner
vorgesehenen normalen
Bedienungsposition befin-
det, sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder zwischen
3 und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern
oder warten.
4. VORSICHT - Teile dieses
Produkts können sehr heiß
werden und Verbrennungen
verursachen! Seien Sie bei
Anwesenheit von Kindern
und gefährdeten Personen
besonders vorsichtig. Das
Gerät von Kindern fernhal-
ten.
5. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
6. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
7. Das Gerät ist für den Haus-
gebrauch sowie für ähnliche
Anwendungsfälle bestimmt,
z. B.:
vom Personal genutzte
Küchenbereiche in Geschäf-
ten, Büroräumen und ande-
ren Arbeitsumgebungen;
durch Gäste in Hotels,
Motels und anderen Wohn-
räumen;
in Frühstückspensionen.
8. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
9. Tauchen Sie das Gerät kei-
nesfalls in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
Thermostatstecker und
Zuleitung dürfen nicht mit
Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten in Kontakt kom-
men. Falls dies doch einmal
geschieht, müssen vor erneu-
ter Benutzung alle Teile voll-
kommen trocken sein.
10. Stecken Sie immer zuerst
den Thermostatstecker in
die Buchse am Gerät und
erst dann den Stecker in
eine Steckdose.
11. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
12. Stellen Sie das Gerät aus
Sicherheitsgründen nie-
mals auf heiße Oberflächen,
Metalltabletts oder nassen
Untergrund.
13. Das Gerät oder die Zuleitung
dürfen nicht in der Nähe von
Flammen betrieben werden.
14. Achten Sie darauf, dass
die Zuleitung nicht über
den Rand der Arbeitsfläche
hängt, da dies zu Unfällen

10
führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
15. Wenn Sie ein Verlängerungs-
kabel benutzen, prüfen Sie,
ob dieses intakt und für
die entsprechende Leistung
geeignet ist, da es sonst zu
Überhitzung kommen kann.
16. Die Zuleitung und ggf. das
Verlängerungskabel müssen
so verlegt sein, dass ein Zie-
hen oder darüber Stolpern
verhindert wird.
17. Verwenden Sie das Gerät nur
in Innenräumen.
18. Lassen Sie das Gerät wäh-
rend des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt und halten
Sie es außerhalb der Reich-
weite von Kindern.
19. Vor dem Aufheizen das Kabel
bitte vollständig abwickeln,
damit es nicht mit heißen
Teilen in Berührung kommt.
20. Decken Sie die Grillfläche
niemals mit Aluminiumfo-
lie, Backpapier oder anderen
Materialien ab.
21. Fassen Sie während des
Betriebes nie auf die heiße
Grillplatte – Verbrennungs-
gefahr!
22. Wenn Sie mit geschlosse-
nem Deckel grillen, kann
sich unter dem Deckel hei-
ßer Dampf bilden. Achten
Sie beim Öffnen des Deckels
darauf, ausreichend Abstand
zu halten, um Verbrennun-
gen zu vermeiden.
23. Um Rauchentwicklung zu
vermeiden, überhitzen Sie
Ihr Koch-, Brat- und Backge-
schirr nicht; der Rauch kann
für kleine Tiere (z. B. Vögel)
mit einem besonders emp-
findlichen Atmungssystem
gefährlich sein. Wir empfeh-
len Ihnen, Vögel nicht in der
Küche zu halten.
24. Berühren Sie das Gerät im
heißen Zustand nur an den
Griffen.
25. Verwenden Sie zum Öffnen
des Gerätes nur den Griff am
Glasdeckel.
26. Achten Sie darauf, dass das
Gerät während des Betriebes
frei auf einer hitzebeständi-
gen Oberfläche und in aus-
reichender Entfernung zu
entflammbaren Gegenstän-
den steht.
27. Nach Gebrauch ziehen Sie
den Stecker aus der Steck-
dose und lassen Sie den
Grill auskühlen, bevor Sie
das Gerät reinigen und zur
Aufbewahrung wegstellen.
28. Zur Reinigung können Sie
die Platte nach dem Erkal-
ten entnehmen und von
Hand reinigen. Das Gerät
mit einem feuchten Tuch
abwischen.
29. Um Schäden zu vermeiden,
darf das Gerät nicht mit
Zubehör anderer Hersteller
oder Marken benutzt wer-
den.
30. Wenn der Glasdeckel
beschädigt ist, nehmen Sie
bitte Kontakt mit unserem
Kundenservice auf. Betrei-
ben Sie das Gerät nie mit

11
beschädigtem Glasdeckel –
Verletzungsgefahr!
31. Prüfen Sie regelmäßig Ste-
cker und Anschlusskabel auf
Verschleiß oder Beschädi-
gungen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder
anderer Teile senden Sie das
Gerät bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachge-
mäße Reparaturen können
zu erheblichen Gefahren für
den Benutzer führen und
führen zum Ausschluss der
Garantie.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!
Betreiben Sie das Gerät nie, wenn Wasser oder andere
Flüssigkeiten im Fettauffangbehälter sind – Brandgefahr!
Das Gerät nie betreiben, wenn der Fettauffangbehälter nicht
eingesetzt ist.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es be-
steht die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und ggf. Transport-
sicherungen. Halten Sie Verpa-
ckungsmaterial von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
2. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhan-
den sind. Wenn Teile fehlen oder
beschädigt sind, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder an
unseren Kundenservice.
3. Reinigen Sie alle Teile, wie im
Kapitel „Reinigen und Pflegen“
beschrieben, mit einem feuchten
Tuch.
4. Vor dem ersten Gebrauch rei-
ben Sie die Grillplatte mit einem
feuchten Tuch ab und ölen diese
leicht ein.
5. Setzen Sie den Fettauffangbehäl-
ter und die Grillplatte ins Gerät
ein.
6. Stellen Sie das Gerät in geschlos-
senem Zustand auf eine hitzebe-
ständige Fläche.
7. Verbinden Sie den Thermostatste-
cker mit der Buchse am Gerät.
Achtung: Stecken Sie immer
zuerst den Thermostatstecker in
die Buchse am Gerät und erst
dann den Stecker in eine Steck-
dose!
8. Stecken Sie den Stecker in eine
220–240 V~-Steckdose ein und
stellen Sie am Temperaturregler
die niedrigste Temperatur ein.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

12
TEMPERATURREGELUNG
Sie können fünf Temperaturen einstel-
len. Die Temperatur ist einstellbar von
ca. 90 bis 210 °C
Als Richtwerte gelten:
Niedrige Hitze (Stufe 2-3): für
z. B. Fisch
Mittlere Hitze (Stufe 4): zartes
Fleisch (z. B. Geflügel), Gemüse
Große Hitze (Stufe 5): Steaks
GRILLFLÄCHE
GLASDECKEL
1. Die geriffelte Grillfläche ist ideal
für Fleisch wie z. B. Steaks.
2. Wir empfehlen die glatte Grill-
fläche vor allem für das Zube-
reiten von Gemüse oder Fisch.
Sie eignet sich außerdem ideal,
um gegrillte Speisen, die auf der
geriffelten Grillfläche zubereitet
wurden, warmzuhalten.
3. Verwenden Sie ausschließlich
Kochutensilien aus Holz oder
Kunststoff, um die Speisen auf
die Platte zu legen bzw. zu lösen.
Metallische Gegenstände können
die Beschichtung zerkratzen.
1. Der Deckel kann während des
Grillens je nach Wunsch geöffnet
bleiben oder geschlossen werden.
Bei geschlossenem Deckel ist die
Grilltemperatur etwas höher und
das Grillgut schneller gar; außer-
dem bleibt Fleisch z. B. beson-
ders zart.
2. Wenn Sie Speisen bei geschlosse-
nem Deckel zubereiten, seien Sie
bitte beim Öffnen des Deckels
sehr vorsichtig, da sich heißer
Dampf bilden kann – Verbren-
nungsgefahr!
Deckel öffnen
Schieben Sie die Verriegelung nach
hinten und öffnen Sie den Deckel.
Drücken Sie den geöffneten Deckel
nie weiter nach hinten oder nach
vorn – das Scharnier des Deckels
kann dadurch beschädigt werden.
9. Lassen Sie das Gerät einige Minu-
ten heizen. Achten Sie dabei auf
ausreichende Belüftung des Rau-
mes.
10. Bei der Erstbenutzung kann sich
etwas Rauch und Geruch bilden,
der nach kurzer Zeit verschwin-
det.
11. Sie können nun das Gerät verwen-
den.

13
GRILLGUT
GRILLEN
1. Testen Sie eines unserer Rezepte
oder verwenden Sie einfach Ihr
übliches Grillrezept.
2. Wenn Sie zuvor gefrorenes Grill-
gut verwenden, achten Sie dar-
auf, dass dieses vor dem Grillen
vollständig aufgetaut sein muss.
3. Zuvor im Kühlschrank gelagertes
Fleisch gelingt am besten, wenn
Sie es einige Zeit vor dem Grillen
aus dem Kühlschrank nehmen
und bei Raumtemperatur akkli-
matisieren lassen.
4. Nach Möglichkeit sollte Fleisch
(je nach Zubereitung und Flei-
schart) erst nach dem Grillen
gesalzen werden. Wenn Sie das
Fleisch vor dem Grillen marinie-
ren, wird dies besonders zart und
schmackhaft.
5. Durch den Fettauffangbehälter
werden Fett und Bratensäfte auf-
gefangen. Sie grillen so besonders
fettarm und Ihre Speisen sind
gesünder und besser bekömm-
lich.
Deckel schließen/entnehmen
Ziehen Sie den Deckel leicht nach
oben und klappen Sie ihn dann
nach unten.
Wenn Sie den Deckel weiter nach
oben ziehen, können Sie den
Deckel entnehmen und ihn so
leichter reinigen. Setzen Sie den
Deckel wieder ein, indem Sie ihn
in die Führungsschiene setzen.
Verwenden Sie ausschließlich
den Deckel-Griff, um den
Deckel zu öffnen. Während
des Grillens kann das Glas des
Deckels sehr heiß werden –
Verbrennungsgefahr!
Achtung! Decken Sie die Grillfläche niemals mit Aluminiumfolie, Backpapier
oder anderen Materialien ab. Verwenden Sie auch keine Aluminium-
Grillschalen. Durch den entstehenden Hitzestau kann es zu Bränden
kommen.
1. Stellen Sie das Gerät in geschlos-
senem Zustand auf eine hitzebe-
ständige Fläche.
2. Achten Sie darauf, dass der Fett-
auffangbehälter richtig eingesetzt
ist. Betreiben Sie das Gerät nie,
wenn der Fettauffangbehälter
nicht eingesetzt ist, und füllen Sie
nie Flüssigkeiten wie z. B. Wasser
in den Fettauffangbehälter.
3. Verbinden Sie den Thermostatste-
cker mit der Buchse am Gerät.
4. Stecken Sie den Stecker in eine
220–240 V~-Steckdose ein und
stellen Sie am Temperaturregler
die niedrigste Temperatur ein.

14
5. Wählen Sie anschließend die
gewünschte Temperatur für Ihre
Speisen. Der Temperaturregler
ist in fünf Schritten einstellbar
(siehe auch Kapitel „Temperatur-
regelung).
6. Lassen Sie das Gerät für einige
Minuten mit geschlossenem
Deckel aufheizen. Öffnen Sie
dann den Deckel und geben Sie
die Speisen auf die Grillplatte.
7. Verwenden Sie ausschließlich
Kochutensilien aus Holz oder
Kunststoff, um die Speisen auf
die Platte zu legen bzw. zu lösen.
Metallische Gegenstände können
die Beschichtung zerkratzen.
8. Prüfen Sie regelmäßig, ob der
Fettauffangbehälter voll ist. Wenn
der Behälter voll ist, schalten Sie
das Gerät aus, lassen Sie das
Gerät abkühlen, entleeren Sie
den Fettauffangbehälter und fah-
ren Sie dann mit dem Zubereiten
der Speisen fort. Der Fettauffang-
behälter darf nie überlaufen, um
eine eventuelle Brandgefahr zu
vermeiden.
9. Wenn Ihre Speisen zubereitet
sind, drehen Sie den Regler am
Thermostatstecker auf „0“ und
ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
10. Nehmen Sie anschließend den
Thermostatstecker aus der
Buchse am Gerät.
11. Lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und
nach dem Betrieb sehr heiß!
Ziehen Sie vor der Reinigung
oder Wartung den Stecker
aus der Steckdose und den
Thermostatstecker aus der
Buchse. Warten Sie, bis das
Gerät komplett abgekühlt ist.
Das Gerät und der Thermos-
tatstecker dürfen niemals in
Wasser getaucht werden!
1. Reinigen Sie die Platte nach
jedem Gebrauch mit einem wei-
chen, feuchten Tuch.
2. Um die Oberfläche der antihaft-
beschichteten Platte nicht zu
beschädigen, benutzen Sie bitte
in keinem Fall Topfkratzer oder
ähnliche Reinigungswerkzeuge.
Verwenden Sie keine schar-
fen Scheuermittel, Stahlwolle,
metallische Gegenstände, heiße
Reinigungsmittel oder Desinfek-
tionsmittel, da diese zu Beschä-
digungen führen können.
3. Achten Sie darauf, dass die
Anschlussbuchse vor dem nächs-
ten Gebrauch absolut trocken ist.
4. Die unter der Platte liegenden
Heizschlangen und Wärmeab-
strahlflächen sowie das Gehäuse
können mit einem gut ausge-
drückten, feuchten Tuch abge-
wischt werden.
5. Entfernen Sie das ggf. gesam-
melte Fett aus dem Fettauffang-
behälter und reinigen Sie diesen
im warmen Spülwasser.
REINIGEN UND AUFBEWAHREN

15
6. Der Deckel kann ebenfalls im war-
men Spülwasser gereinigt werden.
7. Deckel und Fettauffangbehäl-
ter anschließend ebenfalls gut
abtrocknen und wieder in das
Gerät einsetzen, den Deckel ver-
riegeln.
8. Achten Sie immer darauf, dass
kein Wasser in das Gehäuse ein-
dringen kann.
9. Der Grill lässt sich in senkrechter
Stellung Platz sparend aufbewah-
ren. Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen, staubgeschütz-
ten Platz auf.
REZEPTIDEEN
Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte. Je nach Stärke und Vorbehandlung
(z. B. Steak oder Marinade) des Grillguts können sich die Zeiten nach oben
oder unten verschieben. Legen Sie das Grillgut bitte nur auf die vorgeheizten
Grillplatten. Die Rezepte sind, sofern nicht anders vermerkt, für 6 bis 8 Personen
Schnitzelhäppchen
400 g Putenfleisch (in ca. 30 sehr
dünne Scheiben geschnitten), 2 Eier,
Salz, Pfeffer, 5 EL Mehl, 5 EL geho-
belte Mandeln, 2 EL Öl, 150 g Meer-
rettich-Frischkäse, 100 g Preiselbeer-
konfitüre, einige Blätter Eisbergsalat,
7 Scheiben Mischbrot (kastenförmig)
Schnitzelfleisch salzen und pfeffern.
Eier verquirlen, Fleisch erst im Mehl,
dann in Ei und anschließend in den
Mandeln wenden. Den Grill auf Stufe
4 erhitzen, das Öl zufügen. Die Schnit-
zelstücke von beiden Seiten goldbraun
braten, herausnehmen und abkühlen
lassen.
Den Frischkäse mit 50 g der Preisel-
beerkonfitüre verrühren. Die Brot-
scheiben zweimal teilen, so dass
4 Dreiecke pro Scheibe entstehen.
Die Brotdreiecke mit der Käsecreme
bestreichen, ein kleines Stück Eis-
bergsalat darauflegen, ein Schnitzel
darüberlegen. Zum Schluss auf jedes
Häppchen einen Tupfer Preiselbeer-
konfitüre geben.
Schweinemedaillons mit Pfefferbutter
250 g Butter, Zitronensaft, Salz,
5-6 EL eingelegte Pfefferkörner,
1.000 g Schweinemedaillons
Am Vortag: Die Butter mit Zitronensaft
und Salz schaumig rühren. Die Pfef-
ferkörner unterrühren. Die Butter zur
Rolle formen und über Nacht im Kühl-
schrank fest werden lassen.
Den Grill mit 2 EL Öl auf Stufe 4 vor-
heizen und die Medaillons von jeder
Seite ca. 3-4 Minuten grillen. Medail-
lons salzen und pfeffern.
Die Butter in ca. 0,5 cm dicke Schei-
ben schneiden und die Medaillons da-
mit belegen.
Wacholdersteak
¼ l Gin, einige Spritzer Worcestersau-
ce, 16 zerdrückte Wacholderbeeren,
8 Rindersteaks à 200 g, Salz, 60 g
Butter
Aus Gin, Worcestersauce und Wachol-
derbeeren eine Marinade rühren. Die
Steaks trockentupfen, mit der Marina-

16
de übergießen und zugedeckt ca. 3-4
Stunden ziehen lassen.
Grill mit 2 EL Öl auf Stufe 4 vorheizen.
Das Fleisch aus der Marinade nehmen
und trockentupfen. Ca. 3-4 Minuten
von jeder Seite grillen.
Die zerlassene Butter über die Steaks
gießen.
Knoblauch-Shrimps
30 geschälte rohe Shrimps, 1 Bund
glatte Petersilie, Saft einer Zitrone,
2 EL Olivenöl, 3 Knoblauchzehen, ei-
nige frische Salbeiblätter, Salz, Pfef-
fer, Holzspieße
Am Vortag: Petersilie fein hacken,
Knoblauch schälen und hacken. Mit
Öl und Zitronensaft vermischen und
die Shrimps über Nacht darin ziehen
lassen.
Grill mit 2 EL Öl auf Stufe 4 vorheizen.
Shrimps trockentupfen, abwechselnd
mit dem Salbei auf Holzspieße ste-
cken. Spieße ca. 3-4 Minuten braten,
dabei einmal wenden. Zum Schluss
salzen und pfeffern.
Gebratene Meeresfrüchte
2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Lor-
beerblatt, 3 EL Öl, 500 g Muscheln
(Dose), 500 g Scampi, 200 g Tinten-
fisch (Dose), Salz, Pfeffer
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
Grill mit 3 EL Öl auf höchster Stufe
für 3 Minuten vorheizen. Zwiebel und
Knoblauch zugeben und glasig dün-
sten. Meeresfrüchte und Lorbeerblatt
zugeben, auf Stufe 3 für ca. 10 Minu-
ten braten, dabei mehrmals wenden.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zucchinipuffer
750 g Kartoffeln, 500 g kleine Zuc-
chini, 2 Eier, 4 EL zarte Haferflocken,
1 Zwiebel, 1 TL Salz, 1 Prise Zucker,
6 EL Öl
Kartoffeln schälen und raspeln, Zuc-
chini raspeln, Zwiebel fein reiben.
Kartoffeln, Zucchini, Zwiebel, Hafer-
flocken, Eier, Salz und Zucker vermi-
schen. Grill mit 6 EL Öl auf Stufe 4
vorheizen. Mit einem Esslöffel kleine
Puffer in das heiße Fett geben und von
beiden Seiten goldbraun backen.
Die Puffer warm halten, bis alle ge-
braten sind, und heiß servieren. Dazu
passt Apfelmus oder Kräuterquark.

17
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von
der UNOLD AG sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie
übernommen werden. Eine Haftung der Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer
Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean-
spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht ein-
geschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch das
separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen
und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Grill 58535 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG)
und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 8.8.2012
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.

18
MENAGROS SA
Route der Servion
CH - 1083 Mezières
Telefon +41 (0)21 90301-15
Telefax +41 (0)21 90301-11
E-Mail [email protected]
Internet www.menagros.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/9418-27
Telefax +49 (0)6205/9418-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Molitorgasse 15
A-1110 Wien
Telefon +43 (0)1/97170 59
Telefax +43 (0)1/97170 59
E-Mail [email protected]
„Quadra-net“ Sp. z o.o.
Skadowa 5
61-888 Poznan Skadowa 5
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 464601 881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).

19
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 58535
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power rating: 1,650 watt, 220-240 V~, 50/60 Hz
Grill plattes: Removable, ceramic coated,
grill area approx. 35,4 x 25,4 cm
Handles: Heat-resistant plastic, thermally insulated
Dimensions: Approx. 45.61 x 34.24 x 10.9 cm (LxDxH)
Weight: Approx. 4.05 kg
Cable: Approx. 85 cm
Features Temperature control, removable grill plate with smooth and
grooved grill surface, ceramic non-stick coating, removable
grease drip pan, removable glass lid
Accessories: Operating instructions
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice.
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
This symbol indicates potential hazards that may result in injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.
FOR YOUR SAFETY
Please read the following instruc-
tions and keep them for later refe-
rence.
1. The appliance can be used
by children 8 years and older
and by persons with limited
physical, sensory or mental
abilities or with lack of expe-
rience or limited knowledge,
if they are supervised by a
person who is responsible
for their safety or they have
been instructed with regard
to safe use of the appli-
ance and have understood
the dangers that can result
from use of the appliance.
The appliance is not a toy.
This symbol indicates a possible fire hazard.

20
Children should only clean
and maintain the appliance
under supervision.
2. Children under the age of
3 should stay away from the
appliance or they must be
under constant supervision.
3. Children between 3 and
8 years of age should only
switch the appliance on and
off if it is in its intended
operating position, they are
supervised or have been ins-
tructed with regard to safe
use of the appliance and
have understood the dangers
that can result from use of
the appliance. Children bet-
ween the 3 and 8 years of
age should neither connect
or operate the appliance, nor
should they clean or main-
tain the appliance.
4. CAUTION - parts of this pro-
duct can become very hot
and cause burn injuries! Be
particularly careful if child-
ren or persons at risk are
present. Keep children away
from the appliance.
5. Children should be super-
vised to ensure that they do
not play with the appliance.
6. Only connect the appliance
to an AC power supply with
voltage corresponding to
the voltage specified on the
rating plate.
7. The appliance is intended
for household use only, or for
similar areas of use, such as:
Kitchen areas used by per-
sonnel in businesses, office
facilities and other work
environments
Use by guests in hotels,
motels and other living
quarters
Use by guests in bed-and-
breakfast establishments
8. This appliance must not be
operated with an external
timer or a remote control
system.
9. Never immerse the appliance
in water or other liquids.
Thermostat plug and power
cord must not come into
contact with water or other
liquids. If this should occur,
all parts must be comple-
tely dry before operating the
appliance again.
10. Always plug the thermostat
plug into the socket on the
appliance first, and then
plug the plug into an electri-
cal outlet.
11. Never touch the appliance or
power cord with wet hands.
12. For safety reasons, never
place the appliance on hot
surfaces, a metal trays or a
wet surface.
13. Do not place the appliance
or power cord near open fla-
mes during operation.
14. Ensure that the power cord
does not hang over the edge
of the counter top or table,
since this can cause acci-
dents, for example if small
children pull on the power
cord.
15. If you use an extension cord,
ensure that it is intact and
Table of contents
Languages:
Other Unold Grill manuals