Unold 48735 User manual

Bedienungsanleitung
Modell 48735
Instructions for use - Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing - Istruzioni per l’uso
Manual de instrucciones - Návod k obsluze
RACLETTE
Finesse

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 48735
Stand: September 2009 /nd
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können
abweichende Kosten anfallen.

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48735
Technische Daten ............................................................................................................... 8
Sicherheitshinweise ............................................................................................................ 8
Vor dem ersten Benutzen..................................................................................................... 9
Bedienen .......................................................................................................................... 9
Reinigen und Pflegen.......................................................................................................... 10
Allgemeine Hinweise zum Gerät ........................................................................................... 10
Raclette............................................................................................................................. 11
Rezepte für Raclette ........................................................................................................... 12
Grillen auf der Grillplatte..................................................................................................... 14
Rezepte für die Grillplatte ................................................................................................... 15
Grillzeiten.......................................................................................................................... 16
Crêpes............................................................................................................................... 16
Garantiebestimmungen ....................................................................................................... 82
Service-Adressen ................................................................................................................ 84
Entsorgung / Umweltschutz ................................................................................................. 86
Instructions for use Model 48735
Technical Specifications...................................................................................................... 19
Safety Information .............................................................................................................. 19
First time use .................................................................................................................... 20
Use of the appliance .......................................................................................................... 20
Cleaning and Care .............................................................................................................. 21
General remarks ................................................................................................................ 21
Raclette............................................................................................................................. 21
Recipes for Raclette............................................................................................................ 22
Grilling .............................................................................................................................. 25
Recipes for Grilling ............................................................................................................. 25
Grilling times .................................................................................................................... 26
Preparation of crêpes .......................................................................................................... 27
Guarantee Conditions.......................................................................................................... 82
Waste Disposal / Environmental Protection ............................................................................ 86
Notice d´utilisation Modèle 48735
Spécification technique ...................................................................................................... 29
Consignes de sécurité ......................................................................................................... 29
Mise en service................................................................................................................... 30
Utilisation de l’appareil ...................................................................................................... 30
Nettoyage et maintien ........................................................................................................ 31
Remarques ........................................................................................................................ 31
Raclette............................................................................................................................. 31
Recettes Pour la Raclette .................................................................................................... 32
Griller sur le plat de gril ..................................................................................................... 35
Recettes pour le grill........................................................................................................... 35
Temps de cuisson .............................................................................................................. 37
Préparer des crêpes ............................................................................................................ 38
Conditions de Garantie........................................................................................................
82Traitement des déchets / Protection de l’environnement ..................................................... 86
Gebruiksaanwijzing Model 48735
Technische gegevens .......................................................................................................... 40
Veiligheidsinstructies .......................................................................................................... 40
Vóór het eerste gebruik........................................................................................................ 41
Bediening .......................................................................................................................... 41
Reiniging en onderhoud ...................................................................................................... 42

INHALTSVERZEICHNIS
Algemene opmerkingen ....................................................................................................... 42
Raclette............................................................................................................................. 43
Raclette Recepten .............................................................................................................. 44
Grilleren op de grillplaat...................................................................................................... 46
Grilleren Recepten.............................................................................................................. 47
Grilleertijden...................................................................................................................... 48
Bereiding van crêpes........................................................................................................... 49
Garantievoorwaarden........................................................................................................... 82
Verwijderen van afval / Milieubescherming ............................................................................ 86
Istruzioni per l’uso Modello 48735
Dati tecnici ....................................................................................................................... 52
Avvertenze di sicurezza ....................................................................................................... 52
Prima del primo utilizzo ...................................................................................................... 53
Utilizzo.............................................................................................................................. 53
Pulizia e manutenzione ....................................................................................................... 54
Istruzioni generali .............................................................................................................. 54
Raclette............................................................................................................................. 55
Raclette Ricette ................................................................................................................. 56
Manicaretti con la piastra per griglia..................................................................................... 59
Ricette per la piastra grill .................................................................................................... 59
Tempi di cottura ................................................................................................................. 60
Norme die garanzia............................................................................................................. 83
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...................................................................................... 87
Manual de instrucciones Modelo 48735
Datos técnicos ................................................................................................................... 62
Indicaciones de seguridad ................................................................................................... 62
Puesta en servicio............................................................................................................... 63
Manejo .............................................................................................................................. 63
Limpieza y Mantenimiento................................................................................................... 64
Indicaciones generales ....................................................................................................... 64
Raclette............................................................................................................................. 65
Raclette Recetas ............................................................................................................... 65
Asar al grill en la placa grill ................................................................................................. 69
Recetas para la bandeja de la parrilla ................................................................................... 69
Tiempos de grill.................................................................................................................. 70
Condiciones de Garantia...................................................................................................... 83
Disposición / Protección del medio ambiente......................................................................... 87
Návod k obsluze Modelu 48735
Technické údaje ................................................................................................................ 72
Bezpečnostní pokyny........................................................................................................... 72
Před prvním použitím.......................................................................................................... 73
Obsluha............................................................................................................................. 73
Čištění a údržba ................................................................................................................. 74
Pokyny............................................................................................................................... 74
Raclette............................................................................................................................. 74
Raclette Recepty ................................................................................................................ 75
Grilování na grilovací desce ................................................................................................. 78
Recepty Na grilovací desku.................................................................................................. 78
Časy grilování..................................................................................................................... 79
Příprava Crêpes .................................................................................................................. 80
Záruční podmínky............................................................................................................... 83
Likvidace / Ochrana životného prostředí ................................................................................ 87

EINZELTEILE
5
4
1
2
3
7
6

1 D Wendbare Grillplatte
GB Grill plate
F Plat de gril
NL Draaibare grillplaat
I Piastra grill rigirabile
E Parrilla reversible
CZ Výklopná grilovací deska
2 D Heizelement
GB Heating element
F Elément de chauffe
NL Verwarmingselement
I Elemento riscaldante
E Elemento calefactor
CZ Topný prvek
3 D Stufenloser Temperaturregler
GB Temperature control
F Rréglage de température
NL Traploze temperatuurregelaar
I Termostato a regolazione continua
E Regulación continua de la
temperatura
CZ Plynulý regulátor teploty
4 D Spatel
GB Spatula
F Spatule
NL Spatel
I Spatole
E Espátulas
CZ Lopatka
5 D Raclettepfännchen
GB Raclette pan
F Poêlette
NL Raclette-pannetje
I Padelline per raclette
E Pequeñas sartenes
CZ Pánvičky Raclette
EINZELTEILE
6 D Pfännchenablage
GB Pan storage
F Repos poêlettes
NL Opbergvakje voor de pannetjes
I Portapadelline
E Soporte para las pequeñas sartenes
CZ Odložení pánviček
7 D Racletteplatte
GB Raclette plate
F Plat de raclette
NL Raclette-plaat
I Piastra raclette
E Placa raclette
CZ Deska Raclette

8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48735
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 1.100 W, 230 V~, 50 Hz
Maße: Ca. 49,5 x 20,0 x 13,0 cm
Zuleitung: Ca. 100 cm
Gewicht: Ca. 3,20 kg
Grillplatte: Ca. 40,0 x 20,0 cm
Entnehm- und wendbar
Geriffelte Grillplatte
Glatte Grillplatte für Crêpes, Gemüse etc.
Ausstattung: Stufenlose Temperaturregelung
Integrierte Pfännchenablage
Kontrollleuchte
Zubehör: 8 antihaftbeschichtete Raclettepfännchen, 8 Spatel
Bedienungsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten.
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen1. und bewahren Sie diese auf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch2. Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahr-
ung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um3. sicher zustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Das Gerät an einem für Kinder unzugäng-4. lichen Ort aufbewahren.
Das Gerät nur an Wechselstrom mit5. Spannung gemäß Typenschild anschließen.
Dieses Gerät darf nicht mit einer externen6. Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung aus7. Gründen der elektrischen Sicherheit keines-
falls in Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein.
Reinigen Sie das Gerät aus Gründen der8. elektrischen Sicherheit nicht in der Spül-
maschine.
Schalter und Kabel dürfen nicht mit Was-9. ser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt
kommen. Falls dies doch einmal geschieht,
müssen vor erneuter Benutzung alle Teile
vollkommen trocken sein.
Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit10. nassen Händen berühren.
Das Gerät ist ausschließlich für den11. Haushaltsgebrauch oder ähnliche Ver-
wendungszwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder
sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels,
Motels oder sonstigen Beherbergungs-
betrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen12. niemals auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder auf einen nassen Unter-
grund.
Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in13. der Nähe von Flammen betrieben werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, feste14. und hitzebeständige Oberfläche. Legen Sie
im Zweifelsfall eine hitzebeständige Platte
unter.
Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht15. über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da
dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
Die Zuleitung oder die verwendete Ver-16. längerung muss so verlegt sein, dass ein
Ziehen oder darüber Stolpern verhindert
wird.
Wickeln Sie die Zuleitung nicht um das17. Gerät und vermeiden Sie Knicke in der

9
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
Zuleitung, um Schäden an der Zuleitung zu
vermeiden.
Verwenden Sie das Raclette nur in Innen-18. räumen.
Decken Sie das Gerät während des Betriebs19. niemals ab, um eine Überhitzung des
Gerätes zu vermeiden.
Verschieben Sie das Gerät nicht, solange20. es in Betrieb ist, um Verletzungen zu
vermeiden.
Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer21. Hersteller oder Marken benutzt werden, um
Schäden zu vermeiden.
Fassen Sie während des Betriebes niemals22. auf das heiße Gerät – Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie sowohl das Gerät als auch die
Raclettepfännchen nur an den Griffen.
Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den23. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn
der Netzstecker eingesteckt ist.
Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den24. Stecker und die Zuleitung auf Verschleiß
oder Beschädigungen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder anderer Teile
senden Sie das Gerät oder die Zuleitung bitte
zur Überprüfung und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen
können zu erheblichen Gefahren für den
Benutzer führen und haben den Ausschluss
der Garantie zur Folge.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes25. beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
VORSICHT:
Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr
heiß!
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien1. und ggf. Transportsicherungen.
Prüfen Sie, ob alle aufgeführten Zubehörteile2. vorhanden sind.
Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten3. Tuch, wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“
auf Seite 10 beschrieben.
Ölen Sie die Grillplatte und die Pfännchen4. vor dem ersten Gebrauch leicht ein, am
besten mit Kokosöl oder einem anderen
hitzebeständigen Fett.
Legen Sie die beschichtete Grillplatte mit5. der gewünschten Seite nach oben auf.
Prüfen Sie, ob alle Teile ordnungsgemäß6. zusammengebaut sind und das Gerät stabil
steht.
Stellen Sie sicher, dass der Temperatur-7. schalter auf der niedrigsten Einstellung
steht (Position „MIN.“).
Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose8. (230 V~, 50 Hz).
Heizen Sie das Gerät für ca. 30 Minuten9. auf, um etwaige Herstellungsrückstände
zu beseitigen. Öffnen Sie während dieser
Einbrennphase das Fenster. Nach dem
Einbrennen sind am Gerät eventuell schon
Gebrauchsspuren zu sehen, diese beein-
trächtigen jedoch nicht die Funktion des
Gerätes und sind kein Reklamationsgrund.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
BEDIENEN
Zum Grillen bzw. Raclettieren bei Tisch1. stellen Sie das Gerät mitten auf den
Tisch. Sollten Sie nicht sicher sein, ob
Ihr Tisch hitzebeständig ist, legen Sie
sicherheitshalbereinehitzebeständige Platte
unter, jedoch keinesfalls eine Metallplatte.
Bereiten Sie sämtliche Zutaten vor und2. stellen sie diese in Schüsseln auf dem Tisch
bereit, bevor Sie mit dem Grillen oder dem
Zubereiten von Raclette beginnen.
Legen Sie die beschichtete Grillplatte mit3. der gewünschten Seite nach oben auf.
Stellen Sie sicher, dass der Temperatur-4. schalter auf der niedrigsten Einstellung
steht (Position „MIN.“).
Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose5. (230 V~, 50 Hz).
Drehen Sie den Schalter auf die gewünschte6. Temperaturstufe. Die Kontrollleuchte leuch-
tet auf. Sobald die gewünschte Temperatur

10
REINIGEN UND PFLEGEN
Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor1. Sie das Gerät reinigen.
Drehen Sie den Schalter auf die niedrigste2. Einstellung und ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose.
Das Gerät darf zum Reinigen auf keinen3. Fall in Wasser eingetaucht oder mit
Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in
Kontakt kommen. Bei Bedarf können Sie
das Heizelement mit einem feuchten, gut
ausgedrückten Tuch abwischen. Achten Sie
darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt. Das Heizelement muss komplett
trocken sein, bevor es wieder verwendet
wird.
Alle abnehmbaren Teile können in heißem4. Wasser mit einem milden Spülmittel
gereinigt werden.
Bei starker Verschmutzung weichen Sie die5. Grillplatte bzw. die Pfännchen eine Zeitlang
in heißem Wasser mit einem milden
Spülmittel ein.
Benutzen Sie bitte in keinem Fall Topfkratzer6. oder ähnliche Reinigungswerkzeuge sowie
scharfe und kratzende Reinigungsmittel, die
die Oberfläche beschädigen könnten.
Achten Sie darauf, dass alle Teile vollständig7. trocken sind, bevor Sie das Gerät wieder
zusammenbauen und zur Aufbewahrung
verstauen.
erreicht ist, erlischt die Leuchte. Die
Kontrollleuchte schaltet sich im Wechsel
ein und aus.
Heizen Sie das Gerät ca. 15 Minuten vor,7. bevor Sie mit der Zubereitung beginnen
(die Pfännchen hierfür bitte aus dem Gerät
nehmen).
Zum Zubereiten von Raclette empfehlen8. wir die mittlere Stufe, zum Grillen die
höchste Stufe. Ölen Sie die Grillplatte
vor dem Auflegen von Grillgut mit einem
hitzebeständigen Fett, z. B. Kokosöl leicht
ein.
Sollte das Grillgut bzw. der Käse zu stark9. oder zu schnell bräunen, schalten Sie das
Gerät etwas herunter.
Drehen Sie nach dem Gebrauch des Gerätes10. den Schalter auf die niedrigste Stufe und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.11.
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen
Hinweise bei den Rezepten.
Der Käse sollte beim Raclettieren nur1. geschmolzen, nicht gebräunt werden. Die
Zutaten für die Racletterezepte sind jeweils
für eine Person berechnet. Vervielfachen Sie
die Zutaten je nach Anzahl der Gäste.
Pro Person braucht man ca. 200 g fest-2. kochende, gekochte Pellkartoffeln und
150 g Raclettekäse.
Geben Sie nicht zu viele Zutaten in die3. Pfännchen, sonst kann der Käse verbrennen
oder die anderen Zutaten garen nicht
durch.
Erwärmen Sie die Teller, ein kalter Teller4. lässt den Käse schnell trocknen.
Saucen und Käse bräunen mitunter sehr5. rasch, deshalb ziehen Sie die Pfännchen
mehrmals aus dem Gerät und kontrollieren
Sie den Garprozess.
Bedenken Sie beim Würzen des Käses, dass6. dieser teilweise auch schon stark gesalzen
ist.
Geben Sie Kartoffeln, Nudeln oder Reis7. heiß in die Pfännchen, so haben Sie kürzere
Garzeiten.
Richten Sie alle Zutaten mundgerecht8. geschnitten in kleinen Schälchen an und
stellen die Schälchen in Reichweite zum
Raclette.
Heizen Sie das Gerät zum Grillen ca.9. 15 Minuten auf höchster Stufe vor.
Schneiden Sie die größeren Fleischstücke10. (z. B. Entenbrust) in 1 cm dicke Scheiben,
so verkürzt sich die Garzeit wesentlich.
Grillen Sie rohes Fleisch immer auf der11. Grillplatte, nicht in den Raclettepfännchen.
Ölen Sie das Grillgut ein oder marinieren sie12. das Grillgut.
Verwenden Sie zum Grillen die höchste13. Stufe. Zum Raclettieren empfehlen wir
die mittlere Stufe, zum Warmhalten eine
niedrige Stufe.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUM GERÄT

11
Zum Zubereiten von Raclette muss die1. Grillplatte eingesetzt sein (siehe auch
Bedienen des Geräts).
Füllen Sie nun die Raclettepfännchen2. nach Ihrem Geschmack bzw. nach unseren
Rezepten mit Zutaten und stellen Sie diese
in die entsprechenden Aussparungen auf
der Racletteplatte. Überbacken Sie solange,
bis der Käse schmilzt.
Sobald der Käse geschmolzen ist, ent-3. nehmen Sie das Pfännchen. Lassen Sie den
Inhalt auf einen Teller gleiten. Sollte der
Käse anhaften, lösen Sie diesen bitte mit
Hilfe des Spatels.
Wenn Sie eine Pause beim Zubereiten4. einlegen, können Sie die Pfännchen in
die Halterung unterhalb der Racletteplatte
schieben.
ACHTUNG!5. Bitte die Pfännchen nur am Handgriff anfassen,
denn die Pfännchen selbst werden beim Über-
backen sehr heiß.
Die Pfännchen sind antihaftbeschichtet. Ver-6. wenden Sie daher auf keinen Fall Messer,
Gabeln oder sonstige Metallgegenstände,
um anhaftende Lebensmittel zu lösen.
Sie könnten dadurch die Beschichtung
beschädigen.
RACLETTE
Das ursprüngliche Raclette bestand aus Pellkartoffeln, Raclettekäse und verschiedenen eingelegten
Essiggemüsen. Heute sind aber unserem Einfallsreichtum bei den Zutaten fast keine Grenzen gesetzt.
Zusätzlich zu Kartoffeln und Käse können Sie die Pfännchen auch mit Fleisch, Wurst, Wild, Geflügel,
Fisch, frischem Obst und Gemüse, sogar auch mit süßen Leckereien füllen. Wer keine Kartoffeln
mag, kann als Grundlage auch Weißbrot, Nudeln oder Reis verwenden. Anstatt des Raclettekäses
können Sie auch andere gut schmelzende Hartkäse verwenden, z. B. Gouda, Greyerzer, Cheddar
oder Appenzeller. Auch Weichkäse wie Roquefort und Gorgonzola schmelzen leicht und geben den
Gerichten einen pikanten Geschmack. Butterkäse und Camembert sind zarter im Aroma. Sehr mild
und leicht schmelzend ist Mozzarella.
Sie können Ihren Gästen auch bunte Platten mit verschiedenen Zutaten anbieten. Dann kann jeder
sein Pfännchen nach eigenem Geschmack füllen. Einige Vorschläge: (rechnen Sie pro Person mit
100 bis 200 g zusätzlichem Belag, natürlich lässt sich die Liste beliebig erweitern)
Gemüse
getrocknete, eingeweichte Steinpilze, frische Pilze in Scheiben, Rosenkohl gedämpft, Zucchini-,
Tomaten-, Auberginen-, Lauch- oder Zwiebelscheiben, Mais, Spargel, Schwarzwurzel- oder
Möhrenstücke (vorher garen), Lauchzwiebel in Ringen, blanchierter Spinat, Rucola oder
Mangoldblätter, Erbsenschoten.
Fleisch und Geflügel
gebratene oder gekochte Hähnchen- oder Putenbrust in Scheiben, Streifen oder Würfel; gekochter
Schinken, gebratene Kalbsleber, gegarter Hasenrücken ausgelöst und in Scheiben geschnitten,
kleine Bratwürstchen gebraten, gebratene kleine Hackfleischtaler, kleine gebratene Filets, gebratene
Entenbrust.
Fisch und Krustentiere
geräucherter Lachs, Forellenfilets, gedämpfte Schollenfilets, Thunfisch im eigenen Saft (Dose),
gedämpfte Seezunge oder Kabeljaufilets, Garnelen, Krabbenfleisch
Obst
Bananen, Mango, Papaya, Erdbeeren, Ananas, Birnen, Äpfel, Waldbeeren. Bei Beeren eignen sich
frische und aufgetaute Früchte.

12
Die nachfolgenden Rezepte sind jeweils für eine Person berechnet. Bitte vervielfältigen Sie die
Zutaten entsprechend der Anzahl der Gäste.
Kartoffeln, Käse und …. Das ursprüngliche Raclettegericht
REZEPTE FÜR RACLETTE
Zitronensauce
100 g Doppelrahmfrischkäse, ¼ TL geriebene
frische Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft,
1 Prise Muskat, 3 EL Milch, 30 g geriebener
Parmesan, Salz, Pfeffer
Alle Zutaten vermischen (z. B. mit dem ESGE
Zauberstab®)
Orangensauce
Zutaten wie Zitronensauce, statt Zitronensaft
und -schale Orangensaft und –schale verwenden.
Nach Belieben ¼ TL Currypulver zufügen.
Ingwersauce
100 g Doppelrahmfrischkäse, ¼ TL geriebener
frischer Ingwer, 1 TL Sojasauce, 1 Spritzer Ta-
basco, 2 TL Zitronensaft, 2 EL Apfelsaft, 30 g
geriebener Parmesan, Salz
Alle Zutaten mischen.
Pfeffersauce
50 g Doppelrahmfrischkäse, 2 EL süße Sahne,
50 g geriebener Gouda, Salz, 1 TL grüne ein-
gelegte Pfefferkörner
Alle Zutaten vermischen, die Pfefferkörner nur
unterheben.
Mandelsauce
25 g geschälte Mandeln, 100 g Feta-Käse, 2 EL
süße Sahne, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer.
Die Mandeln kurz in der Pfanne rösten und
abkühlen lassen, dann fein hacken oder mahlen
(z. B. mit dem ESGE-Zauberstab®und der ESGE-
Zauberette®). Alle Zutaten in einen elektrischen
Zerkleinerer füllen und fein pürieren.
Tipp: Statt Mandeln können Sie auch Pistazien,
Erd- oder Walnüsse nehmen.
Sahne-Meerrettich- Sauce
100 g Doppelrahmfrischkäse, 3 EL saure Sahne,
1 Ei, 1 TL Meerrettich, Pfeffer
Alle Zutaten vermischen.
Tomatensauce
100 g Doppelrahmfrischkäse, 1 EL Sahne,
1 getrocknete in Olivenöl eingelegte Tomate,
1 Knoblauchzehe, Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer
Doppelrahmfrischkäse und Sahne mischen,
Tomate fein zerkleinern, z.B. mit dem ESGE-
Zauberstab®ebenso die Knoblauchzehe, mit
Käsecreme vermengen. Mit Cayennepfeffer,
Pfeffer und Salz würzen.
Joghurtsauce
100 g Sahnejoghurt, 50 g grob geraffelter
Gouda
Alle Zutaten vermischen.
Knoblauchsauce
1 ganze Knoblauchknolle, 100 g Doppel-
rahmfrischkäse, 3 EL Sahne, ½ Bund glatte
Petersilie ohne Stiele fein zerkleinert, Salz,
Pfeffer
Die ganze Knoblauchknolle in ein feuchtes
Küchenpapier wickeln und in der Mikrowelle
4 bis 5 Min. garen, bis die Zehen weich sind.
Die Knolle etwas auskühlen lassen und die
Zehen aus den Schalen pellen. Den Knoblauch
und alle anderen Zutaten in einem elektrischen
Zerkleinerer (z. B. mit dem ESGE-Zauberstab®
und der ESGE-Zauberette®) pürieren.
Tipp: Wenn Sie Bärlauch bekommen, geben
Sie ½ Bund frischen Bärlauch dazu, fein ge-
schnitten.
Süße Sauce
100 g Doppelrahmfrischkäse,1 TL Vanillezucker,
½ EL Honig, 3 EL Sahne
Alle Zutaten vermischen.
Zutaten:
200 g gekochte Kartoffeln mit Schale
150 g Raclettekäse in ca. 3 mm Scheiben
100 g Mixed Pickles
etwas Öl oder Butter für das Pfännchen
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben
schneiden, Pfännchen dünn buttern, mehrere
Kartoffelscheiben in das Pfännchen legen, 1 EL
Mixed Pickles darauf legen, mit einer Scheibe
Käse abdecken, raclettieren.
Statt Käse können Sie auch Saucen (Cremes) verwenden. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige
Rezepte für Würzsaucen sowie Rezepte zur Verwendung dieser Saucen

13
Rotbarsch mit Zitronensauce
150 g gekochte und geschälte Pellkartoffeln,
150 g dünnes Rotbarschfilet, 1 Tomate, 1 EL
Zwiebelgrün in Ringe geschnitten, Salz, Pfeffer,
Butter, Zitronensaft
Kartoffeln und Tomaten in Scheiben schneiden,
Rotbarsch mundgerecht würfeln. Das Pfännchen
mit etwas flüssiger Butter ausfetten, einige
Kartoffelscheiben hineinlegen, darüber einige
Würfel Fisch. Den Fisch mit dem Zitronensaft
beträufeln, pfeffern, salzen, 1 bis 2 Scheiben
Tomaten auf den Fisch legen, mit Zitronensauce
bedecken. Das Pfännchen in das Raclettegerät
schieben und 6 bis 8 Minuten garen.
Entenbrust mit Ingwersauce
150 g Entenbrust, 150 g gekochter Reis, 2 TL
Sojasauce, 2 TL Zitronengelee, Ingwersauce,
Butter
Die Entenbrust in ½ cm dünne Scheiben
schneiden und auf der Grillfläche Ihres
Raclettes 2 Minuten braten, mehrmals wenden.
Das Pfännchen mit etwas flüssiger Butter aus-
fetten, etwas Reis und etwas Fleisch in das
Pfännchen legen. Das Fleisch mit Zitronengelee
bestreichen, mit Sojasauce beträufeln und mit
Ingwersauce bedecken, 3 bis 4 Minuten garen.
Hähnchenfleisch mit Orangensauce
150 g gekochte Bandnudeln, 100 g gegartes
Hähnchenfleisch, Orangensauce, Butter, Salz,
Currypulver
Das Pfännchen mit etwas flüssiger Butter aus-
fetten, einige Nudeln und etwas Fleisch hinein
geben, mit Curry, Salz und Pfeffer würzen. Mit
Orangensauce bedecken, 3 bis 4 Minuten gar-
en.
Spinat mit Mandelsauce
100 g Blattspinat (TK), ½ Zwiebel,
1 Knoblauchzehe, 1 TL Butter, 150 g gekochte
und geschälte Pellkartoffeln, Salz, Pfeffer,
Muskat, Butter
Die Zwiebel und den Knoblauch putzen, fein
würfeln und in der Butter glasig dünsten, den
tiefgekühlten Spinat zugeben und rühren bis der
Spinat getaut und heiß ist. Das Pfännchen mit
etwas flüssiger Butter ausfetten, einige Schei-
ben Kartoffeln hineinlegen, den Spinat mit Salz,
Pfeffer und Muskat würzen, etwas vom Spinat
zugeben, mit Mandelsauce bedecken, 3 bis
4 Minuten garen.
Apfel-Kalbsleber mit Joghurtsauce
150 g Kalbsleber, 1 Apfel, ½ Zwiebel, 150 g Kar-
toffelpüree (Fertigprodukt), 2 TL Preiselbeeren,
2 TL Öl, Joghurtsauce
Die Leber in dünne, mundgerechte Stücke
schneiden, Apfel schälen, Kerngehäuse ent-
fernen, in Scheiben schneiden, Zwiebel putzen,
in feine Scheiben schneiden. Auf die Grillplatte
etwas Öl geben und Leber, Apfel und Zwiebel
1 bis 2 Minuten unter Wenden anbraten. 1 bis
2 EL Kartoffelpüree in das ausgefettete Pfänn-
chen geben, etwas vom Bratgut darauf verteilen.
Mit Joghurtsauce abdecken, 3 Minuten garen,
mit Preiselbeeren servieren.
Räucherlachs mit Sahne-Meerrettichsauce
150 g Spargelstücke (Dose), 100 g Räucher-
lachs, Butter
Pfännchen buttern, einige Spargelstücke hinein-
legen, etwas Räucherlachs darauf verteilen,
mit Sahne-Meerrettichsauce abdecken. 5 bis
7 Minuten garen. Dazu schmeckt geröstetes
Weißbrot.
Kartoffel, Zucchini, Schinken mit Pfeffersauce
100 g gekochte, geschälte Pellkartoffeln, 100 g
kleine Zucchini in Scheiben, 100 g Kochschin-
ken in Streifen, etwas Butter, Salz, Pfeffer
Pfännchen buttern, Zucchinischeiben auf der
Grillplatte anbraten, von beiden Seiten ca. 2 Min-
uten, einige Kartoffel- und Zucchinischeiben in
das Pfännchen geben. Schinken darauf geben,
würzen, mit Pfeffersauce bedecken.
3 bis 4 Minuten garen.
Garnelen mit Tomatensauce
100 g gegarte Garnelen (Glas), 100 g Zucchini
in Scheiben, etwas Olivenöl, 100 g gekochter
Reis, Tomatensauce
Die Garnelen und die Zucchinischeiben auf der
eingeölten Grillplatte 2 Minuten braten, öfters
wenden. In das gebutterte Pfännchen etwas
Reis geben, Zucchini und Garnelen darüber, mit
Tomatensauce abdecken und 3 bis 4 Minuten
garen.
Kartoffeln mit Knoblauchsauce
200 g gekochte und geschälte Pellkartoffeln,
Knoblauchsauce, Butter
DasausgefettetePfännchenmitKartoffelscheiben
halb füllen, mit Knoblauchsauce bedecken und
3 bis 4 Minuten garen.
Probieren Sie die folgenden Rezepte mit den Saucen

14
GRILLEN AUF DER GRILLPLATTE
Wir empfehlen, die beschichtete Grillplatte1. leicht mit einem hitzebeständigen Fett,
z. B. Kokosöl, einzufetten.
Zum Grillen schalten Sie das Gerät auf die2. höchste Stufe.
Legen Sie das Grillgut auf die Grillplatte und3. grillen dieses unter Wenden, bis es gar ist.
Sollte das Grillgut zu stark bräunen, stellen4. Sie den Temperaturregler bitte auf eine
niedrigere Stufe.
Obst mit süßer Sauce – ein leckeres Dessert
150 g Obst nach Jahreszeit mundgerecht zer-
kleinert, Zitronensaft, süße Sauce
Etwas Obst in das Pfännchen legen, mit wenig
Zitronensaft beträufeln, mit süßer Sauce
abdecken. 3 bis 4 Minuten garen.
Vielfalt aus dem Raclettepfännchen
Der Zutatenliste beim Raclettieren sind fast keine Grenzen gesetzt, deshalb können die folgenden
Rezepte auch nur eine kleine Anregung unzähliger Möglichkeiten sein.
Gefüllte Tomaten
3 kleine Tomaten, 2 Champignons, 1 Scheibe
Toastbrot, 2 EL fein gehackte Basilikumblätter,
2 TL fein gehackte glatte Petersilie, 50 g
Kochschinken, 2 EL saure Sahne, 1 TL Tomaten-
mark, Salz, Pfeffer, 100 g Mozzarella, Butter
Toastbrot toasten und mit Pilzen und Schinken
in einem elektrischen Zerkleinerer, (z. B.
ESGE-Zauberstab®mit ESGE-Zauberette®) fein
hacken. Basilikum, Petersilie, saure Sahne und
Tomatenmark zufügen, kurz mischen, mit Salz
und Pfeffer abschmecken, nochmals mischen,
Tomaten damit füllen, das Pfännchen buttern,
2 Tomatenhälften hinein setzen, Mozzarella in
Scheiben schneiden, auf die Tomaten legen und
6 bis 8 Minuten garen.
Gefüllte Champignons
4 große Champignons, 1 Scheibe Toastbrot.
1 EL fein gehackte Petersilie, 1 hartgekochtes
geschältes Ei, 50 g Räucherlachs, 2 EL saure
Sahne, 1 TL süßer Senf, ½ TL geriebener Meer-
rettich, Salz, Pfeffer, 100 g Mozzarella, Butter
Die Pilze abbürsten, Stiele entfernen. Pilzköpfe
aufbewahren. Pilzstiele und alle anderen Zu-
taten wie bei gefüllten Tomaten beschrieben
verarbeiten. Die Masse in die Pilze füllen,
Mozzarella in Scheiben schneiden, auf die Mas-
se legen. Das Pfännchen buttern und 2 Pilze
hineinsetzen. 4 bis 6 Minuten garen.
Camembert und Preiselbeeren
150 ggekochte Bandnudeln, 1 ELPreiselbeeren,
100 g reifer Camembert, Butter
Das Pfännchen buttern, einen Teil der Nudeln
hinein geben, Preiselbeeren darauf verteilen,
Camembert in Scheiben schneiden und auf die
Nudeln legen, 4 bis 5 Minuten garen.
Salami-Paprika
150 g gegarte gepellte Pellkartoffeln, 100 g
gegrillte, eingelegte Paprikaschoten, 50 g Sala-
mi in Scheiben, 120 g Raclettekäse in Scheiben,
Paprika, Butter
Die Pfännchen buttern, einige Scheiben
Kartoffeln hineinlegen, Paprikaschote in Streifen
schneiden, einige Streifen auf die Kartoffeln
legen, ebenso die Salami mit Raclettekäse
abdecken. 3 bis 4 Minuten garen, mit Paprika
bestäuben.
Tomaten-Basilikum-Crostini
1 Fleischtomate, 2 EL Basilikumblätter frisch,
12 grüne kernlose Oliven, Salz, Pfeffer, 100 g
Mozzarella, 6 dünne Scheiben Baguette, Oliven-
öl
Tomate würfeln, Basilikum fein schneiden,
Oliven in Ringe schneiden, 1 Baguettescheibe
auf der Grillfläche toasten, das Pfännchen
einölen, das Brot in das Pfännchen legen. To-
matenwürfel, Basilikum und Oliven auf dem
Brot verteilen, salzen, pfeffern, mit Mozzarella
abdecken und 4 bis 6 Minuten garen.

15
Pizzaburger
100 g gemischtes Hackfleisch, 1 Knoblauchze-
he und ½ Zwiebel in feinen Würfeln, 1 Ei, 2 EL
Semmelbrösel, 50 g Gouda, 50 g Kochschin-
ken, 2 TL Tomatenmark, ½ TL Pizzagewürz,
evtl. Salz und Pfeffer 1 Hamburgerbrötchen,
2 Blätter Eisbergsalat, 1 EL Mayonnaise, 1 EL
Tomatenketchup, 2 Scheiben Tomaten, 2 Schei-
ben Zwiebel
Hackfleisch, Knoblauch und Zwiebelwürfel, Ei,
Semmelbrösel, in feine Würfel geschnittener
Gouda, fein gewürfelter Schinken, Tomatenmark
und Pizzagewürz zu einem Teig verkneten.
2 flachgedrückte Burger formen.
Die Grillfläche dünn mit Öl einstreichen, die
Burger 6 bis 8 Minuten grillen, einmal wenden.
Das Brötchen einmal quer aufschneiden, kurz
von beiden Seiten auf dem Grill toasten. Mit
etwas Mayonnaise bestreichen, Salatblätter wa-
schen, trocknen, schleudern, auf die Mayonnaise
legen, darauf einen Burger. Diesen mit Ketchup
bestreichen, den zweiten Burger darauf stapeln,
Tomaten und Zwiebeln darüber, Brötchendeckel
darauf.
Griechisches Hackfleisch
100 g Lammhackfleisch, 1 Knoblauchzehe,
½ Zwiebel, 1 Ei, 2 EL Semmelbrösel, 10 ent-
steinte grüne Oliven, Salz, Pfeffer, 50 g
Schafskäse
Hackfleisch mit fein geschnittenen Knoblauch
und Zwiebel, Ei, Semmelbrösel, fein gewürfelten
Oliven, gewürfeltem Schafskäse, Salz und
Pfeffer zu einem Teig verkneten.
Die Grillplatte dünn einölen, 3 Frikadellen
formen und von beiden Seiten zusammen 6 bis
8 Minuten grillen und mit Pita-Brot und Kraut-
salat servieren.
Zucchinispieße
1 kleine Zucchini (ca. 150 g), 1 EL To-
matenmark, 1 TL Olivenöl, 1 gewürfelte Knob-
lauchzehe, ½ TL Oregano, Salz, Pfeffer, 2 geölte
Holzspieße
Zubereitung:DieZucchinimitdemAllesschneider
in sehr dünne Längsscheiben schneiden, aus
Tomatenmark, Öl, Knoblauch, Oregano, Salz
und Pfeffer eine Paste herstellen.
Zucchinischeiben dünn damit bestreichen,
aufrollen und auf die Spieße stecken. Ca. 6
bis 8 Minuten auf der sehr dünn eingeölten
Grillfläche grillen.
Würstchenspieße
2 Wiener Würstchen oder Cabanossi, 100 g
Kirschtomaten, etwas Öl, 2 geölte Holzspieße.
Die Würstchen in 4 cm lange Stücke teilen, dabei
schräg schneiden. Abwechselnd Würstchen und
Kirschtomaten auf die Spieße stecken, einölen
und 6 bis 8 Min. grillen.
Scharfe Spieße
200 g Hähnchenfleisch, 3 EL Sojasauce, 2 Msp.
Chiliwürzpaste, ½ TL frischer, fein geriebener
Ingwer, etwas Öl, 3 Holzspieße
Hähnchenfilet kurz anfrieren, mit dem
Allesschneider in sehr dünne Scheiben schnei-
den (gegen die Fleischfaser), Sojasauce mit
Chili und Ingwer mischen. Fleisch damit mar-
inieren und 2 bis 3 Stunden abgedeckt in
den Kühlschrank stellen. Die Grillplatte dünn
einölen, ebenso die Holzspieße. Das Fleisch
wellenförmig auf die Spieße stecken, d. h. die
Fleischscheibe einmal zusammenfalten und
zweimal aufspießen. Unter Wenden 10 Minuten
grillen.
Tipp:
Hähnchen durch Schweinelende ersetzen.
Garnelenspieße
4 Garnelen, 4 Schalotten, etwas Kreuzkümmelöl,
1 geölter Holzspieß
Die Garnelen und Schalotten abwechselnd auf
den Holzspieß stecken, mit Kreuzkümmelöl
(oder Knoblauchöl) einpinseln und 8 bis 10 Min-
uten grillen.
Speckpflaumenspieße
4 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon), 4 weiche
Trockenpflaumen, 1 Apfel, 4 Schalotten, 2 ge-
ölte Holzspieße
Jeweils 1 Scheibe Speck um 1 Pflaume wickeln,
den Apfel schälen und vierteln oder achteln (je
nach Größe), Schalotten putzen, abwechselnd
Schalotte, Apfel, Speckpflaume auf die Spieße
stecken, einölen, 6 bis 8 Minuten grillen, öfter
wenden.
Leberspieße
150 g Kalbsleber, Salz, Pfeffer, andere Zutaten
wie Speckpflaumenspieß, jedoch keine Pflau-
men
Leber in 4 Stücke teilen, in Bacon einwickeln,
weiter wie bei Speckpflaumen verfahren. Grillzeit
REZEPTE FÜR DIE GRILLPLATTE

16
8 bis 10 Minuten, erst nach dem Grillen würzen
(Salz macht die Leber sonst hart).
Putenröllchen
1 dünnes Putenschnitzel, Salz, Pfeffer, 1 TL
Senf, 1 Schalotte, 3 Scheiben Frühstücksspeck,
etwas Öl, 3 geölte Zahnstocher
Schnitzel sehr dünn klopfen, salzen, pfeffern, mit
Senf bestreichen, in 3 Stücke teilen. Schalotte
in feine Ringe schneiden und auf die Schnitzel
verteilen, auf jedes Schnitzel 1 Scheibe Speck.
Die Schnitzel stramm aufrollen, die Enden mit
Zahnstocher feststecken, einölen und 10 bis
12 Minuten garen.
GRILLZEITEN
Wir empfehlen, größere Fleischstücke in 1 cm dicke Scheiben zu schneiden, so verkürzt sich die
Garzeit wesentlich. Ölen Sie das Grillgut vorher ein oder marinieren es. Die angegebenen Grillzeiten
sind Durchschnittswerte und können sich durch die Qualität, Stärke und Vorbehandlung des Grillguts
verlängern oder verkürzen.
Grillgut Vorbereitung Grillzeit
Rinderfilet 200 g 10–12 Minuten
Rinderhüftsteak 20–24 Minuten
Cevapcici (Tiefkkühl-Produkt) Auftauen, auf Spieße stecken 10–12 Minuten
Bratwurst Je nach Stärke 6–10 Minuten
Fleischspieße 8–12 Minuten
Schweinesteak 200 g 20–25 Minuten
Hähnchen- / Putenbrust In 1 cm Streifen, öfter wenden 4–6 Minuten
Entenbrust In 1 cm Streifen, öfter wenden 4–6 Minuten
Hasenrücken ohne Knochen In 1 cm Streifen, öfter wenden 5–8 Minuten
Lammkoteletts 12–15 Minuten
Forellenfilet 5–8 Minuten
Lachsfilet 10–15 Minuten
Garnelen geschält 8–10 Minuten
Zucchini In 1 cm Scheiben 3–5 Minuten
CRÊPES
Drehen Sie die Grillplatte um, so dass die1. glatte Seite oben ist.
ACHTUNG!
Wenn Sie zuvor gegrillt haben oder Raclette
zubereitet haben, lassen Sie die Grillplatte
erst komplett abkühlen, bevor Sie diese
umdrehen!
Bereiten Sie einen Crêpes-Teig zu und2. lassen diesen ca. 30 Minuten ausquellen.
Geben Sie eine kleine Schöpfkelle Teig in3. die Mitte der Crêpes-Platte.
Sobald der Teig gestockt ist, wenden Sie die4. Crêpe mit Hilfe eines Spatels.
Danach können Sie den gewünschten Belag5. auflegen und zusammen mit der Crêpe fertig
garen oder die fertige Crêpe abnehmen und
nach Ihrem Geschmack füllen.

17
Grundrezept Crêpes
175 g Mehl, 1 Ei, 3 Eigelb, 1/8 l Sahne,
1 Prise Salz, Mineralwasser mit Kohlensäure,
Butterschmalz zum Backen
Statt Sahne können sie auch Milch verwenden.
Je fetter die Sahne bzw. Milch, desto weicher
wird der Teig.
Grundrezept Galettes
Ersetzen Sie 75 g Mehl durch Buchweizenmehl
SiekönnenauchWeizen-oderDinkelvollkornmehl
verwenden. Dann benötigen Sie etwas mehr
Mineralwasser.
Alle Zutaten mit dem ESGE-Zauberstab®oder
einem Handmixer zu einem dünnflüssigen Teig
verrühren und für ½ Stunde in den Kühlschrank
stellen, damit das Mehl im Teig ausquellen
kann. Jeweils etwas Butterschmalz auf die
Crêpesplatte geben, erhitzen und 2-3 EL Teig
(oder eine kleine Schöpfkelle) Teig auf die
Platte geben und mit einem Holzspatel oder
einer Holzpalette dünn verstreichen.
Teig kurz bräunen, dann mit dem Holzspatel
wenden. Die Füllung entweder nach dem Wenden
direkt auf die Crêpes/Galettes geben und kurz
mitgaren oder die Crêpes bzw. Galettes garen,
von der Platte nehmen und nach Geschmack
füllen. Bereits gebackene Crêpes können im
Backofen bei 100 °C zugedeckt warmgehalten
werden.
Crêpes Suzette
100 g Butter, 100 g Zucker, Saft von 1/2 Orange,
1 Gläschen Curaçao
Crêpes zubereiten, wobei Sie etwas weniger
Milch als angegeben und dafür den Saft einer
halben Orange und einen Spritzer Curaçao zufü-
gen. Butter und Zucker in einer Flambierpfanne
karamelisieren lassen und mit Orangensaft ablö-
schen. Die Crêpes zweifach zusammenfalten, in
die Pfanne legen, mit Orangenlikör übergießen
und mit Rum flambieren.
Crêpes mit Pilzen und Leber
250 g Pfifferlinge/Champignons, 150 g Kalbs-
leber, 40 g Butter, 4 Scheiben Schinken,
100 ml Sahne, 2 EL Parmesankäse, 1/2 fein
gehackte Zwiebel, 1 Prise Muskatnuss, Salz und
Pfeffer, 1 Grundrezept salzige Crêpes
Die Zwiebel in der Butter goldbraun rösten,
die Pilze zugeben und ca. 10 Min. dünsten.
Die fein geschnittene Leber zufügen und
alles ca. 3 Min. garen. Aus einem salzigen
Grundteig Crêpes oder Galettes herstellen und
mit je 1/2 Schinkenscheibe belegen. Darauf
das Pilz-/Lebergemisch geben und die Crêpes
aufrollen. Die Röllchen in eine gebutterte
Auflaufform legen, mit Sahne übergießen und
mit Parmesankäse bestreuen. Bei 230 °C im
Backofen gratinieren.
Crêpes mit Schinken und Käse
8 Scheiben gekochter Schinken, 8 Scheiben
Toastkäse, 40 g Butter, Senf, 1 Grundrezept
salzige Crêpes oder Galettes
Crêpes oder Galettes nach Grundrezept
herstellen. Die Crêpes dünn mit Senf bestreichen
und mit je einer Scheibe Käse und Schinken
belegen. Die Crêpes zusammenrollen, in eine
Auflaufform legen und flüssige Butter darüber
gießen. Bei 250 °C ca. 10 Min. im Backofen
überbacken.
Crêpes Gourmet
5 Hähnchenlebern, 200 g Kalbsbries, 40 g
Butter, Salz und Pfeffer, etwas Weißwein
Für die Béchamel-Sauce:
50 g Butter, 50 g Mehl, 1/2 l Milch, Salz,
Pfeffer, Muskatnuss, 1 Grundrezept salzige
Crêpes oder Galettes
Das Kalbsbries in dünne Scheiben schneiden
und in der Butter andünsten. Die feingehackte
Hähnchenleber beifügen. Alles einige Minuten
schmoren lassen, würzen und mit dem Weißwein
ablöschen. Für die Béchamelsauce das Mehl in
der heißen Butter auflösen. Unter ständigem
Rühren die Milch zufügen und 5 Min. kochen
lassen. Die Sauce würzen und die Hälfte
davon zur Seite stellen. Die andere Hälfte der
Sauce unter die Füllung rühren. Crêpes nach
dem Grundrezept herstellen. Die Crêpes mit
der Füllung bestreichen und aufrollen. Die
Röllchen in eine gebutterte Auflaufform legen,
die restliche Sauce darüber geben und mit
Butterflöckchen belegen. Im Ofen bei 230 °C
goldbraun überbacken.
Crêpes und Galettes
Crêpes und Galettes sind Spezialitäten aus der Bretagne. Traditionell werden Crêpes mit süßer
Füllung, die deftigen Galettes aus Buchweizenmehl mit pikanter Füllung serviert.
Aber selbstverständlich können auch salzige Crêpes mit pikanter Füllung zubereitet werden.
Probieren Sie einfach neue Füllungen aus.
In feine Streifen geschnittene Crêpes sind übrigens eine köstliche Suppeneinlage (Flädle).

18
Füllungen von süß bis pikant
Süß
Mit Marmelade bestreichen, aufrollen, mit
Puderzucker bestreuen.
Tüten formen und diese mit Obst und Schlag-
sahne füllen.
Crêpes-Tüten mit Eis füllen, mit heißer Schoko-
ladensauce begießen.
Crêpes mit Orangenmarmelade bestreichen,
Mandarinen darauf geben, einrollen und dazu
Vanillesauce reichen.
Pikant
MitSpargelspitzen und etwasKräutermayonnaise
füllen.
Crêpes-Tüten mit Ragout fin füllen.
Nach dem Wenden ein Ei aufschlagen, auf die
Galette gleiten lassen und mitgaren.
Grob gehackte Tomaten mit fein gehackten
Kräutern (Petersilie, Basilikum) nach dem
Wenden auf die Galette geben und kurz
erwärmen.

19
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48735
SAFETY INFORMATION
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power rating: 1.100 W 230 V~, 50 Hz
Weight: Approx. 3,20 kg
Dimensions: Approx. 49,5 x 20,0 x 13,0 cm
Cable length: Approx. 100 cm
Grill plate: Approx. 40,0 x 20,0 cm
Reversible for grilling and crêpes preparation
Features: Infinitely variable temperature control
Dismountable for easy cleaning
Integrated pan rest
Control lamp
Accessories: 8 raclette pans, 8 plastic spatulas, instructions for use with
recipes
Technical details subject to change.
Please read the following information and1. keep it for future reference.
This appliance is not intended for use by2. persons (including children) with limited
physical, sensory or mental abilities or with
lack of experience or lack of knowledge,
unless they are supervised by a person who
is responsible for their safety or have been
instructed on how to use the appliance.
Children should be supervised in order3. to ensure that they do not play with the
appliance.
Keep the appliance out of the reach of4. children.
Connect appliance only to an AC power5. supply with voltage corresponding to the
voltage on the rating plate.
Do not operate this appliance with an6. external timer or remote control system.
Never immerse the appliance or the power7. cord in water or other liquids.
Do not clean the heating base or power cord8. in a dishwasher.
The heating base should never come into9. contact with water or other liquids. In
case this ever happens, all parts must
be completely dry before operating the
appliance again.
Never touch the appliance or power cord10. with wet hands.
This appliance is intended to be used in11. household and similar applications such
as:
staff kitchen areas in shops, offices and
other working environments;
farm houses;
by client in hotels, motels and other
working environments;
bed and breakfast type environments.
For safety reasons, never place the app-12. liance on hot surfaces, a metal tray or a wet
surface.
Do not place the appliance or power cord13. near open flames during operation.
Always use the Raclette on a level,14. uncluttered and heat-resistant surface.
Make sure that the power cord does not hang15. over the edge of the countertop or table,
since this can cause accidents, for example
if small children pull on the cord.
If you use an extension cord, make sure16. that it is intact and suitable for the power
draw of the appliance; otherwise, there is a
possibility of overheating.
Route the power cord and extension cord,17. if used, so that there is no possibility of the
cords being pulled or tripped over.
Use the Raclette only indoors.18. When in use, never cover the grill plate with19. aluminum foil or other materials that could
cause the appliance to overheat.
Never touch any hot surfaces of the appliance20. during operation – risk of burning! Always
use the handles to touch the appliance and
the raclette pans.
Do not move the appliance as long as it is in21. operation, to prevent injuries.
Do not use the appliance with accessories22. of other manufacturers or brands, to prevent
damage.

20
FIRST TIME USE
Unplug the appliance from the power supply23. after use and prior to cleaning. Never leave
the appliance unattended when it is plugged
in to the power supply.
Clean the appliance after every use.24. Check the appliance, the plug and the power25. cord regularly for wear or damage. In case
of damage to the power cord or other parts,
please send the appliance or the power cord
for inspection and repair to our after sales
service (for address, see warranty terms).
Unauthorized repairs can result in serious
risks to the user and void the warranty.
Before assembling the appliance, check1. if all parts are complete and remove all
packing materials.
Wipe the appliance with a damp cloth. Make2. sure that no water can penetrate into the
housing.
Clean all removable parts (grill plate, pans,3. forks, spatulas) except the heating element
in hot soapy water and dry them carefully.
Oil the grill plate and the raclette pans4. slightly before using it with coconut oil or
another heat-resisting oil.
Preheat the appliance for approx. 30 minutes5. on highest level before using it for the first
time to remove eventual production residues
on the plates. Open the window during this
heating period. Let the appliance cool
down after the initial heating. After the
initial heating you see some use tracks,
however, these will not affect the function
of the appliances and are no reason for
complaints.
The appliance is intended for household use only.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
USE OF THE APPLIANCE
For grilling / raclette place the appliance in1. the middle of the table. If you are not sure,
that the table is heat resistant, place a heat
resistant non-metallic plate underneath the
appliance.
Before starting, prepare all ingredients, fill2. them in small dishes and place them on the
table.
Place the grill plate on top of the app-3. liance.
Make sure that the heat selector dial is in4. the MIN-position. Connect the plug to the
power mains.
Switch the appliance on by rotating the heat5. selector dial to the desired heating level.
The control lamp will go on and heating
starts. The selected degree is indicated at
the scale. During the operation the control
lamp will alternatively be illuminated and
extinguished depending on the actual status
of the heating element, this is a normal
result of the heating process.
We recommend to preheat the appliance for6. 10-15 minutes before starting to prepare
food.
The raclette pans or should be taken out of7. the appliance during pre-heating.
For raclette we recommend a medium8. heating level, for grilling a high level. Apply
a thin coat of vegetable oil, e. g. coconut oil,
on the grill plate and the cooking pans.
If the food or cheese are cooking or browning9. too rapidly, reduce the heat.
After use, rotate the heat selector dial to the10. MIN-position until the dial is locked and
remove the plug from the power mains.
Let the appliance cool down.11.
Please follow also the general informations
given with the recipes.
Other manuals for 48735
3
Table of contents
Languages:
Other Unold Grill manuals
Popular Grill manuals by other brands

George Foreman
George Foreman GRP72CTVTB G-broil Vari-Temp use and care manual

SEVERIN
SEVERIN RG 2370 Instructions for use

Goldair
Goldair GBQ60 operating instructions

Arteflame
Arteflame Classic Euro 40 Low Base Assembly instructions

Broil King
Broil King 6695003 Operator's manual

Navigator
Navigator Pit Boss PB550G owner's manual