Unold 58513 User manual

Bedienungsanleitung
Modell 58513
Instructions for use - Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing - Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso - Návod k obsluze
BARBECUE-GRILL
Red Fire

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 58513
Stand: Januar 2011 /nd
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können
abweichende Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer +43 (0)1/8102039

Bedienungsanleitung Modell 58513
Einzelteile 4
Technische Daten 8
Sicherheitshinweise 8
Montieren 9
In Betrieb nehmen und Bedienen 10
Reinigen und Pflegen 10
Rezepte 11
Garantiebestimmungen 56
Entsorgung / Umweltschutz 58
Service-Adressen 60
Instructions for Use Model 58513
Parts 4
Technical Data 15
Safety Information 15
Assembly 16
Preparing the appliance for operation 16
Cleaning and Care 17
Recipes 18
Guarantee Conditions 56
Waste Disposal / Environmental Protection 58
Notice d’utilisation Modèle 58513
Pièces 4
Données techniques 21
Consignes de sécurité 21
Montage 22
Mise en service et utilisation 23
Nettoyage et entretien 23
Recettes 24
Conditions de Garantie 56
Traitement des déchets / Protection de l’environnement 58
Gebruiksaanwijzing Model 58513
Onderdelen 4
Technische gegevens 28
Veiligheidsinstructies 28
Monteren 29
In werking stellen en bedienen 30
Reiniging en onderhoud 30
Recepten 31
Garantievoorwaarden 56
Verwijderen van afval / Milieubescherming 58
Istruzioni per l‘uso Modello 58513
Componente 4
Dati tecnici 35
Avvertenze di sicurezza 35
Montaggio 36
Messa in funzione e comando 36
Pulizia e cura 37
Ricette 38
Norme die garanzia 57
Smaltimento / Tutela dell’ambiente 59
INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS
Instrucciones de uso Modelo 58513
Componentes 4
Datos técnicos 42
Indicaciones de seguridad 42
Montar 43
Poner en servicio y manejar 44
Limpieza y Cuidado 44
Recetas 45
Condiciones de Garantia 57
Disposición / Protección del medio ambiente 59
Návod k obsluze Modelu 58513
Komponentou 4
Technické údaje 49
Bezpečnostní pokyny 49
Montáž 50
Uvedení do provozu a obsluha 50
Čištění a péče 51
Recepty 51
Záruční podmínky 57
Likvidace / Ochrana životného prostředí 59

1
EINZELTEILE
2
3
4
5
6
7
8
9
5
6

1 D Grilldeckel
GB Grill cover
F Couvercle du grill
NL Barbecuedeksel
I Ccoperchio del grill
ES Tapa de la parrilla
CZ Kryt grilu
2 D Grillplatte
GB Grill plate
F Plaque du grill
NL Barbecueplaat
I Piastra grill
ES Placa de la parrilla
CZ Grilovací deska
3 D Fettauffangbehälter
GB Grease drip pan
F Récipient de récupération des
graisses
NL Vetopvangbak
I Recipiente di raccolta del
grasso
ES Recipiente colector de grasa
CZ Miska na zachycení tuku
4 D Zuleitung mit Thermostat
GB Power cord with thermostat
F Câble d‘alimentation avec
thermostat
NL Kabel met thermostaat
I Cavo di alimentazione con
termostato
ES Cable de alimentación con
termostato
CZ Přívod s termostatem
EINZELTEILE
5 D Seitenteile zur Ablage links/rechts
GB Side trays, right/left
F Partie latérale pour rangement
gauche/droite
NL Zijdelen om links/rechts iets neer
te leggen
I Elementi laterali a ripiano sinistro/
destro
ES Piezas laterales para depositar
izquierda/derecha
CZ Boční části pro odkládání vlevo/
vpravo
6 D Grillgehäuse
GB Grill housing
F Boîtier du grill
NL Barbecuebehuizing
I Sscocca del grill
ES Carcasa de la parrilla
CZ Těleso grilu
7 D Montageelement / Flansch
GB Assembly element / flange
F Élément de montage / Bride
NL Montage-element / Flens
I Elemento di montaggio / flangia
ES Elemento de montaje / brida
CZ Montážní prvek / příruba
8 D Stativ
GB Base
F Statif
NL Statief
I Sostegno
ES Soporte
CZ Stojan
9 D Standfuß
GB Base stand
F Pied
NL Standvoet
I Siede di appoggio
ES Pie
CZ Podstavec
7

8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 58513
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 2.200 W, 230 V~, 50 Hz
Maße: Ca. 103,5 x 47,5 x 96,0 cm (LxB/TxH)
Zuleitung: Abnehmbar, mit Thermostatstecker, ca. 150 cm
Gewicht: Ca. 9 kg
Ausstattung: Grillplatte mit Antihaftbeschichtung und Fettablauf, entnehmbar
und spülmaschinengeeignet
Abklappbare Seitenteile mit Fläche für Grillutensilien
Entnehmbare Fettauffangschale
Stabiles Stativ mit bequemer Arbeitshöhe
Verschraubter Deckel als Wind-/Aufbewahrungsschutz verwendbar
Technische Änderungen vorbehalten.
1. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen
und bewahren Sie diese auf.
2. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
3. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
4. Das Gerät an einem für Kinder unzugängli-
chen Ort aufbewahren.
5. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung
gemäß Typenschild anschließen.
6. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
7. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung
keinesfalls in Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein.
8. Das Gerät ist ausschließlich für den Haus-
haltsgebrauch oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder
sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels,
Motels oder sonstigen Beherbergungs-
betrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
9. Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht
in der Spülmaschine gereinigt werden. Die
Grillplatte ist jedoch spülmaschinengeeig-
net.
10. Der Elektrogrill darf nicht mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
Falls dies doch einmal geschehen sollte,
müssen vor erneuter Benutzung alle Teile
vollkommen trocken sein.
11. Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit
nassen Händen berühren.
12. Stellen Sie das Gerät aus Sicherheits-grün-
den niemals auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder auf nassen Untergrund.
Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht
in der Nähe von Flammen betrieben werden.
13. Benutzen Sie den Elektrogrill stets auf einer
freien, ebenen Oberfläche.
14. Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzen,
prüfen Sie, ob dieses intakt ist und für die
entsprechende Leistung geeignet ist, da es
sonst zu Überhitzung kommen kann.
15. Wenn Sie als Verlängerung eine Kabel-trom-
mel verwenden, so muss dieses Kabel voll-
ständig abgewickelt werden, um eine Über-
hitzung zu vermeiden.
16. Die Zuleitung und ggf. das Verlängerungska-
bel müssen so verlegt sein, dass ein Ziehen
oder darüber Stolpern verhindert wird.
17. Den Elektrogrill nur in Innenräumen oder
im geschützten Außenbereich (Balkon, Ter-
rasse) verwenden.
18. Stellen Sie den Elektrogrill während des
Betriebes nie direkt neben eine Wand oder
in die Nähe entzündlicher Materialien.
19. Decken Sie den Elektrogrill während des
Betriebs niemals mit Aluminiumfolie oder
anderen Materialen ab, um eine Überhit-
zung des Gerätes zu vermeiden.
20. Verwenden Sie keine Holzkohle oder andere
Brennmaterialen.
21. Schützen Sie ggf. den Boden auf dem das
Gerät steht, um Beschädigungen durch her-
unter spritzendes Fett zu verhindern.
22. Berühren Sie den Grill und die Grillplatte
nicht, solange diese noch heiß sind
– Verbrennungsgefahr!

9
MONTIEREN
23. Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer
Hersteller oder Marken benutzt werden, um
Schäden zu vermeiden.
24. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn
der Netzstecker eingesteckt ist und/oder das
Gerät noch heiß ist.
25. Ziehen Sie bitte aus Sicherheitsgründen
immer zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose, dann erst den Thermostatstecker
aus der Anschlussdose am Gerät.
26. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch
(Kapitel Reinigen und Pflege auf Seite 10).
27. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Ste-
cker und die Zuleitung auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder anderer Teile senden
Sie das Gerät bzw. nur den Thermostatste-
cker bitte zur Überprüfung und/oder Repa-
ratur an unseren Kundendienst (Anschrift
siehe Garantiebestimmungen Seite 56).
Unsachgemäße Reparaturen können zu
erheblichen Gefahren für den Benutzer füh-
ren und haben den Ausschluss der Garantie
zur Folge.
VORSICHT:
Das Gerät wird während des Betriebs
sehr heiß!
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
2. Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten
Tuch, wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“
auf Seite 10 beschrieben.
3. Stecken Sie das Stativ (8) in den Standfuß
(9) – hierbei müssen Sie etwas Kraft
aufwenden, um einen stabilen Stand zu
gewährleisten.
4. Drehen Sie das Grillgehäuse (6) um, und
positionieren Sie das Montagelement
(7) so darauf, dass die Öffnungen des
Montagelements genau mit den Bohr-
löchern an der Unterseite des Grillgehäuses
übereinstimmen. Befestigen Sie das Mon-
tageelement mit den kurzen Schrauben am
Grillgehäuse.
5. Setzen Sie das Grillgehäuse (6) mit etwas
Druck auf das Stativ (8).
6. Montieren Sie nun die beiden Seitenteile
(5). Halten Sie das entsprechende Seitenteil
an die jeweilige Lasche am Grillgehäuse (6)
und schrauben Sie das Seitenteil mit der
langen Schraube fest. Dies gelingt leichter,
wenn Sie das Seitenteil mit der freien Hand
etwas anheben.
7. Um den Grilldeckel (1) zu montieren, legen
Sie diesen zunächst auf das Grillgehäuse
(6). Justieren Sie nun die beiden Scharniere
so, dass Sie die beiden Bolzen durch die
Öffnungen schieben können. Sichern Sie die
beiden Bolzen mit den Sicherungssplinten,
indem Sie die Splinte durch die kleine
Öffnung am Bolzen führen.
8. Befestigen Sie den Griff des Deckels mit
den passenden Schrauben.
9. Setzen Sie den Fettauffangbehälter (3) in
die Mitte des Grillgehäuses (6).
10. Legen Sie die Grillplatte (2) ein. Hierzu
müssen Sie die Grillplatte leicht schräg
halten, damit der Thermostat-Anschluss an
der Grillplatte durch die dafür vorgesehene
Öffnung im Grillgehäuse passt.
11. Schließen Sie nun die Zuleitung mit
Thermostatstecker (4) an.
12. Prüfen Sie, ob alle Teile ordnungsgemäß
zusammengebaut sind und der Grill stabil
steht.
13. Schließen Sie das Gerät mittels der Zuleitung
an das Stromnetz (230 V~, 50 Hz) an.
Hochklappen der Seitenteile
Entriegeln Sie am jeweiligen Seitenteil die Halterung, indem Sie diese mit etwas Druck nach
außen ziehen. Klappen Sie dann das Seitenteil nach oben, bis Sie die Halterung passgenau an das
Grillgehäuse einhängen können.
Zum Einklappen führen Sie den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durch. Die Halterung muss mit
etwas Druck eingerastet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Montage und Verwendung
oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
Benötigtes Werkzeug:
1 Kreuzschlitz-Schraubendreher, (nicht im Lieferumfang enthalten)

10
IN BETRIEB NEHMEN UND BEDIENEN
REINIGEN UND PFLEGEN
1. Stellen Sie das fertig montierte Gerät auf
eine geeignete, ebene Fläche.
2. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
3. Prüfen Sie, ob der Fettauffangbehälter rich-
tig eingesetzt ist.
4. Ölen Sie die Grillplatte vor der Benutzung
leicht mit einem handelsüblichen, hitzebe-
ständigen Öl (z. B. Sonnenblumenöl) ein.
5. Schließen Sie die Zuleitung mit dem Ther-
mostatstecker am Gerät an.
6. Schließen Sie das Gerät mittels Zuleitung an
das Stromnetz (Wechselstrom, 230 V~,
50 Hz) an.
7. Die Seitenteile können Sie je nach Wunsch
ausklappen.
8. Wählen Sie die gewünschte Temperaturein-
stellung am Drehregler aus.
Die Kontrolllampe am Thermostat zeigt an,
wann die erforderliche Temperatur erreicht
ist. Sie erlischt bei Erreichen der eingestell-
ten Temperatur und schaltet sich jedesmal
wieder ein, wenn das Gerät erneut auf die
notwendige Temperatur aufheizt.
9. Bei der Einstellung „1“ schaltet sich der
Thermostat aus.
10. Lassen Sie den Grill für ca. 5 Minuten vor-
heizen, um ein optimales Grillergebnis zu
erzielen.
11. Wenn die erforderliche Temperatur erreicht
ist, können Sie mit dem Grillen beginnen.
12. Achten Sie bitte darauf, zum Wenden und
Rühren nur Holz- oder Kunststoffbesteck zu
verwenden. Verwenden Sie bitte keine Löf-
fel, Messer oder Gabeln aus Metall. Diese
können die Grillplatte zerkratzen.
13. Sollte das Grillgut zu schnell bräunen, dre-
hen Sie den Drehregler auf eine kleinere
Stufe.
14. Um ein optimales Grillergebnis zu erzielen,
wenden Sie das Grillgut regelmäßig.
15. Eingefrorenes Grillgut sollte vor dem Grillen
vollständig aufgetaut sein.
16. Bitte decken Sie die Grillplatte nicht kom-
plett mit Aluminiumfolie oder anderen
Gegenständen ab, um eine Überhitzung
des Gerätes zu vermeiden. Handelsübliche
Aluminium-Grillschalen können Sie selbst-
verständlich verwenden, ebenso können Sie
in Aluminiumfolie eingewickeltes Grillgut,
wie z. B. Kartoffeln, zubereiten.
17. Es kann vorkommen, dass beim Grillen Fett
herunter spritzt. Schützen Sie daher ggf.
den Boden, auf dem das Gerät steht, um
Beschädigungen durch herunter spritzendes
Fett zu verhindern.
18. Wenn Sie das Grillen beenden möchten,
drehen Sie den Drehregler auf die niedrigste
Einstellung. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
19. Ziehen Sie erst dann den Thermostatstecker
ab und lassen Sie den Grill abkühlen.
Reinigen des Gerätes
1. Berühren Sie den Grill nicht, solange dieser
noch heiß ist – Verbrennungsgefahr!
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
3. Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten
und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
4. Ziehen Sie erst dann den Thermostatstecker
aus der Anschlussdose am Gerät.
5. Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit einge-
taucht werden.
6. Wischen Sie das Grillgehäuse bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel
ab. Verwenden Sie keine scharfen Scheu-
ermittel, Stahlwolle, metallische Gegen-
stände, heiße Reinigungsmittel oder Desin-
fektionsmittel, da diese zu Beschädigungen
führen können.
7. Falls erforderlich, den Thermostatstecker
mit einem feuchten Tuch abreiben und gut
abtrocknen. Der Thermostatstecker darf
nicht in Wasser eingetaucht werden.
8. Der Fettauffangbehälter sollte ganz abge-
kühlt sein, bevor Sie ihn zum Entleeren ent-
nehmen.
9. Den Fettauffangbehälter können Sie mit
warmem Wasser, dem etwas Spülmittel
zugegeben ist reinigen.
10. Gerät und Anschlussstecker müssen voll-
kommen trocken sein, bevor das Gerät wie-
der benutzt werden darf.
11. Bewahren Sie den vollständig getrockne-
ten Grill an einem trockenen und sicheren
Ort auf, um ihn vor Staub, Stoß, Hitze und
Feuchtigkeit zu schützen.
Reinigen der Grillplatte
1. Berühren Sie die Grillplatte nicht, solange
diese noch heiß ist – Verbrennungsgefahr!
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
3. Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten
und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
4. Ziehen Sie erst dann den Thermostatstecker
aus der Dose am Gerät.

11
REZEPTE
Grillzeiten
Die in der nachfolgenden Tabelle genannten Grillzeiten sind lediglich grobe Richtwerte, da mehrere
Faktoren wie zum Beispiel Qualität und Stärke des Grillgutes für das Grillergebnis wichtig sind.
Beobachten Sie daher das Grillgut stets, um den jeweils optimalen Garpunkt zu erreichen.
Grillgut Vorbereitung Grillzeit ca.
Schweinebauchscheiben 10-12 Min.
Rinderfilet, 200 g 5-6 Min. je Seite
Rinderhüftsteak, 200 g 10-12 Min. je Seite
T-Bone Steak, 500 g 12-14 Min. je Seite
Cevapcici auf einen Spieß stecken 6 Min. je Seite
Bratwurst, dünn 3 Min. je Seite
Bratwurst, dick 4 Min. je Seite
Fleischwurst, Ring alle 2 cm schräg einschneiden 4 Min. je Seite
Bockwurst alle 2 cm schräg einschneiden 4 Min. je Seite
Leberkäse, 1,5 cm dick 3 Min. je Seite
Gefüllte Schinkenscheiben in Alufolie wickeln 3 Min. je Seite
Hamburger 8-10 Min. je Seite
Fleischspieße, klein 9-10 Min. je Seite
Fleischspieße, groß 12-13 Min. je Seite
Schweinesteak 8-10 Min. je Seite
Hähnchenbrust 6-7 Min. je Seite
Hähnchenkeulen 10-12 Min. je Seite
Kaninchenkeulen mehrmals wenden 50-55 Min. insgesamt
Entenbrust zuerst Hautseite auf die
Grillplatte 14-17 Min. je Seite
Lammkoteletts 7-8 Min. je Seite
Spareribs, dünn 8-10 Min. je Seite
Spareribs, dick 15-18 Min. je Seite
Fleisch
5. Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel,
Stahlwolle, metallische Gegenstände, heiße
Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel,
da diese zu Beschädigungen führen können.
12. Zur Reinigung der Grillplatte verwenden Sie
am besten warmes Wasser, dem Sie etwas
Spülmittel zugeben. Sie können die Grill-
platte jedoch auch in der Spülmaschine
reinigen.

12
Asiatische Marinade (Nr. 1)
1 EL Honig, 2 TL Sambal Oelek, 1 EL
Reiswein, 8 EL süßliche Sojasauce, 2 EL
Orangensaft, 2 EL Sherry
Zutaten miteinander verrühren und das Fleisch
damit bestreichen.
Rosmarinmarinade (Nr. 2)
2 TL getrockneter Rosmarin, 4 Knoblauch-
zehen, 4 Wacholderbeeren, 8 schwarze
Pfefferkörner, 4 TL Senfkörner, 5 EL Olivenöl.
Alle Zutaten außer Öl im Mörser zerstoßen oder
z. B. mit dem ESGE-Zauberstab (Mühle) zerklei-
nern. Die Paste mit dem Öl mischen und das
Fleisch damit einreiben.
Currymarinade (Nr. 3)
2 TL Currypulver, ein daumengroßes Stück
frischer Ingwer, 50 ml trockener Weißwein,
100 ml Ananassaft
Ingwer schälen und fein reiben, mit den übrigen
Zutaten mischen, Fleisch damit bestreichen.
Zitronenmarinade (Nr. 4)
6 Knoblauchzehen, 100 ml Olivenöl, Saft
und abgeriebene Schale von 2 unbehandelten
Zitronen, ¼ TL Pfeffer
Knoblauchzehenfeinwürfeln,mitZitronenschale,
-saft und Pfeffer verrühren, Fleisch mit der
Marinade bestreichen.
Kokosmarinade (Nr. 5)
1 unbehandelte Zitrone, 1 Msp. Cayennepfeffer,
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer,
1 Knoblauchzehe, 150 ml ungesüßte
Kokosnussmilch
Ingwer schälen und fein reiben, Knoblauch
schälen und pressen, Zitronenschalen abreiben,
Zitrone auspressen. Ingwer, Knoblauch, Zitro-
nenschale und –saft mit den anderen Zutaten
vermischen, das Fleisch in die Marinade legen.
Marinaden (für 4 Fleischstücke)
Die folgenden Marinaden eignen sich gleichermaßen für Steaks aus Rindfleisch, Schweinefleisch,
Lamm und Geflügel. Portionierte Steaks in Marinade einlegen oder damit bestreichen und mehrere
Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Gelegentlich in der Marinade
wenden.
Vor dem Grillen sollten Sie die Marinade mit einem Küchentuch abtupfen. Mit der restlichen
Marinade können Sie das Grillgut während des Grillens von Zeit zu Zeit bestreichen.
Fisch
Grillgut Vorbereitung Grillzeit ca.
Rotbarschfilet/Salmfilet in Alufolie 7-9 Min. je Seite
Garnelen, geschält Grillplatte 4-5 Min. je Seite
Grillgut Vorbereitung Grillzeit ca.
Zucchini,
2 cm dicke Scheiben 2-3 Min. je Seite
Tomaten in Alufolie wickeln,
häufig wenden 6-8 Min. insgesamt
Fenchel in Alufolie wickeln 8-10 Min. insgesamt
Pilze Grillplatte, häufig wenden 10 Min.
Folienkartoffel, mittelgroß in Folie wickeln, häufig drehen 60-70 Min.
Maiskolben vorher 10 Min. in Salzwasser
kochen, häufig wenden 10-12 Min.
Äpfel in Alufolie wickeln, häufig
wenden 8-10 Min.
Aubergine
2 cm dicke Scheiben 5-6 Min. je Seite
Obst und Gemüse

13
Feurig-scharfe Marinade (Nr. 6)
1 Zwiebel, ½ rote Chilischote, 2 EL Olivenöl,
2 EL Rohrzucker, 3 EL Essig, 50 ml Apfelsaft,
50 ml Tomatensaft, 2 TL Worcestersauce,
2 Wacholderbeeren
Zwiebel und Chilischote fein würfeln, in einer
Pfanne im Öl kurz glasig braten. Zucker, Essig
und Apfelsaft zugeben, aufkochen. Vom Herd
nehmen. Tomatensaft, Worcestersauce und zer-
drückte Wacholderbeeren zugeben. Nach dem
Abkühlen das Fleisch darin marinieren.
Rezepte mit Fleisch
Hähnchenrouladen
4 dünne Hähnchenschnitzel, Salz, Pfeffer,
8 Champignons, 1 Zwiebel, 2 EL Öl,
120 g geriebener Gouda, 2 EL Öl, 2 TL
Majoran, 4 Rouladenklammern
Schnitzel flach klopfen, mit Salz und Pfeffer
würzen, Zwiebel in Würfel schneiden, kurz in
Öl in der Pfanne glasig dünsten. Pilze blättrig
schneiden und kurz mitdünsten. Die Zwiebel-
Champignon-Mischung auf die Schnitzel streu-
en, mit geriebenem Käse bestreuen. Aufrollen
und mit den Rouladenklammern (oder Küchen-
garn) fixieren. 2 EL Öl mit dem Majoran mi-
schen, Rouladen damit bestreichen, ca. 25 Min.
grillen, dabei mehrfach wenden und immer wie-
der mit dem Majoranöl bestreichen.
Asiatische Entenbrust
4 kleine Entenbrüste à ca. 250 g,
Marinade Nr. 1, 1 unbehandelte Limette
Die Entenbrüste ca. 6 Stunden marinieren. Aus
der Marinade nehmen und trocken tupfen. Mit
der Hautseite zuerst auf den Rost legen und
grillen. Mit der restlichen Marinade bestreichen,
nach 20 Min. wenden und weitere 10 Min.
braten. Limettenschale auf die fertige Entenbrust
reiben.
Kräuter-Lammkoteletts mit Grillgemüse
8 Lammkoteletts, Marinade Nr. 2, 2 Zucchini,
3 Stiele Petersilie, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Öl
Koteletts ca. 6 Std. in der Marinade marinieren.
Von jeder Seite ca. 6 Min. grillen.
Zucchini längs in 2 cm dicke Scheiben schnei-
den. Knoblauch und Petersilie fein hacken, mit
dem Öl mischen. Zucchini mit dem Würzöl be-
streichen und von jeder Seite
ca. 3 Min. grillen.
Tipp: Servieren Sie dazu Stangenweißbrot.
Köstliches mit Fisch
Fisch sollte zum Grillen in Alufolie gewickelt werden. Die Folie sollte vorher immer eingeölt werden.
Trotzdem kann es passieren, dass Hautteile hängen bleiben.
Rotbarschfilet mit Tomatenkräutern
4 Rotbarschfilets à 200 g, Marinade Nr. 4,
2 Tomaten, 3 EL Basilikumblätter,
4 Frühlingszwiebeln, 4 Stück geölte Alufolie
Die Filets mit der Marinade einstreichen
und mind. 2 Std. marinieren. Je 1 Filet auf
ein Stück geölte Alufolie setzen. Tomaten in
Scheiben schneiden, auf die Filets verteilen.
Basilikumblätter und zum Schluss in Scheiben
geschnittene Frühlingszwiebeln auf die Tomaten
geben. Alufolie verschließen, auf den Rost legen
und von jeder Seite ca. 10 Min. grillen.
Garnelenspieße
(als Vorspeise, als Hauptgericht Menge
verdoppeln)
8 geschälte Garnelen, ½ Menge Marinade
Nr. 5, 4 geölte Holzspieße, 4 Stück Alufolie
Je 2 Garnelen auf einen Holzspieß stecken, mit
Marinade bestreichen und mind. 1-1,5 Std.
ziehen lassen.
Je 1 Spieß auf 1 Stück geölte Alufolie legen,
verschließen und von jeder Seite ca. 4-5 Minuten
grillen.

14
Buntes Grillgemüse
1 Aubergine, 1 Zucchini, 1 Fleischtomate,
1 Gemüsezwiebel, je 1 rote, grüne und gelbe
Paprikaschote, 3 EL Olivenöl,
3 Knoblauchzehen, 1 EL frische Oreganoblätter,
Pfeffer
Aubergine, Zucchini, Tomate und Paprika put-
zen und in ca. 1,5 cm dicke Streifen schnei-
den. Zwiebel in Ringe schneiden, Knoblauch
fein würfeln. Alle Zutaten mit dem Öl mischen,
auf die Grillplatte geben und ca. 10-12 Minuten
grillen, dabei häufig mit einem Pfannenwender
oder Grillbesteck wenden. Danach pfeffern.
Maiskolben
4 Zuckermaiskolben (ohne Blätter),
2 l Salzwasser, 4 EL Olivenöl
Die Maiskolben in Salzwasser ca. 10 Minuten
kochen, abtropfen lassen. Maiskolben mit Öl
einstreichen, oben und unten je einen Zahnsto-
cher hineinstechen, damit sich der Maiskolben
problemlos drehen lässt.
Ca. 10 Minuten unter mehrmaligem Drehen
grillen.
Tipp: Zum Bestreichen der Maiskolben können
Sie auch Würzöl nehmen, z.B. Salbeiöl oder
Oregano-Öl.
Besonders köstlich wird der Mais, wenn Sie
die Kolben vor dem Grillen mit je 3 Scheiben
Frühstücksspeck umwickeln (mit Zahnstochern
feststecken).
Knoblauch-Pilze
500 g frische Champignons, Austernpilze oder
Steinpilze, 1 Bund Petersilie, Pfeffer,
2 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl, Salz
Pilze abbürsten, Knoblauch fein würfeln, Peter-
silie fein hacken. Alle Zutaten außer Salz und
Pfeffer mischen und auf der Grillplatte grillen.
Mit einem Pfannenwender häufig wenden. Vor
dem Servieren salzen und pfeffern.
Grillzeit ca. 10 Minuten
Chiliäpfel
4 rote Äpfel, Marinade Nr. 6
Aus den Äpfeln das Kerngehäuse ausstechen,
Äpfel in 1,5 cm dicke Ringe schneiden. 1 Stun-
de lang in der Marinade marinieren. Insgesamt
3 Minuten auf der Grillplatte grillen, zwischen-
durch einmal vorsichtig wenden.
Vitaminreicher Grillspaß mit Gemüse und Obst

15
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 58513
SAFETY INFORMATION
TECHNICAL DATA
Power: 2.200 W, 230 V~, 50 Hz
Dimensions: Approx. 103.5 x 47.5 x 96.0 cm (L x W/D x H)
Power cord: Removable, with thermostat plug, ca. 150 cm
Weight: Approx. 9 kg
Features: Grill plate with non-stick coating and grease drip pan,
smooth and grooved cooking surface, removable and
dishwasher-safe
Fold-down side elements with space for grill utensils
Removable grease drip pan
Stable base with convenient cooking height
Hinged lid also shields wind and protects grill during storage
Technical details subject to change.
1. Please read the following information and
keep it for future reference.
2. This appliance is not intended for use by
persons (including children) with limited
physical, sensory or mental abilities or with
lack of experience or lack of knowledge,
unless they are supervised by a person who
is responsible for their safety or have been
instructed on how to use the appliance.
3. Children should be supervised in order to
ensure that they do not play with the appli-
ance.
4. Keep the appliance out of the reach of child-
ren.
5. Connect appliance only to an AC power sup-
ply with voltage corresponding to the voltage
on the rating plate.
6. Do not operate this appliance with an exter-
nal timer or remote control system.
7. Never immerse the appliance or the power
cord in water or other liquids.
8. This appliance is intended for domestic and
similar use such as:
staff kitchen areas in shops, offices and
other working environments;
agricultural enterprises;
by clients in hotels, motels and other
accommodation facilities;
bed and breakfast accommodations and
holiday homes.
9. Do not clean the appliance or power cord
in a dishwasher. However, the grill plate is
dishwasher-safe.
10. The electric grill should never come into
contact with water or other liquids. In case
this ever happens, all parts must be com-
pletely dry before operating the appliance
again.
11. Never touch the appliance or power cord
with wet hands.
12. For safety reasons, never place the appli-
ance on hot surfaces, a metal tray or a wet
surface. Do not place the appliance or power
cord near open flames during operation.
13. Always use the electric grill on a level,
uncluttered surface.
14. If you use an extension cord, make sure that
it is intact and suitable for the power draw
of the appliance; otherwise, there is a possi-
bility of overheating.
15. If you use a cable reel as an extension cord,
the power cord must be completely unwound
to prevent the possibility of overheating.
16. Route the power cord and extension cord,
if used, so that there is no possibility of the
cords being pulled or tripped over.
17. Use the electric grill only indoors or in pro-
tected outdoor areas, such as a balcony or
other covered area.
18. Do not place the electric grill directly next
to a wall or near flammable materials during
use.
19. When in use, never cover the electric grill
with aluminum foil or other materials that
could cause the appliance to overheat.
20. Never use charcoal or other flammable fuels.
21. Protect the floor beneath the appliance to
prevent damage from splashing grease.
22. Do not touch the grill and the grill plate as
long as they are still hot - danger of burns!
23. Do not use the appliance with accessories of
other manufacturers or brands, in order to
prevent damage.

16
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
ASSEMBLY
PREPARING THE APPLIANCE FOR OPERATION
24. Unplug the appliance from the power supply
after use and prior to cleaning. Never leave
the appliance unattended when it is plugged
in to the power supply and/or while it is still
hot.
25. For safety reasons, always be sure to first
unplug the appliance from the wall socket
before disconnecting the thermostat plug
from the outlet on the appliance.
26. Clean the appliance after every use (see
chapter on Cleaning and Care on page 17).
27. Check the appliance, the plug and the power
cord regularly for wear or damage. In case
of damage to the power cord or other parts,
please send the appliance (or only the ther-
mostat plug) for inspection and/or repair to
our after sales service (for address, see war-
ranty terms, page 56). Unauthorized repairs
can result in serious risks to the user and
void the warranty.
CAUTION:
The appliance becomes very hot during
operation!
1. Remove all packaging materials.
2. Clean all parts with a damp cloth, as descri-
bed in the chapter “Cleaning and care” on
page 17.
3. Insert the base (8) into the base stand (9) -
this requires application of force to ensure a
stable connection.
4. Turn the grill housing (6) over and position
the assembly element (7) so that the ope-
nings of the assembly element are in exact
alignment with the holes on the bottom of
the grill housing. Fasten the assembly ele-
ment to the grill housing using the short
screws.
5. Place the grill housing (6) firmly onto the
base (8).
6. Now attach the two side elements (5). Hold
each side element on the matching bracket
on the grill housing (6) and use the long
screw to fasten the side element. This is
easier if you raise the side element some-
what using your free hand.
7. To assembly the grill cover (1), first place it
on the grill housing (6). Now align the two
hinges so that you can push the two bolts
through the holes. Secure the two bolts with
the cotter pins by inserting each pin through
the small hole in the bolt.
8. Attach the handle to the lid using the screws
provided.
9. Place the grease drip pan (3) in the middle
of the grill housing (6).
10. Insert the grill plate (2). To do so, hold the
grill plate at an angle so that the thermostat
connection on the grill plate fits through the
opening provided in the grill housing.
11. Now connect the power cord with the ther-
mostat plug (4).
12. Check to make sure that all parts are assem-
bled correctly and the grill is stable.
13. Connect the appliance via the power cord to
the power supply (230 V~, 50 Hz).
Folding up the side elements
Unlock the mount on the respective side element by pulling it firmly outward. Then fold the side
element upward until you can hang the mount exactly on the grill housing.
To fold the elements down, proceed in reverse order. The mount has to be locked into place by
applying pressure.
Required tools
1 Philips screwdriver (not included)
1. Place the assembled appliance on a suitable
level surface.
2. Open the cover of the appliance.
3. Check to make sure that the grease drip pan
is correctly inserted.
4. Before using the grill, lightly oil the grill
plate with high heat cooking oil, such as
sunflower oil.
5. Now connect the power cord with the
thermostat plug to the appliance.
6. Connect the appliance via the power cord to
the power supply (AC, 230 V~, 50 Hz).
7. You can fold out the side elements as
needed.
8. Select the desired temperature setting on
the rotary switch. The indicator lamp on
the thermostat indicates when the required

17
CLEANING AND CARE
temperature has been reached. It goes out
when the set temperature is reached and
switches on each time the appliance heats
up to the required temperature.
9. At setting "1" the thermostat switches off.
10. Allow the grill to pre-heat for about 5 minutes
for optimum grilling results.
11. When the required temperature has been
reached, you can start grilling.
12. Please use only wooden or plastic utensils
for turning and stirring food on the grill. Do
not use metal spoons, knives or forks. They
can scratch the grill plate.
13. If the food being grilled browns too quickly,
turn the rotary switch to a lower setting.
14. For optimum grilling results, turn the food
regularly.
15. Frozen foods should be completely thawed
before grilling.
16. Do not completely cover the grill plate with
aluminum foil or other objects that could
cause the appliance to overheat. Of course,
you can use conventional aluminum grill
trays, and you can also grill food wrapped in
aluminum foil, such as potatoes.
17. It is possible that grease may splatter while
food is being grilled. Therefore, you should
protect the floor beneath the appliance to
prevent damage from splashing grease.
18. When you are ready to stop grilling, turn
the rotary switch to the lowest setting and
unplug the appliance from the wall socket.
19. Then unplug the thermostat plug and allow
the grill to cool.
Cleaning the appliance
1. Do not touch the grill as long as it is still hot -
danger of burns!
2. Allow the appliance to cool before
cleaning it.
3. Before cleaning, always turn off the appliance
and unplug it from the power supply.
4. Then unplug the thermostat plug from the
outlet on the appliance.
5. Do not immerse the appliance and power
cord in water or other liquids.
6. Wipe off the grill housing with a damp
cloth and a little dishwashing detergent
as needed. Do not use any abrasive scou-
ring agents, steel wool, metal objects, hot
cleaning agents or disinfectants, since they
can damage the appliance.
7. If necessary, wipe off the thermostat plug
with a damp cloth and dry thoroughly. Never
immerse the thermostat plug in water.
8. The grease drip pan should be allowed to
cool completely before removing it for emp-
tying.
9. The grease drip pan can be cleaned in warm
water with a little dishwashing detergent
added.
10. The appliance and power plug must be com-
pletely dry before the appliance can be ope-
rated again.
11. When completely dry, store the grill in a dry,
safe place so that it is protected from dust,
shocks, heat and moisture.
Cleaning the grill plate
1. Do not touch the grill plate as long as it is still
hot - danger of burns!
2. Allow the appliance to cool before cleaning it.
3. Before cleaning, always turn off the appliance
and unplug it from the power supply.
4. Then unplug the thermostat plug from the
outlet on the appliance.
5. Do not use any abrasive scouring agents,
steel wool, metal objects, hot cleaning
6. agents or disinfectants, since they can
damage the appliance.
7. The best way to clean the grill plate is
in warm water with a little dishwashing
detergent added. However, the grill plate
can also be washed in the dishwasher.

18
RECIPES
Grilling times
The grilling times in the following table are to be used only as general guidelines, since various
factors are important for the grilling results, such as quality and thickness of the food being grilled.
Therefore, always keep a close watch on the food during grilling to determine when it is done
cooking.
Type of food Preparation Approximate grilling time
Sliced belly of pork 10-12 min..
Fillet of beef, 200 g 5-6 min. on each side
Beef rump steak, 200 g 10-12 min. on each side
T-bone steak, 500 g 12-14 min. on each side
Cevapcici on a skewer 6 min. on each side
Small bratwurst sausage 3 min. on each side
Large bratwurst sausage 4 min. on each side
Ring sausage cut diagonally every 2 cm 4 min. on each side
Bockwurst sausage cut diagonally every 2 cm 4 min. on each side
Sliced meat loaf, 1.5 cm thick 3 min. on each side
Stuffed ham slices wrap in aluminum foil 3 min. on each side
Hamburgers 8-10 min. on each side
Small meat skewers 9-10 min. on each side
Large meat skewers 12-13 min. on each side
Pork steak 8-10 min. on each side
Chicken breast 6-7 min. on each side
Chicken legs 10-12 min. on each side
Rabbit legs turn frequently 50-55 min. total
Duck breast skin side first on grill plate 14-17 min. on each side
Lamb chops 7-8 min. on each side
Small spare ribs 8-10 min. on each side
Large spare ribs 15-18 min. on each side
Meat
Fish
Type of food Preparation Approximate grilling time
Rockfish / salmon fillet in aluminum foil 7-9 min. on each side
Prawns, peeled Grill plate 4-5 min. on each side
Type of food Preparation Approximate grilling time
Zucchini, sliced 2 cm thick 2-3 min. on each side
Tomatoes wrap in aluminum foil,
turn frequently 6-8 min. total
Fennel wrap in aluminum foil 8-10 min. total
Vegetables and Fruits

19
Asian marinade (No. 1)
1 tbsp honey, 2 tsp Sambal oelek, 1 tbsp rice
wine, 8 tbsp sweet soy sauce, 2 tbsp orange
juice, 2 tbsp sherry
Mix all ingredients and brush meat with
marinade.
Rosemary marinade (No. 2)
2 tsp dried rosemary, 4 garlic cloves, 4 juniper
berries, 8 black peppercorns, 4 tsp mustard
seeds, 5 tbsp olive oil.
Crush all ingredients with a pestle and mortar or
an ESGE mixer. Mix the paste with the oil and
rub the meat with this mixture.
Curry marinade (No. 3)
2 tsp curry powder, one thumb-sized piece of
fresh ginger, 50 ml dry white wine, 100 ml
pineapple juice
Peel ginger and grate fine, mix with remaining
ingredients and brush on meat.
Lemon marinade (No. 4)
6 garlic cloves, 100 ml olive oil, juice and
grated peel of 2 organic lemons, 1/4 tsp pepper
Chop garlic fine, mix with lemon peel, juice and
pepper; brush meat with marinade.
Coconut marinade (No. 5)
1 organic lemon, 1 pinch cayenne pepper, one
thumb-sized piece of fresh ginger, 1 garlic
clove, 150 ml unsweetened coconut milk
Peel ginger and grate fine, peel and press garlic,
grate lemon peels, press juice from lemons. Mix
ginger, garlic, lemon peel and juice with other
ingredients and marinate meat in this mixture.
Spicy hot marinade (No. 6)
1 onion, 1/2 red chili pepper, 2 tbsp olive oil,
2 tbsp cane sugar, 3 tbsp vinegar, 50 ml apple
juice, 50 ml tomato juice, 2 tsp Worcestershire
sauce, 2 juniper berries
Finely chop onion and chili pepper, sauté in oil
until transparent. Add sugar, vinegar and apple
juice and bring to a boil. Remove from stove.
Add tomato juice, Worcestershire sauce and
crushed juniper berries. Allow to cool before
marinating meat.
Marinades (for 4 pieces of meat)
The following marinades are suitable for cuts of meat from beef, pork, lamb and poultry. Immerse
portioned cuts of meat in marinade or brush with marinade and marinate several hours, preferably
overnight, in the refrigerator. Turn the meat occasionally while marinating.
Before grilling the meat, pat dry with a paper towel. The remaining marinade can be used to brush
the meat occasionally while grilling.
Recipes with meat
Chicken Rolls
4 thin chicken cutlets, salt, pepper, 8 mush-
rooms, 1 onion, 2 tbsp oil, 120 g grated Gouda
cheese, 2 tbsp oil, 2 tsp marjoram, 4 beef roll
clamps
Pound cutlets until flat, season with salt and
pepper, dice onion and sauté in oil until t
transparent. Slice mushrooms thin and cook
with onions for a few minutes. Spread the
onion-mushroom mixture on the cutlets and
sprinkle with grated cheese. Roll cutlets and
use clamps (or kitchen yarn) to hold the shape.
Mix 2 tbsp oil with the marjoram and brush
rolls with this mixture; grill about 25 min.,
turning frequently and repeatedly brush with
the marjoram oil.
Type of food Preparation Approximate grilling time
Mushrooms Grill plate, turn frequently 10 min.
Baked potatoes, medium-sized wrap in foil, turn frequently 60-70 min.
Corn on the cob first cook 10 min. in salted
water, turn frequently 10-12 min.
Apples wrap in aluminum foil, turn
frequently 8-10 min.
Eggplant sliced 2 cm thick 5-6 min. on each side

20
Asian Duck Breast
4 small duck breasts, ca. 250 g each, marinade
no. 1, 1 organic lime
Marinate the duck breasts about 6 hours.
Remove from marinade and pat dry. Place with
the skin side down on the grill first. Brush with
the remaining marinade; after 20 min. turn and
grill another 10 min. When done cooking, rub
the duck breasts with the lime peel.
Herb Lamb Chops with Grilled Vegetables
8 lamb chops, marinade no. 2, 2 zucchini,
3 stalks of parsley, 2 garlic cloves, 2 tbsp oil
Marinade lamb chops about 6 hours. Grill about
6 min. on each side.
Slice zucchini lengthwise about 2 cm thick.
Chop garlic and parsley fine and mix with the
oil. Brush zucchini with the spiced oil and grill
about 3 min. on each side.
Tip: Serve with French bread.
Delicious recipes with fish
Fish should be wrapped in aluminum foil for grilling. The foil should always be oiled first. Nevertheless,
it is possible that the skin may stick to the foil.
Rockfish Fillet with Tomato Herbs
4 rockfish fillets, 200 g each, marinade no. 4,
2 tomatoes, 3 tbsp basil leaves, 4 green onions,
4 pieces of oiled aluminum foil
Brush fillets with the marinade and marinate at
least 2 hours. Place each fillet on one piece of
oiled aluminum foil. Slice tomatoes and place
on top of fillets. Then place basil leaves followed
by sliced green onions on the tomatoes. Close
foil, place on grill and grill about 10 min. on
each side.
Prawn skewers
(as an appetizer; double if to be served as main
dish)
8 peeled prawns, 1/2 recipe of marinade no. 5,
4 oiled wooden skewers, 4 pieces of aluminum
foil
Put 2 prawns on each skewer, brush with
marinade and marinate at least 1-1-1/2 hours.
Place each skewer on one piece of foil, close and
grill on each side about 4-5 min.
Colorful Grilled Vegetables
1 eggplant, 1 zucchini, 1 beef tomato, 1 onion,
1 red, 1 green and 1 yellow pepper, 3 tbsp
olive oil, 3 garlic cloves, 1 tbsp fresh oregano
leaves, pepper
Wash eggplant, zucchini, tomato and peppers
and cut in strips about 1.5 cm thick. Cut onion
in rings and chop garlic fine. Mix all ingredients
with the oil, place on grill plate and grill about
10-12 minutes, stirring frequently with a spatula
or grill utensils. Then season with pepper.
Corn on the cob
4 cobs of sweet corn (without shucks), 2 liters
salted water, 4 tbsp olive oil
Cook the corn in salted water about 10 minutes,
then drain. Brush corn with oil and insert a
toothpick on each end to facilitate turning the
corn cobs. Grill about 10 minutes, turning
frequently.
Tip: You can also brush the corn with seasoned
oil, e.g. sage oil or oregano oil.
The corn is especially tasty if you wrap each
cob with 3 slices of bacon before grilling (use
toothpicks to hold the bacon in place).
Garlic Mushrooms
500 g fresh champignons, Chinese mushrooms
or king bolete mushrooms, 1 bunch parsley,
pepper, 2 cloves garlic, 5 tbsp olive oil, salt
Brush off mushrooms, chop garlic and parsley
fine. Mix all ingredients except salt and pepper
and place on the grill plate. Turn frequently
using a spatula. Season with salt and pepper
before serving.
Grilling time: approximately 10 minutes
Chili Apples
4 red apples, marinade no. 6
Core the apples and slice in rings, about
1.5 cm thick. Marinate about 1 hour. Grill for
a total of 3 minutes on the grill plate, turning
once carefully.
High-Vitamin Grill Fun with Vegetables and Fruits
Table of contents
Languages:
Other Unold Grill manuals
Popular Grill manuals by other brands

Members Mark
Members Mark GR2310803-MM-00 Assembly instructions & user manual

MasterChef
MasterChef G36401 Assembly manual

Concept2
Concept2 GE4020 manual

Eurogrille
Eurogrille CB4-SBC001-D owner's manual

R/Evolution
R/Evolution 263518 user manual

Outdoorchef
Outdoorchef COMPACTCHEF 480 G Assembly instructions

BLACK DECKER
BLACK DECKER TS2000 Original instructions

TriStar
TriStar BQ-6333 Operating and assembly instructions

BlueRhino
BlueRhino GBT1030 Series owner's manual

Beef Eater
Beef Eater Discovery Series Assembly and operating instructions

Char-Griller
Char-Griller Smokin' Pro 1224 operating instructions

Concept2
Concept2 GE 2005 manual