Unold 48470 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use | Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 48470
SANDWICHTOASTER FAMILY

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 48470
Stand: September 2015 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de


INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48470
Technische Daten ......................................6
Symbolerklärung........................................6
Sicherheitshinweise ...................................6
In Betrieb nehmen und Bedienen................9
Reinigen und Pflegen.................................9
Sandwich-Ideen.........................................10
Garantiebestimmungen ..............................15
Entsorgung / Umweltschutz ........................15
Informationen für den Fachhandel...............15
Service-Adressen .......................................16
Instructions for use Model 48470
Technical Specifications.............................17
Explanation of symbols...............................17
Safety Information .....................................17
Use of the Appliance..................................20
Cleaning and care......................................20
Sandwich ideas .........................................20
Guarantee Conditions.................................25
Waste Disposal /
Environmental Protection ...........................25
Service .....................................................16
Notice d´utilisation Modèle 48470
Spécification technique .............................26
Explication des symboles............................26
Consignes de sécurité ................................26
Usage de l’appareil ...................................29
Nettoyage et entretien................................29
Les sandwichs...........................................30
Conditions de garantie ...............................34
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement.....................34
Service .....................................................16
Gebruiksaanwijzing Model 48470
Technische gegevens .................................35
Verklaring van de symbolen.........................35
Veiligheidsinstructies .................................35
Bedienen ..................................................38
Reiniging .................................................38
Recepten ..................................................38
Garantievoorwaarden..................................42
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ....................................42
Service .....................................................16
Istruzioni per l’uso Modello 48470
Dati tecnici ..............................................43
Significato dei simboli ...............................43
Avvertenze di sicurezza ..............................43
Preparazione .............................................46
Pulizia......................................................46
Ricette .....................................................46
Norme die garanzia....................................51
Smaltimento / Tutela dell’ambiente .............51
Service .....................................................16
Manual de instrucciones Modelo 48470
Datos técnicos ..........................................52
Explicación de los símbolos ........................52
Indicaciones de seguridad ..........................52
Horneado de los sandwiches .......................54
Limpieza...................................................55
Ideas para sándwiches ............................55
Condiciones de garantia .............................60
Disposición/Protección del
medio ambiente ........................................60
Service .....................................................16

INHALTSVERZEICHNIS
Návod k obsluze Model 48470
Technická data .........................................61
Vysvětlení symbolů.....................................61
Bezpečnostní pokyny..................................61
Příprava....................................................63
Čištění .....................................................64
Recepty ....................................................64
Záruční podmínky......................................68
Likvidace / Ochrana životného prostředí .......68
Service .....................................................16
Instrukcja obsługi Model 48470
Dane techniczne........................................69
Objaśnienie symboli...................................69
Wskazówki bezpieczeństwa .........................69
Uruchomienie i obsługa..............................72
Czyszczenie i konserwacja ..........................73
Pomysły na kanapki ...................................73
Warunki gwarancji......................................78
Utylizacja / ochrona środowiska...................78
Service .....................................................16

Leistung: 1.400 W, 230 V~, 50 Hz
Griff: Wärmeisoliert
Gehäuse: Kunststoff, hochhitzebeständig
Größe: Ca. 34,0 x 27,0 x 11,8 cm (B/T/H)
Gewicht: Ca. 2,654 kg
Zuleitung: Ca. 90 cm
Ausstattung: Überhitzungsschutz, 2 Kontrollleuchten für EIN/AUS und
BEREIT, Stellfläche für senkrechte Aufbewahrung
Zubehör: Bedienungsanleitung mit Rezepten
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
6
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48470
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden An-
weisungen und bewahren Sie die-
se auf.
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren sollten
dem Gerät fernbleiben oder
durchgehend beaufsichtigt
werden.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.

7
3. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren sollten das Gerät nur
dann ein- und ausschalten,
wenn es sich in seiner vor-
gesehenen normalen Bedie-
nungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden
haben. Kinder zwischen 3
und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern
oder warten.
4. VORSICHT - Teile dieses
Produkts können sehr heiß
werden und Verbrennungen
verursachen! Seien Sie bei
Anwesenheit von Kindern
und gefährdeten Personen
besonders vorsichtig.
5. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicher zu stel-
len, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
6. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
8. Tauchen Sie das Gerät kei-
nesfalls in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
9. Das Gerät darf nicht in der
Spülmaschine gereinigt wer-
den.
10. Lassen Sie das Gerät wäh-
rend des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt und halten
Sie es außerhalb der Reich-
weite von Kindern.
11. Nach Gebrauch, vor der Rei-
nigung oder bei evtl. Störun-
gen während des Betriebs ist
der Netzstecker zu ziehen.
12. Stellen Sie das Gerät auf
eine freie, ebene Fläche.
Gerät und Zuleitung nie auf
oder in der Nähe von heißen
Oberflächen abstellen oder
betreiben.
13. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
14. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrie-
ben,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
15. Verwenden Sie das Gerät nur
in Innenräumen.
16. Die Zuleitung vor Gebrauch
vollständig abwickeln. Das
Kabel darf nicht über die
Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen, damit
z. B. Kleinkinder das Gerät
nicht versehentlich von der
Arbeitsplatte ziehen können.
17. Wickeln Sie die Zuleitung
nie um das Gerät, sondern
um die dafür vorgesehene

8
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachge-
mäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch
nicht autorisierte Dritte.
Kabelaufbewahrung am
Boden des Gerätes.
18. Ziehen Sie die Zuleitung
immer nur am Anschlussste-
cker aus der Steckdose, nie
am Anschlusskabel.
19. Achten Sie darauf, dass die
Zuleitung nicht am heißen
Gerät anliegt.
20. Betreiben Sie das Gerät
nicht in der Nähe von hit-
zeempfindlichen Materialen
wie Spiritus – Brandgefahr!
21. Das Gerät wird im Betrieb
heiß, benutzen Sie deshalb
die Griffe bzw. Topflappen,
wenn Sie das Gerät bewe-
gen.
22. Solange das Gerät heiß ist,
nicht unbeaufsichtigt lassen
– Verbrennungsgefahr!
23. Beim Einlegen oder Entneh-
men der Sandwiches den
Deckel unbedingt ganz öff-
nen, da dieser sonst zufal-
len kann: Verbrennungs- und
Verletzungsgefahr!
24. Decken Sie aus Sicherheits-
gründen das Gerät und die
Backflächen nie mit Papier,
Folien oder anderen Fremd-
körpern ab. Es besteht sonst
Brandgefahr!
25. Berühren Sie nie wäh-
rend des Betriebs und kurz
danach die Backflächen mit
Körperteilen oder hitzeemp-
findlichen Gegenständen.
26. Nicht in heißem Zustand zur
Aufbewahrung wegstellen.
27. Öffnen Sie nicht das
Gehäuse des Gerätes – es
besteht Gefahr eines Strom-
schlages!
28. Prüfen Sie regelmäßig Ste-
cker und Zuleitung auf
Verschleiß oder Beschädi-
gungen. Bei Beschädigung
der Zuleitung oder anderer
Teile senden Sie das Gerät
bitte zur Überprüfung und
Reparatur an unseren Kun-
dendienst. Unsachgemäße
Reparaturen können zu
erheblichen Gefahren für
den Benutzer und zum Aus-
schluss der Garantie führen.
29. Wenn die Anschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
VORSICHT:
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.

9
IN BETRIEB NEHMEN UND BEDIENEN
1. Alle Verpackungsmaterialien ent-
fernen.
2. Das Gehäuse des Geräts innen
und außen mit einem feuchten
Tuch abwischen und sorgfältig
abtrocknen.
3. Fetten Sie die Backflächen vor
der ersten Benutzung leicht ein
und schließen Sie das Gerät. Bei
der weiteren Benutzung müssen
die Backplatten nicht mehr ein-
gefettet werden.
4. Stecken Sie den Stecker in
eine Steckdose (Stromversor-
gung 230 V~, 50 Hz). Die rote
Kontrolllampe leuchtet auf.
5. Heizen Sie das leere Gerät ca.
10 Minuten auf. Wischen Sie
dann die Backplatten mit einem
feuchten Tuch ab.
6. Sobald die grüne Leuchte leuch-
tet, ist die notwendige Tempera-
tur erreicht und der vorbereitete
Toast kann in das Gerät gelegt
werden.
7. Toasten Sie das Sandwich ca.
3–5 Minuten bis zur gewünschten
Bräunung.
8. Der Griff muss fest verschlossen
werden, damit sich die Kanten des
Toastes beim Backen schließen.
9. Der erste zubereitete Toast ist
nicht zum Verzehr geeignet und
sollte entsorgt werden.
10. Verwenden Sie zum Entneh-
men des Toasts möglichst eine
Holz- oder Kunststoffzange.
Metallgeräte oder spitze Gegen-
stände könnten die Beschichtung
beschädigen.
REINIGEN UND PFLEGEN
Vor der Reinigung den
Netzstecker ziehen
und das Gerät abküh-
len lassen.
1. Verwenden Sie zum Reinigen
des Gerätes und der Backflächen
keine scharfen oder ätzenden
Scheuer- und Reinigungsmittel,
Ofenreiniger oder Metallkratzer,
um Beschädigungen auf den
Oberflächen zu vermeiden.
2. Wischen Sie das Gehäuse mit
einem gut ausgedrückten, feuch-
ten Tuch ab und trocknen Sie alle
Teile gut ab.

10
Käse-Sandwich
4 Scheiben Toastbrot, 2 Scheiben
Käse (z. B. Scheibletten), 2 Scheiben
gekochter Schinken
Dieses Sandwich können Sie variieren,
indem Sie je nach Geschmack Gewürz-
gurken oder Dosen-Ananas beifügen.
Zwei gebutterte Toastscheiben (gebut-
terte Seite nach unten) mit je 1 Schei-
be Käse, Schinken und wahlweise
Ananas oder Gurken belegen.
Anschließend die restlichen Toast-
scheiben (gebutterte Seite nach oben)
daraufsetzen und die Sandwiches in
den vorgeheizten Sandwichtoaster ge-
ben. Gerät schließen und toasten.
Ricotta/Mascarpone - Chutney-Sandwich
4 Scheiben Toastbrot, 100 g Ricotta-
käse oder Mascarpone, 1 Ei, Chutney
(z.B. Mango Chutney), Salz und Pfeffer
Ricottakäse/Mascarpone mit Ei, Salz,
Pfeffer mischen. Zwei gebutterte Toa-
stscheiben (gebutterte Seite nach un-
ten) auf die vorgeheizten Backmulden
legen. Mit einem Löffel eine leichte
Mulde in das Brot drücken. Mischung
auf das Brot geben und nach Belieben
Chutney hinzufügen. Anschließend die
restlichen Toastscheiben (gebutterte
Seite nach oben) darauf setzen, Gerät
schließen und toasten.
Chinesische Rollen
1 TL Öl, 2 Frühlingszwiebeln, gewa-
schen und fein gehackt, ½ kleine
Möhre, geschält und geraspelt, 1 TL
Sojasauce, 150 g Bohnensprossen, ab-
getropft (Dose), 50 g geschälte Krab-
ben, etwas Sambal Oelek, 4 Scheiben
Toastbrot, etwas zerlassene Butter zum
Bepinseln
Öl erhitzen und Zwiebeln kurz an-
dünsten, Möhre dazugeben, weitere
2 Minuten dünsten, bis sie leicht
weich werden. Dann Sojasauce, Boh-
nensprossen und Krabben hinzufügen
und durchziehen lassen. Toastbroträn-
der entfernen und den Toast mit dem
Nudelholz sehr dünn auswellen. Die
untere Seite mit zerlassener Butter be-
pinseln. Die Füllung gleichmäßig auf
die Scheiben verteilen und aufrollen.
Jeweils eine Rolle diagonal in die Mul-
den des Sandwichtoasters legen, De-
ckel schließen und toasten.
Für die Herstellung von Sandwiches kann jede Brotsorte verwendet werden – wir
empfehlen Toastbrot.
Schneiden Sie das Brot auf die Maße der Sandwichplatten zu. Bestreichen Sie
alle Brotseiten, die auf die Toastplatten gelegt werden, dünn mit Butter oder
Margarine. Lassen Sie beim Belegen rundum einen Rand von etwa 1 cm, da
sonst der Käse aus der Füllung laufen kann.
Schon mit wenigen Zutaten (z. B. Essensreste) können Sie köstliche Snacks ein-
fach und schnell zubereiten. Es eignen sich Fleisch, Fisch, Käse, Wurst, die mit
Zwiebeln, Tomaten, Gewürzgurken, Pilzen und Gewürzen kombiniert köstliche
Sandwiches ergeben. Auch mit Früchten wie Äpfeln, Bananen und Ananas, kom-
biniert mit Marmelade oder Schokolade lässt sich köstliches Gebäck herstellen.
SANDWICHIDEEN

11
Apfel-Sultaninentaschen
15 g Butter, 250 g geschälte und ent-
kernte Äpfel, in Würfel geschnitten,
25 g Sultaninen, 1 EL Zucker, ½ TL
Zimt, 3 EL Wasser, 1 TL Zitronensaft,
4 Scheiben Toastbrot, zerlassene But-
ter zum Bepinseln
Butter schmelzen, Äpfel, Sultaninen,
Zucker, Zimt, Wasser und Zitronensaft
zufügen und unter Umrühren knapp
gar dünsten.
Zwei Brotscheiben mit Butter bepin-
seln und auf die vorgeheizten Mulden
des Sandwichtoasters legen. Jeweils 1
Esslöffel Füllung auf das Brot geben
und mit einer gebutterten Scheibe
Brot abdecken.
Das Gerät schließen und toasten, bis
der Toast goldbraun ist. Warm servie-
ren.
Rindfleisch-Schinkentaschen
175 g kaltes Rindfleisch, feingehackt,
75 g gehackter gekochter Schinken,
4 Scheiben Toastbrot 1 Ei, geschla-
gen, Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Rindfleisch und Schinken vermischen
und mit Salz, Pfeffer und Eiern vermi-
schen.
Verfahren Sie weiter wie bei den Apfel-
Sultaninentaschen.
Gefüllte Teigtaschen - Samosas
Ideal auch zur Resteverwertung.
4 Scheiben Toastbrot, 150 g Pellkar-
toffeln, geschält und in Würfel ge-
schnitten, 1 EL Öl, 75 g Zwiebeln,
feingehackt, 1 ½ TL Curry, 75 g tief-
gefrorene Erbsen, aufgetaut, 1 TL fri-
scher, fein geraspelter Ingwer, 1 kleine
Chilischote, entkernt und feingehackt,
2 EL Wasser, 1 Prise Cayennepfeffer,
2 EL Zitronensaft, zerlassene Butter
zum Bepinseln, 2 EL frischer, feinge-
hackter Koriander
Für die Füllung die Zwiebel in Öl an-
dünsten, Curry dazugeben und kurz
weiterdünsten, dann Erbsen, Ingwer,
Chilischote und Wasser dazugeben
und weiterdünsten, bis die Erbsen gar
sind. Nun die restlichen Zutaten und
die Kartoffeln zufügen und nochmals
3–4 Min. dünsten lassen.
Brot mit einer Teigrolle flach ausrollen
und auf ca. 13x13 cm große Quadrate
zurechtschneiden. Die vorgeheizten
Mulden des Sandwichtoasters mit
Butter bepinseln, 2 Brotplatten dar-
auflegen und gut füllen. Mit zwei wei-
teren Brotplatten abdecken und mit
Butter bepinseln. Gerät schließen und
die Samosas backen.
Wir empfehlen Ihnen dazu eine Sau-
ce aus Joghurt mit frisch gehacktem
Koriander oder Petersilie und bestreut
mit Paprika.
Füllung aus Lamm- und Rinderhack
250 g feingehacktes Lamm- oder Rin-
derfleisch, 80 g Zwiebel, 1 TL Öl, 2 TL
feingehackter Knoblauch, 1 TL feinge-
hackte Ingwerwurzel, 1 entkernte, fein
gehackte Chilischote, 1 EL gehackter
frischer Koriander, 2 EL Wasser, Zitro-
nensaft, Salz und Pfeffer
Die Zwiebeln in Öl hellbraun andün-
sten, Knoblauch, Ingwer und Chilisch-
ote zugeben. 2 Min. sautieren, dann
das Fleisch dazugeben und garen, bis
es braun zu werden beginnt, dann wür-
zen und Wasser zufügen. Die Hitze re-
duzieren und das Fleisch ca. 25 Min.
schmoren, bis es gar und die Flüssig-
keit verdampft ist. Den gehackten Ko-
riander zufügen.

12
Einfache Rezepte
Marmeladen-Snack
4 Scheiben Brot
2 TL Marmelade
Auch mit Honig oder Nougat-
creme lassen sich tolle
Snacks zaubern.
Leberwurst-Snack
4 Scheiben Brot
50 g Kalbsleberwurst
etwas Senf
Salami-Snack
4 Scheiben Brot
2–4 Scheiben Salami
4 Scheiben Tomaten
Wiener-Würstchen-Snack
4 Scheiben Brot
1 Wiener Würstchen
2 TL Ketchup oder Senf
Bierschinken-Snack
4 Scheiben Brot
2 Scheiben Bierschinken
einige Senfgurkenstücke
Pfälzer-Leberwurst-Snack
4 Scheiben Brot
50 g Pfälzer Leberwurst
2 Scheiben Tomate
Leberkäse-Snack
4 Scheiben Brot
2 Scheiben Leberkäse
2 TL Senf
einige geröstete Zwiebeln
Käse-Snack
4 Scheiben Brot
2 Scheiben Tilsiter
etwas Paprikapulver
Frischkäse-Snack
4 Scheiben Brot
50 g Kräuterfrischkäse
Camembert-Snack
4 Scheiben Brot
4 Scheiben Camembert
Rührei-Snack
4 Brötchenhälften, oder 4
Brotscheiben. 2 Eier daraus
Rührei herstellen.
TIPP:
Toasten Sie doch einfach
einmal Ihr belegtes Brötchen –
einfach köstlich!
Pikant – Pizzas
Pizza Salami-Pilze
4 Scheiben Weißbrot
2 TL Tomatenmark
2 Scheiben Katenwurst
etwas Oregano
2 EL Champignons (Dose)
2 Scheiben Käse
Pizza Salami
4 Scheiben Weißbrot
4 Scheiben Peperonisalami
etwas Oregano
2 Scheiben Käse
4 Scheiben Tomaten
TIPP:
Alle Rezepte eignen sich
für klassische Pizzabeläge:
Thunfisch, Muscheln, Arti-
schocken, gebratenes Rinder-
hack, Sardellen usw.
Geflügel
Hähnchen-Ananas
4 Scheiben Weißbrot
50 g Hähnchenfleisch
1 EL Dosenananas
2 EL Remoulade
Geflügel-Möhren
4 Scheiben Weißbrot
50 g Geflügelfleisch
¼ Möhre, fein geraspelt
2 TL Remoulade
Geflügel-Mais
4 Scheiben Weißbrot
50 g Geflügelfleisch
4 TL Gemüsemais (Dose)
2 TL Tomatenmark

13
Exotische Kombinationen mit Früchten
Kiwi-Roastbeef
4 Scheiben Weißbrot
2 Scheiben Roastbeef
1 Kiwi in Scheiben
etwas Mangosirup
Putenbrust-Sauerkirschen
4 Scheiben Weißbrot
2 Scheiben geräucherte
Putenbrust
2 EL entsteinte Sauerkirschen
(Glas)
2 Scheiben Gouda
1 Prise Zimt
Hawaii
4 Scheiben Weißbrot
2 Scheiben gekochter Schin-
ken
2 Scheiben Ananas
2 Cocktailkirschen
2 Scheiben Gouda
Mandarinen-Rinderzunge
4 Scheiben Weißbrot
2 Scheiben Rinderzunge
6–8 Mandarinenstücke (Dose)
2 TL Kräuterremoulade
Schweinebraten mit roten Jo-
hannisbeeren
4 Scheiben Bauernbrot
2 Scheiben kalter Schweine-
braten
2 EL rote Johannisbeeren TK
2 TL Remoulade
TIPP:
Statt Schweinebraten können
Sie auch Rinderbraten mit
Preiselbeeren und etwas
Meerrettich zur Remoulade
verwenden.
Vegetarisch – Leicht und lecker
Mexikanisch
4 Scheiben Weißbrot oder
Maisbrot
2 EL Maiskörner
2 TL Paprika gewürfelt
2 TL Zwiebeln, gewürfelt
Worcester-Sauce
Chili-Sauce
Leipziger Allerlei
4 Scheiben Weißbrot
4 EL Mischgemüse (Erbsen,
Möhren, Spargel,...)
2 TL süße Sahne
etwas Suppengewürzpulver
frische gehackte Kräuter
Asiatisch
4 Scheiben Weißbrot
4 EL TK-Chinagemüse
einige Spritzer Sojasauce
Variationen mit Käse
Schafskäse
4 Scheiben Weißbrot
75 g Schafskäse
4 Scheiben Tomaten
2 gefüllte Oliven in Scheiben
Oregano / Basilikum
Frischkäse
4 Scheiben Müslibrot oder
Weißbrot
75 g Frischkäse (Doppelrahm)
12 halbierte, entsteinte Wein-
trauben
Walnussbrötchen
4 Scheiben Leinsamenbrot
75 g Walnusskäse
einige Tropfen Weinbrand
2 TL Kirschmarmelade

14
Spargel für Feinschmecker
Spargel mit Schinken
4 Scheiben Weißbrot
2 Scheiben gekochter Schin-
ken
2 Stangen Spargel (Dose oder
Rest)
4 TL Sauce Hollandaise, oder
2 Scheiben Edamer, oder
2 Scheiben Kräuterbutter
Spargel mit Rührei
4 Scheiben Weißbrot
Rührei aus folgenden Zutaten:
1 Ei
1 EL Sahne
Kräuter
2 Stangen Spargel
Spargel mit Putenbrust und Ei
4 Scheiben Weißbrot
2 Scheiben geräucherte Puten-
brust
1 hartgekochtes Ei
4 TL Sauce Hollandaise
Fisch und Meeresfrüchte
Muscheln
4 Scheiben Weißbrot
8 Muscheln aus der Dose
etwas Tomatenmark
etwas Knoblauch
4 Scheiben Tomate
etwas Parmesankäse
2 TL Kräuterremoulade
Krabben
4 Scheiben Weißbrot
50 g Krabben (Dose)
etwas Tomatenmark
etwas Knoblauch
Chili, Basilikum, einige
Tropfen Zitronensaft
Thunfisch
4 Scheiben Weißbrot
50 g Thunfisch
8 Silberzwiebeln, geschnitten
etwas Tomatenketchup
etwas Meerrettich
Süßes für kleine und große Naschkatzen
Nussknacker
4 Scheiben Weißbrot oder
Sonnenblumenbrot
2 TL Nougatcreme
2 TL zerkleinerte Nüsse
2 TL Eierlikör
Orangenecken
4 Scheiben Toastbrot
4 Stückchen Zartbitterschoko-
lade
1 TL Orangenmarmelade
1 TL Orangenlikör
2 Scheiben frische Orange
1 TL Mandelblätter
Erdbeertraum
4 Scheiben Weißbrot
2 TL Erdbeermarmelade
4 frische Erdbeeren in
Scheiben
½ TL Schokostreusel
Hawaiitaschen
4 Scheiben Müslitoastbrot
oder Weißbrot
2 Scheiben Ananas
2 TL Multivitaminkonfitüre
1 TL Kokosraspeln
Affentoast
4 Scheiben Weißbrot
½ Banane
2 TL Nougatcreme
Apfelecken
4 Scheiben Weißbrot
4 TL Apfelmarmelade
oder Apfelkompott
1 TL Rosinen
etwas Zimt

15
GARANTIEBESTIMMUNGEN
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Ge-
rätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt
darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer
ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern.
Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen
zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt
wird.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Sandwichtoaster 48470 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe
den Vorschriften des LFBG und der EU-Anordnung 1935/2004, Art. 3, § 1 in ihrer jeweils aktuellen
Fassung entspricht. Die gesetzlichen Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 31.5.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG
sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean-
spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des
Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.

16
MENAGROS SA
Route der Servion
CH - 1083 Mezières
Telefon +41 (0) 21 90301-15
Telefax +41 (0)21 9 0301-11
E-Mail [email protected]
Internet www.menagros.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0) 6205/9418-27
Telefax +49 (0)62 05/9418-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Molitorgasse 15
A-1110 Wien
Telefon +43 (0) 1/97170 59
Telefax +43 (0)1/9 717059
E-Mail [email protected]
„Quadra-net“ Sp. z o.o.
Skadowa 5
61-888 Poznan Skadowa 5
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +42 0 464601 881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.

17
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48470
SAFETY INFORMATION
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Please read the following instruc-
tions and keep them on hand for
later reference.
1. This appliance can be used
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory
or mental capabilities or
lack of experience and
knowledge if they have
been given supervision or
instruction concerning use
of the applicance in a safe
way and understand the
hazards involved. Children
shall not play with the
appliance. Cleaning and
user maintenance shall not
be made by children without
supervision.
2. Children of less than 3 years
should be kept away unless
continuously supervised.
Power rating: 1,400 W, 230 V~, 50 Hz
Handle: Insulated
Housing: White plastic, insulated
Dimensions: Approx. 34.0 x 27.0 x 11.8 cm (W/D/H)
Weight: Approx. 2,645 kg
Power cord: Approx. 90 cm
Features: Overheat protection, 2 control lights for „ON/OFF“ and
„Ready“, standing surface for vertical storage
Accessories: Instruction manual with recipes
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.

18
3. Children aged from 3 years
and less than 8 years
shall only swith on/off the
appliance provided that it
has been placed or installed
in its intended normal
operating position and they
have been given supervision
or instruction concerning
use of the appliance in a
safe way and understand the
hazards involved. Children
aged from 3 years and less
than 8 years shall not plug
in, regulate and clean the
appliance or perform user
maintenance.
4. CAUTION – Some parts of
this product can become
very hot and cause burns.
Particular attention has to
be given where children
and vulnerable people are
present.
5. Children should be super-
vised in order to ensure that
they do not play with the
appliance.
6. Connect the appliance only
to an AC power supply with
the voltage indicated on the
rating plate.
7. Do not operate this appli-
ance with an external timer
or remote control system.
8. Never immerse the appli-
ance or the lead cable in
water or other liquids.
9. Do not clean the appliance
in a dishwasher.
10. Never leave the appliance
unattended when it is opera-
ting and keep it out of reach
of children.
11. Unplug the appliance from
the wall socket after use,
before cleaning or when pro-
blems appear during opera-
tion.
12. Place the appliance on an
uncluttered and even sur-
face. Never place or use the
appliance and the lead cable
near hot surfaces.
13. Never touch the appliance or
lead cable with wet hands.
14. This appliance is intended
for domestic and similar use
such as:
staff kitchen areas in shops,
offices and other working
environments;
agricultural enterprises;
by clients in hotels, motels
and other accommodation
facilities;
bed and breakfast accom-
modations and holiday
homes.
15. Use the appliance only
indoors.
16. Unroll the lead cable com-
pletely before use. Make
sure that the lead cable does
not hang over the edge of
the worktop, since this can
cause accidents, for example
if small children pull on the
cable.
17. Never wrap the lead cable
around the appliance, but
around the cable storage on
the bottom of the base.

19
18. Always disconnect the lead
cable from the wall socket
pulling on the plug, never on
the cable.
19. Make sure that the lead
cable does not touch the hot
appliance.
20. Do not use the appliance
near flammable liquids. Fire
hazard!
21. The appliance becomes hot
during operation. Please use
the handles or pot holders
when moving the appliance.
22. Do not leave the appliance
unattended when it is still
hot. Risk of burns!
23. Open the lid completely
when placing the sandwi-
ches onto the plates or remo-
ving the sandwiches. Other-
wise the lid may fall down.
Risk of burns and injury!
24. For safety reasons never
cover the appliance or the
plates with paper, plastic
film or other foreign mate-
rial. Otherwise the risk of fire
hazard exists!
25. Never touch the plates
during operation or shortly
afterwards with any part of
the body or heat sensitive
objects.
26. Do not store the appliance
when it is still hot.
27. Check the plug and lead
cable regularly for wear and
damage. In case the lead
cable or other parts present
damages, please send the
appliance to our after-sales
service for inspection and
repair . Unauthorised repairs
can constitute serious risks
for the user and void the
warranty.
28. If the lead cable is dama-
ged, it must be replaced by
the manufacturer or its after-
sales service or a similarly
qualified person in order to
avoid any hazard.
CAUTION:
The appliance becomes very hot during operation!
Never open the housing of the appliance. This can result in electric
shock.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.

20
USE OF THE APPLIANCE
1. Before assembling the appliance
remove all packing materials.
2. Wipe the appliance inside and
outside with a damp cloth. Dry
the parts carefully.
3. Grease the plates slightly and
preheat the appliance for about
10 minutes. Then wipe the plates
with a damp cloth. For further use
4. the plates must not be greased
any more (except if stated in the
recipe).
5. Put the plug into the socket
(power supply 230 V~, 50 Hz).
The red control lamp is lighting.
6. Preheat the appliance for about
10 minutes.
7. Then wipe the plates with a damp
cloth.
8. As soon as the green lamp turns
on, the required temperature is
reached and the prepared toast
can be placed in the appliance.
9. The handle has to be closed firmly
in order to ensure an optimum
sealing of the toast edges.
10. The first toast should not be used
and should be thrown away.
11. Toast the sandwich for approx.
3–5 minutes.
12. Do not use any metal tools or
sharp tools to take the toast out.
We recommend to use wooden or
plastic tools.
CLEANING AND CARE
To clean, unplug the
appliance and let the
appliance cool down.
1. Never immerse the appliance into
water or any other liquid.
2. It is best to clean the baking sur-
face while it is still warm with a
soft brush or with a damp cloth.
3. Never use pointed or hard objects.
They would scratch the antistick
coating.
4. The appliance must be comple-
tely dry before using it again.
You may use any kind of bread for the preparation of sandwiches – however, we
recommend to use white bread.
Cut the bread to the plate size and leave an uncovered edge of about 1 cm in
order to ensure a good sealing of all sides of the sandwich.
Spread all sides of the bread which will contact the toast plates slightly with
butter.
You will see, that only few ingredients (e.g. the left-overs of other dishes) are
necessary to prepare delicious snacks quite simply and rapidly without any limi-
tation to your phantasy: You may take meat, fish, cheese, sausage, which can be
SANDWICH IDEAS
Other manuals for 48470
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Toaster manuals

Unold
Unold 4ER RETRO User manual

Unold
Unold 38876 User manual

Unold
Unold TOASTER TURBO User manual

Unold
Unold Snack-Master 38905 User manual

Unold
Unold QUADRO 48480 User manual

Unold
Unold Onyx Kompakt 38015 User manual

Unold
Unold 38376 User manual

Unold
Unold 48421 User manual

Unold
Unold 38356 User manual

Unold
Unold ONYX 38915 User manual

Unold
Unold 38356 User manual

Unold
Unold TOASTER SHINE User manual

Unold
Unold SHINE WHITE User manual

Unold
Unold Onyx Duplex User manual

Unold
Unold 38316 User manual

Unold
Unold DESIGN DUAL User manual

Unold
Unold 38411 User manual

Unold
Unold Onyx Duplex User manual

Unold
Unold 38110 User manual

Unold
Unold Silver Wave Series User manual