Vahle MKHD User manual

MKHD
Montage | Wartung
Mounting | Maintenance
4c 2016

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
Inhalt
Hinweise zur Dokumentation................
Mitgeltende Unterlagen ....................
Verwendete Symbole ........................
Sicherheitshinweise ............................
Qualifikation des Personals ..............
Grundlegende Sicherheitshinweise ...
Transport und Lagerung .......................
Allgemeiner Verlegungsplan ................
Verlegungsbeispiele ............................
Schleifleitung montieren......................
Halteeisen anbringen........................
Schleifleitung aufhängen ..................
Schleifleitung ausrichten ..................
Gehäuseverbindungen......................
Montage der Kupferbänder..............
Belegung der
Leergehäuse.............................
Vorbereitung der Kupferbänder
und Einziehkassette .................
Kupferbänder einziehen............
Schleifleitungsenden ......................
Einspeisungen montieren...................
Anziehdrehmomente der
Anschlussleitungen ........................
Kopfeinspeisungen .........................
Streckeneinspeisung ......................
Stromabnehmer montieren ................
Stromabnehmer einsetzen ..............
Elektrische und mechanische
Installation .....................................
Sonderkomponenten montieren.........
Überleitungseinführungen ..............
Einführungstrichter.........................
Content
Information on the Documentation.......
Additional documents.......................
Symbols used...................................
Safety instructions ..............................
Personnel qualifications ...................
General safety instructions ...............
Transport and storage..........................
General installation drawing ................
Installation drawing .............................
Installation of powerails ......................
Mounting support brackets ...............
Installation of powerail .....................
Alignment of powerails .....................
Housing Joints ..................................
Mounting the copper strips .............
Configuration of the
empty housing..........................
Preparation of the copper strips
and pull-in case ........................
Pulling in the copper strips........
Powerail conductor ends.................
Mounting the power feeds..................
Tightening torques of the
connecting cables...........................
End feeds .......................................
Line feed ........................................
Mounting the current collectors .........
Inserting the current collectors .......
Electrical and mechanical
installation .....................................
Mounting special components ...........
Transfer guides ...............................
Transfer funnels..............................

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
Belüftungsteilstück ........................
Dehnungsteilstück..........................
Dichtlippe.......................................
Inbetriebnahme .................................
Wartung.............................................
Schleifleitung .................................
Stromabnehmer..............................
Anti-condensation section ..............
Expansion joint section...................
Sealing strip ...................................
Commissioning ..................................
Maintenance......................................
Conductor systems .........................
Current collector .............................

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
Hinweise zur Dokumentation
Mitgeltende Unterlagen
Diese Montageanleitung sowie alle mitgel-
tenden Unterlagen sind Teil des Produktes.
Sie müssen dem Anlagenbetreiber aus-
gehändigt werden. Dieser übernimmt die
Aufbewahrung, damit die Unterlagen bei
Bedarf zur Verfügung stehen.
Verwendete Symbole
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise
und sonstige Hinweise in der Anleitung. Fol-
gende Benennungen und Zeichen werden
in dieser Anleitung für besonders wichtige
Angaben benutzt:
Symbol für eine Handlungsanweisung:
Der Pfeil zeigt an, dass Sie eine Handlung
durchführen sollen.
B
Lebensgefahr durch Strom-
schlag! Hier finden Sie Hinweise
auf Situationen, bei denen die
Gefahr eines Stromschlags be-
stehen kann, und wie Sie diese
Gefährdung vermeiden können.
a
Gefahr! Unmittelbare Gefahr
für Leib und Leben! Hier finden
Sie Hinweise auf Situationen,
bei denen eine unmittelbare
Personengefährdung besteht,
und wie Sie diese Gefährdung
vermeiden können.
S
Achtung! Mögliche Gefahr für
Produkt und Umwelt! Hier finden
Sie Hinweise auf Situationen,
bei denen Stromschienen oder
andere Anbauteile beschädigt
oder zerstört werden können,
und wie Sie diese Gefährdung
vermeiden können.
H
Hier erhalten Sie ergänzende
Hinweise.
Information on the Documentation
Additional documents
These mounting instructions and all ad-
ditionally applicable documents are part
of the product. They must be handed over
to the plant operator. He is responsible for
keeping the documents so that they are
available for reference as required.
Symbols used
Please observe all safety instructions and
other information in this manual. The fol-
lowing denominations and symbols are
used in this manual for particularly impor-
tant indications:
Symbol for instructions regarding action:
This arrow indicates that you must take-
action.
B
Danger to life by electric shock!
Here, you will find informati-
on on situations in which may
bring about the risk of electric
shock, and on how to avoid this
potential hazard.
a
Danger! Immediate danger to life
and limbs! Here you will find in-
formation on situations in which
the immediate risk of danger to
persons may arise, and on how
to avoid this potential hazard.
H
Here you are provided with
additional information.
S
Attention! Potential danger to the
product and the environment!
Here you will find information
about situations which may result
in damage to the conductor rails
or other parts of the assembly,
and on how to avoid this potential
hazard.

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
Sicherheitshinweise
Qualifikation des Personals
Montage, Installation und Wartung dür-
fen nur durch ausgebildetes Fachpersonal
erfolgen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Die Montageanleitung enthält Hinweise,
die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit
sowie zur Vermeidung von Sachschäden
beachten müssen.
aMontageanleitung lesen! Sicherheits-
hinweise beachten! Montageanlei-
tung und Sicherheitshinweise vor
der Montage sorgfältig lesen und
alle darin enthaltenen Anweisungen
genau befolgen.
Safety instructions
Personnel qualifications
Assembly, installation and maintenance
work may only be carried out by trained
technical personnel.
General safety instructions
The mounting instructions contain infor-
mation which must be observed for your
personal safety and for the avoidance of
damage to the equipment.
a
Read the assembly instructions!
Observe the safety instructions!
Carefully read the mounting and
safety instructions before in-
stallation and exactly adhere
to the instructions contained
therein.
B Danger of electric shock! Before
starting the installation work it
is mandatory that you discon-
nect the plant from the mains!
Danger of electric shock if the
equipment is incorrectly con-
nected. Always disconnect the
power supply before installing
connections and secure against
being switched on again.
a
Danger due to improper use!
Do not make any changes to the
equipment, which are not de-
scribed in these or in the addi-
tionally applicable documents.
Transport and storage
Information on transport and storage
– Observe the weight stated on the
pakkage during transportand storage
of the conductor rails.
– Always store the conductor rails on an
even surface.
– The temperature during transport and
storage must not exeed ° C.
B
Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor
Beginn der Montagearbeiten die An-
lage unbedingt spannungsfrei schal-
ten! Gefahr eines Stromschlages bei
fehlerhaftem Anschluss des Geräts.
Schalten Sie vor der Installation von
Anschlüssen immer die Stromversor-
gung ab und sichern Sie sie gegen
Wiedereinschalten.
aGefahr durch unsachgemäße Anwen-
dung! Nehmen Sie am Gerät keine
Veränderungen vor, die nicht in dieser
oder den mitgeltenden Anleitungen
beschrieben sind.
Transport und Lagerung
Hinweise zu Transport und Lagerung
– Beachten Sie beim Transport der Strom-
schienen die Gewichtsangaben auf der
Verpackung.
– Lagern Sie die Stromschienen immer auf
einer ebenen Unterlage.
– Die Umgebungstemperatur bei Trans-
port und Lagerung darf ° C nicht über-
schreiten.

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
Allgemeiner Verlegungsplan
a Gefahr durch Quetschen zwi-
schen bewegten und festen
Teilen! Es muss sichergestellt
werden, dass durch die Anord-
nung von Stromschienen und
Schleifleitungen und Stromab
-
nehmern und Mitnehmerarmen
die Sicherheitsabstände von
, m zwischen festen und be-
weglichen Anlageteilen zur Ver-
meidung von Quetschgefahren
nicht unterschritten werden!
S
Beschädigungsgefahr! Einspei-
sungen in der Nähe des gebäu-
deseitigen Netzanschlusses
einsetzen! Die Netzanschluss-
kabel dürfen die Ausdehnung
der Schleifleitung nicht behin-
dern!
a Beschädigungsgefahr! Anla-
genspezifische Dokumenta-
tion beachten! Die folgenden
Verlegungspläne geben einen
Überblick über die empfohlenen
Aufhängeabstände zwischen
den Anlagenkomponenten. Be-
achten Sie unbedingt die anla-
genspezifischen Unterlagen, in
denen die auftragsbezogenen
Verlegungspläne den Anlagen-
aufbau abbilden.
General installation drawing
a
Risk of pinching between mobi-
le and fixed components! You
must ensure that the arrange-
ment of the conductor system
provides minimum distances
(. m) between fixed and mo-
bile plant parts (i.e. between
conductor rail, collector trolleys
and towing arms) so as to avoid
the risk of pinching!
S
Risk of damage! Install inco-
ming power supply units near
the mains connection of the
building! The mains connecting
cables may not restrict the free
expansion and contraction of
the conductor systems!
a
Risk of damage! Observe the
plant-specific documentation!
The following installation dra-
wings provide an overview of
the recommended installation
distances between the plant
components. Please make sure
to observe the plant-specific
documents, in which contain
the order-related installation
drawings illustrate the plant
layout.

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
Schleifleitung | Powerail
Kranbahn | Runway
Stoßabdeckkappe | Joint cover
Festaufhängung | Fixpointhanger
Gleitaufhägung | Slidinghanger
Schleifleitungsende | End of Powerail
Kopfeinspeisung | Endfeed
Streckeneinspeisung | Line feed
- mm
max. m
m
max. mm / mm
- mm
300
) Kopfeinspeisung | End feed
250-500 mm 250-500 mm
300300 max. 250 m
4 m
max. 125 m max. 125 m
X
max. 2000 mm / 1333 mm
250-500 mm
) Eine Streckeneinspeisung (L/) | One line feed (L/)
250-500 mm
max. 125 m
max. 125 m
4 m
max. 250 m
X
max. 2000 mm / 1333 mm
250-500 mm
250-500 mm
300300
Anschlussleitung flexibel
Cable connection flexible
) Zwei Streckeneinspeisungen (L/) | Two line feeds (L/)
G
L1
(3) L3
(6)
1
(2) 2
(5)
L2
(1) (4)
( ) Kennzeichnung Steuerleitung
( ) for control unit
1
2
G
H Der Sicherheitssteg () bzw.
die Kennzeichnungsstreifen ()
werden grundsätzlich zur Kran-
bahn montiert (G).
H
The safety lip () or the identifi-
cation strips () are principally
mounted towards the runway
(G).
Verlegungsbeispiele Installation drawing
Aufhängeabstände:
Max. mm für Innen- und überdachte
Aussenanlagen mit einer Umgebungs-
temperatur bis °C.
Max. mm für Aussenanlagen, spez.
Innenanlagen mit hohen Umgebungs-
temperaturen (>- °C) und Anlagen
mit Beheizung.
Support distance:
Max. mm for indoor- and roofed
outdoor systems with a ambient tem-
perature upto °C.
Max. mm for outdoor systems,
special indoor systems with high am-
bient temperatures (>- °C) and
systems with heating.
H Einspeisung in der Nähe des
Netzanschlusses einsetzen!
Anschlusskabel dürfen die
Ausdehnung der Schleifleitung
nicht behindern! Grundsätz-
lich darf bei der MKHD nur der
Stromabnehmer MSWA einge-
setzt werden!
H
Position feed set close to the
incoming power supply! Con-
necting cables may not restrict
the free expansion and con-
traction of the powerail sys-
tem! Please do only use the
current collector MSWA!

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
Schleifleitung montieren
Halteeisen anbringen
Schraubkonsolen oder Winkeleisen mit
Langlöchern anbringen.
HFolgende Montage-Abstände be-
achten: Aufhängeabstand max.
mm für Innenanlagen und
überdachte Aussenanlagen mit ei-
ner Umgebungstemperatur bis
°C. Max. mm für Aussenanla-
gen, spez. Innenanlagen mit hohen
Umgebungstemperaturen (>-
°C) und Anlagen mit Beheizung.
Die erste und letzte Aufhängung ist
mind. mm und max. mm
vom Teil stückende anzuordnen. Der
Abstand der Gleitaufhängungen von
dem Verbindungsmaterial, den End-
kappen, Einspeisungen usw. muss
mindestens mm bis max. mm
betragen, um die Ausdehnung nicht
zu behindern (S).
Schleifleitung aufhängen
Die beiliegenden Unterlegscheiben an den
Aufhängebolzen der Fest- und Gleitaufhän-
gungen nur bei der Montage in Langlöchern
verwenden.
Gleitaufhängungen an den Konsolen be-
festigen (G).
S
Die Schenkel der Gleitaufhäng-
ung müssen senkrecht nach
unten und mit einem Zwischen-
maß von < mm sein (bei Bedarf
nachrichten) (G).
Schleifleitungen von unten in die Gleitauf-
hängungen schieben (G).
S
Die Schleifleitungen müssen mit
den unteren Stegen in den zwei
U-förmigen Umgreifungen der
Gleitaufhängungen liegen. Auf
durchgehend gleiche Anordnung
der Kennzeichnungsstreifen und
Sicherheitsstege achten (S).
HDer Aufnahmebügel der Gleitauf-
hängung ist drehbar gelagert und
stellt sich bei der Montage in Längs-
richtung zur Schleifleitung ein.
Installation of powerails
Mounting support brackets
Bolt EHK standard brackets or weld steel
angles with slotted holes.
HObserve the following installation
distances: Max. support distance
mm for indoor and roofed
outdoor installations with a ambi-
ent temperature upto °C). Max.
mm for outdoor installations,
special indoor systems with high am-
bient temperatures (>- °C) and
systems with heating. The first and
last hanger must be placed at least
mm and no more than mm
from the end of a powerail section.
The distance of the sliding hangers
from the joint material, end caps,
feed points, etc. must measure at
least mm and up to mm to
guarantee free expansion (S).
Installation of powerail
Use the supplied washers at the support
bolts of the fixpoint and sliding hangers
only for installation in slotted holes.
Attach the sliding hangers at the brack-
ets (G).
S
The branches of the sliding
hanger must be vertical and down
withanintermediatemeasureof<
mm (realign, if necessary) (G).
Push the Powerails from the bottom into
the sliding hangers (G).
S
The powerails must be located
in the two U-shaped webs of the
sliding hangers with the two lower
lips. Ensure continuous uniform
arrangement of the identification
strips and safety lips (S).
H
The mounting brackets of the slid-
ing hanger is rotatable and adjusts
itself in longitudinal direction to
the powerail during installation.
< 51 mm
< 90°
G
G

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
Jede Gleitaufhängung kann zur Festauf-
hängung sowie jede Festaufhängung zur
Gleitaufhängung umgebaut werden.
Dazu die oberhalb des Aufnahmebügels
liegende Mutter lösen () so weit, bis ein
Freiraum von etwa mm entsteht (G).
Die beiden Festsetzerbleche von rechts
und links einschieben, so dass sich diese
ineinander verschachteln (G).
Sechskanntmuttern mit - Nm wieder
anzeihen (G).
S Bei gerader Verlegung eine
Festaufhängung etwa in der
Mitte der Anlage oder nach Ver-
legungsplan montieren(G).
Each sliding hanger can be converted to a
fix-point hanger and vice versa.
For this purpose, loosen the nut located
above the mounting bracket () until a
clearance of approx. mm is reached
(G).
Insert the two fastener plates on the left
and the right until they interlock (G).
Tighten the hexagonal nuts with -
Nm (G).
S
If you install a straight run,
install one fixpoint hanger ap-
proximately at the center of the
system or according to the lay-
out plan (G).
H
Free expansion of the powerail
away from the fixpoint must be
possible. Provisionally anchor
the first powerail section with
two fixpoint hangers to facili-
tate the further mounting pro-
cedure. Caution! This fixpoint
hanger must be replaced by a
sliding hanger after system in-
stallation has been completed.
Alignment of powerails
Align the powerail laterally by sliding the
support bolts in the slotted holes of the
brackets. (For EHK bracket, by sliding the
supports (G).
Adjust the height by means of the nuts (G).
H
The powerail must be installed
precisely aligned to the run-
way.
Housing Joints
Position the joint cap centrally on the
joint.
Lay the nuts of the covers on the lo-
wer bars of the powerail profile and
then clap them up. The pins of the
cover must thereby engage in the
slotted holes of the powerail (G).
Press the clippable joint cover caps
together (G).
1
G
G
EHK
G
G
click
2
G
HDie Schleifleitung muss sich von
dem Festpunkt aus unge hindert
ausdehnen können. Zur Erleichte-
rung der Montage kann das erste
Teilstück mit einer Festaufhängung
festgesetzt werden. Achtung! Diese
Aufhängung muss nach Beendigung
der Montage wieder zu einer Gleitauf-
hängung umgebaut werden.
Schleifleitung ausrichten
Schleifleitung seitlich ausrichten, indem
Sie die Aufhängebolzen in den Langlöchern
der Konsolen verschieben. (Bei der EHK
durch Verschieben der Halterungen (G).
Höhe mit den Muttern einstellen (G).
H
Die Schleifleitung muss genau
fluchtend zur Kranbahn mon-
tiert werden.
Gehäuseverbindungen
Setzen Sie die Stoßabdeckkappen mittig
auf die Verbindungsstelle.
Legen Sie die Nuten der Kappen an den
unteren Stegen des Schleifleitungsprofils
und klappen Sie diese dann hoch. Die
Nocken der Kappen müssen dabei in die
Langlöcher der Schleifleitung einrasten
(G).
Drücken Sie die klipsbaren Stoßabdeck-
kappen zusammen (G).

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
H
Die Stoßabdeckkappen müs-
sen unten die Schleifleitung
umgreifen und die Nocken ein-
rasten, sonst wird der Schlitz
der Schleifleitung enger ge-
drückt und der Stromabnehmer
klemmt.
Montage der Kupferbänder
Belegung der Leergehäuse
HVor dem Einziehen der Kupferbän-
der muss die Zuordnung festgelegt
werden.
Die Einziehschächte sind seitlich für
mm () und oben sowie unten für mm ()
breite Kupferbänder ausgelegt (G). Die
Standardbelegung ist gemäß der Tabelle
(T, T) und den Querschnittzeichnungen
(G). Sonderbelegungen sind nach den
beiliegenden Verlegungsplänen auszu-
führen.
Bei der HS-Ausführung
H
Thejointcovercapsmustgripthe
under side of the powerail and
the pins must engage otherwise
the slot of the powerail will be
pressed tight and the current
collector will be jammed.
Mounting the copper strips
Configuration of the empty housing
H
Before pulling in the copper
strips, the allocation must be
certain.
The pull-in shafts are laid out on the sides
for mm () and above as well as below
for mm () width copper strips (G). The
standard layout is according to the table
(T, T) and the cross-section diagram
(G). The special layouts are to be done
according to the enclosed layout plans.
In case of HS-Execution
1
2
2
G
G
Werte in Klammern gelten bei Steuerleitungen
Values in parantheses only with control lines
By use of an N conductor, the conductor
will be covered.
In case of SS-Execution
Phase/phase
3x (mm²)
mm²
Steuerleitungen/
control lines
2 x mm2
(1 + 2)
Steuerleitungen/
control lines
2 x mm2
(3+4/ 9 + 10)
Stromaufnahme A
current consumption A
x 2 x 10 ( - ) x
3 x 17 17 2 x 10 ( - ) x 80
3 x 26 26 2 x 10 ( - ) x 100
3 x 33 26 2 x 10 ( - ) x 140 (80% ED)
3 x 42 26 2 x 10 ( - ) x 160 (80% ED)
Steuerleitungen / control
lines (1 + 2) mm2Steuerleitungen / control
lines (7-10) mm2
Stromaufnahme / current
consumption A
x (1 - 4) x 11 63
Querschnitt (mm²)
Section (mm²) Abmessungen (mm)
Dimension (mm)
max. Einziehlänge (m)
max. pull-in lenght (m)
13 x 0,8 300
11 11 x 1,0 300
17 13 x 1,3 300
26 13 x 2,0 200
33 13 x 2,5 160
42 13 x 3,2 (120)
Bei Verwendung eines N Leiters wird der
Leiter damit belegt.
Bei der SS-Ausführung
Abmessungen der Kupferschienen und
max. Einziehlänge
Klammerwerte nur mit Seilwinde und
VAHLE-Montage.
Dimensions of the copper rails and max.
pull-in length
Values in parentheses only with rope hoist
and VAHLE assembly
L1
(3)
MKH
6-pol.
L3
(6)
1
(2)
2
(5)
L2
(1) (4)
L1
3 (7) 4 (8)
(3)
MKH
8-polig
L3
(6)
1
(2)
2
(5)
L2
(1) (4)
L1
(3)
3 (7) 4 (8)
MKH
10-polig
L3
(6)
1
(2)
2
(5)
L2
(1)
10 (10) 9 (9)
(4)
L1
3 (7)
(3)
MKH
7-pol.
L3
(6)
1
(2)
2
(5)
L2
(1) (4)
3 (7)4 (8)
(3)
MKH
9-polig
L3
(6)
1
(2)
2
(5)
L2
(1) (4)
L1
9 (9)

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
Bei größeren Einziehlängen als in der Tabel-
le (T) müssen Teillängen mit Schraubstö-
ßen und eventuell mit Dehnungsteilstücken
eingesetzt werden.
Vorbereitung der Kupferbänder und
Einziehkassette
Die gekennzeichneten Kupferbandrollen
liegen gemäß Anlagenlänge plus m
Reservelänge der Lieferung bei. Der Kup-
ferschienenanfang ist vorgelocht und ab-
gerundet. Kupferquerschnitte von ,
und mmkönnen direkt einzeln (G)
oder zweifach (bis m) eingezogen wer-
den. Zwei Kassetten können ineinander
geschachtelt werden bei entsprechend
längerer Zentrierschraube (G).
Kupferquerschnitte von , und mm
müssen durch eine an die Kassette an-
zubauende Richtvorrichtung geführt und
einzeln montiert werden (G).
Legen Sie die Kupferbandrollen in diebei-
liegende Einziehkassette, zentrieren Sie
diese und entfernen Sie die Fixierbänder
(G).
Legen Sie den Querriegel auf und ver-
schrauben Sie ihn.
Ziehen Sie die Kupferschiene aus der
Kassette.
H
DieerstenmmdesKupferan-
fangs müssen gerade gerichtet
werden (G).
S
Je dicker der Kupferquerschnitt
desto genauer müssen Sie das
Kupferband ausrichten, damit
es im Gehäuse nicht verklemmt!
Kleinste Verwerfungen in hori-
zontaler und vertikaler Richtung
erschweren die Montage bei
den dicken Kupferbändern.
Stellen Sie bei Verwendung der
Richtvorrichtung´die exentrische Druck-
rolle () so ein, dass das Kupferband
beim Durchlauf genau gerade gerichtet
heraus kommt (G).
In the case of pull-in lengths greater than
specified in the table (T), it will be neces-
sary to use part-lengths with bolted joints
and possibly, expansion joint sections.
Preparation of the copper strips and
pull-in case
The marked copper strip reels are enc-
losedwith the consignment in accordance
withthe system length, plus m reserve
length. The leading edge of the copper rail
is pre-perforated and rounded. Copper
cross sections of , and mm
can
be pulled in singly (G) or doubly (up to
m). Two cases can be inter-nested if
the centering screw is appropriately long
(G).
Copper cross sections of , and mm
must be routed through a straightener to
be attached to the case and must be fitted
singly (G).
Place the copper strip reels into the enc-
losed pull-in case, centre it and remove
the fixing tapes (G).
Place on the cross block and screw it on.
Pull the copper rail out of the case.
B
G
A
G
G
G
1
G
H
The first mm of the leading
edge of the copper must be
straightened (G).
S
The thicker the copper cross
section, the more precisely you
must align the copper strip
so that it does not jam in the
housing! Even minimal buck-
ling in horizontal and vertical
direction will make installati-
on more difficult in the case of
thick copper strips.
When using the straightener, adjust the
eccentric pressure roller () so that the
copper strip emerges absolutely straight
when it passes through (G).

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
HBeim Einziehen der Kupferbän-
der in die seitlichen Schächte des
Schleifleitungsgehäuses liegt die
Kassette waagerecht. Bei den obe-
ren und unteren Schächten steht die
Kassette senkrecht.
Legen Sie die vorbereitete Einziehkas-
sette auf eine Ablage.
Legen Sie die Kupferbandrolle sowohl in
der Höhe als auch seitlich genau vor den
Gehäuseschacht.
Fixieren Sie die Kassette mit Schraub-
zwingen.
H
Der Abstand der Kassette zum
Schleifleitungsgehäuse sollte
etwa m betragen (G).
Kupferbänder einziehen
Montieren Sie das für den Schacht des
Gehäuses vorgesehene Kupferband (G,
T und T) mit der Senkschraube () an
den Bolzen () (G).
Demontieren Sie die Abdeckungen an
den Einspeisungen um das Einziehen
der Bänder in diesem Bereich zu kont-
rollieren (G). Die Anschlussklemmen
sind werkseitig vormontiert.
Ziehen Sie das Band bei der Montage
durch die Klemmen.
H
Bei kleineren Querschnitten können
wahlweise zwei Schienen gleichzeitig
eingezogen werden (G).
Stecken Sie den Bolzen in den Einziehrut-
scher (G) und fädeln Sie ihn vorsichtig
von Hand in das Gehäuse ein (G).
Ziehen Sie an dem Seil des Einziehrut-
schers bis das Kupferband am anderen
Ende der Anlage etwa mm übersteht.
Demontieren Sie den Einziehrutscher und
belegen Sie nach und nach alle seitlichen
undoberenSchächtemitdenKuperbändern.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bis alle
seitlichen und oberen Schächte mit Kup-
ferbändern belegt sind.
HThe case will be horizontal when
pulling the copper strips into the la-
teral shafts of the powerail conductor
housing. The case is vertical when
pulling in the strips at the upper and
lower shafts.
Place the prepared pull-in case onto a
suitable support surface.
Position the copper strip reel precisely in
front of the housing shaft, both height-
wise and at the sides.
Fix the case into position with screw
clamps.
H
The distance between case
and powerail conductor housing
should be around m (G).
Pulling in the copper strips
Mount the copper strip (G,T und T),
provided for the housing's shaft, on the
bolt () using the countersunk screw ()
(G).
Remove the covers on the power feeds
so as to check pull-in of the strips in this
area (G). The connection terminals are
pre-fitted at the works.
Pull the strip through the terminals when
fitting.
HTwo rails may be pulled in simulta-
neously (G) in the case of smaller
cross sections.
Insert the bolt into the conductor threa-
ding tool (G) and carefully thread it by
hand into the housing (G).
Pull the rope of the conductor threading
tool until the copper strip projects around
mm at the other end of the system.
Remove the conductor threading tool
and fit copper strips, one by one, into
all lateral and upper shafts.
Repeat this procedure until all lateral
and upper shafts have been fitted with
copper strips.
ca. 1m
approx. 1m
G
1
2
G
G
G
G

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
G
G
G
G
click
2
G
H
Für die unteren Schächte (. und
. Pol) gibt es einen separaten
Einziehrutscher (G).
Montieren Sie die unteren Schächte ein-
zeln nacheinander.
S
Bei der Montage der Kupfer-
bänder sind Knicke und Verdre-
hungen zu vermeiden.
H
Die Anschlussklemmen des .
und . Pols werden separat
montiert.
Schleifleitungsenden
Kürzen Sie die überstehenden Kupfer-
bänder auf mm (G).
Schieben Sie das , m lange Schleiflei-
tungsende (mit vormontierter Endkappe)
auf die Kupferbänder (G).
Setzen Sie die Stoßabdeckkappe mittig
auf die Verbindungsstellen (G).
Drücken Sie die klipsbaren Stoßabdeck-
kappen zusammen (G).
H
Unterschiedlich lang abge-
schnittene Kupferbänder (±
mm) erleichtern die Montage
des Schleifleitungsendes.
H
Es gibt linke und rechte Schleif-
leitungsenden. Sie unterschei-
den sich durch die Lage des
Sicherheitsstegs bzw. des
Kennzeichnungsstreifens
(G). Bauen Sie das richtige
Schleifleitungsende an, das
sich mit dem Ende des mon-
tierten Schleifleitungsprofils
deckt.
HThere is a separate conductor threa-
ding tool (G) for the lower shafts
(th and th pole).
Fit the lower shafts one by one and one
after the other.
S
Avoid kinking and twisting when
fitting the copper strips.
H
The connection terminals of
the th and th pole are fitted
separately.
Powerail conductor ends
Shorten the projecting copper strips to
mm (G).
Slide the . m-long trailing end of the
powerail conductor (with pre-fitted end
cap) onto the copper strips (G).
Fit the joint cap centrally onto the con-
nection points (G).
Press the clipable joint caps together
(G).
H
Copper strips cut off to different
lengths (± mm) will facilitat
e fitting the trailing end of the
powerail conductor.
H
There are left and right pow-
erail conductor trailing ends.
They differ by virtue of the
position of the long, bottom
web (P). Attach the correct
powerail conductor trailing
end that coincides with the
trailing end of the fitted pow-
erail conductor section.

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
G
1
L1
L2
G
Einspeisungen montieren
Festaufhängung in direkter Nähe zur Ein-
speisung (max. m) vorsehen oder nach
„Allgemeiner Verlegungsplan”, S. mit
Gleitaufhängungen und flexiblem Kabel-
anschluss anbringen.
Anziehdrehmomente der Anschlusslei-
tungen
Schraubverbindungen der elektrischen
Anschlüsse mit den folgenden Anziehdreh-
momenten festziehen:
– Sechskantschrauben M:max. Nm
– Sechskantschrauben M: .max. N
Kopfeinspeisungen
H
Für die Kopfeinspeisungen
-polig und -polig liegt
jeder Lieferung eine separate
Montageanleitung bei.
Streckeneinspeisung
6-10-polig, 63- 160 A
H
Das Teilstück mit der Einspei-
sung kann an beliebiger Stelle,
oder nach Verlegungsplan zwi-
schen den Teilstücken montiert
werden.
Demontieren sie die Abdeckung (G),
wenn dies nicht schon beim Einziehen der
Kupferbänder erfolgte (siehe Seite ).
Lösen Sie die M Kontermuttern an den
Anschlussklemmen.
Schrauben Sie die M Gewindestifte ein
bis sie auf Block ( Nm) mit dem Flach-
kupfer sind.
Ziehen Sie die Kontermuttern wieder an
( Nm).
Setzen Sie die Anschlussleitung etwa
mm auf Einzeladerlänge ab.
Bringen Sie die Kabelschuhe an den Ein-
zeladern an und führen Sie die Anschluss-
leitung durch die Leitungsverschraubung.
Schrauben Sie die Kabelschuhe mit den
Anschlussschrauben (M) in folgender
Reihenfolge an: Sechskantschraube,
Fächerscheibe, Kabelschuh (G).
Ziehen Sie die Sechskantschraube mit
Nm an.
H
Die Anschlussklemmen des .
und . Pols werden separat
montiert.
Mounting the power feeds
Provide fixpoint hangers in the immediate
vicinity of the power feed (max. m) or at-
tach acc. to “General installation drawing”
page with sliding hangers and flexible
cable connection.
Tightening torques of the connecting
cables
Tighten the bolted joints of the electrical
connections with the following tightening
torques:
– Hex screw M: max. Nm
– Hex screw M: max. Nm
End feeds
H
For the end feeds ( to poles
and to poles) a seperate
mounting instruction is accom-
panied to every delivery.
Line feed
6-10 pole, 63- 160 A
H
The subsection with the feed can
be mounted at any point or in
accordance with the system lay-
out between the subsections.
Remove the cover (G) if you have not
already done so when pulling in the cop-
per strips (see Page ).
Undo the M lock nuts at the connection
terminals.
Screw in the M setscrews until they are
flush with the copper flat ( Nm).
Retighten the lock nuts ( Nm).
Strip the insulation from the connecting
cable to approx. mm single conduc-
tor length.
Attach the pick-up shoes to the single
conductors and insert the connecting
cable through the cable gland.
Screw on the pick-up shoes with the
terminal bolts (M) following the order
below: hexagon head cap screw, serrated
washer, cable shoe (G).
Tighten the hexagon head cap screw to
a torque of Nm.
H
The connection terminals of the
th and th pole are mounted
separately.

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
Setzen Sie die Anschlussklemme für den
. bzw. . Pol seitlich in die mittige Öff-
nung des Gehäuses (G).
Fit the connection terminal for the th
resp. th pole at the side into the central
opening of the housing (G).
1
L2
10
G
G
G
L1
(3) L3
(6)
1
(2) 2
(5)
L2
(1) (4)
( ) Kennzeichnung Steuerleitung
( ) for control unit
1
2
G
Schieben Sie die Klemme auf das unte-
re Kupferband. Dabei muss die obere
Druckplatte zwischen dem Gehäuse und
der Oberkante der Kupferschiene liegen.
Der Anschlusswinkel umgreift die Kup-
ferschiene von unten (G).
Ziehen Sie die beiden Senkschrauben
mit Nm fest.
Schliessen Sie die vorbereiteten Kabel an.
S
Beschädigungsgefahr durch
Verpolung! Achten Sie auf die
Polzuordnung der Anschlusslei-
tungen zu den Kennzeichnungs-
aufklebern.
Ziehen Sie die Leitungsverschraubung
so weit an, bis eine Abdichtung zur An-
schlussleitung erfolgt.
Setzen Sie die Abdeckung von oben oder
seitlich von oben (bei geringem Platz-
bedarf) auf die Stirnplattenhälften und
verschrauben sie (G).
H
In die Nähe der Einspeisungen
die Festaufhängung setzen oder
abweichend nach Verlegungs-
plan mit Gleitaufhängungen
und flexiblem Kabelanschluss.
Stromabnehmer montieren
B
Lebensgefahr durch Strom-
schlag! Bevor Sie die elektri-
sche Verbindung herstellen,
müssen Sie die Anlage span-
nungslos schalten!
Stromabnehmer einsetzen
Stromabnehmer am Ende der Schleif lei-
tung einsetzen.
Durch den Sicherheitsanschlag () am
Stromabnehmer wird falsches Einsetzen
verhindert (G).
Slide the terminal onto the lower copper
strip. The upper thrust plate must lie
between the housing and the upper edge
of the copper rail when doing this. The
angle cleat surrounds the copper rail
from the bottom (G).
Tighten the two countersunk screws to
a torque of Nm.
Connect the prepared cables.
S
Risk of damage as the result of
incorrect polarity! Note the po-
larity of the connecting cables
as shown on the marking sti-
ckers.
Tighten the cable gland to such an extent
that the connecting cable is sealed.
Fit the cover from the top or from the side
top (if there is little space available) onto
the end plates and screw it in place (G).
H
Fit the fixpoint hanger near to
the feeds or, at variance from
the system layout, fit with sli-
ding hangers and flexible cable
connection.
Mounting the current collectors
B
Danger to life by electric shock!
Before creating the electrical
connection you must discon-
nect the power supply to the
plant!
Inserting the current collectors
Insert the current collectors at the end
of the conductor systems.
Incorrect installation is avoided due to
the safety stop () on the current collector
(G).

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
G
AB
G
Elektrische und mechanische Installation
S
Beschädigungsgefahr durch
Verpolung! Achten Sie auf die
Polzuordnung des Stromabneh-
mers! Grundsätzlich darf bei
der Schleifleitung MKH nur der
Stromabnehmer MSWA einge-
setzt werden.
Stromabnehmer an den Verbraucher an
-
schließen. Den freihängenden Teil der
Anschlusskabel mit einem minimalen
Biegeradius von x Leitungsdurchmes-
ser (D) verlegen (G)
S
Beschädigungsgefahr für die
Stromabnehmer! Die Anschluss-
kabel dürfen die Beweglichkeit
des Stromabnehmers nicht be-
hindern!
Schalter, Sicherungen und Kabel zur Ver-
drahtung sind kundenseitig bereitzustellen
und zu montieren.
Mechanische Verbindung zwischen
Stromabnehmer und Verbraucher durch
den Mitnehmer herstellen.
Es gibt eine Ausführung zur Montage an
einem Rohr (- mm) mit Adapterblech
oder mm Quadrat-Hohlprofil (A) und zur
Montage an einer ebenen Fläche (B) (G).
Sonderkomponenten montieren
B
Beschädigungsgefahr! Anla-
genspezifische Dokumentation
beachten! Beachten Sie unbe-
dingt die anlagenspezifischen
Unterlagen wie den Verlegungs-
plan, in dem die Positionen für
die Montage der Sonderkompo-
nenten festgelegt sind.
Electrical and mechanical installation
S
Risk of damage as the result
of incorrect polarity! Observe
the polarity of the current coll-
ector! Please do only use the
current collector MSWA.
Connect the current collector to the elec-
trical load. Lay the freely suspended
section of the connecting cable with a
minimum bending radius of x con-
ductor diameter (D) (G).
S
Risk of damage from the current
collector! The connecting cables
must not restrict the movement
of the current collector!
Switches, fuses and cables for wiring must
be provided and fitted by the customer.
Make the mechanical connextion between
current colector and electrical load using
the collector bracket.
There is a version for mounting on a tube
( - mm) with an adapter plate or
mm square hollow section (A) and for
mounting on an even surface (B) (G).
Mounting special components
B
Beschädigungsgefahr! Observe
the plant-specific documenta-
tion! Make sure to observe the
plant-specific documents such
as the installation drawing, in
which the positions for moun-
ting the special components
are specified.

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
Überleitungseinführungen
H
Es gibt linke und rechte Aus-
führungen. Durch die Ansicht
,,B“ von hinten in die Überlei-
tungseinführung, kann man die
Ausführung festlegen. Sicher-
heitssteg links = rechte Aus-
führung, Sicherheitssteg rechts
= linke Ausführung (G).Wei-
terhin gibt es gerade (G) und
schräge Ausführungen (G).
Die Anschrägungen werden
werkseitig vorgenommen.
Demontieren Sie die Stoßabdeck-
kappe(G) mit einem Schraubendreher.
Montieren Sie die Überleitungseinfüh-
rungen an die vorhandenen Konsolen.
Führen Sie die mm langen, gerade
abgeschnittenen und entgrateten Flach-
kupferenden der gleitend montierten
Anlagenteilstücke in die vormontierten
Schraubverbinder (G) der Überlei-
tungseinführungen bis zur Mitte der
Verbinder ein.
Lösen Sie die Kontermuttern () (G).
Ziehen Sie die Gewindestifte () mit einem
mm Sechskantschlüssel mit , - Nm
an (G).
Kontern Sie die Muttern () mit Nm ().
Transfer guides
H
Thereareleft-handandrighthand
versions. It is possible to deter-
mine the funnel version on the
basis of view "B" from the rear
into the transfer guides. Short
web at left = left-hand version,
Short web at right = right-hand
version (G). There are also
straight cut versions (G) and
oblique cut versions (G). The
bevels are made at the works.
Remove the joint cap with a screwdriver
(G).
Fit the transfer guides on the existing
support brackets.
Insert the mm long, straight cut and
deburred trailing ends of the copper flats
of the sliding system subsections into
the preassembled bolted joints (G)
of the transfer guide as far as the centre
of the joints.
Loosen the lock nuts () (G).
Tighten the setscrews () with a mm
hexagon spanner to a torque of . -
Nm (G).
Lock the nuts () with a torque of Nm
().
B
linke Ausführung
left version
rechte Ausführung
right version
Sicherheitssteg
safety web
BB
G
linke Ausführung
left version
rechte Ausführung
right version
Sicherheitssteg
safety web
BB
B
G
G
25
G
1
G
2
G

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
G
0,8 - 1,0m
3
2
1
5
7
46
Verlegungsplan mit Schiebeweiche
Installation drawing incl.
Legende | Legend
1Streckeneinspeisung
Line feed
2Kranbahn
Machinery track
3Stoß
Joint
4Überleitungseinführung (gerade)
Transfer guide (straight)
5Überleitungseinführung (schräg)
Transfer guide (oblique)
6Festaufhängung
Fixpoint hanger
7Abstand – mm
Distance –mm
S
Achtung! Die Gewindestifte mit
max. Nm anziehen, damit die
Druckplatte des Schraubver-
binders nicht deformiert wird.
S
Prüfen Sie den Übergang der
Kupferschienenstöße durch
Sicht und Tastkontrolle. Der
Übergang muss glatt und
bündig sowie ohne Grat sein,
um eine Beschädigung der
Schleifkohlen des Stromab-
nehmers zu vermeiden.
Schieben Sie die Kunststoffgehäuse der
Anlagenteilstücke bis auf eine Öffnung
von mm gegen das Gehäuse der Über-
leitungseinführung.
Montieren Sie die Stoßabdeckkappen.
H
AnjederÜberleitungseinführung
muss die Schleifleitung mit zwei
Festaufhängungen stabilisiert
werden (Abstand , bis ,
m), (G). Die geraden und ge-
bogenen inneren Weichenteile
auf dem Boden vormontieren
und komplett an den Konsolen
befestigen.
S
Beschädigungsgefahr!
Montageabstände beachten!
– Luftabstand zwischen den
Überleitungseinführungen:
min. mm und max. mm
– Seitlicher Versatz der gegen
überstehenden Überleitungs
einführung: max. mm
– Höhenversatz: max. mm (G)
S
Important! Tighten the set
screws to a max. torque of Nm
so that the bow of the bolted
joint is not deformed.
S
Visuallycheckthetransitionpoint
of the copper rail joints and
also feel the transition point
with your fingers as a check.
The transition point must be
smooth and flush and may have
no burr so as to avoid damage
to the current collector's carbon
brushes.
Slide the plastic housing of the system
subsections against the housing of the
transfer guide until the opening is mm.
Fit the joint caps.
H
The powerail must be stabi-
lised with two fixpoint hangers
at each transfer guide (spacing
. to . m), (G). Preassemb-
le the straight and curved inner
switch sections on the floor and
attach them fully to the support
brackets.
S
Risk of damage! Observe the
safety instructions!
– Air gap between the
transfer guides: min. mm
and max. mm
– Lateral disalignment of the
opposite transfer guide:
max. mm
– Vertical disalignment:
max. mm (G)

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
2
G
linke Ausführung
left version
rechte Ausführung
right version
Sicherheitssteg
safety web
BB
245
110
525
140 ± 10
B
stromlos
w/o cond.
G
G
25
245
110
525
140 ± 10
stromlos
w/o cond.
G
1
G
Einführungstrichter
H
Es gibt linke und rechte Ausfüh-
rungen. Sie werden mit ,,L“ oder
,,R“ gekennzeichnet. Durch die
Ansicht ,,B“, von hinten in den
Trichter, kann man die Trichter-
ausführung festlegen. Kurzer
Steg links = linke Ausführung
Kurzer Steg rechts = rechte Aus-
führung (G).
Transfer funnels
H
Thereareleft-handandrighthand
versions. They are marked "L"
or "R". It is possible to deter
-
mine the funnel version on the
basis of view "B" from the rear
into the funnel. Short web at
left = left-hand version Short
web at right = right-hand ver-
sion (G).
Demontieren Sie die Stoßabdeckkappen
(G).
Montieren Sie den Einführungstrichter
an die vorhandene Konsole.
Führen Sie die mm langen gerade ab-
geschnittenen und entgrateten Flachkup-
ferenden des gleitend montierten Anla-
gestücks in die vormontierten Schraub-
verbinder (G) der Einführungstrichter
bis zur Mitte der Verbinder ein.
Lösen Sie die Kontermuttern () (G).
Ziehen Sie die Gewindestifte () mit einem
mm Sechskantschlüssel mit , - Nm
an (G).
Kontern Sie die Muttern () mit Nm (G).
Remove the joint caps (G).
Fit the transfer funnel on the existing
support bracket.
Insert the mm long straight cut, de-
burred trailing ends of the copper flats
of the sliding system subsections into
the preassembled bolted joints (G) of
the transfer funnel as far as the centre
of the joints.
Loosen the lock nuts () (G).
Tighten the setscrews () with a
mm hexagon spanner to a torque of
. - Nm (G).
Lock the nuts () with a torque of Nm ().

MKHD Montageanleitung Mounting instructions
S
Achtung! Die Gewindestifte mit
max. Nm anziehen, damit der
Bügel des Schraubverbinders
nicht deformiert wird.
S
Prüfen Sie den Übergang der
Kupferschienenstöße durch
Sicht und Tastkontrolle. Der
Übergang muss glatt und
bündig sowie ohne Grat sein,
um eine Beschädigung der
Schleifkohlen des Stromab-
nehmers zu vermeiden.
Schieben Sie die Kunststoffgehäuse der
Anlagenteilstücke bis auf eine Öffnung
von mm gegen das Gehäuse der Ein-
führungstrichter.
Montieren Sie die Stoßabdeckkappen.
H
An jedem Einführungstrichter
muss die Schleifleitung mit zwei
Festaufhängungen stabilisiert
werden (Abstand , bis m).
Montieren Sie die Schleifleitung mit dem
Trichter so, dass sie auf bis m Länge
um bis mm abfällt, damit der Strom-
abnehmer an der oberen Schräge des Trich-
ters einfährt. Auf der Strecke der dahinter
liegenden Schleifleitung soll der Strom-
abnehmer so fahren, dass er durch die
Blattfeder der Federmitnahme leicht auf
die Lauffläche der Schleifleitung gedrückt
wird (G).
B
Beschädigungsgefahr!
– Seitlicher Versatz der
Stromabnehmer Achsen
– Einführungstrichter:
max. mm
– Höhenversatz: max. mm.
S
Important!Tightenthesetscrews
to a max. torque of Nm so that
the bow of the bolted joint is
not deformed.
S
Visually check the transition
point of the copper rail joints
and also feel the transition
point with your fingers as a
check. The transition point must
be smooth and flush and must
have no burr so as to avoid da-
mage to the current collector's
carbon brushes.
Slide the plastic housing of the system
subsections against the housing of the
transfer guide until the opening is mm.
Fit the joint caps
H
At each transfer funnel, the
powerail shall be stabilised by
two fixpoint hangers (distance
. to m).
Install the powerail with the funnel with an
inclination of to mm on a length of to
meters so that the current collector will
easily move along the upper bevel of the
funnel. On the powerail section behind the
funnel, the current collector should run in a
way that it will be slightly pressed against
the runway of the powerail by the plate
spring of the flexible towing arm (G).
B
Risk of damage!
– Lateral disaligment of
currentcollector axles
– Transfer funnel:
max. mm
– Vertical disalignment:
max.mm
Table of contents
Other Vahle Industrial Equipment manuals