visomat comfort soft BT User manual

comfort soft BT
Oberarm-Blutdruckmessgerät
Upper Arm Blood Pressure Monitor
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
J
A
H
R
E
G
A
R
A
N
T
I
E

DE-2 DE-3
deutsch
deutsch
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Bedienung des Gerätes
Was Sie über Blutdruck wissen sollten
Technische Informationen
Pflege des Gerätes
Garantie
Wichtige Patientenhinweise
Gerätebeschreibung
Der systolische und diastolische Blutdruckwert
Fehlermeldungen
Original-Ersatzteile und Zubehör
Wichtige technische Hinweise
Displayanzeige
Warum Sie unterschiedliche Werte messen
Kundenservice
Messtechnische Kontrolle
Wichtige Anwendungshinweise
Warum regelmäßig Blutdruck messen?
Technische Daten
Zeichenerklärung
Entsorgung
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Batterien einlegen/wechseln
Datum/Uhrzeit einstellen
Bluetooth Datenübertragung
Einstufung der Messwerte (WHO)
Anlegen der Manschette
Anzeige unregelmäßiger Pulse
Körperhaltung bei der Messung
Auswahl des Benutzers
Blutdruck messen
Verwendung des Speichers
Bestimmungsgemäße Verwendung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
A
B
C
D
E
F
G
Vielen Dank, dass Sie sich für das Oberarm-Blutdruckmessgerät visomat
comfort soft BT entschieden haben.
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen als Benutzer helfen, das Gerät si-
cher und effizient anzuwenden. Sie muss mit dem Produkt aufbewahrt
und ggf. weitergegeben werden. Es ist wichtig, dass Sie die gesamte Ge-
brauchsanweisung lesen und verstehen, bevor Sie das Gerät verwenden.
Beachten Sie insbesondere das Kapitel „Wichtige Anwendungshinweise“
auf Seite .
Falls Sie nach dem Lesen der Gebrauchsanweisung noch Fragen zur Bedie-
nung, Pflege oder Anwendung haben, wenden Sie sich bitte an den UEBE
Kundenservice (siehe Seite ).
Verpackungsinhalt:
Blutdruckmessgerät visomat comfort soft BT
Manschette Typ WRT für Armumfang – cm
Transport- und Aufbewahrungstasche
Batterien AAA , V
Gebrauchsanweisung

DE-4 DE-5
deutsch
deutsch
Sicherheitshinweise B
Bestimmungsgemäße Verwendung
A
• Die Manschette darf nur am Oberarm angewendetwerden und keines-
falls an anderen Gliedmaßen.
• Das Gerät darf nur bei Erwachsenen angewendet werden. Blutdruck-
messungen bei Kindern bedürfen besonderer Kenntnisse! Konsultie-
ren Sie Ihren Arzt,wenn Sie den Blutdruck eines Kindes messen möch-
ten. Auf keinen Fall darf das Gerät bei einem Säugling angewendet
werden.
• Bei Schwangeren und bei Frauen mit Verdacht auf Schwangerschaft
darf das Gerät nicht angewendet werden. Es wurde nicht für diese
Patientengruppe erprobt. Bei Präeklampsie darf das Gerät nur nach
Konsultation eines Arztes verwendet werden.
• Auf keinen Fall darf die Manschette auf oder über einer kritischen
Stelle,z.B.Wunde,Aneurysma etc.oder an einem Arm mit arteriove-
nösem Shunt angelegt werden, Verletzungsgefahr! Eine Versorgung
durch einen intravaskularen Zugang (Infusion) oder andere medizini-
sche Überwachungsgeräte könnten unter Umständen unterbrochen
werden.
• Besprechen Sie die Messwerte mit Ihrem Arzt. Beurteilen Sie die
Messergebnisse nicht selbst. Verändern Sie auf keinen Fall von sich
aus die vom Arzt verschriebene Dosierung der Arzneimittel.
• Wenn Sie Medikamente einnehmen, besprechen Sie mit Ihrem Arzt,
wann der beste Zeitpunkt für Blutdruckmessungen ist.
1. Wichtige Patientenhinweise
visomat comfort soft BT ist ein oszillometrisches Blutdruckmessgerät zur
nicht-invasiven Selbstmessung von Blutdruck und Puls am Oberarm,aus-
schließlich bei Erwachsenen mit einem Oberarmumfangvon bis cm.
Es darf nur im Innenbereich angewendet werden.
Die Messung erfolgt bereits während des Aufpumpens.Ein Messwertspei-
cher speichert die jeweils letzten Messergebnisse getrennt für beide
Benutzer.
Das Gerät wendet die oszillometrische Methode zur Blutdruck- und Puls-
messung an.Nachdem das Gerät seinen Abgleich gegen den Umgebungs-
luftdruck vorgenommen hat, beginnt das Aufpumpen der Manschette. Ein
Sensor misst die Druckoszillationen, die durch das Ausdehnen und Zu-
sammenziehen der Arterien bei jedem Herzschlag erzeugt werden. Aus
der Amplitude der Druckwellen ermittelt das Gerät den systolischen und
diastolischen Blutdruck sowie die Pulsrate.
• Auf der Seite einer Brustamputation bei gleichzeitiger Entfernung der
Lymphknoten derAchselhöhle darf keine Blutdruckmessung erfolgen.
• Die Messergebnisse von automatisch messenden Blutdruckmess-
geräten können durch Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern,
ventrikuläre Extrasystole oder Arteriosklerose verfälscht werden.
Führen Sie eine Blutdruck-Selbstkontrolle nur in Absprache mit Ihrem
Arzt durch.

DE-6 DE-7
deutsch
deutsch
SicherheitshinweiseSicherheitshinweise
B B
• Das Gerät enthält empfindliche Teile und muss vor starken Tempera-
turschwankungen,Feuchtigkeit,Erschütterungen,Staub und direktem
Sonnenlicht geschützt werden.
• Das Gerät darf nur in Innenräumen verwendet werden.
• Wenn das Gerät bei Temperaturen unter °C oder über °C aufbe-
wahrt wurde, lassen Sie es mindestens Minuten bei Raumtempe-
ratur stehen,bevor Sie es benutzen.
• Der Patient ist vorgesehener Benutzer. Das Gerät muss entsprechend
der in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Angaben zu Messung,
Batteriewechsel und Pflegeverwendetwerden.Es darf nicht für ande-
re als die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zwecke ein-
gesetzt werden.
• Zur Vermeidung ungenauer Messwerte halten Sie bitte die vorgese-
henen Betriebs- und Lagerbedingungen ein. Siehe Technische Daten
Seite .
• Die Anwendung dieses Gerätes in der Nähe von drahtlosen Kommu-
nikationseinrichtungen wie z. B. drahtlosen lokalen Netzwerkgeräten,
Mobiltelefonen, schnurlosen Telefonen und deren Basisstationen,
Funkgeräten oder sonstigen Geräten mit starken elektromagneti-
• Falls sich die Manschette bei einem Defekt des Gerätes nicht selbst
entlüftet,öffnen Sie unverzüglich den Klettverschluss der Manschette.
Ein Manschettendruck von mehr als mmHg oder ständiger Druck
über mmHg über einen Zeitraum von mehr als Minuten kann zu
ekchymosischen Blutungen führen.
• Wenn der Manschettendruck mmHg überschreitet, beendet das
Gerät automatisch das Aufpumpen und entlüftet die Manschette.Au-
ßerdem können Sie den Aufpump- und Messvorgang jederzeit durch
Drücken der Start/Stop-Taste oder durch das Entfernen der Manschet-
te abbrechen.
2. Wichtige technische Hinweise• Stellen Sie sicher, dass der Luftschlauch nicht geknickt wird. Ein ge-
knickter Luftschlauch kann das Entlüften der Manschette verhindern
und damit den Blutfluss im Arm zu lange unterbrechen.
• Warten Sie zwischen aufeinander folgenden Messungen einige Minu-
ten, da sonst der Blutfluss im Arm zu lange unterbrochen wird und
Verletzungen entstehen können.
• Das Gerät enthält Kleinteile,die von Kindernverschlucktwerden könn-
ten. Durch den Luftschlauch besteht die Gefahr des Strangulierens.
Das Gerät daher nicht unbeaufsichtigt Kindern überlassen.
• Das Blutdruckmessgerät und die Manschette sind zur Verwendung in
einer Patientenumgebung geeignet.
• Das Gerät ist nicht zur dauerhaften Blutdrucküberwachung bei medi-
zinischen Notfällen oder Operationen geeignet. Es könnte der Blut-
fluss im Arm gestörtwerden und eine Taubheit sowie Schwellung und
Verfärbung der Finger entstehen.
• Das Gerät ist nicht geeignet zur Anwendung während des Kranken-
transportes.
• Das Gerät darf nicht gleichzeitig mit Hochfrequenz-Chirurgiegeräten
betrieben werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie allergisch auf den Kontakt
mit Kunststoffen,insbesonders auf Polyester und Nylon,reagieren.
• Das Gerät ist nicht vorgesehen für kommerzielle Nutzung.
• Berühren Sie niemals gleichzeitig stromführende Teile des Gerätes
und den Patienten.

DE-8 DE-9
deutsch
deutsch
SicherheitshinweiseSicherheitshinweise
B B
• Das Gerät ist nicht nach Kategorie AP/APG zugelassen.Es darf nicht in
der Gegenwart entzündlicher Narkosemittel mit Luft, Sauerstoff oder
Stickstoffoxid verwendet werden.
• Tauschen Sie beim Batteriewechsel immer alle Batterien gleichzeitig
aus. Verwenden Sie nicht gleichzeitig neue und alte Batterien oder
Batterien verschiedenen Typs.
• Das Netzteil ist Teil des medizinischen elektrischen Systems. Bei An-
wendung mit Netzteil verwenden Sie bitte nur das speziell für Medi-
zinprodukte geprüfte visomat Netzteil.(siehe Zubehör auf Seite ).
• Das Netzkabel gilt als Trennvorrichtung zum Trennen des Gerätes
vom Stromnetz. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel jederzeit gut
zu erreichen ist, um das Gerät bei Bedarf vom Stromnetz trennen zu
können.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt,entfernen Sie bitte die Bat-
terien. Grundsätzlich kann jede Batterie auslaufen.
• Batterien nicht ins Feuer werfen. Sie könnten explodieren oder aus-
laufen.
• Das Gerät darf nur mit Originalteilen und Originalzubehör betrieben
werden.Bei Verwendung fremder Teile kann das Gerät beschädigt und
der Benutzer gefährdet werden.
• Öffnen oder verändern Sie auf keinen Fall das Gerät (ausgenommen
Batteriewechsel).
• Überprüfen Sie vor der Benutzung die Funktionssicherheit und den
ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes. Verwenden Sie das Gerät
niemals, wenn es beschädigt ist. Dies kann zu Verletzungen oder un-
genauen Messwerten führen.
• Der Aufpump- und Messvorgang kann durch Drücken der Start/Stop-
Taste oder durch das Entfernen der Manschette abgebrochen werden.
Das Gerät beendet dann das Aufpumpen und entlüftet die Manschet-
te.
• Bei Störungen oder Fehlfunktionen beachten Sie bitte die Hinweise
zur Fehlerbehebung ab Seite oder wenden Sie sich an den visomat
Kundenservice (siehe Seite ).
• Jeder schwerwiegende Zwischenfall in Zusammenhang mit dem
Produkt muss dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mit-
gliedstaats gemeldet werden, in dem der Anwender/Patient nieder-
gelassen ist.
• Sie benötigen x , Volt Batterien. Wiederaufladbare Batterien ha-
ben nur , Volt Spannung und sind deshalb ungeeignet.
• Bei der Datenübertragung am Ende der Messung sollte das Gerät
einen Mindestabstand von cm zum Körper haben.
schen Feldern kann zu Fehlfunktionen führen. Auch das Gerät selbst
kann andere elektrische Geräte in der Nähe stören. Halten Sie bei der
Benutzung einen Mindestabstand von m zu solchen Geräten ein
(siehe elektromagnetische Verträglichkeit ab Seite ).

DE-10 DE-11
deutsch
deutsch
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
C C
1. Gerätebeschreibung
Beleuchtetes Display
Start/Stop-Taste
Taste Einstellungen (S = Set)
Schalter Benutzerauswahl
Speicher-Taste (M = Memory) Anschlussbuchse für
Luftschlauch
Anschlussbuchse für Netzteil
Farbskala für WHO-Einstufung
Batteriefach (auf der
Unterseite des Gerätes)
1
10
58 3467
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2
Manschette (Anwendungsteil
Typ BF)
2. Displayanzeige
Pulssignalanzeige/unregel-
mäßige Pulse (Seite )
WHO Einstufung (Seite )
Batterieanzeige (Seite )
Benutzer B
Manschette entlüftet
DIA = Diastole
(unterer Blutdruckwert)
Speicheranzeige
Benutzer A
Durchschnittanzeige (Average)
SYS = Systole
(oberer Blutdruckwert)
Datum/Uhrzeit
PUL/min = Puls pro Minute
Bluetooth Datenübertragung
13
12
11
10
9
8
3
4
2
5
1
2
4
3
5
6
7
8
10
11
12
13
9
1
6
7
9

DE-12 DE-13
deutsch
deutsch
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
C C
3. Wichtige Anwendungshinweise
• Zur Vermeidung von ungenauen Messungen führen Sie bitte keine
Messung durch:
– bis zu Stunde nach Mahlzeiten oder Getränkeaufnahme,
– direkt nach dem Genuss von Tee, Kaffee oder Tabak,
– bis zu Minuten, nachdem Sie ein Bad genommen haben,
– in kalter Umgebung,
– wenn Sie Harndruck verspüren.
• Die Messung muss mit beruhigtem Kreislauf durchgeführt werden.
Halten Sie vor der Messung mindestens Minuten Ruhepause ein. Je
nach Schwere der vorangegangenen Anstrengung kann dies sogar bis
zu einer Stunde erfordern.
• Atmen Sie vor dem Start der Messung bis mal tief durch.
• Wiederholen Sie gegebenenfalls die Messung nach einer kurzen Erho-
lung des Blutkreislaufs im Arm,ruhen Sie dazu mindestens Minuten.
• Um vergleichbare Messwerte zu erhalten, führen Sie die Messungen
möglichst immer unter vergleichbaren Bedingungen durch,beispiels-
weise immer zur gleichen Uhrzeit und am gleichen Ort.
• Um Seitendifferenzen auszuschließen,ist es wichtig,die Messung im-
mer am gleichen Arm durchzuführen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt,
welche Seite er Ihnen für Ihre Messungen empfiehlt.
• Blutdruck ist keine feste Größe. Dieser kann sich bei Hypertonikern
innerhalb weniger Minuten um mehr als mmHg nach oben oder
unten verändern.
• Ruhe während der Messung ist ein absolutes Muss. Störbewegungen,
Erschütterungen, Sprechen und starke Atmung beeinträchtigen das
Messergebnis und können es verfälschen. Stellen Sie vor der ersten Benutzung Datum und Uhrzeit
ein, damit die durchgeführten Messungen zusammen mit
Datum und Uhrzeit abgespeichert werden können.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät kurz auf die S-Tas-
te. Die Uhrzeit wird angezeigt. Drücken Sie nun nochmals
die S-Taste und halten Sie sie Sekunden lang gedrückt.
Die Jahresanzeige beginnt zu blinken (Bild ).
Durch jedes Drücken der M-Taste erhöht
sich der Wert um . Wenn der korrekte
Wert eingestellt ist, bestätigen Sie die
Eingabe durch Drücken der S-Taste.
Wiederholen Sie diese Schritte zur Ein-
gabe von Monat und Tag (Bild ) sowie
Stunden und Minuten (Bild ).
• Achten Sie auf die Anzeige für unregelmäßige Pulssignale.
4. Batterien einlegen/wechseln
5. Datum/Uhrzeit einstellen
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Gerätes.
• Legen Sie die neuen Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige
Polung (Markierung im Batteriefach).
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• wenn im Display die Batterieanzeige zusammen
mit „Lo“ (Low = niedrig) erscheint.
• wenn die Displayanzeige schwächer wird.
• wenn Sie das Gerät einschalten und keineAnzeige im
Display erscheint.
Ersetzen Sie die Batterien,
Bild
Bild Bild

DE-14 DE-15
deutsch
deutsch
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
C C
7. Anlegen der Manschette
6. Bluetooth Datenübertragung
Bitte prüfen Sie vor dem Anlegen der Manschette, ob Ihr Armumfang in-
nerhalb des auf der Manschette angegebenen Bereiches liegt.Eine falsche
Manschettengröße kann zu ungenauen Messwerten führen.
• Bei Anwendung am linken Arm läuft der
Luftschlauch in der Mitte der Armbeuge zum
Gerät, damit ist die Arterienmarkierung auto-
matisch mittig über der Pulsstelle platziert
(Bild).
• Oberarm freimachen. Auf keinen Fall darf die Kleidung oder Uhr/
Schmuck den Blutfluss im Arm behindern, da dies den Blutdruck an
der Messstelle beeinträchtigt.
• Schieben Sie die Manschette über den Ober-
arm, bis die Unterkante der Manschette -
cm oberhalb der Armbeuge liegt (Bild ).
Nach Abschluss der Grundeinstellung wird im Display
„dONE“ angezeigt(Bild ).Nun werden die von Ihnen ein-
gestellten Werte nochmals im Display angezeigt.Danach
schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Wenn Sie bei ausgeschaltetem Gerät kurz die S-Taste
drücken,wird im Display die Uhrzeit angezeigt.
Das Gerät verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle,mit der Sie die Mess-
werte an Ihr Smartphone übertragen können.
Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, laden Sie bitte
die „visomat Blutdruck Tagebuch“ App aus demApp Store oder
bei Google Play.
Öffnen Sie nach der Installation die visomat Blutdruck Tagebuch App und
führen Sie die Benutzerregistrierung durch. Folgen Sie dazu den Anwei-
sungen in der App.
Zum Koppeln des Gerätes beachten Sie bitte die Hinweise in der App. Die
Kopplung kann nur nach einer Messung erfolgen,während das Bluetooth-
Symbol im Display blinkt.
Wenn Sie die Funktion der Datenübertragung und -auswertung nicht nut-
zen möchten,können Sie das Gerät auch ohne Smartphone verwenden.
Bild
2-3 cm
Bild
Bild
• Bei Anwendung am rechten Arm muss die
Manschette so weit nach links verdreht wer-
den, bis die Arterienmarkierung auf der Puls-
stelle liegt. Der Luftschlauch verläuft dann an
der Innenseite des Oberarms (Bild).
• Die Manschette soll so fest anliegen, dass
noch ein Finger zwischen Arm und Man-
schette passen. Tipp: Winkeln Sie den Arm
leicht an. Der Oberarmmuskel wird leicht an-
gespannt. Dadurch nimmt der Umfang des
Armes leicht zu.
Bild
Bild
• Ziehen Sie jetzt das freie Manschettenende
straff und schließen Sie den Klettverschluss
(Bild ).
• Prüfen Sie,ob der Messpfeil auf der Manschet-
te innerhalb der „Markierung für Armumfang“
am Manschettenrand liegt (Bild ).
• Verbinden Sie den Stecker der Manschette mit
dem Manschettenanschluss an der linken Seite des Gerätes. Stellen
Sie sicher, dass der Stecker ganz in das Gerät eingesteckt ist.
ARTERY
Bild

DE-16 DE-17
deutsch
deutsch
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
C C
Achten Sie darauf, dass die Messstelle am Oberarm etwa auf Höhe Ihres
Herzens liegt. Wenn die Messstelle niedriger als das Herz liegt, können
die Messwerte höher ausfallen. Liegt die Messstelle höher als das Herz,
können die Messwerte niedriger ausfallen.
• Drücken Sie die START/STOP-Taste, um die Messung zu starten. Das
Gerät führt die Messung vollautomatisch durch und speichert die ge-
messenen Werte.
Das Gerät ist für zwei Benutzer ausgelegt. Die Werte der beiden Benut-
zer werden getrennt gespeichert und können auch separat ausgewertet
werden.
Sie können die beiden Benutzerspeicher auch dafür benutzen,die Messun-
gen am Morgen und amAbend getrennt auszuwerten.Verwenden Sie dazu
zur Messung morgens Benutzer A und abends Benutzer B.
Stellen Sie den Benutzer mit dem Schalter für die Benutzerauswahl ein.
Schalter nach rechts = Benutzer A, Schalter nach links = Benutzer B.
Prüfen Sievor der Messung,ob der korrekte Benutzer im Display angezeigt
wird.
Führen Sie nun die Messung durch.
• Die Display-Komplettanzeige wird
sichtbar (Bild).
• Nachdem das Gerät seinen Abgleich
gegen den Umgebungsluftdruck vor-
genommen hat (Bild ), beginnt der
automatisch gesteuerte Aufpump-
vorgang.
10. Blutdruck messen
9. Auswahl des Benutzers
Bild Bild
8. Körperhaltung bei der Messung
• Setzen Sie sich an einen Tisch (möglichst
Höhe eines Esstisches,kein Couchtisch!).
• Legen Sie Ihren kompletten Unterarm auf, die
Handinnenfläche weist nach oben.
• Lehnen Sie Ihren Rücken an der Stuhllehne an.
• Füße auf den Boden aufstellen,Beine nicht überkreuzen.
• Nach der Messung sucht das Gerät nach einer Bluetooth-Verbindung
zur Übertragung der Messwerte. In dieser Zeit blinkt das Bluetooth-
Symbol im Display. Nach erfolgreicher Datenübertragung schaltet
sich das Gerät nach Sekunden aus.
• Die Messung erfolgt automatisch
während des Aufpumpens (Bild ).
Während der Messung blinkt das
Symbol zur Anzeige der Herzfre-
quenz. Nach Abschluss der Messung
werden die Ergebnisse im Display an-
gezeigt (Bild ). Bild Bild
• Falls Sie die Bluetooth-Funktion nicht nutzen, ignorieren Sie das
Symbol. Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie die START/STOP-
Taste oder warten Sie, bis sich das Gerät nach Minuten selbst ab-
schaltet.
Das Gerät stuft die gemessenen Blutdruckwerte nach den Richtlinien der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Gesell-
11. Einstufung der Messwerte (WHO)

DE-18 DE-19
deutsch
deutsch
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
C C
Einstufung
Systolischer Druck
= Oberer Wert
mmHg
Diastolischer Druck
= Unterer Wert
mmHg
schwere Hypertonie (Stufe ) ≥ ≥
mittlere Hypertonie (Stufe ) - -
milde Hypertonie (Stufe ) - -
Hochnormal - -
Normal - -
Optimal < <
Nur ein Arzt kann den für Sie richtigen Blutdruckbereich bestimmen und
einschätzen, ob Ihr Blutdruck ein für Sie gefährliches Niveau erreicht hat.
Besprechen Sie Ihre Blutdruckwerte mit Ihrem Arzt.
Verändern Sie auf keinen Fall von sich aus die vom Arzt verschriebene Do-
sierung der Arzneimittel!
Sollte nach einer Messung im Display das Symbol für unregelmäßigen
Puls erscheinen, hat das Gerät während der Messung Pulsunruhen re-
gistriert.Dies kann durch Herzrhythmusstörungen,Bewegungsstörungen,
Sprechen oder auch durch Tiefenatmung ausgelöst werden.
12. Anzeige unregelmäßiger Pulse
Diese Anzeige erscheint, wenn der Herzrhythmus schwankt, während das
Gerät den systolischen und diastolischen Blutdruck misst. Während der
Messung zeichnet das Gerät alle Pulsintervalle auf und berechnet deren
Durchschnittswert. Wenn zwei oder mehr Pulsintervalle um mehr als
% oder vier oder mehr Pulsintervalle um mehr als % vom Durch-
Das Erscheinen des Symbols ist normalerweise kein Grund zur Beunru-
higung. Falls das Symbol jedoch öfter erscheint, sollten Sie Ihren Arzt zu
Rate ziehen.
schnitt abweichen,erscheint das Symbol für unregelmäßigen Puls auf
dem Display.
schaft für Bluthochdruck (ISH) von ein.Anhand des Balkens im Dis-
play und der Farbfelder neben dem Display können Sie die Einstufung nach
jeder Messung ablesen.
Bitte beachten Sie,dass die Benutzung dieses Gerätes kein Ersatz für eine
ärztliche Untersuchung ist.Es kann lediglich dabei helfen,Pulsunregelmä-
ßigkeiten in einem frühen Stadium festzustellen.
Verwechseln Sie nicht die Anzeige unregelmäßiger Pulse mit der blin-
kenden Pulsanzeige , die bei jeder Messung die Herzfrequenz anzeigt
(siehe Seite ).
Das Gerät verfügt über zwei Messwertspeicher (einen pro Benutzer) mit
jeweils Speicherplätzen und Durchschnittsanzeige. Gemessene Er-
gebnisse werden automatisch im Speicher abgelegt.Wenn mehr als
Messwerte gespeichert sind,wird der älteste Messwert (Nr. ) gelöscht,
um den neuesten Wert (Nr.) aufzuzeichnen.
13. Verwendung des Speichers
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät einmal die Spei-
cher-Taste M.
Stellen Sie mit dem Schalter für die Benutzerauswahl den Benutzer ein,
dessen Daten Sie abrufen möchten. Schalter nach rechts = Benutzer A,
Schalter nach links = Benutzer B.
Abruf gespeicherter Messwerte
Wenn oder mehr Messwerte gespeichert sind,wird der
Durchschnittswert der letzten Ergebnisse mit „AVG“
(Average = Durchschnitt) angezeigt (Bild ).
Bild

DE-20 DE-21
deutsch
deutsch
Was Sie über Blutdruck wissen sollten D
Bedienung des Gerätes
C
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie die START/
STOP-Taste oder warten Sie, bis sich das Gerät nach Mi-
nute selbst abschaltet.
Wenn keine Messwerte gespeichert sind, wird folgendes
Display angezeigt (Bild ):
Mit den Tasten M und S blättern Sie auf-
steigend bzw. absteigend durch die ein-
zelnen Messwerte.Wenn Sie die M-Taste
gedrückt halten, springen Sie schnell in
er-Schritten durch die Speicherplätze.
Die Messwerte werden abwechselnd mit
Datum und Uhrzeit der Messung ange-
zeigt (Bild , Bild ). Bild
Bild
Bild
Halten Sie die S-Taste für Sekunden gedrückt. Im Dis-
play blinkt die Anzeige „dEL ALL“ (alle löschen,Bild ).
Drücken Sie erneut die S-Taste, um die Löschung zu be-
stätigen. Im Display erscheint die Anzeige „dEL dONE“
(Löschung erfolgt,Bild ). Das Gerät schaltet sich danach
automatisch ab.
Stellen Sie mit dem Schalter für die Benutzerauswahl den
Benutzer ein,dessen Daten Sie abrufen möchten. Schalter
nach rechts = Benutzer A,Schalter nach links = Benutzer B.
Sie können alle Messwerte eines Benutzers löschen. Das Löschen einzel-
ner Messwerte ist nicht möglich.Wenn Sie die Messwerte
eines Benutzers löschen, bleiben die Werte des anderen
Benutzers erhalten.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Speicher-Tas-
te M,um in den Speicher zu gelangen.
Löschen gespeicherter Messwerte
Bild
Bild
1. Der systolische und diastolische Blutdruckwert
2. Warum Sie unterschiedliche Werte messen
3. Warum regelmäßig Blutdruck messen?
Herz- und Blutkreislauf haben die wichtige Aufgabe, alle Organe und Ge-
webe des Körpers ausreichend mit Blut zu versorgen und Stoffwechsel-
produkte abzutransportieren. Das Herz zieht sich dazu in regelmäßigem
Rhythmus etwa - mal pro Minute zusammen und dehnt sich wieder
aus. Der Druck des strömenden Blutes, der beim Zusammenziehen (Kon-
traktion) des Herzens auf die Arterienwände entsteht, wird als Systole
bezeichnet. Der Druck in der darauf folgenden Erschlaffungsphase, wenn
sich das Herz wieder mit Blut füllt, wird als Diastole bezeichnet. Bei Ihrer
täglichen Messung ermitteln Sie beide Werte.
Unser Blutdruck reagiert wie ein empfindliches Messinstrument auf äu-
ßere und innere Einflüsse. Er variiert ständig, beeinflusst von geistigen,
körperlichen und Umgebungs-Einflüssen und ist niemals konstant. Ursa-
chen für schwankende Blutdruckwerte können sein: Bewegung, Sprechen,
Essen, Alkohol- und Nikotingenuss, Nervosität, innere Anspannung, Ge-
fühlsregungen, Raumtemperatur, kürzliches Urinieren oder Stuhlgang,
Umgebungseinflüsse wie Bewegungen und Geräusche, etc. Auch Wetter-
umschwünge und Klimawechsel können sich auswirken.
Dies macht auch verständlich, dass häufig beim Arzt gemessene Werte
höher sind als jene,die Sie zu Hause in gewohnter Umgebung erhalten.
Auch die Tageszeit hat einen Einfluss auf die Höhe des Blutdruckes.Tags-
über sind die Werte am höchsten, im Laufe des Nachmittags und des
Abends sinken sie leicht.Während des Schlafens sind sie niedrig und stei-
gen nach dem Aufstehen relativ schnell an.
Einmalige und unregelmäßige Messungen sagen daher kaum etwas über
den tatsächlichen Blutdruck aus. Eine zuverlässige Beurteilung ist nur
möglich, wenn regelmäßig Einzelmessungen durchgeführt werden. Be-
sprechen Sie die Messwerte mit Ihrem Arzt.

DE-22 DE-23
deutsch
deutsch
Technische InformationenTechnische Informationen
E E
1. Fehlermeldungen
Aufgetretener
Fehler
Mögliche Ursache Abhilfe
Nach Einschal-
ten erscheint
keine oder nur
eine schwache
Anzeige.
Batterien schwach
oder leer
Neue Batterien einsetzen
Batterien nicht korrekt
eingesetzt
Setzen Sie die Batterien korrekt ein.
Achten Sie auf die im Batteriefach an-
gegebene Polung.
Netzteil nicht korrekt
angeschlossen
Schließen Sie das Netzteil korrekt an
Im Display
erscheint die
Batterieanzeige
+ Lo
Batterien schwach
oder leer
Neue Batterien einsetzen
Fehlermeldung
E
Manschette ist zu fest
oder zu locker angelegt
Legen Sie die Manschette korrekt an und
wiederholen Sie die Messung.
Fehlermeldung
E
Bewegung während
der Messung erkannt.
Entspannen Sie sich einen Moment und
wiederholen Sie die Messung.
Fehlermeldung
E
Kein Pulssignal fest-
gestellt
Lockern Sie die Kleidung an Ihrem Arm
und wiederholen Sie die Messung
Fehlermeldung
E
Fehler bei der Messung Entspannen Sie sich einen Moment und
wiederholen Sie die Messung.
Fehlermeldung
EE XX
Kalibrierfehler Wiederholen Sie die Messung.Wenn der
Fehler wiederholt auftritt,wenden Sie
sich bitte an den UEBE Kundenservice.
Fehlermeldung
out
Messwerte liegen
außerhalb des Mess-
bereiches.
Entspannen Sie sich einen Moment,
legen Sie die Manschette neu an und
wiederholen Sie die Messung.Falls die
Meldung wiederholt erscheint,kontak-
tieren Sie Ihren Arzt.
2. Kundenservice
Eine Reparatur des Gerätes darf nur durch den Hersteller oder eine aus-
drücklich dazu ermächtigte Stelle erfolgen.Bitte wenden Sie sich an:
3. Technische Daten
UEBE Medical GmbH
Bgm.-Kuhn-Str.
Külsheim,Deutschland
[email protected],www.uebe.com
Stromversorgung: Batteriebetrieben: V Gleichstrom, x
,V AAA Batterien
Optional Betrieb mit Netzteil (nicht im
Lieferumfang enthalten): visomat Netzteil,
Ausgang V DC, minimum mA
Display: Digitales LCD-Display,sichtbarer Bereich
, x ,mm
Messverfahren: Oszillometrische Messung
Referenzverfahren der klinischen
Prüfung:
Auskultatorische Messung
Druckanzeigebereich: – mmHg
Messbereich: Systole: – mmHg
Diastole: – mmHg
Puls: - Puls/min
Messgenauigkeit bei Betriebsbe-
dingungen:
Druckmessung: ± mmHg
Pulsmessung: ± %
Betriebsbedingungen: Umgebungstemperatur °C bis °C,
Relative Luftfeuchtigkeit bis % nicht
kondensierend,Luftdruck bis hPa
Lager- und Transportbedingungen: Umgebungstemperatur - °C bis °C,
Relative Luftfeuchtigkeit bis % nicht
kondensierend
Zeit zur Angleichung von minima-
ler/maximaler Lagertemperatur auf
Betriebstemperatur:
Minuten
Manschette: für Oberarmumfang von bis cm
Gewicht: ca. g ohne Batterien und Manschette
Abmessung: ca. mm x mm x , mm
Betriebsart: Dauerbetrieb
Typ des Anwendungsteils: BF
IP Klassifizierung: IP: Geschützt gegen feste Fremdkörper
mit Durchmesser ab , mm,Schutz gegen
Tropfwasser

DE-24 DE-25
deutsch
deutsch
Technische InformationenTechnische Informationen
E E
Zu erwartende Betriebslebens-
dauer:
Jahre
Klassifikation: Interne Stromversorgung durch Batterie
Software: Version A
4. Original-Ersatzteile und Zubehör
Folgende Original-Ersatzteile bzw.Zubehör können Sie über den Fachhan-
del erhalten:
Technische Änderungen vorbehalten.
Universalmanschette – cm Typ WRT
Art.Nr., PZN-
visomat Netzteil A
Art.Nr., PZN-
5. Messtechnische Kontrolle
Generell wird eine messtechnische Kontrolle im Abstand von Jahren
empfohlen. Fachliche Benutzer sind in Deutschland allerdings gemäß
„Medizinprodukte-Betreiberverordnung“ dazu angehalten.
Diese kann entweder durch die UEBE Medical GmbH, eine für das Mess-
wesen zuständige Behörde oder durch autorisierte Wartungsdienste er-
folgen.Bitte beachten Sie dazu Ihre nationalen Vorgaben.
Zuständige Behörden oder autorisierte Wartungsdienste erhalten auf
Anforderung eine „Prüfanweisung zur messtechnischen Kontrolle“ vom
Hersteller.
Bitte geben Sie das Gerät nur zusammen mit der Manschette und der Ge-
brauchsanweisung zur Messtechnischen Kontrolle.
6. Zeichenerklärung
Achtung: Ohne Erlaubnis des Herstellers dürfen an diesem Gerät keine
Veränderungen,z. B. Öffnen des Gerätes oder Reparaturen,vorgenommen
werden.
Dieses Produkt hält die Richtlinie //EWG des Rates vom .
September über Medizinprodukte ein und trägt das Zei-
chen CE (TÜV SÜD Product Service GmbH).
Gebrauchsanweisung beachten
Vorsicht: Sicherheits- und Warnhinweise beachten
Hersteller
Medizinprodukt
Referenznummer = Artikelnummer
Seriennummer
LOT-Nummer/Chargennummer
Eindeutige Gerätekennung
Temperaturbegrenzung
Luftfeuchtigkeitsbegrenzung
Trocken halten
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab
,mm,Schutz gegen Tropfwasser
Schutzgrad des Anwendungsteils gegen elektrischen Schlag:
TYP BF
0123
IP21

Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Störfestigkeitsprüfungen IEC 60601 Prüfpegel Übereinstimmungspegel
Entladung statischer
Elektrizität (ESD) IEC nach
--
± kV Kontaktentladung
± kV,± kV,± kV,± kV
Luftentladung
± kV Kontaktentladung
± kV,± kV,± kV,± kV
Luftentladung
Schnelle transiente elektri-
sche Störgrößen/Bursts nach
IEC --
± kV für Netzleitungen
± kV für Eingangs- und
Ausgangsleitungen
kHz Wiederholfrequenz
± kV für Netzleitungen
Nicht anwendbar
kHz Wiederholfrequenz
Stoßspannungen (Surges)
nach IEC -- ±, kV,± kV Spannung
Außenleiter-Außenleiter
±, kV,± kV,± kV Span-
nung Außenleiter-Erde
±, kV,± kV Spannung
Außenleiter-Außenleiter
Nicht anwendbar
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen
und Schwankungen derVer-
sorgungsspannung nach IEC
--
% U
T
für , Perioden bei
°,°,°, °,°,
°,° und °
% U
T
für Periode und
% U
T
für / Perioden.
Einphasig bei °
% U
T
für /
Perioden
% U
T
für , Perioden bei
°,°,°, °,°,
°,° und °
% U
T
für Periode und
% U
T
für / Perioden.
Einphasig bei °
% U
T
für /
Perioden
Magnetfeld bei der Versor-
gungsfrequenz (/ Hz)
IEC --
A/m
Hz/ Hz A/m
Hz/ Hz
Leitungsgeführte HF-Stör-
größen nach IEC -- Vm kHz bis MHz
Vm (in ISM- und Amateur-
funk-Frequenzbändern)
kHz bis MHz
% AM bei kHz
Vm kHz bis MHz
Vm (in ISM- und Amateur-
funk-Frequenzbändern)
kHz bis MHz
% AM bei kHz
Gestrahlte HF-Störgrößen
nach IEC -- V/m
MHz bis , GHz
% AM bei kHz
V/m
MHz bis , GHz
% AM bei kHz
ANMERKUNG: U
T
ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels
Aussendungs-Messungen Übereinstimmung
HF Aussendungen CISPR Gruppe
HF Aussendungen nach CISPR Klasse B
Oberschwingungen nach IEC -- Klasse A
Spannungsschwankungen/Flicker nach IEC -- Erfüllt
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung
DE-26 DE-27
deutsch
deutsch
Technische InformationenTechnische Informationen
E E
Gleichstrom
Schutzklasse II (doppelte Isolierung)
7. Entsorgung
8. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Batterien und technische Geräte gehören nicht in den Hausmüll,
sondern müssen bei den entsprechenden Sammel- bzw. Entsor-
gungsstellen abgegeben werden.
Das Gerät ist ein elektrisches Medizinprodukt und unterliegt speziellen
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich EMV,die in der Bedienungsanleitung ver-
öffentlicht werden müssen.
Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können das Gerät
beeinflussen. Die Benutzung des Gerätes mit nicht freigegebenem Zube-
hör kann das Gerät negativ beeinflussen und die EMVverändern.Das Gerät
soll nicht unmittelbar benachbart oder zwischen anderen Elektrogeräten
verwendet werden.
Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen des internationalen Standards
IEC--. Unter nachfolgend beschriebenen Bedingungen werden
die Anforderungen erfüllt.
Polarität innen plus
Nur im Haus verwenden

Gestrahlte HF-Störgrößen nach IEC -- – Prüffestlegungen für die Störfes-
tigkeitvon Umhüllungen gegenüber hochfrequenten drahtlosen Kommunikations-
einrichtungen
Prüffre-
quenz
MHz
Fre-
quenz-
band
MHz
Funkdienst Modulation
Maxi-
male
Leistung
W
Entfer-
nung
m
Störfes-
tigkeits-
Prüfpegel
V/m
Überein-
stim-
mungs-
pegel
V/m
bis
TETRA Pulsmodu-
lation
Hz . .
bis
GMRS ,
FRS
FM
± kHz
Hub
kHz Sinus
.
bis
LTE Band
,
Pulsmodu-
lation
Hz . .
bis
GSM
/,
TETRA ,
iDEN ,
CDMA ,
LTE Band
Pulsmodu-
lation
Hz .
bis
GSM ;
CDMA ;
GSM ;
DECT;
LTE Band
,, , ;
UMTS
Pulsmodu-
lation
Hz .
bis
Bluetooth,
WLAN
.
b/g/n,
RFID
LTE Band
Pulsmodu-
lation
Hz .
bis
WLAN
. a/n
Pulsmodu-
lation
Hz . .
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
DE-28 DE-29
deutsch
deutsch
Pflege des Gerätes F
Technische Informationen
E
Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Störungen beachten Sie bitte
nachfolgende Hinweise:
• Reinigen Sie das Gerät vor und nach der Benutzung mit einem feuch-
ten weichen Tuch.Verwenden Sie kein Scheuermittel,Benzin, Verdün-
ner oder andere starke Lösungsmittel.
• Gerät nicht mit Wasser in Berührung bringen. Falls es doch mit Was-
ser in Berührung kommt,wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab.
• Vermeiden Sie Erschütterungen und Stöße.
• Versuchen Sie nicht, die Manschette mit Wasser zu reinigen. Tauchen
Sie sie nie in Wasser ein. Nicht in der Waschmaschine oder im Ge-
schirrspüler reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät niemals während es in Betrieb ist. Schalten
Sie es vorher aus.
• Bewahren Sie das Gerät in einer trockenen,kühlen,gut belüfteten und
vor Sonnenstrahlen geschützten Umgebung auf.
• Schützen Sie das Gerät vor starken Temperaturschwankungen und
staubiger Umgebung.
• Achten Sie bei der Aufbewahrung darauf,dass keine schweren Gegen-
stände auf dem Gerät oder auf der Manschette liegen.

DE-30 DE-31
deutsch
deutsch
Garantie
G
Das Gerät wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und geprüft. Für den Fall,
dass es trotzdem bei Auslieferung Mängel aufweisen sollte, geben wir
eine Garantie zu den nachfolgenden Konditionen:
Während der Garantiezeit von Jahren ab Kaufdatum beheben wir solche
Mängel nach unserer Wahl und auf unsere Kosten in unserem Werk durch
Reparatur oder Ersatzlieferung eines mangelfreien Gerätes.
Nicht unter die Garantie fallen die normale Abnutzung von Verschleiß-
teilen oder Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäße Handhabung (z. B. ungeeignete Stromquellen, Bruch, aus-
gelaufene Batterien) und/oder Demontage des Gerätes durch den Käufer
entstehen. Ferner werden durch die Garantie keine Schadenersatzansprü-
che gegen uns begründet.
Garantieansprüche können nur in der Garantiezeit und durch Vorlage des
Kaufbeleges geltend gemacht werden. Im Garantiefall ist das Gerät zu-
sammen mit dem Kaufbeleg und Beschreibung der Reklamation zu sen-
den an
Die Kosten der Rücksendung des Gerätes in unser Werk trägt der Einsen-
der. Unfrei zurück gesendete Reklamationen werden von UEBE nicht an-
genommen.
Die gesetzlichen Ansprüche und Rechte des Käufers gegen den Verkäufer
(beispielsweise Mangelansprüche, Produzentenhaftung) werden durch
diese Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte beachten Sie: Im Garantiefall bitte unbedingt den Kaufbeleg beile-
gen.
UEBE Medical GmbH
Service-Center
Bgm.-Kuhn-Str.
Külsheim
Deutschland

EN-32 EN-33
English
English
Table of contents
Safety instructions
Operating the device
What you should know about blood pressure
Technical information
Important patient information
Device description
The systolic and diastolic blood pressure value
Error messages
Original spare parts and accessories
Important technical information
Display
Why you measure different values
Customer service
Metrological inspection
Important usage information
Why should you measure blood pressure regularly?
Technical data
Explanation of symbols
Disposal
Electromagnetic compatibility (EMC)
Inserting/replacing batteries
Setting the date/time
Bluetooth data transfer
Classification of the measured values (WHO)
Attaching the cuff
Display of irregular pulse
Body position during the measurement
Selecting the user
Measuring blood pressure
Using the memory
Intended use
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
A
B
C
D
E
Maintaining the device
Warranty
F
G
Thank you for choosing the visomat comfort soft BT upper arm blood
pressure monitor,
These instructions for use are intended to help the user operate the device
safely and efficiently, and must be kept with the product and forwarded,if
applicable. It is important that you read all the instructions carefully be-
fore using the device. Please pay particular attention to the chapter “Im-
portant usage information” on page .
If you have any remaining questions regarding handling, maintaining, or
applying the device after reading the user manual, please contact our vi-
somat customer service (see page ).
Content of the package:
Blood pressure monitor visomat comfort soft BT
Cuff type WRT for arm circumference of - cm
Transport and storage pouch
batteries AAA . V
Instructions for use

EN-34 EN-35
English
English
Safety instructions B
Intended use
A
visomat comfort soft BT is an oscillometric blood pressure measurement
device for measuring blood pressure and pulse rate at the upper arm. The
device is intended for adultswith a uper arm circumference of to cm.
It may only be used indoors.
Measurements are already performed during inflation. The data memory
stores the last measurements for both users independently.
The device uses the oscillometric method for measuring the blood pres-
sure and pulse rate.After the device has completed its calibration against
the ambient air pressure, the automatically controlled inflating process
begins. A sensor measures the pressure oscillation that is caused by the
expansion and contraction of the arteries at every heart beat. By measur-
ing the amplitude of these pressure waves, the device calculates the sys-
tolic and diastolic blood pressure,as well as the pulse rate.
• The device may only be used at the upper arm and not on any other
extremities.
• The device may only be used on adults. Measuring the blood pressure
of children requires special skills! Consult your doctor in the event
that you would like to measure the blood pressure of a child.Under no
circumstances should the device be used on an infant.
• The device must not be used on pregnant women or women who sus-
pect that they may be pregnant, as it has not been tested for this pa-
tient group. In cases of pre-eclampsia, the device may only be used
after consultation with a doctor.
• Do not under any circumstances place the cuff over a critical area, e.g.
a wound, aneurysm, etc. or on an arm with an arteriovenous shunt.
Risk of injury! Any supply via an intravascular access point (infusion)
or other medical monitoring devices could possibly be interrupted.
• Discuss the measured values with your doctor. Do not assess the
measurement results yourself. Never change the dose of medicines
prescribed by your doctor.
• In case you are taking medication, ask your doctor about which is the
most appropriate time for taking your blood pressure.
1. Important patient information
• Do not take a blood pressure measurement on the same side as a
mastectomy with simultaneous removal of the axilla lymph nodes.
• The results of the automatic blood pressure monitor can be distorted
by cardiac dysrhythmia, e.g. atrial fibrillation, premature ventricular
contraction or arteriosclerosis. Only use the blood measurement de-
vice by yourself if you have discussed this with your doctor first.
• Ensure that the air hose is not kinked. A kinked air hose may prevent
the cuff from deflating, thus interrupting the blood flow in the arm
for too long.

EN-36 EN-37
English
English
Safety instructionsSafety instructions
B B
• Please wait a few minutes between successive measurements,other-
wise the blood flow in the arm is interrupted for too long and injuries
could occur.
• The device contains small parts that could be swallowed by children.
The air hose poses a strangulation hazard. Do not leave the device
unattended with children.
• The blood pressure monitor and the cuff are suitable for a patient en-
vironment.
• The device is not suitable for continuously monitoring blood pressure
levels during medical emergencies or operations. The blood flow in
the arm may be blocked causing numbness, swellings and discolour-
ation of the fingers.
• The device is not suitable for use during ambulance transport.
• The device may not be used simultaneously with high-frequency sur-
gical devices.
• The device is not suitable for those with an allergy to plastics, espe-
cially polyester and nylon.
• The device is not intended for commercial use.
• Never simultaneously touch the device’s live electrical parts and the
patient.
• The unit contains sensitive parts and must be protected from extreme
temperature fluctuations,humidity, shocks, dust and direct sunlight.
• The device may only be used indoors.
• If the unit has been stored at temperatures below °C or above
°C,let it stand at room temperature for at least minutes before
use.
• The patient is the intended user. The device may only be used for
measurements, for changing the battery and for care as described in
the user manual.It may not be used for any other purposes than those
described in the user manual.
• To avoid inaccurate readings,please adhere to the intended operating
and storage conditions.See “Technical data” on page .
• This device may malfunction if used in the vicinity of wireless com-
munication devices such as local wireless networking devices,mobile
phones, cordless phones and base stations, radios or other devices
with strong electromagnetic fields. The device itself may also cause
interference with other nearby electronic devices. During use, main-
tain a minimum distance of m from such devices (see “Electromag-
netic compatibility” on page ).
• If the cuff does not automatically deflate after use due to a defect,
immediately undo the hook and loop fastening on the cuff. A cuff
pressure above mmHg or a constant pressure above mmHg
over a period of more than minutes can cause ecchymotic bleeding.
• In case the pressure of the cuff surpasses mmHg,the device will
automatically interrupt the inflation process andwill vent the cuff.You
may also interrupt the inflation process or measurements at any time
by pressing the start/stop key or by removing the cuff.
2. Important technical information
• The device is not category AP/APG.It may not be used in the presence
of inflammable anaesthetics with air,oxygen or nitrogen oxide.
• At the end of the measurement process, hold the device at least
cm away from the body while the data is transferred.
• Always replace all batteries simultaneously during battery replace-
ment.Do not mix new and old batteries or batteries of different types.

EN-38 EN-39
English
English
Operating the device C
Safety instructions
B
• The mains adapter is part of the medical electrical system. When
using the device with a mains adapter, please only use the visomat
mains adapter, which has been specially tested for medical devices.
(See “Accessories” on page ).
• The power cord is classed as an isolator used to disconnect the device
from the electricity supply. Make sure that the power cord is always
easily accessible so that the device can be disconnected from the
electricity supply in an emergency.
• If the device is not to be operated for an extended period of time,
please remove the batteries.In principle, all batteries can leak.
• Do not throw batteries onto a fire.They may explode or leak.
• You will require x . V batteries. Rechargeable batteries only have
a voltage of . V and are therefore not suitable.
• The device may only be used with the original parts and original ac-
cessories. When using any other parts, the device may be damaged,
thereby endangering the user.
• Never open or modify the device (except for replacing the batteries).
• Before use,check that the device is operating reliably and is in proper
condition. Do not use the device if it is damaged, as this can lead to
injuries or inaccurate measurements.
• The inflating and measuring procedure can be interrupted by pressing
the Start/Stop button or by removing the cuff. The device then stops
the inflation procedure and deflates the cuff.
• If the device malfunctions or is faulty,please refer to the troubleshooting
guide starting on page ,or contact customer service (see page ).
• Any serious adverse effects linked to the product must be reported to
the manufacturer and the relevant authorities in the member state in
which the user/patient resides.
1. Device description
Illuminated display
Start/Stop button
Settings button (S = Set)
User selection switch
Memory button (M = Memory)
Air tube connector
Connecting socket for mains
adapter
Colour scale of the WHO
categorisation
Battery compartment (on the
underside of the device)
1
10
58 3467
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2
Cuff (applied part type BF)
9
Table of contents
Languages:
Other visomat Blood Pressure Monitor manuals

visomat
visomat Medic User manual

visomat
visomat comfort II User manual

visomat
visomat comfort eco User manual

visomat
visomat double comfort User manual

visomat
visomat Medic User manual

visomat
visomat comfort 20 User manual

visomat
visomat comfort eco User manual

visomat
visomat comfort III User manual

visomat
visomat handy User manual

visomat
visomat comfort eco User manual