
7
Anschluss der Schweißpistole
▸Leistungsstecker der Schweißpistole in die
Leistungsbuchse [5] stecken und durch Rechtsdre-
hung verriegeln.
▸Steuerstecker der Schweißpistole in die Anschluss-
buchse [7] stecken.
Anschluss des Dellenkillers
▸Leistungsstecker des Dellenkillers in die Leistungs-
buchse [4] stecken und durch Rechtsdrehung
verriegeln.
▸Steuerstecker der Steuerleitung in die Anschluss-
buchse [3] stecken und durch Rechtsdrehung
verriegeln.
▸Gerät am Netzschalter [9] einschalten.
3Das Gerät führt eine Selbstüberprüfung durch.
Auf dem Display [1] wird "Würth PinPuller®Spot
50 Hz" angezeigt.
3Wenn das Gerät keinen Fehler feststellt, wird auf
dem Display kurz die Software-Kenn-Nummer
angezeigt.
3Das Gerät wählt automatisch die manuelle Einstel-
lung des zuletzt benutzten Werkzeugs.
3Die zuletzt benutzten Werte werden auf dem
Display angezeigt.
Programmierung
▸Um ein Werkzeug auszuwählen oder die Art des
Starts zu wählen, drücken Sie die Pfeiltasten [8]
nach rechts bzw. links.
Auswahlmöglichkeiten
AUTOSTART
ON 0.3s
OFF
3
43 %
3
43 %
Art des Starts Schweißpistole Dellenkiller
▸Um den Autostart ein- bzw. auszuschalten,
drü-
cken Sie die Pfeiltasten [8] nach oben bzw. unten.
Information
Wenn Autostart aktiviert ist, startet die
Schweißung automatisch, sobald die
Schweißpistole in Kontakt mit dem Blech
kommt.
▸Um die Zeitverzögerung zwischen Kon-
takt und Start einzustellen, drücken Sie
"+" bzw. "-" [2]
.
3Wenn Autostart aktiviert ist, wird dieses
Symbol im Programm zwischen den
Pfeiltasten angezeigt.
Das Gerät verfügt über zwei unabhängige Modi:
• manuelle Einstellung
• synergetische Einstellung
Beide Modi stehen sowohl für die Verwendung der
Schweißpistole als auch für die Verwendung des
Dellenkillers zu Verfügung.
▸Um zwischen den beiden Modi zu wechseln, drü-
cken Sie die Pfeiltasten [8] nach oben bzw. unten.
Information
Das Gerät wählt nach dem Einschalten
automatisch zuerst die manuelle Einstel-
lung an.
Manuelle Einstellung
In diesem Modus können Sie die Werte für Zeit
und Strom manuell einstellen. Drücken Sie dazu die
Taste "+" bzw. "-" [2].
3Das Symbol des Zeitwertes blinkt für ca. 3 Se-
kunden. Während das Symbol blinkt, können Sie
entweder die Zeit einstellen oder zur Einstellung
des Stromwertes wechseln.
▸Um die Zeit einzustellen, drücken Sie "+" bzw.
"-" [2].
3Wenn das Symbol des Zeitwertes aufhört zu
blinken, ist der eingestellte Wert programmiert.
▸Um zur Einstellung des Stromwertes zu wechseln,
drücken Sie die Pfeiltaste [8] nach unten.
3Das Symbol des Stromwertes blinkt.
▸Um den Wert zu ändern, drücken Sie "+" bzw.
"-" [2].
3Wenn das Symbol des Stromwertes aufhört zu
blinken, ist der eingestellte Wert programmiert.
Synergetische Einstellung
In diesem Modus stehen Ihnen bereits voreinge-
stellte Programme zur Verfügung. Diese sind für den
jeweils verwendeten Vorsatz optimiert.
▸Um von der manuellen zur synergetischen Einstel-
lung zu wechseln, drücken Sie die Pfeiltasten [8]
nach oben bzw. unten.
3Im Display werden der verwendete Vorsatz sowie
die verwendeten Zeit- und Stromwerte angezeigt.
▸Um Feineinstellungen vorzunehmen, drücken Sie
"+" bzw. "-" [2].
3Die Balkenanzeige auf dem Display mit Nulllinie
zeigt die vorgenommene Feineinstellung an.