wallas Nautic 40D Installation guide

40D
1 / ENGLISH 490001
TECHNICALDETAILS
Figure1:Nautic40D Content of the package
1 pc Device
1 pc Auxiliarybag
4 m Powercord
4 m Fuel hose with a filter
1 pc Mountingpiece
1 pc Damper kit
Contentoftheauxiliarybag:
6 pcs Mountingpiecescrew5x16
2 pcs MountingboltM8x120
2 pcs Corrugated base plateM8
1 pc Hoseclamp20/32
4 pcs Air duct fixing clamp 60/80
1 pc Fuse box bag

40D
2 / ENGLISH 490001
Operation
Nautic 40D is a safe diesel
heaterwithnoopenflame.
Theheaterextracts
combustionairfromthe
installationspacethrough
theholeinthebottomand
blowstheexhaustgasesout.
Thereforethesteamfromthe
exhaustgaswillnotstayin
theboatto add humidity.
Astheoilburns,the
releasedheatis transferred
tothe air circulatingintheair
ductswith a heat exchanger.
Theheaterissteplessly
adjustable.
Theairisextractedthrough
thesuctionductfromthe
desiredplace, for example,
freshoutdoorair,and the air
ductstransfertheairto
spaceswhere heating is
required.Thankstothe
suctionducttheheatercan
alsobeinstalled in the
engineroom.
Theheatercan also beused
inventilationsothatit
circulatesair to theboat
throughthesuctionand blow
airducts. This keepsthe air
freshintheboat.
Theheatingcapacityofthe
device is best suited to 9–12
mlongboats.
Optionalcontrolpanelsare a
BasicControlPanel with
indicatorlamps and an
intelligentInfoControl Panel.
Theheaterismadeentirely
ofstainlessmaterials.
Table 1: Technical details of heater 40D.
TECHNICALDETAILS
leuF lioecanruf,lioleseiD
egatlovgnitarepO CDV21
noitpmusnocleuF h/l4.0–31.0
yticapacgnitaeH Wk4–3.1
emulovri
agnitaeH m422
3
h/
emulovrianoitalitneV m771
3
h/
noitpmusnocrewoP 6tuobarofnoitingita,A4.4-8.1 A8.nim
snoisnemiD mm013x541x583
thgieW gk01.xorppA
htgneldet
timrepmumixaM esohtsuahxeehtfo )mm82Ø(m4
htgneldettimrepmumixaM esohleufehtfo m8
htgneldettimrepmumixaM tcud
riawolbehtfo m8
htgneldettimrepmumixaM tcudrianoitcusehtfo m2
ehtfoaeramuminiM gnineporiatnemecalper mc001
2
-daeltsuahxeelbacilppA shguorht 9602+0642dna7642,8643
seirosseccA lenaPlortnoCcisaB4003 lenaPlortnoCofnI50
03

40D
3 / ENGLISH 490001
It is recommended
that the heater is not
installed in the
engine space, if the
primary fuel used is
paraffin.
The heater must not be installed in a space where
there may be petrol fumes. Risk of explosion.
The installation
space of the heater
must have a
replacement air
opening of at least
100 cm2.
Please note the following in installation
Theheaterismountedtothe
bulkhead.Thisheatercannot
beinstalledon the deck.
Thestandardwireforthe
controlpanelis6m long.A
10 m wire is available as an
accessory.
TheInfoControlPanel
containsafixedthermostat.
Itisrecommendedthat
indoor air circulates inside
theInfoControl Panel.
Theexhaustgaspipemust
beinsulated with aØ 45 mm
jackettube.
INSTALLATION
Whensealable deck lead-
through2460isused,
elevation set 2069 for deck
lead-throughmustbeused.
Theheateris equipped with
2 x Ø 75 mm blower
connections.Inorderto
securesufficientair flow,the
heating air is divided to at
leastfourgratings.
Theupper of the2xØ 75
mmsuctionconnectionsof
theheateris installed to
extractfreshairfromthe
outside,andthelower to
extractairfrom inside the
boat.Protectivenetswithout
throttlevalvesareattached
totheendsofthe suction
pipes,andthe hole for
outdoor air also needs to be
protectedappropriately
againsttheweather.
Mounting the device
Attachtheheater’smounting
piece to the dampening
plate(figure2).Attachthe
dampeningplateto the
bulkhead(figure3).Attach
theheatertothemounting
piece by clicking the rails of
themountingpiecetothe
groovesin the sidesofthe
heater(figure4). Lock the
heaterinplacethroughits
suspenderswiththelong
mountingbolts(figure5).
Mounting the control
panel
Bothcontrolpanelsare
attachedtothewallwiththe
enclosedscrews(figure6).If
desired, it is possible to do
aflushmounting byremoving
thecollarofthecontrol
panel.

40D
4 / ENGLISH 490001
INSTALLATION
Figure2:Joiningthemountingpieceanddampeningplate.Thescrews
neededareintheauxiliarybagofthedampeningplate.
Figure 3: Attaching the mounting piece to the bulkhead with four 5 x 16
standardscrews.
Figure 4: Attaching the heater to
themountingpiece.
Figure 5: Locking the heater in place with two M8 star base plates and
M8 x 120 locking bolts.
Figure 6: Attaching the control
panel.
The collar that is removed for
flushmounting.

40D
5 / ENGLISH 490001
6
9
7
8
3
4
5
1
2
J7
272
223
9
8
6
5
3
2
1
J7
4
7
Connections
Maketheconnectionsforthe heater as shown inthe figuresbelow.
Figure7:
a) Tighten the exhaust gas pipe in place with a hose clamp. The exhaust gas pipe and the heater’s connector
must overlap at least 5 cm.
b) make an opening to the jacket tube for the hose clamp of the exhaust gas pipe.
Figure 8: The pipes of both the
blow and suction duct system are
attached with hose clamps. The
heated extracts the air from the
sameend wherethepower cord
andconnectors for fuel and
controlpanel are.
Figure9:Connectionsof the fuel hose, power cord and control panel.
Figure 10: Wiring diagram of the
solenoidvalve. 1Green
2 Empty
3 Pink
4 White
5Yellow
6Brown
7 Empty
8Grey
9 Blue
Brown
Blue
INSTALLATION
Wires in the Info Control Panel Wires in the Basic Control Panel
1Green
2 Pink
3 Empty
4 White
5Yellow
6Brown
7Grey
8 Empty
9 Blue
273

40D
6 / ENGLISH 490001
Use on a Basic
Control Panel
Heating
Theheaterstarts
automaticallywhenthe
powerswitchis turned to
HEATposition. First there is
atestingphaseduring which
theyellowandredlamps
blinkin turn.Thentheyellow
powerindicator lamp will
lightupandtheactual
ignitionbegins.The ignition
takesabout5minutes during
whichtheredheatinglamp
willlightup.Theheating
lampislitwhen the
combustionhassmoothened
intheburner.Afterthe
ignitiontheheater can be
adjustedwiththecontrol
panel.
Theheaterwillnot
necessarilystartatfirst after
theinstallationwhenthefuel
hoseisempty. Then the
combustionlightstartsto
blinkafterthestart-up.Turn
thepowerswitch to OFF
position.Theheatercannot
berestarteduntilthecooling
hasbeencompleted and all
indicatorlampshave gone
out.Oncetheindicator
lampshavegoneout,restart
theheaterbyswitching it to
HEATposition.
Turnthepower switch to
OFFposition to switchoff
theheater.Thecoolingofthe
heatertakes about 10
minutesafterswitch-off.
Duringcoolingthe power
lampis lit,andthe red
heatinglampblinks.After
coolingall indicator lamps
goout.
Ventilation
Turn the powerswitchto
VENTposition to start
ventilation.Boththeyellow
powerindicator lamp and
thegreenventilation
indicatorlamplight up
immediately.Theefficiency
oftheventilationairflowcan
beadjustedwiththe power
adjustmentknob.Turnthe
powerswitch to OFF
positiontostopventilation.
USE
Figure11:BasicControlPanel3004
Powerswitch
Poweradjustment
Heatingindicator lamp
Ventilationindicator lamp
Powerindicator lamp

40D
7 / ENGLISH 490001
menu enter
Use on an Info Control Panel
TheInfoControlPanelis
equippedwitha two-line
illuminatedtextdisplayin
whichtheupperline
indicatesthecurrentmenu
andthelowerlinesuggests
aprocedure.If no keyis
pushedfor30 seconds, the
operatingmode of the
devicewill be displayed.
Whentheheaterisnoton,
thedisplay goes outaftera
separatelydefinedtime.
Pushanykeytoactivatethe
display.
Themenustructureofthe
InfoControlPanelisshown
intable 2.
Themainmenu is used to
monitortheoperationof the
heaterandchangesettings.
Someofthemainmenutext,
e.g.“Reseterror”,areonly
displayedwhentheyneedto
beselected. The password
requiredforchangingthe
parametersisonly given to
authorisedWallas repair
shops.
Heating
Select“Heating”under
Functioninthemain menu.
Whenintheheatingmode,
presstheON/OFF key to
starttheheater.The ignition
takesabout5 minutes after
whichthebasic display state
showstheEffectcontrol as a
percentage(Directcontrol),
orthetext“heating”andin
turnthesettemperatureof
thethermostatandthe
measuredtemperature
(Thermostatcontrol).
Usethearrow keys to
changethetemperatureand
effectsetting.Ifyou want to
setanewvalue as the
default,pressfinallyEnter.
Theheaterwillnot
necessarilystartatfirst after
theinstallationwhenthefuel
hoseisempty.Thenthe
ignitionstops at “Flame out”
errorafterstart-up.The
heatercannotberestarted
untilthecoolinghasbeen
completed.Resettheerror
inthemainmenuandrestart
theheater.
PresstheON/OFF key to
switchtheheateroff.The
coolingofthe heater takes
about10minutesafter
switch-off.
Figure12:
Menu: Switches the display from function mode to the main menu and
back. Also acts as a cancel key in submenus.
Up and down arrows:Browsemenusoradjustthevaluedisplayedon
thelower text line.
Enter: Resets the choice of a menu displayed on the lower line or a new
value.
ON/OFF: Switches the device on and off. The key is only active in
functionmode.
Ventilation
Select“Ventilation”under
Functioninthemain menu.
Wheninthe ventilation
mode,pressthe ON/OFF
keytostartventilation.Use
thearrowkeystoadjustthe
ventilationairflow.Press the
ON/OFFkeytoswitchthe
ventilationoff.
USE

40D
8 / ENGLISH 490001
Table 2: Info Control Panel menus.
Status:
Heating Stand by
Heating Ignition
Heating Run MAX/Set MAX
Heating Cooling
Vent Stand by
Vent Run MIN/Set MIN
Main menu:
Language
Reset service
Reset error
Settings
Inquiry
Function
Select device (not in use)
Effect/Set
Current (A, calculated)
Heating effect (kW)
Fuel Consumption (l/h)
Pump pulse (password)
Battery voltage (V()
Burner temp (°C)
Hours to service (max. 500 h)
Running hours (h)
Cabin temp (°C)
Heating
Ventilation
Effect control
Parameters
Therm. Delay (0–4, 15 min.)
Therm. Gradient (0–9.9 °C)
Fuel level
Display off
Remote run time (not in use)
Timer run time (max. 31 days)
Time to start (max. 24 h)
enter
Direct control
Thermostat
Password
menu
enter
enter
enter
enter enter enter
enter
USE

40D
9 / ENGLISH 490001
If the device will not
start, even though
the fuel has reached
the pump, do not try
to start it more than
twice without
checking the cause
Servicing
Thetechnicalpartsofthe
heatershallbe serviced
accordingto general
servicingrecommendations
ofWallasequipment.
Thesafetyfunctions inthe
heater’selectronicsswitch
theheater off incaseofan
error.Whenusing Info
ControlPanel,thecauseof
theerror is displayed onthe
screenas an errorstate
message.Reset the error in
themainmenu. When using
aBasic Control Panel,the
indicatorlampsshowthe
causeoftheerror. Reset the
errorbyswitchingoffthe
powerfromtheheater.
Thecauseofanerrormust
alwaysbeexaminedand
fixedbeforethenextstart-up.
Ifnecessary,contactthe
nearestWallasrepairshop.
SERVICING
Table 3: Error state indicator lamps in the basic control panel.
rorrEspmalrotacidnI
taehrevO sknilbdeR –-–-–-
tuoemalF sknilbdeR -–-–-–
siemalfehtretfaronoitingita(egatlovre
dnU )tuo sknilbwolleY
rewolbnoitalitnevrorewolbtaeh,gulpwolG sknilbdeR --------

40D
1 / DEUTSCH 490001
Inhalt der Verpackung:
1xGerät
1xBedarfstüte
4 m Stromleitung
4 m Brennstoffschlauch mit Filter
1xHalterung
1xDämpfungs-Set
InhaltderBedarfstüte:
6xSchrauben für Halterung5x16
2xBefestigungsbolzen M8x140
2xgewellte UnterlegscheibeM8
1xSchlauchverbindung 20/32
4xBefestigungsschelle für
Belüftungskanal60/80
1xSicherungsdosentüte
TECHNISCHEANGABEN
Abb. 1: Nautic 40D

40D
2 / DEUTSCH 490001
Funktion des Heizgeräts
TECHNISCHEANGABEN
Der Nautic 40D ist ein
Sicherheits-Dieselheizgerät
ohneoffeneFlamme.Das
Heizgerätbeziehtseine
Verbrennungsluftausdem
Einsatzraumübereine
SaugöffnungimBodenund
blästdieVerbrennungsgase
nachaußen.
Dadurchverbleibtder
Wasserdampfausden
Verbrennungsgasennichtim
Boot, was die Feuchtigkeit
erhöhenwürde.
Dieausder Verbrennung
desÖlsgewonneneWärme
wirdübereinen
Wärmeaustauscheranddie
imAnsaug-und
Gebläsekanalsystem
zirkulierendeLuft
übertragen.DieLeistung
desHeizgerätsiststufenlos
regelbar.
DieAnsaugluftwirdim
Ansaugkanalsystemander
gewünschtenStelle
angesaugt,beispielsweise
alsFrischluftvonaußen,und
dasGebläsekanalsystem
leitet die Wärme in die zu
erwärmendenRäume.
Dank des
Saugkanalsystemskanndas
Heizgerätauchim
Maschinenrauminstalliert
werden.
DasHeizgerät lässt sich
auchinBelüftungsstellung
betreiben.Dabei zirkuliert
dasGerät die Bootsluft
teilweiseüber dieAnsaug-
undGebläsekanäle.
Dadurchwirddie Bootsluft
frischgehalten.
GemäßseinerHeizleistung
eignet sich dieses Heizgerät
amBestenfür Boote von9
bis 12 m Länge. Je nach
WahlbesitztdasHeizgerät
entwedereinen mit LED-
Anzeigenausgerüsteten
Basis-Betriebsschalteroder
einenintelligenten,mit
Textanzeigeausgerüsteten
Info-Betriebsschalter.
Tabelle 1: TechnischeAngaben für Heizgerät 40D
ffotsnnerB lözieHsethciel,löleseiD
gnunnapssbeirteB CDV21
hcuarbreV h/l4,0-31,0
gnutsielzieH Wk4-3,1
nemulovt
fulzieH h/³m422
nemulovsgnutfüL h/³m771
hcuarbrevmortS .nim6.acgnudnüZieb,A4.4-8.1 A8
eßaM mm013x541xx583
thci
weG gk01.aC
sedegnäLegissäluzetßörG sehcualhcssagbA )mm82ø(m4
sedegnäLegissäluzetßörG sehcualhcsffotsnnerB m
8
sedegnäLegissäluzetßörG slanakesälbeG m8
sedegnäLegissäluzetßörG slanakguaS m2
redttinhcsreuqtsedniM gnunff
öguasnA ²mc001
etengieeG essälhcrudsagbA 9602+0642,7642,8643
röhebuZ ,retlahcssbeirteB-sisaB4003 retlahcssbe
irteB-ofnI5003
DasHeizgerät ist komplett
ausrostfreienMaterialien
hergestellt.

40D
3 / DEUTSCH 490001
Es wird empfohlen,
das Heizgerät nicht
in Motorräumen zu
installieren, falls es
in der Hauptsache
mit Kerosin
betrieben wird.
Das Heizgerät darf nicht in Räumen mit
Benzindünsten installiert werden.
Explosionsgefahr!
Der Raum, in dem
das Heizgerät
installiert ist, muss
eine
Lüftungsöffnung von
wenigsten 100 cm2
Querschnitt haben.
Bei Montage bitte
beachten:
DasHeizgerät muss ander
Wandmontiertwerden.Eine
Montage an der Decke ist
mitdiesem Modell nicht
möglich.
Standardmäßig beträgt die
LängederSchalttafelleitung
6m.
Es ist auch eine 10 m lange
Schalttafelleitungerhältlich.
DerThermostatdesInfo-
Betriebsschaltersist in der
Schalttafelangebracht.Es
empfiehltsichdaher,dass
dieRaumluftinnerhalbdes
Info-Betriebsschalters
zirkuliert.
DasAbgasrohrmuss mittels
eines ø45mm Metallrohrs
isoliertwerden.
Mitderverschließbaren
Deckdurchführung2460
muss die
Deckdurchführungserhöhung
2069eingesetztwerden.
DasHeizgerät besitzt 2xø
75mmGebläseanschlüsse.
ZurSicherungeines
ausreichendenLuftstroms
wirddieHeizluftauf
mindestensvierLamellen
verteilt.
Die beiden ø 75 mm
Ansauganschlüssewerden
so montiert, dass der obere
Frischluftundder untere
Bootsinnenluftansaugt.
An die Enden der
Ansaugrohremüssen
Schutzgitterohne
Drosselklappenbefestigt
werden,dasAußenluft
ansaugendeRohrendemuss
außerdemmit
ausreichendem
Wetterschutzversehensein.
MONTAGE
Befestigung des Geräts
BefestigenSie die Halterung
desHeizgeräts am
Dämpfungs-Set,Abb.2.
Befestigen Sie den
Dämpfungs-Setander
Wand,Abb.3. Hängen Sie
dasHeizgerätauf, indem
Sie die Rippen der
HalterungindenRillender
Seitenprofile des
Heizgeräteseinrasten
lassen,Abb.4.
Verschrauben Sie dieTräger
desHeizgeräts an der
Halterungmittelsderlangen
Aufhängeschraubenausder
Bedarfstüte,Abb.5.
Befestigung des
Betriebsschalters
Beide Betriebsschalter
werdenmitden
mitgeliefertenSchraubenan
derWandmontiert,Abb. 6.
Fallsgewünschtkannder
Betriebsschalterin der
Wandversenktwerden,
indem der Kragen des
Schaltersentferntwird.

40D
4 / DEUTSCH 490001
Kragen,der beiversenkter
Installationentfernt wird.
Abb. 6: Befestigung des
Betriebsschalters
Abb. 5: Fixierung des Heizgerätes mit 2 M8 Fächerscheiben und
M8x140Befestigungsbolzen.
Abb. 4: Befestigung des
Heizgerätsan derHalterung
Abb. 3: Befestigung der Halterung an der Wand mit 4 Stück 5x16
Schrauben.
Abb.2:ZusammenbauvonHalterungundDämpfungs-Set. Die
benötigtenSchraubensindin der Bedarfstüte des Dämpfungs-Sets
enthalten.
MONTAGE

40D
5 / DEUTSCH 490001
6
9
7
8
3
4
5
1
2
J7
272
223
9
8
6
5
3
2
1
J7
4
7
ANSCHLÜSSE
SchließenSiedasHeizgerät gemäß nebenstehenderAbbildungen an.
MONTAGE
Abb. 7:
a) Das Abgasrohr wird mit Hilfe von Schlauchklemmen befestigt. Das Abgasrohr muss wenigsten 5 cm in den
Heizgerät-Anschlussragen.
b)Das Mantelrohr wird für die Schlauchklemmedes Abgasrohrs gelocht.
Abb. 8: Die Rohre für sowohl
Gebläse-wie Ansaugkanäle
werdenmit Hilfe von
Schlauchklemmen befestigt. Das
Heizgerätsaugt die Luft von dem
Ende an, wo sich Stromkabel
sowieAnschlüsse für Brennstoff
undBedientafel befinden.
Abb. 9: Anschlüsse für Brennstoffschlauch, Stromkabel und
Betriebsschalter
1Grün
2leer
3Rosa
4 Weiß
5 Gelb
6Braun
7leer
8Grau
9 Blau
Abb. 10: Schaltschema des
Magnetventils
braun
blau
Kabelanordnungfür die Info
Betriebsschalter Kabelanordnungfür die Basis
Betriebsschalter
1Grün
2Rosa
3leer
4 Weiß
5 Gelb
6Braun
7Grau
8leer
9 Blau
273

40D
6 / DEUTSCH 490001
Anwendung mit Basis-Betriebsschalter
Heizen
DasHeizgerätstartet
automatisch,nachdemder
StromschalterinStellung
HEATgedreht wurde.
DerStartbeginnt miteiner
Testphase,während der die
gelbenundrotenLämpchen
abwechselndaufleuchten.
Danachleuchtetdasgelbe
Signallämpchenaufundder
eigentlicheStartbeginnt.Die
Startphasedauertetwa 5
Minuten,dabeileuchtetdas
roteHeizsignallämpchen.
DasHeizsignallämpchen
beginntzuleuchten,wenn
die Flamme im Brenner sich
stabilisierthat.Nach dem
Start reagiert dasHeizgerät
aufdieLeistungsregulierung
durchdenBetriebsschalter.
Es ist möglich, dass das
Heizgerätnachder
Installationnichtbeimersten
Malstartet,wennder
Brennstoffschlauchleerist.
Dannbeginntdas
Heizsignallämpchennach
demStartanzublinken.
Drehen Sie den
Stromschalter in OFF-
Stellung.
DasHeizgerätkannnicht
soforterneutgestartet
werden,bevordie
Abkühlphaseverstrichenist
undalleSignallämpchen
erlochensind.Wenndie
Signallämpchenerloschen
sind,können Sie das
Heizgeräterneutstarten,
indem Sie den
StromschalterinStellung
HEATdrehen.
ZumAbschaltendes
HeizgerätsdrehenSie den
StromschalterzurMittein
OFF-Stellung.
NachAbschaltungdauert
dasAbkühlendes
Heizgerätsetwa10Minuten.
WährendderAbkühlphase
brenntnochdas
Stromanzeigelämpchenund
dasroteHeizlämpchen
blinkt.
NachderAbkühlphase
erlöschensämtliche
Signallämpchen.
ANWENDUNG
Abb. 11: Basis-Betriebsschalter 3004
Belüftung
DieBelüftungwird
eingeschaltet,indem Sie
denStromschalterinStellung
VENTdrehen.Sofort
beginnensowohldas gelbe
Stromlämpchen wie das
grüneBelüftungslämpchen
anzuleuchten.
Die Stärke des Luftstroms
könnenSie mittels des
Reglerknopfessteuern.Zum
AbschaltenderBelüftung
drehenSie den
Stromschalter in OFF-
Stellung.
Stromschalter
Leistungsregler
Belüftungslämpchen
Heizlämpchen
Stromlämpchen

40D
7 / DEUTSCH 490001
menu enter
Anwendung mit Info-Betriebsschalter
DerInfo-Betriebsschalter
enthälteinezweizeilige,
beleuchteteTextanzeige.Die
obereZeile zeigt an,in
welchemMenuSiesich
befindenunddieuntere
Zeilezeigtdie betreffenden
Auswahlmöglichkeitenan.
Fallswährend30Sekunden
keineTastegedrücktwurde,
wechseltdieAnzeige in den
Betriebsmodus.Nachdem
dasHeizgerätausgeschaltet
wird,erlischt dieAnzeige
nacheinerbestimmten
Zeitspanneganz.
DieAnzeigeerwacht,wenn
irgendeineTastegedrückt
wird.
DerAufbaudereinzelnen
MenusdesInfo-
Betriebsschaltersist aus
Tabelle2 ersichtlich.
ÜberdasHauptmenuwird
dasFunktionierendes
Heizgerätesüberwachtund
könnendieEinstellungen
geändertwerden.EinTeil
der Einträge des
Hauptmenus,wie
beispielsweise“Störung
quittieren”,erscheintnur
dann,wenn derenAnwahl
erforderlichist. Das
KennwortzurÄnderung der
Parameterwirdnurbefugten
Wallas-Vertragshändlern
ausgehändigt.
Heizen
ÜberdasFunktionsmenuim
Hauptmenuwirdder
HeizmodusdesHeizgeräts
gewählt.
ImHeizmoduswirddas
Heizgerätgestartet,indem
derON/OFF-Schalter
gedrücktwird.
DerStartdauertetwa 5
Minuten,danacherscheint
imGrundmodusderAnzeige
diegewählte
Leistungseinstellungin
Prozent(Direktsteuerung)
oderderText‘Heizen’sowie
abwechselnddie am
Thermostateingestellte
TemperaturunddieIst-
Temperatur(Thermostat-
Steuerung).
DieÄnderung der
EinstellwertefürTemperatur
undLeistungerfolgtüber die
Pfeiltasten.Umdenneuen
Wertzuspeichern,müssen
Sieabschließend dieEnter-
Tastedrücken.
Es ist möglich, dass das
Heizgerätnachder
Installationnichtbeimersten
Malstartet,wennder
Brennstoffschlauchleerist.
Dannerscheintzum Schluss
derStartphaseder
Störungstext“Flamme
erloschen’.DasHeizgerät
kannnichterneutgestartet
werden,bevordie
Abkühlphaseverstrichenist.
QuittierenSie die Störungim
HauptmenuundstartenSie
dasHeizgeräterneut.
ZumAbschaltendes
Heizgerätsdrücken Sie bitte
denON/OFF-Schalter.
NachAbschaltungdauert
dasAbkühlendes
Heizgerätsetwa10Minuten.
Belüftung
ÜberdasFunktionsmenuim
Hauptmenuwirdder
Belüftunsmodusdes
Heizgerätsgewählt.
ImBelüftungsmoduswirddie
Belüftunggestartet,indem
derON/OFF-Schalter
gedrücktwird.
Die Stärke des Luftstrom
wirdüber die Pfeiltasten
gesteuert.DieBelüftungwird
abgestellt,indem Sie den
ON/OFF-Schalterdrücken.
Abb. 12:
Menu: Übergang aus Funktionsmodus ins Hauptmenu und umgekehrt.
Funktioniert auch als Abbruchtaste in den Untermenus.
Pfeil nach oben/unten BlätternindenMenus und Änderung der
Einstellwerteaufder unteren Textzeile.
Enter: Quittierender Menuauswahl bzw. des neuen Einstellwertes auf
derunteren Textzeile.
ON/OFF: Start und Abstellen des Gerätes. Dieser Schalter ist nur im
Funktionsmodus aktiv.
ANWENDUNG

40D
8 / DEUTSCH 490001
Tabelle 2: Die Menus des Info-Betriebsschalters
ANWENDUNG
Betriebsmodi:
Heizen Bereitschaft
Heizen Zündung
Heizen Run MAX/Set MAX
Abkühlung
Belüftung Stopp
Belüftung Run MIN/Set MIN
Hauptmenu:
Sprache
Quittierung Wartung
Quittierung Störung
Einstellungen
Abfragen
Funktion
Gerätauswahl (nicht in Gebrauch)
Leistung/Soll
Stromverbrauch (A, berechnet)
Heizleistung (kW)
Verbrauch (l/h)
Pumpenfrequenz (Kennwort)
A
kkuspannung (V)
Brennertemperatur (ºC)
Zeit bis zur Reinigung (max. 500 h)
Gebrauchszeit (h)
Umgebungstemperatur (ºC)
Heizmodus
Belüftungsmodus
A
rt der Leistungsreglung
Parameter
Steuerungsverzögerung des Thermostats (0–4,15 Min.)
Thermostatsteigung (0–9,9 ºC)
Brennstoffanzeige
A
nzeige abschalten
Fernstart Funktionszeit (nicht in Gebrauch)
Zeitsteuerung Anfang (max. 31 Tage)
Zeitverzögerte Startzeit (max. 24 h)
enter
Direktsteuerung
Thermostat
Kennwort
menu
enter
enter
enter
enter enter
enter
enter

40D
9 / DEUTSCH 490001
Falls das Gerät nicht
startet, obwohl der
Brennstoff schon die
Pumpe erreicht hat,
unternehmen Sie
nicht mehr als zwei
Startversuche, bevor
Sie die
Störungsursache
ermitteln.
Wartung
FürdieWartungder
technischenKomponenten
des Heizgerätes gelten die
allgemeinen
Wartungsempfehlungenvon
Wallas.
DieSicherheitsfunktionen
derHeizgerätelektronik
schaltendas Gerät bei
EintreteneinerStörung ab.
ImTextfeldderInfo-
Betriebsschalter wird die
UrsachederStörung
angezeigt.DieStörungmuss
imHauptmenuquittiert
werden.
Beim Basis-Betriebsschalter
wird die Ursache der
Störungmittels
Signallämpchenangezeigt,
unddieStörung wird durch
Abschaltungdes
Heizgerätesquittiert.
BevordasHeizgeräterneut
gestartetwird, muss die
UrsachederStörung
ermitteltundbeseitigt
werden.InZweifelsfällen
nehmenSiebitteKontaktzur
nächstenWallas-
Vertragswerkstattauf.
WARTUNG
Tabelle 3: Die Störungsanzeige beim Basis-Betriebsschalter
gnurötSnehcpmällangiS
hcohuzrutarepmeT tknilbsetoR ---------
nehcsolreemmalF tknilbsetoR ---------
hcanredotr
atSieb(hcawhcsuzgnunnapS )gnutlahcsbA tknilbsebleG
redoesälbegrennerB,ezrekhülG esälbegsgnutfüL tknilbseto
R--------

40D
1 / SVENSKA 490001
Förpackningens innehåll:
1 st. Anordning
1 st. Tillbehörspåse
4 m Elkabel
4 m Bränsleslang med filter
1st. Monteringshållare
1st.Dämpningsserie
Tillbehörspåsensinnehåll:
6 st. Skruvar för monteringshållare 5 x
16
2 st. Fästbult M8 x 140
2st. Korrugerat plåtunderlag M8
1 st. Slangklämma 20/32
4 st. Förband för luftkanal 60/80
1 st. Påse för säkringsdosa
TEKNISKADATA
Bild 1: Nautic 40D

40D
2 / SVENSKA 490001
Värmarens funktion
Nautic 40D är en säker
dieselvärmareutanöppen
flamma.Värmarentar
förbränningsluftenfrån
monteringsutrymmetvia
insugningsöppningsbotten
ochblåserut avgaserna. På
såsättblirvattenångan i
avgasenintekvar i båten
ochökarfuktigheten.
Den värme som frigörs då
oljanförbrinneröverförsmed
envärmeväxlaretilldenluft
somcirkulerar i sug- och
utblåsningsslangarna.
Värmarenseffektkan
reglerassteglöst.
Insugningsluftensugs inmed
insugningslangarpåönskat
ställe,tillexempelfrånden
friskauteluften,ochmed
insugningslangarstyrs
värmentilldeutrymmen där
denbehövs.Tackvare
insugningslangarnakan
värmarenmonterasockså i
maskinrummet.
Värmarenkan också
användasiventilationsläge,
dåvärmarenlåter luften
cirkuleraviasug-och
utblåsningsslangaribåten.
Dåhållsbåten
luftkonditioneradmedfrisk
luft.
Värmaren lämpar sig med
hänsyntill
uppvärmningseffektenbäst
för båtar på 9–12 m.
Förvärmarenkanväljas
antingenenBasbrytare
baseradpå kontrollampor
ellerenintelligentInfobrytare.
Värmarenärtillverkadhelt i
rostfrittmaterial.
Tabell 1: Tekniska data för 40D värmaren
elsnärB ajlosgnindlennut,ajloleseiD
gninnäpsstfirD CDV21
gninkurbröF h/l4,0–31,0
tkeffesgninmrävppU Wk4–3,1
m
ylovtfulsgninmrävppU h/³m422
mylovstfulsnoitalitneV h/³m771
gninkurbröfmörtS nim6akricgnindnätdiv,A4.4-8.1 .A8
ttåM mm013x541x583
tkiV gk01akric
röfdgnälantållitatsrötS gnalssagva )mm82Ø(m4
röfdgnälantållitatsrötS gna
lselsnärb m8
röfdgnälantållitatsrötS nelanaksgninsålbtu m8
röfdgnälantållitatsrötS nelanaksgningusni m2
röfgn
inppöiminiM tfulsgninttäsre ²mc001
agilpmäL ragniröfmonegsagva 9602+0642hco7642,8643
röheblliT eratyrbsaB400
3eratyrbofnI5003
TEKNISKADATA
Other manuals for Nautic 40D
1
Table of contents
Languages:
Other wallas Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Fagor
Fagor NC-2500 Instructions for use

Inforesight
Inforesight Solaira Alpha H2 Reference manual

Webasto
Webasto GBW 300 operating instructions

Inforesight
Inforesight Solaira Cosy XL 277V Double Reference manual

Vortice
Vortice AIR DOOR ES Series Instruction booklet

Haverland
Haverland Designer TT Instruction guide