Weidmüller Cutfix 8 User manual

Cutx
Cutx 8 9023100000
Ablängautomat, Originalbetriebsanleitung ...........................................................................................................................................................................................3
Automatic cutter, Original operating instructions ...............................................................................................................................................................................19
Machine de coupe, Notice d‘instructions originale .............................................................................................................................................................................35
Tagliali automatica, Istruzioni per l‘uso original ................................................................................................................................................................................51
Máquina cortadora automática, Manual de instrucciones original ....................................................................................................................................................67
Cortador automático, Instruções de funcionamento originais...........................................................................................................................................................83
Automatyczne urządzenie do cięcia, Instrukcje obsługi .....................................................................................................................................................................99
Automatický řezač, originální návod k provozu ................................................................................................................................................................................115
Automatikus vágógép, Eredeti használati utasítás ...........................................................................................................................................................................131
Mașină de tăiere automată, Instrucțiuni de utilizare originale .........................................................................................................................................................147
Automatisk skärmaskin, bruksanvisning i original ...........................................................................................................................................................................163
Automatische snijder, originele bedieningsinstructies ....................................................................................................................................................................179
自动切线机,原版操作指示 ...........................................................................................................................................................................................................195


32571390000/01/11.2017
1 Über diese Dokumentation 4
2 Allgemeine Sicherheitshinweise 5
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 5
2.2 Verarbeitbares Material 5
2.3 Sicherheitseinrichtungen 5
2.4 Personal 5
3 Gerätebeschreibung 6
3.1 Technische Daten 7
3.2 Typenschild 7
4 Automat transportieren und aufstellen 8
4.1 Aufstellort 8
4.2 Automat transportieren 8
4.3 Lieferung auspacken 8
4.4 Lieferumfang 8
4.5 Anschlüsse installieren 8
5 Automat einrichten 9
5.1 Sprache ändern 9
5.2 Programm einrichten 9
5.3 Programm ändern 10
5.4 Erweitertes Programm 10
5.5 Geschwindigkeit der Kabelzuführung einstellen 10
6 Automat bedienen 11
6.1 Leiter einführen 11
6.2 Automat ausschalten 11
7 Automat reinigen und warten 12
7.1 Automat außen reinigen 12
7.2 Automat warten 12
7.3 Wartungsplan 13
7.4 Rollen reinigen 14
7.5 Schneidbereich reinigen 14
7.6 Innenraum reinigen 14
7.7 Zahnriemen wechseln 14
8 Störungsbeseitigung 15
8.1 Störungstabelle 15
8.2 Verschleißteile 15
8.3 Schneidmesser wechseln 16
8.4 Sicherungen wechseln 16
9 Automat außer Betrieb nehmen und entsorgen 17
9.1 Automat außer Betrieb nehmen 17
9.2 Automat entsorgen 17
ANHANG
Elektroanschlussplan 212
Konformitätserklärung 213
Inhalt
Hersteller
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Klingenbergstraße 16
D-32758 Detmold
T +49 5231 14-0
F +49 5231 14-292083
www.weidmueller.com
Dokument-Nr. 2571390000
Revision 01/November 2017

2571390000/01/11.20174
Die Warnhinweise in dieser Dokumentation sind nach
Schwere der Gefahr unterschiedlich gestaltet.
WARNUNG
Lebensgefahr möglich!
Hinweise mit dem Signalwort „Warnung“
warnen Sie vor Situationen, die zu tödlichen
oder schweren Verletzungen führen können,
falls Sie die angegebenen Hinweise nicht
beachten.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Hinweise mit dem Signalwort „Vorsicht“ war-
nen Sie vor Situationen, die zu Verletzungen
führen können, falls Sie die angegebenen
Hinweise nicht beachten.
ACHTUNG
Sachbeschädigung!
Hinweise mit dem Signalwort „Achtung“ warnen Sie vor
Gefahren, die eine Sachbeschädigung zur Folge haben
können.
Die situationsbezogenen Warnhinweise können folgende
Warnsymbole enthalten:
Symbol Bedeutung
Warnung vor gefährlicher elektrischer Span-
nung
Warnung vor Handverletzungen durch
scharfe Klingen
Warnung vor Handverletzungen (Quetschen)
Arbeiten dürfen nur durch eine Elektrofach-
kraft ausgeführt werden
Arbeiten nur mit persönlicher Schutzaus-
rüstung durchführen
Hinweise zur Dokumentation
In den übrigen Texten werden weitere Formatierungen
verwendet, die folgende Bedeutung haben:
Texte neben diesem Pfeil sind Hinweise, die
nicht sicherheitsrelevant sind, aber wichtige
Informationen für das richtige und eektive
Arbeiten geben.
►Handlungsanweisungen erkennen Sie an dem
schwarzen Dreieck vor dem Text.
– Aufzählungen sind mit Strichen markiert.
1 Über diese Dokumentation

52571390000/01/11.2017
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Automat ist für das Ablängen von Rundleitern vorgese-
hen. Mit dem Automaten darf nur das unten beschriebene
Material verarbeitet werden.
Der Automat darf nur innerhalb der beschriebenen tech-
nischen Grenzen eingesetzt werden (s. Kapitel 3.1).
Veränderungen und Umbauten des Automaten dürfen nicht
vorgenommen werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das
Beachten der Dokumentation.
2.2 Verarbeitbares Material
Flexible Leiter mit einem Querschnitt von:
– feindrähtig 0,08–10,0 mm² (AWG 28–8)
– eindrähtig 0.08–2,50 mm² (AWG 28–14)
2.3 Sicherheitseinrichtungen
Der Automat ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen
ausgestattet:
– Schutzabdeckung
– Netzstecker
Diese Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht unwirksam
gemacht werden. Sie müssen einmal jährlich von einem
Servicetechniker überprüft werden.
2.4 Personal
Nur eingewiesenes Personal darf den Automaten bedienen
und Wartungstätigkeiten ausführen. Zur Einweisung gehört
auch, dass die Betriebsanleitung vollständig gelesen
wurde.
Reparaturen dürfen nur nach Rücksprache mit
dem Weidmüller Service und nur durch eine
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung so auf,
dass sie vom Bedienpersonal jederzeit ein-
gesehen werden kann.
Alle Dokumente können Sie auch von der
Weidmüller Website herunterladen.

2571390000/01/11.20176
3 Gerätebeschreibung
8
9
5
2
3
4
6
7
1
Bild 3.1 Frontansicht
1 Einstellrad für Anpressdruck der Vorschubrollen
2 Schutzabdeckung
3 Leitereinführung
4 Vorschubrollen
5 Schneidmesser
6 Rutsche
7 Tragegriff, beidseitig
8 Drehschalter für Position der Vorschubrollen
9 Bedieneinheit mit Tastatur und Display
10 USB-Anschluss
11 Ein-/Ausschalter
12 Sicherungsfach
13 Netzanschlussbuchse
11
12
13
10
Bild 3.2 Rückansicht

72571390000/01/11.2017
Gerätebeschreibung
3.1 Technische Daten
Cutx 8
Antrieb elektrisch
Versorgungsspannung 100–240 V AC; 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 240 VA
Sicherung (Netzlter-Modul) 2 x T2AH250V
Schutzart IP20
Schutzklasse I / Schutzleiter
Leitereinführlänge 200 mm
Querschnitt feindrähtig 0.08–10.0 mm² (AWG 28–8), eindrähtig 0.08–2.50 mm² (AWG 28–14)
Max. Außendurchmesser 8 mm (7,87")
Längenvorwahl 1–999 999 mm (0.04-39370")
Programmspeicher max. 200 Schneidaufträge
Schlupfkorrektur artikelspezisch programmierbar
Vorschubgeschwindigkeit max. 1.5 m/s
Umgebungstemperatur
Betrieb +5 °C bis 40 °C
Lagerung/Transport -25 °C bis +55 °C (kurzzeitig +70 °C)
Innentemperatur bei Betrieb max. 45 °C
Max. Betriebshöhe 2000 m über NN
Luftfeuchte 50% bei +40 °C (ohne Betauung), 90% bei +20 °C (ohne Betauung)
Verschmutzungsgrad 2
Dauerschalldruckpegel <70 dB(A)
Abmessungen (BxTxH) 385x360x470 mm (15.16" x 14.17" x 18.50")
Farbe RAL 2000
Gewicht 20 kg (44.09 lbs)
3.2 Typenschild
1
2
3
4
5
Bild 3.3 Typenschild an der Rückseite des Automaten
1 Hersteller
2 Modell, Typenbezeichnung
3 Seriennummer
4 Technische Angaben
5 Baujahr

2571390000/01/11.20178
4.1 Aufstellort
Der Aufstellort muss folgende Anforderungen erfüllen:
– Stabiler Untergrund mit gerader, ebener Oberäche
(Gewicht des Automaten s. Kapitel 3.1).
– Beidseitig und vor dem Automaten mindestens je 30 cm
freie Arbeitsäche.
– Anschluss für Strom gut zugänglich in der Nähe.
4.2 Automat transportieren
►Tragen Sie beim Transport des Automaten
immer Arbeitsschuhe mit Fußschutz.
►Beachten Sie das Gewicht des Automaten
(s. Kapitel 3.1). Verwenden Sie ggf. eine Transporthilfe.
►Um den Automaten zu bewegen, nutzen Sie immer die
seitlichen Tragegrie.
►Um den Automaten versandfertig zu machen (z. B. im
Servicefall), verwenden Sie die Transportverpackung.
4.3 Lieferung auspacken
►Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit (Liefer-
umfang s. unten).
►Bewahren Sie die Transportverpackung auf.
►Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für die
Anwender jederzeit zugänglich ist.
4.4 Lieferumfang
– Ablängautomat
– Netzanschlusskabel (10 A, 250 V)
– CD mit Software PCCUT
– Betriebsanleitung
4.5 Anschlüsse installieren
►Stellen Sie den Automaten am vorgesehenen Ort auf.
►Stecken Sie das Netzkabel in die Netzanschlussbuchse
(Bild 3.2, 13) des Automaten und schließen Sie es an
die Stromversorgung an.
4 Automat transportieren und aufstellen

92571390000/01/11.2017
5 Automat einrichten
Bei Auslieferung sind die Bediensprache Englisch und der
Normalbetrieb eingestellt.
Der Normalbetrieb umfasst die folgenden Einstellungen:
– Programmnummer
– Stückzahl
– Länge
– Korrektur
Mit dem Korrekturwert können Sie die Kabelzuführung um
± 99 mm korrigieren.
Bild 5.1 Bedieneinheit
Die Tasten der Bedieneinheit sind doppelt belegt.
Die rot aufgedruckten Funktionen werden aktiv,
wenn Sie gleichzeitig die SHIFT-Taste drücken.
►Prüfen Sie vor jedem Einschalten:
– Ist das Netzanschlusskabel einwandfrei?
5.1 Sprache ändern
Um die Betriebssprache zu ändern, halten Sie beim Ein-
schalten des Automaten gleichzeitig die entsprechende
Taste gedrückt.
3Deutsch
6Englisch
9Französisch
5.2 Programm einrichten
►Schalten Sie den Automaten am Ein-/Ausschalter ein
(Bild 3.2, 11).
Die folgende Anzeige erscheint auf dem Display.
Bild 5.2 Display, Anzeige nach dem Einschalten
►Geben Sie die gewünschte Nummer für das neue Pro-
gramm ein (1 – 200).
► Drücken Sie die ↑↓ Pfeiltaste.
►Geben Sie die gewünschte Stückzahl ein (1 – 999 999).
► Drücken Sie die ↑↓ Pfeiltaste.
►Geben Sie die gewünschte Länge in mm ein (1 –
999 999).
► Drücken Sie die ↑↓ Pfeiltaste.
►Geben Sie den gewünschten Korrekturwert in mm ein
(± 1 – 99).
►Um das Programm zu speichern, drücken Sie gleichzei-
tig SHIFT und Enter .
►Wenn Sie weitere Programme einrichten wollen, kehren
Sie zurück zur Programmauswahl, indem Sie nochmals
gleichzeitig SHIFT und Enter drücken.
►Um das Programm zu starten, drücken Sie Enter.

Automat einrichten
2571390000/01/11.201710
5.3 Programm ändern
►Geben Sie die Nummer des Programms ein, das Sie
ändern wollen.
► Mit der ↑↓ Pfeiltaste können Sie die Einstellung anwäh-
len, die Sie ändern wollen:
– 1 x drücken = Stückzahl ändern
– 2 x drücken = Länge ändern
– 3 x drücken = Korrektur ändern
►Um das geänderte Programm zu speichern, drücken Sie
gleichzeitig SHIFT und Enter.
►Wenn Sie weitere Programme ändern wollen, kehren
Sie zurück zur Programmauswahl, indem Sie nochmals
gleichzeitig SHIFT und Enter drücken.
►Um das Programm zu starten, drücken Sie Enter.
5.4 Erweitertes Programm
Zusätzlich zu den Einstellungen für den Normalbetrieb kön-
nen Sie im erweiterten Programm folgende Einstellungen
vornehmen:
– Teilmenge
– Teilmengenwartezeit
– Motorwartezeit
Das erweiterte Programm wird geönet, wenn Sie beim
Einschalten des Automaten die SHIFT-Taste gedrückt hal-
ten.
5.5 Geschwindigkeit der Kabelzuführung
einstellen
Die Geschwindigkeit der Kabelzuführung wird in Prozent
angezeigt, der maximale Wert 99% entspricht 1,5 m/s.
Wenn Sie eine Schnittlänge >1 m einstellen, soll-
ten Sie immer die Geschwindigkeit verringern.
►Wählen Sie ein Programm.
►Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, drücken Sie die
-/+ Taste.
►Um die Geschwindigkeit zu verringern, drücken Sie
gleichzeitig SHIFT und die -/+ Taste.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird nicht im
Programm gespeichert. Sie bleibt bis zur nächs-
ten Änderung für alle Programme aktiv.

112571390000/01/11.2017
6 Automat bedienen
►Prüfen Sie vor jedem Einschalten:
– Ist das Netzanschlusskabel einwandfrei?
►Schalten Sie den Automaten ein.
►Wählen Sie das Programm, das ausgeführt werden soll.
Bild 6.1 Display, Betriebsanzeige
Das Display zeigt den aktuellen Betriebszustand an:
1 Programmnummer
2 Geschwindigkeit der Kabelzuführung
3 Stückzahl x Länge
6.1 Leiter einführen
►Bevor Sie ein Programm starten, sollten Sie
unter der Rutsche einen Auangbehälter für
die geschnittenen Leiter bereitstellen.
► Prüfen Sie, ob die Vorschubrollen geönet sind.
Rollenstellung oen:
►Führen Sie einen Leiter so weit in die Leitereinführung,
bis das Ende rechts neben den Messern erscheint.
►Schließen Sie die Vorschubrollen.
Rollenstellung geschlossen:
Der Leiter wird automatisch eingezogen. Der Automat führt
einen Nullschnitt durch. Danach startet das gewählte Pro-
gramm.
Sobald die eingestellte Stückzahl bearbeitet wurde, ertönt
ein akustisches Signal.
► Önen Sie die Vorschubrollen.
►Ziehen Sie den Leiter heraus.
6.2 Automat ausschalten
►Schalten Sie den Automaten aus.
Die Displayanzeige erlischt.

2571390000/01/11.201712
7 Automat reinigen und warten
7.1 Automat außen reinigen
Der Automat sollte regelmäßig von Staub befreit werden.
Nach Bedarf muss er außen gereinigt werden.
Die Reinigung des Innenraums gehört zur
Wartung, die nur durch unterwiesenes Personal
durchgeführt werden darf.
►Stellen Sie sicher, dass der Automat ausgeschaltet ist.
ACHTUNG
Das Display kann beschädigt werden!
Durch ungeeignete Reinigungsmittel kann das Display
zerkratzt oder zerstört werden.
►Reinigen Sie das Display vorsichtig entweder mit
einem speziellen Reinigungstuch für Displayober-
ächen oder mit einem weichen Tuch und einem
Bildschirmreinigungsmittel.
► Reinigen Sie die Oberäche des Automaten mit einem
feuchten Tuch. Bei Bedarf verwenden Sie Reinigungs-
mittel auf Seifenbasis. Verwenden Sie keine scharfen
Reiniger oder Lösemittel.
7.2 Automat warten
Um den einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen
die beschriebenen Wartungsarbeiten (s. Kapitel 7.3) in den
angegebenen Intervallen ausgeführt werden.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag
möglich!
Bei Arbeiten im Innenraum des Automaten
können nicht isolierte Teile berührt werden.
►Schalten Sie den Automaten aus.
►Ziehen Sie den Netzstecker ab.
►Demontieren Sie die Abdeckung und legen
Sie sie vorsichtig ab.
Halten Sie für die Wartungsarbeiten bereit:
– Pinsel und Putztuch
– Spiritus
– Kreuzschlitzschraubendreher für Schrauben
M4.

132571390000/01/11.2017
Automat reinigen und warten
7.3 Wartungsplan
3
5
1
2
4
Bild 7.1 Übersicht der Wartungspunkte
Wartungspunkt Intervall / Wartungstätigkeit
Wöchentlich Siehe Kapitel
1Vorschubrollen reinigen 7.4
2Schneidbereich reinigen 7.5
Halbjährlich
3Innenraum reinigen 7.6
4Beide Zahnriemen prüfen
Nach Bedarf
4Zahnriemen wechseln 7.7
5Abisoliermesser wechseln 8.4

Automat reinigen und warten
2571390000/01/11.201714
7.4 Rollen reinigen
►Demontieren Sie die Schutzabdeckung.
►Reiben Sie die Vorschubrollen mit einem weichen Tuch
und etwas Spiritus ab.
7.5 Schneidbereich reinigen
►Demontieren Sie die Schutzabdeckung.
►Blasen Sie den Schneidbereich mit Druckluft aus.
7.6 Innenraum reinigen
►Reinigen Sie den Innenraum des Automaten mit einem
Pinsel und bei Bedarf mit einem Staubsauger.
Verwenden Sie niemals Druckluft für die
Reinigung des Innenraums, da sonst Kleinteile
(z. B. Schnittreste) im Inneren des Automaten
unerreichbar werden. Funktionsstörungen und
Betriebsausfall können die Folge sein.
7.7 Zahnriemen wechseln
1
►Entfernen Sie den Zahnriemen (1) vom Antriebsmotor.
2
►Entfernen Sie den Sicherungsring (2).
►Achten Sie auf die Passfeder (3) unter dem
Zahnrad.
►Heben Sie vorsichtig das Zahnrad ab. Achten
Sie darauf, dass dabei die Passfeder in ihrer
Position bleibt.
3
►Schließen Sie die Vorschubrollen mit dem Drehschalter
(Bild 3.1, 1).
4
►Entfernen Sie den Doppelzahnriemen (4).
Einbau:
►Montieren Sie den neuen Doppelzahnriemen.
► Önen Sie die Vorschubrollen, um den Zahnriemen zu
spannen.
► Montieren Sie das Zahnrad und xieren Sie es mit dem
Sicherungsring.
►Montieren Sie den Zahnriemen am Antriebsmotor.

152571390000/01/11.2017
8 Störungsbeseitigung
Falls sich eine Störung mit den hier beschriebe-
nen Maßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden
Sie sich an den Weidmüller Service.
8.1 Störungstabelle
Störung Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
Automat lässt sich nicht
einschalten.
Stromversorgung ist unterbrochen ►Prüfen Sie das Netzkabel und den Netz-
anschluss.
►Prüfen Sie die Sicherungen.
Erhöhter Ausschuss Schneidmesser beschädigt oder stumpf ►Tauschen Sie das Messer aus (s. Kapi-
tel 8.4).
Einstellung verstellt ►Prüfen Sie die Einstellung.
Längenabweichung Verschlissener Zahnriemen ►Wechseln Sie den Zahnriemen.
Schlupf ►Nehmen Sie eine Schlupfkorrektur vor
(s. Kapitel 5.4).
Motor blockiert Kabelzuführung schwergängig ►Kontrollieren Sie die Kabelzuführung.
►Passen Sie die Geschwindigkeit der Kabelzu-
führung an.
8.2 Verschleißteile
Produkt Best.-Nr.
Schneidmesser (Satz) 9054740000
Doppelzahnriemen 9054750000
Zahnriemen (Motor) 9054760000

Störungsbeseitigung
2571390000/01/11.201716
8.3 Schneidmesser wechseln
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfe
Klingen!
►Benutzen Sie zum Klingenwechsel eine
Pinzette.
►Entsorgen Sie die ausgebauten Klingen in
einem gesonderten Gefäß.
Bei jedem Messerwechsel müssen alle vorhan-
denen Klingen ausgetauscht werden.
►Entfernen Sie die Schutzabdeckung und die Rutsche.
2
1
Bild 8.1 Schneidmesser
►Lösen Sie die Befestigungsschrauben (1) (Innensechs-
kantschlüssel 2,0 mm).
►Entfernen Sie die Klingen (2).
►Richten Sie die neuen Klingen so aus, dass die abge-
schrägten Kanten voneinander abgewandt sind.
Bild 8.2 Klingen ausrichten
►Setzen Sie die neuen Klingen ein.
►Schrauben Sie beide Befestigungsschrauben wieder
fest.
►Montieren Sie die Rutsche und die Schutzabdeckung
wieder.
8.4 Sicherungen wechseln
►Stellen Sie sicher, dass der Automat ausgeschaltet ist.
►Entfernen Sie den Netzstecker.
1
Bild 8.3 Sicherungsfach öffnen
►Hebeln Sie das Sicherungsfach (1) mit einem Schlitz-
schraubendreher aus der Netzltereinheit heraus.
►Tauschen Sie beide Sicherungen gegen neue aus
(2 x T2AH250V).
► Stecken Sie das Sicherungsfach wieder in die Netzlter-
einheit.

172571390000/01/11.2017
9.1 Automat außer Betrieb nehmen
►Schalten Sie den Automaten aus.
►Ziehen Sie den Netzstecker ab.
►Verpacken Sie den Automaten in der Original-
verpackung.
Der Automat ist jetzt für den Transport und ggf. die
Entsorgung vorbereitet.
9.2 Automat entsorgen
►Setzen Sie den Automaten außer Betrieb wie in Kapi-
tel 9.1 beschrieben.
►Stellen Sie sicher, dass der Automat entsprechend der
nationalen und lokalen Bestimmungen entsorgt wird.
Der Automat darf nicht in den Hausmüll
entsorgt werden.
Die Entsorgung des Automaten soll
umwelt- und fachgerecht durchgeführt
werden.
Sie können das Produkt zur Entsorgung an
Weidmüller senden. Wenden Sie sich an Ihre
zuständige Ländervertretung.
9 Automat außer Betrieb nehmen und entsorgen

2571390000/01/11.201718

192571390000/01/11.2017
1 About this documentation 20
2 General safety notes 21
2.1 Intended use 21
2.2 Processable material 21
2.3 Safety equipment 21
2.4 Personnel 21
3 Device description 22
3.1 Technical data 23
3.2 Type plate 23
4 Transporting and setting up the machine 24
4.1 Installation location 24
4.2 Transporting the machine 24
4.3 Unpacking the delivery 24
4.4 Scope of delivery 24
4.5 Establishing connections 24
5 Setting up the machine 25
5.1 Changing language 25
5.2 Setting up a program 25
5.3 Changing programs 26
5.4 Expanded program 26
5.5 Setting the speed of the cable feed 26
6 Operating the machine 27
6.1 Inserting wires 27
6.2 Switching off the machine 27
7 Cleaning and maintaining the machine 28
7.1 Cleaning the machine externally 28
7.2 Machine maintenance 28
7.3 Maintenance schedule 29
7.4 Cleaning rollers 30
7.5 Clean cutting area 30
7.6 Cleaning the interior 30
7.7 Replace toothed belt 30
8 Troubleshooting 31
8.1 Fault table 31
8.2 Wear parts 31
8.3 Replacing a cutting blade 32
8.4 Replacing the fuses 32
9 Taking the machine out of operation and
disposing of it 33
9.1 Taking the machine out of operation 33
9.2 Disposing of the machine 33
APPENDIX
Electrical connection layout 212
Declaration of conformity 213
Contents
Manufacturer
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold, Germany
T +49 5231 14-0
F +49 5231 14-292083
www.weidmueller.com
Document no. 2571390000
Revision 01/November 2017

2571390000/01/11.201720
The warnings in this documentation are structured dier-
ently depending on the severity of danger.
WARNING
Possible risk of fatality
Notices with the signal word "warning" warn
you about situations which could lead to fatal
or serious injuries if you do not pay attention
to the notices specied.
CAUTION
Risk of injury
Notices with the signal word "caution" warn
you about situations which could lead to in-
jury if you do not pay attention to the notices
specied.
ATTENTION
Property damage
Notices with the signal word "attention" warn you about
dangers which could result in damage to property.
Situation-related warnings may contain the following warn-
ing symbols:
Symbol Meaning
Warning: dangerous electrical voltage
Warning: injury to hands due to sharp blades
Warning: hand injuries (crushing)
Work may only be performed by an electrical
specialist
Only perform work with personal protective
equipment
Notes on the documentation
Additional formatting is used in the rest of the text which
has the following meaning:
Text items next to this arrow constitute informa-
tion which is not related to safety, but which pro-
vides important information regarding correct and
eective work.
►You can recognise handling instructions from the black
triangle in front of the text.
– Bullet points are indicated with dashes.
1 About this documentation
Other manuals for Cutfix 8
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Weidmüller Cutter manuals
Popular Cutter manuals by other brands

Xtool
Xtool P2 Riser Base quick start guide

blackburn
blackburn TBM58PCTS-LI operating instructions

Breadman
Breadman I LOVE BAGELS instruction manual

Cricut Expression
Cricut Expression 24" Personal Electronic Cutter user manual

Adtech
Adtech ADT-HC8200 user manual

REMA
REMA KS 100 INSTRUCTIONS MANUAL AND SERVICE INSTRUCTIONS