Westfalia 83 65 68 User manual

Akku-Multifunktionswerkzeug
Artikel Nr. 83 65 68
Cordless Multi Tool
Article No. 83 65 68
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
6
5
4
3
2
8
10
9
12
11
1
7
13
14

IV
1
Schnellspannhebel
Quick Change Lever
2
EIN/AUS-Schalter
ON/OFF Switch
3
Akku
Battery
4
Werkzeugaufnahme
Tool Collet
5
Diamant-Sägeblatt rund
Diamond Saw Blade
6
Staubabsaugadapter
Dust Extracting Adaptor
7
Schaber
Spade
8
Sägeblatt gerade
Saw Blade straight
9
Deltaschleifer-Aufsatz
90 x 90 x 90 mm
Sanding Pad Holder
90 x 90 x 90 mm
10
Schleifpapierpad
Sanding Paper Pad
11
Netzteil
Power Supply Unit
12
Ladestation
Charging Station
13
Anschlussstück
Ftting
14
Blindstopfen
Rubber Plug
15
Drehzahlregler o. Abb.
Speed Controller w/o fig.
Übersicht | Overview

1
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................................Seite 11
Vor der ersten Benutzung ......................................................................Seite 11
Laden des Akkus....................................................................................Seite 11
Einsetzen und Entnehmen des Akkus ...................................................Seite 12
Staubabsaugadapter montieren.............................................................Seite 12
Deltaschleifer-Aufsatz montieren ...........................................................Seite 12
Werkzeug aufsetzen...............................................................................Seite 13
Schleifpapierpad aufsetzen/wechseln....................................................Seite 13
EIN/AUS-Schalter...................................................................................Seite 13
Drehzahlregler........................................................................................Seite 13
Wartung und Reinigung..........................................................................Seite 14
Entsorgen defekter Akkus......................................................................Seite 15
Technische Daten ..................................................................................Seite 16
Zubehör..................................................................................................Seite 17
Inhaltsverzeichnis

2
Table of Contents
Safety Notes...........................................................................................Page 5
Intended Use..........................................................................................Page 19
Before first Use.......................................................................................Page 19
Charging the Battery ..............................................................................Page 19
Inserting and Removing the Battery.......................................................Page 20
Installing the Dust Extracting Adaptor....................................................Page 20
Installing the Sanding Pad Holder..........................................................Page 20
Using the Attachment.............................................................................Page 21
Attaching/Changing the Sanding Paper Pads........................................Page 21
ON/OFF Switch ......................................................................................Page 21
Speed Controller.....................................................................................Page 21
Maintenance and Cleaning.....................................................................Page 22
Battery Disposal .....................................................................................Page 23
Technical Data........................................................................................Page 24
Accessories............................................................................................Page 25

3
Sicherheitshinweise
Setzen Sie das Ladegerät nur am 230 V Stromnetz ein. Laden Sie den Akku
des Gerätes nur mit dem mitgelieferten Ladegerät.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Multifunktionswerkzeug nicht benutzen, es sei denn sie
werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Das Multifunktionswerkzeug ist mit den beigefügten Schleifpapierpads nur für
Trockenschleifarbeiten geeignet.
Das Multifunktionswerkzeug ist mit dem beigefügten geraden Sägeblatt nur
zum Schneiden von Holz und Kunststoffen geeignet.
Halten Sie das Multifunktionswerkzeug beim Arbeiten fest mit beiden Händen
und sorgen Sie für einen sicheren Stand. Sichern Sie auch das Werkstück. Ein
mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist
sicherer gehalten als mit der bloßen Hand.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Materialmischungen sind besonders
gefährlich. Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material. Asbest gilt als krebserregend.
Schützen Sie Akku und Ladegerät vor Feuchtigkeit. Betreiben Sie das
Ladegerät nicht im Freien.
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Ladegerätes, vor der Reinigung und
Wartung den Netzstecker aus der Steckdose.
Behandeln Sie den Akku mit Umsicht, lassen Sie ihn nicht fallen und setzen
Sie ihn weder Druck, anderen mechanischen Belastungen oder extremer Hitze
und Kälte aus.
Öffnen und reparieren Sie Akku und Ladegerät nicht. Im Falle eines Defektes
lassen Sie Reparaturen nur von einem Elektrofachmann durchführen oder
wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Laden, betreiben und lagern Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen
zwischen 10º C und 40º C.
Achtung Unfallgefahr! Schließen Sie den Akku nicht kurz, setzen Sie ihn
niemals Nässe aus und bewahren Sie ihn nicht zusammen mit Metallgegen-
ständen auf, die die Kontakte kurzschließen könnten. Der Akku könnte sich
stark erhitzen, in Brand geraten oder explodieren.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die
beigefügten Sicherheitshinweise sowie die folgenden
Sicherheitshinweise:

4
Sicherheitshinweise
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim Arbeiten gesundheits-
schädliche, brennbare oder explosive Stäube entstehen können. Zum
Beispiel: Manche Stäube gelten als krebserregend. Tragen Sie eine
Staubschutzmaske und verwenden Sie den Staubabsaugadapter.
Tragen Sie Gehörschutz und Augenschutz.
Beachten Sie, dass beim Schleifen von Lacken giftige Stäube
entstehen können. Benutzen Sie Atemschutz und sorgen Sie für
ausreichende Belüftung.
Wenn ein Staubsauger an dem Staubabsaugadapter montiert wird,
vergewissern Sie sich, dass der Staubsauger richtig verwendet wird, um die
Gefährdung durch Staub zu verringern.
Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechsel der Einsatzwerkzeuge.
Einsatzwerkzeuge werden bei längerem Gebrauch heiß.
Verwenden Sie das Multifunktionswerkzeug nur für Trockenschliff und
Trockenschnitt. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern. Greifen Sie nicht unter das
Werkstück. Bei Kontakt mit dem Sägeblatt besteht Verletzungsgefahr.
Gerät und Einsatzwerkzeuge erwärmen sich bei längerem Gebrauch.
Überlasten Sie das Gerät nicht. Lassen Sie es zwischen den einzelnen
Arbeitsgängen immer wieder abkühlen.
Öffnen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturver-
suche. Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an einen Fachmann oder
an unsere Kundenbetreuung. Benutzen Sie nur Originalersatzteile.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurücksenden
oder bei örtlichen Geschäften oder Batterie-
sammelstellen abgeben.

5
Safety Notes
Only plug the battery charger to 230 V mains power. Recharge the battery only
with the provided charger.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the multi tool, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
The multi tool may be used with the included sanding paper pads for dry
sanding work only.
The multi tool may be used with the included straight saw blade for cutting
wood and plastics only.
Hold the multi tool with both hands and make sure you stand firmly. Secure the
work piece. A work piece can be processed much more safely when it is
secured by clamps or in a vice rather than with your hand.
Keep your working area clean. Messy mixes of material are especially
dangerous. Aluminium dust is explosive.
Do not process material which contains asbestos. Asbestos may cause
cancer.
Protect battery and battery charger from humidity. Do not operate the battery
charger outdoors.
When not in use and before cleaning and servicing, disconnect the battery
charger from the power supply.
Take special care of the battery. Avoid dropping it onto any hard surface and
do not subject it to pressure or any other form of mechanical stress. Keep the
battery away from extreme heat and cold.
Do not open or attempt to repair the battery or the battery charger. If any parts
are damaged have them repaired by a qualified technician or contact our
customer service.
Only charge, operate and store the battery at an ambient temperature between
10º C and 40º C.
Important Danger! Never short-circuit the battery or expose it to moisture. Do
not store it together with any metal parts which could short-circuit the contacts.
The battery could overheat, start burning or explode.
Please note the included General Safety Notes and the following
safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:

6
Safety Notes
Take protective measures when working with materials, which may
form hazardous, flammable or explosive dust. For example: Some
dusts may cause cancer. Wear a dust mask and use the dust
extracting adaptor. Wear ear protection and protective goggles.
Please note that poisonous dust may be emitted while removing
paint. Use suitable inhalation protection and ensure adequate
ventilation.
If you connect a vacuum cleaner to the dust extracting adaptor, make sure the
parts are connected and used correctly. Using such equipment reduces
hazards from dust.
Wear protective gloves when changing the tool bits. Tool attachments become
very hot during use.
Use the multi tool only for dry sanding and for cutting dry wood and plastics.
Water entering the housing of the electric tool greatly increases the danger of
an electric stroke.
Keep your hands away from the saw blade. Do not reach under the work
piece. Touching the saw blade may cause injury.
Unit and tools warm up when using them for a long time. Do not overload the
multi tool and allow to cool down between the individual operational steps.
Do not open the unit and do not try to repair it yourself. Please contact a
professional or our customer service. Only use original replacement parts.
Batteries do not belong in the household
garbage.
For battery disposal please check with your
local council.

Consignes de sécurité
7
Afin d’éviter un mauvais fonctionnement, des dommages, des
effets néfastes sur la santé, veuillez respecter les instructions
suivantes:
Ne pas exposer le chargeur à l'alimentation 230 V seul. Chargez la batterie de
la machine uniquement avec le chargeur fourni.
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites, ou un manque d'expérience et / ou des connaissances, ne doivent
pas utiliser la perceuse, sauf si elles sont surveillées par une personne
responsable de leur sécurité ou reçoivent les instructions d’utilisation.
L'outil multifonctions est fixée au papier de verre uniquement pour broyage à
sec.
La lame de scie pour outil multifonction est seulement convient que pour la
coupe de bois et les matières plastiques.
Maintenez l'outil multifonctionnel pour travailler avec les deux mains et veiller
à une assise sûre sécurisé la pièce à usiner. On est dans une pince étau ou
de la pièce a tenu plus sûr que d'utiliser votre main nue.
Gardez votre espace de travail propre. Mélanges de matériaux sont
particulièrement dangereux. Poussières de métaux légers peuvent brûler ou
exploser.
Ne pas travailler avec contenant de l'amiante. L'amiante est un cancérogène
connu.
Protéger la batterie et le chargeur contre l'humidité. Utilisez le chargeur de
l'intérieur.
Débranchez le chargeur lorsqu'il n'est pas utilisé, avant le nettoyage et
l'entretien de la fiche d'alimentation de la prise.
Manipuler la batterie avec soin, le laisser tomber et de le libérer de la pression,
le stress mécanique ou autre de la chaleur et au froid extrêmes.
Ne pas ouverte et la réparation de la batterie et le chargeur. Dans le cas d'un
défaut, vous ne pouvez effectuer les réparations par un électricien agréé ou
l'envoyer à l'un de nos service à la clientèle.
Charger, utiliser et stocker la batterie à une température ambiante entre 10° C
et 40° C.
Attention! Ne pas connecter la batterie une fois que vous l'exposer à l'humidité
et le garder avec des objets métalliques, ce qui peut court-circuiter les
contacts. La batterie peut devenir extrêmement chaud, le feu ou exploser
conseillé.

Consignes de sécurité
8
Prendre des mesures de protection quand ils se posent lorsque l'on travaille
nocives, de poussières combustibles ou explosifs. Par exemple:
Certaines poussières sont cancérigènes. Portez un masque anti-
poussière et d'utiliser lorsque vous êtes connecté, le extracteur de
poussière. Portez des protections auditives et des lunettes de
protection.
Notez que peut résulter de la rectification de poussières toxiques des
peintures. Utiliser une protection respiratoire et d'assurer une
ventilation adéquate.
Si un aspirateur pour l'adaptateur d'aspiration est installé, assurez-vous que
l'aspirateur est utilisé correctement afin de réduire les risques causés par la
poussière.
Porter des gants, quand vous changement les outils. Avec un usage prolongé,
les bits d'outils sont chauds.
Utilisez l'outil multifonction seulement pour le broyage à sec et sèche-coupe.
La pénétration de l'eau dans un appareil électrique augmente le risque de
choc électrique.
Gardez loin vos mains de la zone de coupe. Lors du contact avec la lame de
scie peut provoquer des blessures. Ne placez pas vos mains sous la machine.
Des outils d'équipement et de l'utilisation de chaleur avec l'utilisation
prolongée. Ne surchargez pas l'appareil. Laissez-le refroidir entre chaque
opération.
N'ouvrez pas l'appareil et n'essayez pas de réparer. Si vous avez des
questions ou des problèmes veuillez contacter notre service à la clientèle.
Utilisez uniquement des pièces de rechange originales.
Batteries n'appartiennent pas à la poubelle.
Vous pouvez le charger de nouveau à nous
Envoyer ou livrer dans les magasins locaux ou
des points de collecte des piles.

9
Si prega di seguire le seguenti istruzioni al fine di evitare
malfunzionamenti, danni e problemi alla salute:
Non esporre il caricabatteria alla rete una sola alimentazione 230 V. Caricare
la batteria della macchina solo con il caricabatterie in dotazione.
L’apparecchio non può essere utilizzato da persone con limitate capacità
fisiche, sensoriali, mentali o senza esperienza se non in presenza di un
supervisore oppure senza aver ricevuto istruzioni sull’utilizzo dell’apparecchio.
Il multi-funzione di strumento è collegato alla carta abrasiva adatto solo per la
macinazione a secco.
Il multi-funzione utensile è collegato alla lama diritta adatto per il taglio di legno
e materie plastiche.
Tenere lo strumento multifunzionale per lavorare con entrambe le mani e
fornire una base sicura Fissare il pezzo da lavorare. Uno è in un morsetto o
morsa pezzo tenuto più sicuro che usare le mani nude.
Mantenere l'area di lavoro pulita. Miscele di materiali sono particolarmente
pericolosi. Polvere di metallo leggero può bruciare o esplodere.
Non lavorare con materiali contenenti amianto. L'amianto è un noto
cancerogeno.
Proteggere batteria e contro l'umidità. Utilizzare il caricatore.
Scollegare il caricabatterie quando non in uso, prima della pulizia e la
manutenzione della spina di alimentazione dalla presa.
Gestire la batteria con cura, lui cadere e lo liberò di pressione, stress
meccanici o altri processi calore e freddo.
Apertura e la riparazione della batteria e caricabatterie. In caso di un difetto, si
può solo effettuare riparazioni da un elettricista autorizzato o inviarlo ad uno
dei nostro servizio clienti.
Ricaricare, utilizzare e conservare la batteria a una temperatura ambiente
compresa tra 10º C e 40º C.
Attenzione! Non collegare la batteria una volta che lo espongono a umidità e
tenerlo insieme con oggetti metallici, in grado di cortocircuitare i contatti. La
batteria può diventare estremamente caldo, il fuoco o esplodere consigliato.

10
Adottare misure di protezione quando si verificano quando si lavora
nocivi, polveri combustibili o esplosivi. Ad esempio: Alcune polveri
sono cancerogene. Indossare una maschera antipolvere e utilizzare
quando connesso, la aspirazione della polvere. Indossare una
protezione acustica e la protezione degli occhi.
Si noti che possono derivare dalla macinazione di polveri vernici
tossiche. Utilizzare una protezione delle vie respiratorie e garantire
una ventilazione adeguata.
Se un adattatore vuoto per l'estrazione polveri è montato, assicurarsi che
l'aspirapolvere sia utilizzato correttamente per ridurre i rischi causati dalla
polvere.
Indossare i guanti quando si cambia utensili. Con l'uso prolungato, gli
strumenti sono caldi.
Utilizzare il multi-funzione di strumento per la carteggiatura a secco e il taglio a
secco. La penetrazione di acqua in un apparecchio elettrico aumenta il rischio
di scosse elettriche.
Tenere le mani lontane dalla zona di taglio. A contatto con la lama può
provocare lesioni. Non mettere le mani sotto la macchina.
Strumenti tecnici e l'utilizzo a caldo con l'uso prolungato. Non sovraccaricare
l'apparecchio. Lasciate raffreddare tra le operazioni e più volte.
Non aprire l'unità e non provare a riparare. Se avete domande o problemi o
domande contattate specialista o il nostro servizio clienti. Utilizzare esclusiva-
mente ricambi originali.
Le batterie non appartengono nella
spazzatura.
È possibile caricarla di nuovo a noi inviare o
consegnare nei negozi locali o punti di raccolta
delle pile.

11
Betrieb
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Multifunktionswerkzeug ist für Trockenschleifarbeiten, zum Schneiden von
Holz und Kunststoff sowie mit den entsprechenden Werkzeugen für die
sonstige Bearbeitung von Holz-, Metall-, Gips-, Kunststoff- und Spachtel-
flächen geeignet. Die Schleifpapierpads können auch zum Entfernen von
Rost, Altanstrichen und für den Zwischenschliff benutzt werden. Mit dem
beigefügten Sägeblatt (8) kann Holz und Kunststoff geschnitten werden.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Dauereinsatz bestimmt.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der
Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung (andere Medien, Gewaltanwen-
dung) oder eigenmächtige Veränderung (Umbau, kein Original-Zubehör)
können Gefahren auslösen und gelten als nicht bestimmungsgemäß.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Multifunktionswerkzeug und alle Zubehörteile aus der
Verpackung und überprüfen Sie alle Teile auf Transportschäden. Halten Sie die
Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Werkzeug den Akku das dem
Gerät!
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku (3) vor der ersten Inbetriebnahme. Laden Sie den Akku erst
dann wieder auf, wenn er entladen ist, d.h. wenn die Leistung deutlich abnimmt.
Ansonsten kann der Akku unter Umständen seine volle Kapazität nicht erreichen.
Achtung! Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur die mitgelieferte Ladestation
(12) und das mitgelieferte Netzteil (11).
1. Verbinden Sie die Ladestation (12) mit dem Netzteil (11) und stecken Sie den
Stecker des Netzteils in eine Steckdose. Die Betriebskontrollanzeige leuchtet
erst grün auf und zeigt an, dass Spannung anliegt.
2. Stecken Sie den Akku in die Ladestation. Die Betriebskontrollanzeige leuchtet
jetzt rot auf und zeigt an, dass der Akku geladen wird.
3. Beim Laden erwärmen sich Akku und Netzteil leicht. Nach dem Ladevorgang
leuchtet die Betriebskontrollanzeige wieder grün und zeigt an, dass der Akku
vollgeladen wurde. Der Ladevorgang dauert ca. 1 Stunde. Entfernen Sie den
Akku und trennen Sie das Netzteil vom Stromkreis.

12
Betrieb
Einsetzen und Entnehmen des Akkus
1. Setzen Sie den Akku in den Akkuschacht des Gerätes. Achten Sie beim
Einsetzen des Akkus darauf, dass dieser sich leicht und ohne Widerstand in
den Akkuschacht einsetzen lässt. Wenden Sie keine Gewalt an.
2. Der Akku muss bis zum Anschlag eingesetzt werden und die Entriegelungs-
laschen müssen hörbar einrasten. Zur Entnahme drücken Sie beide Entriege-
lungslaschen des Akkus und ziehen Sie ihn heraus.
Staubabsaugadapter montieren
Beim Schleifen wird viel Staub produzieren, deshalb
ist der Anschluss des Staubabsaugadapters (6) sehr
wichtig und hilfreich. An dem Adapter kann eine
Absauganlage oder ein Staubsauger angeschlossen
werden.
1. Entfernen Sie den Blindstopfen (14) von dem
Gewinde auf der Unterseite des Gehäuses. Bei
Nichtgebrauch, setzen Sie den Blindstopfen
wieder auf das offene Gewinde.
2. Setzen Sie den Staubabsaugadapter (6) auf das
Multifunktionswerkzeug und fixieren Sie den
Adapter mit der beigefügten Schraube.
3. Verbinden Sie danach den Staubsauger mit
dem Adapter. Verwenden Sie bei Bedarf auch
das Anschlussstück (13).
Vergewissern Sie sich, dass der Staubsauger für
den Einsatz mit dem Gerät geeignet ist. Die
meisten Nass-/Trockensauger für den Hausgebrauch sind für diesen Zweck
gut geeignet.
Wenn Sie Materialen, die möglicherweise gefährliche Stäube erzeugen,
schleifen, verwenden Sie immer eine Staubabsaugung. Das gilt vor allem bei
Harthölzern und MDF-Platten.
Deltaschleifer-Aufsatz montieren
1. Heben Sie den Schnellspannhebel (1) an.
2. Setzen Sie den Deltaschleifer-Aufsatz (9) auf die Werkzeugaufnahme.
3. Klappen Sie den Schnellspannhebel wieder nach unten.

13
Betrieb
Werkzeug aufsetzen (z. B. Schaber)
1. Heben Sie den Schnellspannhebel (1) an.
2. Setzen Sie den Schaber (7) auf die Werkzeug-
aufnahme.
3. Kontrollieren Sie den richtigen Sitz des Werk-
zeugs. Die Stifte müssen genau in die Öffnungen
des Werkzeugs passen.
4. Klappen Sie den Schnellspannhebel wieder nach
unten. Das Werkzeug kann auf beiden Seiten in einem Winkel von 30° auf die
Werkzeugaufnahme montieret werden, z.B. in einer Linie mit dem Motorge-
häuse oder versetzt nach links bzw. recht von dem Gerät.
Schleifpapierpad aufsetzen/wechseln
Der Deltaschleifer-Aufsatz (9) ist mit einer Klettfläche ausgestattet, damit Sie die
Schleifpapierpads (10) schnell und einfach befestigen können. Achten Sie darauf,
dass die Klettfläche sauber und staubfrei ist, um eine optimale Haftung des
Schleifpapierpads zu ermöglichen.
1. Setzen Sie das Schleifpapierpad auf der einen Seite des Deltaschleifer-
Aufsatzes bündig an und drücken Sie es fest auf die Klettfläche. Achten Sie
zur Gewährleistung einer optimalen Staubabsaugung darauf, dass die
Ausstanzungen im Schleifpapierpad mit den Öffnungen/Bohrungen auf dem
Aufsatz übereinstimmen.
2. Zum Abnehmen des Schleifpapierpads fassen Sie es an einer Spitze und
ziehen Sie es von dem Deltaschleifer-Aufsatz ab.
EIN/AUS-Schalter
1. Zum Einschalten des Multifunktionswerkzeugs schieben Sie den EIN/AUS-
Schalter (2) nach vorn.
2. Zum Ausschalten, schieben Sie den EIN/AUS-Schalter (2) zurück.
Drehzahlregler
Mit dem Drehzahlregler (15) können Sie die Drehzahl den
jeweiligen Gegebenheiten entsprechend anpassen.
Wählen Sie die Drehzahl immer so, dass das Multifunkti-
onswerkzeug nicht durch Überlastung zum Stillstand
kommt.
Für eine Steigerung der Drehzahl drehen Sie den
stufenlos verstellbaren Drehzahlregler auf die gewünschte Geschwindigkeit. Die

14
Betrieb
Einstellung kann von 1 bis max. 6 gewählt werden. Die Drehzahl kann auch
während des Betriebes verändert werden.
Hinweis: Die erforderliche Drehzahl beim Schneiden bzw. Schleifen ist vom
Werkstoff und vom Werkzeug abhängig. Am besten lässt sich dies durch einen
praktischen Versuch ermitteln.
Anwendungsbeispiele
Mit den passenden Werkzeugen ist das Multifunktionswerkzeug für die
verschiedensten Anwendungsbereich geeignet.
Wartung und Reinigung
Entnehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät unbedingt den Akku.
Das Gerät braucht keine weitere Wartung. Zerlegen Sie es nicht und
versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine
aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel.
Halten Sie die Ventilationsschlitze immer sauber und frei von Fremdkörpern.
Sollte das Gerät einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich an einen Fachmann
oder kontaktieren Sie unsere Kundenbetreuung.

15
Betrieb
Wenn die Kohlebürsten erneuerungsbedürftig werden, lassen Sie sie durch
einen Fachmann ersetzen oder wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung.
Der Akku kann bei sorgfältiger Behandlung bis zu 500mal aufgeladen werden.
Mit zunehmendem Alter verringert sich die Kapazität des Akkus. Bei Bedarf
können Sie unter der Artikelnummer 83 72 72 einen passenden Ersatz-Akku
bei Westfalia bestellen.
Entsorgen defekter Akkus
1. Lassen Sie den Motor des Gerätes so lange laufen bis der Akku komplett
entleert ist.
2. Entfernen Sie den Akku vom Gerät. Drücken Sie dazu die Entriegelungsla-
schen und ziehen Sie den Akku vom Gerät ab.
3. Wickeln Sie ein kräftiges Isolierband um die Kontakte des Akkus oder
verstauen Sie den Akku in einem verschließbaren Behälter, um versehentli-
ches Kurzschließen zu vermeiden.
4. Wenden Sie sich zum Entsorgen von Akkus an Ihre örtliche Batteriesammel-
stelle.

16
Technische Daten
Multifunktionswerkzeug
Spannungsversorgung: Li-Ionen Akku
Leerlaufdrehzahl: 5.000 –16.000 min-1
Schalldruckpegel: LpA = 72 dB (A)
Schallleistung: LWA = 83 dB (A)
Hand-Arm-Vibration: 2,83 m/s2
Schutzklasse: II
Abmessungen: 270 x 55 x 60 mm
Gewicht ca.: 1 kg
Akku
Nennspannung: 10,8 V, 1,3 Ah
Netzteil
Eingang: 230 V~ 50 Hz
Leistung: 15 W
Ausgang: 14 V
Ladezeit: 1 h
Ladestrom: 1030 mA
Schutzklasse: II
Table of contents
Other Westfalia Cutter manuals

Westfalia
Westfalia ZIR-ZK-125 User manual

Westfalia
Westfalia 83 74 39 User manual

Westfalia
Westfalia 82 64 28 User manual

Westfalia
Westfalia Tosa User manual

Westfalia
Westfalia 98550 User manual

Westfalia
Westfalia WEDS150 User manual

Westfalia
Westfalia TC 180 J 11 User manual

Westfalia
Westfalia 81 59 87 User manual

Westfalia
Westfalia 80 02 22 User manual

Westfalia
Westfalia 93 55 10 User manual