Westfalia Tosa User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108653

Li-Ionen Astschere „Tosa“
M0E-5ET-7.2
A
rtikel Nr. 11 06 76
Li Ion Branch Cutter “Tosa”
M0E-5ET-7.2
A
rticle No. 11 06 76
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
The feature of this machine is the long runtime: The battery can be charged at
any time, regardless of the charging condition and without damaging the cells.
There is no memory effect. With the extension tubes it is possible to cut
branches at a height of 5.5 meters.
Please familiarize yourself with the proper usage of the unit by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
This operating instruction contains important details for handling the unit.
Please pass the manual on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Please also read all safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the unit and help
prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Die Astschere zeichnet sich durch lange Laufzeit aus: Der Akku kann
unabhängig vom Ladezustand jederzeit geladen werden, ohne die Zellen zu
schädigen. Es besteht kein Memory-Effekt. Mit den zusätzlichen Verlängerun-
gen können bis zu einer Höhe von 5,5 Metern Äste geschnitten werden.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte lesen Sie auch alle Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
5 6 7
9
3
4
3
2
1
10
8
11
12
2

IV
1 Messerset
(Klinge und Hakenmesser)
Blade Set
(Blade and Hook Cutter)
2 Sicherheitsschalter Safety Switch
3 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
4 Entriegelungslaschen Releasing Clips
5 Basisverlängerung mit Astscheren-
aufnahme (optional erhältlich)
Base Extension with Branch Cutter
Mount (optionally available)
6 Zusatzverlängerungsset
(optional erhältlich)
Supplemental Extension Set
(optionally available)
7 Netzteil Power Supply Unit
8 Ersatzakku (optional erhältlich) Replacement Battery (optionally
available)
9 Ladestation Charging Base
10 Ladekontrollanzeige CHARGE Control Indicator CHARGE
11 Astscherenaufnahme, kippbar Branch Cutter Mount, tiltable
12 PUSH-Taste für Drehgelenk PUSH Button for Swivel
13 Gurtband (ohne Abb.) Strap (w/o fig.)
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes........................................................................................ Page 11
Before first Use.................................................................................... Page 13
Charging the Battery ........................................................................... Page 13
Operating............................................................................................. Page 13
Safety Mechanism............................................................................... Page 14
Base Extension Set and Supplemental Extension Set ....................... Page 14
Replacing the Blade ............................................................................ Page 16
Maintenance and Cleaning.................................................................. Page 17
Technical Data .................................................................................... Page 18
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 4
Laden des Akkus................................................................................. Seite 4
Benutzung ........................................................................................... Seite 4
Sicherheitsmechanismus .................................................................... Seite 5
Basis Verlängerungsset und Zusatz Verlängerungsset ...................... Seite 5
Messerwechsel.................................................................................... Seite 7
Wartung und Reinigung....................................................................... Seite 8
Technische Daten ............................................................................... Seite 9
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie unbeteiligte Personen vom Arbeitsbereich fern. Lassen Sie die
Astschere nicht unbeaufsichtigt zurück.
Benutzen Sie die Astschere nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch
zum Schneiden von Ästen bis zu einem Durchmesser von 14 mm. Schneiden
Sie keine dickeren Äste. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Dauerein-
satz vorgesehen.
Benutzen Sie die Astschere nicht in der Nähe entzündbarer Flüssigkeiten
oder Gasen.
Setzen Sie die Astschere nicht dem Regen aus. Benutzen Sie die Astschere
nicht bei feuchter oder nasser Umgebung und arbeiten Sie nicht bei Dunkel-
heit.
Kontrollieren Sie die Astschere vor jeder Benutzung zuerst auf beschädigte
Teile und benutzen Sie diese nicht, falls Beschädigungen gefunden werden.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Sorgen Sie beim Arbeiten immer für einen sicheren Stand. Bei der
Verwendung von Leitern oder Gerüsten vergewissern Sie sich, dass diese
stabil sind und nicht kippen können. Achten Sie beim Schneiden immer
darauf das Gleichgewicht zu halten.
Beim Reinigen, bei Nichtgebrauch und bei Wartungsarbeiten schalten Sie die
Astschere aus und entfernen Sie den Akku.
Berühren Sie nicht das Messerset während des Betriebes und halten Sie
Finger, Haare, Kleidung und sonstige Gegenstände fern von dem Messerset.
Versuchen Sie nicht bei laufendem Messer Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnittgut
erst, wenn Sie die Astschere ausgeschaltet und den Akku entfernt haben.
Halten Sie das Messerset immer scharf und sauber.
Laden Sie den Akku der Astschere nur mit der mitgelieferten Ladestation und
benutzen Sie keine fremden Ladestationen. Laden Sie keine Fremdakkus mit
dieser Ladestation.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten
Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich beim Schneiden von Ästen und Zweigen, dass Sie
keine verborgenen Elektroleitungen (Lichterketten oder Ähnliches) durchtren-
nen.
Laden, betreiben und lagern Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen
zwischen 0ºC und 40ºC.
Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
Halten Sie ausreichende Pausen ein!
Falls an der Astschere Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr
und lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie
sich an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie die Astschere nicht und
unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie vor Inbetriebnahme
die komplette Bedienungsanweitung!
Vorsicht vor Handverletzungen!
Tragen Sie Vollgesichtsschutz!
Tragen Sie einen Helm!
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus!
Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurücksenden
oder bei örtlichen Geschäften oder Batterie-
sammelstellen abgeben.

4
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Astschere und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Halten Sie
Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme.
Die Elektronik schützt den Akku vor Überladung, Überhitzung und Tiefentladung.
Es besteht kein Leistungsabfall. Der Akku hat eine geringe Selbstentladung. Ein
voll geladener Akku ist noch nach Monaten des Nichtgebrauchs voll einsatzbereit.
1. Stecken Sie den Akku in die
Ladestation und verbinden Sie das
Netzkabel mit einer Steckdose und
der Ladestation. Der Akku passt nur
in einer Stellung in die Ladestation.
Die Ladekontrollanzeige (10) beginnt
rot zu leuchten und zeigt an, dass
der Akku geladen wird.
Bei Beendigung des Ladevorganges
(3 - 5 Stunden) beginnt die Ladekon-
trollanzeige grün zu leuchten.
2. Entfernen Sie den Akku von der Ladestation und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Benutzung
1. Setzen Sie den Akku in den Akkuschacht der Astschere. Achten Sie beim
Einsetzen des Akkus darauf, dass dieser sich leicht und ohne Widerstand in
den Akkuschacht einsetzen lässt. Wenden Sie keine Gewalt an. Der Akku
passt nur in einer Stellung hinein.

5
Benutzun
g
2. Der Akku muss bis zum Anschlag eingesetzt werden, bis die Entriegelungsla-
schen (4) einrasten. Zur Entnahme des Akkus drücken Sie beide Entriege-
lungslaschen nach innen und ziehen Sie den Akku heraus.
3. Zum Einschalten, schieben Sie den Sicherheitsschalter (2) nach links oder
rechts und halten Sie den Sicherungsschalter gedrückt. Drücken Sie danach
den EIN/AUS-Schalter (3). Zum Ausschalten, lassen Sie den EIN/AUS-
Schalter los. Das Messer fährt automatisch in seine Ausgangsstellung zurück.
Mit einem voll geladenen Akku können Sie bis zu 400 Schnitte ausführen
(Schneiden von Ästen mit 9 mm Durchschnitt in Hartholz bzw. Schneiden von
Ästen mit 14 mm in Weichholz). Wenn die Astschere abrupt abbricht, ist der
Akku entladen. Wir empfehlen einen Zweitakku unter der Artikel-Nr. 11 06 92
zu bestellen, um kontinuierlich arbeiten zu können.
4. Nehmen Sie nach Beendigung der Arbeit den Akku aus der Astschere, um
Unfälle zu vermeiden.
Sicherheitsmechanismus
Die Astschere ist mit einem zusätzlichen Sicherheitsmechanismus ausgestattet.
Dieser soll verhindern, dass Sie sich bei der Benutzung der Astschere ernsthaft
verletzen (Finger abschneiden). Sobald Sie mit der feuchten Hand bzw. dem
Finger in die Nähe des Hakenmessers kommen während die Astschere
eingeschaltet ist, schaltet der Sicherheitsmechanismus die Astschere automa-
tisch ab.
Beachten Sie, dass sich die Astschere auch abschalten kann, wenn Sie z. B. mit
der einen Hand die Astschere einschalten und mit der anderen Hand einen
nassen bzw. feuchten Ast festhalten, um ihn abzuschneiden. Tragen Sie in solch
einem Fall einen Handschuh an der Hand, die den Ast festhält.
Basis-Verlängerungsset und Zusatz-Verlängerungsset
Um eine Arbeitshöhe bis zu 5,5 m zu erreichen können Sie das Basis-
Verlängerungsset und das Zusatz-Verlängerungsset miteinander verbinden.
Verbinden Sie die Verlängerungsstücke, je nach gewünschter Länge.

6
Benutzun
g
1. Stecken Sie die Verlängerungen ineinander und schrauben Sie diese
handfest zusammen. Beachten Sie die Pfeilmarkierungen auf den Verlänge-
rungen.
2. Stecken Sie nun die Astschere in die passende Astscherenaufnahme (11)
und sichern Sie die Astschere mit Hilfe der Schraube gegen Herausrutschen.
3. Drücken Sie auf die Taste „PUSH“ (12), um mithilfe des Drehgelenkes die
Astscherenaufnahme um 90° abzuwinkeln. Um die Astscherenaufnahme
wieder gerade auszurichten, drücken Sie die PUSH-Taste erneut. Ziehen Sie
die Aufnahme wieder zurück, bis diese hörbar einrastet.
4. Zum Einschalten der Astschere mithilfe der Verlängerungen, schieben Sie
den Sicherheitsschalter (2) nach links oder rechts und halten Sie den Siche-
rungsschalter gedrückt. Drücken Sie danach den EIN/AUS-Schalter (3).
5. Zum Ausschalten, lassen Sie den EIN/AUS-Schalter los. Das Messer fährt
automatisch in seine Ausgangsstellung zurück.

7
Benutzun
g
Wechseln der Klinge
Bevor Sie die Klinge wechseln, ziehen Sie den Akku aus dem Gerät.
1. Lösen Sie die Schrauben A mit dem beigefügten Inbusschlüssel. Entfernen
Sie die Abdeckung.
2. Entfernen Sie die Schraube B und die Schrauben C. Nehmen Sie das
Plättchen ab. Das Messerset (1) besteht aus der Klinge und dem Haken-
messer.
Abdeckung AB C
C
Plättchen
Klinge
Haken-
messer
Hülse
Hülse
Führung
A
Schritt 1 Schritt 3
Schritt 2 Schritt 4
B
C
A
A

8
Benutzun
g
3. Ersetzen Sie die Klinge. Schieben Sie die Klinge in die hinterste Stellung,
damit die Schraube B in das Gewinde der Führung geschraubt werden kann.
Schrauben Sie die Astschere in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Ziehen Sie die Schrauben nur handfest an.
Wartung und Reinigung
Beim Reinigen und bei Wartungsarbeiten nehmen Sie immer zuerst den Akku
aus dem Gerät.
Entfernen Sie Schmutz von dem Messer und ölen Sie nach jeder Reinigung
und vor erneuter Benutzung das Messer. Ansonsten benötigt diese Astschere
keinerlei Wartung oder Schmierung.
Reinigen Sie das Gehäuse nicht mit scharfen Reinigern oder aggressiven
Chemikalien, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Nehmen Sie nur ein
leicht befeuchtetes Tuch.
Lagern Sie die Astschere in trockener, staubfreier und frostsicherer
Umgebung.

9
Technische Daten
Astschere „Tosa” Art. 11 06 76
Max. Schnittstärke 14 mm weiches Holz / 9 mm hartes Holz
Betriebszeit mit vollem Akkus 30 Minuten bzw. 400 Schnitte
Gewicht 700 g
Abmessungen 340 x 45 x 70 mm
Schalldruckpegel 66 dB(A)
Schallleistungspegel 78 dB(A)
Hand-Arm-Vibration < 2,5 m/s2, K = 1,5 m/s2
Steckernetzgerät
Gewicht 251 g
Input 230 V~ 50 Hz 35 mA
Output 12 V 400 mA
Akku 11 06 92
Betriebstemperatur 0°C bis +40°C
Output Spannung 7.2 V
Kapazität 1300 Ah
Energie 9.4 Wh
Batterie Typ Lithium Ionen
Ladedauer 3 – 5 Stunden
Gewicht 135 g

10
Technische Daten
Ladestation für 11 06 76
Gewicht 54 g
Ladeanzeige
Charging Indicator
Laden 3 - 5 Std.
Charging 3 - 5 h
V
oll geladen
Fully charged

11
Safet
y
Notes
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Keep bystanders out of the working area. Do not leave the branch cutter
unattended after use.
Use the branch cutter only for the intended use to cut branches with a
diameter of up to 14 mm. Do not cut thick branches. The unit is not designed
for continuous, professional use.
Do not use the branch cutter near flammable liquids or gases.
Do not expose the branch cutter to rain. Do not operate the branch cutter in
damp or wet locations. Do not work in the dark.
Before using, check the branch cutter for any damaged parts and do not use
the unit if damages are detected.
Wear suitable clothing.
Make sure to have a safety stand when operating the branch cutter. When
using ladder or scaffold, make sure the stands are stable and cannot topple
over. Always keep yourself balanced when units the branch cutter.
When cleaning, maintaining and not in use always remove the battery from
the branch cutter.
Do not touch the blade set during use and keep fingers, hair, clothing and
similar objects away from the blade set.
Do not attempt to remove cut material from the blades or to hold material to
be cut when the blades are running. Remove jammed material from the
blades after switching off and removing the battery.
Keep the blade set always sharp and clean.
Charge the battery of the branch cutter only with the included charger and do
not use foreign chargers. Do not charge other devices with this charger.
While cutting with the branch cutter make sure not to cut hidden electric wires
(fairy lights or similar).
Only charge, operate and store the battery at an ambient temperature
between 0ºC and 40ºC.
Please note the included General Safety Notes and the following
safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:

12
Safet
y
Notes
Do not disassemble burn or short-circuit batteries.
Have sufficient rests!
Should the unit become damaged do not use it and have it repaired by a
professional or contact our customer support department. Do not disassemble
the unit or try repairing it yourself.
Observe the safety notes and read all chapters of the manual before
using the branch cutter!
Keep hands clear of the blade set!
Wear face-shield!
Wear safety helmet!
Do not expose the branch cutter to rain!
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

13
O
p
eratin
g
Before first Use
Remove the branch cutter and the accessory from the packaging. Keep
packaging materials out of reach of small children. There is risk of suffocation!
Charging the Battery
Charge the battery before first use.
The electronics protects the battery from over-charging, over-heating and total
discharge. There is no loss of charge. The battery is characterised by low self-
discharge. A fully charged battery is always ready for use, even if you do not use
it for months.
1. Insert the battery into the charging
base and connect the power cord of
the charger with a wall socket and
the charging socket. The battery fits
only in one position into the
charging base. The indicator light
(10) lights up red and indicates that
the battery is charged.
After charging the battery (for
approx. 3 – 5 hours) the charging
indicator light turns on green.
2. Remove the battery from the charging base and unplug the power cord from
the wall socket.
Operating
1. Insert the battery into the battery carrier. Do not apply force when inserting
the battery. Iserting can be achieveed easily and without resistance. Please
note, the battery fits only in one position into the machine.

14
O
p
eratin
g
2. The battery must be inserted completely until the battery releasing clips (4)
lock in place. To remove the battery, press the releasing clips (7) and pull the
battery out.
3. To switch on the branch cutter, first slide the safety switch (2) to the left or to
the right and hold the safety switch pressed. Than press the ON/OFF switch
(3) inwards. To switch off the branch cutter, release the ON/OFF switch. The
blade automatically moves back to initial position.
With a fully charged battery you can make approx. 400 cuts (cutting branches
with 9 mm diameter in hard wood or cutting branches with 14 mm in soft
wood). If the branch cutter stops while cutting, the battery is discharged. We
recommend ordering a second battery under the article no. 11 06 92 so you
will be able to operate the branch cutter continuously.
4. Switch off the branch cutter after work and remove the battery to avoid
injuries.
Safety Mechanism
Additionally the branch cutter is equipped with a safety mechanism. This
mechanism is designed to prevent serious injuries (cutting a finger). As soon as
you touch with your wet finger the hook blade while the branch cutter is switched
on, the safety mechanism will automatically switch off the unit.
Please note that this safety mechanism can also switch off the branch cutter if
you hold the branch cutter with one hand and grasp a wet resp. damp branch with
your other hand in order to cut it. In such a case, wear a glove on the hand that
holds the branch.
Base Extension Set and Supplemental Extension Set
To enlarge the branch cutter for reaching a working height of 5.5 m you can
connect the base and the supplemental extension sets together. Screw the tubes
together according to the desired working height.

15
O
p
eratin
g
1. Insert the tubes into each other and hand tight only. Please observe the arrow
markings on the tube ends.
2. Insert the branch cutter into the suitable branch cutter mount (11) and tighten
the branch cutter with the knurled screw in order to prevent the unit from
falling out.
3. Press the button PUSH (12) in order to tilt the branch cutter mount about 90°.
To align the branch cutter mount back to straight position, press the button
PUSH again. Move back the tiltable mount until it locks audibly.
4. To switch on the branch cutter while connected with the base and
supplemental extension sets, press the safety switch (2) to the left or to the
right and hold the safety switch pressed. Than press the ON/OFF switch (3).
5. To switch off the branch cutter, release the ON/OFF switch. The blade
automatically moves back to initial position.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Cutter manuals

Westfalia
Westfalia 83 65 68 User manual

Westfalia
Westfalia 82 64 28 User manual

Westfalia
Westfalia JBJ-XG01-3,6V User manual

Westfalia
Westfalia ZIR-ZK-125 User manual

Westfalia
Westfalia 98550 User manual

Westfalia
Westfalia 83 74 39 User manual

Westfalia
Westfalia WEDS150 User manual

Westfalia
Westfalia TC 180 J 11 User manual

Westfalia
Westfalia 81 59 87 User manual

Westfalia
Westfalia 93 55 10 User manual