Westfalia TC 180 J 11 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107615

Elektrischer Fliesenschneider
TC 180 J 11
A
rtikel Nr. 87 78 03
Electric Tile Cutting Machine
TC 180 J 11
A
rticle No. 87 78 03
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Precise cuts through ceramic or stone tiles become an easy task with this
electric tile cutter. The large cutting disc provides for clean cute and the water
cooling prolongs the service life of the disc.
With this machine you will easily achieve professional results. Minter cuts and
precise angled cuts can be executed by means of the adjustable stops and the
inclinable cutting unit.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device and help
prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Präzise Schnitte durch Fliesen sind mit diesem Fliesenschneider kein
Problem. Die große Trennscheibe sorgt für ein sauberes Schnittbild und die
Wasserkühlung für eine lange Standzeit der Trennscheibe.
Mit diesem Gerät erreichen Sie spielend leicht professionelle Resultate. Für
das Arbeiten um Ecken herum kann die Trennscheibe auch geneigt werden.
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
A
K
I
C
G
F
E
D
B
H
J

IV
A Hauptschalter EIN/AUS ON/OFF Button
B Gehäuse Housing
C Arbeitstisch Worktop
D Trennscheibe (Teil Nr. 21) Cutting Disc (Part No. 21)
E Schutzhaube Cutting Disc Guard
F Werkstück (Fliese) Work piece (Tile)
G Führungsschiene Guide Bar
H Feststellschraube f. Führungsschiene Locking Screw for Guide Bar
I Feststellschraube für Winkelskala Locking Screw for Angle Scale
J Winkelskala Angle Scale
K Wasserbehälter Water Tub
L Gummifüße Rubber Feet
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes........................................................................................ Page 8
Before first Use.................................................................................... Page 10
Assembling.......................................................................................... Page 10
Switching ON and OFF the machine................................................... Page 10
Executing a straight cut....................................................................... Page 10
Executing a diagonal cut ..................................................................... Page 11
Cuts with inclined worktop................................................................... Page 11
Changing the cutting disc.................................................................... Page 11
Selecting the cutting disc..................................................................... Page 11
Maintenance and Cleaning.................................................................. Page 12
Technical Data .................................................................................... Page 13
Exploded View..................................................................................... Page 14
Part List ............................................................................................... Page 15
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 4
Zusammenbau .................................................................................... Seite 4
Ein- und Ausschalten der Maschine.................................................... Seite 4
Einen graden Schnitt ausführen.......................................................... Seite 4
Einen Diagonalschnitt ausführen ........................................................ Seite 5
Schnitte mit angewinkeltem Tisch ausführen...................................... Seite 5
Auswechseln der Trennscheibe .......................................................... Seite 5
Auswahl der Trennscheibe.................................................................. Seite 6
Wartung und Reinigung....................................................................... Seite 6
Technische Daten ............................................................................... Seite 7
Explosionsdarstellung ......................................................................... Seite 14
Teileliste .............................................................................................. Seite 15
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Beachten Sie, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt! Verwenden Sie nur eine geerdete Schutz-
kontaktsteckdose.
Benutzen Sie die Fliesenschneidemaschine nur für den bestimmungs-
gemäßen Gebrauch, zum Schneiden von Fliesen bis zu einer Schneidtiefe
von maximal 10 mm.
Achten Sie beim Schneiden von sehr langen Fliesen darauf, dass die
Fliesen ausreichend unterstützt werden, um ein Kippen zu verhindern.
Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitstisch und der Umgebungsbereich frei
von Fremdkörpern oder Einstellwerkzeugen sind.
Achten Sie darauf, dass der Richtungspfeil auf der Trennscheibe (D) mit
der Drehrichtung des Motors übereinstimmt.
Vergewissern Sie sich, dass der Spaltkeil korrekt eingestellt ist, bevor Sie
mit der Arbeit beginnen.
Drehen Sie die Trennscheibe bei gezogenem Netzstecker von Hand, um
sich zu vergewissern, dass sie sich frei bewegen lässt.
Lassen Sie die Trennscheibe niemals trocken laufen. Ein nicht ordnungs-
gemäß gefüllter Wasserbehälter kann zu Überhitzung und Zerstörung der
Trennscheibe führen.
Bevor Sie ein Fliesenstück schneiden, lassen Sie die Trennscheibe ein
paar Sekunden lang frei drehen, damit sie volle Drehzahl erreichten kann.
Falls die Tennscheibe beim Drehen ein ungewöhnliches Geräusch von
sich gibt oder übermäßig vibriert, schalten Sie das Gerät sofort aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Achten Sie darauf, dass sich unbeteiligte Personen außer Reichweite
aufhalten.
Schneiden Sie niemals mehr als eine Fliese gleichzeitig.
Schneiden Sie niemals Fliesenstücke, die so klein ausfallen, dass sie nicht
mehr sicher an der Führungsschiene gehalten werden und zu wenig Platz
bleibt, um das Stück in sicherem Abstand zur Trennscheibe festhalten zu
können.
Lassen Sie die Trennscheibe vollständig zum Stillstand kommen, bevor
Sie eingeklemmte Stücke oder sonstige Gegenstände aus dem Arbeits-
bereich um die Trennscheibe herum entfernen. Entfernen Sie niemals
Splitter während sich die Trennscheibe bewegt.

3
Sicherheitshinweise
Setzen Sie die Fliesenschneidemaschine nicht dem Regen aus.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie Staubschutz und Gehör-
schutz.
Wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie den Motor aus und
ziehen den Stecker.
Nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten müssen sämtliche Schutzvorrich-
tungen unverzüglich wieder eingesetzt werden.
Verwenden Sie ausschließlich Trennscheiben, deren mögliche Maximal-
geschwindigkeit höher ist als die maximale Spindeldrehzahl des Schneid-
gerätes.
Bevor Sie die Maschine transportieren, fixieren Sie den Arbeitstisch.
Achtung! Schalten Sie die Fliesenschneidemaschine sofort aus und ziehen
Sie den Netzstecker, wenn Schäden an der Maschine auftreten, wie z. B.
Überhitzung des Motors, Rauchentwicklung oder ähnliches.

4
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Maschine und alle Zubehörteile aus der Verpackung und
überprüfen Sie alle Teile auf evtl. Transportschäden. Halten Sie die Ver-
packungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Zusammenbau
1. Kippen Sie die Fliesenschneidemaschine leicht nach hinten und stecken
Sie die Gummifüße in die dafür vorgesehenen Öffnungen.
2. Richten Sie den Spaltkeil (Teil Nr. 6) mit einem
passenden Kreuzschlitzschraubendrehen ein. Der
Spaltkeil muss in einer Linie mit der Trennscheibe
stehen.
3. Befestigen Sie die Schutzhaube (E) mithilfe der
Schraube auf dem Spaltkeil.
4. Befestigen Sie die vordere und hintere Abdeckkappe
(Teile Nr. 16 und 17) mit den Schrauben.
5. Füllen Sie den Wasserbehälter (K) zu 3/4 mit
Wasser. Die Maschine verliert während des Betriebes etwas Wasser.
Behalten Sie den Wasserstand im Auge und füllen Sie den Wasserbehäl-
ter falls erforderlich wieder auf. Setzen Sie dem Wasser keinerlei Chemi-
kalien oder Reinigungsmittel zu.
Ein- und Ausschalten der Maschine
1. Stecken Sie den Stecker in eine Schutzkontaktsteckdose. Diese muss mit
einer Sicherung oder einem Leitungsschutzschalter abgesichert sein. Falls
Sie ein Verlängerungskabel benötigen, achten Sie bitte darauf, dass bei
Kabellängen von bis zu 20 m ein Kabel mit einem Querschnitt von mindes-
tens 1,5 mm² verwendet werden muss.
2. Um die Maschine zu starten, drücken Sie den Hauptschalter (A) in
Richtung "I".
3. Um die Maschine zu stoppen, drücken Sie den Hauptschalter (A) in
Richtung "O".
Einen geraden Schnitt ausführen
1. Lösen Sie die Feststellschrauben (H) für die die Führungsschiene und
verschieben Sie die Führungsschiene nach Belieben.
2. Drücken Sie die Fliese gegen die Führungsschiene und bewegen Sie die
Fliese langsam auf die Trennscheibe zu. Führen Sie keinen übertrieben
schnellen Schnitt aus.

5
Benutzun
g
Einen Diagonalschnitt ausführen
Gehen Sie wie beim geraden Schnitt vor, verwenden
Sie jedoch den Winkelanschlag. Achten Sie darauf,
dass die Fliese fest von dem Winkelanschlag gehalten
wird, ehe Sie den Schnitt ausführen.
Schnitte mit angewinkeltem Tisch
Lösen Sie beiden Feststellschrauben für die Winkelskala (I) und neigen Sie
den Arbeitstisch (C) bis zum gewünschten Winkel. Ziehen Sie beide
Feststellschrauben wieder fest.
Auswechseln der Trennscheibe
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Trenn-
scheibe wechseln.
Verwenden Sie nur glattrandige Scheiben
und niemals gezahnte oder geschlitzte
Scheiben. Montieren Sie entsprechend
der zu schneidenden Fliese die passende
Trennscheibe.
2. Entfernen Sie beide Abdeckkappen (Teile
Nr. 16 und 17) und öffnen Sie mit den
beiliegenden Schlüsseln den äußeren
Flansch, wie in der Abbildung gezeigt.
Achtung: Linksgewinde!
3. Vor dem Einsetzen der neuen Trennscheibe, überprüfen Sie, ob die Welle
und Flansche sauber sind. Setzen Sie die gewünschte Trennscheibe ein.
Beachten Sie, dass der Richtungspfeil auf der Trennscheibe (D) mit der
Drehrichtung des Motors übereinstimmt.
4. Befestigen Sie den äußeren Flansch wieder auf der Welle.
Auswahl der Trennscheibe
Verwenden Sie ausschließlich glattrandige, vom Hersteller empfohlene
Trennscheiben mit Scheibendurchmessern von 180 mm; die Bohrung der
Scheibe muss 22,2 mm betragen.
Verwenden Sie ausschließlich Trennscheiben, deren mögliche Maximal-
geschwindigkeit nicht niedriger als die maximale Spindeldrehzahl
(3000min-1) des Schneidgerätes ist.

6
W
artun
g
und Reini
g
un
g
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Maschine immer
zunächst den Netzstecker.
Verwenden Sie niemals Wasser oder Reinigungsmittel zum Reinigen der
elektrischen Teile der Maschine.
Reinigen Sie die Fliesenschneidemaschine nach jeder Benutzung.
Benutzen Sie ein Tuch, um Wasser und Staub von der Maschine zu
wischen.
Halten Sie die Belüftungsöffnungen der hinteren Motorabdeckung (Teil Nr.
44) sauber, um Überhitzung des Motors zu vermeiden.

7
Technisch Daten
Typ TC 180 J11
Nennspannung: 230 V AC / 50 Hz
Motorleistung: 450 W
Isolierklasse: B
Gehäuseschutzart: IP54
Leerlaufdrehzahl: 2800 U / min
Maximal ununterbrochene Betriebszeit 10 Minuten
Abkühlzeit: 15 Minuten
Maximale Schnitttiefe (mm): 35 mm
Trennscheibendurchmesser: 180 mm
Trennscheibenöffnung: 22,2 mm
Ersatzartikelnummer für Trennscheibe 87 78 29
Schutzklasse: I
Neigungsbereich: bis 45 °
Abmessungen (LxBxH) 420 x 380 x 300 mm
Gewicht: 11.5 kg
Schalldruckpegel LPA 56.7 dB(A)
Schallleistungspegel LWA 69.7 dB(A)

8
Safet
y
Notes
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit. Operate
the machine only on an earthed wall socket.
The tile cutting machine is only approved for cutting tiles with a cutting
depth of up to 10 mm.
When cutting long tiles make sure the tiles are sufficiently supported in
order to avoid an overturn.
Keep the worktop and the surrounding area free from foreign objects or
adjusting tools.
Make sure that the rotating direction indicator on the cutting disc (D)
complies with the arrow on the hood.
Make sure the riving knife is correctly aligned before starting work.
Spin the cutting disc by hand while the power plug is pulled to make sure it
is free from obstruction.
Never let the cutting disc run dry. A dry cutting disc will lead to overheating
and the destruction of the cutting surface.
Before starting a cut, let the cutting disc spin freely for a few seconds in
order to reach full speed. If you hear an unusual sound or sense excessive
vibration, turn off the unit and pull the power plug.
Do not allow uninvolved persons to stay in the vicinity of the machine.
Never cut more than one tile at the same time.
Do not cut pieces, which are too small to be held safely against the guide
bar without putting your fingers too close to the cutting disc.
Let the cutting disc come to a full stop before and pull the power plug,
before freeing stuck work pieces or doing any other kind of work around
the cutting disc. Never remove stuck tiles while the cutting disc is running.
Do not expose the tile cutting machine to rain.
Wear suitable protective clothing, such as dust and ear protection.
When leaving the working area, turn off the unit and pull the power plug.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

9
Safet
y
Notes
After repair- or maintenance work all safety devices must immediately be
reinstalled.
Use only cutting discs, which have maximum rotating speeds higher than
the maximum speed of the motor.
Before transporting the machine, lock the worktop into position.
Attention! Turn the machine off immediately and pull the power plug, if the
motor overheats, smoke comes out, or any other damage occurs.

10
Usin
g
Before first Use
Remove the machine and all accessories out of the packaging and check all
part for any damage in transit. Keep packaging materials out of reach of small
children. There is risk of suffocation!
Assembling
1. Tilt the tile cutting machine lightly backwards and insert the rubber feet
into the provided openings.
2. Align the riving knife (part no. 6) with a suitable
cross slotted screwdriver. The riving knife has to be
in line with the cutting disc.
3. Mount the cutting disc guard (E) on the riving knife
by using the included screw.
4. Mount the front and rear cutting disc cover (part no.
16 and 17) with the screws.
5. Fill the water tub (K) with 3/4 water. The machine
looses some water during operation. Observe the water level and add
water if necessary. Do not add any chemicals or cleaning agents to the
water.
Switching On and Off the machine
1. Insert the power plug into a protected socket. The line must be protected
by a fuse or a line safety switch. If an extension cord is used, please take
care to use a cable with a cross section of al least 1.5 mm² at a length of
under 20 m.
2. To start the machine, press the ON/OFF button (A) to the position "I".
3. To stop the machine, press the ON/OFF button (A) to the position "O".
Executing a straight cut
1. Loosen the locking screws (H) for the guide bar and align the guide bar
according to the cutting length.
2. Press the tile against the guide bar and slowly move the tile through the
cutting disc. Do not push the tile too hard against the cutting disc.

11
Usin
g
Executing a diagonal cut
Proceed as with the straight cut, but use the angular
stop. Make sure that the tile is set tightly against the
angular stop before making the cut.
Cuts with inclined worktop
Loosen the star locking screws of the angle scale (I) and tilt the worktop(C) to
the desired angle. Tighten both locking screws.
Changing the cutting disc
1. Pull the power plug from the wall socket before changing the cutting disc.
Use only cutting discs with smooth edges,
never use discs with segmented or ser-
rated edges. Use cutting discs according
to the tile material to be cut.
2. Remove both cutting disc covers (parts
no. 16 and 17) and use the included
wrenches to open the outer flange, as
shown in the picture.
Attention: left hand thread!
3. Before inserting the cutting disc, make sure the shaft and the flange are
clean. Insert the cutting disc. Observe the correct rotating direction. The
arrow on the cutting disc (D) has to correspond with the arrow rotating
direction of the motor.
4. Mount the outer flange on the shaft.
Selecting the cutting disc
Use only cutting discs with smooth edges and a diameter of 180 mm; the size
of the middle hole must be 22.2 mm.
Use only cutting discs with a maximum speed higher than the maximum
rotating speed of the unit (3000min-1).

12
Technical Data
Maintenance and Cleaning
Always pull the power plug before undertaking any maintenance or
cleaning work on the machine.
Never clean any of the electric systems with water or other liquids.
Clean the tile cutting machine after each use in order to remove water and
dust.
Keep the ventilation slots of the rear motor cover (part no. 44) clean at all
times in order to prevent overheating the motor.

13
Technical Data
Type TC 180 J11
Nominal Voltage 230 V AC / 50 Hz
Nominal Power 450 W
Isolation Class B
Protection Level IP54
Idle rpm 2800 U / min
Maximal continuous Operating Time: 10 minutes
Cooling Time 15 minutes
Max. Cutting Depth (mm): 35 mm
Cutting Disc Diameter 180 mm
Cutting Disc Mounting Hole 22,2 mm
Replacement Article No. for Cutting Disc 87 78 29
Protection Class: I
Inclination: Up to 45°
Dimensions (L x W x H) 420 x 380 x 300 mm
Weight: 11.5 kg
Sound Power Level LPA 56.7 dB(A)
Sound Pressure Level LWA 69.7 dB(A)

14
Zeichnun
g
|
Drawin
g

15
Teileliste
|
Part List
1 Mutter M5 Nut M5
2 Feststellschraube Locking Screw
3 Federring Spring Ring
4 Unterlegscheibe Washer
5 Schutzhaube Cutting Disc Guard
6 Spaltkeil Riving Knife
7 Schraube Screw
8 Arbeitstisch Worktop
9 Endkappe End Cap
10 Halter für Führungsschiene Clamp for Guide Bar
11 Führungsschiene Guide Bar
12 Schraube Screw
13 Schraube Screw
14 Feststellschraube Coach Bolt
15 Knauf-Feststellschraube Star Locking Screw
16 Vordere Abdeckkappe Front Cutting Disc Cover
17 Hintere Abdeckkappe Rear Cutting Disc Cover
18 Hinterer Flansch Inner Flange
19 Vorderer Flansch Outer Flange
20 Sechskantmutter Cutting Disc Nut
21 Trennscheibe Cutting Disc
22 Schraube Screw
23 Unterlegscheibe Washer
24 Befestigungsplatte Mounting Plate
25 Maschinengehäuse Housing
26 Spaltkeilbefestigung Riving Knife Clamp
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Cutter manuals

Westfalia
Westfalia ZIR-ZK-125 User manual

Westfalia
Westfalia 80 02 22 User manual

Westfalia
Westfalia Tosa User manual

Westfalia
Westfalia WEDS150 User manual

Westfalia
Westfalia 93 55 10 User manual

Westfalia
Westfalia 81 59 87 User manual

Westfalia
Westfalia JBJ-XG01-3,6V User manual

Westfalia
Westfalia 82 64 28 User manual

Westfalia
Westfalia 83 65 68 User manual

Westfalia
Westfalia 83 74 39 User manual