Westfalia 20 58 23 User manual

Ultraschall Marderabwehr
Artikel Nr. 20 58 23
Ultrasonic Marten Repeller
Article No. 20 58 23
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using
your new device. They enable you using all functions,
and they help you avoiding misunderstandings and
preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and
keep it for future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für
den Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen
Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen,
Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzu-
beugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanlei-
tung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie sie für
späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
3
2
2
4
5
1

IV
1
Kontrollleuchte
LED Indicator
2
Befestigungslöcher
Mounting Hole
3
Piezoelement
Piezoelectric Element
4
Anschlusskabel
Connecting Cable
5
Sicherung 200 mA
Fuse 200 mA
Übersicht | Overview

1
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte beim Einsatz des Gerätes in
Garagen oder anderen Räumen, in denen Fahr-
zeuge abgestellt werden, dass das Gerät unter
Umständen Ultraschall-Rückfahrwarner der Fahr-
zeuge stören und falsche Anzeigen dieser Geräte
hervorrufen kann. Bei Publikumsverkehr sollten
entsprechende Warnhinweise angebracht werden.
Setzen Sie das Gerät keinem Spritzwasser, keinen
hohen Temperaturen und starken Vibrationen aus
und vermeiden Sie eine starke mechanische Bean-
spruchung.
Betreiben Sie das Gerät nur mit der dafür vorgese-
henen Spannung.
Bei evtl. Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile
verwendet werden, um ernsthafte Schäden zu
vermeiden.
Prüfen Sie Zuleitungen und spannungsführende
Kabel, mit denen das Gerät verbunden ist, auf
Bruchstellen oder Isolationsfehler. Bei Feststellung
eines Fehlers oder bei sichtbaren Schäden darf das
Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktionen, Schäden und gesundheit-
liche Beeinträchtigungen folgende Hin-
weise:

2
Sicherheitshinweise
Die Installation, eine Reparatur oder andere
Arbeiten, wie z.B. Auswechseln einer Sicherung,
etc. dürfen nur vom Fachmann durchgeführt wer-
den.
Prüfen Sie in jedem Fall, ob das Gerät für den
jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
Öffnen Sie das Gerät nicht und nehmen Sie auch
keine Veränderungen an dem Gerät vor. Bei Funk-
tionsstörungen oder Defekten wenden Sie sich bitte
an den Westfalia Kundenservice.
Halten Sie Elektrogeräte, Verpackungsmaterial
usw. von Kindern fern. Das Gerät ist kein Spiel-
zeug.
Entsorgen Sie Verpackungs- und Verschleißmate-
rial (Folien, ausgediente Produkte) umweltgerecht.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
Die Weitergabe des Produktes sollte mit der
dazugehörigen Gebrauchsanweisung erfolgen.

Safety Notes
3
Note that the device may interfere with ultrasonic
rear parking aids of vehicles in garages or other
spaces where vehicles are parked. This can cause
malfunctions of these devices. When used in public
attach appropriate warning symbols.
Do not expose the device to splash water, exces-
sive temperatures or strong vibrations and avoid
strong mechanical stresses.
Only operate the device at its intended voltage.
In case of repairs, only use original spare parts, to
avoid serious damage.
Check feed cables and conducting cables connect-
ed to the device for breaks or insulation defects. Do
not use the device any more, if you find a defect or
visible damages.
Installation, repairs or other works, e.g. changing a
fuse, etc. may only be carried out by an appropri-
ately trained, skilled person.
Always check whether the device is suitable for the
respective place where you intend to use it.
Please mind the following safety notes
to avoid malfunctions, damages or
physical injuries:

Safety Notes
4
Do not open the device and do not modify it. If the
device malfunctions or is damaged in any manner
please feel free to contact the Westfalia Customer
Service.
Electric appliances, packaging material etc. should
be kept away from children. The device is not a toy.
Dispose of packaging and worn out material
correctly and in an environmentally friendly way.
Never immerse the device into water.
Only pass on the device with the operation manual
included.

Consignes de sécurité
5
S'il vous plaît noter que lorsque vous utilisez
l'appareil dans le garage ou dans autres endroits
d’arrête de véhicule, l'appareil peut interférer avec
les alarmes de recul à ultrasons des véhicules et
provoquer ainsi des fausses indications de ces
dispositifs. Dans le cas des transports publics des
panneaux d'information adéquates doivent être
placés.
Ne pas exposer l'appareil à jet d'eau, à haute
température et de fortes vibrations et éviter toute
contrainte mécanique.
Utilisez l'appareil uniquement avec l'adaptateur
fourni.
En cas de réparation, n'utiliser que des pièces de
rechange originale pour éviter de graves dom-
mages.
Vérifiez les câbles et cordons d'alimentation, avec
lequel l'appareil est connecté pour trouver des
déchirures ou des défauts d'isolation. Si une erreur
est détectée ou si le dommage est visible, le dispo-
sitif ne doit plus être mis en service.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des
problèmes de dysfonctionnement,
dommage ou de la santé les informa-
tions suivantes:

Consignes de sécurité
6
L'installation, la réparation ou autres travaux, tels
que le remplacement d'un fusible, etc. doivent être
effectués uniquement par un technicien qualifié.
Vérifiez dans chaque cas si l’appareil est adapté à
votre site.
N'ouvrez pas l'appareil et ne pas apporter des
modifications. En cas de dysfonctionnements ou
des défaillances, s'il vous plaît contacter le service
client Westfalia.
Gardez les appareils électriques, les matériaux
d'emballage, etc. loin de la portée des enfants.
L'appareil n'est pas un jouet.
Éliminer l'emballage et le matériel consommables
(film, produit en désuétude) en respectant l'envi-
ronnement.
Ne pas plonger l'appareil dans l'eau.
Lorsque vous partagez l’appareil avec d'autres, le
manuel d'instructions doit toujours être attaché.

Informazioni sulla sicurezza
7
Si prega di notare che durante l’utilizzo del disposi-
tivo in garage o altri luoghi di sosta di veicoli, il
dispositivo potrebbe interferire con gli allarmi ultra-
suoni di retromarcia dei veicoli e quindi causare
false indicazioni di questi dispositivi. In caso di
trasporto pubblico devono essere collocati cartelli
informativi adeguati.
Non esporre il dispositivo a spruzzi d’acqua,
temperature elevate e forti vibrazioni ed evitare forti
sollecitazioni meccaniche.
Utilizzare il dispositivo solo con l'alimentatore
fornito.
In caso di eventuali riparazioni, utilizzare esclusi-
vamente pezzi di ricambio originali, per evitare
gravi danni.
Controllare cavi e cavi di alimentazione, con il quale
il dispositivo è collegato per trovare eventuali strap-
pi o difetti di isolamento. In caso si rilevi un errore o
in caso di danni visibili, il dispositivo non deve più
essere messo in funzione.
Si prega di notare al fine di evitare
malfunzionamenti, danni o problemi
alla salute le seguenti informazioni:

Informazioni sulla sicurezza
8
L’installazione, la riparazione o altri lavori, come ad
esempio la sostituzione di un fusibile, ecc. devono
essere eseguite solo da un tecnico qualificato.
Controllare in ogni caso se il dispositivo è adatto
per il sito.
Non aprire il dispositivo e non apportare alcuna
modifica. In caso di malfunzionamenti o difetti, si
prega di contattare il servizio clienti Westfalia.
Mantenere le apparecchiature elettriche, i materiali
da imballaggio, ecc. lontano dai bambini. Il disposi-
tivo non è un giocattolo.
Smaltire gli imballaggi e i materiali di consumo
(pellicole, prodotti in disuso) rispettando l’ambiente.
Non immergere il dispositivo in acqua.
Nel condividere il dispositivo con altri, il manuale
d’istruzione deve sempre essere allegato.

9
Benutzung
Funktionsweise
Das Ultraschall Marderabwehrgerät erzeugt ein
intervallweises akustisches Signal mit einer Frequenz
von ca. 23 kHz. Diese ultra hohe Frequenz wird von
den Mardern als störend und unangenehm wahrge-
nommen, so dass sie das entsprechende Fahrzeug
meiden.
Montage
Das Ultraschall Marderabwehrgerät kann mit Blech-
schrauben oder Kabelbindern im Motorraum an der
Karosserie befestigt werden. Das Anschlusskabel zur
Autobatterie ist so zu verlegen, dass es nicht mit
beweglichen oder heißen Teilen (z.B. Lüfterrad,
Auspuffkrümmer) in Berührung kommen kann. Das
Gerät sollte im Motorraum so platziert sein, dass sich
der Schall gleichmäßig verteilen kann und er nicht
durch Dämmmatten gedämpft wird.
ACHTUNG: Die Montage sollte durch autorisiertes
Fachpersonal erfolgen!
Elektrischer Anschluss
Das Gerät wird an die Autobatterie sowie an die
Klemme 15 angeschlossen. Das rote Kabel wird mit
dem Pluspol der Autobatterie, das schwarze Kabel mit
der Klemme 15 verbunden, welche sich laut der Euro
Norm am Stecker für das Autoradio befindet und auch

10
Benutzung
gekennzeichnet ist. Bei dieser Anschlussweise
arbeitet das Gerät nur wenn die Zündung ausgeschal-
tet ist. Der Stromverbrauch ist niedriger als der einer
Kfz-Quarzuhr.
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung von 12 V
Gleichspannung blinkt die eingebaute Leuchtdiode (1)
am Gerät. Sollte dies nicht der Fall sein, dann liegt
entweder keine Spannung an oder Sie haben die
Spannung falsch gepolt (Plus und Minus vertauscht).
Hinweis: In den Ländern der EU ist es zwingend
erforderlich, dass das Ultraschall Maderabwehrgerät
so installiert wird, dass es nur bei einem parkenden
Fahrzeug in Betrieb genommen werden kann, niemals
bei laufendem Motor.
Allgemeine Hinweise
Wurde Ihr Fahrzeug bereits von Mardern besucht,
haben die Tiere höchstwahrscheinlich Duftmarken zur
Revierkennzeichnung hinterlassen. Diese Gerüche
müssen vor der Montage des Ultraschall Marderab-
wehrgeräts unbedingt entfernt werden, da andere
Marder u. U. sogar in einen verbissgeschützten
Motorraum eindringen könnten - am besten geschieht
dies durch eine gründliche Motorwäsche. Außerdem
hinterlassen die Tiere ihre Duftmarken oftmals unter
dem Fahrzeug, z.B. auf dem Parkplatz. Es empfiehlt

11
Benutzung
sich daher, diese Spuren mit Spülmittel und Schrubber
zu entfernen, um dem Marder keine Veranlassung zu
geben, sein Revier verteidigen zu müssen.
Wartung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Bei
starken Verschmutzungen können Sie auch ein leicht
angefeuchtetes Tuch verwenden. Vor der erneuten
Benutzung lassen Sie das Gerät vollständig trocknen.

12
Technische Daten
Betriebsspannung: 12 V
Stromaufnahme: Ca. 8 mA
Frequenz: 23 kHz +/- 10%
Feinsicherung: 0,2 A extern
Schalldruck: Ca. 85 dB
Anschlussleitung: Ca. 30 cm
Abstrahlwinkel: Ca. 140°

13
Operation
Functionality
The Ultrasonic Marten Repeller generates an acoustic
signal with a frequency of 23 kHz in intervals. This
ultra high frequency is sensed by the martens as
perturbing and nasty, so that they flee from the
corresponding vehicle.
Assembly
The Ultrasonic Marten Repeller can be fixed in the
engine compartment by means of self-tapping screws
or cable ties on the carriage. The connecting cable to
the car battery must be passed in that manner that it
does not get in contact with movable or hot parts (e.g.
ventilating wheel, exhaust manifold). The device
should be installed in the engine compartment in that
manner that the acoustic noise can constantly spread
and is not absorbed by insulating mats.
ATTENTION: Assembling should be carried out by
authorised specialised staff!
Electrical Connection
The device is directly connected to the car battery and
binder 15. The red cable is connected to the positive
pole, the black cable is connected to binder 15, which
you find at the plug for the car radio which is marked
according to the Euro Norm. Having established this
type of connection, the device works only when the

14
Operation
ignition is turned off. The electric power consumption
is lower than the one of a car quartz watch.
After having connected the operating voltage to a 12 V
direct current, the LED indicator (1), which is installed
in the device, will slowly flash. In case this control
lamp does not flash, there is either no electric connec-
tion or the polarity of the electric connection is wrong
(positive and negative polarity is swapped).
Hint: In the EU states it is absolutely necessary that
the ultrasonic marten repeller is installed that way, so
it can only be operated with switched-off engine, never
while the engine is running.
General Notes
When your car already has been visited by martens,
most likely the animals have left their marks for the
identification of their area. These odours must uncon-
ditionally be removed before installing the Ultrasonic
Marten Repeller. Or other martens could even enter a
bite protected engine compartment. To prevent this,
washing the motor thoroughly is suggested. Further-
more, the animals leave their marks frequently under
the vehicle, e.g. on the car park. Therefore it is
recommendable to remove these traces with deter-
gents and mop. This way there is no reason for the
marten to be forced to defend its area.

15
Operation
Maintenance and Care
Clean the device with a dry cloth only. In case of tough
or excessive dirt use a slightly moistened cloth. Before
using again allow the device to dry completely.

16
Technical Data
Operating Voltage: 12 V
Charging Rate: Approx. 8 mA
Frequency: 23 kHz +/- 10%
Micro Fuse: 0.2 A (external)
Acoustic Pressure: Approx. 85 dB
Connecting Line: Approx. 30 cm
Angle of reflected beam: Approx. 140°
Other manuals for 20 58 23
1
Table of contents
Other Westfalia Pest Control manuals