Westfalia 80 30 28 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109243

Solar- Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber
"Blume"
Artikel Nr. 80 30 28
Solar Pest Repeller
Article No. 80 30 28
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

2
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

3
Sicherheitshinweise
Der Solar- Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber ist kein Spielzeug.
Lassen Sie Kinder nicht damit spielen.
Das Gerät ist für die Nutzung im privaten Bereich konzipiert und
nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
Der Gerät ist spritzwasser-geschützt (IPX4). Betreiben Sie es
nicht im Wasser (z.B. Pfütze, Teich, etc.).
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken
Vibrationen, starken mechannischen Beanspruchungen oder
starken Magnetfeldern aus.
Stellen Sie das Gerät immer nur so auf, dass es nicht zur
Stolperfalle werden kann.
Öffnen Sie das Gerät nicht und nehmen Sie auch keine
Veränderungen an dem Gerät vor. Bei Funktionsstörungen oder
Defekten wenden Sie sich bitte an den Westfalia Kundenservice
und betreiben Sie das Gerät nicht weiter.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Steckverbindung
zwischen Erdspieß und dem Oberteil des Gerätes trennen, oder
indem Sie die Transportsicherungskappe in die Ladebuchse des
Gerätes stecken. Entfernen Sie das Gerät bei längerem
Nichtgebrauch aus dem Boden.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:
Akkus gehören nicht in den
Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns
zurücksenden oder bei örtlichen Ge-
schäften oder Batteriesammelstellen
abgeben.

4
Benutzun
g
Bestimmungsgemäße Verwendung
Den Einsatzzweck dieses Gerätes umfasst das Vertreiben und
Abschrecken von Maulwürfen, Wühlmäusen und Mäusen durch das
Erzeugen von Schallwellen. Das Einsatzgebiet ist der Garten- und
Rasenbereich. Eine andere Verwendung ist nicht zulässig.
Funktionsweise
Ein für Wühlmäuse und Maulwürfe unangenehmer Ton wird in
regelmäßigen Abständen von 30 Sekunden ausgesendet, solange
der Akku geladen ist. Die im Gehäuseoberteil angebrachte
Solarzelle lädt den internen Akku auf und sorgt somit für einen
kontinuierlichen Betrieb bei Tag, Nacht und bewölktem Himmel.
Vor der ersten Benutzung
1. Entsorgen Sie Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem
sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder!
2. Entfernen Sie die Transportsicherungs-
kappe von der Ladebuchse des Gerätes
(siehe Pfeilmarkierung am Bild rechts).
3. Der Solar- Wühlmaus- und Maulwurfvertrei-
ber ist mit einem internen Akku bestückt.
Vor der ersten Benutzung sollte der Akku
mit einem Ladegerät (z.B. Westfalia Art. Nr.
117614) geladen werden. Stellen Sie am
Ladegerät eine Ladespannung von 3 V ein.
Beachten Sie die Polarität des Steckers. Die
positive Spannung muss am Ladestift in der
Mitte der Ladebuchse anliegen. Laden Sie
den Akku für ca. 10 Stunden.
4. Stellen Sie die Steckverbindung zwischen
Erdspieß und Gehäuseoberteil her.
5. Setzen Sie abschließend den Erdspieß auf
das Gehäuseoberteil. Das Gerät ist nun
einsatzbereit.

5
Benutzun
g
Installation
1. Der Solar- Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber sendet die
Schallwellen gleichmäßig in alle Richtungen. Suchen Sie zur
Installation des Gerätes eine geeignete Stelle, an der für mehrere
Stunden am Tag eine direkte Sonneneinstrahlung gewährleistet
ist. Direkte Sonneneinstrahlung von mehreren Stunden pro Tag
ist ideal, damit der eingebaute Akku aufgeladen werden kann und
das Gerät kontinuierlich betrieben werden kann. Stellen Sie es
möglichst nicht unter Büsche, Bäume, Vordächer, etc.
2. Stecken Sie den Erdspieß des Gerätes ca. 15 - 20 cm senkrecht
in den Boden. Schlagen Sie dabei den Erdspieß nicht mit einem
Hammer oder Ähnlichem in den Boden. Achten Sie darauf, keine
Leitungen zu beschädigen, und darauf dass niemand darüber
stolpern kann.
3. Setzen Sie das Gehäuseoberteil auf den Erdspieß.
4. Die Reichweite des Gerätes beträgt ca. 100 m2, so dass zur
Abdeckung von größeren Arealen, mehrere Geräte in einem
Abstand von ca. 10 - 20 m zueinander aufgestellt werden sollten.
Hinweise:
Der Solar- Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber sollte nicht in
gefrorenem Erdreich oder an bewässerten Stellen installiert
werden.
Ggf. muss vor der Installation ein kleines Loch zur Aufnahme des
Erdspießes gegraben werden, falls das Erdreich zu fest ist.
Ist die Sonneneinstrahlung zu schwach, um das Gerät zu
betreiben, kann der interne Akku jederzeit manuell über ein
externes Ladegerät aufgeladen werden. Ziehen Sie dazu den
Erdspieß vom Gehäuseoberteil ab und lösen Sie die
Steckverbindung des Verbindungskabels zwischen den beiden
Teilen. Verwenden Sie ein Ladegerät, z.B. Westfalia Art. Nr.
117614, um den Akku aufzuladen. Stellen Sie anschließend die

6
Benutzun
g
Steckverbindung zwischen den beiden Teilen des Gerätes wieder
her und stecken Sie den Erspieß auf das Gehäuseoberteil.
Austausch des Akkus
Sollte das Gerät auch trotz mehrstündiger intensiver Sonnen-
einstrahlung oder nach manueller Ladung des Akkus keine Funktion
aufweisen, ist möglicherweise der Akku defekt.
Der Austausch des Akkus sollte nur durch einen Fachmann
erfolgen. Das Gerät darf ausschließlich mit einem Ni-MH-Akku 1,2 V
mit mindestens 800 mAh des Typs HR6 (AA) betrieben werden.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem leicht
befeuchteten Tuch. Verwenden Sie nach Bedarf auch etwas
Spülmittel. Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder
Scheuermittel, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Achten Sie darauf, die Abdeckung der Solarzelle stets sauber zu
halten, um eine optimale Aufladung des Akkus durch die
Solarzelle zu erreichen.
Technische Daten
Reichweite: ....................... Ca. 100 m2
Gesamthöhe: .................... Ca. 33 cm
Gewicht:............................ Ca. 250 g
Schutzgrad: ...................... IPX4
Akku:................................. 1 x HR6 (AA), Ni-MH 1,2 V / 800 mAh
Ladespannung:................. 3 V , ≤100 mA
Ladezeit: ........................... Ca. 10 Stunden
Arbeitstemperatur: ............ -5 ºC – +60ºC

7
Safet
y
Notes
This solar pest repeller is not a toy. Do not allow children to play
with it.
The product is designed for private application. It is not suitable
for commercial purposes.
Do not disassemble, burn or short-circuit rechargeable batteries.
The solar pest repeller splash proof (IPX4). It must not be placed
directly in water (e.g., in garden ponds, puddles, etc.).
Do not expose the unit to extreme temperatures, strong
vibrations, strong mechanical stresses or strong magnetic fields.
When you install the solar pest repeller in your property, make
sure it can not become a tripping hazard.
Do not disassemble the unit and do not modify it in any way; it
does not contain parts serviceable by you. Do not attempt to
repair the unit yourself. In case of malfunctions do not use it any
further and contact our customer service department.
To switch off the device or to deactivate the device, disengage
the electrical connection between the ground spike and the upper
part of the device. Or re-insert the transport protection cap in the
charging socket of the device. Remove the device from the
ground when you do not intend to use it for a longer period of
time.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
Rechargeable batteries do not
belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

8
Usin
g
Intended Use
The intended use of this device includes driving and keeping away
moles, voles and mice by emitting sonic sound. The areas of
application are garden and lawn areas. Any use other than the
described is not permitted.
Function Principle
When the battery is charged, the solar pest repeller emits a sound
at regular intervals of 30 seconds that is unpleasant for voles and
moles. The solar panel at the top of the housing charges the internal
battery of the device and ensures a continuous operation during the
day, when the sky is clouded and even at night.
Before first Use
1. Dispose of the packaging materials carefully
or store it in a safe place. There is danger of
suffocation for small children!
2. Remove the transport protection cap from
the charging socket of the device (see arrow
icon on the image on the right).
3. The solar pest repeller is equipped with a
rechargeable battery. You can use the
charger from Westfalia Art. 117614 to
completely charge the battery before first
use. Setup a charging voltage of 3 V. Pay
attention to the polarity of the charging plug.
The positive voltage must be on the
charging pin in the middle of the charging
socket. Charge the battery for approx. 10
hours.
4. Establish the electrical connection between
ground spike and upper part of the device.

9
Usin
g
5. Finally put the ground spike on the upper part of the housing. The
solar pest repeller is ready to use now.
Installation
1. The solar pest repeller evenly radiates the sonic waves in all
directions. Find a suitable location which provides direct sunlight
for several hours a day to install the device. Direct sunlight for
several hours a day is ideal to charge the internal battery of the
device. This way the device can be operated continuously. Do
not position it under bushes, trees, porches, etc.
2. Insert the ground spike for approx. 15 - 20 cm vertically in the
ground. Do not beat with a hammer or similar on the ground
spike. Pay attention not to damage any leads. When you install
the solar pest repeller in your property, make sure it can not
become a tripping hazard.
3. Place the upper part of the device back on the ground spike.
4. The solar pest repeller covers an area of approx. 100 m2. If you
intend to cover larger areas, it is highly recommended to install
several devices every 10 - 20 metres.
Notes:
Do not install the solar pest repeller in frozen soil or in
waterlogged ground.
In hard soil, it might be necessary to form a suitable hole in the
ground to install the ground spike.
If the sunlight is too weak to ensure a continuous operation of the
device, the internal battery can be charged manually at any time.
Pull the ground spike from the upper part of the housing and
disengage the electrical connection of the cable that connects
both parts. Use an external charger such as the Westfalia
charger Art. 117614 to recharge the battery. Then re-establish
the connection of the cable to connect both parts electrically and
put the ground spike back on the upper part of the housing.

10
Usin
g
Replacing the Battery
If the solar pest repeller does not operate even after several hours
of charging by direct sunlight or via an external charger, the
rechargeable battery might be defective and has to be exchanged.
Have the battery replaced only by a professional. Only operate the
device with a 1.2 V Ni-MH battery of the type HR6 (AA) with at least
800 mAh.
Cleaning
Wipe the housing of the solar pest repeller with a lightly
moistened cloth. Use detergent as needed. Do not immerse the
solar pest repeller in water or any other liquid.
Do not clean the device with aggressive chemicals or abrasives
in order not to damage the surface.
Pay attention to keep the transparent cover of the solar panel
clean at all times to ensure best charging performance of the
battery by the solar panel.
Technical Data
Coverage Area: ................ Approx. 100 m2
Overall Length: ................. Approx. 33 cm
Weight:.............................. Approx. 250 g
Degree of Protection:........ IPX4
Rechargeable Battery:...... 1 x HR6 (AA), Ni-MH 1.2 V / 800 mAh
Charging Voltage:............. 3 V , ≤100 mA
Charging Time: ................. Approx. 10 hours
Working Temperature:...... -5 ºC – +60ºC

11
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Solar- Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber “Blume“
Artikel Nr. 80 30 28
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen
Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 61000-6-1:2007, EN 61000-6-3:2007
Hagen, den 28. September 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Solar Pest Repeller
Article No. 80 30 28
is according to the basic requirements, which are defined in the European
Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 61000-6-1:2007, EN 61000-6-3:2007
Hagen, September 28th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt 12 © Westfalia 11/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Pest Control manuals