
5
Benutzun
Installation
1. Der Solar- Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber sendet die
Schallwellen gleichmäßig in alle Richtungen. Suchen Sie zur
Installation des Gerätes eine geeignete Stelle, an der für mehrere
Stunden am Tag eine direkte Sonneneinstrahlung gewährleistet
ist. Direkte Sonneneinstrahlung von mehreren Stunden pro Tag
ist ideal, damit der eingebaute Akku aufgeladen werden kann und
das Gerät kontinuierlich betrieben werden kann. Stellen Sie es
möglichst nicht unter Büsche, Bäume, Vordächer, etc.
2. Stecken Sie den Erdspieß des Gerätes ca. 15 - 20 cm senkrecht
in den Boden. Schlagen Sie dabei den Erdspieß nicht mit einem
Hammer oder Ähnlichem in den Boden. Achten Sie darauf, keine
Leitungen zu beschädigen, und darauf dass niemand darüber
stolpern kann.
3. Setzen Sie das Gehäuseoberteil auf den Erdspieß.
4. Die Reichweite des Gerätes beträgt ca. 100 m2, so dass zur
Abdeckung von größeren Arealen, mehrere Geräte in einem
Abstand von ca. 10 - 20 m zueinander aufgestellt werden sollten.
Hinweise:
Der Solar- Wühlmaus- und Maulwurfvertreiber sollte nicht in
gefrorenem Erdreich oder an bewässerten Stellen installiert
werden.
Ggf. muss vor der Installation ein kleines Loch zur Aufnahme des
Erdspießes gegraben werden, falls das Erdreich zu fest ist.
Ist die Sonneneinstrahlung zu schwach, um das Gerät zu
betreiben, kann der interne Akku jederzeit manuell über ein
externes Ladegerät aufgeladen werden. Ziehen Sie dazu den
Erdspieß vom Gehäuseoberteil ab und lösen Sie die
Steckverbindung des Verbindungskabels zwischen den beiden
Teilen. Verwenden Sie ein Ladegerät, z.B. Westfalia Art. Nr.
117614, um den Akku aufzuladen. Stellen Sie anschließend die