WMF KULT pro Power User manual

nl
da
sv
fi
no
de
en
fr
it
es
Green Smoothie Standmixer
Gebrauchsanweisung 4
Operating Manual 12
Mode d’emploi 20
Istruzioni per l’uso 28
Instrucciones de uso 36
Gebruiksaanwijzing 44
Brugsanvisning 52
Användarguide 60
Käyttöohje 68
Bruksanvisning 76
KULT pro Power

1
2
3
4
6
5
7
8
7d
7a 7b 7c
Geräteaufbau
1 Verschlusskappe
2 Deckel
3 Krug
4 Messerbaugruppe
5 Dämpfungsauflage
6 Antriebseinheit
7 Bedienfeld
a) Ein-/Ausschalter
b) Geschwindigkeitsregler
c) PULSE Funktion
d) Programmtasten
8 Stopfer
Appliance assembly
1 Closing cap
2 Lid
3 Jug
4 Blade assembly
5 Dampening pad
6 Drive unit
7 Control panel
a) On/off switch
b) Speed controller
c) PULSE function
d) Programme buttons
8 Stopper

Composition de l’appareil
1 Capuchon
2 Couvercle
3 Broc
4 Bloc couteaux
5 Support d’appui amortisseur
6 Bloc moteur
7 Panneau de commande
a) Interrupteur marche/arrêt
b) Régulateur de vitesse
c) Fonction PULSE
d) Touches de programme
8 Poussoir
Componenti
1 Tappo di chiusura
2 Coperchio
3 Brocca
4 Gruppo lame
5 Supporto ammortizzante
6 Unità di azionamento
7 Pannello di comando
a) Interruttore ON/OFF
b) Regolatore di velocità
c) Funzione PULSE
d) Tasti di programmazione
8 Calcatoio
Ensamblaje del aparato
1 Capuchón
2 Tapa
3 Jarra
4 Unidad de cuchillas
5 Soporte amortiguador
6 Unidad principal
7 Panel de control
a) Tecla de encendido/apagado
b) Regulador de velocidad
c) Función PULSE
d) Teclas de programas
8 Alimentador
Samenstelling van het apparaat
1 Afsluitkap
2 Deksel
3 Karaf
4 Messenmodule
5 Stabilisatiesteun
6 Motorunit
7 Bedieningspaneel
a) Aan-/uitschakelaar
b) Snelheidsregelaar
c) PULSE-functie
d) Programmatoetsen
8 Duwer
Apparatopbygning
1 Beskyttelseshætte
2 Låg
3 Glaskande
4 Knivdel
5 Dæmpningsunderlag
6 Motordel
7 Betjeningspanel
a) Tænd-/slukknap
b) Hastighedsregulator
c) PULSE-funktion
d) Programknapper
8 Stopper
Apparatens delar
1 Skyddskåpa
2 Lock
3 Krug
4 Knivanordning
5 Dämpningsskikt
6 Drivenhet
7 kontrollpanel
a) På-/av-knapp
b) Hastighetsregulator
c) PULSE-funktion
d) Programtangenter
8 Stoppare
Laitteen osat
1 Syöttöaukon korkki
2 Kansi
3 Kannu
4 Teräosa
5 Vaimennusalusta
6 Käyttöyksikkö
7 Käyttöpaneeli
a) Virtakytkin
b) Nopeussäädin
c) PULSE-toiminto
d) Ohjelmapainikkeet
8 Työnnin
Utstyr
1 Låsekappe
2 Lokk
3 Kanne
4 Knivkomponenter
5 Dempeunderlag
6 Drivenhet
7 Betjeningspanel
a) Av/på-bryter
b) Hastighetsregulator
c) PULSE-funksjon
d) Programknapper
8 Stapper

4
Gebrauchsanweisung
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
▪ Dieses Gerät darf durch Kinder nicht benutzt werden. Das Gerät und
seine Anschlussleitung ist von Kindern fernzuhalten.
▪ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
▪ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom
Netz zu trennen.
▪ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
▪ Vorsicht beim Umgang mit den scharfen Schneidmessern sowie
beim Leeren des Krugs und beim Reinigen.
▪ Reinigen Sie nach Verwendung des Zubehöres und des Gerätes alle
Flächen/Teile, die mit Nahrungsmitteln in Berührung gekommen
sind. Bitte befolgen Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und
Pflege“.
▪ Vorsicht beim Einfüllen heißer Flüssigkeiten in eine Kompakt-
Küchenmaschine oder einen Mixer, die Flüssigkeit könnte in Form
einer plötzlichen Dampfschwade wieder aus dem Gerät ausgestoßen
werden.
▪ Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
⋅in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerb-
lichen Bereichen;
⋅in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
⋅in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.

5
de
de
▪ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Netzstecker
bevor Sie Zubehörteile wechseln oder sich Teilen nähern, die sich
beim Gebrauch bewegen.
▪ Das Gerät nur gemäß dieser Anleitung verwenden. Unsachgemäßer
Gebrauch kann Stromschlag oder andere Gefahrenmomente zur
Folge haben.
Vor dem Benutzen
Der Mixer darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsanweisung verwendet
werden. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung deshalb vor der Inbetriebnahme sorgfältig. Sie gibt
Anweisungen für den Gebrauch, die Reinigung und die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung
übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig auf und geben Sie diese gemeinsam mit dem Gerät an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie
auch die Garantiehinweise am Ende. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt,
sondern nur für die Zubereitung von Lebensmitteln in haushaltsüblichen Mengen.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220 – 240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 1600 W
Schutzklasse: II
Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und
Stecker müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen
lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie Herdplatten o. ä. stellen und nicht in der Nähe offener
Flammen betreiben.
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
▪ Das Gerät nicht mit leerem Krug einschalten.
▪ Das Gerät immer mit geschlossenem Deckel betreiben. Vor Abnehmen des Deckels bzw. des
Kruges unbedingt den Stillstand des Messers abwarten.
▪ Bei laufendem Gerät keinesfalls mit Gegenständen im Krug hantieren.
Sollte es notwendig sein, Lebensmittel im Krug vom Rand zu lösen, verwenden Sie ausschließlich
den mitgelieferten Stopfer bei fest aufgesetztem Deckel.
▪ Nicht in den Krug hinein greifen, bevor der Netzstecker gezogen ist.
▪ Vor dem Abnehmen des Kruges unbedingt den Geschwindigkeitsregler in die Grundstellung stellen
und am Ein-/Ausschalter ausschalten (Pos. ).
▪ Achtung! Beim Verarbeiten von heißen Lebensmitteln (max. 60° C) besteht Verbrühungsgefahr. In
diesem Fall den Krug höchstens bis 1,0 Liter füllen. Achten Sie darauf, dass Deckel und Verschluss-
kappe fest verschlossen sind und Drücken Sie den Deckel während des Betriebs mit der Hand fest
auf den Krug. Verwenden Sie beim Verarbeiten von heißen Lebensmitteln kein automatisches
Programm, sondern beginnen Sie immer auf niedrigster Stufe.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
⋅der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.

6
▪ Die Antriebseinheit nicht in Wasser tauchen.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausge-
schlossen.
Bedienfeld
Ein-/Ausschalter
Um mit dem Gerät arbeiten zu können, müssen Sie es zuerst am Ein-/Ausschalter einschalten (Pos. I).
Danach können Sie ein automatisches Programm wählen, die Pulse-Funktion nutzen oder mittels des
Geschwindigkeitsreglers arbeiten.
Geschwindigkeitsregler
Sie können die Drehzahl des leistungsstarken Motors am Geschwindigkeitsregler zwischen min und
max stufenlos einstellen.
Schalten Sie hierzu das Gerät am Ein-/Ausschalter ein (Pos. I) und wählen Sie dann am
Geschwindigkeitsregler die gewünschte Drehzahl/Arbeitsgeschwindigkeit.
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler nach Beendigung des Mixvorgangs wieder
in die Grundstellung (s. Abb.) und schalten Sie den Ein-/Ausschalter wieder aus
(Pos. ).
Pulse-Funktion
Solange Sie den Schalter PULSE gedrückt halten, läuft der Motor mit maximaler
Drehzahl. Dies ist besonders nützlich zum nochmaligen Durchmischen vor dem
Ausgießen.
Programm Tasten
Um gängige Aufgaben mit dem Smoothie Standmixer einfach zu erledigen, ist
er mit drei automatischen Programmen für grüne Smoothies, Soßen und zum
Herstellen von Eiscreme ausgestattet.
Smoothie
Zum einfachen Zubereiten von grünen Smoothies können Sie die Taste Smoothie verwenden. Schalten
Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (Pos. I) ein. Drücken Sie nun die Taste Smoothie und der Mixer
startet ein automatisches Programm mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen.
Das Programm endet automatisch. Sie können das Programm jederzeit durch nochmaliges Drücken der
Taste Smoothie beenden oder das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ausschalten (Pos. ).
Beispielrezept „Grüner Smoothie mit Birne und Salat“
Zutaten:
4 Handvoll Feldsalat
1 Stangensellerie
1 Fenchelknolle
½ Salatgurke
1 Avocado mit Kern
1 Avocado ohne Kern
1 Birne
1 Zitronenscheibe
1 großes Stück Kurkuma
ca. 700 ml Wasser

7
de
Zubereitung:
▪ Feldsalat, Stangensellerie und Gurke waschen. Avocados schälen, Gurke in Stücke schneiden, Selle-
rie vierteln und zusammen mit dem Feldsalat und ca. 300 ml Wasser in den Krug geben.
Tip: Geben Sie anstatt der Hälfte des Wassers Eiswürfel oder crushed ice in den Krug, der Smoothie
wird dadurch kühler.
Den Krug mit dem Deckel schließen.
▪ Den Smoothie Standmixer an dem Ein-/Ausschalter einschalten und die Taste Smoothie drücken,
das Programm startet und endet automatisch.
▪ Fenchel und Birne waschen und vierteln. Zusammen mit Kurkuma und der Zitronenscheibe in den
Krug geben und mit dem restlichen Wasser auffüllen.
Tip: Geben Sie anstatt der Hälfte des Wassers Eiswürfel oder crushed ice in den Krug, der Smoothie
wird dadurch kühler.
Den Krug mit dem Deckel schließen.
▪ Den Smoothie Standmixer nochmals an dem Ein-/Ausschalter einschalten und die Taste Smoothie
drücken, das Programm startet und endet automatisch.
▪ Hinweis: Verwenden Sie den Stopfer während der Zubereitung, um die Zutaten besser zu vermen-
gen. Achten Sie darauf, dass der Deckel korrekt verschlossen ist, bevor Sie den Stopfer verwenden.
Beispielrezept „Grüner Smoothie mit Äpfeln“
Zutaten:
1 großer Bund Petersilie
10-15 Blätter Spitzwegerich
1 kleine Salatgurke
1 Stangensellerie
2-3 saure Äpfel
½ Avocado ohne Kern
1 Handvoll grüne Trauben
Saft einer ½ Limette
ca. 250 ml Wasser
Zubereitung:
▪ Petersilie, Spitzwegerich, Gurke, Stangensellerie und Äpfel waschen. Gurke in Stücke schneiden,
Sellerie und Äpfel vierteln und zusammen mit Petersilie und Spitzwegerich und ca. 250 ml Wasser
in den Krug geben.
Tip: Geben Sie anstatt der Hälfte des Wassers Eiswürfel oder crushed ice in den Krug, der Smoothie
wird dadurch kühler.
Den Krug mit dem Deckel schließen.
▪ Den Smoothie Standmixer an dem Ein-/Ausschalter einschalten und die Taste Smoothie drücken,
das Programm startet und endet automatisch.
▪ Avocado schälen, Trauben waschen. Zusammen mit Limettensaft in den Krug geben und ggfs. je
nach gewünschter Konsistenz mit Wasser auffüllen. Den Krug mit dem Deckel schließen.
▪ Den Smoothie Standmixer nochmals an dem Ein-/Ausschalter einschalten und die Taste Smoothie
drücken, das Programm startet und endet automatisch. Den Krug mit dem Deckel schließen.
▪ Hinweis: Verwenden Sie den Stopfer während der Zubereitung, um die Zutaten besser zu vermen-
gen. Achten Sie darauf, dass der Deckel korrekt verschlossen ist, bevor Sie den Stopfer verwenden.

8
Ice cream
Um Eiscreme herzustellen, können Sie die Taste Ice cream verwenden. Schalten Sie das Gerät mit
dem Ein-/Ausschalter ein (Pos. I). Drücken Sie nun die Taste Ice cream und der Mixer startet ein
automatisches Programm mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen.
Das Programm endet automatisch. Sie können das Programm jederzeit durch nochmaliges Drücken der
Taste Ice cream beenden oder das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ausschalten (Pos. ).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die gefrorenen Früchte klein geschnitten sind.
Verwenden Sie schon zu Beginn des Programms den Stopfer um ein besseres, homogeneres Ergebnis zu
erzielen. Achten Sie darauf, dass der Deckel korrekt verschlossen ist, bevor Sie den Stopfer verwenden.
Beispielrezept „Früchteeis“
Zutaten:
100 g Zucker
200 g Schlagsahne
300 g gefrorene Früchte
2 Bananen
1 Tasse gefrorene Himbeeren
½ Tasse getrocknete Früchte (z. B. Datteln)
Zubereitung:
▪ Zucker, Schlagsahne, gefrorene Früchte, Himbeeren und getrocknete Früchte direkt in den Krug
geben. Bananen schälen und mit in den Krug geben. Den Krug mit dem Deckel schließen.
▪ Den Smoothie Standmixer an dem Ein-/Ausschalter einschalten und die Taste Ice cream drücken,
das Programm startet und endet automatisch.
Hinweis: Wir empfehlen die Eiscreme vor dem Verzehr für mehrere Stunden in das Tiefkühlfach zu
stellen. Die Eiscreme kann aber auch direkt nach der Zubereitung verzehrt werden.
Sauce
Zum einfachen Zubereiten von Soßen können Sie die Taste Sauce verwenden. Schalten Sie das Gerät
mit dem Ein-/Ausschalter ein (Pos. I). Drücken Sie nun die Taste Sauce und der Mixer startet ein
automatisches Programm mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen.
Das Programm endet automatisch. Sie können das Programm jederzeit durch nochmaliges Drücken der
Taste Sauce beenden oder das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ausschalten (Pos. ).
Beispielrezept „Tomatensoße“
Zutaten:
7 mittelgroße Tomaten
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
8 frische Basilikumblätter
1 EL. Agaven Sirup
2 EL. Olivenöl
Petersilie
Chili
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
▪ Tomaten waschen und vierteln, die Schalotten, Knoblauchzehe schälen und in den Krug geben.
▪ Basilikum waschen, Agaven Sirup und Olivenöl mit in den Krug geben. Den Krug mit dem Deckel
schließen.
▪ Den Smoothie Standmixer an dem Ein-/Ausschalter einschalten und die Taste Sauce drücken, das
Programm startet automatisch.
▪ Mit Petersilie, Chili, Salz und Pfeffer abschmecken.

9
de
Beispielrezept „grüne Soße“
Zutaten:
60 g frische Salatblätter
1 Stangensellerie
2 EL Tomatenmark
6 EL Olivenöl
6 EL frischer Zitronensaft
6 EL Wasser
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
▪ Salatblätter und Stangensellerie waschen, Sellerie vierteln und in den Krug geben.
▪ Olivenöl, Zitronensaft und Wasser mit in den Krug geben. Den Krug mit dem Deckel schließen.
▪ Den Smoothie Standmixer an dem Ein-/Ausschalter einschalten und die Taste Sauce drücken, das
Programm startet automatisch.
▪ Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Krug
Der Krug besteht aus hochwertigem Tritan® und ist stabil, leicht und BPA-frei.
Das Fassungsvermögen des Krugs beträgt 2 Liter, achten Sie darauf, ihn nicht zu überfüllen.
Bei stark schäumenden (z. B. Milch) oder heißen Lebensmitteln (max. 60° C) füllen Sie den Krug
höchstens zur Hälfte (1,0 Liter).
Die Verschlusskappe im Deckel kann durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn abgenommen und als
Messbecher (10/20/30/40 ml) verwendet werden.
Stopfer
Mit dem Stopfer können Sie evtl. am Rand klebende Lebensmittel wieder zu der Messerbaugruppe
schieben. Entnehmen Sie hierzu die Verschlusskappe des fest verschlossenen Deckels und führen Sie
den Stopfer in die Öffnung.
Der Sicherheitsring am Stopfer verhindert, bei korrekt verschlossenem Deckel, dass er mit der
Messerbaugruppe in Berührung kommt.
Bewegen Sie den Stopfer an den Wänden und Ecken des Kruges entlang, damit die Lebensmittel weiter
zerkleinert werden können.
Sicherheitsfunktion
Der Mixer lässt sich nur nur mit korrekt aufgesetztem Krug einschalten. Eine Sicherheitsabschaltung
verhindert den Betrieb ohne Krug.
Wird der Krug während des Betriebs abgenommen und der Geschwindigkeitsregler steht nicht in der
Grundposition, muss vor dem Weiterarbeiten dieser erst wieder auf die Grundposition gestellt werden.
Inbetriebnahme
Reinigen Sie Krug, Deckel und Verschlusskappe vor der ersten Inbetriebnahme. Achten Sie darauf, sich
nicht am scharfen Messer zu verletzen. Setzen Sie die Dämpfungsauflage auf die Antriebseinheit und
den Krug auf die Auflage.
Füllen Sie die Zutaten ein, verschließen Sie den Krug mit Deckel und Verschlusskappe und
schalten Sie den Ein-/Ausschalter ein (Pos. I). Verwenden Sie je nach Bedarf die variable
Geschwindigkeitseinstellung oder ein automatisches Programm.
Weitere Zutaten können nach dem Abnehmen der Verschlusskappe auch bei laufendem Motor
hinzugefügt werden.

10
Zerkleinern von Eiswürfeln
Füllen Sie die Eiswürfel ein und verschließen Sie den Krug mit Deckel
und Verschlusskappe. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter ein (Pos. I). Aktivieren Sie für wenige
Sekunden die Pulse-Funktion und lassen Sie den Schalter wieder los. Sobald die Eiswürfel wieder am
Boden des Kruges liegen, können Sie erneut für einige Sekunden auf die Puls-Funktion einschalten.
Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis das zerkleinerte Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Allgemeine Hinweise
Sobald die Menge verarbeitet ist, den Geschwindigkeitsregler in die Grundposition stellen, das
Gerät am Ein-/Ausschalter ausschalten (Pos. ) und den Netzstecker ziehen. Keinesfalls das Gerät
leer betreiben. Verwenden Sie immer ca. 300 ml Wasser oder andere Flüssigkeiten um ein besseres
Mixergebnis zu erreichen. Die Verarbeitungszeiten für die meisten Lebensmittel/Rezepte beträgt
maximal 1 Minute.Bei großen Füllmengen lässt sich besonders dünnflüssiger Inhalt schlecht gezielt
ausgießen. In diesem Fall sollte die Menge besser aufgeteilt zubereitet werden. Vor dem Abnehmen des
Kruges unbedingt den Geschwindigkeitsregler auf die Grundstellung stellen und das Gerät ausschalten
(Pos. ).
Achtung, Verletzungsgefahr! Vor dem Abnehmen des Deckels unbedingt den Stillstand des
Messers abwarten. Niemals in das Gerät hineingreifen, solange der Netzstecker in der Steckdose
steckt. Nach dem Gebrauch den Krug vollständig entleeren. Keine Flüssigkeit im Krug stehen lassen.
Automatische Abschaltung
Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltung. Nach 5 Minuten Betrieb schaltet das Gerät
automatisch ab. Damit soll verhindert werden, dass das Gerät unbeabsichtig längere Zeit in Betrieb ist
und die Lebensmittel übermäßig erwärmt werden. Um das Gerät nach der automatischen Abschaltung
wieder in Betrieb zu nehmen, stellen Sie den Geschwindigkeitsregler in die Grundposition. Danach
können Sie wieder die gewünschte Geschwindigkeit oder ein automatisches Programm wählen.
Überlastungsschutz
Das Gerät ist einem Überlastungsschutz ausgestattet. Dieser verhindert, dass der
Motor bei zu hoher Belastung beschädigt wird.
Sollte sich das Gerät während des Betriebs abschalten, gehen Sie wie folgt vor.
▪ Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler in die Grundposition, schalten Sie das
Gerät am Ein-/Ausschalter aus (Pos. ), ziehen Sie den Netzstecker und lassen
Sie es für ca. 15-20 Minuten abkühlen.
▪ Nehmen Sie den Krug ab und stellen Sie die Antriebseinheit auf die Seite.
▪ Drücken Sie den Rückstellknopf auf der Unterseite der Antriebseinheit (s.
Abb.). Falls sich der Rückstellknopf nicht wieder in das Gerät hineindrücken
lässt, lassen Sie es noch weiter abkühlen und versuchen Sie es nochmals.
▪ Setzen Sie den Krug wieder auf die Antriebseinheit, verbinden Sie das Gerät
erneut mit dem Stromnetz und fahren Sie mit dem Mixvorgang fort.
Reinigung und Pflege
Nach Gebrauch Netzstecker ziehen und am Ein-/Ausschalter ausschalten (Pos. ). Die Antriebseinheit
keinesfalls in Wasser tauchen, sondern außen nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Keine
scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Reinigen des Kruges
nicht am scharfen Messer verletzen.
Hinweis: Die Messerbaugruppe darf zur Reinigung nicht ausgebaut werden.

11
de
Füllen Sie unmittelbar nach dem Mixen warmes Spülwasser (max. 1 Liter) ein und
lassen Sie den Motor einige Sekunden laufen. Anschließend den Krug abnehmen
und mit einer Spülbürste reinigen. Zur einfachen Reinigung können Sie die
Verschlusskappe, Deckel und Krug in die Spülmaschine geben.
Wir empfehlen für eine materialschonende Reinigung die Verschlusskappe, Deckel
und Krug mit warmen Spülwasser zu reinigen. Bei zu häufiger Reinigung in der
Spülmaschine könnten die Oberflächen ggf. beeinträchtigt werden.
Hinweis: Falls notwendig können Sie die Innenseite des Griffes am Krug reinigen.
Nehmen Sie hierzu die Griffschale ab, indem Sie diese an den Laschen nach vorne
abziehen (s. Abb.). Trocknen Sie den Griff nach der Reinigung ab und drücken Sie
die Griffschale wieder auf den Griff, die Griffschale rastet hörbar ein.
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber dem Endkunden eine 24-monatige
Haltbarkeitsgarantie. Sie beginnt mit dem Kauf des Gerätes durch den Endkunden
und gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Ansprüche aus dieser Garantie sind unter Vorlage des Kaufbelegs direkt
gegenüber unserem zentralen Kundendienst geltend zu machen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß,
unsachgemäßen Gebrauch sowie unterbliebene Pflege.
Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprüchen aus dieser Garantie
gesetzliche Ansprüche wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem direkten
Verkäufer/Händler, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EG, 2014/30/EG und
2009/125/EG.
Die Konformität nach EN60335 Klausel 11 wurde durch Verwendung des
folgenden Rezeptes überprüft: 800 g Karotten + 1200 g Wasser
Betrieb: 30 s; Drehzal: max
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten

12
Operating Manual
Important safety information
▪ Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they
have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved.
▪ This appliance must not be used by children. The appliance and its
connecting cable must be kept out of the reach of children.
▪ Children must not play with the appliance.
▪ Always disconnect the appliance from the mains supply if it is left
unattended and before assembling, disassembling or cleaning.
▪ If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or a similarly qualified person in
order to avoid hazards.
▪ Exercise caution when handling the sharp cutting blades, emptying
the jug and performing cleaning work.
▪ After using the appliance and accessories, clean all surfaces/parts
that have come into contact with food. Follow the instructions in
the “Cleaning and care” section.
▪ Exercise caution when pouring hot liquids into a compact kitchen
appliance or blender. The liquid could be expelled from the
appliance again in the form of sudden flash steam.
▪ This appliance is designed for use in households and similar environ-
ments such as:
⋅in kitchens for employees in shops, offices and other commer-
cial areas;
⋅on agricultural property;
⋅by customers in hotels, motels and other residential facilities;
⋅in bed-and-breakfast establishments.
The appliance is not intended for purely commercial use.
▪ Switch off the appliance and disconnect from the mains supply
before changing accessories or approaching parts that move in use.
▪ Always use the appliance in accordance with these instructions.
Improper use can result in electric shocks and other hazards.

13
en
en
Before use
The mixer may only be used for its intended purpose according to these operating instructions.
Therefore, carefully read the instruction manual before operating the appliance. It contains
instructions for using, cleaning and caring for the appliance. We accept no liability for any damages
caused if this manual is not observed. Keep the operating manual in a safe place and pass it on to any
subsequent user together with the appliance. The appliance is not intended for commercial use, but
only for the preparation of household quantities of food.
Observe the safety information when using the appliance.
Technical data
Rated voltage: 220 – 240 V~ 50-60 Hz
Power consumption: 1600 W
Protection class: II
Safety instructions
▪ Only connect the appliance to earthed wall sockets that have been installed in accordance with the
regulations. The cable and plug must be dry.
▪ Do not pull or clamp the connecting cable over sharp edges. Do not leave it dangling and protect it
from heat and oil.
▪ Do not place the appliance on hot surfaces, such as on hotplates or similar areas, and do not oper-
ate near naked flames.
▪ Never pull the mains plug out of the socket by the cable or with wet hands.
▪ Do not switch on the appliance when the jug is empty.
▪ Always operate the appliance with the lid closed. Always wait for the blades to come to a
standstill before removing the lid and/or the jug.
▪ Never handle objects in the jug while the appliance is running.
If you need to remove food from the edges of the jug, only use the stopper provided with the lid
firmly in place.
▪ Do not reach into the jug before the mains plug has been unplugged.
▪ Always move the speed controller to the home position and switch off the appliance using the On/
Off button before removing the jug (Pos. ).
▪ Caution! There is a risk of scalding when processing hot food (max. 60°C). In this case, do not fill
the jug above the 1.0 litre mark. Take care to ensure that the lid and the closing cap are closed
tightly, and press down on the jug firmly with your hand whilst operating. When processing hot
foods, do not use an automatic programme. Always start with the lowest level first.
▪ Stop using the appliance and/or pull out the mains plug immediately if:
⋅the appliance or mains cable is damaged.
⋅you suspect that there is a defect after the appliance has fallen or suffered a similar incident.
In such cases, arrange for the appliance to be repaired.
▪ Do not immerse the drive unit in water.
▪ We accept no liability for any damages caused as a result of misuse, incorrect operation or
improper repairs. Warranty payments are also excluded in such cases.

14
Control panel
on/off switch
To use the appliance, you must first turn the on/off switch to the on position (Pos. I). You can then
select automatic programmes, use the Pulse function or the speed controller.
Pulse function
The motor runs at maximum speed as long as the PULSE button is held down. This is particularly
useful for a final mix before pouring.
Programme buttons
In order to carry out common tasks with the Smoothie Blender, the appliance has three automatic
programmes for smoothies, sauces and frozen foods.
Smoothie
The Smoothie button can be used for preparing green smoothies easily. Switch on the appliance using
the On/Off switch (Pos. I). Now press the Smoothie button, and the blender will start an automatic
programme with different speeds.
The programme ends automatically. You can stop the programme at any time by pressing the
Smoothie button again or moving the On/Off switch to off (Pos. ).
Example recipe: “Green Smoothie with pear and salad”
Ingredients:
4 handfuls lamb’s lettuce
1 celery stalks
1 fennel bulb
½ cucumber
1 avocado with seed
1 avocado without seed
1 pear
1 lemon slice
1 large piece of turmeric
approx 700 ml water
Preparation:
▪ Wash the lamb’s lettuce, celery stalks and cucumber. Peel the avocados, cut the cucumbers and
celery into quarters and add to the jug together with lamb’s lettuce and approx 300 ml water.
Tip: If you add ice cubes or crushed ice to the jug instead of half of the water it will make the
Smoothie cooler.
Close jug with the lid.
▪ Switch the Smoothie Blender on with the On/Off switch and press the Smoothie button. The
programme will start automatically.
Speed controller
You can use the speed controller to infinitely adjust the speed of the high-
performance motor between min and max.
For this, switch the appliance on using the on/off button (Pos. I) and select the
desired speed with the speed regulator.
When you have finished blending, turn the speed controller back to the home
position (see image) and then switch the on/off button off again (Pos. ).

15
en
▪ Wash the fennel and pear and cut both into quarters. Pour them into the jug with the cucumber
and lemon slices and fill the jug with the rest of the water. Tip: If you add ice cubes or crushed ice
to the jug instead of half of the water it will make the Smoothie cooler.
Close jug with the lid.
▪ Switch the Smoothie Blender on again with the on/off button and press the Smoothie button. The
programme will start automatically.
▪ Note: Use the stopper during blending so that the ingredients are better mixed. Ensure that the lid
is securely closed before you use the stopper.
Example recipe “Green smoothie with apples”
Ingredients:
1 large bunch of parsley
10-15 leaves of ribwort
1 small cucumber
1 celery stalks
2-3 sour apples
½ avocado without seed
1 handful of green grapes
½ a juiced lime
approx 250 ml water
Preparation:
▪ Wash the parsley, ribwort, cucumber, celery stalks and apples. Cut the cucumbers, celery and apples
into quarters and pour them into the jug, adding parsley, ribwort and approx 250 ml water.
Tip: If you add ice cubes or crushed ice to the jug instead of half of the water it will make the
Smoothie cooler.
Close jug with the lid.
▪ Switch the Smoothie Blender on with the On/Off switch and press the Smoothie button. The
programme will start automatically.
▪ Peel avocados and wash grapes. Pour into the jug together with lime juice, and fill with water until
you get the consistency you want. Close jug with the lid.
▪ Switch the Smoothie Blender on again with the on/off button and press the Smoothie button. The
programme will start automatically.
▪ Note: Use the stopper during blending so that the ingredients are better mixed. Ensure that the lid
is securely closed before you use the stopper.
Ice cream
You can use the Ice cream button to produce ice cream. Switch on the appliance using the On/Off
switch (Pos. I). Now press the Ice cream button, and the blender will start an automatic programme
with different speeds.
The programme ends automatically. You can stop the programme at any time by pressing the Ice
cream button again or moving the On/Off switch to off (Pos. ).
Note: Make sure that the frozen fruits have been cut into small chunks.
Use the stopper right from the start of the programme to make sure you get a better and more
uniform result. Ensure that the lid is securely closed before you use the stopper.

16
Example recipe “fruit sundae”
Ingredients:
100 g sugar
200 g whipped cream
300 g frozen fruits
2 bananas
1 cup frozen raspberries
½ cup dried fruits (e.g. dates)
Preparation:
▪ Pour the sugar, whipped cream, frozen fruits, raspberries and dried fruits straight into the jug. Peel
the bananas, then add them to the jug. Close jug with the lid.
▪ Switch the Smoothie Blender on with the On/Off switch and press the Ice cream button. The
programme will start automatically.
Note: We recommend storing the ice cream in the freezer for a few hours before consumption. Ice
cream can also be eaten straight away after it is prepared.
Sauce
The Sauce button can be used for preparing sauces easily. Switch on the appliance using the On/Off
switch (Pos. I). Now press the Sauce button, and the blender will start an automatic programme with
different speeds.
The programme ends automatically. You can stop the programme at any time by pressing the Sauce
button again or moving the On/Off switch to off (Pos. ).
Example recipe “tomato sauce”
Ingredients:
7 medium-sized tomatoes
2 shallots
1 garlic glove
8 fresh basil leaves
1 tbsp. agave syrup
2 tbsp. Olive oil
Parsley
Chilli
Salt and pepper
Preparation:
▪ Wash and quarter tomatoes, peel shallots and garlic cloves and put into the jug.
▪ Was the basil leaves and add to the jug with the agave syrup and olive oil. Close jug with the lid.
▪ Switch the Smoothie Blender on with the On/Off switch and press the Sauce button. The pro-
gramme will start automatically.
▪ Season to taste with parsley, chilli, salt and pepper.
Example recipe “green sauce”
Ingredients:
60 g fresh salad leaves
1 celery stalks
2 tbsp tomato purée
6 tbsp. olive oil
6 tbsp. fresh lemon juice
6 tbsp. water
Salt and pepper

17
en
Preparation:
▪ Wash the salad leaves and celery stalks, cut the celery into quarters and pour into the jug.
▪ Add olive oil, lemon juice and water to the jug. Close jug with the lid.
▪ Switch the Smoothie Blender on with the On/Off switch and press the Sauce button. The pro-
gramme will start automatically.
▪ Season to taste with salt and pepper.
Jug
The jug is made of high quality Tritan® and is sturdy, light and BPA-free.
The capacity of the jug is 2 litres. Make sure not to overfill it.
When using strongly frothing (e.g. milk) or hot foods (max. 60°C), the jug should be filled no more
than half (1.0 litres).
The closing cap in the lid can be removed by turning it anti-clockwise and used as a measure (10 / 20 /
30 / 40 ml).
Stopper
You can use the stopper to scrape any food stuck to the edges of the jug back towards the blade unit.
For this, remove the cap from the closed lid and place the stopper in the opening.
The safety ring on the stopper prevents the it coming into contact with the blade unit when the lid is
closed correctly.
Move the stopper along the walls and corners of the jug so the food can be blended more.
Safety function
The mixer will only switch on if the jug is fitted correctly. A safety shutdown prevents the device from
operating without the jug.
If the jug is removed when the appliance is operating and the speed controller is not in the home
position, this must be returned to the home position before continuing to use the appliance.
Starting up the appliance
Clean the jug, lid and closing cap prior to the first use. Ensure that you do not injure yourself on the
sharp blade. Place the dampening pad on the drive unit and the jug on the pad.
Add the ingredients, close the jug with the lid and closing cap and turn the on/off switch on (Pos. I).
Use the variable speed settings or an automatic programme as required.
Additional ingredients may be added by removing the closing cap while the motor is running.
Crushing ice cubes
Insert the ice cubes and close the jug with the lid and cap. Switch on the appliance with the On/Off
switch (Pos. I). Activate the Pulse function for a few seconds and then release the switch. As soon as
the ice cubes fall back to the bottom of the jug, you can switch on the Pulse function again for a few
seconds. Repeat the process until the crushed ice has the desired consistency.

18
General information
As soon as you’ve finished blending, turn the speed controller to the home
position, switch off the appliance using the On/Off switch (Pos. ) and unplug.
Never operate the appliance empty. Always use approx. 300 ml water or other
liquid to get a better mixture. Most ingredients/recipes can be prepared in a
maximum of 1 minute.For large volumes, especially thin fluid content, it is hard
to pour in a directed manner. In this case, it is better to prepare the batch in
parts. Always move the speed controller to the home position and switch off the
appliance before removing the jug (Pos. ).
Attention! Risk of injury! Always wait for the blades to come to a standstill
before removing the lid. Do not reach into the appliance before the mains
plug has been unplugged. Completely empty the jug following use. Do not leave
any liquid in the jug.
Automatic shutdown
The machine can turn itself off automatically. The appliance turns itself off
automatically after 5 minutes of use. This stops the device from operating for
long periods of time unintentionally and overcooking your food in the process.
Set the speed controller to the home position to get the machine going again
after the automatic shutdown. After you have done this you can choose the
speed you want or an automatic programme.
Overload protection
The appliance is equipped with overload protection. This prevents the motor
being damaged by overloading.
If the appliance switches off during operation, proceed as follows.
▪ Move the speed controller to the home position, switch the appliance off
using the on/off button (Pos. ), unplug and leave to cool down for approx.
15-20 minutes.
▪ Remove the jug and place the drive unit to one side.
▪ Press the reset button on the bottom of the drive unit (see image). If the reset
button cannot be pressed into the appliance, let it cool down more and try
again later.
▪ Place the jug back on the drive unit, reconnect the appliance to the power
supply and continue blending.
Cleaning and care
After use, unplug the appliance and switch the on/off switch off (Pos. ). The
drive unit should never be placed in water, only wiped down with a damp cloth.
Do not use any abrasive cleaning agents. Be sure to avoid injury on the sharp
blades when cleaning the jug.
Note: The blade assembly should not be disassembled for cleaning.
Immediately after blending, fill the jug with warm water (max. 1.0 litres) and
allow the motor to run for a few seconds. Then remove the glass jug and clean
with a washing-up brush. For easy cleaning, the cap, lid and jug can be washed in
the dishwasher.
We recommend gently cleaning the closing cap, lid and jug with warm running
water. Regular washing in the dishwasher may impair the surfaces.
Note: If necessary, you can clean the inside of the jug handle. To do this, remove
the grip plate by pulling the tab forwards (see image). Dry the handle after
cleaning and press the grip plate back onto the handle until you hear a click.

19
en
For UK use only
▪ This product is supplied with a 13 A plug conforming to BS 1363 fitted to the
mains lead. If the plug is unsuitable for your socket outlets or needs to be
replaced, please note the following. If the plug is a non-rewireable one, cut
it from the mains lead and immediately dispose of it. Never insert it into a
socket outlet as there is a very great risk of an electric shock.
▪ The replacement of the plug at the mains lead has to be done according to the
following instructions:
Important: The wires in this mains lead are coloured in accordance with the
following code:
blue Neutral
brown Live
As the colours of the wires in the mains lead of this
appliance may not correspond with the coloured markings
identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
⋅the wire which is coloured blue must be connected to the terminal which
is marked with the letter N or coloured black,
⋅the wire which is coloured brown must be connected to the terminal
which is marked with the letter L or coloured red.
Do not connect any wire to the terminal which is marked
with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and
yellow.
▪ If a 13 A (BS 1363) plug is used it must be fitted with a 13 A fuse conforming
to BS 1362 and be ASTA approved. If any other type of plug is used, the
appliance must be protected by a 10 A fuse either in the plug or adapter or at
the distribution board.
If in doubt - consult a qualified electrician.
▪ Never use the plug without closing the fuse cover.
The appliance complies with European directives 2014/35/EC, 2014/30/EC and
2009/125/EC.
Conformity with EN60335 Clause 11 was checked by preparing the following
recipe: 800 g carrots + 1200 g water
Operation: 30 s at max. speed
At the end of its life, this product must not be disposed of in normal household
waste but must instead be delivered to a collection point for recycling electric
and electronic appliances.
The materials are recyclable in accordance with their labelling. The reuse,
recycling and other ways of using old appliances make an important contribution
to protecting our environment.
Please ask your local administration for details of the appropriate disposal point.
Subject to alterations

20
Mode d’emploi
Consignes de sécurité importantes
▪ Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou
mentales restreintes ou ayant un manque d’expérience et/ou de
connaissance peuvent utiliser ces appareils, s’ils sont surveillés et
s’ils ont été instruits pour utiliser cet appareil en toute sécurité
et s’ils ont compris les dangers pouvant résulter de l’usage de
l’appareil.
▪ Les enfants n’ont pas le droit d’utiliser cet appareil. L’appareil, ainsi
que son câble d’alimentation, sont à tenir hors de la portée des
enfants.
▪ Ne pas laisser les enfants jouer avec cet appareil.
▪ L’appareil doit toujours être débranché en cas d’absence de
surveillance, et avant le montage, le démontage ou le nettoyage.
▪ Si le câble d’alimentation de l’appareil est endommagé, il doit être
remplacé par le SAV central du fabricant ou par une personne
qualifiée, afin d’éviter toute mise en danger.
▪ Attention lors de la manipulation des lames tranchantes, en vidant
le broc ou lors du nettoyage.
▪ Après avoir utilisé les accessoires et l’appareil, nettoyez toutes
les surfaces/pièces qui sont entrées en contact avec les aliments.
Veuillez suivre les instructions du chapitre «Nettoyage et
entretien».
▪ Attention lors du versement de liquides chauds dans un robot
multifonction ou un mixeur, le liquide risque de s’échapper
soudainement de l’appareil sous forme d’émanations de vapeur.
▪ L’appareil est conçu pour un usage domestique ou pour des applica-
tions similaires telles que:
⋅dans des cuisines pour le personnel dans des boutiques, des
bureaux ou d’autres secteurs professionnels;
⋅dans des exploitations agricoles;
⋅par des clients dans des hôtels, des motels et autres établisse-
ments résidentiels;
⋅dans des chambres d’hôtes.
L’appareil n’est pas conçu pour un usage purement commercial.
Other manuals for KULT pro Power
8
Table of contents
Languages:
Other WMF Mixer manuals

WMF
WMF KULT X Mix & Go User manual

WMF
WMF LINEO User manual

WMF
WMF KULT pro Power User manual

WMF
WMF KULT pro Power User manual

WMF
WMF KULT pro Power User manual

WMF
WMF STELIO User manual

WMF
WMF Kompaktmixer User manual

WMF
WMF Mix & Go Duo User manual

WMF
WMF KULT X User manual

WMF
WMF KULT pro Power User manual