
6 7
DE
Verwendung
Das Gerät ist für das Mixen und Zerkleinern von Lebensmitteln wie Früchten, Gemüse und Nüssen
sowie für das Zubereiten von Säften, Smoothies und Shakes geeignet. Der Mixer verfügt über 5
Geschwindigkeitsstufen sowie eine Pulse Funktion. Nach Gebrauch Netzstecker ziehen.
Inbetriebnahme
Reinigen Sie Glaskrug mit Messereinheit, Deckel und Verschlusskappe vor der ersten Inbetriebnahme
wie im Abschnitt Reinigung und Pflege beschrieben. Achten Sie darauf, dass Sie sich am scharfen
Messer nicht verletzen.
Stellen Sie den Wahlschalter auf die Aus-Stellung OFF und setzen Sie den Glaskrug wie im Bild darge-
stellt auf die Antriebseinheit. Der Griff muss dabei nach rechts zeigen.
Füllen Sie nun die Zutaten ein. Beachten sie dabei die Markierung der maximalen Füllhöhe auf dem
Mixbehälter. Bei einer Füllung darüber hinaus könnte es je nach Konsistenz der Zutaten zum Überlau-
fen kommen.
Hinweis: Es dürfen nur Lebensmittel mit einer Temperatur von maximal 60°C verarbeitet werden.
Verschließen Sie den Mixbehälter mit Deckel und Verschlusskappe.
Achtung: Der Mixer lässt sich nur mit korrekt aufgesetztem Mixbehälter und Deckel einschalten. Eine
Sicherheitsabschaltung verhindert den Betrieb ohne Krug und Deckel.
Setzen Sie dafür die Deckelschnaupe schräg unter dem Ausguss
des Mixbehälters an und drücken den Deckel leicht auf den
Mixbehälter (1). Drücken Sie anschließend den Verriegelungsme-
chanismus am Deckel nach unten, bis dieser in den Griff einrastet
(2).
Weitere Zutaten können nach dem Abnehmen der Verschluss-
kappe auch bei laufendem Motor hinzugefügt werden. Die Ver-
schlusskappe (3) kann durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn
abgenommen und als Messbecher (50 ml) verwendet werden.
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler im Uhrzeigersinn, bis die Markierung auf ON steht. Drehen Sie
den Regler weiter nach rechts, um die gewünschte Geschwindigkeitsstufe einzustellen. Die Drehzahl
lässt sich dabei in 5 Stufen regulieren. Zum Ausschalten muss der Regler gegen den Uhrzeigersinn bis
zur Markierung OFF gedreht werden. Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler aus der OFF Stellung weiter
nach links drehen, wird die Puls Funktion gewählt. In dieser Position läuft der Motor nicht auf Dauer-
betrieb sondern schaltet sich ab, sobald Sie den Regler loslassen. Nach Beendigung des Mixvorganges
den Geschwindigkeitsregler auf Position OFF stellen.
Achtung, Verletzungsgefahr! Vor dem Abnehmen des Deckels unbedingt den Stillstand des Mes-
sers abwarten. Nicht in das Gerät hineingreifen, solange der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Nach dem Gebrauch den Glaskrug vollständig entleeren. Keine Flüssigkeit im Krug stehen lassen.
1
2
3
Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und
Stecker müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen
lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie Herdplatten o. Ä. stellen und nicht in der Nähe offener
Flammen betreiben.
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
▪ Das Gerät nicht mit leerem Mixbehälter einschalten.
▪ Stellen Sie sicher, dass die Messereinheit sicher befestigt ist und der Deckel ordnungsgemäß
auf dem Mixbehälter angebracht ist, bevor Sie das Gerät verwenden. Das Gerät immer mit
geschlossenem Deckel betreiben. Vor Abnehmen des Deckels bzw. des Mixbehälters unbedingt
den Stillstand des Messers abwarten.
▪ Unbedingt darauf achten, dass der Deckel auch an der Ausgussöffnung eingehängt ist.
▪ Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
▪ Bei laufendem Gerät keinesfalls mit Gegenständen im Mixbehälter hantieren.
▪ Nicht in den Krug hinein greifen, bevor der Netzstecker gezogen ist.
▪ Vor dem Abnehmen des Mixbehälters unbedingt den Wahlschalter auf die Aus-Stellung 0 stellen.
▪ Füllen Sie den Mixbehälter nicht über die MAX-Markierung hinaus (bei heißen Lebensmittel nur bis
zur Hälfte der angegeben MAX-Menge)
▪ Überschreiten Sie nicht die in der jeweiligen Tabelle aufgeführten Verarbeitungszeiten.
▪ Lassen Sie das Gerät nicht länger als 4 Minuten ohne Unterbrechung laufen. Lassen Sie das Gerät
auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie mit der Verarbeitung fortfahren.
▪ Achtung! Beim Verarbeiten von heißen Lebensmitteln besteht Verbrühungsgefahr. Im Extremfall
könnte der Mixbehälter beschädigt werden. Es dürfen nur Lebensmittel mit maximal 60°C verarbei-
tet werden. Bei Verarbeitung heißer Lebensmittel oder bei Zutaten, bei denen sich Schaum bilden
könnte, den Mixbehälter höchstens bis zur Hälfte füllen und den Deckel während des Betriebs mit
der Hand fest auf den Krug drücken.
▪ Vorsicht beim Umgang mit den scharfen Schneidmessern sowie beim Leeren des Krugs und beim
Reinigen.
▪ Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden, muss das
Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
⋅der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Der Mixer darf nicht an einen externen Schalter, z. B. einen Timer oder an einen Stromkreis,
der regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird, angeschlossen werden.
▪ Der Netzstecker ist zu ziehen:
⋅bei Störungen während des Betriebes
⋅vor jeder Reinigung und Pflege
⋅nach dem Gebrauch.
▪ Die Antriebseinheit nicht in Wasser tauchen.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausge-
schlossen.
▪ Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.