Wohler VE 200 User manual

Technik nach Maß
EN
EN
FR
NL
Bedienungsanleitung
Videoendoskop
Operating manual
Video Endoscope
Mode d‘emploi
Endoscope Vidéo
Bedieningshandleiding
Video-endoscoop
Wöhler VE 200
.
Best.-Nr. 23185 – 2013-11-27

Inhalt
2
Inhalt 1Allgemeines..........................................3
1.1Informationen zur Bedienungsanleitung........ 3
1.2Hinweise in der Bedienungsanleitung ........... 3
1.3Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 3
1.4Lieferumfang ................................................. 3
1.5Lagerung und Transport................................ 4
1.6Entsorgung.................................................... 4
1.7Anschrift ........................................................ 4
2Technische Daten ................................5
3Aufbau und Funktionen.......................6
3.1Aufbau........................................................... 6
3.2Funktionen .................................................... 8
4Funktionsweise ....................................9
5Übertragung der Bilder auf ein
Android Smartphone, iPhone oder
iPad .....................................................10
6Übertragung der Bilder auf einen
Laptop.................................................12
7Einstellungsmenü ..............................13
8Photoaufnahmen................................14
9Videoaufnahmen ................................14
10Batteriewechsel..................................15
11Störungen...........................................15
12Garantie und Service .........................16
12.1Garantie ...................................................... 16
12.2Service........................................................ 16
13Konformitätserklärung.......................16

Allgemeines
3
1 Allgemeines
1.1 Informationen zur Be-
dienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die
sichere Bedienung des Wöhler VE 200 Videoen-
doskops. Bewahren Sie diese Bedienungsanlei-
tung dauerhaft auf.
Das Wöhler VE 200 Videoendoskop darf grund-
sätzlich nur von fachkundigem Personal für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt wer-
den.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
1.2 Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeach-
tung die Gefahr der Verletzung besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Be-
schädigungen des Geräts zur Folge haben kön-
nen.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen
hervor.
1.3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Wöhler VE 200 Videoendoskop ist zur In-
spektion unzugänglicher Hohlräume ab Ø 20 mm
Durchmesser geeignet.
Die Bilder werden per WLAN vom Wöhler VE 200
auf einen Laptop, einen Tablet PC oder auf ein
Smartphone übertragen und können dort angese-
hen werden.
1.4 Lieferumfang
Gerät Lieferumfang
VE 200 Videoen-
doskop Videoendoskop
1,2 m Sonde mit Mini-
kamerakopf
4 AA Batterien

Allgemeines
4
Koffer
Smartphone-Halterung
1.5 Lagerung und Trans-
port
ACHTUNG!
Durch unsachgemäßen Transport kann das En-
doskop beschädigt werden!
Um Transportschäden zu vermeiden, muss das
Gerät stets in dem dafür vorgesehenen Koffer
transportiert werden.
ACHTUNG!
Die biegsame Sonde darf für den Transport nicht
enger aufgerollt werden als durch die Ausbuch-
tung im Koffer vorgegeben.
1.6 Entsorgung
Elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen gemäß den
geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden.
Batterien gelten als Sondermüll und müssen zur
Entsorgung in den vorgesehenen Sammelstellen
abgegeben werden.
1.7 Anschrift
Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH
Schützenstr. 41
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 73-250
E-Mail: mgkg@woehler.de

Technische Daten
5
2 Technische Daten
Beschreibung Angabe
WLAN
WLAN Netzwerk
Standard IEEE 802.11 b/g/n
Antenne Integrierte IPEX An-
tenne
Frequenz 2,4 GHz
Datenübertragungs-
rate bei 802.11
a/b/g/n
bis 150 Mb pro Sek.
Kamerakopf Ø 8,5 mm
Bildauflösung 2,0 Megapixel
Tiefenschärfe 60 mm bis 100 mm
Videoauflösung 800x600 Pixel
1024x768 Pixel
1280x720 Pixel
Blickwinkel 60°
Sondenlänge 1,2 m
Dateiformate Bilddatei jpg
Videodatei avi
Lichtquelle 6 einstellbare LEDs
Zusatzlampe 1 Watt LED
Stromzufuhr 4 AA Batterien oder 4
NiMh Akkus
IP Schutzklasse IP 67
Arbeitstemperatur 0 – 45 °C

Aufbau und Funktionen
6
3 Aufbau und Funktionen
3.1 Aufbau
Abb. 1: Geräteteile, Seitenansicht
Legende 1 biegsame Sonde
2 Kamerakopf
3 Zusatzbeleuchtungstaste
4 Zusatzbeleuchtung
5 Batteriefach
6 Überwurfmutter
5
6
1
2
3
4

Aufbau und Funktionen
7
A
bb. 2: Geräteteile, Ansicht von oben
7 Smartphone-Halterung
8 Reset-Öffnung
9 EIN/AUS-Taste
10 LED-Einstellungsrad
7
8
9
10

Aufbau und Funktionen
8
3.2 Funktionen
EIN/Aus-Taste
Zum Ein-/Ausschalten des Wöhler VE 200
drücken Sie kurz die EIN/AUS-Taste.
Bei eingeschaltetem Wöhler VE 200 leuchtet die
EIN/AUS-Taste blau.
Bei niedriger Batteriespannung leuchtet die
EIN/Austaste rot.
Einschalten der Zusatzbeleuch-
tung Soll eine Inspektion in dunkler Umgebung durch-
geführt werden, empfiehlt es sich, mit der Zusatz-
beleuchtung zu arbeiten:
Schalten Sie die Zusatzbeleuchtung durch
Druck auf die Zusatzbeleuchtungstaste ein
und aus.
Montage der Sonde Für Transport und Lagerung kann die Sonde vom
Griff abmontiert werden:
Um die biegsame Sonde vom Griff abzumon-
tieren, lösen Sie die Überwurfmutter und zie-
hen Sie die Sonde ab.
Um die Sonde wieder auf den Griff zu montie-
ren, beachten Sie Folgendes:
Abb. 3: Buchse zum Anschluss der
Sonde an das Videoendoskop
ACHTUNG!
An der Buchse der Sonde befindet sich eine klei-
ne Einkerbung. Stecken Sie diese Einkerbung auf
den kleinen Steg oben im Stecker am Griffstück.
Verschrauben Sie anschließend die Über-
wurfmutter handfest.

Funktionsweise
9
4 Funktionsweise
Abb. 4: WLAN-fähige Geräte, auf die Videos des Wöhler VE 200 übertragen werden können
Das Wöhler VE 200 Videoendoskop überträgt über ein WLAN Netz Videos auf
iPhones, iPads, Andoid Smarthones und PCs, wo sie als Bilder (JPG) oder Videos
(AVI) gespeichert werden können.

Übertragung der Bilder auf ein Android Smartphone, iPhone oder iPad
10
5 Übertragung der Bilder auf ein Android Smartphone,
iPhone oder iPad
Abb. 5: Icon der App „Wifi Endoscope“
Laden Sie vor der ersten Nutzung die App
„Wifi Endoscope“ auf Ihr Smartphone.
Abb. 6: WLAN Einstellungen eines
Smartphones (Beispiel)
Schalten Sie das Wöhler VE 200 ein.
Gehen Sie in die WLAN-Einstellungen Ihres
Smartphones.
Wählen Sie wifi endoscope.
Geben Sie das Passwort 00000000 ein.
A
bb. 7: Das Smartphone wurde erfolg-
reich mit dem Videoendoskop verbunden
Sobald sich Ihr Smartphone mit dem Wöhler
VE 200 verbunden hat, öffnen Sie die App
„Wifi Endoscope“, vgl. Abb. 5.

Übertragung der Bilder auf ein Android Smartphone, iPhone oder iPad
11
A
bb. 8: Installation der App
Tippen Sie auf Wifi Endoscope.
A
bb. 9: Videoübertragung mit Menü
Im Display erscheint das Video, das das Wöhler
VE 200 per WLAN auf Ihr Smartphone überträgt.
Tippen Sie auf den Foto-Icon, um ein Bild im
jpg-Format auf Ihrem Smartphone zu spei-
chern.
Im Display erscheint kurz die Meldung „save
succeed“ zur Bestätigung, dass das Bild erfolg-
reich gespeichert wurde.
Tippen Sie auf den Video-Icon, um eine Vi-
deoaufzeichnung zu starten.
Im Display erscheint kurz die Meldung „record
start“. Das Video-Icon blinkt während der Auf-
nahme.
Tippen Sie nochmals auf den Video-Icon, um
die Videoaufzeichnung zu beenden.
Im Display erscheint kurz die Meldung „record
stop“. Das Video ist nun im avi-Format auf Ihrem
Smartphone gespeichert.

Übertragung der Bilder auf einen Laptop
12
6 Übertragung der Bilder auf einen Laptop
Installieren Sie die Software „Smart Camera“ von der beigefügten CD oder laden
Sie sie von der Wöhler Homepage auf Ihren PC herunter.
Schalten Sie das VE 200 Videoendoskop ein.
Stellen Sie die WLAN Verbindung zwischen
dem Videoendoskop und dem Laptop her.
Geben Sie dazu das Passwort 00000000 ein.
A
bb. 10: Verbindung zwischen Videoen-
doskop und Computer herstellen
Nachdem sich die Software geöffnet hat,
klicken Sie auf den Reiter „Settings“.
Unter Device wählen Sie IP Camera: Wifi
Endoscope.
Das Video wird Ihnen nun angezeigt.

Einstellungsmenü
13
7 Einstellungsmenü
Klicken Sie auf den Reiter Settings.
Hier haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Einstellungen vorzunehmen.
Abb. 11: Einstellungsmenü
Auswahl des
Videoformats
800 x 600,
1024 x 768,
1280 x 720
Auswahl des Pfades,
unter dem Photos gespei-
chert werden
Auswahl des Pfades,
unter dem Videos
gespeichert werden
Wechsel zwischen Vollbild
und Normalanzeige

Photoaufnahmen
14
8 Photoaufnahmen
A
bb. 12: Photomenü
Klicken Sie auf den Reiter Photos.
Um ein Bild zu speichern, klicken Sie auf Take
Photo.
Die Bilder werden als JPG-Datei unter dem Pfad
gespeichert, den Sie unter Settings ausgewählt
haben (vgl. vorstehendes Kapitel).
Außerdem werden die Bilder in einer Bildergalerie
als Icon unterhalb der aktuellen Bildansicht ange-
zeigt.
Zum Ausdrucken/Versenden/Löschen eines
Bildes wählen Sie das Bild in der Bildergalerie
aus und klicken Sie auf den entsprechenden
Icon unten rechts im Bildschirm.
9 Videoaufnahmen
A
bb. 13: Videomenü
Klicken Sie auf den Reiter Videos.
Zum Speichern eines Videos klicken Sie auf
Record Video.
Das Video wird als avi-Datei unter dem Pfad ge-
speichert, den Sie unter Settings ausgewählt
haben.
HINWEIS!
AVI-Dateien lassen sich mit dem VLC-Player ab-
spielen.
Außerdem werden die Videos als Icon unterhalb
der aktuellen Bildansicht angezeigt.
Zum Löschen eines Videos wählen Sie das
Video aus und klicken Sie auf den Papierkorb-
Icon unten rechts im Bildschirm.

Batteriewechsel
15
10 Batteriewechsel
A
bb. 14: Batteriewechsel
Wechseln Sie die Batterien, sobald die LED
auf dem Einschaltknopf rot zu leuchten be-
ginnt.
Öffnen Sie das Batteriefach.
Legen Sie 4 neue AA Batterien 1,5 Volt ein
und beachten Sie dabei die korrekte Polung.
11 Störungen
Störungshinweis Behebung
Kein Bild Überprüfen Sie, ob die Sonde korrekt mit dem Endoskop
verbunden ist.
Wechseln Sie die Batterien. Achten Sie auf die korrekte
Polung.
Die LEDs sind nicht hell
genug. Wechseln Sie die Batterien.
Keine normale Funktion. Schalten Sie das Gerät ab und wieder an.
Passwort vergessen Drücken Sie mit einem dünnen Draht 7 Sekunden lang in
die Reset Öffnung. Das voreingestellte Passwort lautet
00000000.

Garantie und Service
16
12 Garantie und Service
12.1 Garantie Jedes Wöhler VE 200 Videoendoskop wird im
Werk in allen Funktionen geprüft und verlässt
unser Werk erst nach einer ausführlichen Quali-
tätskontrolle.
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garan-
tiezeit des Wöhler VE 200 Videoendoskops 12
Monate ab Verkaufsdatum, ausgenommen sind
Batterien.
Die Kosten für den Transport und die Verpackung
des Geräts im Reparaturfall werden von dieser
Garantie nicht abgedeckt.
Diese Garantie erlischt, wenn Reparaturen und
Abänderungen von dritter, nicht autorisierter Stelle
an dem Gerät vorgenommen wurden.
12.2 Service Der SERVICE wird bei uns sehr groß geschrie-
ben. Deshalb sind wir auch selbstverständlich
nach der Garantiezeit für Sie da.
Sie schicken das Messgerät zu uns, wir repa-
rieren es innerhalb weniger Tage und schi-
cken es Ihnen mit unserem Paketdienst.
Sofortige Hilfe erhalten Sie durch unsere
Techniker am Telefon.
13 Konformitätserklärung
Das Produkt
Wöhler VE 200 Videoendoskop
entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in den Richtlinien des Rates zur
Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische
Verträglichkeit festgelegt sind.
Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit wur-
den folgende Normen herangezogen:
EN 301 489-1 V1.9.2: 2011
EN 301 489-17 V2.2.1: 2012
EN 300 328 V1.7.1: 2006
EN 62479: 2010
EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1: 2010+A12:2011

Contents
17
EN
Contents
1General Information...........................18
1.1Operation Manual Information .....................18
1.2Notes ...........................................................18
1.3Intended Use ...............................................18
1.4Scope of supply...........................................18
1.5Storage and transport..................................19
1.6Information on disposal................................19
1.7Direction ......................................................19
2Technical Data ...................................20
3Componentexplanation.....................21
3.1Component explanation...............................21
3.2Functions.....................................................23
4Functions ...........................................24
5Transferring images to an Android
Smartphone, iPhone or iPad.............25
6Transferring the images to a PC.......26
7Settings ..............................................27
8Take photos .......................................28
9Record Video .....................................28
10Changing the batteries......................29
11Troubleshooting ................................29
12Warranty and Service........................30
12.1Warranty......................................................30
12.2Service.........................................................30
13Declaration of conformity .................30

General Information
18
1 General Information
1.1 Operation Manual In-
formation This operation manual allows you to work safely
with the Wöhler VE 200 Video Endoscope. Please
keep this manual for your information.
The Wöhler VE 200 Video Endoscope should be
employed by professionals for its intended use
only.
Liability is void for any damages caused by not
following this manual.
1.2 Notes WARNING!
Not following this warning can cause injury or
death.
ATTENTION!
Not following this note can cause permanent
damage to the device.
NOTE!
Useful information
1.3 Intended Use The Wöhler VE 200 Video Endoscope is used for
the inspection of small cavities from Ø 20 mm on.
The Wöhler VE 200 transfers the images by
WLAN to a Laptop, tablet PC or a smartphone.
1.4 Scope of supply Device Scope of supply
VE 200 Video
Endoscope Video Endoscope
Probe (1,2 m) with
mini camera head
4 AA batteries
Plastic case
Smartphone Support

General Information
19
EN
1.5 Storage and transport
ATTENTION!
Improper transport can harm the instrument.
Always transport the Video Endoscope in the pro-
vided carrying case in order to prevent damage.
ATTENTION!
When rolling up the probe, take care that the di-
ameter is not smaller than the diameter of the
probe section in the case.
1.6 Information on disposal
Electronic equipment does not belong into domes-
tic waste, but must be disposed in accordance
with the applicable statutory provisions.
You may hand in any defective batteries taken out
of the unit to our company as well as to recycling
places of public disposal systems or to selling
points of new batteries or storage batteries.
1.7 Direction
Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH
Schützenstr. 41
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 73-250
E-Mail: mgkg@woehler.com

Technical Data
20
2 Technical Data
Description Data
WLAN
Network Standard IEEE 802.11 b/g/n
Antenna Built-in IPEX antenna
Operating
Frequency 2.4 GHz
Data Rate
(802.11 a/b/g/n) up to 150 Mb per se-
cond
Camera head 8,5 mm Ø
Resolution 2,0 Mega pixel CMOS
Depth of Field 60 mm to 100 mm
Resolution 800x600 pixel
1024x768 pixel
1280x720 pixel
Viewing angle 60°
Probe length 1,2 m
Files photos: jpg
videos: AVI
Light source 6 LEDs
Additional Light 1 W LED flash light
Current supply 4 AA batteries or NiMh
batteries
Encapsulation IP 67
Working temperature 0 -45 °C
Other manuals for VE 200
2
Table of contents
Languages:
Other Wohler Analytical Instrument manuals

Wohler
Wohler Camera Viper VIS 2000 User manual

Wohler
Wohler VIS 2000 User manual

Wohler
Wohler Lokator L 24 User manual

Wohler
Wohler VE 400 User manual

Wohler
Wohler VIS 700 User manual

Wohler
Wohler VIS 400 User manual

Wohler
Wohler VIS 700 User manual

Wohler
Wohler VIS Camera Viper 36 User manual

Wohler
Wohler VIS 200 User manual

Wohler
Wohler VE 200 User manual