Wohler VIS 2000 User manual

Inhalt
1. Spezifikation................................2
2. Bedienung ...................................3
3. Führungshilfen bei der Inspektion4
4. Hinweise zur Entsorgung.............4
5. Hinweise zu Wartung und Pflege 5
6. Fehlermeldungen......................... 5
7. Systemkomponenten ..................5
8. Zubehör/Ersatzteile ...................12
9. EG-Konformitätserklärung......... 14
10. Garantie und Service.................15
Miniatur-Kamerakopf Farbe
Technik nach Maß
03.04.2012 Art. Nr. 21642

2
Miniaturkamerakopf VIS 2000
Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
1. Spezifikation
1.1 Wichtige Hinweise
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist die Bedienungsanleitung aufmerksam zu
lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Der Wöhler Miniaturkamerakopf VIS 2000 sollte grundsätzlich nur von fachkun-
digem Personal für den vorgesehenen Zweck und innerhalb der spezifizierten
Daten eingesetzt werden. Eine Haftung oder Garantie für mit dem Gerät ermit-
telte Ergebnisse oder für bei der Nutzung des Geräts entstandene Schäden ist in
jedem Fall ausgeschlossen.
1.2 Anwendungen
Das Videoinspektionssystem VIS 2000 ermöglicht die optische Kontrolle und
Dokumentation in Rohren und Schächten, z.B. Abgasanlagen, Lüftungsanla-
gen, Abwasserrohren, etc. Das breite Spektrum der untereinander kompatiblen
Systemkomponenten bietet die Auswahl einer individuellen und sehr gut auf die
jeweilige Aufgabe abgestimmten Kamerazusammenstellung.
Die hier beschriebenen bis 3 bar druckwasserdichten Miniaturkameraköpfe
sind speziell für die Inspektion in engen Rohren und Spalten entwickelt worden.
Mit dem robusten, kleinen Edelstahlgehäuse und dem reißfesten und flexiblen
Schlauchanschluss meistert die äußerst kurvengängige Kamera auch bei Rohr-
durchmesser von 40 mm noch 87°-Bögen.
Sie eignet sich damit ideal für die Inspektion kleiner Abgasleitungen, Verbin-
dungsstücke und Ringspalte sowie von Abwasserleitungen.
1.1. Technische Daten
Kameratyp: 1/3“ CCD
Auflösung: 420 TV Linien
Lichtempfindlichkeit: 0,5 Lux
Objektiv: f=2,3 mm, F=1,2
Bilderfassungswinkel: 120°
Lichtquellen: 12 weiße LEDs
Schutzart: wasserdicht nach IP 68 bis 3 bar
Arbeitsbereich: 0 bis 40 °C
Maße: Ø26 mm x 38 mm
Gewicht: 60 g
1. Spezifikation

3
Miniaturkamerakopf VIS 2000
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
DEUTSCH
2. Bedienung
2.1 Funktionselemente
1
2
3
2.2 Handhabung des Gerätes
2.2.1 Anschluss an Kabel und Stange
Der Miniatur-Kamerakopf verfügt über eine 8-polige Kupplungs-Buchse, über die
der Kamerakopf mit der Kamerastange, die mit einem 8-poligen Kabelstecker
ausgestattet ist, verbunden wird.
Stecken Sie die Kupplungs-Buchse des Miniatur-Kamerakopfes auf den Kabel-
stecker der Kamerastange und drehen Sie anschließend das Gewindestück an
der Kamerastange zum Verschließen nach rechts. Erst eine feste Verschraubung
sorgt für eine wasserdichte Verbindung.
2.2.1 Ein/Ausschalten über Monitoreinheit
Nach Einschalten des Farbmonitors leuchten die Lampen des Miniatur-Kamera-
kopfes und nach einer Versionsmeldung erscheint das Bild auf dem Monitor.
1 Objektiv
2 Beleuchtung
3 Anschluss an Kabel oder Stange
2. Bedienung

4
Miniaturkamerakopf VIS 2000
Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
3. Führungshilfen bei der Inspektion
Im Folgenden sollen einige allgemeine Empfehlungen zum Einsatz von Führungs-
hilfen bei der Inspektion von Rohren und Schächten gegeben werden, die wir aus
unserer bisherigen Erfahrung gewonnen haben. Da jedes Rohr- und Schachtsy-
stem individuell verschieden ist, muss natürlich in jedem Einzelfall vor Ort über
die Benutzung der Hilfen entschieden werden. Bei der Auswahl der geeignetsten
Führungshilfe ist zu beachten, dass diese neben einer guten Führung ein pro-
blemloses Hineinschieben wie Hinausziehen des Kamerakopfes gewährleisten
muss. Die Gefahr eines möglichen Verklemmens oder Verhakens der Führungs-
hilfe im Rohr ist zu berücksichtigen.
Inspektion eines Rohres Ø 40 - 50 mm Benutzen Sie das Videoinspektionssy-
stem immer ohne Zubehör.
Inspektion eines Rohres Ø 50 -70 mm Benutzen Sie das Videoinspektonssy-
stem immer ohne Zubehör.
Verwenden Sie die Schubhüle aus-
schließlich im waagerechten Teil, wenn
Wasser oder Schlick vorhanden ist.
Inspektion eines Rohres Ø 70 - 100
mm
Die Inspektion ist problemlos mit und
ohne Schubhülse möglich. Für Fall-
rohre oder für die vertikale Inspektion
ist ein Führungsgewicht zu nutzen.
Inspektion eines Rohres vom 100 -
125 mm
Es können ein Zentrierstern und/oder
eine Schubhüle bzw. eine Schubhülse
mit Objektivschutz genutzt werden.
Inspektion eines Rohres ab Ø 154 Siehe oben, allerdings ist der Kamera-
kopf nur wenige Meter zu schieben.
3. Führungshilfen bei der Inspektion
4. Hinweise zur Entsorgung
Schadhafte Batterien, die aus dem Gerät genommen werden, kön-
nen sowohl im Werk als auch an Rücknahmestellen der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger oder an Verkaufsstellen für Neubatte-
rien oder Akkus abgegeben werden.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müs-
sen in der Europäischen Union - gemäß Richtlinie 2002/96/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte - einer fachgerechten Entsorgung
zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner
Verwendung entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen.

5
Miniaturkamerakopf VIS 2000
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
DEUTSCH
5. Hinweise zu Wartung und Pflege
Reinigen Sie das Objektiv nur mit einem sauberen, weichen, feuchten Tuch ohne
Einsatz von Reinigungsmitteln.
6. Fehlermeldungen
5. Hinweise zu Wartung und Pflege
7. Systemkomponenten
Zur Anpassung an die jeweilige Inspektionsaufgabe bietet das Videoinspektions-
system VIS 2000 eine Vielzahl verschiedener, untereinander kompatibler Bau-
steine im Bezug auf die Auswahl von:
• Monitor- und Steuereinheit
• Kamerakopf
• Verbindungskabel / -stange
• Zubehör
Durch Kombination der Module kann für die jeweilige Aufgabe die optimale Aus-
stattung zusammengestellt werden. Auch spätere Ergänzungen des Systems im
Hinblick auf neue Aufgaben sind jederzeit möglich
Abb. 2 zeigt die verschiedenen Komponenten im Überblick. Auf den nachfol-
genden Seiten werden diese inkl. des zusätzlich erhältlichen Zubehörs kurz be-
schrieben.
Fehlermeldung am Monitor: Sie beheben den Fehler folgendermaßen:
Kamera fehlt Überprüfen Sie den Anschluss der Kamera am
Monitor.
Kein Bild Laden Sie den Akku der Monitoreinheit auf.
Störungen im Bild Laden Sie den Akku der Monitoreinheit auf.

6
Miniaturkamerakopf VIS 2000
Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
7. Systemkomponenten
Abbildung 7.1: Systemkomponenten

7
Miniaturkamerakopf VIS 2000
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
DEUTSCH
7. Systemkomponenten
7.1 Farbmonitor VIS 2000PRO (Best.-Nr. 6836 J)
Mit dem Farbmonitor VIS 2000PRO ist es jetzt
möglich, einzelne Bilder, wie auch Video-Se-
quenzen digital über den integrierten Karten
Slot auf eine CF-Speicherkarte aufzunehmen.
Die gespeicherten Bilder (.jpg) und Videose-
quenzen (.mov) können direkt vom Monitor
über die CF-Speicherkarte leicht auf einen PC
ausgelesen werden. Die integrierte Menüein-
blendung stellt Längenanzeige, Datum und
Uhrzeit als auch einen Titel am großen Farb-
TFT-Display dar.
Der Farbmonitor ist kompatibel zu folgenden Kameraköpfen:
- Miniatur-Kamerakopf Farbe
- Kamerakopf VIS 2000 Farbe
- Kamerakopf VIS 98 s/W
- Endoskop-Kamerakopf
- Miniatur-Kamerakopf s/w

8
Miniaturkamerakopf VIS 2000
Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
7. Systemkomponenten
Die Kameraköpfe VIS 2000 Farbe und
VIS 98 s/w sind spritzwassergeschützt
durch ein vollständig gekapseltes Aluge-
häuse. Das Objektiv ist jeweils unter der
Glaskuppel um 180° schwenkbar und
um 360° drehbar. Durch zuschaltbare
helle Lichtkörper kann der Fernbereich
ausgeleuchtet werden. Der Kamerakopf
ist mit einem Weitwinkelobjektiv (f = 2,0
mm) ausgestattet.
Anwendung: Die Kameraköpfe sind
hervorragend geeignet zur Dokumen-
tation von Schäden und zur Kontrolle
in Abgas- und Lüftungsanlagen sowie
zur vorbereitenden Inspektion bei Sa-
nierungsarbeiten an Abgasanlagen ab
einem Durchmesser von ca. 70 mm.
7.2 Kamerakopf VIS 2000 Farbe (Best.-Nr. 7806 J )
(Kamerakopf VIS 98 s/W (Best.Nr. 7801 P)
7.3 Endoskop Kamerakopf Farbe (Best.-Nr. 8697 J)
Der Endoskop Kamerakopf Farbe wird vor
allem zur Dokumentation endoskopischer
Aufnahmen für die gutachterliche Tätigkeit
eingesetzt.
Außerdem ermöglicht er die Visualisierung des

9
Miniaturkamerakopf VIS 2000
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
DEUTSCH
7.4.2 Kamerafederführung (Best.-Nr. 8633 J)
Die Kamerafederführung erleichtert
die Führung des Kamerakopfes am
Kabel in vertikalen Kanälen, indem
sie das Verdrehen und Pendeln des
Kopfes verhindert. Die Feder ist
auf die jeweilige Schornsteingröße
einstellbar.
Die Kamerahalterung ist mit einem
Verbindungskabel und einem Ge-
winde M10 ausgestattet und kann
so bequem auf alle GFK-Stangen
montiert werden. Sie ist sowohl
bei der vertikalen als auch bei der
horizontalen Inspektion einsetzbar.
Der Kamerakopf wird im Schutzkorb
mit Blickrichtung nach unten hinten
positioniert, so dass einfallendes
Tageslicht bei der Inspektion von
Schornsteinen nicht blendet.
7.4 Zubehör - Video Inspektionssystem
7.4.1 Kamerahalterung (Best.-Nr. 8680 J)
7. Systemkomponenten

10
Miniaturkamerakopf VIS 2000
Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
7.4.3 Teleskop-Rollbock (Best.-Nr. 5706 L)
7.4.4 LED Zusatzbeleuchtung (Best.-Nr. 9377 P und 9177 P)
Die LED Zusatzbeleuchtung mit rot-gelben
und mit weißen LEDs zur Arbeit mit den Ka-
meraköpfen VIS 98 und 2000 ermöglicht die
Ausleuchtung des Fernbereiches während der
Inspektion. Die Zusatzbeleuchtung lässt sich
einfach auf den Kamerakopf aufschieben. (nur
mit Art. 3857 zu nutzen).
Mit dem Teleskop-Rollbock lässt sich der
Kamerakopf am Kabel kontrolliert herablas-
sen. Da er aus Edelstahl hergestellt ist, ist er
besonders leicht und stabil. Er ist von 22 auf
40 cm ausziehbar
7.4.5 Kabelaufwicklung VIS 2000 (Best.-Nr. 7816 J)
Die hier beschriebene Kabelaufwicklung VIS
2000 dient dem bequemen Transport und der
komfortablen Handhabung des bis zu 30 m
langen Kamerakabels während der Inspektion.
Darüber hinaus bietet die Kabelaufwicklung
eine für Transport und Inspektion verstellbare
Halterung zur Aufnahme der Monitor- und
Steuereinheit, eine integrierte digitale Me-
terzählung zur Kabellängenmessung, einen
komfortablen 4-Punkt-Tragegurt, eine Kabel-
bremse sowie einen Klappfuß.
7. Systemkomponenten

11
Miniaturkamerakopf VIS 2000
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
DEUTSCH
7.4.6 Kamerahaspel (Best.-Nr. 7308 J, 7309 J, 7307 J)
Die Kamerahaspel dient dem Transport und
der komfortablen Handhabung der bis zu
30m langen Kamerastange während der
Inspektion. Mit dem Haspelfuß, der Koppel-
halterung und dem Klappgriff bietet sie 3
verschiedene Möglichkeiten der Bedienung
je nach Arbeitsumgebung. So bleiben bei der
Benutzung am Koppel oder mit Haspelfuß
beide Hände frei für Monitor und Stangen-
führung. Horizontal und vertikal verlaufende
Rohre können einfach und schnell, auch von
wechselnden Inspektionsöffnungen aus,
kontrolliert werden.
Die integrierte Meterzählung mit einer hohen
Auflösung von 0,05 Metern und einer Null-
Taste ermöglicht eine genaue Positionsbe-
stimmung der Schadstelle sowie Abstands-
messungen im Rohr.
7. Systemkomponenten

12
Miniaturkamerakopf VIS 2000
Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
8. Zubehör/Ersatzteile
8.1 Schubhülse (Best.-Nr. 3827J)
für Rohre ab 50 mm Ø
erhöht die Bogengängigkeit und schützt den Kamerakopf
8.2 Schubhülse mit Objektivschutz (Best.-Nr. 3847)
für Rohre ab 70 mm Ø
erhöht die Bogengängigkeit, schützt den Kamerakopf und das Objektiv
8. Zubehör

13
Miniaturkamerakopf VIS 2000
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
DEUTSCH
8.2 Seitsichtspiegel (Best.-Nr. 7923 J)
Der Seitsichtspiegel erleichtert die Inspektion der Rohrseitenwände in kleinen
Rohren, z.B. zur Kontrolle von Dichtungen oder Schweißnähten.
Die Blickrichtung wird in einem Teil des Bildes von 0° geradeaus auf 90° zur Seite
umgelenkt. Der Rest des Bildes hat nach wie vor die Blickrichtung 0° geradeaus,
so dass gleichzeitig in Vorschubrichtung als auch seitwärts geschaut werden
kann.
8.3 Zentriersterne
8. Zubehör
- Zentrierstern, 15 cm l(Best.-Nr. 8771 H)
zur Führung der Miniatur-Kameraköpfe in größeren Rohren. Die Zentriersterne
wurden auf das flexible Stück am Miniatur-Kamerakopf oder an der GFK-Ka-
merastange aufgesteckt
- Zentrierstern, 20 cm l(Best.-Nr. 9771H)
- Zentrierstern, 25 cm l(Best.-Nr. 8772 H)

14
Miniaturkamerakopf VIS 2000
Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
9. EG-Konformitätserklärung
Für das folgend bezeichnete Produkt
Miniaturkamerakopf VIS 2000
wird hiermit bestätigt, dass es den wesentlichen Schutzanforderungen ent-
spricht, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften
der Mitgliedstaaten über die elektomagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG und
93/97/EWG) festgelegt sind.
Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit
wurden folgende Normen herangezogen:
EN 55024 Störfestigkeit
EN 55022 Störaussendung
Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller
Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH
Adresse:
Schützenstr. 38, D-33181 Bad Wünnenberg
abgegeben durch:
Dipl.-Phys. Johannes Lötfering, Geschäftsführer
Bad Wünnenberg, 28.10.2004
9. Konformitätserklärung

15
Miniaturkamerakopf VIS 2000
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
DEUTSCH
10. Garantie und Service
10.1 Garantie
Jeder Miniatrukamerakopf VIS 2000 wird im Werk in allen Funktionen geprüft und
verlässt unser Werk erst nach einer ausführlichen Qualitätskontrolle.
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garantiezeit auf den Miniaturkamera-
kopf
12 Monate ab Verkaufsdatum. Ausgenommen sind Verschleißteile (z.B. Akkus/
Batterien) und Verbrauchsmaterialien. Die Kosten für den Transport und die
Verpackung des Geräts im Reparaturfall werden von dieser Garantie nicht abge-
deckt. Diese Garantie erlischt, wenn Reparaturen und Abänderungen von dritter
nicht autorisierter Stelle an dem Gerät vorgenommen wurden.
10.2 Service
Der SERVICE wird bei uns sehr groß geschrieben. Deshalb sind wir auch selbst-
verständlich nach der Garantiezeit für Sie da.
• EserfolgteinesofortigeReparatur,wennSiemitIhremGerätzuuns
nach Bad Wünnenberg kommen.
• SieschickendasGerätzuuns,wirreparierenesinnerhalbwenigerTage,
und schicken es Ihnen mit unserem Paketdienst.
• SieerhaltengegeneinengeringenPauschalbetrageinLeihgerätgestellt.
• SofortigeHilfeerhaltenSiedurchunsereTechnikeramTelefon.
Eine Liste mit den Wöhler Verkaufs- und Servicestellen finden Sie am Ende die-
ser Bedienungsanleitung.
10. Garantie und Service


Miniature camera head colour
The Measure of Technology
1. Specification.............................. 18
2. Operation...................................19
3. Guide conducts for the
inspection..................................20
4. Maintenance..............................20
5. Trouble shooting........................20
6. Information on disposal.............21
7. System Components................. 21
8. Accessories/Spare parts ...........27
9. Declaration of conformity .......... 29
10. Guarantee and Service..............30

18
Miniature camera head VIS 2000
Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
1. Specification
1.1 Important information
Carefully study and observe all items of these operating instructions before com-
missioning the unit.
In principle, the Wöhler Miniature camera head should only be used by skilled
personnel for its intended purpose and within the specified range of data. Any
liability or warranty for results established or for defects caused when using the
unit is excluded by all means.
1.2 Aplication
The video inspection system is ideal for the optical control and examination of
horizontally and vertically running exhaust systems (modern chimneys) as well as
for sewers and ventilation systems with a diameter from 6 to 30 cm. The com-
patible system components offer various individual solutions which are perfectly
convenient for the corresponding job.
The miniature camera heads described in this manual are waterproof up to 3 bar
and ideal for the inspection of narrow pipes and gaps. With its robust and small
stainless steel housing and the tearproof and flexible connection the camera
even works in 87°-bends in pipes with a diameter of 40 mm.
Therefore it ist ideal for the inspection of small exhaust systems, connecting
pieces, annular gaps and sewer pipes. For the inspection in dark ambiance we
recommend the camera head black and white because of its high light sensitivity.
1.3 Tecnical Data
Camera type: 1/3“ CCD
Resolution: Horizontal 420 TV Lines
Sensitivity to light: 0.5 lux
Lens: f=2.3 mm, F=1.2
Image capturing angle: 120°
Light sources: 12 white LEDs
Protecction: waterproof according to IP 68 up to 3
bar
Operating range: 0 - 40 °C
Size: 26 mm x 38 mm
Weight: 60 g
1. Specification

19
Miniature camera head VIS 2000
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
ENGLISH
2. Operation
2. Operation
2.1 Elements
1
2
3
1 Lens
2 Ilumination
3 Connection to cable or rod
2.2 Operation of the device
2.2.1 Connection to cable or rod
All camera-heads are connected via a clutch socket with 8 poles to the cable or
the rod.
Plug the camera head and camera cable or the rod together and then turn
the thread clockwise for closing the screw connection tightly for a waterproof
connection.
2.2.1 Switching the camera head on and off with the monitor unit
As soon as the monitor is switched on, the lamps of the miniature camera head
will shine and after a version message the image will be shown in the monitor.

20
Miniature camera head VIS 2000
Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
3. Guide conducts for the inspection
As all tubes and chimney sistems are different, the user has to decide about the
guide conducts in every single case. For the selection of the correct guide con-
duct it is important to consider that the guide conduct has to facilitate the intro-
duction and the extraction of the camera head, as well as an adequate guidance.
The danger of jamming or getting stuck in the tube has to be avoided.
Inspection of a tube
Ø 50 – 70 mm
Inspection without bends will be possible.
Inspection of a tube
Ø 70 – 100 mm
An inspection will be possible without prob-lems with
the lens protection or without it. In down pipes or for
the vertical inspection a guidance weight has to be
used.
Inspection of a tube
Ø 100 – 125 mmm
spection with a roller guide. Centering stars can be
used in addition.
InInspection of a tube
Ø 150 mm or larger
All components are adecuate.
4. Maintenance
Clean the lens only with a clean damp cloth but never with cleaning agent.
5. Trouble shooting
Error message displayed: Remedy:
No camera Control the connection between camera and
monitor.
No image Charge the monitor battery.
Grass Charge the monitor battery.
3. Guide conducts for the inspection
Other manuals for VIS 2000
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Wohler Analytical Instrument manuals

Wohler
Wohler Lokator L 24 User manual

Wohler
Wohler VE 200 User manual

Wohler
Wohler VE 200 User manual

Wohler
Wohler VIS 700 User manual

Wohler
Wohler VIS Camera Viper 36 User manual

Wohler
Wohler VIS 700 User manual

Wohler
Wohler VIS 200 User manual

Wohler
Wohler Camera Viper VIS 2000 User manual

Wohler
Wohler VIS 400 User manual

Wohler
Wohler VE 400 User manual