x-sense XP01 User manual

Combination Smoke and Carbon
Monoxide Alarm
User Manual
XP01

01
English
This user manual contains important information about your combination smoke &
carbon monoxide alarm’s operation. To ensure proper use and trouble-free operation,
please read this manual carefully and store it in a safe place for future reference.
Introduction
All X-Sense combination smoke & carbon monoxide alarms conform with regulatory requirements,
including EN 14604 & EN 50291 standards and are designed to detect both smoke and carbon
monoxide.
This unit adopts photoelectric technology to detect smoke which is generally more sensitive than
ionization technology. It is effective at detecting large particles, which tend to be produced in greater
amounts by smoldering fires and may smolder for hours before bursting into flame. Sources of these
fires may include cigarettes burning in couches or bedding.
Carbon monoxide (CO) is odorless, tasteless and invisible - it’s a silent killer. Using electrochemical
sensing technology, this unit can detect increased levels of carbon monoxide early, protecting your
family from the dangers of carbon monoxide.
• The installation of the apparatus should not be used as a substitute for proper installation, use and
maintenance of fuel-burning appliances including appropriate ventilation and exhaust systems.
• This apparatus is to be installed by a competent person.
• It is not tested for use in a caravan or boat.
Note: For maximum protection, use smoke & CO alarms on each level and in every bedroom of your
home.
NEVER IGNORE THE SOUND OF THE ALARM!
Determining what type of alarm has sounded is easy with your X-Sense combination smoke & carbon
monoxide alarm. The alarm sounder will inform you of the type of situation occurring.
Contents
English 01-15
Deutsch 16-31
Français 32-48
Español 49-64
Italiano 65-81

02 03
When the Smoke Alarm Sounds:
Smoke alarms are designed to minimize false alarms. Cigarette smoke will not normally set off the
alarm, unless the smoke is blown directly into the alarm. This unit contains nuisance alarm protection,
which will reduce the impact of cooking particles. However, large quantities of combustible particles
from spills or broiling could still cause the unit to alarm. Careful location of the unit away from the
kitchen area will give the maximum nuisance alarm protection. Combustion particles from cooking
may set off the alarm if located too close to the cooking area. Large quantities of combustible particles
are generated from spills or when broiling. Using the fan on a range hood which vents to the outside
(non-recirculating type) will also help remove these combustible products from the kitchen. If the alarm
sounds, check for fires first. If a fire is discovered, follow these steps. Become thoroughly familiar with
these items, and review with all family members!
* Alert small children in the home. Children sleep very sound and may not be awakened by the sound
of the smoke alarms.
* Leave immediately using one of your planned escape routes. Every second counts, so don’t stop to
get dressed or pick up valuables.
* Before opening inside doors, look for smoke seeping in around the edges, and feel with the back of
your hand. If the door is hot, use your second exit. If you feel it’s safe, open the door very slowly and
be prepared to close immediately if smoke and heat rush in.
* If the escape route requires you to go through smoke, crawl low under the smoke where the air is
clearer.
* Go to your predetermined meeting place. When two people have arrived, one should leave to call
emergency service from a neighbor’s home, and the other should stay to perform a head count.
* Do not reenter under any circumstance until fire officials give the go-ahead.
* There are situations where a smoke alarm may not be effective to protect against fire. For instance:
• Smoking in bed.
• Leaving children unsupervised.
• Cleaning with flammable liquids, such as gasoline.
• Fires where the victim is intimate with a flaming initiated fire; for example, when a person’s clothes
catch fire while cooking.
• Fires where the smoke is prevented from reaching the detector due to a closed door or other
obstruction.
• Incendiary fires where the fire grows so rapidly that an occupant’s egress is blocked even with
properly located detectors.
When the Carbon Monoxide Alarm Sounds:
1. Operate the test/reset button.
2. Call your emergency services.
3. Immediately move to fresh air - outdoors or by an open door/window. Do a head count to check
that all persons are accounted for. Do not reenter the premises nor move away from the open door/
window until the emergency services responders have arrived, the premises has been aired out, and
your alarm remains in its normal condition.
4. After following steps 1-3, if your alarm reactivates within a 24-hour
period, repeat steps 1-3 and call a qualified appliance technician
to investigate for sources of CO from fuel-burning equipment and
appliances, and inspect for proper operation of this equipment. If problems are identified during
this inspection, have the equipment serviced immediately. Note any combustion equipment not
inspected by the technician and consult the manufacturer’s instructions, or contact the manufacturer
directly, for more information about CO safety and this equipment. Make sure that motor vehicles are
not, and have not been, operating in an attached garage or adjacent to the residence.
Package Contents
1 × Alarm Unit
1 × Mounting Bracket
Actuation of your CO Alarm indicates the presence of Carbon Monoxide (CO)
which can kill you.
WARNING:
PHONE NUMBER
PHONE NUMBER

04 05
3 × Screws
3 × Anchor Plugs
1 × User Manual
Technical Specications
Power supply 10-year sealed lithium battery
Sensor type Smoke: Photoelectric
CO: Electrochemical
Product life About 10 years
Safety standards EN 14604:2005 & EN 50291-1:2018
CO sensitivity 30 ppm: > 120 minutes
50 ppm: 60-90 minutes
100 ppm: 10-40 minutes
300 ppm: < 3 minutes
Standby current < 8 μA (avg.)
Alarm current < 100 mA (avg.)
Best operating ambient temperature 40-100 °F (4.4-37.8 °C)
Operating relative humidity ≤ 85% (non-condensing)
Alarm loudness ≥ 85 dB at 9.84 ft (3 m) @ 3.2 ± 0.3 kHz pulsing alarm
Silence duration ≤ 9 minutes
Product Overview
CAUTION!
THIS SMOKE AND CO ALARM IS DESIGNED FOR INDOOR USE ONLY. DO NOT EXPOSE TO RAIN OR
MOISTURE. DO NOT KNOCK OR DROP THE ALARM. DO NOT OPEN OR TAMPER WITH THE ALARM
AS THIS COULD CAUSE MALFUNCTION.
Test & Silence Button
The Test & Silence button is used to test the unit’s electronics and to silence the unit during an alarm.
When testing the alarm weekly, press the test button until you hear a short beep, indicating that the
alarm has entered the test mode.
Note: After a test has begun, the alarm will sound and the LED will ash red. This does not
indicate that smoke/CO is present. When the CO concentration is above 300 ppm, the silence
function cannot be enabled.
If you press the test button during an alarm state, the unit will enter the silence mode.
CO silence mode: Press the test button during an alarm state, the unit will enter the silence mode. If
the CO density still exceeds the alarm threshold within 6 minutes, the unit will enter another alarm state.
Otherwise, the unit will exit from silence mode after 9 minutes.
Note: If the smoke or CO concentration has reached an alarm level, after the silence time has
expired, this unit will continue to alarm until the smoke or CO concentration decreases to a
safe, low level. When the CO concentration is above 300 ppm, the silence function cannot be
enabled.
Alarm Sounder
The alarm will sound when there is smoke or CO present, when testing the alarm, and when there is a
fault.
LED Indicator
The LED indicator will flash in conjunction with the alarm sounder. Therefore, it will flash during the
following states: when powering on, in standby mode, during smoke or CO alarm states, when exiting
an alarm state, during test mode, when there is low battery, in silence mode, when there is a fault and
when the unit is at the end of its life.
Low Battery
The LED indicator will flash yellow together with one beep every 60 seconds.
(If you press the test button when there is low battery, the low battery signal will temporarily cease
for 10 hours; if you press the test button again, the unit will enter the test mode and then the standby
mode.)

06 07
End of Life
Once the maximum lifetime (10 years) is reached, the alarm delivers 3 beeps and the LED indicator will
flash yellow 3 times every 60 seconds. This end-of-life signal can be temporarily silenced for 22 hours by
pressing the test button.
The end-of-life silence feature can only be used for a total of 30 days. After 30 days, the end-of-life signal
cannot be silenced.
Dierent working modes and states are shown in the below table:
Mode LED Indicator Audible Alarm Remarks
Powering on Blinks 8 cycles
(red/green/yellow) in sequence.
None.
Standby mode Flashes green once every
60 seconds.
None.
Alarm mode Flashes red 3 times every
1.5 seconds.
3 long beeps every
1.5 seconds.
Smoke alarm.
First 4 minutes: flashes red
4 times every 5.8 seconds.
After 4 minutes: flashes red
4 times every 60 seconds.
First 4 minutes: 4 quick
beeps every 5.8 seconds.
After 4 minutes: 4 quick
beeps every 60 seconds.
CO alarm.
Flashes green once
every second for 5 seconds.
None. Exiting an alarm:
When the smoke or CO
concentration drops below
the alarm threshold, the
alarm signal stops.
Test mode 2 sets of 3 red flashes followed
by 2 sets of 4 red flashes.
2 sets of 3 long beeps
followed by 2 sets of
4 quick beeps.
Silence mode Flashes red 3 times every
1.5 seconds.
None. Smoke silence mode:
After 9 minutes, the unit
will exit silence mode.
First 4 minutes: flashes red
4 times every 5.8 seconds.
After 4 minutes: flashes red
4 times every 60 seconds.
None. CO silence mode: After 9
minutes, the unit will exit
silence mode.
Flashes yellow once every
60 seconds.
None. Silence mode during low
battery: After 10 hours,
the unit will exit silence
mode.
Flashes yellow 3 times every 60
seconds.
None. Silence mode during the
end of cycle: After 10
hours, the unit will exit
silence mode.
Flashes green 3 times. None. Exiting silence mode.
Low battery Flashes yellow once every
60 seconds.
One beep every
60 seconds.
Fault Flashes yellow 2 times every
40 seconds.
2 beeps every 40 seconds. Smoke malfunction mode.
Flashes yellow 2 times every
60 seconds.
2 beeps every 60 seconds. CO malfunction mode.
End of life Flashes yellow 3 times every
60 seconds.
3 beeps every 60 seconds.
Basic Safety Information
IMPORTANT!
1. DANGERS, WARNINGS, AND CAUTIONS ALERT YOU TO IMPORTANT OPERATING INSTRUCTIONS
OR TO POTENTIALLY HAZARDOUS SITUATIONS. PAY SPECIAL ATTENTION TO THESE SITUATIONS.
2. THIS COMBINATION SMOKE & CARBON MONOXIDE ALARM IS ONLY APPROVED FOR HOME USE.

08 09
3. THIS CARBON MONOXIDE ALARM IS DESIGNED TO DETECT CARBON MONOXIDE FROM ANY
SOURCE OF COMBUSTION.
4. CONSTANT EXPOSURES TO HIGH OR LOW HUMIDITY MAY REDUCE BATTERY LIFE.
5. SMOKE ALARMS ARE NOT TO BE USED WITH DETECTOR GUARDS UNLESS THE COMBINATION
HAS BEEN EVALUATED AND FOUND SUITABLE FOR THAT PURPOSE.
CAUTION!
THIS SMOKE & CARBON MONOXIDE ALARM HAS TWO SEPARATE ALARMS WHICH WORK
INDEPENDENTLY. THE CARBON MONOXIDE ALARM IS NOT DESIGNED TO DETECT FIRE OR ANY
OTHER GAS. IT WILL ONLY INDICATE THE PRESENCE OF CARBON MONOXIDE GAS AT THE SENSOR.
CARBON MONOXIDE GAS MAY BE PRESENT IN OTHER AREAS. THE SMOKE ALARM WILL ONLY
INDICATE THE PRESENCE OF SMOKE THAT REACHES THE SENSOR. THE SMOKE ALARM IS NOT
DESIGNED TO DETECT GAS, HEAT OR FLAMES.
WARNING!
1. NEVER IGNORE ANY ALARM. FAILURETO RESPOND CAN RESULT IN SERIOUS INJURY OR DEATH.
2. THE SILENCE FEATURE IS ONLY FOR YOUR CONVENIENCE AND WILL NOT CORRECT A PROBLEM.
ALWAYS CHECK YOUR HOME FOR A POTENTIAL PROBLEM AFTER ANY ALARM. FAILURE TO DO
SO CAN RESULT IN INJURY OR DEATH.
3. TEST THIS SMOKE/CO ALARM ONCE A WEEK. IF THE ALARM EVER FAILS TO TEST CORRECTLY,
REPLACE IT IMMEDIATELY! IF THE ALARM CANNOT WORK PROPERLY, IT WILL NOT ALERT YOU TO
A PROBLEM.
4. THIS PRODUCT IS INTENDED FOR USE IN ORDINARY INDOOR LOCATIONS OF FAMILY LIVING
UNITS. IT IS NOT DESIGNED TO MEASURE CO LEVELS IN COMPLIANCE WITH OCCUPATIONAL
SAFETY AND HEALTH ADMINISTRATION (OSHA) COMMERCIAL OR INDUSTRIAL STANDARDS.
INDIVIDUALS WITH MEDICAL CONDITIONS THAT MAY MAKE THEM MORE SENSITIVETO CARBON
MONOXIDE MAY CONSIDER USING WARNING DEVICES WHICH PROVIDE AUDIBLE AND VISUAL
SIGNALS FOR CARBON MONOXIDE CONCENTRATIONS UNDER 30 PPM. FOR ADDITIONAL
INFORMATION ON CARBON MONOXIDE AND YOUR MEDICAL CONDITION CONTACT YOUR
PHYSICIAN.
5. THE REPLACEMENT DATE THAT APPEARS ON THE DEVICE IS THE DATE BEYOND WHICH
THE DEVICE MAY NO LONGER DETECT CARBON MONOXIDE ACCURATELY AND SHOULD BE
IMMEDIATELY REPLACED.
6. THIS DEVICE IS DESIGNED TO PROTECT INDIVIDUALS FROM THE ACUTE EFFECTS OF CARBON
MONOXIDE EXPOSURE. IT MAY NOT FULLY SAFEGUARD INDIVIDUALS WITH SPECIFIC MEDICAL
CONDITIONS. IF IN DOUBT, CONSULT A MEDICAL PRACTITIONER.
Installation Instructions
Installation Locations
1. Prioritize the installation of an alarm in the bedroom and walkways, and make sure you can hear the
alarm from all sleeping areas. In a home with several bedrooms, install an alarm in every bedroom. If
you install only one smoke alarm in your home, install the alarm near to all bedrooms where possible,
and not in a basement or furnace room.
2. Install an alarm above the stairway and on every floor of the house.
3. Smoke, heat and anything burning will spread horizontally after rising to the ceiling, so install the
alarm in the middle of the ceiling where possible. Ensure the alarm is within working distance of all
corners of the room.
4. If an alarm cannot be installed in the middle of a ceiling, install at a distance of 20 inches (50 cm)
away from the corners of the room.
5. If an alarm is installed on a wall, it should be at a distance of 4-12 inches (10-30 cm) below the ceiling.
6. If the length of a room or hall is beyond 30 feet (900 cm), you will need to install several alarms in the
same space.
7. When the wall or ceiling is angled, the alarm needs to be installed within 3 feet (90 cm) of the highest
wall or ceiling point (measured horizontally) in the room.

10 11
Recommended Placement
WARNING!
1. THIS ALARM SHOULD BE INSTALLED BY A COMPETENT PERSON.
2. INSTALLATION OF THE ALARM SHOULD NOT BE USED AS A SUBSTITUTE FOR PROPER
INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE OF FUEL BURNING APPLIANCES INCLUDING
APPROPRIATE VENTILATION AND EXHAUST SYSTEMS.
How to Install This Alarm
IMPORTANT!
THIS COMBINATION SMOKE/CO ALARM IS DESIGNED TO BE MOUNTED ON THE CEILING OR WALL.
WARNING!
FAILURE TO PROPERLY INSTALL AND ACTIVATE THIS ALARM WILL PREVENT PROPER OPERATION OF
THE ALARM AND WILL PREVENT ITS RESPONSE TO FIRE HAZARDS OR CO.

12 13
Note: This model is equipped with a feature that automatically activates the alarm when the
alarm is attached to the mounting bracket for the rst time.
Weekly Test
WARNING!
1. NEVER USE AN OPEN FLAME OF ANY KIND TO TEST THIS UNIT. YOU MIGHT ACCIDENTALLY
DAMAGE OR SET FIRE TO THE UNIT OR TO YOUR HOME.
2. NEVER USE A VEHICLE EXHAUST TO TEST THIS UNIT. EXHAUST FUMES MAY CAUSE PERMANENT
DAMAGE AND VOID YOUR WARRANTY.
3. DO NOT STAND CLOSE TO THE ALARM WHEN THE ALARM IS SOUNDING. EXPOSURE AT CLOSE
RANGE MAY BE HARMFUL TO YOUR HEARING. WHEN TESTING, STEP AWAY WHEN THE ALARM
BEGINS TO SOUND.
Maintenance
To keep your smoke/CO alarm in good working order, follow these simple steps:
1. Verify the unit’s alarm sound and indicators are working properly by testing the unit once a week.
2. Remove the unit from the ceiling/wall and clean the alarm cover and vents with a soft brush
attachment once a month to remove dust and dirt.
3. Never use detergents or other solvents to clean the unit.
4. Avoid spraying air fresheners, hair spray or other aerosols near the alarm.
5. Do not paint the unit. Paint will seal the vents and interfere with the sensor’s ability to detect smoke
or CO. Never attempt to disassemble the unit or clean inside. Doing so will void your warranty.
6. When removed, place the smoke/CO alarm back in its proper location as soon as possible, to assure
continuous protection from fire or carbon monoxide poisoning.
7. When household cleaning supplies or similar contaminants are used, the area should be ventilated.
Locations to Avoid
WARNING - This product is intended for use in ordinary indoor locations of family living units. It is
not designed to measure compliance with the occupational safety and health administration (OSHA)
commercial or industrial standards.
1. Do not install in garages, kitchens, furnace rooms or bathrooms! Do not install within 5 ft or 1.5 m of
cooking appliances.
2. Do not install within 3 ft (0.9 m) of the following: The door to a kitchen, or a bathroom that contains a
tub or shower, forced air supply ducts used for heating or cooling, ceiling or whole house ventilating
fans, or other high air flow areas. Avoid excessively dusty, dirty or greasy areas. Dust, grease or
household chemicals can contaminate the alarm’s sensors, causing the alarm to not operate properly.
3. Place the alarm where drapes or other objects will not block the sensors. Smoke and CO must be
able to reach the sensors to accurately detect these conditions. Do not install in peaks of vaulted
ceilings,“A”frame ceilings or gabled roofs. Keep out of damp and humid areas.
4. Install at least one (1) foot away from fluorescent lights, as electronic noise may cause nuisance
alarms. Do not place in direct sunlight and keep out of insect-infested areas. Extreme temperatures
will affect the sensitivity of the smoke/CO alarm. Do not install in areas where the temperature is
colder than 40 °F (4.4 °C) or hotter than 100 °F (37.8 °C), such as garages and unfinished attics. Do not
install in areas where the relative humidity (RH) is above 85%. Place away from doors and windows
that open to the outside.
Smoke alarms are not to be used with detector guards unless the combination
(alarm and guard) has been evaluated and found suitable for that purpose.
Mounting Steps
1. Drill three Ø 6.0 mm holes in the wall or ceiling, then insert three plastic
anchor plugs into the holes with a hammer.
2. Attach the mounting bracket to the surface of the wall or ceiling with
three screws and mount the alarm into the bracket by pushing them
together and twisting the unit clockwise.
3. Test the unit by using the Test/Silence button. Ensure the unit sounds
in an alarm pattern.
5.

14 15
What You Need to Know About CO
CO cannot be seen, smelled or tasted and can be fatal. The build-up of CO in the blood is called the
carboxyhemoglobin (COHb) level and interferes with the body’s ability to supply itself with oxygen.
Depending on the concentration, CO can kill in minutes. The most common sources of CO are
malfunctioning gas appliance used for heating and cooking, vehicles running in an attached garage,
blocked chimneys or flues, portable fuel burning heaters, fireplaces, fuel powered tools and operating a
grill in an enclosed space.
Indications of carbon monoxide poisoning include symptoms similar to the flu, but with no fever. Other
symptoms include dizziness, fatigue, weakness, headache, nausea, vomiting, sleepiness and confusion.
Everyone is susceptible to the danger of CO, but experts agree that unborn babies, small children,
pregnant women, senior citizens and people with heart or respiratory problems are at the highest
risk for serious injury or death. Every year a qualified technician should inspect and clean your heating
system, vents, chimney, and flues.
The following symptoms are related to carbon monoxide poisoning and should be discussed with all
members of the household:
Mild exposure: Slight headache, nausea, vomiting, fatigue (often described as “Flu-like”symptoms).
Medium exposure: Severe throbbing headache, drowsiness, fast heart rate.
Extreme exposure: Unconsciousness, cardiorespiratory failure, death.
The above levels of exposure relate to healthy adults. Levels differ for those at high risk. Exposure to
high levels of carbon monoxide can be fatal or cause permanent damage and disabilities. Many cases
of reported carbon monoxide poisoning indicate that while victims are aware they are not well, they
become so disoriented they are unable to save themselves by either exiting the building, or calling for
assistance. Also, young children and household pets may be the first affected. Familiarization with the
effects of each level is important.
Following Conditions Can Result in Transient CO Situations:
• Excessive spillage or reverse venting of fuel-burning appliances caused by outdoor ambient
conditions, such as wind direction and/or velocity, including high gusts of wind, heavy air in the vent
pipes (cold/humid air with extended periods between cycles).
• Negative pressure resulting from the use of exhaust fans.
• Simultaneous operation of several fuel-burning appliances competing for limited internal air.
• Vent pipe connections vibrating loose from clothes dryers, furnaces, or water heaters.
• Obstructions in, or unconventional, vent pipe designs which can amplify the above situations.
• Extended operation of unvented fuel-burning devices (range, oven, fireplace, etc.).
• Temperature inversions which can trap exhaust gases near the ground.
• A car idling in an open or closed attached garage, or near a home.
Troubleshooting
Problems Solutions
The alarm does not sound during a test. Check whether the alarm is properly attached to the mounting
bracket.
Make sure you have pushed the Test button firmly.
False alarms are triggered intermittently
when residents are cooking, taking
showers, etc.
Check the location of your alarm (see “Installation Locations”).
Clean the alarm (see “Maintenance”).
LED flashes yellow once every 60 seconds
with one beep.
The battery is low. Push Test/Silence button once to silence for 10
hours. Replace the alarm immediately.
LED flashes yellow 2 times every 40 or 60
seconds with 2 beeps.
The alarm is malfunctioning. Please clean your alarm or push Test/
Silence button once to attempt to reset the unit. If the problem still
occurs, replace the alarm immediately.
LED flashes yellow 3 times every 60
seconds with 3 beeps.
The maximum lifetime (10 years) is reached. Push Test/Silence
button once to silence for 22 hours. Replace the alarm immediately.
Environmental Protection
Waste electrical products should not be disposed of with household waste. Please
recycle where facilities exist. Check with Local Authority or retailer for recycling advice.
Manufacturer and Service Information
X-Sense Innovations Co., Ltd.
Address: B4-503-D, Tower B, Kexing Science Park, No. 15 Keyuan Road, Nanshan District, Shenzhen,
Guangdong, China
Email: [email protected]

16 17
Deutsch
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen über den Betrieb Ihres
kombinierten Rauch- und Kohlenmonoxidmelder. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf für späteres Nachschlagen.
Einführung
Alle X-Sense Rauch- und Kohlenmonoxidmelder entsprechen den gesetzlichen Anforderungen,
einschließlich der Normen EN 14604 & EN 50291, und sind für die Erkennung von Rauch und
Kohlenmonoxid ausgelegt.
Diese Einheit verwendet photoelektrische Technologie, um Rauch zu erkennen, der in der Regel
empfindlicher ist als Ionisationstechnologie. Es ist besonders wirksam bei der Entdeckung großer
Partikel, die in größeren Mengen durch Schwelbrände erzeugt werden und stundenlang schwelen
können, bevor sie in Flammen aufgehen. Quellen dieser Brände können Zigaretten sein, die in Sofas
oder Bettwäsche brennen.
Kohlenmonoxid (CO) ist geruchlos, geschmacklos und unsichtbar - ein stiller Tod. Mit Hilfe der
elektrochemischen Sensortechnologie kann dieses Gerät erhöhte Kohlenmonoxidwerte frühzeitig
erkennen und so Ihre Familie vor den Gefahren von Kohlenmonoxid schützen.
• Die Installation des Geräts sollte nicht als Ersatz für die ordnungsgemäße Installation, Verwendung
und Wartung von Brennstoffbetriebenen Geräten einschließlich geeigneter Lüftungs- und
Abgassysteme verwende werden.
• Dieses Gerät sollte von einer kompetenten Person installiert werden.
• Es ist nicht für den Einsatz in einem Wohnwagen oder Boot getestet worden.
Hinweis: Um einen maximalen Schutz zu gewährleisten, verwenden Sie Rauch & CO-Melder in jeder
Etage und in jedem Schlafzimmer Ihres Hauses.
IGNORIEREN SIE NIEMALS EINEN ERTÖNENDEN ALARM!
Die Bestimmung der Art des Alarms ist einfach mit Ihrem X-Sense kombinierten Rauch- und
Kohlenmonoxidmelder. Der Alarmton informiert Sie über die Art der auftretenden Situation.
Wenn der Rauchmelder ertönt:
Rauchmelder sind so entworfen, um Fehlalarme zu minimieren. Zigarettenrauch löst normalerweise
nicht den Alarm aus, es sei denn, der Rauch wird direkt in den Melder geblasen. Diese Einheit enthält
einen Störungsmeldeschutz, der die Auswirkungen von Kochpartikeln reduziert. Große Mengen an
brennbaren Partikeln von Ölausschüttungen oder beim Braten könnten das Gerät jedoch immer
noch auslösen. Eine sorgfältige Lage des Geräts abseits des Küchenbereichs gewährt den maximalen
Störungsmeldeschutz. Verbrennungspartikel vom Kochen können den Alarm auslösen, wenn Sie sich zu
nahe am Kochbereich befinden. Große Mengen brennbarer Partikel werden durch Ölausschüttungen
oder beim Braten erzeugt. Ein Lüfter auf der Dunstabzugshaube, die nach außen entlüftet (kein
Umluft-Typ) wird auch helfen, diese brennbaren Produkte aus der Küche zu entfernen. Wenn der Alarm
ertönt, überprüfen Sie bitte zuerst ob es brennt. Wenn ein Feuer entdeckt wird, folgen Sie diesen
Schritten. Machen Sie sich gründlich mit diesen Elementen vertraut, und besprechen Sie es mit allen
Familienmitgliedern!
* Alarmieren Sie kleine Kinder im Haus. Kinder schlafen sehr tief und werden möglicherweise nicht
durch das Geräusch der Rauchmelder geweckt werden.
* Verlassen Sie sofort das Haus auf einer Ihrer geplanten Fluchtwege. Jede Sekunde zählt, stoppen Sie
nicht, um sich anzuziehen oder Ihre Wertsachen zu retten.
* Bevor Sie die Innentüren öffnen, suchen Sie nach Rauch, der an den Rändern versickert und erfühlen
Sie es mit dem Handrücken. Wenn die Tür heiß ist, benutzen Sie Ihren zweiten Ausgang. Wenn Sie
glauben es ist sicher, öffnen Sie sehr langsam die Tür und seien Sie bereit, diese sofort zu schließen,
wenn Rauch und Hitze hereinströmen.
* Wenn der Fluchtweg erfordert, dass Sie Rauch durchqueren müssen, kriechen Sie tief unter den
Rauch, wo die Luft klarer ist.
* Gehen Sie zu Ihrem vorbestimmten Treffpunkt. Wenn zwei Personen dort angekommen sind, sollte
einer den Notdienst von einem benachbarten Haus aus anrufen, und der andere sollte bleiben, um
zu zählen ob alle herausgekommen sind.
* Gehen Sie unter keinen Umständen wieder hinein, bis die Feuerwehrleute grünes Licht geben.
* Es gibt Situationen, in denen ein Rauchmelder nicht wirksam ist, um vor Feuer zu schützen.
Beispielsweise:

18 19
• Rauchen im Bett.
• Kinder unbeaufsichtigt lassen.
• Reinigung mit brennbaren Flüssigkeiten, wie Benzin.
• Brände, bei denen das Opfer mit einem flammenden Feuer in Berührung kommt; zum Beispiel, wenn
die Kleidung einer Person beim Kochen Feuer fängt.
• Brände, bei denen der Rauch durch eine geschlossene Tür oder eine andere Behinderung am
Erreichen des Detektors gehindert wird.
• Brandfeuer, bei denen das Feuer so schnell wächst, dass selbst bei richtig angeordneten Detektoren
die Fluchtwege blockiert werden.
Wenn der Kohlenmonoxidmelder ertönt:
1. Betätigen Sie die Test/Reset-Taste.
2. Rufen Sie Ihren Notdienst an.
3. Bewegen Sie sich sofort an die frische Luft - draußen oder durch eine offene Tür/Fenster. Führen
Sie eine Zählung durch, um zu überprüfen, ob alle Personen vorhanden sind. Gehen Sie nicht in
die Räumlichkeiten zurück und bewegen Sie sich nicht von der offenen Tür/Fenster weg, bis die
Einsatzkräfte eingetroffen sind, das Gebäude ausgelüftet wurde und Ihr Melder in seinem normalen
Zustand zurückkehrt.
Nachdem Sie den Schritten 1-3 gefolgt sind und Ihr Melder
innerhalb von 24 Stunden wieder aktiviert wird, wiederholen
Sie die Schritte 1-3 und rufen Sie einen qualifizierten Gerätetechniker
an, um nach CO-Quellen von brennstoffbetriebenen Anlagen und Geräten zu suchen und den
ordnungsgemäßen Betrieb dieses Geräts zu prüfen. Wenn bei dieser Inspektion Probleme festgestellt
werden, lassen Sie das Gerät sofort warten. Notieren Sie alle Verbrennungsanlagen, die nicht vom
Techniker geprüft wurden, und konsultieren Sie die Anweisungen des Herstellers oder wenden Sie
sich direkt an den Hersteller, um weitere Informationen über die CO-Sicherheit und das Gerät zu
erhalten. Stellen Sie sicher, dass Kraftfahrzeuge nicht in einer angeschlossenen Garage oder neben
der Residenz im Betrieb sind und waren.
Paket Inhalt
1 × Alarm-Einheit
1 × Halterung
3 × Schrauben
3 × Wanddübel
1 × Bedienungsanleitung
Technische Daten
Stromversorgung Versiegelte Lithium-Batterie mit 10 Jahren Lebensdauer
Sensortyp Rauch: Photoelektrisch
CO: Elektrochemisch
Produktlebensdauer Etwa 10 Jahre
Sicherheitsnormen EN 14604:2005 & EN 50291-1:2018
CO-Empfindlichkeit 30 ppm: > 120 Minuten
50 ppm: 60-90 Minuten
100 ppm: 10-40 Minuten
300 ppm: < 3 Minuten
Ruhestrom < 8 µA (Durchschnitt)
Alarmstrom <100 mA (Durchschnitt)
Beste Betriebstemperatur 4,4 -37,8 °C
Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb ≤ 85% (nicht kondensierend)
Alarmlautstärke ≥ 85 dB at 3 m @ 3.2 ± 0.3 kHz pulsierender Alarm
Alarmstummschaltung ≤ 9 Minuten
Die Betätigung Ihres CO-Melders zeigt das Vorhandensein von Kohlenmonoxid (CO)
an, das Sie töten kann.
WARNING:
TELEFONNUMMER
TELEFONNUMMER
4.

20 21
Produktübersicht
VORSICHT!
DIESER RAUCH-UND CO-MELDER IST NUR FÜR DEN INNENBEREICH KONZIPIERT. NICHT REGEN
ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. SETZEN SIE DEM MELDER KEINE STÖSSEN AUS UND LASSEN
SIE IHN NICHT FALLEN. ÖFFNEN ODER MANIPULIEREN SIE DEN MELDER NICHT, DA DIES ZU
FEHLFUNKTIONEN FÜHREN KANN.
Test & Stummschalttaste
Die Test & Stummschalttaste wird verwendet, um die Elektronik des Geräts zu testen und das Gerät
während eines Alarms stummzuschalten. Wenn Sie den Melder wöchentlich testen, drücken Sie
die Testtaste, bis Sie einen kurzen Signalton hören, der anzeigt, dass der Melder in den Testmodus
gegangen ist.
Hinweis: Nach Beginn eines Tests ertönt der Alarm und die LED blinkt rot. Dies bedeutet
nicht an, dass Rauch/CO vorhanden ist.
Wenn Sie die Testtaste während eines Alarmzustandes drücken, geht das Gerät in den
Ruhemodus über.
CO-Ruhemodus: Drücken Sie die Testtaste während eines Alarmzustandes, geht das Gerät in den
Ruhemodus über. Überschreitet die CO-Konzentration innerhalb von 6 Minuten immer noch die
Alarmschwelle, geht das Gerät in einen weiteren Alarmzustand über. Andernfalls verlässt das Gerät nach
9 Minuten den Ruhemodus.
Hinweis: wenn die Rauch- oder CO-Konzentration einen Alarmwert erreicht hat, wird
dieses Gerät nach Ablauf der Verstummungszeit weiter Alarm ausschlagen, bis die
Rauch- oder CO-Konzentration auf einen sicheren, niedrigen Wert abnimmt. Wenn die
CO-Konzentration über 300 ppm liegt, kann die Ruhe-Funktion nicht aktiviert werden.
Alarmsirene
Der Alarm ertönt, wenn Rauch oder CO vorhanden anwesend sind, wenn der Melder getestet wird und
wenn ein Fehler auftritt.
LED-Statusleuchte
Der LED-Statusleuchte blinkt in Verbindung mit der Alarmsirene. Sie blinkt daher während der
folgenden Zustände: beim Einschalten, im Standby-Modus, bei Rauch- oder CO-Alarmzuständen, bei
Verlassen eines Alarmzustands, im Testmodus, bei schwacher Batterie, im Ruhemodus, bei einem Fehler
und wenn das Gerät am Ende seiner Lebensdauer ist.
Schwach Batterie
Die LED-Statusleuchte blinkt alle 60 Sekunden gelb zusammen mit einem Piepton.
(Wenn Sie die Testtaste bei schwacher Batterie drücken, erlischt das Signal für 10 Stunden. Wenn Sie die
Testtaste erneut drücken, wechselt das Gerät in den Testmodus und dann in den Standby-Modus.)
Ende der Lebensdauer
Sobald die maximale Lebensdauer (10 Jahre) erreicht ist, gibt der Melder 3 Pieptöne ab und die
LED-Statusleuchte blinkt alle 60 Sekunden dreimal gelb. Dieses Lebensende-Signal kann durch Drücken
der Testtaste für 22 Jahre vorübergehend abgeschaltet werden.
Die Lebensende-Ruhefunktion kann nur für insgesamt 30 Tage genutzt werden. Nach 30 Tagen kann
das Lebensende-Signal nicht mehr abgeschaltet werden.
Verschiedene Betriebsmodi und Zustände sind in der folgenden Tabelle dargestellt:
Modus LED-Statusleuchte Akustischer Alarm Bemerkungen
Einschalten Blinkt 8 Zyklen
(rot/grün/gelb) in Folge.
Keine.
Standby
-Modus
Blinkt einmal alle
60 Sekunden grün.
Keine.
Alarmmodus Blinkt 3 Mal alle
1,5 Sekunden rot.
3 lange Pieptöne alle
1,5 Sekunden.
Rauchalarm.
Die ersten 4 Minuten: blinkt
4 Mal alle 5,8 Sekunden
rot.
Nach 4 Minuten: blinkt 4
Mal alle 60 Sekunden rot.
Die ersten 4 Minuten:
4 schnelle Pieptöne alle
5,8 Sekunden.
Nach 4 Minuten: 4 schnelle
Pieptöne alle 60 Sekunden.
CO-Alarm.

22 23
Alarmmodus Blinkt einmal alle 5
Sekunden grün.
Keine. Beendigung eines Alarms: Wenn
die Rauch- oder CO-Konzentra-
tion unter die Alarmschwelle fällt,
stoppt das Alarmsignal.
Testmodus 2 Sätzen von 3 rot Blinker,
gefolgt von 2 Sätzen von 4
rot Blinker.
2 Sätzen von 3
langen Pieptönen, gefolgt
von 2 Sätzen von 4 schnellen
Pieptönen.
Ruhemodus Blinkt 3 Mal alle 1,5
Sekunden rot.
Keine. Rauch Ruhemodus: Nach
9 Minuten wird das Gerät den
Ruhemodus verlassen.
Die ersten 4 Minuten: blinkt
4 Mal alle 5,8 Sekunden rot.
Nach 4 Minuten: blinkt
4 Mal alle 60 Sekunden rot.
Keine. CO Ruhemodus: Nach 9 Minuten
wird das Gerät den Ruhemodus
verlassen.
Blinkt einmal alle
60 Sekunden gelb.
Keine. Ruhemodus während schwacher
Batterie: Nach 10 Stunden wird
das Gerät den Ruhemodus
verlassen.
Blinkt 3 Mal alle 60
Sekunden gelb.
Keine. Ruhemodus während
Lebensende-Signal: Nach 10
Stunden wird das Gerät den
Ruhemodus verlassen.
Blinkt 3 Mal grün. Keine. Verlassen des Ruhemodus.
Schwache
Batterie
Blinkt einmal alle 60
Sekunden gelb.
Ein Piepton alle 60
Sekunden.
Störung Blinkt 2 Mal alle 40
Sekunden gelb.
2 Pieptöne alle 40
Sekunden.
Rauch-Fehlfunktion-Modus.
Blinkt 2 Mal alle 60
Sekunden gelb.
2 Pieptöne alle 60
Sekunden.
CO-Fehlfunktion-Modus.
Endeder
Lebensdauer
Blinkt 3 Mal alle 60
Sekunden gelb.
3 Pieptöne alle 60
Sekunden.
Grundlegende Sicherheitshinweise
WICHTIG!
1. GEFAHREN, WARNUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN WEISEN SIE AUF WICHTIGE
BETRIEBSANWEISUNGEN ODER MÖGLICHE GEFAHRSITUATIONEN HIN. ACHTEN SIE BESONDERS
AUF DIESE SITUATIONEN.
2. DIESER RAUCH- UND KOHLENMONOXIDMELDER IST NUR FÜR DEN HÄUSLICHEN GEBRAUCH
ZUGELASSEN.
3. DIESER KOHLENMONOXIDMELDER WURDE ENTWICKELT, UM KOHLENMONOXID AUS JEDER
BRANDQUELLE ZU ERKENNEN.
4. KONSTANTER AUSSETZUNG VON HOHER ODER GERINGER LUFTFEUCHTIGKEIT KANN DIE
BATTERIELAUFZEIT REDUZIEREN.
5. RAUCHMELDER SIND NUR DANN BEI DETEKTORWACHSCHUTZ ZU VERWENDEN, WENN DIE
KOMBINATION BEWERTET WURDE UND FÜR DIESEN ZWECK GEEIGNET BEFUNDEN WURDE.
VORSICHT!
DIESER RAUCH- UND KOHLENMONOXIDMELDER VERFÜGT ÜBER ZWEI GETRENNTE MELDER,
DIE UNABHÄNGIG VONEINANDER ARBEITEN. DER KOHLENMONOXIDMELDER IST NICHT FÜR DIE
ERKENNUNG VON FEUER ODER ANDEREN GASEN AUSGELEGT. ES WIRD NUR DAS VORHANDENSEIN
VON KOHLENMONOXIDGAS AM SENSOR ANGEZEIGT. KOHLEMONOXIDGAS KANN IN ANDEREN
BEREICHEN VORHANDEN SEIN. DER RAUCHMELDER ZEIGT NUR DAS VORHANDENSEIN VON RAUCH
AN, DER DEN SENSOR ERREICHT. DER RAUCHMELDER IST NICHT FÜR DIE ERKENNUNG VON GAS,
HITZE ODER FLAMMEN AUSGELEGT.
WARNUNG!
1. IGNORIEREN SIE NIE EINEN ALARM. NICHTBEACHTUNG KANN ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN
ODER ZUM TOD FÜHREN.
2. DIE RUHEFUNKTION DIENT NUR IHRER BEQUEMLICHKEIT UND WIRD EIN PROBLEM NICHT
BEHEBEN. ÜBERPRÜFEN SIE IHR HAUS NACH JEDEM ALARM IMMER AUF EIN MÖGLICHES
PROBLEM. NICHTBEACHTUNG KANN ZU VERLETZUNGEN ODER TOD FÜHREN.
3. TESTEN SIE DIESEN RAUCH-/CO-MELDER EINMAL PRO WOCHE. SOLLTE DER MELDER EINMAL
NICHT FUNKTIONIEREN, TAUSCHEN SIE IHN SOFORT AUS! WENN DER MELDER NICHT RICHTIG
FUNKTIONIERT, WIRD ER SIE NICHT AUF EIN PROBLEM AUFMERKSAM MACHEN.

24 25
4. DIESES PRODUKT IST FÜR DEN EINSATZ IN NORMALEN INNENRÄUMEN VON FAMILIENWOHNUNGEN
BESTIMMT. ES IST NICHT DAZU BESTIMMT, DIE CO-WERTE IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN
KOMMERZIELLEN ODER INDUSTRIELLEN STANDARDS DER ARBEITSSCHUTZBEHÖRDE
(OSHA) ZU MESSEN. PERSONEN MIT ERKRANKUNGEN, DIE SIE EMPFINDLICHER
GEGENÜBER KOHLENMONOXID MACHEN KÖNNEN, KÖNNEN DIE VERWENDUNG VON
WARNGERÄTEN IN BETRACHT ZIEHEN, DIE AKUSTISCHE UND OPTISCHE SIGNALE FÜR
KOHLENMONOXIDKONZENTRATIONEN UNTER 30 PPM LIEFERN. FÜR WEITERE INFORMATIONEN
ÜBER KOHLENMONOXID UND IHREN GESUNDHEITSZUSTAND WENDEN SIE SICH BITTE AN
IHREN ARZT.
5. DAS ERSATZDATUM, DAS AUF DEM GERÄT ERSCHEINT, IST DAS DATUM, AB DEM DAS GERÄT
KOHLENMONOXID NICHT MEHR GENAU ERKENNEN KANN UND SOFORT ERSETZT WERDEN
SOLLTE.
6. DIESES GERÄT WURDE ENTWICKELT, UM PERSONEN VOR DEN AKUTEN AUSWIRKUNGEN DER
KOHLENMONOXID-AUSSETZUNG ZU SCHÜTZEN. ES KANN NICHT VOLLSTÄNDIG PERSONEN MIT
BESTIMMTEN ERKRANKUNGEN SCHÜTZEN. IM ZWEIFELSFALL KONSULTIEREN SIE EINEN ARZT.
Installationsanleitung
Installationsorte
1. Priorisieren Sie die Installation eines Rauchmelders im Schlafzimmer und in den Gängen und
stellen Sie sicher, dass Sie den Melder von allen Schlafbereichen hören können. In einem Haus mit
mehreren Schlafzimmern, installieren Sie einen Melder in jedem Schlafzimmer. Wenn Sie nur einen
Rauchmelder in Ihrem Haus installieren, installieren Sie den Melder möglichst in der Nähe aller
Schlafzimmer und nicht in einem Keller oder Ofenraum.
2. Installieren Sie einen Melder über der Treppe und auf jeder Etage des Hauses.
3. Rauch, Hitze und alles, was brennt, breitet sich nach dem Aufstieg an der Decke horizontal aus, also
installieren Sie den Melder möglichst in der Mitte der Decke. Stellen Sie sicher, dass der Melder in
Arbeitsabstand zu allen Ecken des Raumes befindet.
4. Wenn ein Melder nicht in der Mitte einer Decke installiert werden kann, installieren Sie ihn in einem
Abstand von 50 cm von den Raumecken.
5. Wenn ein Melder an einer Wand installiert ist, sollte er in einem Abstand von 10 - 30 cm unter der
Decke befinden.
6. Wenn die Länge eines Raumes oder einer Halle mehr als 900 cm beträgt, müssen Sie mehrere
Melder im gleichen Raum installieren.
7. Wenn die Wand oder Decke geneigt ist, muss der Melder innerhalb 90 cm vom höchsten
Wand- oder Deckenpunkt (horizontal gemessen) im Raum entfernt installiert werden.

26 27
Empfohlene Platzierung
WARNUNG!
1. DIESER MELDER SOLLTE VON EINER KOMPETENTEN PERSON INSTALLIERT WERDEN.
2. DIE INSTALLATION DES MELDERS SOLLTE NICHT ALS ERSATZ FÜR DIE ORDNUNGSGEMÄßE
INSTALLATION, VERWENDUNG UND WARTUNG VON BRENNSTOFFBETRIEBENEN GERÄTEN
EINSCHLIEßLICH GEEIGNETER LÜFTUNGS- UND ABGASSYSTEME VERWENDET WERDEN.
Installationsanleitung des Melders
WICHTIG!
DIESER KOMBINIERTE RAUCH-/CO-MELDER IST FÜR DIE MONTAGE AN DER DECKE ODER AN DER
WAND VORGESEHEN.
WARNUNG!
WENN DIESER MELDER NICHT ORDNUNGSGEMÄß INSTALLIERT UND AKTIVIERT WIRD,
VERHINDERT ES DIE ORDNUNGSGEMÄßE FUNKTION DES MELDERS UND SEINE REAKTION AUF
BRANDGEFAHREN ODER ÄHNLICHES.
Orte vermeiden
WARNUNG - Dieses Produkt ist für den Einsatz in normalen Innenräumen von Familienwohnungen
bestimmt. Es ist nicht dazu bestimmt, die Einhaltung der kommerziellen oder industriellen Standards
der Arbeitsschutzbehörde (OSHA) zu messen.
1. Installieren Sie nicht in Garagen, Küchen, Ofenräumen oder Badezimmern! Installieren Sie nicht
innerhalb von 1,5 m von Kochgeräten.
2. Installieren Sie nicht innerhalb von 0,9 m der folgenden Orte: Die Tür zu einer Küche oder ein
Badezimmer, das eine Wanne oder Dusche enthält, Zwangsluftleitungen für Heizung oder Kühlung,
Decke oder Ganzhausventilatoren oder andere Gebiete mit hoher Luftströmung Vermeiden Sie
übermäßig staubige, schmutzige oder fettige Bereiche. Staub, Fett oder Haushaltschemikalien
können die Sensoren des Melders verunreinigen, wodurch der Melder nicht richtig funktioniert.
3. Platzieren Sie den Melder dorthin, wo Vorhänge oder andere Objekte die Sensoren nicht blockieren.
Rauch und CO müssen in der Lage sein, die Sensoren zu erreichen, um diese Bedingungen
genau zu erkennen. Installieren Sie nicht in Spitzen von Gewölbedecken, „A“ Rahmendecken oder
Giebeldächer. Halten Sie ihn fern von nassen und feuchten Bereichen.
4. Installieren Sie mindestens einen 0,3 m weg von Leuchtstofflampen, da elektronisches Rauschen
Störungsalarme verursachen können. Platzieren Sie ihn nicht direkten im Sonnenlicht und fern von
insektenbefallenen Bereichen. Extreme Temperaturen beeinflussen die Empfindlichkeit des Rauch-/
CO-Melders. Installieren Sie nicht in Bereichen, in denen die Temperatur kälter als 4,4 °C oder heißer
als 37,8 °C ist, wie Garagen und unvollendete Dachböden. Installieren Sie nicht in Bereichen, in denen
die relative Luftfeuchtigkeit (RH) über 85% liegt. Installieren Sie entfernt von Türen und Fenstern die
nach außen öffnen.
5. Rauchmelder sind nur dann bei Detektorwachschutz zu verwenden, wenn die Kombination (Alarm
und Schutz) bewertet wurde und für diesen Zweck geeignet befunden wurde.
SCHLAFZIMMER FLUR
GARAGE KÜCHE
KELLER ARBEITSZIMMER
WOHNZIMMER
HAUPTSCHLAFZIMMER

28 29
Montageschritte
1. Drei Löcher Ø 6,0 mm in die Wand oder Decke bohren, dann mit einem
Hammer drei Kunststoffdübel in die Löcher stecken.
2. Befestigen Sie den Montagebügel mit drei Schrauben an der Wand- oder
Deckenoberfläche und montieren Sie den Melder auf die Bügel, indem
Sie ihn aufstecken und das Gerät im Uhrzeigersinn drehen.
3. Testen Sie das Gerät mit der Taste Test/Silence. Stellen Sie sicher, dass
das Testsignal ertönt.
Hinweis: Dieses Modell ist mit einer Funktion ausgestattet, die
den Melder automatisch aktiviert, wenn der Melder zum ersten
Mal an der Halterung angebracht wird.
Wöchentlicher Test
WARNUNG!
1. VERWENDEN SIE NIEMALS EINE OFFENE FLAMME, UM DIESES GERÄT ZU TESTEN. SIE KÖNNTEN
VERSEHENTLICH DAS GERÄT ODER IHR HAUS BESCHÄDIGEN ODER IN BRAND SETZEN.
2. VERWENDEN SIE NIEMALS EINEN FAHRZEUGAUSPUFF, UM DIESES GERÄT ZU TESTEN.
AUSPUFFGASE KÖNNEN BLEIBENDE SCHÄDEN VERURSACHEN UND DIE GARANTIE ERLÖSCHEN
LASSEN.
3. STEHEN SIE NICHT IN DER NÄHE DES MELDERS, WENN DER ALARM ERTÖNT. EINE EXPOSITION
AUS NÄCHSTER NÄHE KANN IHR GEHÖR SCHÄDIGEN. TRETEN SIE BEIM TESTEN ZURÜCK, WENN
DER ALARM ZU ERTÖNEN BEGINNT.
Wartung
Um Ihren Rauch-/CO-Melder in gutem Zustand zu halten, folgen Sie diesen einfachen Schritten:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Alarmton und die Anzeigen ordnungsgemäß funktionieren, indem Sie
das Gerät einmal pro Woche testen.
2. Entfernen Sie das Gerät von der Decke/Wand und reinigen Sie die Meldeabdeckung und
Lüftungsöffnungen mit einer weichen Bürste einmal im Monat, um Staub und Schmutz zu entfernen.
3. Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel oder andere Lösungsmittel, um das Gerät zu reinigen.
4. Vermeiden Sie das Versprühen von Lufterfrischern, Haarspray, Farbe oder anderen Aerosolen in der
Nähe des Melders.
5. Bestreichen Sie das Gerät nicht mit Farbe. Farbe versiegelt die Lüftungsöffnungen und beeinträchtigt
die Fähigkeit des Sensors, Rauch oder CO zu erkennen. Versuchen Sie niemals, das Gerät zu zerlegen
oder das Innere zu reinigen. Andernfalls erlischt die Garantie.
6. Wenn sie entfernt werden, installieren Sie den Rauch-/CO-Melder so schnell wie möglich wieder an
die richtige Stelle, um einen kontinuierlichen Schutz vor Feuer oder Kohlenmonoxidvergiftung zu
gewährleisten.
7. Wenn Haushaltsreinigungsmittel oder ähnliche Verunreinigungen verwendet werden, sollte der
Bereich belüftet werden.
Wissenswertes über Kohlenmonoxid (CO)
CO kann nicht gesehen, gerochen oder geschmeckt werden und kann tödlich sein. Der Aufbau von CO
im Blut wird als Carboxyhämoglobin (COHb) bezeichnet und beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers,
sich selbst mit Sauerstoff zu versorgen. Je nach Konzentration kann CO in Minuten tödlich sein. Die
häufigsten Quellen für CO sind defekte Gasgeräte zum Heizen und Kochen, betriebene Fahrzeuge in
einer angeschlossenen Garage, blockierte Schornsteine oder Rauchschwaden, tragbare Heizgeräte,
Kamine, brennstoffbetriebene Werkzeuge und der Betrieb eines Grills in einem geschlossenen Raum.
Anzeichen für einen Kohlenmonoxidvergiftung sind grippeähnliche Symptome, jedoch ohne Fieber.
Andere Symptome sind Schwindel, Müdigkeit, Schwäche, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen,
Schläfrigkeit und Verwirrung. Jeder ist anfällig für die Gefahr von CO, aber Experten sind sich einig,
dass ungeborene Babys, Kleinkinder, schwangere Frauen, Senioren und Menschen mit Herz- oder
Atemwegsproblemen das höchste Risiko für schwere Verletzungen oder den Tod haben. Jedes
Jahr sollte ein qualifizierter Techniker Ihre Heizungsanlage, Lüftungsöffnungen, Schornsteine und
Rauchschwaden überprüfen und reinigen.
Die folgenden Symptome stehen im Zusammenhang mit Kohlenmonoxidvergiftung und sollten mit
allen Haushaltsmitgliedern besprochen werden:

30 31
Leichte Belastung: Leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit (oft als “grippeähnliche”
Symptome beschrieben).
Mittlere Belastung: Starke pochende Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, schnelle Herzfrequenz.
Extreme Belastung: Bewusstlosigkeit, Herzkreislaufversagen, Tod.
Die oben genannten Belastungswerte beziehen sich auf gesunde Erwachsene. Die Werte unterscheiden
sich für diejenigen mit hohem Risiko. Eine hohe Kohlenmonoxidbelastung kann tödlich sein oder
dauerhafte Schäden und Behinderungen verursachen. Viele Fälle von gemeldeten
kohlenmonoxidvergiftungen deuten darauf hin, dass die Opfer zwar wissen, dass es Ihnen nicht gut
geht, dass sie aber so desorientiert sind, dass sie sich nicht selbst retten können, indem sie das Gebäude
verlassen oder um Hilfe bitten. Auch kleine Kinder und Haustiere können zuerst betroffen sein. Es ist
wichtig, sich mit den Auswirkungen jeder Stufe vertraut zu machen.
Folgende Bedingungen können zu vorübergehenden CO-Situationen
führen:
• Übermäßiges Verschütten oder umgekehrtes Entlüftung von brennstoffbetriebenen Geräten, verursacht
durch Umgebungsbedingungen im Freien, wie Windrichtung und/oder Windgeschwindigkeit,
einschließlich hoher Windböen, schwere Luft in den Entlüftungsrohren (kalte/feuchte Luft mit
längeren Perioden zwischen den Zyklen).
• Unterdruck durch den Einsatz von Abluftventilatoren.
• Gleichzeitiger Betrieb von mehreren brennstoffbetriebenen Geräten, die um begrenzte Innenluft
konkurrieren.
• Lüftungs-Rohrverbindungen vibrieren sich lose von Wäschetrockner, Öfen oder Warmwasserbereitern.
• Hindernisse in oder unkonventionelle, Entlüftungsrohrdesigns, die die oben genannten Situationen
verstärken können.
• Längerer Betrieb von nicht gelüfteten brennstoffbetriebenen Geräten (Bereich, Ofen, Kamin, etc.).
• Temperaturinversionen, die Abgase in der Nähe des Bodens halten können.
• Ein Auto im Leerlauf in einer offenen oder geschlossenen Garage oder in der Nähe eines Hauses.
Fehlerbehebung
Probleme Lösungen
Der Alarm ertönt während eines Tests
nicht.
Überprüfen Sie bitte, ob der Melder richtig an der Halterung
befestigt ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Testtaste fest drücken.
Fehlalarme werden zeitweise ausgelöst
oder wenn Bewohner Kochen,
Duschen, usw.
Überprüfen Sie den Standort Ihres Melders
(siehe "Installationsort").
Reinigen Sie den Melder (siehe "Wartung").
LED blinkt alle 60 Sekunden mit einem
Piepton gelb.
Die Batterie ist schwach. Drücken Sie dieTest-/Stummschalt-
Taste einmal, um es für 10 Stunden auszuschalten.
Ersetzen Sie sofort den Melder.
LED blinkt 2 Mal alle 40 oder 60 Sekun-
den mit 2 Pieptönen gelb.
Der Melder ist defekt. Bitte reinigen Sie Ihren Melder oder
drücken Sie die Test-/Stummschalt-Taste einmal, um zu
versuchen das Gerät zurückzusetzen. Wenn das Problem
weiterhin besteht, ersetzen Sie sofort den Melder.
LED blinkt 3 Mal alle 60 Sekunden mit 3
Pieptönen gelb.
Die maximale Lebensdauer (10 Jahre) ist erreicht. Drücken
Sie dieTest-/Stummschalt-Taste einmal, um es für 22 Stunden
auszuschalten. Ersetzen Sie sofort den Melder.
Umweltschutz
Dieses elektrische Gerät darf zum Schutz der Umwelt und zur Verwertung von Wertstoffen
nicht als Hausmüll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie das Gerät bei einer Müllsammelstelle
für Elektroaltgeräte. Kontaktieren Sie Ihre örtliche Gemeindeverwaltung, um Informationen
über geeignete Müllsammelstellen zu erhalten.
Hersteller- und Serviceinformationen
X-Sense Innovations Co., Ltd.
Kexing Forschungspark B4-503-D Gebäude B, Keyuan Straße 15, Nanshan Distrikt, Shenzhen, Guangdong,
China
E-Mail: [email protected]

32 33
Français
Ce manuel contient des informations importantes sur le fonctionnement de votre détecteur
combiné de fumée et de monoxyde de carbone. Pour en assurer un usage adéquat et sans
problème, veuillez lire ce manuel attentivement et le garder en un endroit sûr pour toute
référence ultérieure.
Introduction
Tous les détecteurs X-Sense de fumée et de monoxyde de carbone sont conformes aux exigences
légales, y compris aux normes EN 14604 & EN 50291 et sont conçus pour détecter tant la fumée que le
monoxyde de carbone.
Ce détecteur adopte la technologie photoélectrique de détection de la fumée qui est généralement
plus sensible que la technologie par ionisation. Ce détecteur est efficace pour détecter les plus grandes
particules, qui tendent à être produites en grandes quantités par les feux à combustion lente et qui
peuvent couver des heures avant de s’enflammer. Les sources de pareils feux peuvent comprendre les
cigarettes qui se consument dans des divans ou dans des matelas.
Le monoxyde de carbone (CO) est inodore, insipide et invisible: on l’appelle le tueur silencieux. Ce
détecteur fait appel à la technologie de détection électro-chimique et il peut détecter à un stade
précoce une augmentation de la concentration en monoxyde de carbone, vous protégeant ainsi que
votre famille contre les risques liés au CO.
• Le fait d’installer ce matériel ne peut en aucun cas remplacer l’installation adéquate, l’utilisation
correcte et l’entretien régulier des appareils de chauffage à combustion, avec leurs systèmes
appropriés de ventilation et d’évacuation des fumées et gaz de combustion.
• Cet appareil doit être installé par une personne compétente.
• Ce détecteur n’a pas été testé pour une utilisation dans une caravane ou un bateau de plaisance.
Attention : Pour une protection maximale, installez des détecteurs de fumée et de CO à
chaque étage et dans chaque chambre à coucher de votre maison.
NE JAMAIS IGNORER LE SON DE L’ALARME !
ll est facile de déterminer le type d’alarme déclenchée par le détecteur combiné de fumée et de
monoxyde de carbone X-Sense. La sirène d’alarme vous informera du type de situation qui se présente.
Lorsque l’alarme du détecteur de fumée retentit :
Les détecteurs de fumée sont conçus pour éviter au maximum les fausses alarmes. La fumée de
cigarette ne déclenche normalement pas l’alarme, à moins que la fumée ne soit insufflée directement
vers le détecteur. Cet appareil contient une protection contre les alarmes intempestives, qui est
conçue pour limiter l’effet des particules émises lors de la cuisson d’aliments. Toutefois, d’importantes
quantités de particules de combustion provenant de débordements ou de cuisson sur le gril peuvent
toujours déclencher une alarme. L’emplacement judicieux du détecteur à l’écart de la cuisine assurera
une protection maximale contre les alarmes intempestives. Des particules de combustion provenant
de la cuisson d’aliments peuvent déclencher une alarme si le détecteur est trop proche de la zone de
cuisson. L’utilisation de l’extracteur vers l’extérieur de la hotte de cuisine (type non-recirculant) contribue
également à éliminer ces émanations combustibles de la cuisine. Si l’alarme retentit, recherchez
d’abord s’il y a du feu. Si vous découvrez un foyer d’incendie, suivez les étapes ci-après. Familiarisez-vous
préalablement avec ces mesures et passez-les en revue avec tous les membres de la famille !
* Alertez les jeunes enfants de la maison. Les enfants ont souvent le sommeil profond et peuvent
ne pas se réveiller avec la sirène des détecteurs de fumée.
* Quittez immédiatement les lieux en empruntant l’une des voies d’évacuation prévues, Chaque
seconde compte, ne vous arrêtez pas pour vous habiller ou aller chercher des objets de valeur.
* Avant d’ouvrir les portes intérieures, vérifiez si de la fumée s’insinue par les joints et tâtez-les du dos de
la main. Si la porte est chaude, empruntez une deuxième voie d’évacuation. Si vous pensez quelle est
sûre, ouvrez la porte très lentement et préparez-vous à la refermer immédiatement si de la fumée et
de la chaleur vous envahissent.
* Si la voie d’évacuation choisie vous oblige à traverser une zone enfumée, rampez doucement sous la
fumée, là où l’air est plus transparent.
* Rendez-vous au lieu de rassemblement prédéterminé. Lorsque deux personnes y sont arrivées, l’une
d’elles doit téléphoner au service d’urgence à partir du domicile d’un voisin et l’autre doit rester pour
faire le décompte des personnes.
* Ne rentrez en aucun cas dans le bâtiment avant que les responsables du service incendie ne vous
donnent leur feu vert.
* ll y a des cas où un détecteur / une alarme de fumée peut ne pas être efficace contre le feu. Par
exemple:

34 35
• Fumer au lit.
• Laisser des enfants sans surveillance.
• Nettoyer avec des liquides inflammables, comme l’essence.
• Les incendies dans lesquels la victime est liée de très près à un début d’incendie avec flammes,
comme lorsque les vêtements d’une personne prennent feu en cuisinant.
• Les incendies où la fumée n’atteint pas un détecteur en raison d’une porte fermée ou d’un autre
obstacle.
• Les incendies où le feu se développe si rapidement que la sortie d’un occupant est bloquée, même
avec des détecteurs correctement situés.
Lorsque le détecteur de monoxyde de carbone de déclenche:
1. Actionnez le bouton test / reset.
2. Appelez vos services d’urgence.
3. Rejoignez immédiatement l’air frais, en sortant à l’extérieur ou en respirant par une porte ou
une fenêtre ouverte. Effectuez un décompte pour vérifier que toutes les personnes sont bien
comptabilisées. Ne réintégrez pas les lieux et ne vous éloignez pas de la porte ou de la fenêtre
ouverte tant que les intervenants des services d’urgence ne sont pas arrivés, que les locaux n’ont pas
encore été ventilés et que votre alarme ne sera pas revenue à son statut normal.
Après avoir suivi les étapes 1 à 3, si votre alarme se déclenche de
nouveau sous les 24 heures, répétez les étapes 1 à 3 et appelez
un technicien qualifié pour rechercher les sources de CO
provenant d’appareils et équipements à combustion et pour vous assurer du bon fonctionnement
de tels appareils ou équipements. Si des problèmes sont identifiés lors de cette inspection, faites
immédiatement réparer ce matériel. Notez tout équipement de combustion qui n’a pas été inspecté
par le technicien et consultez les instructions du fabricant ou contactez directement le fabricant pour
plus d’informations sur la sécurité de ce matériel en matière de CO. Assurez-vous que des véhicules à
moteur ne tournent pas ni ne circulent dans un garage attenant ou adjacent à la résidence.
Contenu de l’emballage
1 × Détecteur - alarme
1 × Socle de montage
3 × Vis
3 × Chevilles
1 × Manuel de l’utilisateur
Spécications techniques
Alimentation électrique Batterie au lithium scellée d’une durée de 10 ans
Type de senseur Pour la fumée: Photoélectrique
Pour le CO: Électrochimique
Durée de vie du produit environ 10 ans
Normes de sécurité EN 14604:2005 & EN 50291-1:2018
Sensibilité au CO 30 ppm: > 120 minutes
50 ppm: 60-90 minutes
100 ppm: 10-40 minutes
300 ppm: < 3 minutes
Courant de veille < 8 μA (moyenne)
Courant à l’état alarme < 100 mA (moyenne)
Température ambiante pour
un fonctionnement optimal
De 4,4 à 37,8 °C
Humidité relative de fonctionnement ≤ 85% (incoagulable)
Intensité de la sirène d’alarme ≥ 85 dB à 3 m ; fréquence alarme pulsée @ 3,2±0,3 kHz
Silence de l’alarme ≤ 9 minutes
Le déclenchement de votre détecteur / alarme de CO indique la présence de
monoxyde de carbone (CO), un gaz qui peut vous tuer.
AVERTISSEMENT:
NUMÉRO DE TÉLÉPHONE
4. NUMÉRO DE TÉLÉPHONE

36 37
Présentation du produit
ATTENTION!
CE DÉTECTEUR DE FUMÉE ET DE CO N’EST UTILISABLE QU’À L’INTÉRIEUR. NE PAS L’EXPOSER À LA
PLUIE OU À L’HUMIDITÉ. NE PAS Y PORTER DES COUPS OU LE LAISSER TOMBER. NE PAS L’OUVRIR
NI LE TRAFIQUER, CAR CELA PEUT NUIRE À SON BON FONCTIONNEMENT.
Bouton Test & Silence
Le bouton Test & Silence est utilisé pour tester l’électronique de l’appareil et pour arrêter la sirène
pendant une alarme. Lorsque vous testez l’alarme chaque semaine, appuyez sur le bouton Test jusqu’à
ce que vous entendiez un bref « bip», qui indique que l’alarme est passée en mode Test.
Note: Après qu’un test a été lancé, la sirène va se faire entendre et la LED va clignoter en rouge.
Cela n’indique cependant pas qu’il y ait présence de fumée / de CO.
Si vous appuyez sur Test durant un état d’alarme, le détecteur se mettra en mode Silence.
CO - mode Silence : Appuyez sur le bouton Test durant un état d’alarme ; l’appareil se mettra en mode
Silence. Si la concentration en CO continue à dépasser le seuil d’alarme durant 6 minutes, l’appareil se
mettra dans un nouvel état d’alarme. Dans le cas contraire, il sortira du mode Silence après 9 minutes.
Remarque: Si la concentration en fumée ou en CO (monoxyde de carbone) a atteint le niveau
d’alerte, après que le temps de silence a expiré, l’appareil va continuer à sonner l’alarme
jusqu’à ce que le niveau de concentration de fumée ou de CO soit retombé à un niveau plus
bas et sans danger. Lorsque la concentration en CO est supérieure à 300 parties par million
(ppm), il n’est pas possible d’activer la fonction de Silence.
Sirène
La sirène va se déclencher s’il y a de la fumée ou présence de monoxyde de carbone, mais également
lors de tests du détecteur et aussi en cas d’erreur.
Voyant LED
Le voyant LED clignotera en même temps que le signal sonore. Ce sera le cas aux étapes suivantes : lors
de son activation, en mode veille, lors de la détection de fumée ou de CO, en sortant du statut d’alarme,
lors d’un test, lorsque la batterie est faible, en mode Silence, lorsqu’il y a erreur ou dysfonctionnement et
lorsque le détecteur est arrivé en fin de vie.
Batterie faible (Lb)
Le voyant LED clignotera en jaune tout en émettant 1 bip toutes les 60 secondes.
(Si vous appuyez sur le bouton Test quand la batterie est faible, le signal de batterie faible cessera
de fonctionner temporairement durant 10 heures ; si vous appuyez à nouveau sur le bouton Test, le
détecteur se mettra en mode Test et puis en mode Veille.)
Fin de vie
Lorsque la durée de vie maximale du détecteur est atteinte (~10 ans) l’alarme émet 3 bips et le
voyant LED clignote en jaune 3 fois toutes les 60 secondes. Ce signal de fin de vie du détecteur peut
temporairement être réduit au silence durant 22 heures, en appuyant sur le bouton « Test ».
Cette particularité de mise au silence temporaire ne peut fonctionner que durant 30 jours maximum.
Après 30 jours, le signal de fin de vie du détecteur ne peut plus être arrêté.
Les diérents modes et statuts de fonctionnement sont présentés dans ce
tableau:
Mode Voyant LED Alarme audible Remarques
Mise sous
tension
Clignote durant 8 cycles
successifs
(rouge/vert/jaune).
Aucune.
Mode de veille Clignote en vert une
fois toutes les 60 secondes.
Aucune.
Mode d’alarme Clignote 3 fois en rouge,
une fois toutes les 1,5
secondes.
Émet 3 longs bips
une
fois toutes les 1,5
secondes.
Alarme fumée.
Other manuals for XP01
2
Table of contents
Languages:
Other x-sense Smoke Alarm manuals

x-sense
x-sense XS03 User manual

x-sense
x-sense XP01 User manual

x-sense
x-sense SD19-W User manual

x-sense
x-sense XS01-W User manual

x-sense
x-sense XS01-WT User manual

x-sense
x-sense XS01 User manual

x-sense
x-sense XS01-WR User manual

x-sense
x-sense SCO6-W User manual

x-sense
x-sense XS01-W User manual

x-sense
x-sense SD19-W User manual

x-sense
x-sense SC03 User manual

x-sense
x-sense XS01-WR User manual

x-sense
x-sense XSO1-WX User manual

x-sense
x-sense XS01-WR User manual

x-sense
x-sense XP01 User manual

x-sense
x-sense XP04 User manual

x-sense
x-sense XS01-WR User manual

x-sense
x-sense SC03 User manual

x-sense
x-sense XS01-WT User manual

x-sense
x-sense XS03-iWX User manual