Xterra iPOWER+ User manual

1
iPOWER+
LAUFBAND / TREADMILL
Art. 78403
WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in
diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
WARNING! This device is only intended for home use in accordance with the instructions in this user manual.
Read it carefully before using the appliance and keep the manual for future use.
DE Benutzerhandbuch (Seite 2)
GBUser manual (page 33)

2
DEINHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE........................................................... 3
WICHTIGE HINWEISE ZUM ELEKTROANSCHLUSS.................................. 5
DER SICHERHEITSCLIP................................................................................6
MONTAGE-CHECKLISTE.............................................................................. 7
ZUSAMMENKLAPPEN.................................................................................13
TRANSPORT................................................................................................ 13
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG....................................................14
AUTOMATIK-PROGRAMME........................................................................ 15
FEHLERMELDUNGEN.................................................................................20
BENUTZUNG EINES BRUSTGURTES........................................................23
ALLGEMEINE WARTUNG............................................................................24
EXPLOSIONSZEICHNUNG......................................................................... 27
TEILELISTE.................................................................................................. 28
TECHNISCHE DATEN................................................................................. 31
ENTSORGUNG............................................................................................ 31
GARANTIE................................................................................................... 32
ACHTUNG!
Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.
Jedwede andersartige Benutzung führt zum Verlust der Garantie und kann darüber hinaus
ernsthafte Verletzungen oder Beschädigungen nach sich ziehen.
Sportliches Training kann die Gesundheit gefährden. Konsultieren Sie vor Beginn eines
Trainingsprogramms mit diesem Gerät einen Arzt.

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Trainingsgerät ist für optimale Sicherheit konstruiert. Trotzdem müssen bei der
Benutzung von Trainings- bzw. Elektrogeräten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts alle Anweisungen durch und befolgen Sie
diese entsprechend.
ACHTUNG!
Trennen Sie die Stromzufuhr nach der Benutzung und vor der Reinigung des Gerätes, um
die Gefahr eines Stromschlags zu verringern.
WARNUNG!
Um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer, Stromschlägen, Fehlfunktionen oder
Personenschäden zu verringern, beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Stellen Sie das Laufband auf einem flachen,ebenen Untergrund mit Zugang zu einer
geerdeten Steckdose von 220 Volt/10 Ampere auf.
- VERWENDEN SIE KEIN VERLÄNGERUNGSKABEL UND KEINE
MEHRFACHSTECKDOSEN!VERÄNDERN SIE DAS GERÄT NICHT UND
BENUTZEN SIE KEINE VOM HERSTELLER NICHT EMPFOHLENEN ZUSATZTEILE!
- Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
- Bei Nichtbenutzung und vor Pflege oder Wartung muss immer die Stromzufuhr getrennt
werden.
- Benutzen Sie das Gerät nicht unter einer Decke oder einem Kissen. Es besteht die
Gefahr einer Überhitzung.
- Bei der Verwendung des Gerätes von, bei oder in der Nähe von Kindern, Invaliden oder
Menschen mit Behinderungen ist besondere Vorsicht geboten.
- Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen,
vorgesehenen Zweck.
- Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, es nicht
ordnungsgemäß funktioniert, es heruntergeworfen, beschädigt oder in Wasser
getauchtwurde. Senden Sie das Gerät in diesem Fall zur Überprüfung bzw. Reparatur an
eine Servicestelle.
- Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel und verwenden Sie das Kabel nicht als Griff.
- Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
- Das Gerät darf nicht mit blockierten Lüftungsöffnungen verwendet werden. Halten Sie
die Lüftungsöffnungen frei von Fusseln, Staub, Haaren etc.
- Stecken Sie niemals Gegenstände oder Körperteile (Finger etc.) in die Öffnungen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
- Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Sprühnebel oder Sauerstoff verwendet bzw.
verabreicht werden.
- Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden.

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei Höchstgeschwindigkeit und ohne Belastung wurde bei dem Gerät ein
Schalldruckpegel von < 70dB gemessen. Die Lärmbelastung ist unter Belastung höher.
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie alle Bedienelemente auf „Off“ (Aus) und ziehen
Sie anschließend den Stecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem Teppich sowie Plüsch- oder
Wollteppichen. Dies kann zu einer Beschädigung sowohl des Teppichs als auch des
Fitnessgerätes führen.
Konsultieren Sie vor der Aufnahme eines Trainingsprogramms einen Arzt. Dies ist
besonders für Personen über 35 Jahre oder Personen mit Vorerkrankungen wichtig.
Stellen Sie sicher, dass um das Gerät herum auf allen Seiten ein Freiraum von
mindestens 1 Meter besteht.
Halten Sie die Hände von allen beweglichen Teilen fern.
Benutzen Sie die Handläufe am Gerät – diese dienen Ihrer Sicherheit.
Eine Pulsmessung mit diesem Gerät dient nur als Orientierungshilfe und ist nicht als
medizinische Pulsfrequenzmessung zu verstehen. Verschiedene Faktoren, darunter die
Bewegungen des Benutzers, haben Einfluss auf die Genauigkeit der
Herzfrequenzmesswerte.
Das Gerät sollte nicht von Personen mit einem Gewicht über 265 Pfund / 120 kg
verwendet werden.
Das Gerät darf jeweils nur von einer Person benutzt werden.
Tragen Sie geeignete Kleidung und Schuhe für das Training und vermeiden Sie lockere
Kleidung. Trainieren Sie nie barfuß oder in Socken. Tragen Sie immer korrektes
Schuhwerk, z. B. Lauf-, Wander- oder Cross-Training-Schuhe.
Seien Sie beim Betreten oder Verlassen des Laufbands vorsichtig. Wenn Sie auf das
Laufband treten, ergreifen Sie immer den Handlauf und belassen Sie die
Startgeschwindigkeit bei oder unter 1 Kilometer pro Stunde (km/h). Verlassen Sie
niemals das Laufband, während sich das Band bewegt.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann den Trainingsnutzen negativ
beeinflussen, die Lebensdauer des Gerätes verkürzen oder zu Personenschäden führen.

5
WICHTIGE HINWEISE ZUM
ELEKTROANSCHLUSS
WARNUNG!
Verwenden Sie dieses LaufbandNIEMALS mit einer Steckdose mit Fehlerstromschutzschalter (RCCB). Wie bei
jedem Fitnessgerät mit großem Motor kommt es häufig zum Auslösen des RCCB. Führen Sie das Stromkabel nicht
entlang der beweglichen Teile des Laufbands, einschließlich des Hebemechanismus und der Transporträder.
Entfernen SieNIEMALSein Gehäuseteil, ohne das Gerät vorher vom Stromnetz zu trennen. Eine Variation der
Voltzahl um zehn Prozent (10 %) oder mehr kann sich auf die Leistung Ihres Laufbands auswirken. Diese
Bedingungensind von der Garantie ausgeschlossen. Wenn Sie vermuten, dass die Voltzahl zu gering ist,
wenden Sie sich für eine ordnungsgemäße Prüfung an Ihren örtlichen Stromversorger oder einen zugelassenen
Elektriker. (Siehe Diagnoseleitfaden)
Setzen Sie dieses LaufbandNIEMALS Regen bzw. Feuchtigkeit aus. Dieses Produkt ist NICHT für den Gebrauch
im Freien, in der Nähe eines Swimmingpools oder Badebereichs oder in anderen Umgebungen mit hoher
Luftfeuchtigkeit vorgesehen. Die vorgegebene Betriebstemperatur liegt bei 40 Grad Celsius und die vorgegebene
Luftfeuchtigkeit bei 95 %, nicht kondensierend (es bilden sich keine Wassertropfen auf den Oberflächen).
Sicherungsschalter: Einige in Haushalten verwendete Sicherungsschalter sind nicht für den hohen
Einschaltstrom ausgelegt, der beim ersten Einschalten des Laufbands und auch während des normalen Gebrauchs
auftreten kann. Sollte Ihr Laufband den Sicherungsschalter Ihres Haushalts auslösen (auch bei richtiger
Belastung), der Sicherungsschalter am Laufband jedoch nicht ausgelöst wird, müssen Sie zu Hause einen für
hohen Einschaltstrom ausgelegten Sicherungsschalter installieren. Es handelt sich dabei um keinen Mangel! Auf
diesen Umstand haben wir als Hersteller keinen Einfluss. Ein passender Sicherungsschalter ist in den meisten
Elektrofachgeschäften erhältlich.
HINWEISE ZUR ERDUNG
Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Fall eines Defekts oder einer Betriebsstörung des Laufbands kann der
elektrische Strom durch die Erdung über den Weg des geringsten Widerstands abfließen und dadurch die Gefahr
eines Stromschlags reduziert werden. Dieses Produkt ist mit einem Kabel mit Erdungsstecker ausgestattet. Der
Stecker muss in eine geeignete Steckdose gesteckt werden, die in Übereinstimmung mit allen geltenden
Vorschriften installiert und geerdet wurde.
ACHTUNG –Der unsachgemäße Anschluss des Erdungsleiters kann die Gefahr von Stromschlägen zur Folge
haben. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder Wartungstechniker, falls Sie Zweifel haben, ob das
Gerät ordnungsgemäß geerdet wurde. Nehmen Sie keine Änderungen an dem mit dem Gerät mitgelieferten
Stecker vor, falls dieser nicht in die Steckdose passt. Lassen Sie stattdessen eine passende Steckdose von einem
qualifiziertenElektriker einbauen.
Dieses Gerät ist für den Anschluss an einen Stromkreis mit einer Nennspannung von 220 Volt vorgesehen.

6
WARNUNG!
•Bedienen Sie dieses LaufbandNIEMALSohne vorher die Bedien- und Sicherheitshinweise
sorgfältig gelesen zu haben.
•Beachten Sie, dass Veränderungen der Geschwindigkeit nicht sofort erfolgen. Stellen Sie
Ihre gewünschte Geschwindigkeit am Computer ein – dieser wird die Geschwindigkeit
stufenweise verändern.
•Nutzen Sie Ihr LaufbandNIEMALSwährend eines Gewitters. Es kann zu Überspannungen
in Ihrer Hausstromversorgung kommen, die Teile des Laufbands beschädigen können.
•Vorsicht bei gleichzeitiger Durchführung anderer Aktivitäten während des Laufens auf dem
Laufband, beispielsweise Fernsehen, Lesen usw. Diese Ablenkungen können zu einem
Verlust des Gleichgewichts oder Verlassen der Laufbandmitte führen und schwere
Verletzungen nach sich ziehen.
•Betreten oder verlassen Sie dieses Laufband NIEMALS während sich das Laufband
bewegt. Fitnesslaufbänder beginnen grundsätzlich mit einer sehr niedrigen
Geschwindigkeit.
•HaltenSie sich IMMER am Handlauf fest, wenn Sie am ComputerWerte verändern
(Steigung, Geschwindigkeit usw.).
DER SICHERHEITSCLIP
Dieses Gerät verfügt über einen Sicherheitsclip (Teil Nr. 48).Dieser hat eine einfache
magnetische Funktionsweise und sollte bei jedem Gebrauch des Geräts verwendet werden. Er
dient Ihrer Sicherheit, sollten Sie fallen oder sich auf dem Laufband zu weit nach hinten
bewegen. Wenn Sie an diesem Sicherheitsclip ziehen, wird das Laufband gestoppt.
Anwendung:
1. Damit das Laufband starten kann, positionieren Sie den Magneten des Sicherheitsclips
auf der Aussparung (etwa mittig) auf der Computeroberseite. Das Entfernen des
Magneten nach dem Training schützt das Laufband vor unbefugter Verwendung.
2. Befestigen Sie den Kunststoffclip sicher an Ihrer Kleidung (z. B. Hosenbund o.ä.).
Hinweis: Der Clip sollte so befestigt werden, dass er sich nicht versehentlich von der
Kleidung lösen kann.Wird der Magnet von seinem Platz auf der Computeroberseite
entfernt (z.B. durch einen Sturz etc.), stoppt das Laufband automatisch verzögert ab.
Wir empfehlen, den Sicherheitsclip nach jedem Training zu entfernen und
an einem sicheren Ort zu verwahren.

7
MONTAGE-CHECKLISTE
MATERIAL–SCHRITT 1:
MATERIAL–SCHRITT 2:
MATERIAL–SCHRITT 3 MATERIAL–SCHRITT 4
#73. Ø10 × 2T
Federring
(2 Stk.)
#81. Ø9,5 mm ×
1.5T
Unterlegscheibe
(2 Stk.)
#98. 9,5 mm x 70mm
Rundkopfschraube
(2 Stk.)
#90. Ø8 × 1.5T
Federring
(4 Stk.)
#79. Ø8 mm × 1.5T
Unterlegscheibe
(4 Stk.)
#94. 8 mm × 19 mm
Rundkopfschraube
(4 Stk.)
#101. 3,5 × 12
mm
Blechschraube
(9 Stk.)
#83. M5 × 15 mm
Kreuzschlitzschraube
(4 Stk.)

8
MONTAGEWERKZEUG
#104. Kombischlüssel aus
M5-Inbusschlüssel&
Kreuzschlitzschraubendreher
(1 Stk.)
#124. M6-Inbusschlüssel
(1 Stk.)
#128. M5-Inbussschlüssel
(1 pc)

9
MONTAGEANLEITUNG
SCHRITT1
1. Entnehmen Sie das Gerät dem Karton und stellen Sie es auf eine ebene und freieFläche.
2. Bewegen Sie die Stützen links und rechts bis zum Ende nach oben und befestigen Sie sie
dann mit 2 Stk. 9,5 mm x 70 mm Rundkopfschrauben (98), 2 Stk. Ø9,5 mm × 1.5T
Unterlegscheiben (81) und 2 Stk. Ø10 × 2.0T Federringen (73) mithilfe des M6-
Inbusschlüssels(124).

10
SCHRITT 2
1. Setzen Sie den Computer (20)auf die rechte und linke Stütze (4 & 5) und sichern Sie ihn
mit 4 Stk. 8 mm × 19 mm Rundkopfschrauben (94), 4 Stk. Ø8 × 1.5 T Federringen
(90)und 4 Stk. Ø8 mm × 1.5T Unterlegscheiben (79)mitHilfe des Kombischlüssels aus
M5-Inbusschlüssel & Kreuzschlitzschraubendreher (104).
2. Verbinden Sie das obereComputerkabel (46) mit dem mittlerenComputerkabel (47).

11
SCHRITT 3
1. Bringen Sie die äußerenAbdeckungenlinks und rechts (112 & 113) sowie die
innerenAbdeckungen links und rechts(114 & 115) an der rechten und linken Stütze (4
& 5)wie abgebildet an und befestigen Sie sie mit6 Stk. 3,5 x 12 mm Blechschrauben
(101) mit dem M5-Inbusschlüssel/Kreuzschlitzschraubendreher(104).
SCHRITT 4
1. Bringen Sie die unteren Rahmenabdeckungen (L & R) (24 & 25) an den Stützen (L &
R) (4 & 5)an und sichern Sie sie mit 4 Stk. M5 x 15 mm Kreuzschlitzschrauben (83)
mithilfe des Kombischlüssels aus M5-Inbusschlüssel & Kreuzschlitzschraubendreher
(104).

12
SCHRITT 5
101
104
43
Montieren Sie die Halterung(43) auf der Rückseite der Konsole und sichern Sie die Halterung
mit3 Stück3,5 × 12 mm Blechschrauben (101)mit dem M5-
Inbusschlüssel/Kreuzschlitzschraubendreher (104).
ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben nach der Installation fest
angezogen sind.

13
ZUSAMMENKLAPPEN
Das Gerät kann für den Transport zusammengeklappt werden. Es darf nur bewegt werden,
wenn es ordnungsgemäß zusammengeklappt und gesichert ist!
Stellen Sie außerdem sicher, dass das Netzkabel nicht lose umherschwingt, damit mögliche
Schäden vermieden werden. Mit Hilfe der Handläufe auf beiden Seiten kann das Gerät dann
auf die gewünschte Position geschoben werden.
◼ZUSAMMENKLAPPEN DES
LAUFBANDS
- Führen Sie dasLaufdeck nach oben, bis der
Riegel hörbar einrastet.
◼AUSEINANDERKLAPPEN DES
LAUFBANDS
- Drücken Sie mit Ihrem Fuß auf das Rohr im
gelben Bereich, um den Riegel zu lösen (siehe
Abb. 2 rechts)
TRANSPORT
Das Laufband verfügt über zwei Transporträder. Klappen Sie
das Laufband zusammen, bevor Sie es bewegen. Kippen Sie
das Laufband nach hinten, sodass die Transporträder den
Boden berühren. Danach können Sie das Gerät frei
bewegen.
VORSICHT: Bewegen Sie das Gerät ausschließlich, wenn es
zusammengeklappt und gesichert ist. Entfernen Sie das
Stromkabel von der Vorderseite des Geräts, um mögliche
Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie beide Handläufe, um
das Gerät in die gewünschte Position zu befördern.

14
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG
ERSTE SCHRITTE
Nach dem Anschluss an das Stromnetz schalten Sie das
Laufband ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter auf Ein
„I“ schalten. Damit das Laufband starten kann, positionieren
Sie den Magneten des Sicherheitsclips auf der Aussparung
(etwa mittig) auf der Computeroberseite.
Das Laufband befindet sich nun im Standby-Modus.
SCHNELLSTARTBEDIENUNG
1. Positionieren Sie den Sicherheitsclip wie zuvor beschrieben.
2. Drücken Sie die START-Taste, um das Laufband in Bewegung zu setzen. Stellen Sie
die gewünschte Geschwindigkeit über die Tasten SPEED + (schneller) und –
(langsamer) ein. Die Geschwindigkeit kann von 1 bis 16 km/h in 0,1 km/h-Schritten
eingestellt werden.
3. Drücken und halten Sie die Taste SPEED –, um das Laufband auf die gewünschte
Geschwindigkeit zu reduzieren, falls es zu schnell läuft.
Wenn Sie das Laufband anhalten möchten, drücken Sie die STOP-Taste oder entfernen den
Sicherheitsclip von der Computeroberseite.
PAUSE / STOPP / ZURÜCKSETZEN
1. Während das Laufband in Betrieb ist, kann die Pausenfunktion aktiviert werden, indem die
rote STOP-Taste einmal gedrückt wird. Dadurch wird die Geschwindigkeit des Laufbands
langsam reduziert und das Band stoppt schließlich. Die Trainingsdaten bleiben erhalten,
wenn sich das Gerät im Pausenmodus befindet. Nach fünf Minuten wird die Anzeige
zurückgesetzt.

15
2. Wenn Sie Ihr Training wiederaufnehmen möchten, drücken Sie die START-Taste. Die zuvor
eingestellte Geschwindigkeit wird wiederaufgenommen.
3. Nach einmaligem Drücken der STOP-Taste (Pausenmodus aktiv) kann die STOP-Taste ein
zweites Mal gedrückt werden, um den Computer zurückzusetzen und zum Standby-Modus
zurückzukehren.
STEIGUNG EINSTELLEN
Die Steigung kann eingestellt werden, bevor das Laufband in Bewegung startet.
Verwenden Sie die Tasten INCLINE + / –(auf dem Computer oder am Handlauf), um die
gewünschte Steigung einzustellen.
Die Anzeige zeigt das Steigungsniveau von Niveau 0 bis Niveau 10 an. Die angezeigte
Niveau entspricht folgender Steigung:
Niveau Steigung ca.
0 1,75%
1 2,5%
2 3,5%
3 4,25%
4 5,25%
5 6%
6 7%
7 8%
8 9%
9 9,75%
10 10,5%
PULSMESSFUNKTION
Die Pulsanzeige zeigt während des Trainings Ihre aktuelle Herzfrequenz in Schlägen pro Minute
an. Sie müssen beide Edelstahlsensoren an den Handgriffen vollständig umfassen, damit Ihr
Puls angezeigt wird.
KALORIENANZEIGE
Zeigt die insgesamt verbrauchten Kalorien (in kcal) der aktuellen Trainingseinheit an.
Hinweis: Diese Anzeige dient nur als grober Leitfaden zum Vergleich verschiedener
Trainingseinheiten und kann nicht für medizinische Zwecke verwendet werden.
AUSSCHALTEN DES LAUFBANDS
1. Die Anzeige schaltet sich automatisch nach 30 Minuten aus (Standby-Modus)
2. Das Laufband verbraucht im Standby-Modus sehr wenig Strom (in etwa so viel wie Ihr
Fernseher, wenn er ausgeschaltet ist).
3. Entfernen Sie den Sicherheitsclip.
4. Schalten Sie den Hauptschalter unter der Motorabdeckung auf der Vorderseite des
Laufbandsaus (Position „O“/AUS).

16
LUBE-MELDUNG (SCHMIERMITTEL)
Wenn „LUBE“ auf der TIME-Anzeige erscheint, überprüfen Sie die Schmierung unter dem
Laufband. Lesen Sie die Anweisungen auf Seite 25, um bei Bedarf Schmiermittel aufzutragen.
Drücken Sie anschließend 3 Sekunden lang auf „PROGRAM“, um die Meldung zurückzusetzen.
Automatik-Programme
Das Laufband verfügt über 24 Programme (P1, P2, P3 usw. bis P24). Jedes Programm verfügt
über spezifische Einstellungen für die Geschwindigkeit und die Steigung, die automatisch
kontrolliert werden während des Trainings.
Auswählen und Starten eines aktuellen Programms
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Drücken Sie die
PROGRAM-Taste, um das gewünschte Programm auszuwählen (P1, P2, ...P24) und
drücken Sie dann auf die START-Taste, um das Programm mit seinen
Standardeinstellungen zu starten. Die Standard-Laufzeit für ein Programm beträgt 30
Minuten.
2. Während des Programms werden in regelmäßigen Abständen Geschwindigkeit und
Steigung automatisch nach u.a. Schema eingestellt. Geschwindigkeit und Steigung können
außerdem jederzeit während des Programms zusätzlich manuell eingestellt werden. 3
Sekunden vor Ende des Programms ertönt drei Mal ein Summton. Danach hält das
Laufband an.
Je nach eingestellter Zeit werden u.a. Einstellungen
automatisch reguliert in 10 Abschnitten.
Sind z. B. 30 Minuten als Programmlaufzeit eingestellt,
erfolgt alle 3 Minuten (30 Minuten geteilt durch 10 Ab-
schnitte) die automatische Regulierung.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
P1
TEMPO
2
4
3
4
3
5
4
2
5
3
STEIGUNG
1
1
2
2
2
3
3
2
2
2
P2
TEMPO
2
5
4
6
4
6
4
2
4
2
STEIGUNG
1
2
2
2
2
4
4
3
2
2
P3
TEMPO
2
5
4
5
4
5
4
2
3
2
STEIGUNG
2
3
3
2
2
6
6
3
2
2
P4
TEMPO
2
3
4
6
7
6
5
4
4
6
STEIGUNG
2
3
3
2
2
6
6
3
2
2
P5
TEMPO
3
6
7
5
8
5
9
6
5
3
STEIGUNG
3
3
3
4
4
3
3
2
2
2
P6
TEMPO
3
6
7
5
8
6
7
6
4
3
STEIGUNG
3
5
5
5
4
3
3
4
3
2
P7
TEMPO
2
8
6
4
5
9
7
5
4
3

17
STEIGUNG
4
4
4
4
3
6
6
5
3
3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
P8
TEMPO
2
6
7
4
4
7
4
2
4
2
STEIGUNG
4
5
5
5
6
9
9
8
6
3
P9
TEMPO
2
4
6
8
7
8
6
2
3
2
STEIGUNG
5
5
5
6
6
9
9
7
4
2
P10
TEMPO
2
4
5
5
6
5
6
3
3
2
STEIGUNG
4
6
4
2
5
7
8
3
2
1
P11
TEMPO
2
3
5
3
3
5
3
6
3
3
STEIGUNG
2
3
2
4
3
2
3
1
2
4
P12
TEMPO
3
5
8
8
9
5
7
6
3
2
STEIGUNG
1
0
2
5
3
4
6
4
2
5
P13
TEMPO
2
5
5
4
4
6
4
2
3
4
STEIGUNG
0
1
2
3
4
5
6
4
2
3
P14
TEMPO
2
7
4
7
8
9
4
5
3
2
STEIGUNG
3
3
2
2
0
4
0
3
2
2
P15
TEMPO
2
6
5
4
8
6
5
2
3
3
STEIGUNG
0
2
4
1
3
5
2
1
4
1
P16
TEMPO
2
6
5
4
8
7
5
3
3
2
STEIGUNG
2
0
3
2
3
5
2
4
3
2
P17
TEMPO
1
3
5
7
8
7
6
5
5
7
STEIGUNG
3
1
2
2
3
4
5
3
2
2
P18
TEMPO
2
4
6
8
9
7
10
8
6
8
STEIGUNG
0
2
1
3
2
4
5
2
1
3
P19
TEMPO
1
3
4
6
7
6
5
4
4
6
STEIGUNG
0
1
2
3
4
6
4
2
2
3
P20
TEMPO
1
3
5
8
10
9
7
5
5
8
STEIGUNG
2
3
4
3
4
5
5
3
4
3
P21
TEMPO
2
5
7
9
8
7
6
8
7
9
STEIGUNG
0
2
0
1
3
4
2
1
0
1
P22
TEMPO
2
3
4
5
6
6
5
4
4
5
STEIGUNG
0
3
6
4
3
1
4
5
6
4
P23
TEMPO
1
2
4
5
9
9
8
7
4
5
STEIGUNG
1
4
4
4
7
6
5
4
3
3
P24
TEMPO
2
5
7
8
9
7
10
8
7
8
STEIGUNG
2
5
5
5
7
9
9
8
6
3
Ein Programm editieren

18
Sie können die vorgegebenen Programme auch verändern. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Wählen Sie über die PROGRAM-Taste das gewünschte Programm aus (P1~P24) und
drücken Sie dann auf die MODE-Taste. Die Anzeige führt Sie durch die Programmierung.
2. Die Kalorienanzeige zeigt einen blinkenden Alterswert an. Passen Sie den Wert über die
Tasten SPEED + / – oder INCLINE + / – an und drücken Sie dann auf MODE.
3. Die Kalorienanzeige zeigt nun einen blinkenden Gewichtswert an. Das eingegebene
Körpergewicht hat Einfluss auf die gezählten Kalorien. Passen Sie den Wert über die Tasten
SPEED + / – oder INCLINE + / – an und drücken Sie dann auf MODE.
4. Nach dem Drücken der MODE-Taste zeigt die Zeitanzeige die Standardzeit von 30 Minuten
an. Passen Sie die Zeit über die Tasten SPEED + / – oder INCLINE + / – an. Nachdem Sie
den Wert angepasst haben, drücken Sie auf MODE.
5. Die Geschwindigkeitsanzeige zeigt die Maximalgeschwindigkeit an. Sie können den Wert
über die Tasten SPEED + / – anpassen und den angepassten Wert oder den Standardwert
über die MODE-Taste bestätigen.
6. Die Steigungsanzeige zeigt die Maximalsteigung an. Sie können den Wert über die Tasten
INCLINE + / – anpassen und den angepassten Wert oder den Standardwert über die MODE-
Taste bestätigen.
7. Drücken Sie auf START, um Ihr Training zu beginnen.
Hinweis: Sie können zu jeder Zeit während der Programmierung die START-Taste drücken, um
das Programm zu starten.
Verwendung der Xterra-App
Ihr neues Trainingsgerät kann Ihnen beim Erreichen Ihrer individuellen Trainingsziele helfen und
ist hierfür mit einer Bluetooth®-Funktion ausgestattet, mit der es sich über die Xterra-App mit
ausgesuchten Smartphones oder Tablets verbinden kann.
Laden Sie sicheinfach die kostenloseXterra-App aus dem App Store oder Google Play Store
herunter und folgen Sie den Anweisungen in der App, um sie mit Ihrem Trainingsgerät zu
synchronisieren. Jetzt können Sie sich aktuelle Trainingsdaten auf Ihrem verbundenen Gerät
ansehen. Sie können außerdem über die Icons auf IhrerAnzeige ganz einfach vom
Trainingsbildschirm zu Internet-, Social-Media- oder E-Mail-Seiten wechseln. Nach Ihrem
Training werden die Daten automatisch zur späteren Verwendung im integrierten Kalender
gespeichert.
Mit der Xterra-App können Sie Ihre Trainingsdaten außerdem mit vielen unterstützten Fitness-
Cloud-Websites synchronisieren, darunter iHealth, MapMyFitness, Record oder Fitbit und
weiteren.
So wird die App mit dem Trainingsgerät synchronisiert:
1. Laden Sie die App herunter.
2. Öffnen Sie die App auf Ihrem Gerät (Smartphone oder Tablet) und stellen Sie sicher, dass
die Bluetooth®-Funktion Ihres Geräts (Smartphone oder Tablet) aktiviert ist.
3.Tippen Sie in der App auf das Icon oben links, um Ihr Xterra-Gerät zu suchen
(siehe rechts).

19
4. Nachdem das Gerät gefunden wurde, tippen Sie auf „Connect“. Sobald sich die App mit dem
Gerät synchronisiert hat, leuchtet das Bluetooth®-Symbol auf dem Computer des
Laufbandes auf. Sie können Ihr neues Xterra-Produkt jetzt verwenden.
5. Nach Ihrem Training werden die Daten automatisch gespeichert und Sie können Ihre Daten
mit allen verfügbaren Fitness-Cloud-Websites synchronisieren. Bitte beachten Sie, dass Sie
die entsprechende kompatible Fitness-App, wie iHealth, MapMyFitness, Record, Fitbit usw.,
herunterladen müssen, damit dieses Icon aktiviert wird und verfügbar ist.
Hinweis: Ihr Gerät benötigt für den einwandfreien Betrieb der Xterra-App mindestens ein
Betriebssystem auf dem Stand von iOS 7 oder Android 4.4.
Kalibrierung der Steigung
Falls es Probleme bei der Einstellung der Steigung gibt (Computer zeigt Fehlermeldung E3 an),
führen Sie die Kalibrierung durch.
Drücken Sie im Standby-Modus gleichzeitig die Tasten SPEED + / – und INCLINE + / –. Halten
Sie die Tasten 3-5 Sekunden lang gedrückt und die Kalibrierung der Steigung startet
automatisch. Das Laufband kehrt nach der Kalibrierung automatisch in den Standby-Modus
zurück. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst.

20
Fehlermeldungen und Fehlerbehebung
Fehler
Bedeutung
Mögliche Ursache / Behebung
Computer zeigt E0
an
Fehler am Sicherheitsclip
1. Ist der Sicherheitsclip korrekt befestigt?
2. Ist der Sicherheitsclip beschädigt?
Computer zeigt E2
an
Überstromschutz
Das Laufband ist
überladen,
Schutzvorrichtungen
der Steuerung sind
aktiviert.
.
1. Überprüfen Sie die Ausrichtung des
Laufbands. Sorgen Sie für gelegentliche
Schmierung, um den Widerstand des
Laufbands zu minimieren.
2. Ist die Lagerung beschädigt?
3. Ist der Motor überhitzt?
Computer zeigt E3
an
Fehler bei der Steigung
1. Ist das Kabel zwischen dem Steigungsmotor
und der Steuerung richtig verbunden?
2. Überprüfen Sie, ob der
Steigungsmechanismus klemmt oder defekt
ist.
3. Sind alle Kabel korrekt verbunden oder gibt
es Unterbrechungen?
Computer zeigt E4
an
Falsche
Motoreingangsspannung.
Motor nicht korrekt
verbunden.
1. Motor nicht korrekt verbunden oder nicht mit
der Steuerung verbunden.
Computer zeigt E5
an
Kommunikation
zwischen dem
Computer und der
Steuerung getrennt
oder
Kommunikationsfehler.
1. Überprüfen Sie die korrekte Verbindung
zwischen dem Computer und der Steuerung.
Computer zeigt E6
an
Controller-Fehlfunktion
1. Ausfall einer Steuerungskomponente (z. B.
IGBT).
Computer zeigt E7
an
Fehlerhafte
Stromeinspeisung
1. Überprüfen Sie die Eingangsspannung des
Laufbands.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Xterra Treadmill manuals

Xterra
Xterra 1640255 User manual

Xterra
Xterra TR700 User manual

Xterra
Xterra TR6.6 User manual

Xterra
Xterra 16004000960 User manual

Xterra
Xterra TR450 User manual

Xterra
Xterra TR6.4 User manual

Xterra
Xterra TRX4500 User manual

Xterra
Xterra TL200 User manual

Xterra
Xterra ET94 User manual

Xterra
Xterra TRX2500 User manual

Xterra
Xterra TR200 User manual

Xterra
Xterra TR6.6 User manual

Xterra
Xterra TRX3500 User manual

Xterra
Xterra TR300 User manual

Xterra
Xterra 16004000980 User manual

Xterra
Xterra TR6.55 User manual

Xterra
Xterra TR150 User manual

Xterra
Xterra TR6.2 User manual

Xterra
Xterra 1644958US User manual

Xterra
Xterra TR250 User manual