3M Speedglas Series User manual

User Instructions
Bedienungsanleitung
Notice d’instructions
Инструкция по
эксплуатации
Інструкція зексплуатації
Instruzioni d’uso
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de uso
Instruções de uso
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Brugsanvisning
Käyttöohjeet
Kasutusjuhend
Vartotojo žinynas
Lietošanas instrukcija
Instrukcja obsługi
Pokyny
Használati utasítás
Instrucţiuni de utilizare
Navodila za uporabo
Návod na použitie
Upute za uporabu
Қолданушының
нұсқаулығы
Инструкции за употреба
KullanıcıTalimatları
Οδηγίες Xρήσης
ךותירה תכסמב שומיש תוארוה
3M™Protective Visor
with Adflo™/ Fresh-air™C

Parts List
80 30 60
80 30 10
89 90 51
89 10 13
89 90 40
89 90 41
80 40 05
89 90 60
89 90 30
89 90 31
89 90 45
89 90 35
89 91 51
89 10 13
89 91 40
89 91 41
80 40 05
89 90 60
89 91 30
89 91 31
89 91 45
85 30 56
80 30 60 89 91 35

User manual 3M™ Speedglas™ Visor
1ï User Instructions ............................................... page 1-7
3$% Bedienungsanleitung ................................... Seite 8-15
2$^ Notice d’instructions.................................... page 16-22
rИнструкция по эксплуатации ....................... страница 23-30
uІнструкція зексплуатації................................. сторінка 31-37
4$ Instruzioni d’uso.............................................. Pagina 38-44
6^ Gebruiksaanwijzing......................................... pagina 45-51
5Instrucciones de uso ............................................ página 52-58
-Instruções de uso ................................................. página 59-65
9Bruksanvisning ......................................................... side 66-71
7Bruksanvisning ......................................................... sida 72-77
8Brugsanvisning......................................................... side 78-84
0Käyttöohjeet .............................................................. sivu 85-91
/User Instruction ....................................................... page 92-98
éKasutusjuhend .............................................................. lk. 99-105
|Vartotojo žinynas ............................................... puslapis 106-112
lLietošanas instrukcija ........................................ lappuse 113-119
HInstrukcja obsługi .................................................. strona 120-126
FPokyny .................................................................... strana 127-133
JHasználati utasítás................................................... oldal 134-140
LInstrucţiuni de utilizare......................................... pagina 141-147
SNavodila za uporabo................................................ stran 148-154
DNávod na použitie .................................................. strana 155-161
AUpute za uporabu................................................ stranica 162-168
kҚолданушының нұсқаулығы................................... бет 169-175
KИнструкции за употреба.......................................... стр. 176-182
:KullanıcıTalimatları................................................ Sayfa 183-189
=Οδηγίες Xρήσης.................................................... Σελίδα 190-196
iךותירה תכסמב שומיש תוארוה..................................... םידומע 197-202

1ï
1
3M™ Speedglas Visor for 3M Supplied and
powered air systems
BEFORE USE
Please read the instructions carefully before using the equipment, read in
conjunction with the ADFLO or Fresh-Air C User Instructions.
The 3M Speedglas Visor combined with supplied or powered air systems
is an eye, face and respiratory protection device for increased comfort and
safety.
Only use with the supplied or powered air unit and spares/accessories
listed in this User Instruction and within the usage conditions given in the
Technical specification.
The complete assembly is illustrated in fig A
WARNING
Check that the apparatus is complete, undamaged and correctly•
assembled. Any damaged or defective parts must be replaced before
use.
Do not use the equipment without appropriate training. For proper use•
see User Instructions. Use of this equipment outside intended use may
result in permanent eye, face and respiratory injuries.
The use of substitute components might impair protection and may•
invalidate claims under the warranty or cause the equipment to be
noncompliant with protection classifications and approvals.
Failure to follow all instructions on the use of this equipment and applicable•
powered and supplied air unit, and/or failure to wear the equipment during
all times of exposure, may adversely affect the wearer’s health, may lead
to severe illness or permanent disability and may render any warranty
null and void. The manufacturer is not responsible for any modifications
to the equipment. All components used in the equipment must be “3M
Approved” manufacturer’s parts.

1ï
2
APPROVALS
The equipments have been shown to meet the Basic Safety Requirements
under Article 10 and 11b of the European Directive 89/686/EEC and are
thus CE marked.
The 3M Speedglas Visors complies with the harmonised European
Standards EN 166:2001 and EN 169:2002. For classification see marking
on respective product.
The 3M Speedglas Visor combined with the supplied air system Speedglas
Fresh-air C (Part No. 89 91 00, 89 91 01 and 89 91 05), complies with the
harmonised European Standard EN 270:1994. The 3M Speedglas Visor
combined with the air filter unit ADFLO (Part No. 89 90 20, 89 90 21 and 89
90 25), complies with the harmonised European Standard EN 12941:1998
and meets the requirements for Classification TH2. The equipment was
examined at the design stage by INSPEC International Limited, 56 Leslie
Hough Way, Salford, M6 6AJ, United Kingdom (Notified body number
0194).
Markings
The 3M Speedglas Visors are marked according to EN166. The markings
indicate safety class for protection against high speed particles where F
stands for low energy impact and B stands for medium energy impact. If
the protection meets the requirements at extremes of temperature (-5°C to
+55°C) the marking is completed with the letter T. The number 3 indicates
resistance against droplets and splashes of liquid and the number 9
indicates resistance against molten metal and hot solids.
For powered air filter unit/supplied air regulator marking, please see
appropriate User Instructions.
WARNING
Do not use for respiratory protection against unknown atmospheric•
contaminants or when concentrations of contaminants are unknown or
environments classified as immediately dangerous to life or health (IDLH),
or in atmospheres containing less than 19,5% oxygen (3M definition.
Individual countries may apply their own limits on oxygen deficiency.
Please seek advice if in doubt).

1ï
3
Leave the contaminated area immediately if:•
any part of the system becomes damaged◦
airflow into the Visor decreases or stops◦
breathing becomes difficult◦
dizziness or other distress occurs◦
you taste or smell contaminants or an irritation occurs◦
Do not use oxygen or oxygen enriched air in the respiratory system.•
Do not use in flammable or explosive environments•
Take care to prevent the breathing tube from becoming looped around•
protruding objects.
Facial hair under the face seal reduces respiratory protection.•
Spectacles interfering with the face seal may reduce respiratory•
protection.
High winds above 2m/s, or very high work rates with peak inhalation•
flows (where the pressure within the Visor becomes negative) can reduce
protection.
Materials which may come into contact with the wearer’s skin are not•
known to cause allergic reactions to the majority of individuals. The face
seal in this product contains components made from natural rubber latex
which may cause allergic reaction.
Wearers of ophthalmic spectacles should be aware that in the case of•
severe impact hazards the deformation of the Visor might cause the
inside of the Visor to come into contact with the spectacles creating a
hazard for the wearer.
The Visor is heat resistant and approved against standard requirements•
for flammability but can catch fire or melt in contact with open flame or
very hot surfaces. Keep the Visor clean to minimise this risk.
If using Supplied Air system, ensure that:•
The source of the air supply is known;◦
The purity of the air supply is known;◦
The air supply is of a breathable quality, to EN12021◦

1ï
4
USAGE
1a. For powered air filter unit: connect the breathing tube between the
Visor and the powered air filter unit, Fig B:1. Check that the breathing
tube is securely fastened.
1b. For supplied air regulator: connect the bottom end of the breathing
tube to the outlet of the supplied air regulator. Fig B:2
2. Adjust and fit the powered air filter unit/supplied air regulator as outlined
in the appropriate User Instruction.
3. The Visor must be adjusted to the user’s head and face shape to give
the correct protection factor. The headband in the Visor can be adjusted
for height and width, to make the Visor comfortable and stable on the
head. The face seal, which must always be used, can be adjusted to
suit the shape of the user’s face. There are four adjustment positions
on each side, fig C:1. Adjust the face seal to get it to rest against your
face, with a comfortable pressure on your temples. If the face seal
does not make contact with your face, you will not get sufficient sealing
needed to offer the correct protection factor.
4. Ensure at least minimum airflow into the Visor is achieved and adjust
for maximum comfort – see appropriate User Instruction.
The head cover must always be used to avoid spatter from entering into
the visor (visor shade DIN 5).
Use of the Visor with the air filter unit/supplied air regulator in the off state
is not normal, little or no protection is provided, vacate the contaminated
area immediately.
Do not remove the visor, switch off the air filter unit or turn off the air
supply until you have vacated the contaminated area. If during use the air
supply stops or is reduced, vacate the contaminated area immediately and
investigate the cause.An assessment of the Visor´s continuing suitability for
use should be made during pre-use inspection and regular maintenance.
The Visor is intended for use in the temperature interval from -5°C to +55°C.
At temperatures below +10°C, the air inside the Visor can be perceived
cold.
The "in-use" life of the Visor will vary with the frequency and conditions
of use. It is anticipated that the Visor will give at least 5 years service,
however, some extreme conditions may result in deterioration over a
shorter period.

1ï
5
MAINTENANCE
Carefully inspect the equipment frequently and replace worn or damaged
parts. Only use “3M Approved” manufacturer’s original parts according to
parts list.
WHAT WHEN
General Inspection Before use
Monthly if not in regular use
Cleaning After use
Protective film replacement: See fig D:1
Face seal replacement: See fig E:1.
If disposal of parts is required this should be undertaken in accordance
with local environmental health and safety regulations.
If you suspect that the inside of the airduct/breathing tube is dirty it must be
replaced with a clean one.
Cleaning
To avoid damage to the product, do not use solvents for cleaning. Clean
the Visor with a mild detergent and lukewarm water.
Storage
The equipment must be stored in a dry clean area away from direct sunlight,
in the temperature range of –30°C to +70°C and relative humidity less than
90%.
The original packaging for this Visor is suitable for further transportation of
the product.

1ï
6
TECHNICAL SPECIFICATION
(Unless otherwise stated in the Reference leaflet)
Respiratory Protection
Nominal Protection Factor = 50 when connected to Adflo AFU,
Assigned Protection Factor = 20 when connected to Adflo AFU,
Nominal Protection Factor = 200 when connected to Compressed air
regulator (F-a C),
Assigned Protection Factor = 40 when connected to Compressed air
regulator (F-a C)
Eye and Face Protection
Head Size One size, adjustable to fit 55 cm to 63 cm
Usage conditions –5°C to + 55°C
Weight, 3M Speedglas Visor shade 5 = 615 g
Weight, 3M Speedglas Visor acetate = 500 g
Weight, 3M Speedglas Visor polycarbonate = 490 g

1ï
7
Parts List
Accessories/spare parts 3M Speedglas visors for Adflo powered air
respirators
Part no. Description
89 90 30 Complete Clear Visor, polycarbonate
89 90 31 Complete Clear Visor, acetate
89 90 35 Complete visor shade DIN 5
80 30 10 Headband with air duct
80 30 60 Headband without air duct
80 40 05 Face seal
89 10 13 Velcro face seal, pkg of 2
89 90 40 Clear Visor, polycarbonate (excl brow protection)
89 90 41 Clear Visor, acetate (excl brow protection)
89 90 45 Visor shade DIN 5 (excl brow protection)
89 90 51 Brow protection
89 90 60 Protection film, pkg of 5
Accessories/spare parts 3M Speedglas visors for Fresh-air C
compressed air respirators
Part no. Description
89 91 30 Complete Clear Visor, polycarbonate
89 91 31 Complete Clear Visor, acetate
89 91 35 Complete visor shade DIN 5
80 30 60 Headband without air duct
85 30 01 Headband with air duct
80 40 05 Face seal
85 30 56 Breathing tube with nipple, silencer and fastening details
89 10 13 Velcro face seal pkg of 2
89 90 60 Protection film pkg of 5
89 91 40 Clear Visor polycarbonate with face seal
89 91 41 Clear Visor acetate with face seal
89 91 45 Visor shade DIN 5
89 91 51 Brow protection

3$%
8
3M Speedglas Visierkopfteil für 3M Gebläse- und
Druckluft-Atemschutzsysteme
Vor dem Einsatz
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie die
vorliegende Schutzausrüstung einsetzen und beachten Sie auch die
Bedienungsanleitungen zur 3M Adflo Gebläseeinheit bzw. zum 3M Fresh-
Air C Druckluftregler.
Das 3M Speedglas-Visierkopfteil bieten neben einem wirkungsvollen
Atemschutz auch einen Augen- und Gesichtsschutz. Die Atemluftver-
sorgung des Kopfteils erfolgt wahlweise über ein am Gürtel getragenes
Gebläsesystem mit entsprechenden Filtern oder über eine Druckluft-
Regeleinheit, die ebenfalls am Gürtel getragen wird.
Benutzen Sie das Kopfteil nur in Kombination mit den in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Gebläse- bzw. Druckluft-Systemen
sowieErsatz-undZubehörteilen.BezüglichderEinsatzbedingungenbeachten
Sie das Kapitel „TECHNISCHE DATEN“ in dieser Bedienungsanleitung.
Der Aufbau der Kopfteile ist in Abb. A dargestellt.
ACHTUNG
Überprüfen Sie, dass das Atemschutzgerät komplett, unbeschädigt•
und ordnungsgemäß zusammengebaut ist. Mögliche Fehler am Gerät
müssen behoben und defekte Teile ausgetauscht werden, bevor das
Gerät zum Einsatz kommt.
Ein gebläse-, bzw. druckluftunterstütztes Atemschutzsystem sollte•
ausschließlich von geschulten und entsprechend trainierten Mitarbeitern
benutzt werden. Beachten Sie unbedingt alle Informationen der
Bedienungsanleitung. Die unsachgemäße Verwendung der vorliegenden
Ausrüstung kann irreparable Schäden des Gesichtes, der Augen sowie
der Atemwege verursachen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen und Warnhinweise so-•
wie die unsachgemäße Verwendung dieses Produktes können zu
lebensgefährlichen Verletzungen oder gravierenden Materialschäden
führen, die eventuelle Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche
nichtig machen. Das Atemschutzgerät muss während der gesamten
Aufenthaltsdauer im schadstoffbelasteten Bereich getragen werden.
Ändern oder modifizieren Sie das Atemschutzgerät niemals. Sollten Teile
ausgetauscht werden müssen, benutzen Sie ausschließlich originale 3M
Ersatz- und Zubehörteile.

3$%
9
ZULASSUNGEN
DasvorliegendeKopfteil entspricht alsAtemschutzgerätdengrundlegenden
Sicherheitsanforderungen der Artikel 10 und 11B der EG-Richtlinie 89/686
und ist mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet.
Das 3M Speedglas Visierkopfteil ist gem. den Vorgaben der EN 166:2001
und der EN 169:2002 geprüft und zugelassen. Bezüglich der Schutzstufe
schauen Sie bitte auf die Kennzeichnung des betreffenden Kopfteils.
Das 3M Speedglas Visierkopfteil entspricht als druckluftunterstütztes
Atemschutzgerät in Kombination mit dem 3M Druckluftregler Fresh-Air C
(Art. Nr. 89 91 00, 89 91 01 und 89 91 05) den Vorgaben der EN 270:1994.
Das 3M Speedglas Visierkopfteil entspricht als gebläseunterstütztes
Atemschutzgerät in Kombination mit dem 3M Gebläsesystem ADFLO (Part
No. 89 90 20, 89 90 21 und 89 90 25) den Vorgaben der EN 12941:1998,
Schutzklasse TH2. Die Produkte wurden in der Konstruktionsphase von
folgendem Prüfinstitut getestet:
INSPEC International Limited, 56 Leslie Hough Way, Salford, M6 6AJ,
United Kingdom (Notified body number 0194)
PRÜFUNG UND KENNZEICHNUNG
Das 3M Speedglas Visierkopfteil ist gem. EN166 gekennzeichnet. Das
Visier schützt vor schnell fliegenden Partikeln wobei die Kennzeichnung “F”
für schnell fliegende Partikel mit geringer Energie und die Kennzeichnung
“B” für schnell fliegende Partikel mit mittlerer Energie stehen. Wenn das
Produkt darüber hinaus gegenüber dem Einsatz in Extremtemperaturen
getestet ist (-5°C to +55°C), trägt es zusätzlich die Kennzeichnung “T”.
Die Kennzeichnung „3“ bestätigt den Schutz vor Flüssigkeitstropfen und
–Spritzern.DieKennzeichnung„9“bestätigtdenSchutzvorgeschmolzenem
Metall sowie heißer Partikel.
Bezüglichder Kennzeichnung derGebläseeinheit bzw. des Druckluftreglers,
schauen Sie bitte in den entsprechenden Bedienungsanleitungen.

3$%
10
WARNHINWEISE
Das Atemschutzgerät darf nicht gegenüber Schadstoffen unbekannter•
Natur, unbekannter Konzentration, oder bei der Gefahr eines Sauerstoff-
defizites (Sauerstoffgehalt < 19,5 %) eingesetzt werden (19,5 Vol.% -
3M-interne Empfehlung, bitte achten Sie auf nationale Vorgaben).
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre Sicherheitsfachkraft oder an die
Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und Personenschutz Ihrer
lokalen 3M Niederlassung.
Verlassen Sie den schadstoffbelasteten Bereich sofort, wenn:•
Teile des Atemschutzgerätes beschädigt werden◦
die Luftversorgung des Kopfteils abnimmt oder ganz◦
unterbrochen wird
das Atmen schwierig wird, d.h. ein erhöhter Atemwiderstand◦
auftritt
Benommenheit, Schwindel oder andere Beschwerden eintreten◦
Sie Gefahrstoffe schmecken oder riechen können oder eine◦
Reizung auftritt
Benutzen Sie niemals sauerstoffangereicherte Luft als Versorgungsluft•
für ein Atemschutzgerät.
Das Atemschutzgerät darf nicht in hochentzündlichen oder•
explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
AchtenSiedarauf,dassSienichtmitdemLuftschlauchanhervorstehenden•
Gegenständen hängenbleiben.
Bei Bartträgern ist darauf zu achten, dass der korrekte Sitz der•
Gesichtsabdichtung nicht durch den Bart beeinträchtigt wird.
Für den Fall, dass Sie unter dem vorliegenden Kopfteil eine Korrekturbrille•
tragen müssen, wenden Sie sich an einen Fachhändler, der Sie
diesbezüglich beraten kann.
Starker Seitenwind oder hohe Arbeitsgeschwindigkeiten können einen•
kurzzeitigen Unterdruck im Kopfteil bewirken. Dieser hat zur Folge,
dass schadstoffhaltige Luft ins Kopfteil gelangen kann. Achten Sie
deshalb immer auf einen korrekten Sitz des Kopfteils und meiden Sie
oben beschriebene Situationen oder benutzen Sie in solchen Fällen ein
anderes Atemschutzgerät.

3$%
11
Das vorliegende Produkt ist nicht „Latex-frei“. Bei den im Kopfteil•
verarbeiteten Materialien, mit denen der Geräteträger in Hautkontakt
kommen kann, kann es in seltenen Fällen zurAuslösung einer allergischen
Reaktion kommen.
Wird unter dem Visierkopfteil eine Korrekturbrille getragen, so ist auf•
folgendes zu achten: Tritt von außen eine Stoßenergie auf das Kopfteil,
kannsichdieses so nachinnenverformen,dassdadurchdieKorrekturbrille
aus der gewählten Position gebracht oder sogar beschädigt werden kann.
Hierdurch besteht eine potenzielle Verletzungsgefahr für den Träger des
Kopfteils.
Das Visierkopfteil ist hitzebeständig und nach Prüfstandard gegen•
Entflammbarkeit geprüft. Das Produkt kann sich jedoch in Kontakt
mit offener Flamme oder sehr heißen Oberflächen verformen, bzw.
schmelzen. Halten Sie das Kopfteil stets sauber, um dieses Risiko zu
minimieren.
Wenn Sie das vorliegende Kopfteil mit Druckluft versorgen, prüfen Sie•
vor jedem Einsatz:
Wo kommt die Druckluft zur Versorgung des Atemschutzgerätes◦
her?
Entspricht die Versorgungsluft den Anforderungen an die◦
Reinheit für Atemluft?
Entspricht die Versorgungsluft den Anforderungen gem.◦
EN 12021?
Einsatz der Schutzausrüstung
1a. Wird das Visierkopfteil in Kombination mit dem Adflo Gebläsesystem
eingesetzt, befestigen Sie bitte den Luftschlauch an der Gebläseeinheit
und am Kopfteil, wie in Abb. B:1 dargestellt. Stellen Sie sicher, dass
der Luftschlauch sowohl an der Gebläseeinheit als auch am Kopfteil
fest und sicher sitzt.
1b. Wird das Visierkopfteil in Kombination mit dem Fresh-Air C
Druckluftregler eingesetzt, verbinden Sie den unteren Teil des
Luftschlauches mit dem Luftausgang am Druckluftregler, wie in Abb.
B:2 dargestellt.
2. Legen Sie die Gebläseeinheit / den Druckluftregler an, wie in der
entsprechenden Bedienungsanleitung beschrieben.

3$%
12
3. Das Kopfband kann in der Weite und der Höhe individuell eingestellt
werden, so dass es komfortabel aber fest auf dem Kopf sitzt. Stellen
Sie sich das Kopfband so ein, dass es dicht sitzt und durch das Visier
eine optimale Sicht erreicht wird. Achten Sie auf den korrekten Verlauf
der Gesichtsabdichtung. An jeder Seite gibt es 4 Fixierungspunkte,
um die Gesichtsabdichtung individuell einzustellen (Abb. C:1).
Die Gesichtsabdichtung sitz korrekt, wenn diese das Gesicht eng
umschließt. Wenn die Gesichtsabdichtung nicht eng am Gesicht
entlang verläuft, reicht der Dichtsitz nicht aus, um den entsprechenden
Schutzfaktor zu erreichen.
4. Stellen Sie sicher, dass zumindest der geforderte Mindest-
Luftvolumenstrom zum Kopfteil geleitet wird. Stellen Sie sich den
Luftdurchfluss im Kopfteil entsprechend Ihrer Tätigkeit und Ihrem
persönlichen Empfinden ein. Informationen zur Einstellung des
Luftstroms lesen Sie bitte in den jeweiligen Bedienungsanleitungen
(Gebläsesystem oder Druckluftregler) nach.
In Kombination mit dem getönten DIN 5 Visierkopfteil sollte stets auch
die zusätzliche Kopfabdeckung getragen werden, um ein Eindringen von
Schweißfunken in das Kopfteil zu verhindern.
Die Verwendung der vorliegenden Systeme bei unterbrochener Luftzufuhr
bietet keinen Atemschutz. Verlassen Sie den schadstoffbelasteten Bereich
deshalb umgehend.
Nehmen Sie das Kopfteil erst dann ab, bzw. unterbrechen Sie die Luftzufuhr
zumKopfteilerst,wennSiedenschadstoffbelastetenBereichsicherverlassen
haben. Sollte während des Einsatzes die Luftzufuhr zum Kopfteil reduziert
oder ganz unterbrochen werden, verlassen Sie den schadstoffbelasteten
Bereich sofort und ergründen Sie die Ursache für das Problem. Die Eignung
des Kopfteils sollte vor jedem Einsatz überprüft werden.
Die vorliegende Schutzausrüstung kann in einem Temperaturbereich von
-5°C bis +55°C eingesetzt werden. Bei Temperaturen unter +10°C kann
der Anwender den Luftstrom im Kopfteil als unangenehm kühl empfinden.
Die Lebensdauer der vorliegenden Kopfteile ist stark abhängig von
Einsatzhärte und Einsatzhäufigkeit. Wird ein Kopfteil überwiegend im
Freien (z.B. auf Baustellen) eingesetzt, sollte es bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch und bei regelmäßiger Reinigung und Pflege spätestens nach
3 Jahren durch ein neues Kopfteil ersetzt werden. Bei überwiegendem
GebrauchinInnenräumen(Werkstättenetc.) solltendieKopfteilespätestens
nach 5 Jahren ausgetauscht werden. Extreme Einsatzbedingungen können
die Lebensdauer entsprechend reduzieren.

3$%
13
WARTUNG
Die Wartung und Reparatur von 3M gebläse- bzw. druckluftunterstützten
Atemschutzsystemen sollte nur von entsprechend ausgebildeten Personen
durchgeführt werden. Auch sind ausschließlich originale 3M Ersatz- und
Zubehörteile zu verwenden.
Wartungstabelle
Überprüfung Zeitpunkt
Funktionskontrolle des gesamten
Gerätes
Vor jedem Einsatz.
Monatlich, wenn das Gerät nicht
täglich im Einsatz ist.
Reinigung Nach jedem Einsatz.
Austausch der Visierschutzfolie: siehe Abb. D:1
Austausch der Gesichtsabdichtung: siehe Abb. E:1.
Bei Fragen zur Entsorgung von gebrauchten 3M Atemschutzgeräten
beachten Sie bitte die regionalen Entsorgungsvorschriften oder wenden Sie
sich an die Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und Personenschutz
Ihrer lokalen 3M Niederlassung.
SolltenluftführendeTeile(Luftschlauch,Luftkanaletc.)voninnenverschmutzt
sein, müssen diese unbedingt durch neue Teile ersetzt werden.
Reinigung und Pflege
Zur Reinigung des Atemschutzgerätes dürfen keine aggressiven Mittel, wie
Benzin, Verdünnung oder andere organische Lösemittel benutzt werden.
Auch Scheuermittel sind nicht anzuwenden.
Reinigen Sie das Atemschutzgerät mit Seifenlauge und einem weichen
Tuch.
Lagerung und Transport
Das gereinigte Atemschutzgerät sollte in der Originalverpackung bei
Raumtemperatur trocken gelagert werden und weder hohen Temperaturen,
direkter Sonneneinstrahlung noch Schadstoffen ausgesetzt sein.
Ferner sollte das Atemschutzgerät keinen Extremtemperaturen (unter
-30°C oder über +70°C) oder sehr hoher Luftfeuchtigkeit (über 90%)
ausgesetzt werden.
Die Verpackung der Atemschutzgeräte erfüllt alle Vorgaben für den
Transport innerhalb der Europäischen Gemeinschaft.

3$%
14
TECHNISCHE DATEN
(sofern nicht anders vermerkt)
Atemschutz
Nomineller Schutzfaktor = 50 * AGW mit 3M Adflo Gebläseeinheit
Vielfaches des Grenzwertes (BGR190) =20 * AGW mit 3M Adflo
Gebläseeinheit
Nomineller Schutzfaktor = 200 * AGW mir 3M Fresh-Air C Druckluftregler
Vielfaches des Grenzwertes (BGR190) =40 * AGW mit 3M Fresh-Air C
Druckluftregler
Augen- und Gesichtsschutz
Kopfgrößeneinstellung von 55 cm bis 63 cm
Einsatztemperaturen: –5°C bis + 55°C
Gewicht, 3M Speedglas getöntes Visierkopfteil = 615 gr
Gewicht, 3M Speedglas Visierkopfteil (Acetat) = 500 gr
Gewicht, 3M Speedglas Visierkopfteil (Polycarbonat) = 490 gr

3$%
15
LISTE DER ZUBEHÖRTEILE
3M Speedglas Clearvisor für das Adflo-Gebläsesystem
Teile-Nr. Beschreibung
89 90 30 Visierkopfteil mit Polycarbonatscheibe
89 90 31 Visierkopfteil mit Acetatscheibe
89 90 35 Visierkopfteil mit getönter Scheibe, DIN 5
80 30 10 Kopfband mit Luftkanal
80 30 60 Kopfband ohne Luftkanal
80 40 05 Kopf- und Gesichtsabdichtung
89 10 13 Klettband für die Kopf- und Gesichtsabdichtung,
1 Pack a` 2 Stück
89 90 40 Ersatzvisier Polycarbonat (ohne Stirnschutz)
89 90 41 Ersatzvisier Acetat (ohne Stirnschutz)
89 90 45 Ersatzvisier getönt, DIN 5 (ohne Stirnschutz)
89 90 51 Stirnschutz
89 90 60 Visierschutzfolien, 1 Pack a` 5 Stück
3M Speedglas Clearvisor für das Fresh-Air C Druckluftsystem
Teile-Nr. Beschreibung
89 90 30 Visierkopfteil mit Polycarbonatscheibe
89 90 31 Visierkopfteil mit Acetatscheibe
89 90 35 Visierkopfteil mit getönter Scheibe, DIN 5
85 30 01 Kopfband mit Luftkanal
80 30 60 Kopfband ohne Luftkanal
80 40 05 Kopf- und Gesichtsabdichtung
85 30 56 Luftschlauch mit Nippel, Schalldämpfer und Befestigung
89 10 13 Klettband für die Kopf- und Gesichtsabdichtung,
1 Pack a` 2 Stück
89 90 60 Visierschutzfolien, 1 Pack a` 5 Stück
89 91 40 Ersatzvisier Polycarbonat (mit Gesichtsabdichtung)
89 91 41 Ersatzvisier Acetat (mit Gesichtsabdichtung)
89 91 45 Ersatzvisier getönt, DIN 5 (mit Gesichtsabdichtung)
89 90 51 Stirnschutz

2$^
16
3M Speedglas Visor pour systèmes à ventilation
assistée et à adduction d’air.
AVANT-PROPOS
Lire attentivement la notice d’instructions avant d’utiliser cet équipement.
Lire parallèlement à cette notice celle de l’ADFLO ou du Fresh Air C.
La pièce faciale 3M Speedglas Visor s'utilise avec un système à ventilation
assistée ou à adduction d’air et offre à l’utilisateur une protection des
yeux, du visage et des voies respiratoires pour un confort et une sécurité
accrue.
A n’utiliser qu’avec un système à ventilation assistée ou à adduction d’air
et avec les consommables/accessoires répertoriés dans cette notice
d’instruction. Veuillez respecter les conditions d’utilisation données dans
la fiche technique.
Le montage complet de l’ensemble est illustré voir fig A.
Attention
Vérifier que l’appareil est complet, en bon état et que l’ensemble est bien•
assemblé. Toute pièce endommagée ou défectueuse doit être remplacée
avant utilisation.
Ne pas utiliser cet équipement sans avoir reçu une formation au préalable.•
Pour une utilisation appropriée, merci de lire la notice d’instructions.
Toute utilisation de cet équipement en dehors de celle décrite dans la
notice d’ instructions peut affecter de façon permanente la vue, le visage
ou les voies respiratoires.
L’utilisation de pièces de substitution non homologuées peut nuire à la•
protection et peut annuler la garantie donnée ou annuler la conformité de
l’équipement aux classes de protections et homologations.
Le non-respect de toutes les instructions et avertissements relatifs à•
l’utilisation de ce produit et/ou la non-utilisation de cet appareil pendant
toute la période d’exposition peut nuire à la santé de l’utilisateur et
provoquer une maladie grave ou une invalidité permanente et peut
annuler la garantie. Le fabricant n’est pas responsable pour toute
modification faite sur le produit. Tous les éléments utilisés pour cet
équipement doivent être approuvées par 3M.

2$^
17
HOMOLOGATIONS
Ce produit répond aux exigences essentielles de santé et de sécurité
définies dans les Articles 10 et 11B de la Directive Européenne 89/686. Il
est donc marqué CE.
Le 3M Speedglas Visor répond aux normes Européennes harmonisées
EN166 :2001 et EN169 :2002. Pour la détermination de la classe, merci de
vous reporter aux inscriptions sur chaque produit.
Le 3M Speedglas Visor combiné au système à adduction d’air Speedglas
Fresh-air C (références 89 91 00, 89 91 01 et 89 91 05) répond aux
normes Européennes harmonisées EN270 :1994. Le 3M Speedglas Visor
combiné au système à ventilation assistée ADFLO (références 89 90 20,
89 90 21 et 89 90 25), répond aux normes Européennes harmonisées
EN12941:1998 et répond aux exigences relatives aux équipements de
protections individuelles de classe TH2.
Cet équipement a été examiné au stade de sa conception par INSPEC
International Limited, 56 Leslie Hough Way, Salford, M6 6AJ, United
Kingdom (Notified body number 0194).
Marquage
Les visières 3M Speedglas Visor sont marquées selon la norme EN166.
Le marquage correspond à la classe de protection contre les particules
lancées à grande vitesse, où F correspond au marquage pour les impacts
de faible énergie et B au marquage pour les impacts d’énergie moyenne.
Si la protection répond aux exigences de températures extrêmes (-5°C
à +55°C), alors le marquage sera complété par la lettre “T”. Le chiffre 3
indique une résistance contre les projections de liquide et le chiffre 9 indique
une non-adhérence du métal fondu et une résistance à la pénétration des
solides chauds.
Pour les utilisations avec des systèmes à adduction d’air ou à ventilation
assistée, lire les instructions d’utilisations appropriées complémentaires.
ATTENTION
Ne pas utiliser comme protection respiratoire contre des contaminants•
atmosphériques inconnus ou quand les concentrations en contaminants
sont inconnues ou directement dangereuses pour la vie ou la santé, ou
dans les atmosphères contenant moins de 19,5% d’oxygène (définition
de 3M. Chaque pays peut appliquer ses propres limites en matière
d’insuffisance en oxygène. En cas de doute, demander conseil).
Table of contents
Languages:
Other 3M Motorcycle Accessories manuals

3M
3M Digital Media System 700 Series User manual

3M
3M L-705 Installation instructions

3M
3M L-905 Installation instructions

3M
3M Speedglas 9100 User manual

3M
3M Speedglas 9100 Series User manual

3M
3M Speedglas 9100 FX Series User manual

3M
3M Speedglas 9100V User manual

3M
3M Speedglas G5-02 User manual

3M
3M Speedglas 9100 Series User manual

3M
3M SPEEDGLAS SL User manual
Popular Motorcycle Accessories manuals by other brands

hepco & becker
hepco & becker 650.779 01 01 Assembling instructions

LSL
LSL Superbike-Kit FITTING INSTRUCTION

Ohlins
Ohlins FGRT 219 Mounting instructions

Yoshimura
Yoshimura Street Series manual

probrake
probrake YA10-3 Assembly Manual and Mounting Instruction Guide

SW-Motech
SW-Motech Drybag 80 Mounting instructions