Abus AirSecure CO2WM110 User manual

– 1 –
AirSecureTM CO2WM110
Kohlendioxid-Warnmelder
User manual
Carbon dioxide alarm
DE
GB
Bedienungsanleitung
Kohlendioxid-Warnmelder
FR
NL
IT
Manuel d'utilisation
Détecteur de dioxyde de
carbone
Gebruikershandleiding
Co2-melder
Istruzioni per l'uso
Rilevatore di CO2
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 1Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 1 04.03.2021 16:46:3804.03.2021 16:46:38

– 2 –
– 3 –
Bitte lesen Sie diese
Anleitung vor der Montage und
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Anleitung auf
und weisen Sie jeden Nutzer auf
die Bedienung des Produktes hin.
Seite 3 - 18
Please read this guide
carefully before installation and
use. Keep these instructions and
provide all users with instruction
on how to use it.
Page 19 - 34
Veuillez lire cette notice at-
tentivement avant le montage et
la mise en service. Conservez ces
instructions. Tous les utilisateurs
doivent en prendre connaissance.
Page 35 - 50
Lees voorafgaand aan de
montage en ingebruikname
deze handleiding zorgvuldig
door. Bewaar deze handleiding
en informeer iedere gebruiker
omtrent de bediening.
Pagina 51 - 66
Si raccomanda di leggere con
attenzione le istruzioni prima
di eseguire il montaggio e la
messa in servizio. Conservare le
istruzioni e istruire ogni utente
sulle modalità di funzionamento.
Pagina 67 - 81
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 2Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 2 04.03.2021 16:46:3904.03.2021 16:46:39

– 2 –
– 3 –
Lieferumfang, Anzeige und Bedienelemente
Lieferumfang
• ABUS AirSecureTM • 1000 mAh 3,7 V Lithium-Ion Batterie
Kohlendioxid-Warnmelder CO2WM110 (fest verbaute Backup-Batterie)
• Micro-USB-Kabel • AC-Adapter (5 V/1 A Ausgang)
• Diese Bedienungsanleitung • Montagematerial: Schrauben, Dübel
Anzeige und Bedienelemente
DE
OLED-Anzeige
A:
Eingangs-
önungen
für CO2-
Messung
B:
Eingangs-
önung
für Tem-
peratur-
und
Feuchtig-
keits-
Messung
C:
Anschluss
für Micro
USB-Kabel
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 3Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 3 04.03.2021 16:46:4104.03.2021 16:46:41

– 4 –
– 5 –
Bestimmungsgemäße Verwendung, Inbetriebnahme
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck für den es gebaut und
konzipiert wurde! Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß!
Dieses Gerät darf nur für folgenden Zweck verwendet werden:
· Messen des Kohlendioxidgehalts, der Temperatur und der Lufeuchtigkeit in
privat genutzten Innenräumen.
Schlechte Raumlu gilt als ungesund. Sie kann zu Schläfrigkeit, Konzentrations-
schwäche und Krankheiten führen.
Referenzwerte für Kohlendioxid
250-350 ppm: normale Umgebungskonzentrationen im Freien
600 ppm: minimale Beeinträchtigung der Luqualität
600-1000 ppm: hohe Beeinträchtigung der Luqualität
1000 ppm: deutet auf unzureichende Belüung hin;
Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Reizungen der
Augen und des Halses können aureten.
1000 ppm sollten die Obergrenze für die CO2-Konzentration im Raum sein.
Inbetriebnahme
Vor der ersten Verwendung des Melders lesen Sie bitte die folgenden Anweisun-
gen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der
Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist.
1. Lagern und betreiben Sie den Melder an einem trockenen Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung um die Komponenten im Innern des Melders zu schützen
2. Stellen Sie den Kohlendioxidmelder vor der ersten Inbetriebnahme in einer
gut belüeten Umgebung auf
3. Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollte der Melder für mindestens
24 Stunden im Dauerbetrieb sein
4. Decken Sie den Melder nicht ab und blockieren Sie insbesondere die
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 4Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 4 04.03.2021 16:46:4104.03.2021 16:46:41

– 4 –
– 5 –
Montage
DE
ø 5 mm
Lueinlässe nicht, während der Melder aktiv ist
5. Halten Sie Wasser und andere Flüssigkeiten vom Melder fern, da er nicht
wasserdicht ist
6. Führen Sie keine scharfen, brennbaren oder metallischen Gegenstände in die
Lueinlässe, da dies zu einem elektrischen Schlag oder Verbrennungen
führen kann
7. Die Stromversorgung sollte über das Micro-USB-Kabel und den AC-Adapter er-
folgen, die interne, festinstallierte Batterie dient nur zur Notstromversorgung
8. Der Melder kann sowohl an der Wand montiert als auch mit dem Tischfuß
aufgestellt werden
9. Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davon-
getragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden
10. Das Gerät darf nicht geönet oder repariert werden. Bei Nichtbeachtung
erlischt die Garantie
Wandmontage:
• mit der beigefügten Schablone und einer Wasser-
waage die Bohrlöcher waagerecht anzeichnen
• mit einem ø 5 mm Bohrer die Löcher bohren
Achtung: beim Bohren keine Leitungen beschädigen
und den Melder vom Bohrstaub fernhalten!
• die Plastikdübel in die Bohrlöcher schieben und
die Schrauben soweit einschrauben, dass die
Schraubenköpfe ca. 5 mm hervorstehen
68 mm
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 5Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 5 04.03.2021 16:46:4304.03.2021 16:46:43

– 6 –
– 7 –
Montage, Anzeige und Bedienelemente
1. Ein-/Ausschalten durch langes Drücken (ca. 3 Sekunden)
2. Stummschalten
3. Anzeige einschalten durch kurzes Drücken
4. Im Setup-Modus: um eine Position nach rechts verschieben
5. Im Setup-Modus: Wert(e) um eins erhöhen
6. Im Normalzustand: Seiten wechseln
1. Durch langes Drücken (ca. 3 Sekunden) in den Setup-Modus gelangen
2. Aus-/Einschalten der Anzeige durch kurzes Drücken
3. Speichern und Beenden der Einstellungen durch kurzes Drücken
4. Stummschalten
1. Im Setup-Modus: eine Position nach links verschieben
2. Im Setup-Modus: Wert um eins verringern
3. Im Normalzustand: Seiten wechseln
4. Anzeige einschalten durch kurzes Drücken
5. Stummschalten
Bedientasten
Standmontage:
• den Tischfuß an der Unterseite des Gehäuses ausklappen und den Melder auf
eine ebene und staubfreie Unterlage stellen
• sicherstellen, dass der Melder stabil steht und keine Gegenstände das
Eindringen von CO2in den Melder stören
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 6Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 6 04.03.2021 16:46:4304.03.2021 16:46:43

– 6 –
– 7 –
Anzeige und Bedienelemente
DE
Symbole der OLED-Anzeige
Lutemperatur
Relative Lufeuchtigkeit
Grad Celsius
Grad Fahrenheit
Kohlendioxid (CO2)
CO2-Gehalt in parts per million
(Anteile CO2pro Million
Moleküle in der Lu)
Kohlendioxidgehalt gut
Kohlendioxidgehalt normal
Kohlendioxidgehalt schlecht
Batteriestand:
mehr als 75% geladen
Batteriestand:
50-75% geladen
Batteriestand:
25-50% geladen
Batteriestand: fast leer
(das "Strom"-Symbol blinkt)
Zurückgehen
Auswahl
Zeit und Datum einstellen
Sprache einstellen
CO2-Level einstellen
Temperatur- und Lufeuchtig-
keits- Level einstellen
Nicht stören
CO2-Alarmprotokoll
Temperatureinheit einstellen
(°C/ °F)
englisch
deutsch
französisch
niederländisch
italienisch
Minimalwert einstellen
Maximalwert einstellen
Startzeit
Endzeit
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 7Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 7 04.03.2021 16:46:4304.03.2021 16:46:43

– 8 –
– 9 –
Anzeige und Bedienelemente
Menü-Seiten der OLED-Anzeige
1. Nach dem Einschaltes des Melders erscheint das Menü "Temperatur und
Lufeuchtigkeit" als erstes
2. Im Standby-Modus durch Drücken der "+" oder "-" Taste zur nächsten /
vorigen Seite wechseln
Menü 1: Temperatur
und Lufeuchtigkeit
Menü 2:
Kohlendioxidgehalt
Menü 3:
Datum und Zeit
Menü 4:
Einstellungen
Menü 5:
Sprache einstellen
Menü 6: Datum
und Zeit einstellen
Menü 7: Werte für
Temperatur- u. Lufeuch-
tigkeitsalarm einstellen
Menü 8:
"Nicht stören"-
Zeit einstellen
Menü 9: Max. und
Min.-Wert für
CO2-Alarm einstellen
Menü 10:
Alarmprotokoll einsehen
Menü 11:
Temperatureinheit einstellen
Menü 12:
Sensorfehler
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 8Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 8 04.03.2021 16:46:4304.03.2021 16:46:43

– 8 –
– 9 –
Anzeige und Bedienelemente
DE
Zustand LED Display Ton
Bildschirm aus, CO2-
Gehalt gut
grün blinkt alle
5 Sekunden
- -
Bildschirm an, CO2-
Gehalt gut
grün leuchtet normal -
Bildschirm aus, CO2-
Gehalt normal
gelb blinkt alle
5 Sekunden
- -
Bildschirm an, CO2-
Gehalt normal
gelb leuchtet normal -
Bildschirm aus, CO2-
Gehalt schlecht
rot blinkt alle
5 Sekunden
- -
Bildschirm an, CO2-
Gehalt schlecht
rot leuchtet normal -
CO2-Gehalt wechselt
von gut zu normal
gelb blinkt
30 Sekunden
Daten blinken
30 Sekunden
-
CO2-Gehalt wechselt
zu schlecht
rot blinkt
30 Sekunden
Daten blinken
30 Sekunden
Alarmton für
30 Sekunden
LED-Anzeige und Töne
1. Bei Versorgung über AC-Adapter:
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 9Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 9 04.03.2021 16:46:4304.03.2021 16:46:43

– 10 –
– 11 –
Anzeige und Bedienelemente
2. Bei Versorgung über Batterie:
Wenn der Kohlendioxid-Gehalt auf „schlecht“ wechselt, schaltet sich das
Display ein, die rote LED und das Display blinken und der Alarmton ertönt
30 Sekunden lang. Danach leuchten die rote LED und das Display weiter für 1
Minute; anschließend schaltet der Bildschirm ab.
Die rote LED blinkt alle 5 Sekunden, bis der CO2-Gehalt wieder normal ist,
danach blinkt die gelbe LED alle 5 Sekunden, bis der CO2-Gehalt wieder gut ist
und danach blinkt die grüne LED alle 5 Sekunden.
3. Wenn "Nicht Stören" aktiv ist:
Wenn der Kohlendioxid-Gehalt auf „schlecht“ wechselt, schaltet sich das
Display ein, die rote LED und das Display blinken für 30 Sekunden. Danach
leuchten die rote LED und das Display weiter für 1 Minute; anschließend
schaltet der Bildschirm ab.
Die rote LED blinkt alle 5 Sekunden, bis der CO2-Gehalt wieder normal ist,
danach blinkt die gelbe LED alle 5 Sekunden, bis der CO2-Gehalt wieder gut ist
und danach blinkt die grüne LED alle 5 Sekunden.
Die Standard-Zeit für "Nicht stören" ist 22:00 - 08:00 Uhr.
Die Zeit kann in den Einstellungen angepasst werden (siehe Seite 12).
4. Temperatur und Lufeuchtigkeit:
Bei einer Unterschreitung oder Überschreitung der Temperatur- und Lu-
feuchtigkeitswerte sind die Anzeigen gleich wie bei denen des CO2-Gehalts,
allerdings ohne Alarmton.
Standardwerte Temperatur: Min. 19°C, Max. 27°C.
Standardwerte Lufeuchtigkeit: Min. 30%, Max. 80%.
Die Standard-Werte können in den Einstellungen angepasst werden
(siehe Seite 12).
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 10Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 10 04.03.2021 16:46:4304.03.2021 16:46:43

– 10 –
– 11 –
Einstellungen
DE
Menü-Einstellungen bearbeiten
1. Melder einschalten, für drei Sekunden die Taste
"Einstellungen" drücken
2. Taste "Einstellungen" kurz drücken um das
aktuelle Symbol auszuwählen
3. Durch Drücken der Taste nach links und durch
Drücken der Taste nach rechts bewegen
4. Wenn das "Zurück"-Symbol blinkt, kurz auf die Taste
"Einstellungen" drücken um zurück zur
Hauptseite der Einstellungen zu gelangen
Datum und Zeit einstellen
1. blinkt während der Einstellung
2. Durch Drücken der Taste die Zahl verringern und
durch Drücken der Taste die Zahl erhöhen
3. Zum Beenden und Speichern der gewählten
Einstellungen die Taste drücken
4. Wenn das "Zurück"-Symbol blinkt, kurz auf die Taste
"Einstellungen" drücken um zurück zur
Hauptseite der Einstellungen zu gelangen
Sprache einstellen
1. blinkt während der Einstellung
2. Durch Drücken der Taste nach links und durch
Drücken der Taste nach rechts bewegen
3. Zum Beenden und Speichern der gewählten
Einstellungen die Taste drücken und zurück zur
Hauptseite der Einstellungen wechseln
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 11Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 11 04.03.2021 16:46:4304.03.2021 16:46:43

– 12 –
– 13 –
Einstellungen
Max. und Min.-Wert für CO2-Alarm einstellen
1. blinkt während der Einstellung
2. Durch Drücken der Taste den Wert verringern und
durch Drücken der Taste den Wert erhöhen
3. Zum Beenden und Speichern der gewählten
Einstellungen die Taste drücken
4. Wenn das "Zurück"-Symbol blinkt, kurz auf die Taste
"Einstellungen" drücken um zurück zur
Hauptseite der Einstellungen zu gelangen
Wert für Temperatur- und Lufeuchtigkeitsalarm einstellen
1. blinkt während der Einstellung
2. Durch Drücken der Taste die Zahl verringern und
durch Drücken der Taste die Zahl erhöhen
3. Zum Beenden und Speichern der gewählten
Einstellungen die Taste drücken
4. Wenn das "Zurück"-Symbol blinkt, kurz auf die Taste
"Einstellungen" drücken um zurück zur
Hauptseite der Einstellungen zu gelangen
"Nicht stören"-Zeit einstellen
1. blinkt während der Einstellung
2. Durch Drücken der Taste die Zahl verringern und
durch Drücken der Taste die Zahl erhöhen
3. Zum Beenden und Speichern der gewählten
Einstellungen die Taste drücken
4. Wenn das "Zurück"-Symbol blinkt, kurz auf die Taste
"Einstellungen" drücken um zurück zur
Hauptseite der Einstellungen zu gelangen
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 12Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 12 04.03.2021 16:46:4404.03.2021 16:46:44

– 12 –
– 13 –
Einstellungen, Fehlerbehebung
DE
Alarmprotokoll einsehen
1. Durch Drücken der Taste zum vorigen Eintrag und
durch Drücken der Taste zum nächsten Eintrag
wechseln
2. Zum Beenden und zurückkehren ins Hauptmenü der
Einstellungen die Taste drücken
Temperatureinheit einstellen
1. Durch Drücken der Taste oder °C (Grad Celsius)
oder °F (Grad Fahrenheit) wählen
2. Zum Beenden und Speichern der gewählten
Einstellungen die Taste drücken und zurück zur
Hauptseite der Einstellungen wechseln
Hinweise zur Fehlerbehebung
1. Das Gerät lässt sich nicht einschalten
→ Prüfen Sie, ob das Netzteil mit Strom versorgt wird und ob das Messgerät
fest eingesteckt ist.
2. Niedrige Batterieleistung
→ Laden Sie den Akku für mehr als 24 Stunden auf.
3. Langsame Reaktion
→ Prüfen Sie, ob die Lustromkanäle auf der Rückseite des Messgerätes nicht
blockiert sind.
4. Der Melder zeigt "Sensorfehler" an
→ Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 13Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 13 04.03.2021 16:46:4404.03.2021 16:46:44

– 14 –
– 15 –
Fehlerbehebung, Reinigen
Reinigen
· Ein verstaubter Melder muss gereinigt werden.
Staubablagerungen in den Lueinlässen des Melders können abgesaugt
oder ausgeblasen werden.
· Falls erforderlich, kann der Staub mit einem Pinsel entfernt werden.
· Die Oberäche kann mittels eines leicht mit Seifenlauge angefeuchteten
Tuches gereinigt werden.
· Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt!
· Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
· Keine scharfen, spitzen, scheuernden, ätzenden Reinigungsmittel oder harte
Bürsten benutzen!
· Verwenden Sie keine Chemikalien und reinigen Sie den Melder nicht mit leicht
entzündlichen Flüssigkeiten!
5. manuelle Kalibrierung
→ Für die manuelle Kalibrierung ist frische und trockene Außenlu
erforderlich, wenn der CO2-Wert ca. 500 ppm beträgt. Kalibrieren Sie den
Melder nicht bei Regen. Hohe Lufeuchtigkeit erhöht den CO2-Gehalt in der
Lu. Halten Sie den Melder bei der manuellen Kalibrierung von Bereichen
fern, in denen sich viele Menschen aualten oder Gegenstände vorhanden
sind, die CO2 abgeben könnten, wie Lüungsrohre, Schornsteine oder Autos.
Zum manuellen Kalibrieren den Melder im Freien platzieren und die drei
Tasten gleichzeitig drücken. "CO2" blinkt während der
Kalibrierung, die ca. 16 Minuten dauert bis das Blinken stoppt. Die
Kalibrierung erfolgt komplett automatisch.
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 14Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 14 04.03.2021 16:46:4404.03.2021 16:46:44

– 14 –
– 15 –
Technische Daten
Spannungsversorgung AC Adapter Eingang: AC 100~240V
Ausgang DC 5V/1A Micro-USB
Notstrom-Versorgung 1000mAh 3,7V Lithium-Ion Batterie
(fest verbaut)
CO2-Sensortyp nicht-dispersiver Infrarot (NDIR)-Sensor
CO2-Sensorlebensdauer* max. 10 Jahre
Betriebstemperatur -10° bis 40° C
Lufeuchtigkeit 0 % bis 95 % (nicht kondensierend)
Montageort Wand- oder Standmontage
CO2-Messbereich 0-5000 ppm
CO2-Auösung 1 ppm
CO2-Genauigkeit 100 ppm oder 10% der Messwerte, je nach
dem welcher Wert höher ist
Luqualität / CO2-Konzentration
gut: < 600 ppm*
normal: 600-1200 ppm*
schlecht: > 1200 ppm*
* Werte einstellbar auf der CO2-Setup-Seite
Alarmauslösung > 1200 ppm (einstellbar auf CO2-Setup-Seite)
* Ende der Sensor-Lebensdauer
Da der elektrochemische Sensor Alterungsprozessen ausgesetzt ist, beträgt die
Lebensdauer des CO2-Sensors maximal 10 Jahre. Ist das Ende der Lebensdauer
erreicht, muss der Melder ersetzt werden.
Technische Daten
DE
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 15Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 15 04.03.2021 16:46:4404.03.2021 16:46:44

– 16 –
– 17 –
Batteriehinweise, Gewährleistung
Gewährleistung
• ABUS-Produkte sind mit größter Sorgfalt konzipiert, hergestellt und nach
geltenden Vorschrien geprü.
• Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf
Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Falls nachweislich ein
Material- oder Herstellungsfehler vorliegt, wird der CO2-Warnmelder nach
Ermessen des Gewährleistungsgebers repariert oder ersetzt.
• Die Gewährleistung endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der
ursprünglichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren. Weitergehende Ansprüche
sind ausdrücklich ausgeschlossen.
• ABUS haet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Einwirkungen
(z. B. durch Transport, Gewalteinwirkung, Fehlbedienung), unsachgemäße
Anwendung, normalen Verschleiß oder durch Nichtbeachtung dieser
Anleitung entstanden sind.
• Bei Geltendmachung eines Gewährleistungspruches ist dem zu
beanstandenden CO2-Warnmelder der Original-Kaueleg mit Kaufdatum und
eine kurze schriliche Fehlerbeschreibung beizufügen.
• Sollten Sie an dem CO2-Warnmelder einen Mangel feststellen, der beim
Batteriehinweise
Dieses Produkt enthält eine fest verbaute Lithium-Ionen-Batterie. Fest verbaute
Batterien und Akkus dürfen nur durch Fachpersonal ausgetauscht, bzw. ent-
nommen werden. Laden und benutzen Sie das Produkt nicht in Umgebungen,
in denen Explosionsgefahr besteht, z.B. durch brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Staub. Verbrennen Sie das Produkt niemals! Die Batterie kann im Feuer
explodieren. Außerdem entstehen dadurch giige Stoe. Verwenden Sie zum
Auaden ausschließlich das mitgelieferte Micro-USB-Kabel in Verbindung mit
einem geeigneten Ladegerät (Netzteil 5V DC)! Lassen Sie den Melder während
des Auadens nicht unbeaufsichtigt!
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 16Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 16 04.03.2021 16:46:4404.03.2021 16:46:44

– 16 –
– 17 –
Entsorgung, Konformität
DE
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt ABUS August Bremicker Söhne KG, Altenhofer Weg 25, 58300
Wetter, dass sich das Gerät CO2WM110 bei bestimmungsgemäßer Verwendung
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2014/30/EU und 2011/65/EU be-
findet. Die vollständige EU-Konformitätserklärung kann unter info@abus.de
angefordert werden.
Verkauf bereits vorhanden war, wenden Sie sich innerhalb der ersten zwei
Jahre bitte direkt an Ihren Verkäufer.
Entsorgung
Entsorgung nach Richtlinie WEEE 2012/19/EU
Das Produkt enthält wertvolle Rohstoe. Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Das
Produkt samt Zubehör muss innerhalb der EU gesammelt und separat entsorgt
werden. Geräte, die so gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler bzw. entsorgen Sie die
Produkte über die kommunale Sammelstelle für Elektroschrott.
WEEE-Reg.-Nr. DE79663011
V1 | B21
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Irrtümer und Druckfehler keine Haung.
© ABUS 2021
ABUS August Bremicker Söhne KG | D 58292 Wetter | Germany.
Tel.: +49 (0) 23 35 63 40 | |
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 17Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 17 04.03.2021 16:46:4404.03.2021 16:46:44

– 18 –
– 19 –
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 18Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 18 04.03.2021 16:46:4404.03.2021 16:46:44

– 18 –
– 19 –
Scope of delivery, Display and controls
Scope of delivery
• ABUS AirSecureTM • 1000 mAh 3,7 V lithium-ion battery
carbon dioxide alarm CO2WM110 (built in backup battery)
• Micro-USB-cable • AC adapter (5 V/1 A output)
• This manual • Installation material: Screws, dowels
Display and controls
GB
OLED display
A:
Inlet ope-
ning for
CO2 mea-
surement
B:
Inlet ope-
ning for
tempera-
ture- and
humidity-
measure-
ment
C:
Connec-
tion for
micro
USB cable
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 19Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 19 04.03.2021 16:46:4404.03.2021 16:46:44

– 20 –
– 21 –
Intended use, Start-up
Intended use
Only use the device for the purpose for which it was built and designed. Any
other use is not considered to be the intended use!
This device may only be used for the following purpose:
· Measuring carbon dioxide content, temperature and humidity in privately
used indoor spaces.
Poor indoor air is considered unhealthy. It can cause drowsiness, lack of
concentration and illness.
Reference values for carbon dioxide
250-350 ppm: normal ambient outdoor concentrations
600 ppm: minimum air quality impairment
600-1000 ppm: high air quality impairment
1000 ppm: indicates insucient ventilation;
complaints such as headaches, fatigue or irritation of the eyes
and throat can occur.
1000 ppm should be the upper limit for the CO2concentration in the room.
Start-up
Before using the detector for the rst time, please read the following
instructions carefully and observe all warnings, even if you are familiar with
the use of electronic devices.
1. Store and operate the detector in a dry place out of direct sunlight to protect
the components inside the detector
2. Before using the carbon dioxide detector for the rst time, set it up in a
well-ventilated environment
3. In order to maintain the best performance of your detector, please use it for
at least 24 hours of permanent operation
4. Do not cover the detector and in particular do not block the air inlets while
Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 20Kohlendioxidmelder_CO2WM110_Manual_3.indd 20 04.03.2021 16:46:4404.03.2021 16:46:44
Other manuals for AirSecure CO2WM110
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Sensor manuals

Abus
Abus FUMK50030W User manual

Abus
Abus 4043158057744 User manual

Abus
Abus FU5110 User manual

Abus
Abus FUMK50020 User manual

Abus
Abus FUMK50020 User manual

Abus
Abus FUEM50000 User manual

Abus
Abus FUBW35000A User manual

Abus
Abus SHMK10000 User manual

Abus
Abus FUEM50000 User manual

Abus
Abus FU8370 User manual

Abus
Abus LS2030 User manual

Abus
Abus FUBW50022 User manual

Abus
Abus Alarmbox RC Reference guide

Abus
Abus FU8360 User manual

Abus
Abus Secvest 2WAY FU8360 User manual

Abus
Abus PLBW10100 User manual

Abus
Abus FUBW35010A User manual

Abus
Abus RM 04 VdS Funk User manual

Abus
Abus PLSG10000 User manual

Abus
Abus FUBW50010 User manual