Abus FU8110 User manual

FU8110
2WAY Funk-Bedienteil
2WAY arming station
Clavier sans fil bidirectionnel
Draadloos bedieningselement 2WAY
Trådløst tastatur 2WAY
Dispositivo di comando radio 2WAY
Radiowy moduł sterowniczy 2WAY
12244840

2
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns
für den Kauf dieses Funkbedienteils. Mit diesem Gerät haben
Sie ein Produkt erworben, das nach dem heutigen Stand der
Technik gebaut wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde
nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und
Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in
dieser Anleitung! Sollten Sie sich nicht an diese
Anleitung halten, erlischt Ihr Garantieanspruch! Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder
umgebaut werden.
!

3
Einleitung
Das FU8110 Funkbedienteil ist ein optionales Zusatzmodul
für die Funkalarmzentrale Secvest. Es dient zum Aktivieren
und Deaktivieren von Teilbereichen oder der gesamten
Funkalarmanlage und besitzt einen integrierten Chipschlüssel-
Leser. Um diesen nutzen zu können muss das Bedienteil
allerdings durch eine externe 12V Spannungsquelle gespeist
werden. Außerdem können über das Funkbedienteil auch
Ausgänge gesteuert. Es wird hauptsächlich an Nebeneingangs-
türen oder Garagentüren, sowie an allen anderen möglichen
Zugangsbereichen eingesetzt. Es entspricht der Schutzklasse
IP54 und ist somit im geschützten Außen- als auch Innenbereich
einsetzbar.

4
Technische Daten
Spannungsversorgung: 3V Lithium Batterie
(optional 12VDC/ 100mA)
Schutzgrad: IP54
Anzeigen: 3 Status LEDs
Signale: Int. Piezo für die Erzeugung der
Tastentöne
Frequenz: 868,6625 MHz
Leistung: max.10mW
Abmessung (HxWxD): 135x135x30 (mm)
Gewicht: 300g
Sicherheitsgrad: 2
Umweltklasse: II
Betriebstemperatur: -10 °C to +55 °C
Luftfeuchtigkeit: 94%
Zertifizierungen, Zulassungen EN50131-3
und Standards T014A Telefication
Verschlüsselung: 16.777.214 (2E24 – 2) Varianten
Zugangscode: 4-stellig (0000-9999)
Ergibt 10.000 Code-Variationen.
Blockieren des Codes: 90 Sek. lange Blockierung der
Zentrale nach viermaliger falscher
Eingabe des Codes

5
Batteriewarnhinweise
Das Gerät wird über eine 3V Lithium Batterie mit
Gleichspannung versorgt. Um eine lange Lebensdauer zu
garantieren und Brände und Verletzungen zu vermeiden
beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
•Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Hausmüll
•Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder
Sonneneinstrahlung direkt ausgesetzt werden und an
keinem Ort mit sehr hoher Temperatur aufbewahrt
werden.
•Die Batterie darf nicht verbrannt werden
•Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung
kommen
•Die Batterie darf nicht zerlegt, angestochen oder
beschädigt werden
•Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen
werden
•Die Batterie darf nicht in die Hände von Kleinkindern
gelangen.
•Die Batterie ist nicht wieder aufladbar

6
Abbildungen
Status LEDs
Funktionstasten
Tastenfeld
3V Lithium
Batterie
Piezosignalgeber
Sabotagekontakt
12 V
Anschluss

7
Montage des Funkbedienteils
1. Öffnen Sie das Gehäuse des Funkbedienteils, indem Sie
die Schrauben auf der Unterseite entfernen.
2. Nutzen Sie die Bodenplatte als Bohrschablone und
zeichnen Sie die Löcher an die Wand. Bohren Sie die
Löcher und setzen Sie die Dübel ein.
3. Entfernen Sie den Isolierstreifen zwischen der Batterie
und dem Anschlusskontakt. Achten Sie auf die Polarität.
4. Falls Sie einen Chipschlüssel verwenden möchten,
schließen Sie an der Schraubklemme „DC IN“ eine
externe 12V / 100mA Spannungsversorgung an.
5. Schrauben Sie die Rückseite des Gehäuses an die
Wand.
6. Lernen Sie das nun das Funkbedienteil ein und
verschließen den Deckel wieder.
Einlernvorgang
1. Setzen Sie die Secvest in den Einlernmodus (siehe
hierzu Installationsanleitung der Alarmzentrale) und
senden Sie eine Sabotagemeldung vom Funkbedienteil
zur Funkalarmanlage.
2. Wurde das Einlernsignal von der Funkalarmanlage
empfangen, gibt diese einen Doppelton aus und die
empfangene Signalstärke wird angezeigt.

8
3. Bestätigen Sie den erfolgreichen Einlernvorgang an der
Anlage.
Programmierung
An der Funkalarmanlage können Sie jeder der vier
Funktionstasten eine Funktion zuweisen. Lesen Sie dazu die
Anleitung der Funkalarmanlage. Außerdem können Sie hier
vorgeben, ob nach Aktivierung der Alarmzentrale über das
Funkbedienteil, diese sofort oder nach einer Ausgangsver-
zögerung erfolgen soll.
Ähnlich wie bei der Fernbedienung können Sie nach der
Eingabe des gültigen Benutzercodes durch anschließendes
Drücken der jeweiligen Funktionstaste die Funkalarmanlage
(de)aktivieren, oder einen Ausgang steuern.
Bedienung
Aktivieren der Funkalarmanlage
Geben Sie einen gültigen Code am Funkbedienteil ein.
Dieser Code wird im Benutzermenü vorgegeben.
Anschließend drücken Sie die Taste, die Sie für die
Aktivierung der Anlage programmiert haben. (Werkseitig: )
Deaktivieren der Funkalarmanlage
Geben Sie einen gültigen Code am Funkbedienteil ein.
Dieser Code wird im Benutzermenü vorgegeben.

9
Anschließend drücken Sie die Taste, die Sie für die
Deaktivierung der Anlage programmiert haben. (Werksseitig:
)
Statusabfrage
Geben Sie einen gültigen Code am Funkbedienteil ein.
Dieser Code wird im Benutzermenü vorgegeben.
Anschließend drücken Sie die Taste, die Sie für die
Statusabfrage der Anlage programmiert haben.
(Werksseitig: ? )
Intern aktivieren
Geben Sie einen gültigen Code am Funkbedienteil ein.
Dieser Code wird im Benutzermenü vorgegeben.
Anschließend drücken Sie die Taste, die Sie für die interne
Aktivierung der Anlage programmiert haben. (Werksseitig
)
Ausgang schalten
Geben Sie einen gültigen Code am Funkbedienteil ein.
Dieser Code wird im Benutzermenü vorgegeben.
Anschließend drücken Sie die Taste, die Sie für das
Schalten eines Ausgangs an der Anlage programmiert
haben. (Werksseitig ist keine Taste hierfür vorgesehen. Falls
Sie mit dem Bedienteil Ausgänge schalten möchten, müssen
Sie dieses zuerst an der Alarmzentrale umprogrammieren.)

10
LED Statusanzeige
Nach Codeeingabe und Betätigen der ? Taste erhalten Sie
über die integrierten LEDs die entsprechende Rückmeldung
der Alarmzentrale. Folgende Meldungen sind möglich:
* = blinkend
LED LED LED
Aktiviert rot
Deaktiviert grün
Intern akt. gelb
Störung gelb*
Sendebestätigung grün*

11
Prox-Reader
Das Funkbedienteil verfügt über eine Spule, die die einfache
Aktivierung/Deaktiverung der Alarmanlage mit Proximity-
Chipschlüssel ohne Codeeingabe ermöglicht. Um diese
Funktion nutzen zu können müssen Sie das Funkbedienteil
mit Batterie und zusätzlich mit einer externen 12V
Spannungsquelle betreiben. Die Spule arbeitet auf einer
niedrigen Funkfrequenz und hat einen kreisförmigen
Erkennungsbereich, der um das Bedienteil wirkt. Proximity-
Chipschlüssel können durch Holz, Stein, Gips, Glas und
Plastik detektiert werden.
Beeinträchtigungen durch externe elektromagnetische
Geräte und große Metallstrukturen können zu einer
geringeren Empfangsleistung führen. Auch Mobiltelefone
können zu Störungen führen.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie:
1995/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommu-
nikationseinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung
ihrer Konformität.
Die Konformitätserklärung ist zu beziehen unter:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
86444 Affing
GERMANY
www.abus-sc.com
info@abus-sc.com

12
Preface
Dear customers, many thanks for your purchase of this
arming station. In choosing our product, you now have a
piece of equipment that is built according to state-of-the-art
technology.
This product complies with current domestic and European
regulations. Conformity has been proven, and all related
certifications are available from the manufacturer on request.
To maintain this status and to guarantee safe operation, it is
your obligation to observe these operating instructions!
In the event of questions, please contact your local
specialist dealer.
Observe the notes and instructions in this guide!
If you do not follow these instructions, your
guarantee claim becomes invalid! No liability
can be accepted for resulting damages!
No part of the product may be changed or
modified in any way.
!

13
Introduction
The FU8110 arming station is an optional additional module for
the Secvest wireless alarm centre. It is used to activate and
deactivate partitions or the entire wireless alarm system, and is
equipped with an integrated chip key reader. In order to use this
reader, the arming station must be supplied with power from an
external 12 V power source. The arming station can also be used
to control outputs. It is placed mainly on side doors or garage
doors, as well as all other possible access partitions. The station
corresponds to protection class IP54, meaning it can be used in
protected outdoor areas as well as indoor areas.

14
Technical data
Power supply: 3 V lithium battery (optional: 12 V DC)
Protection class: IP54
Displays: 3 status LEDs
Signaler: Internal piezo signaller for key tones
Frequency: 868.6625 MHz
Power: max. 10 mW
Dimensions (HxWxD): 135x135x30 (mm)
Weight: 300g
Security Grade: 2
Environmental Class: II
Operating temperature: -10 °C to +55 °C
Humidity 94%
Certified as compliant with EN50131-3 and T014A by Telefication.
Encryption: 16.777.214 (2E24 – 2) variations
Access code: 4-digit (0000-9999)
10,000 code variations
Code blocking: 90 seconds
After four incorrect code entry attempts

15
Battery warning!
The device is supplied with direct current from a 3 V lithium
battery. To guarantee a long working life and avoid fire and
injury, please note the following:
•Do not dispose of the battery in domestic waste.
•The battery must not be directly exposed to heat or
sunlight, and must not be stored in a place with a
very high temperature.
•The battery must not be burned.
•The battery must not come into contact with water.
•The battery must not be dismantled, pierced or
otherwise damaged.
•The battery contacts must not be short-circuited.
•The battery must be kept away from small children.
•The battery cannot be recharged.

16
Diagrams
Status LEDs
Function keys
Keypad
3 V lithium battery
Piezo signaler
Tamper contact
12 V
connection

17
Installing the arming station
1. Open the arming station housing by removing the screws
on the bottom side.
2. Using the base plate as a drilling template, mark the drill
holes on the wall. Drill the holes and insert the wall plugs.
3. To fit battery push into location with the positive contact
towards the “+”. To replace battery remove old battery
from mount and replace as above. Dispose of old battery
as instructed above.
4. For Prox coil facility the arming station should be
connected to an external power source, connect 12DC /
100 mA to TB1 marked “DC in” 0V and 12V as indicated.
5. Screw the rear side of the housing to the wall.
6. Train the arming station and then close the cover again.
Learning procedure
1. Set the Secvest to learning mode (see the alarm centre
installation instructions) and send a tamper message from
the arming station to the wireless
alarm system.
2. The wireless alarm system emits a double tone
when the learn signal is received correctly.
The signal strength is also displayed.
3. Confirm the successful learning procedure on
the system.

18
Programming
A function can be assigned to each of the four function keys
on the wireless alarm system. Consult the operating manual
of the wireless alarm system for more details. Additionally
you can decide whether the panel will be instant set or timed
set after receiving the command from the arming station.
After entering a valid user code, the wireless alarm system
can be activated and deactivated and the outputs can be
controlled by pressing the corresponding function key.
This is made in a similar way to the remote control unit.
Operation
Activating the wireless alarm system
Enter a valid code in the arming station. This code
is specified in the user menu. Press the key that has
been programmed for system activation (default: ).
Deactivating the wireless alarm system
Enter a valid code in the arming station. This code is
specified in the user menu. Press the key that has been
programmed for system deactivation (default: ).

19
Status query
Enter a valid code in the arming station. This code is
specified in the user menu. Press the key that has been
programmed for the status query function (default: ? ).
Internal activation
Enter a valid code in the arming station. This code is
specified in the user menu. Press the key that has been
programmed for internal system activation (default: ).
Switching outputs
Enter a valid code in the arming station. This code is
specified in the user menu. Press the key that has been
programmed for switching system outputs. (There is no
default setting for this key. The alarm centre must be
reprogrammed if outputs should be switched using the
arming station.)
LED status display
After entering the code and pressing the ? key, an
appropriate response is sent from the alarm centre over
the built-in LEDs. The following responses are possible:
LED LED LED

20
* = flashing
Set (activated) Red
Unset (deactivated) Green
Internal alarm active
(Prt Set All)
Yellow
Malfunction Yellow*
Transmission
confirmation
Green*
Table of contents
Languages:
Other Abus Security System manuals

Abus
Abus Secves FU8007 User manual

Abus
Abus SOINT SG1250 User manual

Abus
Abus SG1800 User manual

Abus
Abus TVVR36100 User manual

Abus
Abus Secvest IP User manual

Abus
Abus TVAC18000B User manual

Abus
Abus WIRELESS ALARM SYSTEM User manual

Abus
Abus FUWM30000 User manual

Abus
Abus TVAC14000A User manual

Abus
Abus FU8220 User manual
Popular Security System manuals by other brands

BlueCats
BlueCats BC2500 user manual

ADEMCO
ADEMCO VISTA Series Engineer's manual

Reonix Automation
Reonix Automation R2A+ quick start guide

BW Technologies
BW Technologies Rig Rat III user manual

urmet domus
urmet domus 1068 Installation and programming manual

Texecom
Texecom Veritas Excel Master installation manual