Abus TVAC14000A User manual

TVAC14000A
D
Bedienungsanleitung
User guide
F
Notice d’utilisation
Gebruikershandleiding
I
Istruzioni per l’uso
Version 04/2015

2
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden
Seitenzahlen auf Seite 7.
This user guide contains important information on starting operation and using the device.
Make sure that this user guide is handed over when the product is given to other persons.
Keep this user guide to consult later.
A list of contents with the corresponding page number can be found in the index on page 35.
Les recommandations contenues dans cette notice d’utilisation sont importantes pour la mise
en service et l'utilisation du produit. Nous vous prions de bien vouloir les respecter. Si vous
étiez amené à revendre le produit, nous vous prions de bien vouloir transmettre cette notice au
nouvel acquéreur.
Nous vous recommandons également de conserver cette notice d'utilisation afin de pouvoir la
consulter à tout moment.
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu á la table des matières avec mention de la
page correspondante á la page 63.
Deze gebruikershandleiding bevat belangrijke opmerkingen over de ingebruikneming en
bediening. Houd hier rekening mee, ook als u dit product aan derden doorgeeft.
Bewaar daarom de gebruikershandleiding om deze na te kunnen lezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de paginanummers
op pagina 91.
Le presenti istruzioni per l'uso contengono note importanti sulla messa in funzione e
sull’utilizzo. Vanno osservate anche in caso di cessione del prodotto a terzi.
La preghiamo pertanto di conservare le presenti istruzioni per l'uso in vista di una
consultazione futura.
Un elenco dei contenuti con l’indicazione delle pagine corrispondenti è riportato nell’indice a pagina
119.
Français
Italiano
Nederlands
Deutsch
English

TVAC14000A
Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise und FAQs zu diesem Produkt und
weiteren Produkten finden Sie auf der Internetseite
www.abus.com/Sicherheit-selbst-installiert
Version 04/2015
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache.
Für künftige Verwendung aufbewahren!

4
Deutsch
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gültiger EU-Richtlinien. Die Konformitätserklärung ist zu
beziehen unter:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
GERMANY
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten
Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Die Datenspeicherung unterliegt länderspezifischen Datenschutzrichtlinien .
Warnhinweis im Sinne des § 201 StGB:
Wer unbefugt das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen auf einen Tonträger aufnimmt und
eine so hergestellte Aufnahme gebraucht oder einem Dritten zugänglich macht kann mit Freiheitsstrafe
oder Geldstrafe bestraft werden!
Ebenso kann bestraft werden, wer unbefugt das nicht zu seiner Kenntnis bestimmte, nichtöffentlich
gesprochene Wort eines anderen mit einem Abhörgerät abhört oder das aufgenommene oder abgehörte
nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen im Wortlaut oder seinem wesentlichen Inhalt öffentlich
mitteilt.
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Auslassungen
oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte schriftlich unter der oben angegebenen
Adresse mit.
Die ABUS Security-Center GmbH übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische Fehler
und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an
den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder verantwortlich, die in
Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen. Es wird
keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.

5
Deutsch
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt.
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise
1. Stromversorgung
Betreiben Sie Monitor und Kamera nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen
vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen. Trennen Sie das Gerät von
der Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen.
2. Überlastung
Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies
zu einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
3. Flüssigkeiten
Stellen Sie den Monitor nur in trockenen und staubgeschützten Räumen auf. Schützen
Sie das Gerät vor dem Eindringen von Flüssigkeiten aller Art.
4. Reinigung
Reinigen Sie Monitor und Kamera nur mit einem feuchten Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel.
Monitor und Kamera sind dabei vom Netz zu trennen.
5. Belüftung
Die Lüftungsöffnungen des Monitors dürfen nicht abgedeckt oder zugebaut werden.
Verhindern Sie das Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten in den Monitor, z.B. über die
Lüftungsöffnungen.
6. Zubehör
Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehenes Zubehör an. Andernfalls kann es zu
Gefahrensituationen oder Schäden an Monitor oder Kamera kommen.
7. Aufstellungsort
Die Kamera ist sowohl für den Betrieb im geschützten Außenbereich als auch für den
Innenbereich vorgesehen. Durch den Fall aus bereits geringer Höhe kann das Produkt
beschädigt werden. Montieren Sie die Kamera so, dass direkte Sonneneinstrahlung nicht auf den
Bildaufnehmer der Kamera fallen kann. Beachten Sie die Montagehinweise in dem
entsprechenden Kapitel dieser Bedienungsanleitung.
Der Monitor sollte nicht in direkter Nähe von Heizungen, Öfen, anderen Wärmequellen oder unter
direkte Sonneneinstrahlung platziert werden und ist nur für den Betrieb im Innenbereich
vorgesehen.

6
Deutsch
Betreiben Sie Monitor und Kamera nur an Standorten mit Temperaturen im zulässigen
Umgebungstemperaturbereich:
Kamera -10°~ +50°C, Monitor 0°~40°C.
8. Funkübertragung
Die Reichweite der Funkübertragung ist abhängig von verschiedenen Umwelteinflüssen. Die
örtlichen Gegebenheiten am Montageort kann die Reichweite negativ beeinflussen. Deshalb kann
bei freier Sicht zwischen dem Empfänger und Sender eine Strecke von bis zu 150m erreicht
werden, in Gebäuden jedoch deutlich weniger.
Folgende Umwelteinflüsse beinträchtigen sowohl die Reichweite als auch die Bildrate:
Mobilfunk-Antennen, Starkstrommasten, elektrische Leitungen, Decken und Wände, Geräte mit
gleicher oder benachbarter Funk-Frequenz.
Warnungen
Vor der ersten Inbetriebnahme sind alle Sicherheits- und Bedienhinweise zu beachten!
1. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Schäden an Netzkabel und Netzstecker zu vermeiden:
Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker nicht.
Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern fassen
Sie den Stecker an.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so weit wie möglich von Heizgeräten entfernt ist,
um zu verhindern, dass die Kunststoffummantelung schmilzt.
2. Befolgen Sie diese Anweisungen. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag
kommen:
Öffnen Sie niemals das Gehäuse oder das Netzteil.
Stecken Sie keine metallischen oder feuergefährlichen Gegenstände in das
Geräteinnere.
Um Beschädigungen durch Überspannungen (z. B. Gewitter) zu vermeiden, verwenden
Sie bitte einen Überspannungsschutz.
3. Bitte trennen Sie defekte Geräte sofort vom Stromnetz und informieren Ihren Fachhändler.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor,
sondern überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am
Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern
auch für andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt
verbunden werden können.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Temperaturen außerhalb des zulässigen Bereichs
Direkte Sonneneinstrahlung
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
starke Vibrationen
starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie zunächst das Gerät.
Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung zurück und
informieren Sie den Lieferdienst.

7
Deutsch
Inhalt
1. Bestimmungsgemäße Verwendung................................................................................................. 8
2. Lieferumfang .................................................................................................................................... 8
3. Merkmale und Funktionen................................................................................................................ 8
4. Gerätebeschreibung......................................................................................................................... 9
4.1. Beschreibung des Monitors..................................................................................................... 9
4.2. Beschreibung der Kamera..................................................................................................... 11
5. Installation ...................................................................................................................................... 13
5.1. Monitorinstallation und -montage .......................................................................................... 13
5.2. Paarung der Kamera und des Monitors ................................................................................ 14
5.3. Kameramontage.................................................................................................................... 14
6. Bedienung ...................................................................................................................................... 16
6.1. Liveansicht............................................................................................................................. 16
6.2. Hauptmenü............................................................................................................................ 17
6.3. Kamera Einstellungen ........................................................................................................... 18
6.4. Rekorder Einstellungen ......................................................................................................... 19
6.5. Ereignisliste/Wiedergabe....................................................................................................... 21
6.6. System Einstellungen............................................................................................................ 22
6.7. Audio Alarm........................................................................................................................... 24
6.8. Schwenken/Neigen/Zoomen ................................................................................................. 24
6.9. Sequenz................................................................................................................................. 25
6.10. Ringspeicher...................................................................................................................... 25
7. TVAC14000 Media Player.............................................................................................................. 26
7.1. Installation.............................................................................................................................. 26
7.2. Beschreibung......................................................................................................................... 27
7.3. Wiedergabe ........................................................................................................................... 28
8. Wartung und Reinigung.................................................................................................................. 29
8.1. Wartung................................................................................................................................. 29
8.2. Reinigung............................................................................................................................... 29
9. Entsorgung..................................................................................................................................... 29
10. Technische Daten...................................................................................................................... 30

8
Deutsch
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit diesem 7‘‘Funkmonitor und der IR- Funkaußenkamera können Sie problemlos Videosignale per
Funk auf mittleren bis großen Distanzen übertragen und darstellen.
Die Signalübertragung per Funk ist überall dort von Vorteil, wo das Verlegen von Kabeln nicht
möglich ist. Die Kamera überträgt das Videosignal drahtlos an den Funkmonitor. Aufgrund der
Umwandlung in digitale Signale können somit Störungen und Interferenzen reduziert werden.
Durch Einstellungen am Zeitplan kann die Kamera auf Bewegungsdetektionen der Kamera oder
auf dauerhafte Aufzeichnung eingestellt werden.
Sie haben die Möglichkeit bis zu 4 Kameras (TVAC14010A) mit dem Monitor zu verbinden und
diese in einer 4-fachen Ansicht darzustellen und gleichzeitig mit QVGA Auflösung aufzuzeichnen.
Eine Aufzeichnung mit Audio ist auf eine Kamera beschränkt. Audio wird standardmäßig auf Kanal
1 wiedergeben und wechselt bei Bewegungserkennung auf die Kamera, die Bewegung erkannt
hat.
2. Lieferumfang
7“ LCD Monitor
IR Funk-Außenkamera
2,4 GHz
Kamerahalterung inkl.
Montagematerial
Antenne
Netzteil inkl. EU-, AU- und UK-
Adapter 5 VDC/ 1A
Montagematerial für den
Monitor
3. Merkmale und Funktionen
Komplettset bestehend aus Monitor, IR Funk-Außenkamera, Netzteile und Zubehör
Übertragung von Video- und Audiodaten über verschlüsselten Digitalfunk
7“ Farbmonitor mit integrierten Lautsprechern für lautstarken Alarm im Ereignisfall
Robuste, wetterfeste Funk-Außenkameras (IP66) mit Infrarot Nachtsichtfunktion und 640 x
480 Pixel Auflösung
Aufzeichnung nach Bewegungserkennung, Zeitplan oder dauerhaft
Aufzeichnung auf max. 32 GB micro-SD-Karte (Zubehör)
Mit bis zu 4 Funk-Kameras erweiterbar

9
Deutsch
4. Gerätebeschreibung
4.1.Beschreibung des Monitors
Vorderansicht
Der Monitor funktioniert in drei verschiedenen Modi: Menümodus, Wiedergabemodus und
Aufzeichnungsmodus. Abhängig vom Betriebsmodus haben die Tasten unterschiedliche
Funktionsweisen, diese werden in der folgenden Matrix erläutert.
Nr.
Beschreibung
Menü
Liveansicht
Wiedergabe
Link LED
Power LED
Menü (M)
Auswählen
Menü öffnen
Pause/Abspielen
Kanal + (CH+)
Cursor Runter
Kamera Wechsel (+)
Kamera Wechsel (+)
Volume - (VOL-)
Cursor Rechts
Lautstärke ändern (-)
Zurückspringen
Kanal –(CH-)
Cursor Links
Kamera Wechsel (-)
Kamera Wechsel (-)
Volume + (VOL+)
Cursor Hoch
Lautstärke ändern (+)
Vorspringen
Abbruch (ESC)
Verlassen
Verlassen
Aufzeichnung / Löschen
(REC/DEL)
Löschen
Aufzeichnung starten
und beenden
Vorherige Aufnahme
Zoom
Zoommodus
Wiedergabe beenden
Alarm
Audioalarm AN/AUS
Nächste Aufnahme

10
Deutsch
LED
Status
Bedeutung
Link LED
Blinken
Monitor ist im „Pairing Modus“
An (grün)
Monitor hat Verbindung zu einer Kamera
Aus
Monitor hat keine Verbindung zu einer Kamera oder
befindet sich im Menü.
Power LED
An (rot)
Monitor an
Aus
Monitor aus
Rückansicht
Nr.
Beschreibung
An/Aus Schalter
Löcher für Wandmontage
Antenne
Lautsprecher
SD-Karten Slot
Reset-Taste
AV-Ausgang
Spannungsversorgung
Standfuß
Halten Sie für das Ein/Ausschalten des Gerätes den An/Aus Schalter für ca. 3 Sekunden
gedrückt.

11
Deutsch
4.2.Beschreibung der Kamera
Vorderansicht:
LED
Status
Bedeutung
Power LED
An (rot)
Kamera an
Aus
Kamera aus
Link LED
Blinken
Die Kamera ist im „Pairing Modus“
An (grün)
Kamera hat Verbindung zum Monitor
Aus
Kamera ist im Standby
Antenne
IR-LEDs
Power LED
Kamerahalterung
Fix-Objektiv
Link LED

12
Deutsch
Rückansicht:
SMA Anschluss
Mikrofon
Pairing-Taste
Anschluss Spannungsversorgung

13
Deutsch
5. Installation
5.1.Monitorinstallation und -montage
1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Monitor
2. Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie hierzu etwa 3 Sekunden lang die Power-Taste.
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass der Monitor vor dem ersten Einsatz OHNE externer
Spannungsversorgung, mindestens 8 Stunden geladen werden muss!
Die Akkulaufzeit beträgt ca. 1,5 Stunden.
Achtung:
Durch den eingebauten Akku haben Sie die Möglichkeit, den Monitor flexibel einzusetzen.
Wenn das Akku Symbol rot leuchtet muss der Akku geladen werden. Bitte beachten Sie,
dass der Akku immer ausreichend geladen sein muss, um eine verlustfreie Aufzeichnung zu
gewährleisten.
Sie können den Monitor mit dem Standfuß auf einer ebenen Fläche aufstellen.
Für eine Wandmontage zeichnen Sie 2 Bohrungslöcher im Abstand von 10cm auf der gewünschten
Höhe an Ihre Wand. Bohren Sie nun die 2 Löcher und setzen die beigelegten Dübel ein.
Drehen Sie die Schrauben in die Dübel ein und lassen die Schrauben ein Stück hervorstehen. Sie
können nun den Monitor in die Schrauben einhängen. Ziehen Sie den Monitor leicht nach unten um
diesen zu arretieren.

14
Deutsch
5.2.Paarung der Kamera und des Monitors
Um eine Kamera mit dem Monitor zu verbinden gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie die Kamera und den Monitor an die Netzteile an.
2. Wählen Sie im Menü des Monitors „Kamera Einstellungen“, anschließend die gewünschte
Kamera. Wählen Sie nun die Option „Kamera einlernen“ und drücken die Menü Taste
3. Drücken Sie danach die PAIRING-Taste am Kabel der Kamera. Die grüne Link-LED beginnt zu
blinken
4. Bei erfolgreicher Verbindung leuchtet die Link-LED der Kamera für 2 Sekunden auf und erlischt
danach. Auf dem Monitor erscheint die Nachricht „Einlernen erfolgreich“.
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass die Verbindungsdauer bis zu 60 Sekunden dauern kann.
5.3.Kameramontage
Wählen Sie mit Hilfe der Kamerahalterung einen geeigneten Platz für die Installation aus. Zeichnen
Sie nun die Bohrungslöcher auf dem Untergrund und bohren Sie diese vor. Setzen Sie zunächst die
mitgelieferten Dübel ein und befestigen sie mit den Schrauben nun die Halterung.
Achtung:
Bevor Sie mit der Installation beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Reichweite der Funk-
übertragung am Ort der gewünschten Installation verfügbar ist.
Schrauben Sie hierzu die mitgelieferte Antenne schon zu Beginn an.

15
Deutsch
Sie haben die Möglichkeit die Halterung um 90° zu schwenken um eine gewünschte Position
auszuwählen. Lockern Sie zunächst die Schraube an der Seite und stellen Sie den gewünschten
Blickwinkel ein. Fixieren Sie die Schraube im Anschluss um die gewünschte Position zu fixieren.
Schrauben Sie im Anschluss die Kamera auf den Halter auf und verbinden Sie das Netzteil mit der
Kamera.
Montagemöglichkeiten:
Deckenmontage
Wandmontage

16
Deutsch
6. Bedienung
6.1.Liveansicht
Für die generelle Steuerung in der Liveansicht beziehen Sie sich auf Menüpunkt 4.1.
Icon
Beschreibung
Kanalnummer
Anzeige
Zeigt die Kanalnummer der jeweiligen Kamera.
Audio Anzeige
Zeigt an bei welcher Kamera Audioverbindung besteht.
Signal Anzeige
Zeigt die Signalstärke der Verbindung der jeweiligen Kamera.
Display Modus
Quad-Ansicht, Anzeige aller Kameras in der
Vierfach-Ansicht
Sequenz Modus, Wechsel der einzelnen Kameras
mit einer Verweilzeit von 5-15 Sekunden
Einzel-Ansicht, Vollbildansicht einer Kamera
Audio Lautstärke
Die Lautstärke kann durch die VOL+/- Tasten in 7 verschiedenen
Stufen eingestellt werden.
= Volle Lautstärke
= Halbe Lautstärke
= Lautlos
Akku Anzeige
Zeigt die restliche Akkukapazität an.
Aufnahme
Anzeige
Bei laufender Aufzeichnung wird das Aufnahme Symbol dargestellt.

17
Deutsch
6.2.Hauptmenü
Im Hauptmenü wählen Sie den gewünschten Menüpunkt mit den Pfeiltasten CH+/- und VOL+/- aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü Taste.
Sie können das Hauptmenü oder die jeweiligen Menüpunkte mit der ESC Taste verlassen.
Icon
Beschreibung
Untermenüpunkte
Kamera Einstellungen
Kamera einlernen
Bild Helligkeit
Kamera aktivieren oder deaktivieren
Rekorder Einstellungen
Zeitplan
Bewegungsempfindlichkeit
Speicher formatieren
Bewegungsmaske
Aufnahmezeit
Ereignisliste
System Einstellungen
Datum und Uhrzeit
TV Ausgang
Energiesparmodus
Ansicht im Ruhezustand
Werkseinstellungen
Audio Alarm
Schwenken/Neigen/Zoomen

18
Deutsch
Sequenz
Ringspeicher
6.3.Kamera Einstellungen
In den Kamera Einstellungen wählen Sie die gewünschte Kamera mit den Pfeiltasten VOL+/- aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü Taste. Wählen Sie dann die verschiedenen Menüpunkte mit
den Pfeiltasten CH+/- aus.
Sie können die jeweiligen Menüpunkte mit der ESC Taste verlassen.
Icon
Menüpunkt
Beschreibung
Kamera einlernen
Drücken Sie die Menü Taste um den
Einlernprozess am Monitor zu starten und drücken
Sie danach die Einlerntaste um die Kamera in das
System einzulernen.
Bild Helligkeit
Drücken Sie die Pfeiltasten CH+/-, um die
Helligkeit des Kamerabildes anzupassen.
Kamera aktivieren oder
deaktivieren
Drücken Sie die Pfeiltasten CH+/-, um die Kamera
entweder zu aktivieren oder zu deaktivieren.

19
Deutsch
6.4.Rekorder Einstellungen
In den Rekorder Einstellungen wählen Sie die Menüpunkte mit den Pfeiltasten CH+/- aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü Taste.
Sie können die jeweiligen Menüpunkte mit der ESC Taste verlassen.
Icon
Menüpunkt
Beschreibung
Zeitplan
Wählen Sie mit den Pfeiltasten VOL+/- die
verschiedenen Aufnahmemodi aus und drücken
Sie die Menü Taste zur Bestätigung. Der Zeitplan
bezieht sich immer auf alle Kameras.
M=Bewegung
Alle Kameras zeichnen auf, sobald eine
Kamera eine Bewegung erkannt hat. Die
Länge der Aufnahme richtet sich nach
dem Wert, der in dem Menüpunkt
Aufnahmezeit eingestellt wurde.
S=Zeitplan
Alle Kameras zeichnen dauerhaft auf.
X=Manuell
Hier können Sie den Aufnahmeplan
einzeln für die jeweiligen Stunden
definieren. Wählen Sie die gewünschte
Stunde mit den Pfeiltasten CH+/- und
VOL+/- aus und definieren Sie mit der
Menü Taste die verschiedenen
Aufnahmemöglichkeiten.
Bei manuellem Zeitplan zeichnen alle
Kameras auf, sobald in der Liveansicht die
Aufnahme durch die REC/DEL Taste
gestartet wird. Die Aufnahme kann nach
30 Sekunden durch Drücken der Menü
Taste oder REC/DEL Taste beendet
werden. Die Länge der Aufnahme richtet
sich nach dem Wert, der in dem
Menüpunkt Aufnahmezeit eingestellt
wurde.

20
Deutsch
Audioaufnahmen sind nur für eine Kamera
möglich. Bei einer Vierfach-Ansicht wird
standartmäßig der Kanal 1 mit Audio
aufgezeichnet. Bei einer Bewegungserkennung
wechselt die Audioaufnahme auf die Kamera, die
Bewegung erkannt hat.
Bewegungsempfindlichkeit
Wählen Sie mit den Pfeiltasten VOL+/- die
gewünschte Kamera aus und verändern Sie die
Bewegungsempfindlichkeit der Kamera mit den
Pfeiltasten CH+/-.
AUS: Bewegungserkennung ist
ausgeschaltet
LVL1: Geringe Empfindlichkeit
LVL2: Mittlere Empfindlichkeit
LVL3: Hohe Empfindlichkeit
Speicher formatieren
Drücken Sie die Menü Taste, um die eingelegte
SD-Karte zu formatieren.
Bewegungsmaske
Wählen Sie mit den Pfeiltasten VOL+/- die
gewünschte Kamera aus und drücken Sie die
Menü Taste, um in die Einstellung der
Bewegungsmaske zu gelangen.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten CH+/- und VOL+/-
die gewünschte Kachel aus. Mit der Menü Taste
können Sie die Kacheln der Bewegungserkennung
aktivieren (Durchsichtig) oder deaktivieren (Blau
markiert).
Aufnahmezeit
Wählen Sie mit den Pfeiltasten VOL+/- die
gewünschte Aufnahmezeit aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit der Menü Taste.
Table of contents
Languages:
Other Abus Security System manuals

Abus
Abus SECVEST 868 User manual

Abus
Abus Nexello PLSP90000 User manual

Abus
Abus Secoris ESEZ60500 User manual

Abus
Abus PPDF18000 User manual

Abus
Abus Secvest IP User manual

Abus
Abus Bordo 6000 Alarm User manual

Abus
Abus 56829 9 User manual

Abus
Abus TVAC26030 User manual

Abus
Abus TVAC15000C User manual

Abus
Abus FU8110 User manual