ACO LipuJet-P User manual

ACO Haustechnik
Ausgabe: 2017–11–30
LipuJet-P -OB/-OD/-OA/-OAP
DE Gebrauchsanleitung
EN Instruction for Use
0150.58.52_V2.0

2/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP

3/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
DEEN
DE Deutsch Originalanleitung 4
EN English Translation of the original instructions 42

4/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
Einführung
Die ACO Passavant GmbH (nachstehend ACO genannt) dankt für Ihr Vertrauen und übergibt
Ihnen ein Produkt, das auf dem Stand der Technik ist und vor der Auslieferung im Rahmen
der Qualitätskontrollen auf den ordnungsgemäßen Zustand geprüft wurde.
Abbildungen in dieser Betriebsanleitung dienen dem grundsätzlichen Verständnis und
können, je nach Ausführung des Produktes und der Einbausituation, abweichen.
ACO Service
Zubehör, siehe „Produktkatalog“: http://katalog.aco-haustechnik.de
Für weitere Informationen zur Fettabscheideranlage, Ersatzteilbestellungen und Service-
leistungen, z. B. Sachkundeschulungen, Wartungsverträge, Generalinspektionen, steht der
ACO Service gern zur Verfügung.
ACO Service
Im Gewerbepark 11c
36457 Stadtlengsfeld
Tel.: + 49 (0) 36965 819-444
Fax: + 49 (0) 36965 819-367
Gewährleistung
Informationen zur Gewährleistung, siehe „Allgemeine Geschäftsbedingungen“,
http://www.aco-haustechnik.de/agb
Leistungserklärung (DoP)
Leistungserklärung „Declaration of Performance“ (DoP) für die Fettabscheideranlage,
http://www.aco-haustechnik.de/DoP

5/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
DE
Fettabscheideranlagen NS 15 – 30 mit integriertem
Schlammfang, zur Freiaufstellung in frostgeschützten Räumen
LipuJet-P-OB LipuJet-P-OD
LipuJet-P-OA LipuJet-P-OAP
LipuJet-P -OB/-OD/-OA/-OAP

6/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Zu Ihrer Sicherheit.................................................................................. 8
2 Funktion ................................................................................................11
2.1 Fettabscheider: allgemeine Funktion .......................................................... 11
2.2 Anordnung: Parallelanlage ........................................................................ 11
2.3 Betrieb und Entsorgung............................................................................ 12
3 Produktbeschreibung .............................................................................14
3.1 Modulares Ausbausystem ......................................................................... 14
3.2 Produktmerkmale .................................................................................... 15
3.3 Steuerung (LipuJet-P-OA, -OAP).................................................................. 18
3.4 Verteilerbauwerk (optional) ....................................................................... 20
3.5 Probenahmetopf (optional)........................................................................ 20
4 Installation ............................................................................................21
4.1 Installationsort und Vorbereitungen............................................................ 21
4.2 Verlegung der Zulaufleitung....................................................................... 21
4.3 Verlegung der Ablaufleitung ...................................................................... 22
4.4 Entlüftung............................................................................................... 23
4.5 Druckleitung (LipuJet-P-OD, LipuJet-P-OA,-OAP)............................................ 23
4.6 Fülleinheit (LipuJet-P-OA, -OAP) .................................................................. 24
4.7 Montage des Filters der Hochdruckpumpen (LipuJet-P-OA, -OAP) ................... 25
4.8 Elektrischer Anschluss und Sammelstör-meldung (LipuJet-P-OA, -OAP)............ 26
5 Betrieb ..................................................................................................27
5.1 Vorbereitung und Inbetriebnahme .............................................................. 27
5.2 Inbetriebnahme (LipuJet-P-OA, -OAP) .......................................................... 28
5.3 Überwachung während regulärem Betrieb................................................... 31
5.4 Entsorgungsvorgang (LipuJet-P-OA, -OAP) ................................................... 31
5.5 Fehlfunktionen: mögliche Displaytexte/Fehlerbehebung (LipuJet-P-OA, -OAP) ... 33
6 Wartung.................................................................................................34
6.1 Wartungsarbeiten durch Fachbetrieb.......................................................... 34
6.2 Wartungsarbeiten bei Bedarf (LipuJet-P-OA, -OAP)........................................ 35
6.3 Ersatzteilliste (LipuJet-P-OAP).................................................................... 36

7/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
DE
7 Technische Informationen.......................................................................37
7.1 Schaltplan .............................................................................................. 37
7.2 Technische Daten (LipuJet-P-OA, -OAP) ....................................................... 37
7.3 Abmessungen und Gewicht (LipuJet-P-OAP)................................................. 38
7.4 Steuerung: Voreinstellung und Änderungen (LipuJet-P-OA, -OAP) .................... 39
7.5 Leistungsdaten (LipuJet-P-OAP) ................................................................. 40
Inhaltsverzeichnis

Zu Ihrer Sicherheit
8/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
1 Zu Ihrer Sicherheit
Sicherheitshinweise vor Aufstellung und Betrieb der Fettabscheideranlage lesen,
um Personen- und Sachschäden auszuschließen.
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen
nach sich ziehen:
■Versagen wichtiger Funktionen der Anlage
■Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung
■Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische und chemische Einwirkungen
■Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen
ACHTUNG Führen heiße oder kalte Anlagenteile zu Gefahren, müssen diese Teile bauseitig
gegen Berührung gesichert sein.
■Berührungsschutz für sich bewegende Teile (z. B. Laufrad) darf bei sich in Betrieb
befindlicher Anlage nicht entfernt werden.
■Leckagen (z. B. der Wellendichtung) gefährlicher Fördergüter (z. B. explosiv, giftig, heiß)
müssen so abgeführt werden, dass keine Gefährdung für Personen und die Umwelt
entsteht; gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
■Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen (Einzelheiten hierzu siehe
z. B. in den Vorschriften des VDE und der örtlichen Energieversorgungsuntrnehmen).
Personal
Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die entsprechende
Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die
Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein. Liegen
bei dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und
zu unterweisen. Weiterhin ist durch den Betreiber sicherzustellen, dass der Inhalt der
Betriebsanleitung durch das Personal vollständig verstanden wird. Zum Schutz des
Personals müssen von dem Betreiber entsprechende Maßnahmen getroffen werden.
Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten
von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch
eingehendes Studium dieser Anleitung ausreichend informiert hat. Grundsätzlich sind
Arbeiten an der Anlage und deren Bauteilen nur im „Stillstand“ durchzuführen. Pumpen oder
-aggregate, die Gesundheitsgefährdende Medien fördern, müssen dekontaminiert werden.
Bei Leckagen (z. B. der Wellendichtung) sind gefährliche Fördergüter (z. B. explosiv, chem.

Zu Ihrer Sicherheit
9/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
DE
Biologisch aggressiv, giftig, heiß) so abzuführen, dass keine Gefährdung für Personen und
die Umwelt entsteht.
Gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten. Gefährdung durch elektrische Energie ist
auszuschließen (besondere Beachtung gilt den landesspezifischen Vorschriften und den
Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen).
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden. Vor der Wiederinbetriebnahme sind die
im Abschnitt Inbetriebnahme aufgeführten Punkte zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Abscheideranlage ist ausschließlich für die Abscheidung von verseifbaren Ölen und
Fetten pflanzlicher und tierischer Herkunft vorgesehen.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der
Betreiber.
ACHTUNG Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:
■Beachten nationaler Gesetze und Vorschriften.
■Einhaltung der Inspektions- und Wartungshinweise.
■Die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Montage-, Inbetriebnahme-,
Betriebs- und Instandhaltungsbedingungen.
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
ACHTUNG Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Umbauten an der Anlage
vorzunehmen.
Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die
Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
Die Verwendung von ACO Haustechnik Originalteilen gewährleistet einen sicheren und
zuverlässigen Betrieb der Abscheideranlage.
Verzögerung des Einbaues
Ist beim Einbau bereits bekannt oder zu erwarten, dass bis zur Inbetriebnahme ein längerer
Zeitraum vergehen wird, sind zum Schutz der Anlage folgende Maßnahmen zu treffen:
■Anlage (-teile) vor Feuchtigkeit und Verschmutzung schützen (besonders Elektroteile).
■Funktionsteile hin und wieder betätigen, um ein Festsetzen zu verhindern.
ACHTUNG Bei einem Zeitraum von über 1 Jahr vor Inbetriebnahme Überprüfung durch
ACO Haustechnik - Kundendienst (gegen Berechnung) durchführen lassen.

Zu Ihrer Sicherheit
10/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
Elektrische Sicherheit
Die elektrische Installation einer Anlagen – Komponente muss den Anforderungen der
Europäischen Normen EN 1012 Teil 1 und EN 60 204 Teil 1 entsprechen, gegebenenfalls
sind örtliche Vorschriften der Elektroenergieversorgungsunternehmen zu berücksichtigen.
Die örtlichen Potentialangleichungen sind einzubeziehen. Arbeiten an der elektrischen
Ausrüstung der Abwasseraufbereitungsanlage dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder
von unterwiesenen Personen unter Leitung oder Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den
elektrischen Regeln vorgenommen werden.
ACHTUNG Vor der Durchführung von Arbeiten an elektrischen Anlagen sind folgende
Maßnahmen in der angegebenen Reihenfolge durchzuführen:
■Allpolig abschalten (Hauptschalter ausschalten bzw. Netzstecker ziehen).
■Gegen Wiedereinschalten sichern und Spannungsfreiheit prüfen.
Umweltschutz
Die abfallrechtlichen Bestimmungen bei der Entsorgung der aus der Anlage entnommenen
Stoffe sind zu beachten

Funktion
11/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
DE
2 Funktion
2.1 Fettabscheider: allgemeine Funktion
1
2
4
3
5
1 = Küchenabwasser enthält tierische und pflanzliche
Fette und Öle, sowie Sinkstoffe.
2 = Fette und Öle besitzen eine geringere Dichte als
Wasser. Unter den richtigen Bedingungen steigen
diese im Fettabscheider an die Oberfläche auf.
3 = Sinkstoffe haben eine höhere Dichte als Wasser
und setzen sich am Boden des Abscheiders ab.
4 = Abgeschiedene Fette, Öle und Sinkstoffe werden
im Fettabscheider zurück gehalten während
gereinigtes Abwasser über den Ablaufsutzen in die
öffentliche Kanalisation abgeleitet wird.
5 = Die regelmäßige Entsorgung des gesamten
Behälterinhalts ist erforderlicch. Diese
Entsorgung wird in der Regel durch zugelassene
Entsorgungsbetriebe durchgeführt.
2.2 Anordnung: Parallelanlage
12
4
4
3
3
Küchenabwasser (1) fließt in die Verteilereinheit (2). Das Abwasser wird gleichmäßig auf
beide Fettabscheider verteilt. Dort finden die Prozess wie unter 2.1 beschrieben statt.
Für Wartung und Entsorgungsbetrieb wird empfohlen, beide Zulaufleitungen zu
den Fettabscheidern mit passenden Absperrschiebern auszustatten (4).

Funktion
12/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
2.3 Betrieb und Entsorgung
Werden Fettabscheider gemäß der
Europäischen Norm 1825 ausgelegt, so
sollte in der Regel die maximal vorgesehene
Fettspeichermenge innerhalb eines
Zeitraums von vier Wochen erreicht werden.
Um die Effektivität des Abscheiders
beibehalten zu können, muss der
Gesamtinhalt des Fettabscheiders
daher mindestens einmal im Monat
komplett entleert werden. Erfolgt
dies nicht, so kann ACO nicht für
fehlerfreien Entsorgungsbetrieb
und Rückhaltung von schädlichen
Inhaltsstoffen garantieren.
Das Fehlen von periodischer Entsorgung
kann folgende Wirkungen haben:
■Blockierung des Hochdrucksprühkopfs,
keine Bewegung des Sprühkopfs mehr
möglich
■starke Ablagerungen im Ablaufrohr und
Verstopfung des Ablaufrohrs
■Unmöglichkeit der Entsorgung nach sehr
langer Zeit durch schwere Ablagerungen
im Schlammsammelraum für Sinkstoffe
Alle diese Wirkungen können dazu
führen, dass der Betrieb der an den
Fettabscheider angeschlossenen Küche
zeitweise ausgesetzt werden muss.
Durch die Anwendung von
Fettschichtmessgeräten können die
Entsorgungszeiten eventuell verlängert
werden, jedoch müssen die zuständigen
Behörden ihre Zustimmung geben.
Es ist daher die Genehmigung der
zuständigen Behörde einzuholen und
die oben genannten Risiken sind zu
berücksichtigen!
Schwere Ablagerungen von Fett in
einem Fettabscheider wegen fehlender
regelmäßiger Entsorgung des
Gesamtinhalts.

Funktion
13/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
DE
Die im Fettabscheider zurückgehaltenen
Inhaltsstoffe können ein Gesundheitsrisiko
darstellen, und daher dürfen
Küchenbetreiber diese nicht selbständig
entsorgen.
Die Entsorgung des Fettabscheiderinhalts
muss durch ein spezialisierten
Entsorgungsunternehmen durchgeführt
werden. Diese benutzen in der Regel
Entsorgungsfahrzeuge.
Bitte kontaktieren Sie die zuständigen
Behörden zur Vermittlung von zertifizierten
Entsorgungsunternehmen.
Um etwaige Gewährleistungs-
ansprüche zu erhalten, müssen
alle Entsorgungsvorgänge in einem
Betriebstagebuch dokumentiert
werden.
Entsorgungsfahrzeug

Produktbeschreibung
14/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
3 Produktbeschreibung
Diese ACO Fettabscheideranlagen werden aus Polyethylen gefertigt. Polyethylen zeichnet
sich beispielsweise durch eine leichte Bauweise und hohe Lebensdauer aus.
3.1 Modulares Ausbausystem
Je höher die Ausbaustufe, desto geringer ist die Infektionsgefahr, der Verschmutzungsgrad
und der Zeitaufwand bei der Entsorgung und Reinigung der Fettabscheideranlage.
Buchstaben nach dem „-“ in der Typenbezeichnung kennzeichnen Bauform und
Ausbaustufen.
■O = Ovale Bauform
■D = Direktabsaugung
■A = Automatik
■E = Entsorgungspumpe
Basisausführung Ausbaustufe 2 Ausbaustufe 2 Ausbaustufe 3
LipuJet-P-OB LipuJet-P-OD LipuJet-P-OA LipuJet-P-OAP
Technische Merkmale
■Entleerung und
Reinigung über
Wartungsöffnungen
■Zentraler Anschluss
für Direktabsaugung
■Zentraler Anschluss
für Direktabsaugung
ohne Entsorgungs-
pumpe
■Automatische
Hochdruck- Innenrei-
nigung
■Automatische
Fülleinheit (Betrieb
mit Magnetventil)
■Zentraler Anschluss
für Direktabsaugung
mit Entsorgungs-
pumpe
■Automatische
Hochdruck- Innenrei-
nigung
■Automatische
Fülleinheit (Betrieb
mit Magnetventil)
Betriebsmerkmale
■Geruchsbelästigung
bei der Entleerung
und Reinigung
■Keine Geruchsbe-
lästigung bei
der Entleerung
(geschlossene
Deckel)
■Geruchsbelästigung
bei der Reinigung
■Keine Geruchsbe-
lästigung bei der
Entsorgung und
Reinigung
■Automatische
Steuerung der
Fülleinheit und der
Hochdruck- Innenrei-
nigung
■Keine Geruchsbe-
lästigung bei der
Entsorgung und
Reinigung
■Automatische
Steuerung der
Fülleinheit und der
Hochdruck- Innenrei-
nigung
■Automatische
Steuerung der
Entsorgungspumpe

Produktbeschreibung
15/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
DE
3.2 Produktmerkmale
19
18
17
16
15
11
12
13
14
12345678910
Abbildung: LipuJet-P-OAP
1 = Wartungsöffnung
2 = Motorbetriebener HD-Orbitalreinigungskopf
3 = Entsorgungsanschluss DN 65 mit Blinddeckel
4 = Steuerung
5 = Leermessung
6 = Anschlussstutzen bauseitige Entlüftungsleitung
7 = Schauglas mit Wischer
8 = Motorbetriebener HD-Orbitalreinigungskopf
9 = Fülleinheit mit Magnetventil
10 = Wartungsöffnung
11 = Anschlussstutzen bauseitige Ablaufleitung
12 = Anschlussmuffe Heizstab (optional)
13 = Hochdruckeinheit Innenreinigung
14 = Behälter
15 = Entsorgungspumpe
16 = Absperrschieber
17 = Schauglas mit Wischer
18 = Hochdruckeinheit Innenreinigung
19 = Anschlussstutzen bauseitige Zulaufleitung
(verdeckt)

Produktbeschreibung
16/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
Ziffern in Klammern „()“, siehe Darstellung der Fettabscheideranlage (Beispiel
Ausbaustufe 3 mit Entsorgungspumpe), Seite 12 Abbildung „LipuJet-P-OAP“.
Typ Ausstattung
Basisausführung
LipuJet-P-OB (1) = Wartungsöffnung
(6) = Anschlussstutzen bauseitige Entlüftungsleitung
(7) = Schauglas mit Wischer
(10) = Wartungsöffnung
(11) = Anschlussstutzen bauseitige Ablaufleitung
(12) = Anschlussmuffe Heizstab (optional)
(14) = Behälter
(17) = Schauglas mit Wischer
(19) = Anschlussstutzen bauseitige Zulaufleitung (verdeckt)
Ausbaustufe 1
LipuJet-P-OD (1) = Wartungsöffnung
(3) = Entsorgungsanschluss DN 65 mit Blinddeckel
(6) = Anschlussstutzen bauseitige Entlüftungsleitung
(7) = Schauglas mit Wischer
(10) = Wartungsöffnung
(11) = Anschlussstutzen bauseitige Ablaufleitung
(12) = Anschlussmuffe Heizstab (optional)
(14) = Behälter
(17) = Schauglas mit Wischer
(19) = Anschlussstutzen bauseitige Zulaufleitung (verdeckt)
Ausbaustufe 3 ohne Entsorgungspumpe
LipuJet-P-OA (1) = Wartungsöffnung
(2) = Motorbetriebener HD-Orbitalreinigungskopf
(3) = Entsorgungsanschluss DN 65 mit Blinddeckel
(4) = Steuerung
(6) = Anschlussstutzen bauseitige Entlüftungsleitung
(7) = Schauglas mit Wischer
(8) = Motorbetriebener HD-Orbitalreinigungskopf
(9) = Fülleinheit mit Magnetventil
(10) = Wartungsöffnung
(11) = Anschlussstutzen bauseitige Ablaufleitung
(12) = Anschlussmuffe Heizstab (optional)
(13) = Hochdruckeinheit Innenreinigung
(14) = Behälter
(17) = Schauglas mit Wischer
(18) = Hochdruckeinheit Innenreinigung
(19) = Anschlussstutzen bauseitige Zulaufleitung (verdeckt)

Produktbeschreibung
17/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
DE
Typ Ausstattung
Ausbaustufe 3 mit Entsorgungspumpe
LipuJet-P-OAP (1) = Wartungsöffnung
(2) = Motorbetriebener HD-Orbitalreinigungskopf
(3) = Entsorgungsanschluss DN 65 mit Blinddeckel
(4) = Steuerung
(5) = Leermessung
(6) = Anschlussstutzen bauseitige Entlüftungsleitung
(7) = Schauglas mit Wischer
(8) = Motorbetriebener HD-Orbitalreinigungskopf
(9) = Fülleinheit mit Magnetventil
(10) = Wartungsöffnung
(11) = Anschlussstutzen bauseitige Ablaufleitung
(12) = Anschlussmuffe Heizstab (optional)
(13) = Hochdruckeinheit Innenreinigung
(14) = Behälter
(15) = Entsorgungspumpe
(16) = Absperrschieber
(17) = Schauglas mit Wischer
(18) = Hochdruckeinheit Innenreinigung
(19) = Anschlussstutzen bauseitige Zulaufleitung (verdeckt)

Produktbeschreibung
18/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
3.3 Steuerung (LipuJet-P-OA, -OAP)
HD-Pumpe 1
H –0 – A
HD-Pumpe 2
H –0 – A
Ent s.pumpe
H –0 – A
Mag. vent i l l
H –0 – A
Ort / Fern Start / Ort Reset
St örung
Bedien- und Anzeigeelemente
Drehschalter Hochdruckpumpe 1/2:
M = Manueller Betrieb (solange in dieser
Position gehalten)
0 = Aus
A = Automatischer Betrieb (Programm)
HD-Pumpe 1
H –0 – A
HD-Pumpe 2
H –0 – A
Drehschalter Entsorgungspumpe
M = Manueller Betrieb (solange in dieser
Position gehalten)
0 = Aus
A = Automatischer Betrieb (Programm)
Ents. pumpe
H –0 – A
Magnetventil:
M = Manueller Betrieb (solange in dieser
Position gehalten)
0 = Aus
A = Automatischer Betrieb (Programm)
Mag.ventill
H –0 – A

Produktbeschreibung
19/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
DE
Betriebsart:
Ort = Entsorgung des Fettabscheiders
ohne Fernbedienung
Fern = Entsorgung des Fettabscheiders
mit Fernbedienung
Ort / Fern
Start
■Zum Start der automatischen Entsorgung
bei Betrieb ohne Fernbedienung
■Lampe leuchtet bei automatischem
Entsorgungsbetrieb
Start / Ort
Reset / Störung
■Lampe leuchtet bei Störung (siehe
Kapitel 7.5)
■Durch Drücken der Taste wird die
Störung quittiert
Reset
Störung
Not-Aus Taster
■Entriegelt: Funktionen sind freigegeben
und können aktiviert werden
■Gedrückt: Programmablauf wird
abgebrochen
Hauptschalter
Stromversorgung für Gesamtanlage
On
Off
Türschlösser

Produktbeschreibung
20/ 80
LipuJet-P-OB / -OD, LipuJet-P-OA / -OAP
3.4 Verteilerbauwerk (optional)
123
Nummer Bezeichnung Funktion
1Zulaufanschluss Zum Anschluss der Abwasserleitung aus der
Küche
2Ablaufanschluss Zum Anschluss an die Fettabscheider
3Abdeckung Zur Inspektion und Reinigung
3.5 Probenahmetopf (optional)
1 2 3
Nummer Bezeichnung Funktion
1Zulaufanschluss Zum Anschluss der Fettabscheiderablaufleitung
2Abdeckung Zur Inspektion und Reinigung
3Ablaufanschluss Zum Anschluss an das öffentliche Kanalnetz
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other ACO Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

SpectraPure
SpectraPure The Eliminator Operator's manual

Schaffner
Schaffner FN5420 User and installation manual

Pullman Holt
Pullman Holt 102 HEPA supplementary guide

amiad
amiad Filtomat MG-110P Installation, operation and maintenance instructions

EXFO
EXFO XTM-50 Series user guide

Trapzilla
Trapzilla TSS-95-ECA Installation & maintenance instructions