ADE M320000 User manual

M3200000(S)
DE Gebrauchsanweisung – Elektronische Personenwaage 03
EN Instruction Manual – Electronic loor scale 22
FR Guide d'utilisation – Balance électronique 40
ES Instrucciones de uso – Básculas personales electrónicas 59
IT Istruzioni d’uso – Bilancia pesapersone 77
NL Handleiding– Elektronische vloerweegschaal 95


M320000-210429-Rev004-UM-de Seite 3 von 116
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................................... 4
2.
Sic er eits inweise ................................................................................................................... 4
2.1
Allgemeine Sic er eits inweise .......................................................................................... 4
2.2
Sic er eitssymbole ............................................................................................................. 6
3.
Lieferumfang .............................................................................................................................. 7
4.
Übersic t ................................................................................................................................... 7
4.1
Tastenbezeic nung und -funktionen ................................................................................... 8
4.2
Displaysymbole ................................................................................................................... 8
5.
Inbetriebna me der Waage ....................................................................................................... 9
6.
Wie es funktioniert ..................................................................................................................... 9
7.
Verwenden der Waage .............................................................................................................. 9
7.1
Starten der Waage .............................................................................................................. 9
7.2
Aussc alten der Waage .................................................................................................... 10
7.3
Korrektes Wiegen .............................................................................................................. 10
7.4
Turning Funktion ............................................................................................................... 10
7.5
Mutter/Kind-Funktion ......................................................................................................... 10
7.6
Hold-Funktion .................................................................................................................... 10
7.7
Tara Funktion .................................................................................................................... 11
7.8
BMI-Funktion ..................................................................................................................... 11
7.9
Signalton ........................................................................................................................... 11
7.10
Bluetoot ........................................................................................................................... 11
8.
Pflege und Wartung ................................................................................................................. 12
8.1
Reinigung .......................................................................................................................... 12
8.2
Desinfektion ...................................................................................................................... 12
8.3
Sterilisation........................................................................................................................ 12
8.4
Störungen und Fe lermeldungen ...................................................................................... 12
8.5
Lager- und Transportbedingungen .................................................................................... 13
8.6
Wartung ............................................................................................................................ 13
8.7
Nac eic ung ..................................................................................................................... 13
8.8
Zube ör ............................................................................................................................. 14
8.9
Entsorgung ........................................................................................................................ 14
8.10
Garantie ............................................................................................................................ 14
9.
Tec nisc e Daten .................................................................................................................... 15
10.
Symbolerklärung ............................................................................................................... 16
11.
Elektromagnetisc e Verträglic keit ................................................................................... 17
12.
Verwenderanzeige nac § 32 MessEG ............................................................................. 20
13.
CE-Kennzeic nung und Konformitätserklärung ................................................................ 21
14.
Kontaktinformationen des Herstellers ............................................................................... 21

Seite 4 von 116 M320000-210429-Rev004-UM-de
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
I re ADE Elektronisc e Personenwaage ist ein Qualitätsprodukt und für die Gewic tsermittlung
von Personen ergestellt, die selbstständig die Waage betreten können. Zudem muss die Person
wä rend des kompletten Wiegevorgangs ru ig und o ne fremde Hilfe auf der Waage ste en
können. Die integrierte Mutter/Kind-Funktion ermöglic t das Wiegen von Kleinkindern, die von der
Mutter, oder einer anderen Person ge alten werden.
Die Waage darf in allen professionellen Einric tungen des Gesund eitswesens für medizinisc e
Anwendungen bzw. diagnostisc e- und Heilzwecke eingesetzt werden.
Die Waage darf mit maximal 250 kg belastet werden. Um präzise Ergebnisse zu erzielen, lesen Sie
bitte die Gebrauc sanweisung sorgfältig durc und alten Sie die darin ent altenen Instruktionen
ein. Benutzung und Wartung der Waage darf nur durc ausgebildetes Personal erfolgen.
Das Gerät darf nur nac seiner Bestimmung verwendet werden. Alle Anwendungen mit dem Gerät,
die nic t im Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwendung“ genannt sind, gelten als eine nic t
bestimmungsgemäße Verwendung. Für alle daraus entstandenen Sac sc äden sowie
Personensc äden, die auf Grund einer Fe lanwendung entstanden sind, aftet der Benutzer des
Gerätes und nic t der Hersteller.
Bei Verwendung anderer bzw. nic t durc den Hersteller gelieferter Original-Bauteile erlisc t
erstellerseitig die Garantieleistung.
Warnung:
Dieses Gerät darf o ne Erlaubnis des Herstellers nic t geändert werden.
Wä rend des Gebrauc s dürfen das Netzteil/Batterie und die zu wiegende Person nic t
gleic zeitig angefasst/berü rt werden.
Das Gerät darf nic t in sauerstoffangereic erter Umgebung eingesetzt werden.
2. Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen, verste en und befolgen Sie unbedingt alle Anweisungen in dieser Gebrauc sanweisung und
anderen, die dem System und seinen Komponenten beiliegen, sowie die länderspezifisc en
Installationsstandards, die geltenden Sic er eitsvorsc riften und Unfallver ütungsvorsc riften.
- Be andeln Sie die Waage sorgfältig und denken Sie stets daran, dass es sic um ein
Präzisionsmessgerät andelt.
- Stellen Sie sic er, dass sic die zu wiegende Person mittig auf der Waagenplattform befindet.
- Sind eine oder me rere Sic erungsmarken besc ädigt, darf die Waage nic t zum Einsatz
gebrac t werden.
- Stimmt der beim Einsc alten der Waage angezeigte Eic zä lerstand nic t mit der markierten
Za l auf der gültigen Eic zä lermarke überein, darf die Waage nic t zum Einsatz gebrac t
werden.
- Benutzung und Wartung der Waage darf nur durc ausgebildetes und autorisiertes
Fac personal erfolgen.
- Vergewissern Sie sic vor der Inbetriebna me, dass die auf dem Typensc ild angegebene
Netzspannung und Stromart mit der Netzspannung und Stromart am Benutzungsort
übereinstimmen.
- Es dürfen aussc ließlic die vom Hersteller ADE autorisierten Bluetoot -Geräte verbunden
werden. Anderenfalls beste t die Gefa r, dass das spezifizierte Leistungsniveau beeinträc tigt
wird.
- Es dürfen aussc ließlic die vom Hersteller ADE autorisierte Steckernetzteile verwendet
werden. Anderenfalls beste t die Gefa r, dass andere elektrisc e Geräte beeinflusst werden.

M320000-210429-Rev004-UM-de Seite 5 von 116
- Jeder, der zusätzlic e Geräte oder Stromversorgungen (außer den in Kapitel 9 erwä nten) an
das Gerät ansc ließt ist dafür verantwortlic , dass das System die Anforderungen der Norm
IEC 60601-1 erfüllt.
- Der Stecker/Adapterstecker isoliert das Gerät vom Stromnetz. Stellen Sie das Gerät nic t in
einer Position auf, in der es sc wierig ist, die Verbindung zum Stromnetz zu trennen, um den
Betrieb des Geräts sic er zu beenden.
- Verlegen Sie das Ansc lusskabel zwisc en Waage und Netzansc luss so, dass es nic t zur
Stolperfalle werden kann.
- Verlegen Sie das Ansc lusskabel zwisc en Waage und Netzansc luss so, dass von i m keine
Gefa r durc Strangulation ausge en kann.
- Waage niemals auf der Stellfläc e in- und ersc ieben, da dies zur Besc ädigung der
Wägezellen fü ren kann.
- Betreiben Sie das Gerät nur inner alb der zulässigen Umgebungsbedingungen.
- Nac Inbetriebna me (Ansc luss an die Spannungsversorgung und Einsc alten des
Hauptsc alters) muss die Waage für 15 Minuten anwärmen. Erst danac wird i re Genauigkeit
garantiert.
- Setzen Sie die Waage keinen o en Temperaturen aus, sei es durc nebenste ende Geräte
oder durc Sonneneinstra lung. Die Flüssigkristall-Anzeige könnte darunter leiden.
- Verwenden Sie die Waage bei gleic bleibenden Umgebungstemperaturen und vermeiden Sie
den Einsatz in Zugluft, da sonst die Messergebnisse verfälsc t werden könnten.
- Nac der Lagerung unter extremen Bedingungen sind mindestens 60 Minuten erforderlic , bis
sic die Waage akklimatisiert at und für den bestimmungsgemäßen Gebrauc bereit ist.
- Stellen Sie die Waage möglic st entfernt von anderen Geräten oder Quellen auf, die
elektromagnetisc e oder andere Störungen erzeugen, da diese die Messergebnisse
verfälsc en können.
- Verwenden Sie aussc ließlic zugelassenes Zube ör und Perip eriegeräte.
- Zie en Sie vor der Reinigung des Gerätes das Netzteil aus der Steckdose.
- Tauc en Sie das Gerät nic t in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Wird die Waage über einen längeren Zeitraum nic t genutzt, sollte sie gereinigt und in einer
Sc utzfolie gelagert werden. Die Zugabe eines Trockenmittels ist wünsc enswert.
- Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Waage über einen längeren Zeitraum nic t nutzen.
- Wenn Sie Probleme mit diesem Gerät aben, z.B. bei der Einric tung, Wartung oder
Verwendung, wenden Sie sic bitte an den autorisierten Kundendienst. Öffnen oder reparieren
Sie das Gerät nic t selbst.
- Bitte benac ric tigen Sie den autorisierten Kundendienst, wenn unerwartete Operationen oder
Ereignisse auftreten.
Benutzen Sie die Waage NICHT:
- wenn das Netzteil besc ädigt ist;
- wenn das Netzteil nic t funktioniert;
- wenn sic das Batteriefac unnatürlic wölbt;
- nac langer Einlagerung in feuc ter Umgebung.
Wenden Sie sic in diesen Fällen an den autorisierten Kundendienst.

Seite 6 von 116 M320000-210429-Rev004-UM-de
2.2 Sicherheitss mbole
S mbol Bedeutung S mbol Bedeutung
Von Babys und Kleinkindern
fern alten! Nic t über den Kopf
zie en!
Es beste t Erstickungsgefa r!
Batterien/Akkus sind kein
Spielzeug. Es beste t
Erstickungsgefa r!
Auf ric tige Polarität ac ten.
Es beste t Explosionsgefa r!
Batterien/Akkus nic t ins Feuer
werfen. Es beste t
Explosionsgefa r!
Batterien/Akkus nic t
besc ädigen. Es beste t
Explosionsgefa r!
Batterien/Akkus nic t
besc ädigen. Es beste t
Explosionsgefa r!
Bewa ren Sie das Gerät außer alb der Reic weite von Kindern/Haustieren auf, um das Einatmen
oder Versc lucken von Kleinteilen zu vermeiden.
Wenn Sie allergisc auf Plastik/Gummi reagieren, verwenden Sie dieses Gerät bitte nic t.

M320000-210429-Rev004-UM-de Seite 7 von 116
3. Lieferumfang
Prüfen Sie den Lieferumfang umge end nac Er alt der Waage auf seine Vollständigkeit:
- Waage
- 4 Nivellierfüße
- 4 x 1,5 Volt AA-Batterien
- Gebrauc sanweisung
- Konformitätserklärung
4. Übersicht
Tastatur
Wiegefläc e
Display
Libelle
Netzansc lus
s
Hauptsc alter
Aufna me für
Nivellierfüße
Batteriefac
Abbildung: Zweibereic swaage

Seite 8 von 116 M320000-210429-Rev004-UM-de
4.1 Tastenbezeichnung und -funktionen
S mbol Bezeichnung
Funktion
AN/AUS
Me rfunktionstaste:
: Die zweite Funktion dieser Taste ist das Einsc alten der
Waage.
Turning: Wä rend des Betriebs dient diese Taste zum Umdre en
der angezeigten Werte.
: Mit dieser Taste verringern Sie bei der BMI-Funktion die
Körperlänge.
TARA Tara-Taste:
Aktiviert die Tara-Funktion.
HOLD
Me rfunktionstaste:
ENTER: Mit dieser Taste bestätigen Sie bei der BMI-Funktion die
Körperlänge.
HOLD: Aktiviert die automatisc e Haltefunktion.
BMI
Me rfunktionstaste:
BMI: Vor dem Betreten der Waage drücken Sie die Taste zum
Aufrufen der BMI-Berec nung
: Mit dieser Taste vergrößern Sie bei der BMI-Funktion die
Körperlänge.
M/C Mutter/Kind-Taste:
Aktiviert die Mutter/Kind-Funktion.
4.2 Displa s mbole
S mbol Bedeutung
Mutter/Kind-Funktion: Das Zeic en ersc eint, wenn die Mutter/Kind-Funktion
aktiviert ist.
„BMI“ BMI-Funktion: Das Zeic en ersc eint, wenn die BMI-Funktion aktiviert ist.
„Hold“ Hold-Funktion: Das Zeic en ersc eint, wenn die Hold-Funktion aktiviert ist.
„Net“
Tara-Funktion: Das Zeic en ersc eint, wenn die Tara-Funktion aktiviert ist. Im
Display wird das Nettogewic t angezeigt.
Mutter/Kind-Funktion: Das Zeic en ersc eint, wenn das Nettogewic t des
Kindes angezeigt wird.
>0< Die Waage ist in Nullstellung.
Das Ergebnis der Wiegung ist stabil.
„kg“ Ermitteltes Gewic t in Kilogramm (kg).
„cm“ Körpergröße des Patienten in cm, bei BMI-Funktion

M320000-210429-Rev004-UM-de Seite 9 von 116
5. Inbetriebnahme der Waage
Ne men Sie die Waage vorsic tig aus der Verpackung und entfernen Sie sämtlic e
Verpackungsmaterialien.
Dre en Sie die Waage um und sc rauben Sie die 4 Nivellierfüße in die dafür vorgese enen
Gewinde auf der Unterseite der Waage.
Setzen Sie die 4 mitgelieferten 1,5V AA-Batterien in das Batteriefac ein. Ac ten Sie beim
Einsetzen der Batterien auf die ric tige Polarität (wie im Batteriefac dargestellt) und dass die
Isolierung der Batterien unbesc ädigt ist.
Für den Netzbetrieb, sc ließen Sie das optionale Netzteil an den Netzansc luss an.
Sc alten Sie Waage mittels Hauptsc alter ein. Nac der Anwärmzeit (15 Minuten) ist die Waage
betriebsbereit.
Stellen Sie die Waage auf einem ebenen, stabilen Untergrund auf.
Ric ten Sie die Waage mit Hilfe der Nivellierfüße aus. Ac ten Sie darauf, dass sic die Luftblase
der Libelle zentriert in der sc warzen Umrandung befindet.
Überprüfen Sie den waagerec ten Stand der Waage nac
jeder Standortveränderung!
6. Wie es funktioniert
Die auf die Waage wirkenden mec anisc en Kräfte werden durc Wägezellen in mess- und
auswertbare elektrisc e Signale umgewandelt. Das Wägeergebnis wird kontinuierlic angezeigt.
7. Verwenden der Waage
7.1 Starten der Waage
7.1.1 Hauptschalter
Der Hauptsc alter auf der Unterseite Waage muss eingesc altet sein. Der Sc alter dient nur als
Transportsic erung für die Waage.
7.1.2 Per Taste
Drücken Sie die AN/AUS-Taste kurz um die Waage einzusc alten.
Nac einem kurzen Funktionstest zeigt die Waage „0,00 kg“ und das Symbol >0<.
Die Waage ist nun betriebsbereit.
Die Waage startet automatisc mit der zuletzt verwendeten Funktion. Bei Erstgebrauc startet die
Waage automatisc mit der Hold-Funktion.
7.1.3 Tap to start
Belasten Sie die Wiegefläc e der Waage kurz, in dem Sie diese kurz mit I rem Fuß „antippen“. Bei
korrekter Ausfü rung folgt ein kurzer Funktionstest, an dessen Ende die Waage „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt. Die Waage ist betriebsbereit.

Seite 10 von 116 M320000-210429-Rev004-UM-de
7.2 Ausschalten der Waage
7.2.1 Automatisches Ausschalten
Die Waage sc altet sic im Batteriebetrieb nac 90 Sekunden und im Netzbetrieb nac 7 Minuten
automatisc aus.
7.2.2 Per Taste
Halten Sie die AN/AUS-Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt um die Waage auszusc alten.
Die Waage speic ert automatisc die zuletzt verwendete Einstellung.
7.3 Korrektes Wiegen
Sc alten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt.
Stellen Sie sic möglic st ru ig auf die Wiegefläc e. Das Gewic t ist nac Stillstand direkt
ablesbar.
7.4 Turning Funktion
Um die Displayanzeige umzuke ren, drücken Sie die AN/AUS-Taste kurz (<1 Sekunde).
7.5 Mutter/Kind-Funktion
Sc alten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt.
Drücken Sie die M/C-Taste. Das Symbol M/C-Symbol ersc eint im Display. Stellen Sie sic
möglic st ru ig auf die Waage. Die Waage speic ert das Gewic t und zeigt „0,00 kg“ an. Es
ersc eint zudem das Symbol Net.
Entlasten Sie die Waage. Im Display wird „-----“ angezeigt.
Ne men Sie nun ein Kind auf den Arm und belasten Sie die Wiegefläc e erneut.
Das Gewic t wird automatisc stabilisiert und das Gewic t des Kindes angezeigt. Beim Entlasten
der Waage wird das Gewic t weiter in blinkend mit dem Symbol Hold angezeigt.
7.6 Hold-Funktion
Mit der Hold-Funktion (automatisc e Halte-Funktion) wird das Gewic t weiter in angezeigt, wenn
die Wiegefläc e nic t me r belastet wird. Bei Erstgebrauc startet die Waage automatisc in der
Hold-Funktion.
Sc alten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt. Beginnen Sie mit dem Wiegevorgang.
Um das ermittelte Gewic t dauer aft im Display anzuzeigen drücken Sie kurz die HOLD-Taste. Auf
dem Display wird das Symbol Hold angezeigt. Das gespeic erte Gewic t wird blinkend angezeigt.
Das Gewic t bleibt nac Entlastung der Waage für 90 Sekunden im Display gespeic ert. Zum
Verlassen der Hold-Funktion, drücken Sie erneut die HOLD-Taste.

M320000-210429-Rev004-UM-de Seite 11 von 116
7.7 Tara Funktion
Die Tara-Funktion lässt ein zusätzlic auf die Waage gestelltes Gewic t unberücksic tigt.
Sc alten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt. Stellen Sie das zusätzlic e Gewic t auf die Waage und drücken Sie kurz die
TARA-Taste. Das Display blinkt vorüberge end und zeigt dann „0.00 kg“ an. Das Symbol Net
leuc tet im Display. Ne men Sie nun das zusätzlic e Gewic t von der Waage. Im Display wird „----
-“ angezeigt. Stellen Sie sic mit dem zusätzlic en Gewic t (z.B. Kleidung) auf die Waage. Die
Waage bestimmt das Gewic t der zu wiegenden Person o ne das zusätzlic e Gewic t. Sie
können nun die Waage beliebig oft benutzen; der gespeic erte Wert wird stets abgezogen,
solange die Waage nic t ausgesc altet wird.
Zum Verlassen der Tara-Funktion drücken Sie erneut die Tara-Taste.
7.8 BMI-Funktion
Der Body-Mass-Index ist das Ver ältnis zwisc en Körpermasse und -größe. Der BMI ist eine
weltweit akzeptierte Größe – auc von der WHO (Weltgesund eitsorganisation) – und ilft bei der
Bewertung des Ernä rungszustands und mit diesem Wert ebenfalls der Bewertung des
Gesund eitszustands einer Person. Das Ergebnis ist ein Toleranzwert.
Berec nung des BMI-Wertes:
Vergleic en Sie den bestimmten Wert mit jenen, die von der WHO benutzt werden.
Zur Bestimmung des Body-Maß-Index benötigen Sie die Körpergröße der zu wiegenden Person.
Sc alten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt. Drücken Sie kurz die BMI-Taste. Stellen Sie die Körpergröße der zu
wiegenden Person in cm ein. Die Angabe befindet sic blinkend am oberen rec ten Displayrand.
Mit kurzem drücken der BMI-Taste vergrößern Sie den Wert. Mit kurzem drücken der AN/AUS-
Taste verringern Sie den Wert. Zur Eingabe die HOLD-Taste kurz drücken. Beginnen Sie nun mit
dem Wiegevorgang. Bei Stillstand beginnt das Display zu blinken. Sie können die Waage nun
entlasten. Der BMI-Wert ist am oberen linken Displayrand abzulesen. Zum Verlassen des BMI-
Modus, drücken Sie die TARA-Taste.
7.9 Signalton
HINWEIS: Der Signalton ist werkseitig deaktiviert. Falls gewüsc t, können Sie die Funktion
aktivieren. Bitte fragen Sie ierzu nac der Langanleitung.
Sofern aktiviert ertönt ein Signalton, wenn …
… die Waage überlastet ist.
… die Waage unterlastet ist.
… eine Taste gedrückt wird.
7.10 Bluetooth
HINWEIS: Das (optionale) Bluetoot -Modul ist werkseitig deaktiviert.
Informationen zur Aktivierung und Einric tung der Bluetoot -Sc nittstelle sowie zur
Kopplung mit anderen Geräten wird erst nac Verfügbarkeit von durc ADE
zugelassenen Bluetoot -Geräten bekannt gegeben.

Seite 12 von 116 M320000-210429-Rev004-UM-de
8. Pflege und Wartung
8.1 Reinigung
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf.
Zie en Sie vor dem Reinigen der Waage den Netzstecker. Benutzen Sie zum Reinigen nur ein
feuc tes Tuc oder ein gewö nlic es Desinfektionsmittel. Benutzen Sie keine aggressiven
Flüssigreiniger, sc euernde oder säure altige Reinigungsmittel.
Ac ten Sie darauf, dass kein Flüssigreiniger oder Wasser in die Waage eindringt und folgen Sie
stets den Benutzungs inweisen des Herstellers.
8.2 Desinfektion
Das Display beste t aus Polymet ylmet acrylat (PMMA). PMMA ist empfindlic
gegenüber Alko ol und kann trübe werden, wenn ungeeignete Desinfektionsmittel
darauf verwendet werden.
Verwenden Sie nur Desinfektionsmittel, die für empfindlic e Oberfläc en geeignet
sind. Geeignete Desinfektionsmittel sind im Fac andel er ältlic .
Stellen Sie sic er, dass das Desinfektionsmittel für empfindlic e Oberfläc en und Polymet yl-
met acrylat (PMMA) geeignet ist.
Beac ten Sie die Hinweise auf dem Desinfektionsmittel.
Desinfizieren Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen mit einem weic en Tuc , das mit einem
geeigneten Desinfektionsmittel befeuc tet ist.
Komponente Intervall
Wiegefläc e, Ge äuse, Bedienelemente und
Display
Bei Bedarf
8.3 Sterilisation
Das Gerät darf nic t sterilisiert werden
8.4 Störungen und Fehlermeldungen
8.4.1 Störungen
Störung Ursache Maßnahme
Display zeigt nic ts an. Waage at sic automatisc
abgesc altet.
Waage „antippen“ oder
Einsc alten.
Display zeigt nic ts an. Hauptsc alter nic t eingesc altet. Hauptsc alter einsc alten.
Display zeigt nic ts an. Nic t ans Stromnetz
angesc lossen.
Waage mit optionalem Netzteil an
das Stromnetz ansc ließen.
Display zeigt nic ts an. Batterie leer. Neue Batterien einlegen.
Display zeigt nic ts an. Keine Batterie eingelegt. Batterien einlegen.
Displayanzeige zeigt kryptisc e
Zeic en.
Display ist im „Turning-Mode“. Turning-Taste drücken.
Waage wackelt. Waage nic t ric tig ausnivelliert. Einstellen der Nivellierfüße.
Waagerec ten Stand mit Libelle
überprüfen.

M320000-210429-Rev004-UM-de Seite 13 von 116
8.4.2 Fehlermeldungen
Fehlermeldung Beschreibung Problemlösung
[ Lo ] Leere Batterie. Neue Batterien einlegen.
Waage im Netzbetrieb nutzen.
[uLoad] Unterlast (-20d) Waage aus- und wieder
einsc alten.
[oLoad] Überlast (-9d) Waage entlasten. Nullstellbereic
oder Wiegekapazität übersc ritten
[no 0.00] Kein Nullpunkt vor anden. Waage Nullstellen.
8.5 Lager- und Transportbedingungen
Bewa ren Sie alle Original-Verpackungsmaterialien und Bauteile für eine eventuelle Rücksendung
der Waage auf, um Transportsc äden zu vermeiden; diese sind von der Garantie ausgesc lossen.
Zie en Sie alle Kabel vor dem Transport ab und sc alten Sie die Waage am Netzsc alter auf der
Rückseite aus, um Sc äden zu vermeiden.
8.6 Wartung
Um korrekte Messungen zu gewä rleisten, sollte die Wartung und Reparatur nur
von autorisiertem Personal durc gefü rt werden.
Um die angegebene Genauigkeit zu gewä rleisten, muss das Produkt sorgfältig eingestellt und
regelmäßig gewartet werden. Wir empfe len eine Wartung alle 3 bis 5 Ja re, je nac dem wie oft die
Waage benutzt wird.
8.7 Nacheichung
Lassen Sie den nationalen Bestimmungen des Gesetzgebers entsprec end die Nac eic ung nur
durc dazu autorisierte Firmen respektive autorisierte Personen vorne men. Auf dem CE Zeic en
finden Sie neben der benannten Stelle (0122) die Angabe des Ersteic ungsja res.
Eine Nac eic ung muss erfolgen, wenn:
- der beim Einsc alten der Waage angezeigte Eic zä lerstand nic t mit der markierten Za l auf
der gültigen Eic zä lermarke übereinstimmt,
- eine oder me rere Sic erungsmarken besc ädigt wurde,
- nac erfolgter Reparatur einer geeic ten Waage,
- nac Ablauf des Zeitraums, den die nationalen gesetzlic en Bestimmungen für eine
Nac eic ung festgelegt aben.

Seite 14 von 116 M320000-210429-Rev004-UM-de
8.8 Zubehör
Artikel Artikelbezeichnung
Artikelnummer
Steckernetzteil UES06WOCP-060100SPA H2870-006
Tragetasc e MZ10062 MZ10062
8.9 Entsorgung
Elektro-Altgeräte ge ören nic t in den Hausmüll. Geräte mit dieser Kennzeic nung
dürfen nic t über den Restmüll entsorgt, sondern müssen der Wiederverwertung
zugefü rt werden.
Entfernen Sie (wenn möglic ) alle Batterien und Akkus aus den Geräten und fü ren
Sie diese der Batterieentsorgung zu.
Ac ten Sie darauf, dass nur ersc öpfte Batterien oder Batterien mit isolierten Polen
entsorgt werden, damit es nic t zu einem Kurzsc luss kommt!
8.10 Garantie
Sie aben eine zweijä rige Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fertigungsfe ler, die Waage
wird entweder repariert oder ausgetausc t (bitte bewa ren Sie den Kaufbeleg auf). Alle
abne mbaren Teile wie Batterien, Kabel, Netzteil, Akkus usw. sind von der Garantie
ausgesc lossen. Die Garantie deckt keinen normalen Versc leiß oder Sc äden durc Unfall oder
Fe lgebrauc ab. Eventuelle Garantie- oder Haftungsansprüc e beste en nur bei Benutzung von
Original ADE-Zube ör und Ersatzteilen. Produkte, die durc Unbefugte geöffnet wurden, sind von
der Garantie ausgesc lossen.
Ausländisc e Kunden wenden sic bitte zwecks Garantie an den örtlic en Fac ändler.

M320000-210429-Rev004-UM-de Seite 15 von 116
9. Technische Daten
Energieversorgung
Netzbetrieb
:
Nur benutzen mit
Steckernetzteil UES06WOCP
-
060100SPA
Netzspannung
:
100
–
240 V AC, 0.2A
Frequenz
:
50/60 Hz
Netzteil
:
6 V DC
Stromaufna me
:
1.0 A (max.)
Batteriebetrieb: 4 x 1.5 V AA-Alkalibatterien
(> 5000
Maßein eiten
/ >100 Betriebsdauer)
Messbereich
Einbereic
Zweibereic
Max. Tragkraft:
250 kg
250 kg
Teilung:
100 g
50 g < 50 kg > 100 g
Genauigkeit: 0≤50,0kg: ±100g 0≤25,0kg: ±50g
50,1kg≤200,0kg: ±200g 25,1≤50,0kg: ±100g
200,1≤250,0kg: ±300g 50,1kg≤200,0kg: ±200g
200,1≤250,0kg: ±300g
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur
:
+10°C bis
+40°C
Lager- und Transport-
temperatur
:
-20°C bis +60°C
Luftfeuc tigkeit
:
10%
-
95% RH
Luftdruck
:
7
00 Pa
-
1060 Pa
Geräte-Klassifizierung Die Kombination aus Steckernetzteil und Hauptein eit ist als ME
Equipment spezifiziert. Der Adapter gilt als Teil des ME Equipment.
Funktionsweise
:
Kontinuierlic er Betrieb
Sc utzart
:
Anwendungsteil Typ BF (
Oberfläc e Waage
)
Akkubetrieb
:
Intern betrieb
enes ME Gerät
Netzbetrieb
:
Klasse
II ME
Gerät
Software
Die Softwareversion wird beim Einsc alten der Waage angezeigt.
Funk
Frequenz
:
2402 MHz bis
2483.5
MHz
Sendeleistung
:
+4 dbm
R
eic weite
:
10 Meter
Gehäuse
Abmessungen
:
400 x 350 x 65
mm
Eigengewic t
:
4.2
kg
Material:
ABS
-
Kunststoff
Sc utzklasse:
IP20 Gerät ist gesc ützt gegen feste Fremdkörper mit Durc messer
≥ 12,5 mm. Kein Sc utz gegen Tropfwasser.
Servicelebensdauer
:
Die Konstruktion bietet eine Lebensdauer von 8
Ja ren.

Seite 16 von 116 M320000-210429-Rev004-UM-de
10. S mbolerklärung
S mbol Bedeutung
Gebrauc sanweisung
Gebrauc sanweisung befolgen
Hersteller
Herstelldatum
CE Markierung
Seriennummer
Kennzeic nung nac NAWI-Ric tlinie 2014/31/EG mit Kalibrierja r
0122 Nummer der benannten Stelle, die gemäß den Kalibrierungsanforderungen
registriert ist.
0044 Nummer bei der als Medizinprodukt registrierten benannten Stelle
Kalibrierklasse
Anwendungsteil Typ BF
AC / Wec selspannung
DC / Gleic spannung
Warn inweis
M
21

M320000-210429-Rev004-UM-de Seite 17 von 116
11. Elektromagnetische Verträglichkeit
Medizinisc e elektrisc e Geräte unterliegen besonderen Vorsic tsmaßna men insic tlic der EMV und müssen
gemäß den nac folgend genannten Leitlinien installiert und in Betrieb genommen werden.
Tragbare und mobile HF-Einric tungen (z.B. Mobiltelefone) können medizinisc e elektrisc e Geräte beeinflussen.
Die Verwendung von fremdem Zube ör kann zu einer er ö ten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des
Gerätes fü ren. Benutzen Sie keine Mobiltelefone oder ä nlic e Geräte, die elektromagnetisc e Felder emittieren in
der Nä e des Produkts. Dies könnte die Funktionalität des Produkts beeinträc tigen.
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetisc e Aussendung
Das PRODUKT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetisc en Umgebung bestimmt. Der Kunde
oder der Anwender des PRODUKT sollte sic erstellen, dass es in einer solc en Umgebung benutzt wird.
Aussendungs-Messungen Übereinstimmung Elektromagnetisc e Umgebung – Leitlinien
HF-Aussendungen
nac CISPR 11 / EN55011 Gruppe 2
Das Gerät muss elektromagnetisc e Energie emittieren,
um seine vorgese ene Funktion auszuüben. Elektronisc e
Geräte in der Umgebung können beeinflusst werden.
HF-Aussendungen
nac CISPR 11 / EN55011 Klasse B Das PRODUKT ist für den Gebrauc in allen
Einric tungen einsc ließlic Wo nbereic en und solc en
bestimmt, die unmittelbar an ein öffentlic es
Versorgungsnetz angesc lossen sind, das auc Gebäude
versorgt, die für Wo nzwecke genutzt werden.
Obersc wingungen
nac IEC 61000-3-2 Klasse A
Spannnungssc wankungen/
Flicker nac IEC 61000-3-3 erfüllt
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetisc e Störfestigkeit
Das PRODUKT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetisc en Umgebung bestimmt. Der Kunde
oder der Anwender des PRODUKT sollte sic erstellen, dass es in einer solc en Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeitsprüfungen IEC 60601-Prüfpegel Überein-
stimmungs-pegel
Elektromagnetisc e Umgebung –
Leitlinien
Entladung statisc er
Elektrizität (ESD)
nac IEC 61000-4-2
± 8 kV Kontaktentladung
± 15 kV Luftentladung
± 8 kV
Kontaktentladung
± 15 kV
Luftentladung
Fußböden sollten aus Holz oder
Beton beste en oder mit
Keramikfliesen verse en sein. Wenn
der Fußboden mit synt etisc em
Material verse en ist, muss die
relative Luftfeuc te mindestens 30%
betragen.
sc nelle transiente
elektrisc e Störgröße /
Bursts
nac IEC 61000-4-4
± 2 kV Netzleitungen
± 1 kV für Eingangs- und
Ausgangsleitungen
± 2 kV
Netzleitungen
± 1 kV für
Eingangs- und
Ausgangsleitungen
Die Qualität der
Versorgungsspannung sollte der
einer typisc en Gesc äfts oder
Kranken ausumgebung entsprec en.
Stoßspannungen (Surges)
nac IEC 61000-4-5
± 1 kV Leiter-Leiter
±2 kV Leiter-Erde
± 1 kV Leiter-Leiter
±2 kV Leiter-Erde
Die Qualität der
Versorgungsspannung sollte der
einer typisc en Gesc äfts oder
Kranken ausumgebung entsprec en.
Spannungseinbrüc e
Kurzzeitunterbrec ungen
und Sc wankungen der
Versorgungsspannung
nac IEC 61000-4-11
0% UT
für 1/2 Periode
(100% Einbruc )
0% UT
für 1 Periode
(100% Einbruc )
40% UT
für 5 Perioden
(60% Einbruc )
70% UT
für 25 Perioden
(30% Einbruc )
80% UT
für 250 Perioden
(20% Einbruc )
0% UT
0% UT
für 1/2 Periode
(100% Einbruc )
0% UT
für 1 Periode
(100% Einbruc )
40% UT
für 5 Perioden
(60% Einbruc )
70% UT
für 25 Perioden
(30% Einbruc )
80% UT
für 250 Perioden
(20% Einbruc )
0% UT
Die Qualität der
Versorgungsspannung sollte der
einer typisc en Gesc äfts oder
Kranken ausumgebung entsprec en.
Wenn der Anwender des PRODUKT
fortgesetzte Funktion auc beim
Auftreten von Unterbrec ungen der
Energieversorgung fordert, wird
empfo len, das PRODUKT aus einer
unterbrec ungsfreien
Stromversorgung oder einer Batterie
zu speisen.

Seite 18 von 116 M320000-210429-Rev004-UM-de
für 250 Perioden
(Kurzzeitunter-brec ung)
für 250 Perioden
(Kurzzeitunter-
brec ung)
Magnetfeld bei der
Versorgungsfrequenz (50/60
Hz)
nac IEC 61000-4-8
30 A/m 30 A/m Die netzfrequenten Magnetfelder
sollten den Eigensc aften an einem
typisc en Aufstellungsort in einem
kommerziellen oder klinisc en
Umfeld entsprec en.
ANMERKUNG: UT ist die Netzwec selspannung vor der Anwendung des Prüfpegels.
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetisc e Störfestigkeit
Das PRODUKT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetisc en Umgebung bestimmt. Der Kunde
oder der Anwender des PRODUKT sollte sic erstellen, dass es in einer solc en Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeits-
prüfungen
IEC 60601-
Prüfpegel
Überein-
stimmungs-
pegel
Elektromagnetisc e Umgebung – Leitlinien
geleitete
HF-Störgrößen
nac
IEC 61000-4-6
3 Vrms
150 kHz bis
80 MHz 3 Vrms
Tragbare und mobile Funkgeräte werden in keinem geringeren
Abstand zum PRODUKT einsc ließlic der Leitungen als dem
empfo lenen Sc utzabstand verwendet, der nac der für die
Sendefrequenz geeigneten Gleic ung berec net wird.
Empfo lener Sc utzabstand:
gestra lte
HF-Störgrößen
nac
IEC 61000-4-3
10 V/m
80 MHz bis
2.7 GHz
10 V/m
80 M z to 800 M z
800 M z to 2,7 G z
mit P als der Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Angaben
des Sender erstellers und d als dem empfo lenen Sc utzabstand in
Metern (m).
Die Feldstärke stationärer Funksender ist bei allen Frequenzen
gemäß einer Untersuc ung vor Ort a geringer als der
Übereinstimmungspegel.b
In der Umgebung von Geräten, die das folgende Bildzeic en tragen,
sind Störungen möglic .
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der ö ere Wert.
ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nic t in allen Situationen zutreffen. Die Ausbreitung elektromagnetisc er
Wellen wird durc Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Mensc en
beeinflusst.
a
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z.B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkdiensten,
Amateurstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernse sendern, können t eoretisc nic t genau vor erbestimmt
werden. Um die elektromagnetisc e Umgebung in Folge von stationären HF
-Sendern zu ermitteln, ist eine
Untersuc ung des Standortes zu empfe len. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort PRODUKT den oben
angegebenen Übereinstimmungspegel übersc reitet, muss das PRODUKT insic tlic seines normalen Betriebs
an jedem Anwendungsort beobac tet werden. Wenn ungewö nlic e Leistungsmerkmale beobac tet werden, kann
es notwendig sein, zusätzlic e Maßna men zu ergreifen, wie z.B. die Neuorientierung oder Umsetzung des
PRODUKT.
b
Über den Frequenzbereic von 150 kHz bis 80 MHz ist die Feldstärke kleiner als 3 V/m.
Empfo lene Sc utzabstände zwisc en tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem PRODUKT
Das PRODUKT ist für den Betrieb in einer elektromagnetisc en Umgebung bestimmt, in der gestra lte HF-Störgrößen
kontrolliert werden. Der Kunde oder der Anwender des PRODUKT kann elfen, elektromagnetisc e Störungen dadurc
zu ver indern, dass er Mindestabstände zwisc en tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinric tungen (Sendern)
und dem PRODUKT wie unten entsprec end der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationseinric tung

M320000-210429-Rev004-UM-de Seite 19 von 116
empfo len, ein ält.
Nennleistung des
Senders
(W)
Sc utzabstand gemäß Sendefrequenz (m)
150 KHz to 80 MHz
!
"
80 MHz to 800 MHz
!
"
800 MHz to 2.7 GHz
!
#
"
0,01 0,12 0,12 0,23
0,1 0,38 0,38 0,73
1 1,2 1,2 2,3
10 3,8 3,8 7,3
100 12 12 23
Für Sender, deren Nennleistung in obiger Tabelle nic t angegeben ist, kann der Abstand unter Verwendung der
Gleic ung bestimmt werden, die zur jeweiligen Spalte ge ört, wobei P die Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß
der Angabe des Sender erstellers ist.
ANMERKUNG 1
Zur Berec nung des emfo lenen Sc utzabstandes von Sendern im Frequenzbereic von 80 MHz
bis 2,7 GHz wurde ein zusätzlic er Faktor von 10/3 verwendet, um die Wa rsc einlic keit zu
verringern, dass ein unbeabsic tigt in den Patientenbereic eingebrac tes mobiles/tragbares
Kommunikationsgerät zu einer Störung fü rt.
ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nic t in allen Situationen zutreffen. Die Ausbreitung elektromagnetisc er
Wellen wird durc Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Mensc en
beeinflusst.

Seite 20 von 116 M320000-210429-Rev004-UM-de
12. Verwenderanzeige nach § 32 MessEG
Se r gee rte Damen und Herren,
iermit möc ten wir Sie darüber informieren, dass aus dem Mess$ und Eic gesetz (MessEG)
eraus für Sie als Verwender folgende Anzeigepflic t beste t.
§ 32 Abs. 1 MessEG fordert: Wer neue oder erneuerte Messgeräte (darunter fallen auc alle
geeic ten Waagen) verwendet, at diese der nac Landesrec t zuständigen Be örde spätestens 6
Woc en nac Inbetriebna me verbindlic anzuzeigen.
Die Verwenderanzeige können Sie unter www.eic amt.de vorne men, indem Sie dort dem Link
„Verwenderanzeige gemäß §32 MessEG“ folgen.
Des Weiteren sind für Nac eic ungen insbesondere § 37 Abs. 3 und § 38 MessEG zu beac ten:
Der Antrag auf Nac $Eic ung ist mindestens 10 Woc en vor Ablauf der Eic frist der Waage zu
stellen.
Tabelle 1: Eichfristen in Deutschland
1
Waagenart Eichfrist
Personenwaagen im Kranken aus 4 Ja re
Säuglingswaagen einsc ließlic Inkubatorwaagen 4 Ja re
Bettenwaagen 2 Ja re
Mec anisc e Waagen zur Feststellung des Geburtsgewic ts 4 Ja re
Personenwaagen außer alb von Kranken äusern
(z.B. außerklinisc e Dialysestationen, Pflege eime, Arztpraxen,
Gesund eitsämter, Re abilitationseinric tungen)
unbefristet
Mit besten Grüßen aus Hamburg
I r ADE-Team
1
Rec tsgrundlage: §34 und Anlage 7 der Mess- und Eic verordnung (MessEV) vom 11.12.2014 (BGBl. I 2014, 2064 - 2068)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ADE Scale manuals