
LESEN SIEVOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG. DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN, DIE AUF GRUND
DER GERÄT DES GERÄTES VERURSACHT WERDEN, SOFERN DAS GERÄT NICHT ENTSPRECHEND DER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND ENTSPRECHEND DES IN
DER GEBRAUCHSANWEISUNG AUSGEWIESENEN BESTIMMUNGSZWECKS EINGESETZTWIRD. ACHTUNG:VOR INBETRIEBNAHME STELLEN SIE SICHER, DASS
DER GERÄT ORDNUNGSGEMÄSS INSTALLIERT IST UND LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG.
VORSICHT: Dieses Symbol auf dem Produktetikett und auf derVerpackung weist darauf hin, dass diese Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen
werden muss, bevor das Gerät in Betrieb genommen oder gewartet wird. Sie können für Schäden, die durch dieses Gerät verursacht werden, veran-
twortlich gemacht werden, wenn Sie diese Bedienungsanleitung nicht sorgfältig gelesen und verstanden haben oder wenn Sie diese nicht befolgt
haben.
Beachten Sie zurVermeidung von Unfällen die folgenden Warnhinweise (zusätzlich zu den grundlegenden Sicherheitsvorschriften).
-Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren ebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und die Benutzerwartung sollte
von Kindern nicht ohne Aufsicht vorgenommen werden.
-WARNUNG: Entfernen Sie oder schalten Sie alle Geräte im Aquarium oder Teich vor der Ausführung von Wartungsarbeiten aus.
Wenn der Anschlussstecker eines Gerätes oder die Steckdose nass ist, schalten Sie den Hauptschalter aus, bevor Sie das Netzkabel des entsprechenden
Gerätes ziehen.
- Das Netzkabel kann nicht ausgetauscht werden. Wenn das Kabel beschädigt ist, sollte das Gerät verschrottet werden.
- Überprüfen Sie die Spannung aufgedruckt auf dem Etikett des Gerät und stellen Sie sicher, dass diese Ihrer Hauptstromversorgung entspricht.
-Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass der unterste Teil der Zuleitung niedriger als die Steckdose ist, um
Wasserzuüsse zu vermeiden, die in der Steckdose ießen könnten. Berühren Sie den Stecker nicht mit den Händen, wenn das Kabel feucht ist. Vor dem
Ausschalten des Heizgerätes den Netzstecker ziehen.
-Wir empfehlen, dass Geräte und andere elektrische Aquariengeräte mit einem FI Schalter von 30 mA zu sichern.
Bei der Installation oderWartung des Gerätes sollten Sie dieses nicht am Netzkabel aus demTeich herausziehen.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, dass es richtig installiert ist.
Führen Sie niemals eigenhändig Reparaturen oder technische Änderungen am Gerät durch und verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Vorprüfung vor Inbetriebnahme:
• dieVerpackung auf Unversehrtheit, Kratzer oder Beulen können ein Hinweis darauf sein, dass das Gerät durch denTransport beschädigt wurde
Überprüfen Sie insbesondere: Prüfung auf Beschädigung: vergewissern Sie sich, dass die verschiedenen Teile des Heizgerätes keine physischen Schäden,
insbesondere durch Stöße, Risse oder Abrieb aufweisen. • die Unversehrtheit der elektrischen Kabel.”
Schadensermittlungsverfahren Sollten Sie eine Schadstelle entdecken, stoppen Sie den Einsatz und melden Sie die
Art des Schadens an den Kundendienst des Herstellers.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF!
DER RICHTIGE PLATZ ZUR AUFSTELLUNG DES AQUARIUMS: Das Aquarium sollte so weit wie möglich von Licht- undWärmequellen (Öfen, Heizkörpern,
usw.) entfernt aufgestellt werden, so werden Überhitzung und Algenbildung verhindert. Es wird empfohlen, es dort aufzustellen, wo keine Schäden
durch eventuelles Austreten vonWasser entstehen können.
Die folgendenVorsichtsmaßnahmen beachten, um das Risiko eines Elektroschocks zu vermeiden. Da es sich um ein mit Wasser gefülltes Aquarium
handelt, versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
1 - Sollten elektrische Bestandteile insWasser fallen, versuchen Sie nicht, diese herauszuholen. Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose und
holen Sie dann erst dasTeil heraus.
2 - Nachdem alleTeile des Aquariums akkurat installiert wurden, versichern Sie sich, dass die elektrischenTeile nicht feucht sind; erst dann kann das
Aquarium ans Stromnetz angeschlossen werden.
3 - Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn es Probleme mit der Funktionstüchtigkeit gibt. Wenden Sie sich an IhrenVerkäufer oder an einen Techniker.
4 - Das Gerät nicht in Betrieb setz en, wenn das Elektrokabel oder die Steckdose beschädigt sind.Versuchen Sie nicht, diese selbst zu ersetzen, sondern
wenden Sie sich an den Händler IhresVertrauens.
5 -Vermeiden Sie, dass die Steckdose nass wird. Es ist eine wirksame Methode, das Kabel unterhalb der Steckdose anzubringen, damit dieWasser-
tropfen nicht zum Stecker geleitet werden können.
6 - Sollten der Stecker und die Steckdose nass werden, ziehen Sie in keinem Fall den Stecker aus der Steckdose! Unterbrechen Sie die Stromzufuhr am
Sicherungskasten und erst wenn kein Strom mehr ießt, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
7 - Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es für längere Zeit nicht benutzt wird. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendeine
Wartungsarbeit vornehmen. Nicht ruckartig am Kabel ziehen.
DE
ISTR_MODERN_TANK.indd 2 09/01/19 08:45