
34 35
3.2 AUSTAUSCH VON OPTIONALEN GEWINDEANSCHLÜSSE IN TEM WIDER1A
Entfernen Sie vom Pistolenkörper die Zerstäuberhalbverbindung (markiert mit CAP) für ø 8 mm
Schlauch (Außen-Ø) und der Betriebshalbverbindung (markiert mit CYL) für ø 6 mm Schlauch
(Außen-Ø) und ersetzen Sie sie jeweils durch die optionalen Gewindeanschlüsse, die in der
Verpackung enthalten sind.
ACHTEN SIE DARAUF, DIE OPTIONALEN GEWINDEANSCHLÜSSE FEST MIT DEM PISTOLEN-
KÖRPER ZU VERBINDEN.
1. Stellen Sie den Betriebsluftdruck (CYL) auf 3 bis 4 bar (43 bis 57 PSI) ein.
HINWEIS: Die Ventilöffnung im Dreiwege-Magnetventil sollte mindestens ø 4 mm (0,157
in) betragen. Außerdem sollte die Länge des Betriebsluftschlauches maximal 10 Meter mit
einem Innendurchmesser von mehr als ø 6 mm (0,236 in) betragen, um einen verzögerten
Betrieb sowie jede Art von Ausfall zu vermeiden.
2. Obwohl der Zerstäubungsluftdruck je nach den Sprühbedingungen variiert, betätigen Sie den
Kolben der Pistole mit dem vollständig geöffneten Flachstrahlregler und justieren Sie nach
den Angaben in der obigen Tabelle.
3. Die empfohlene Materialviskosität unterscheidet sich je nach Materialeigenschaft und
-bedingungen. 15 bis 23 Sekunden / Ford Cup#4. ist empfehlenswert.
4. Stellen Sie den Spritzabstand von Automatik Lackierpistole zum Werkstück so: WIDER1A
und WIDER1A R: 150 ~ 200 mm (5,9 ~ 7,9 Zoll); WA-200SP und WA-200FT INTEGRA:
200 ~ 250 mm (7,9 ~ 9,8 Zoll).
4. BEDIENUNG
1. Montieren die Spritzpistole auf die Halterung den Spritzstrahl ausrichten und die Spritzpistole
in der richtigen Position mittels des Verankerungsbolzens blockieren.
2. Den Luftschlauch an die Zerstäuberluftseite (mit dem Kennzeichnen CAP), und den
Betribsluftschlauch an die Betriebsluftseite (mit dem Kennzeichnen CYL) fest anschließen.
3. Befestigen Sie das Farbversorgungsrohr dem Materialanschluss verbinden.
4. Säubern Sie die Materialdurchflussvorrichtungen der Pistole mit kompatiblem
Reinigungsmittel.
5. Die automatische Spritzpistole mit Lack zuführen, den Spritzer prüfen und die Luftmenge,
die Materialfördermenge und die Spritzstrahl nach Ihren Anforderungen regulieren.
WARNHINWEISE:
Vor jeglichen Inspektions- und Wartungsvorgängen stets alle Angaben hinsichtlich
SICHERHEITSHINWEISEN aufmerksam lesen und beachten.
Nie andere Bauteile oder Ersatzteile verwenden, die nicht Originalteile von ANEST IWATA
sind.
Nie die Öffnungen der Luftdüse, der Flüssigkeitsdüse und des Flüssigkeitsnadelendes
beschädigen.
Die Pistole nie vollkommen in Flüssigkeiten wie Lösungsmittel eintauchen.
Die Luftdüse nie in die Reinigungsflüssigkeit für einen langen Zeitraum auch während
der Reinigung eingetaucht lassen.
5. WARTUNG & INSPEKTION
VOR DER DEMONTAGE SÄUBERN SIE ALLE MATERIALFÜHRENDEN TEILE
1.
Entfernen Sie die Luftkappe bei vollständig geöffneter Materialeinstellung, schrauben Sie
die Sechskantmutter des Reglers ab, entfernen Sie die Materialeinstellung (9), die Feder
Kolben (8) und die Feder Farbnadel (7), entfernen Sie dann die Nadel (2-2) in einer geraden
Linie aus dem Pistolenkörper, um die Nadeldichtungspatrone (11) zu schützen. Achten Sie
bei diesem Vorgang darauf, dass die Materialeinstellung (9) nicht plötzlich heraussprin-
gt, da diese stark von der Feder Farbnadel (7) und der Feder Kolben (8) gedrückt wird.
2.
Nach dem Entfernen der Nadel (2-2), schrauben Sie die Düse (2-1) ab und nehmen diese aus
ihrem Sitz, entfernen Sie dann die Abdeckung (12) der Nadeldichtungspatrone, schrauben
Sie die Sechskantmutter der Nadeldichtungspatrone (11) und ab und nehmen Sie sie aus
dem Pistolenkörper.
3.
Zum Entfernen des Kolbens (6-1) schrauben Sie den hinteren Teil der Düse (2-2) in den
Kolben ziehen ihn dann aus dem Pistolenkörper heraus. Nur im Falle von WA-200 ZP den
Extraktionsbolzen (17) verwenden, um den Kolben aus dem Pistolenkörper herauszuziehen.
Achten Sie während dieses Vorgangs darauf, die Kolbendichtung (6-2) und den O Ring (5-1)
nicht zu beschädigen. WICHTIG: Während des Wiederzusammenbaus des Kolbens (6-1)
tragen Sie Pistolenfett auf die Kolbendichtung (6-2) und den O-Ring (5-1), um jegliche
Behinderung in der Bewegung des Kolbens zu vermeiden.
4. Der Luftventilsitz (5) kann mit einem handelsüblichen Steckschlüssel (14mm) demontiert
werden. Achten Sie bei diesem Vorgang darauf, den O-Ring und das Sitzteil nicht zu
beschädigen.
5.
Um das Fluid-Einstellset (9) von der Version WIDER1A zu demontieren, schrauben Sie den
gerändelten Teil des Rings manuell ab und bei der Version WA-200SP &WA-200FT INTEGRA
schrauben Sie den exhagonalen Teil des Rings mit Hilfe eines geeigneten Schraubenschlüssels ab.
WICHTIG:
∙ DEMONTIEREN SIE NIEMALS DEN EINSTELLKNOPF AUS DEM KOMPLETTEN SATZ.
∙ DEMONTAGE UND MONTAGE DES FLÜSSIGKEITSEINSTELLSETS MÜSSEN IMMER BEI
VOLLSTÄNDIG GEÖFFNETEM FLÜSSIGKEITSEINSTELLKNOPF DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Beim Zusammenbau des Fluid-Einstellsets (9) silikonfreies Fett oder Öl auf das Gewinde der
Ringmutter bei voll geöffneter Nachstellung auftragen.
WICHTIG: Den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge wie die vorher beschriebene
Demontage vornehmen.
5.2 DEMONTAGE UND MONTAGE
Die Regulierung der Nadeldichtung (11) muss immer mit dem eingebauten
Nadelset ausgeführt werden. Die Nadeldichtung mit der Hand schließen und
danach sie mittels des geeigneten Schlüssels um ungefähr 1/6 Drehung (60
Grade) anziehen. Wenn Sie die Nadeldichtung (11) entfernen, lassen Sie kein
Plastikstück der Nadeldichtung innerhalb des Pistolenkörpers.
5.3 WICHTIGE EMPFEHLUNGEN
Die Materialdurchgänge müssen nach jeder Verwendung der Pistole und besonders
nach der Verwendung von Zwei-komponentenlacken sorgfältig gereinigt werden.
Eine unvollständige Reinigung könnte zu einem fehlerhaften Spritzstrahl führen.
Alle Material- und Luftkappedurchgänge reinigen. Eine Kleinmenge von Waschmittel ver-
wenden, um die Lackdurchgänge zu reinigen. Eine unvollständige Reinigung könnte zu
einem fehlerhaften Spritzstrahl führen.
Alle Bereiche mit der im Lieferung enthaltenen in Waschmittel getränkten Bürste rei-
nigen und mit einem saugfähigen Lappen trocknen. Die Pistole nie vollkommen in das
Waschmittel eintauchen, da sie beschädigt werden könnte. Während der Reinigung achten
Sie darauf, dass die Öffnungen des Luftdüsensets, des Flüssigkeitsdüsensets oder die
Nadel nicht verkratzt werden.
5.1 VORGANG
DE
WA-200SP - WA-200FT INTEGRA | WIDER1A - WIDER1A
R
DE
WA-200SP - WA-200FT INTEGRA | WIDER1A - WIDER1A
R
3.1 VERBINDUNG DER LUFT UND DER FARBLINIE
MODELLE A B C D* E F
30.5 46.5 89 160 36 77.5
27 43.5 85.5 158 36 76.5
27 36.5 79 151.5 35 75.5
Kompressor
Trockner LuftfilterLuftfilter
Luftregler
Dreiweg-Solenoidventil
Befestigungsschraube
Befestigungsloch
(CYL)
BETRIEBSLUFT
(CAP)
ZERSTÄUBUNGSLUFT
Luftregler
Nadelregler
Befestigungsschraube
Spritzstrahlregler
Farbanschlussnippel
Pumpe
Durchflusszähler
Bei Vollständig Geschlossener
Verstellung Messen