Inhalt
1 Montage .............................................. 5
1.0.1 Auslieferungszustand der Geräte .................. 5
1.1 Vorbereitungen vor der Montage ......................... 6
1.1.1 Montage/Demontage der Geräte 1370-20 und 1370-10 . 6
1.1.2 Zur Montage/Demontage des Netzteil-Moduls 1370-40 . 7
1.2 Gehäusemontage 1370-20, 1370-10, 1370-40 ............... 8
1.2.1 AP-Montage................................... 8
1.2.2 UP-Montage................................... 8
1.2.3 Hohlwand-Montage ............................. 9
1.3 Kombinierte Montage Steuermodul 1370-20 mit Netzteil-Modul
1370-40 ............................................ 10
1.3.1 AP-Montage ................................. 10
1.3.2 UP-Montage.................................. 11
1.3.3 Hohlwand-Montage ............................ 12
1.4 Auswechseln des Profilzylinders bei 1370-10, 1370-20 ....... 14
1.4.1 Zylinderauswahl ............................... 14
1.4.2 Montageablauf ................................ 14
1.5 Zerstörungsfreie / zerstörende Betätigung des Notschalters. . . . 16
1.6 Terminal-Modul 1370-10 ............................... 17
2 Elektroinstallation und Anschluß ........................ 18
2.1 Allgemeine Hinweise zur elektrischen Installation ........... 18
2.2 Kabelpläne und Anschlußdetails ......................... 19
2.2.1 Sicherung für eine einflügelige Fluchttür (Kabelplan) . . 19
2.2.2 Sicherung für eine zweiflügelige Fluchttür (Kabelplan) . 20
2.2.3 Gesamtanschlußplan 1370-20 ................... 21
2.2.4 Anschlußdetail: Zwei Verriegelungselemente parallel . . 24
2.2.5 Anschlußdetail Steuer-Modul und Bedienteil 1332-10 . . 25
2.2.6 Detail Steuer-Modul und Terminalmodul 1370-10 ..... 26
2.2.7 Gesamtanschlußplan 1370-20 mit 1370-40 ......... 27
ïNur Steuermodul 1370-20
2.3 Einstellschalter für Funktionen und Zeitabläufe ............. 30
2.3.1 Zeitvorgaben ................................. 31
2.3.2 S5Funktionsvarianten ......................... 32
2.3.3 S6Busadresse .............................. 33
2.4 Steuereingänge für externe Ansteuerung .................. 34
2.4.1 Externe Notentriegelung (Kl 29-30) ............... 34
2.4.2 Kurzzeitfreigabe (Kl 26-27) ...................... 34
2.4.3 Dauerentriegelung (Kl 27-28) .................... 34
2.5 Meldeausgänge ..................................... 35
2.6 Sonderfunktion I: Betrieb mit Elektrosicherheitsschloß 809 ..... 36
2.7 Sonderfunktion II: Betrieb am Zentraltableau 925 ............ 38