Atag OX6411LR User manual

Betriebsanleitung
Ofen
Instructions
Oven
OX6411LR
OX6411LL
OX6492LR
OX6492LL

DE 2
DE Bedienungsanleitung DE 3 - DE 27
EN User manual EN 3 - EN 27
Verwendete Symbole / Pictograms used
Wissenswertes / Important information
Tipp / Tip

DE 3
INHALT
Ihr Ofen
Einleitung 4
Beschreibung 5
Ofenzubehör 5
Verwendung des Zubehörs 6
Erste Schritte
Erstmalige Reinigung 7
Zeit einstellen 7
Zeit ändern 7
Vorheizen 7
Tägliche Nutzung
Das Gerät ein- oder ausschalten 8
Ofenfunktionen 8
Anzeige 9
Tasten 9
Uhrzeitfunktionen 9
Zusatzfunktionen 10
Anweisungen und Hinweise 11
Wartung und Reinigung
Reinigung des Geräts 18
Herausnehmbare Einschubschienen 19
Ofentür reinigen 20
Ofenbeleuchtung austauschen 22
Fehlersuche
Allgemein 23
Wartungsangaben 23
Montage
Einbau 24
Befestigung 25
Elektroanlage 25
Energiesparsamkeit
Produktblatt und Informationen gemäß EU 65-66/2014. 26
Energieeinsparung 26
Umweltschutz
Entsorgung des Geräts und der Verpackung 27

DE 4
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung für diesen Ofen von Atag.
Bei der Entwicklung dieses Produkts stand eine einfache Bedienung und optimale
Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. Der Ofen bietet eine Reihe von Einstellungen, sodass Sie
immer die passende Zubereitungsweise auswählen können.
In dieser Bedienungsanleitung lesen Sie, wie Sie diesen Ofen am besten verwenden können.
Neben Informationen zur Bedienung erhalten Sie hier auch Hintergrundinformationen, die Ihnen
bei der Nutzung des Geräts helfen können.
Lesen Sie zunächst die gesonderten
Sicherheitsanweisungen, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und
bewahren Sie diese anschließend sorgfältig für die zukünftige Verwendung auf.
IHR OFEN

DE 5
IHR OFEN
Beschreibung
1. Bedienelement
2. Ofenfunktionsknopf
3. Ofenfunktionsleuchte
4. Knopf des elektronischen Timers
5. Ofenthermostatknopf
6. Ofenthermostatkontrollleuchte
7. Grillelement
8. Ofenbeleuchtung
9. Gebläse
10.Führungsschienen
11.Einschubniveaus
Ofenzubehör
Zubehör, dass zu Ihrem Gerät mitgeliefert werden können (modellabhängig).
Ofengitter: wird vor allem zum Grillen verwendet. Das Ofengitter kann
auch dazu verwendet werden, um eine Schale oder eine Pfanne mit
einem Gericht in den Ofen zu stellen.
Backblech: wird für Gebäck und Kuchen verwendet.
Grill-/Bratpfanne: Zum Braten und Grillen oder als Schale, um Fett
aufzufangen.
Teleskopschienen: Für Gitter und Backbleche
8
7
11
9
10
5
4
1
2
3
31 64 52

DE 6
Verwendung des Zubehörs
Mit Hilfe der Teleskopschienen können Sie die Gitter einfach einsetzen und herausnehmen.
ACHTUNG! Die Teleskopschienen nicht in der Spülmaschine reinigen. Die
Teleskopschienen nicht einfetten.
1. Ziehen Sie die Teleskopschienen rechts und links heraus.
°C
2. Legen Sie das Gitter auf die Teleskopschienen und schieben Sie es vorsichtig in das Gerät.
°C
Achten Sie darauf, dass Sie die Teleskopschienen vollständig in das Gerät schieben, bevor Sie die
Ofentür schließen.
IHR OFEN

DE 7
Erstmalige Reinigung
Entfernen Sie alles Zubehör und die herausnehmbaren Einschubschienen aus dem Gerät.
Siehe Kapitel „Wartung und Reinigung“.
Reinigen Sie das Gerät vor der erstmaligen Nutzung. Setzen Sie das Zubehör und die
Einschubschienen ein.
Zeit einstellen
Wenn das Gerät erstmalig an die Stromversorgung angeschlossen wird oder nachdem das Gerät
über einen längeren Zeitraum vom Stromnetz getrennt war, müssen Sie die „Zeit“ einstellen.
Die „Tageszeit“ blinkt, wenn Sie das Gerät an die Steckdose anschließen, wenn eine
Stromstörung aufgetreten ist oder wenn der Timer nicht eingestellt ist.
Drücken Sie auf die „+“ oder „–“-Tasten der Uhr, um die richtige Zeit einzustellen.
Nach etwa fünf Sekunden hört die Uhr auf zu blinken und die eingestellte Uhrzeit wird angezeigt.
Zeit ändern
Sie können die Tageszeit nicht ändern, wenn die Funktion „Zubereitungszeit“ oder „Ende“
aktiviert sind.
Drücken Sie auf „Uhr“ bis das Symbol für die Funktion blinkt.
Siehe „Zeit“, um eine neue Zeit einzustellen.
Vorheizen
Heizen sie das Gerät vor, um das restliche Fett herauszubrennen.
1. Stellen Sie die Funktion „Ober- und Unterhitze“ und die maximale Temperatur ein.
2. Lassen Sie das Gerät eine Stunde laufen.
3. Stellen Sie die Funktion „Grill“ und die maximale Temperatur ein.
4. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten laufen.
5. Stellen Sie die Funktion „Heißluft“ und die maximale Temperatur ein.
6. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten laufen.
Das Zubehör kann heißer werden als gewöhnlich. Das Gerät kann einen eigenartigen Geruch und
Rauch abgeben. Das ist normal. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung in der Küche.
ERSTE SCHRITTE

DE 8
TÄGLICHE NUTZUNG
Das Gerät ein- oder ausschalten
Es ist von Ihrem Modell abhängig, ob Ihr Gerät Knopfsymbole, Anzeigeleuchten oder
Leuchten hat:
• Die Anzeigenleuchte leuchtet, wenn der Ofen aufwärmt.
• Die Leuchte leuchtet, wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Das Symbol zeigt an, ob mit dem Knopf die Kochzonen, die Ofenfunktionen oder die
Temperatur bedient werden.
1. Schalten Sie den Ofenfunktionsknopf auf eine Ofenfunktion.
2. Stellen Sie eine Ofentemperatur mit dem Ofenthermostatknopf ein.
3. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Ofenfunktionsknopf und den
Ofenthermostatknopf in den Aus-Stand drehen.
Ofenfunktionen
Ofenfunktion Anwendung
Aus-Stand Das Gerät ist ausgeschaltet.
Innenbeleuchtung Die Ofenlampe ohne eine Zubereitungsfunktion einschalten.
Ober- und Unterhitze Zum Backen und braten auf einer Ofenebene.
Oberhitze Zum Bräunen von Torten, Gebäck und Brot. Zum
Aufbacken vorgegarter Gerichte.
Unterhitze Für Kuchen mit einem knusprigen Boden und zum
Einkochen von Essen.
Grill Um flache Gerichte zu grillen und zu toasten.
Grill intensiv Zum Rösten von flachen Gerichten in größeren Mengen
und zum Toasten.
Grill mit Umluft
Zum Braten größerer Fleisch- oder Geflügelstücke oder
von Geflügel mit Knochen auf einer Ebene. Auch zum
Gratinieren und Bräunen.
Heißluft
Um auf max. drei Ebenen gleichzeitig zu backen oder
Essen zu trocknen. Stellen Sie die Temperatur 20 - 40 °C
niedriger ein als bei Ober- und Unterhitze.
Grill, mit Unterhitze und
Umluft
Um Gerichte auf einer Ebene zu backen mit intensiver
Bräunung und einer knusprigen Kruste. Stellen Sie die
Temperatur 20 - 40 °C niedriger ein als bei Ober- und
Unterhitze.

DE 9
TÄGLICHE NUTZUNG
Anzeige
A) Anzeige Kurzzeitweckerfunktion und
Zubereitungszeitfunktion
B) Zeitanzeige
C) Anzeige einstellen Tageszeit
Tasten
Knopf Funktion Beschreibung
MIN. Uhrzeit einstellen.
UHR Uhrzeitfunktion einstellen.
PLUS Uhrzeit einstellen.
Uhrzeitfunktionen
Tabelle Uhrzeitfunktionen
Uhrzeitfunktionen Anwendung
Einstellen Tageszeit Mit dieser Funktion können Sie die Zeit einstellen.
Kurzzeitwecker Zum Einstellen einer Kurzzeitweckerzeit. Diese Funktion
wirkt sich nicht auf das Gerät aus.
Zubereitungszeit Die Zubereitungszeit des Ofens einstellen.
Endzeit Zum Einstellen der Tageszeit, wann sich der Ofen
ausschalten soll.
Sie können die Funktionen „Zubereitungszeit“ oder „Endzeit“ gleichzeitig einstellen,
um die Ein- und Ausschaltzeit des Geräts einzustellen. So können Sie das Gerät mit
einer ausgeschalteten Zeit einschalten. Stellen Sie zuerst die „Zubereitungszeit“ und
anschließend die „Endzeit“ ein.
ABC

DE 10
Uhrzeitfunktionen einstellen
Stellen Sie die „Zubereitungszeit“ oder „Endzeit“, eine Ofenfunktion und die Temperatur ein. Für
den „Kurzzeitwecker“ ist dies nicht erforderlich.
1. Drücken Sie solange auf „Uhr“ bis das Symbol für die gewünschte Uhrzeitfunktion blinkt.
2. Drücken Sie auf die „+“ oder „–“-Tasten, um die Zeit der gewünschten Uhrzeitfunktion
einzustellen.
Die Uhrzeitfunktion ist aktiviert. Auf der Anzeige wird die Uhrzeitfunktion angezeigt, die Sie
einstellen.
Die Anzeige zeigt die verbleibende Zeit der Funktion „Kurzzeitwecker“ an.
3. Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Uhrzeitfunktion und es ertönt ein Hinweiston. Drücken
Sie auf eine Taste, um das Signal anzuhalten.
4. Drehen Sie den Ofenfunktionsknopf und den Temperaturknopf in den Aus-Stand.
Bei den Funktionen „Zubereitungszeit“ und „Endzeit“ schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
Uhrzeitfunktionen aufheben
1. Drücken Sie auf „Uhr“ bis das Symbol für die gewünschte Ofenfunktion blinkt.
2. Halten Sie die „–“-Taste gedrückt.
Die Uhrzeitfunktion schaltet sich wenigen Sekunden aus.
Zusatzfunktionen
Kühlgebläse
Wenn sich das Gerät in Betrieb befindet, wird das Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um
die Geräteoberflächen zu kühlen. Nach dem Ausschalten des Geräts läuft das Gebläse weiter bis
das Gerät abgekühlt ist.
Sicherheitsthermostat
Eine fehlerhafte Bedienung des Geräts oder defekte Komponenten können zu gefährlicher
Überhitzung führen. Um dies zu vermeiden, verfügt der Ofen über ein Sicherheitsthermostat, das
die Stromzufuhr unterbricht. Sobald die Temperatur gesunken ist, wird der Ofen automatisch
wieder eingeschaltet.
TÄGLICHE NUTZUNG

DE 11
Anweisungen und Hinweise
Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind dabei als Richtlinie gedacht. Diese
hängen von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten ab.
Allgemeine Informationen
• Das Gerät hat fünf Einschubniveaus. Die Einschubniveaus zählen Sie vom Boden des Geräts
aufwärts.
• Das Gerät verfügt über ein spezielles System, durch das die Luft zirkuliert und für eine
ständige Wiederverwertung des Dampfs sorgt. Mit diesem System können Sie Essen
dampfgaren und die Gerechte werden von innen zart und von außen knusprig. Außerdem
wird die Zubereitungsdauer und der Energieverbrauch auf ein Minimum begrenzt.
• Feuchtigkeit kann im Gerät oder auf den Türelementen aus Glas kondensieren. Das ist
normal. Öffnen Sie die Türen des Geräts daher vorsichtig, wenn das Gerät in Betrieb ist. Um
die Kondensation zu verringern, sollten Sie das Gerät 10 Minuten vorheizen.
• Wischen Sie die Feuchtigkeit nach jeder Nutzung aus dem Ofenraum.
• Stellen Sie keine Gegenstände direkt auf den Boden des Geräts und bedecken Sie den
Boden während der Zubereitung nicht mit Alufolie. Dadurch können die Backergebnisse
verändert und die Emaillebeschichtung beschädigt werden.
Zubereitung von Gebäck
• Die Ofentür darf erst nach etwa dreiviertel der Backzeit geöffnet werden.
• Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig verwendet, müssen Sie dazwischen eine Ebene Platz
lassen.
Zubereitung von Fleisch und Fisch
• Verwenden Sie eine tiefe Schale für sehr fette Stücke, um den Ofen vor bleibenden
Fettflecken zu schützen.
• Lassen Sie Fleisch ungefähr 15 Minuten ruhen, bevor Sie es anschneiden, damit der
Fleischsaft nicht herausfließt.
• Um eine zu starke Rauchentwicklung beim Braten im Ofen zu vermeiden, können Sie etwas
Wasser in den Auffangbehälter gießen. Um Rauch zu vermeiden, füllen Sie Wasser nach,
sobald es verbraucht ist.
Zubereitungszeiten
Die Zubereitungsdauer hängt von der Art des Gerichts, der Zusammenstellung und dem Volumen
ab.
Beobachten Sie in erster Linie den Zubereitungsprozess. Suchen Sie bei Verwendung dieses
Geräts die besten Einstellungen (Temperatur, Zubereitungsdauer usw.) für Ihr Kochgeschirr, Ihr
Rezept und Ihre Mengen.
TÄGLICHE NUTZUNG

DE 12
Back- und Brattabelle
Torte
Gericht
Ober- und Unterhitze Multi-Heißluft
Zeit (min) Anmerkungen
Temp
(°C)
Gitter-
höhe Temp (°C) Gitter-
höhe
Schaumgebäck 170 2 160 3 (1 und
4) 45 - 60 In einer Backform
Sandkuchenteig 170 2 160 3 (1 und
4) 20 - 30 In einer Backform
Quarktorte mit
Buttermilch 170 1 165 2 60 - 80
In einer Backform
mit 26 cm
Durchmesser
Apfelgebäck
(Apfelkuchen )1) 170 2 160
1 (links
und
rechts)
80 - 100
In zwei
Backformen
mit einem
Durchmesser von
20 cm auf einem
Backgitter
Strudel 175 3 150 2 60 - 80 Auf einem
Backblech
Geleetorte 170 2 165
2 (links
und
rechts)
30 - 40
In einer Backform
mit 26 cm
Durchmesser
Torte, weich 170 2 160 2 50 - 60
In einer Backform
mit 26 cm
Durchmesser
Weihnachtsgebäck/
schwerer
Obstkuchen1)
160 2 150 2 90 - 120
In einer Backform
mit 20 cm
Durchmesser
Pflaumenkuchen1) 175 1 160 2 50 - 60 In einer Brotform
Kleine Rührkuchen
- eine Ebene 170 3 150 - 160 3 20 - 30 Auf einem
Backblech
Kleine Rührkuchen
- zwei Ebenen - - 150 - 160 2 und 4 25 - 35 Auf einem
Backblech
Kleine Rührkuchen
- drei Ebenen - - 150 - 160 1, 3 und 5 30 - 45 Auf einem
Backblech
Küchlein/
Teigstreifen - eine
Ebene
140 3 140 - 150 3 30 - 35 Auf einem
Backblech
Küchlein/
Teigstreifen - zwei
Ebenen
- - 140 - 150 2 und 4 35 - 40 Auf einem
Backblech
Küchlein/
Teigstreifen - drei
Ebenen
- - 140 - 150 1, 3 und 5 35 - 45 Auf einem
Backblech
Schaumgebäck
eine Ebene 120 3 120 3 80 - 100 Auf einem
Backblech
TÄGLICHE NUTZUNG

DE 13
Gericht
Ober- und Unterhitze Multi-Heißluft
Zeit (min) Anmerkungen
Temp
(°C)
Gitter-
höhe Temp (°C) Gitter-
höhe
Schaumgebäck
zwei Ebenen1) - - 120 2 und 4 80 - 100 Auf einem
Backblech
Brötchen1) 190 3 190 3 12 - 20 Auf einem
Backblech
Eclairs - eine Ebene 190 3 170 3 25 - 35 Auf einem
Backblech
Eclairs - zwei
Ebenen - - 170 2 und 4 35 - 45 Auf einem
Backblech
Törtchen 180 2 170 2 45 - 70
In einer Backform
mit 20 cm
Durchmesser
Obstkuchen 160 1 150 2 110 - 120
In einer Backform
mit 24 cm
Durchmesser
Victoria-Torte mit
Marmeladenfüllung 170 1 160
2 (links
und
rechts)
50 - 60
In einer Backform
mit 20 cm
Durchmesser
1) Ofen 10 Minuten vorheizen.
Brot und Pizza
Gericht
Ober- und Unterhitze Multi-Heißluft
Zeit (min) Anmerkungen
Temp (°C) Gitter-
höhe Temp (°C) Gitter-
höhe
Weißbrot1) 190 1 190 1 60 - 70 1 - 2 Stück, 500 g
pro Stück
Roggenbrot 190 1 180 1 30 - 45 In einer Brotform
Brötchen1) 190 2 180 2( 2 und
4) 25 - 40 6 - 8 Brötchen auf
einem Backblech
Pizza1) 200 - 210 1 200 - 210 1 10 - 20
Auf einem
Backblech oder
in einer tiefen
Bratpfanne
Scones1) 200 3 190 3 10 - 20 Auf einem
Backblech
1) Ofen 10 Minuten vorheizen.
TÄGLICHE NUTZUNG

DE 14
Tortenböden
Gericht
Ober- und Unterhitze Multi-Heißluft
Zeit (min) Anmerkungen
Temp (°C) Gitter-
höhe Temp (°C) Gitter-
höhe
Pasta 200 2 180 2 40 - 50 In einer Form
Herzhafte
Gemüsetorte 200 2 175 2 45 - 60 In einer Form
Quiches1) 180 1 180 1 50 - 60 In einer Form
Lasagne1) 180 - 190 2 180 - 190 2 25 - 40 In einer Form
Cannelloni1) 180 - 190 2 180 - 190 2 25 - 40 In einer Form
1) Ofen 10 Minuten vorheizen.
Fleisch
Gericht
Ober- und
Unterhitze Multi-Heißluft
Zeit (min) Anmerkungen
Temp
(°C)
Gitter-
höhe
Temp
(°C)
Gitter-
höhe
Rindfleisch 200 2 190 2 50 - 70 Auf einem Backgitter
Schweinefleisch 180 2 180 2 90 - 120 Auf einem Backgitter
Kalbsfleisch 190 2 175 2 90 - 120 Auf einem Backgitter
Englisches
Roastbeef, rot 210 2 200 2 50 - 60 Auf einem Backgitter
Englisches
Roastbeef,
medium
210 2 200 2 60 - 70 Auf einem Backgitter
Englisches
Roastbeef, gar 210 2 200 2 70 - 75 Auf einem Backgitter
Schulterkotelett 180 2 170 2 120 - 150 Mit Schwarte
Schweinekeule 180 2 160 2 100 - 120 2 Stück
Lammfleisch 190 2 175 2 110 - 130 Setzling
Hühnchen 220 2 200 2 70 - 85 Ganzes Tier
Pute 180 2 160 2 210 - 240 Ganzes Tier
Ente 175 2 220 2 120 - 150 Ganzes Tier
Gans 175 2 160 1 150 - 200 Ganzes Tier
Kaninchen 190 2 175 2 60 - 80 In Stücke geschnitten
Hase 190 2 175 2 150 - 200 In Stücke geschnitten
Fasan 190 2 175 2 90 - 120 Ganzes Tier
TÄGLICHE NUTZUNG

DE 15
Fisch
Gericht
Ober- und
Unterhitze Multi-Heißluft
Zeit (min) Anmerkungen
Temp
(°C)
Gitter-
höhe
Temp
(°C)
Gitter-
höhe
Forelle/Seebrasse 190 2 175 2 40 - 55 3 - 4 Fische
Thunfisch/Lachs 190 2 175 2 35 - 60 4 - 6 Filets
Grill
Den leeren Ofen drei Minuten vorheizen.
Gericht Anzahl Temp (°C) Zeit (min) Gitterhöhe
Stück (g) 1. Seite 2. Seite
Tournedos 4 800 max. 12 - 15 12 - 14 4
Beefsteak 4 600 max. 10 - 12 6 - 8 4
Würstchen 8 - max. 12 - 15 10 - 12 4
Schweinekotelett 4 600 max. 12 - 16 12 - 14 4
Hühnchen (in zwei Hälften) 2 1000 max. 30 - 35 25 - 30 4
Fleischspieße 4 - max. 10 - 15 10 - 12 4
Hühnerbrust 4 400 max. 12 - 15 12 - 14 4
Hamburger 6 600 max. 20 - 30 - 4
Fischfilets 4 400 max. 12 - 14 10 - 12 4
Geröstete Sandwiches 4 - 6 - max. 5 - 7 - 4
Geröstetes Brot 4 - 6 - max. 2 - 4 2 - 3 4
Umluftgrill
Rindfleisch
Gericht Anzahl Temp (°C) Zeit (min) Gitterhöhe
Roastbeef oder Filetsteak, rot1) pro cm Dicke 190 - 200 5 - 6 1 oder 2
Roastbeef oder Filetsteak, medium1) pro cm Dicke 180 - 190 6 - 8 1 oder 2
Roastbeef oder Filetsteak, durch1) pro cm Dicke 170 - 180 8 - 10 1 oder 2
1) Ofen vorheizen.
TÄGLICHE NUTZUNG

DE 16
Schweinerücken
Gericht Menge (kg) Temp (°C) Zeit (min) Gitterhöhe
Schulterstück, Nackenstück,
Schinkenstück 1 - 1,5 160 - 180 90 - 120 1 oder 2
Kotelett, Rippchen 1 - 1,5 170 - 180 60 - 90 1 oder 2
Hackbraten 0,75 - 1 160 - 170 50 - 60 1 oder 2
Schweinekeule (vorgekocht) 0,75 - 1 150 - 170 90 - 120 1 oder 2
Kalbsfleisch
Gericht Menge (kg) Temp (°C) Zeit (min) Gitterhöhe
Geröstetes Kalbsfleisch 1 160 - 180 90 - 120 1 oder 2
Kalbskeule 1,5 - 2 160 - 180 120 - 150 1 oder 2
Lammfleisch
Gericht Menge (kg) Temp (°C) Zeit (min) Gitterhöhe
Lammkeule, geröstetes
Lammfleisch 1 - 1,5 150 - 170 100 - 120 1 oder 2
Lammrücken 1 - 1,5 160 - 180 40 - 60 1 oder 2
Geflügel
Gericht Menge (kg) Temp (°C) Zeit (min) Gitterhöhe
Geflügelstücke 0,2 - 0,25 jeweils 200 - 220 30 - 50 1 oder 2
Halbes Hähnchen 0,4 - 0,5 jeweils 190 - 210 35 - 50 1 oder 2
Huhn, Hähnchen 1 - 1,5 190 - 210 50 - 70 1 oder 2
Ente 1,5 - 2 180 - 200 80 - 100 1 oder 2
Gans 3,5 - 5 160 - 180 120 - 180 1 oder 2
Pute 2,5 - 3,5 160 - 180 120 - 150 1 oder 2
Pute 4 - 6 140 - 160 150 - 240 1 oder 2
Fisch
Gericht Menge (kg) Temp (°C) Zeit (min) Gitterhöhe
Ganzer Fisch 1 - 1,5 210 - 220 40 - 60 1 oder 2
TÄGLICHE NUTZUNG

DE 17
Trocknen - Multi-Heißluft
• Verwenden Sie hierzu ein mit Butterbrot- oder Backpapier ausgelegtes Blech.
• Schalten Sie für ein besseres Ergebnis den Ofen nach der Hälfte der Trocknungszeit ab,
öffnen Sie die Tür und lassen Sie es eine Nacht abkühlen, um das Trocknen zu beenden.
Gemüse
Gericht Temp (°C) Zeit (Std.) Gitterhöhe
1 Stand 2 Positionen
Bohnen 60 - 70 6 - 8 3 1/4
Paprika 60 - 70 5 - 6 3 1/4
Sauer eingelegtes Gemüse 60 - 70 5 - 6 3 1/4
Pilze 50 - 60 6 - 8 3 1/4
Kräuter 40 - 50 2 - 3 3 1/4
Obst
Gericht Temp (°C) Zeit (Std.) Gitterhöhe
1 Stand 2 Positionen
Pflaumen 60 - 70 8 - 10 3 1/4
Aprikosen 60 - 70 8 - 10 3 1/4
Apfelscheiben 60 - 70 6 - 8 3 1/4
Birnen 60 - 70 6 - 9 3 1/4
TÄGLICHE NUTZUNG

DE 18
WARTUNG UND REINIGUNG
Reinigung des Geräts
• Reinigen Sie die Gerätevorderseite mit einem weichen Tuch und etwas warmem
Seifenwasser.
• Verwenden Sie für Metalloberflächen ein Universalreinigungsmittel.
• Reinigen Sie die Geräteinnenseite nach jeder Verwendung. Anhäufungen von Fett oder
sonstigen Essensresten können zu einem Brand führen. Bei einer Grillpfanne ist das Risiko
höher.
• Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem speziellen Backofenreiniger.
• Reinigen Sie das Zubehör nach jeder Verwendung und lassen Sie es trocknen. Verwenden
Sie ein weiches Tuch mit warmem Seifenwasser und einem Reinigungsmittel.
• Beschichtetes Zubehör darf nicht mit aggressivem Reinigungsmittel, scharfkantigen
Gegenständen oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Dadurch kann die Beschichtung
beschädigt werden.
Geräte aus Edelstahl oder Aluminium
Reinigen Sie die Ofentür nur mit einem nassen Schwamm.
Mit einem weichen Tuch trocknen.
Verwenden Sie dabei keine Stahlwolle, sauren oder scheuernden Produkte, diese können
die Ofenoberfläche beschädigen. Reinigen Sie die Bedienelemente des Ofens genauso
vorsichtig.
Reinigen Sie die Türdichtung.
• Kontrollieren Sie die Türdichtung regelmäßig. Die Türdichtung befindet sich rund um den
Rahmen an der Ofeninnenseite. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Türdichtung
beschädigt ist. Wenden Sie sich an ein Servicezentrum.
• Für weitere Informationen zur Reinigung der Türdichtung, lesen Sie die allgemeinen
Reinigungsinformationen.

DE 19
WARTUNG UND REINIGUNG
Herausnehmbare Einschubschienen
Wenn Sie das Ofeninnere reinigen möchten, entfernen Sie die Einschubschienen.
1. Ziehen Sie die Einschubschiene an der Vorderseite aus der Seitenwand.
2. Ziehen Sie die Schiene an der hinteren Seite aus der Seitenwand und entfernen Sie sie.
Bauen Sie die Einschubschienen in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
2
1
Die Stifte der Teleskopschienen müssen nach vorne zeigen.

DE 20
WARTUNG UND REINIGUNG
Ofentür reinigen
Die Ofentür hat drei Glasscheiben. Sie können die Innenscheiben zur Reinigung herausnehmen.
ACHTUNG! Verwenden Sie das Gerät niemals ohne die Glasplatten.
Die Richtung, in die Sie sich die Tür öffnen lässt, hängt von Ihrem Ofenmodell ab. Bei
manchen Modellen öffnet sich die Tür von der rechten Seite bei anderen Modellen von
der linken Seite.
1. Drücken Sie an der oberen Abdeckung auf die Knöpfe an den Seiten des Türstreifens (A) und
ziehen Sie sie zum Herausnehmen nach oben.
A
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Atag Oven manuals