auna Connect 100 SE User manual

www.auna-multimedia.com
Connect 100 SE
Internetradio
Internet Radio
Radio de internet
Radio Internet
Internet Radio
10035044 10035045


3
DE
English 43
Español 81
Français 119
Italiano 157
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 6
Geräteübersicht 8
Installation 11
Inbetriebnahme 13
Hauptmenü 18
Einstellungen 18
My mediaU 28
Internetradio 29
Mediencenter 32
USB-Wiedergabe 33
BT-Wiedergabe 33
AUX-in 34
LINE-out 34
Informationscenter 34
Gerätenutzung via App 36
Fehlerbehebung 38
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 40
Hinweise zur Entsorgung 42
Konformitätserklärung 42

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Gerät
Artikelnummer 10035044, 10035045
Anzeige 2.4“ 320 x 240 TFT Farb-Display
Unterstützte Netzwerke 802.11 b/g/n (WLAN)
Unterstützte Verschlüsselung WEP, WPA, WPA2 (PSK), WPS
Streaming UPnP, DLNA
Unterstützte Wiedergabeformate WMA, MP3, WAV
Leistung der Lautsprecher 2 x 5 W
Frequenzbereich WLAN : 2.400 - 2.4835 GHz;
BT: 2.4 GHz - 2.48 GHz
Max. übertragene Frequenzleistung WLAN: < 20 dBm
BT: < 4 dBm
Stromverbrauch im vernetzten
Standby-Modus < 2.0 W
Netzadapter 12.0 V / 1.5 A
Max. Leistungsaufnahme 18.0 W
Leistungsaufnahme im Standby-
Modus < 1 W
Betriebstemperatur 0 °C - 35 °C
Anschlüsse DC IN (Stromanschluss), USB-Port,
3.5 mm AUX-in, 3.5 mm LINE-out

5
DE
Netzteil
Eingangsspannung AC 100 – 240 V
Eingangs-Wechselstromfrequenz 50/60 Hz
Ausgangsspannung DC 12.0 V
Ausgangsstrom 1.5 A
Ausgangsleistung 18.0 W
Durchschnittliche aktive Eizienz 86.48 % @ 115 V (AC) / 60 Hz
86.70 % @ 230 V (AC) / 50 Hz
Wirkungsgrad bei niedriger Last
(10%)
85.91 % @ 115 V (AC) / 60 Hz
83.18 % @ 230 V (AC) / 50 Hz
Leistungsaufnahme bei Nulllast 0.04 W @ 115 V (AC) / 60 Hz
0.08 W @ 230 V (AC) / 50 Hz

6
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es
gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen
Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am
Produkt durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
• Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
• Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, da sie
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen
können, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen
könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem
Gerät.
• Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
• Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb,
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Produkt gefallen sind.
c) Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d) Wenn das Produkt heruntergefallen oder beschädigt ist.
e) Wenn das Produkt eine deutlich verringerte Leistung aufweist.
• Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass
der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die
vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das
Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefahren führen.
• Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Produkten
(einschließlich Verstärkern) auf.

7
DE
Besondere Hinweise
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder und Babys nicht
mit Plastiktüten oder anderen Verpackungsmaterialien spielen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker/Netzadapter immer leicht
zugänglich bleibt, damit das Gerät im Notfall schnell von Stromnetz
getrennt werden kann.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

8
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Vorderseite
Rückseite

9
DE
Nr. Beschreibung Funktionen
1 2,4“ TFT Bildschirm Farb-Display
2 IR Receiver Fernbedienungssensor
3 Tasten Home, Modus, Speicher, nächster/
vorheriger Sender
4 Drehregler Navigation/ Drücken für OK
5 Drehregler Drücken für Standby/ Lautstärke
erhöhen/senken
6 AUX-in 3,5 mm AUX-in-Anschluss
7 LINE-out 3,5 mm Line-out-Anschluss
8 USB-Anschluss Musikwiedergabe
9 DC IN Stromversorgung
10 Ein-/Ausschalten Gerät ein-/ ausschalten

10
DE
Fernbedienung
1 POWER-Taste; Gerät
ein-/ausschalten; Alarm
ausschalten
12 Schlummereinstellung
2 Modusauswahl 13 Bildschirm dimmen
3 Hauptmenü 14 Alarmeinstellung
4 BT-Taste 15 Nächster Titel
5 Vorheriger Titel; Zur
Rückwärtssuche gedrückt
halten
16 Wiedergabe/ Pause
6 Equalizereinstellung 17 Lautstärke erhöhen
7 Nach oben; FM:
Frequenzeinstellung
18 Lautstärke senken
8 Nach links, zurück 19 Stummschalten;
Stummschaltung
deaktivieren
9 Eingabe bestätigen;
FM: Suche; Wiedergabe:
Album im Vollbildschirm
20 Zahlentasten:
gespeicherte Sender
aufrufen
10 Nach rechts, nächster
Schritt
21 IR-Modus-Info
anzeigen
11 Nach unten; FM:
Frequenzeinstellung
22 Lieblingssender
auswählen

11
DE
INSTALLATION
Netzwerkanforderungen
Vor der Verwendung des Geräts muss überprüft werden, ob die folgenden
Anforderungen erfüllt werden:
• Eine Breitbandverbindung in Kombination mit einem verkabelten/
kabellosen Zugangspunkt, Router oder ähnlichen Netzwerkgeräten.
• Das Netzwerkgerät muss WLAN 802.11 b/g/n) drahtlose
Netzwerkverbindung unterstützen.
• Ein PC oder Smartphone mit einem Netzwerkzugang. Das mobile
Endgerät muss sich im gleichen Netzwerk benden wie Ihr Gerät.
Netzwerk vorbereiten
Herstellung einer drahtlosen Netzwerkverbindung (WLAN):
• Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Leuchte des verkabelten/
kabellosen Zugangspunktes oder Routers erleuchtet ist. Lesen Sie sich
gegebenenfalls die Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts durch.
Hinweis: Via WLAN können Daten über kurze Distanzen (maximal
20 Meter) kabellos zwischen Geräten ausgetauscht werden. Wände
oder Decken zwischen den Geräten können Sie Signalstärke der
WLAN-Verbindung schwächen. Versuchen Sie deshalb, die Geräte so
zu platzieren, dass sich möglichst wenige Hindernisse dazwischen
benden.
• Verbinden Sie den Netzadapter mit der Rückseite des Internetradios
und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Schalten Sie das
Internetradio am der Rückseite des Geräts ein.
• Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wurde, werden Sie
vom Gerät zur Eingabe der Sprache und der Netzwerkeinstellungen
aufgefordert.

12
DE
• Siehe Abschnitt „Netzwerk“ für detaillierte Netzwerkeinstellungen.
Sie können die Netzwerkeinstellungen sofort vornehmen oder diesen
Schritt zunächst überspringen.
• Drücken Sie die POWER-Taste, um in den Standbymodus zu gelangen.
Zeit, Datum und aktive Alarme werden auf dem Bildschirm angezeigt.
• Wenn Sie eine Netzwerkverbindung hergestellt haben, und das Gerät
erneut im Internetmodus verwenden, wird die Verbindung zum WLAN
automatisch hergestellt. Wenn Sie das Netzwerk ändern möchten,
önen Sie die Einstellungen und stellen Sie die entsprechende
Verbindung her.
• Verwenden Sie die Buchstabentasten zur Eingabe von Zahlen/
Buchstaben. Sobald Sie auf dem Buchstaben, welchen Sie auswählen
möchten, sind, drücken Sie die Taste [>], um den nächsten Buchstaben/
die nächste Zahl auszuwählen. Wenn Sie alle Buchstaben/ Zahlen
eingegeben haben, drücken Sie zum Bestätigen „Select“. Mit der
Taste[<] gelangen Sie zum vorherigen Eintrag.

13
DE
INBETRIEBNAHME
Musik streamen
Hinweis: Der werkseitig voreingestellte Name des Geräts ist
NAP883MTFT.
Dieser kann beliebig geändert werden (siehe Abschnitt „Einstellungen“).
Die unten stehenden Informationen zeigen auf, wie Medien vom PC oder
anderen Medienservern gestreamt werden können. Lesen Sie sich hierfür
die jeweilige Bedienungsanleitung des entsprechenden Geräts durch.
Stellen Sie sicher, dass die Musikdateien im Format MP3, WMA oder
WAV sind. Siehe Abschnitt Mediacenter, um weitere Informationen zur
Wiedergabe von gestreamter Musik zu erhalten.
UPnP
Damit Sie Musik vom PC streamen können, müssen am PC folgende Schritte
durchgeführt werden:
• Verbinden Sie den PC mit dem WLAN-Netzwerk.
• Stellen Sie sicher, dass das Internetradio mit dem gleichen WLAN-
Netzwerk verbunden ist.
• Önen Sie die UPnP-Plattform Windows Media Player (11 oder
höher). Sie können ebenfalls andere Plattformen oder Server, wie
beispielsweise Windows Media Connection verwenden.

14
DE
• Erlauben Sie das Teilen von Medien mit Ihrem Internetradio.
• Fügen Sie die Dateien und Ordner, welche Sie mit dem Internetradio
teilen möchten, der Medienbibliothek hinzu.
• Sie können Musik ebenfalls von anderen Musikservern, wie
beispielsweise Smartphones (Android), streamen:
- Verbinden Sie das Smartphone mit dem WLAN-Netzwerk
- Suchen und installieren Sie eine App zum Teilen von Medien im
Google Play Store
- Fügen Sie die Audiodateien Ihres Smartphones, welche Sie Teilen
möchten, hinzu
• Nach der Einstellung des geteilten Servers, können Sie die gewünschte
Musik auf dem Internetradio auswählen und die Wiedergabe ebenfalls
über dieses kontrollieren (siehe Mediencenter).
DLNA Funktion
• Abgesehen von UPnP unterstützt das Internetradio ebenfalls die DLNA-
Funktion. Sie teilen Sie Musikdateien vom PC oder Ihrem Smartphone
und verwenden Ihren PC, Android-Smartphone oder iPhone/ iPad um
die Musikwiedergabe auf dem Internetradio zu kontrollieren (es ist nicht
erforderlich die Wiedergabe über das Internetradio zu kontrollieren).
• Die PC Systemanforderung für DLNA ist Windows 7 und Windows
Media Player 12.
Teilen Sie die Medien auf Ihrem PC zunächst mit Ihrem Internetradio:
• Control Panel (Bedienfeld) > Network and Internet (Netzwerk und
Internet) > Network and Sharing Center (Netzwerk und Mediencenter) >
Media streaming options (Medienstreamoptionen)

15
DE
• Önen Sie den Windows Media Player, um die Fernsteuerung zu
erlauben.
• Klicken Sie mit rechts auf beliebige Musik aus der Bibliothek und wählen
Sie die Wiedergabe über Ihr Internetradio aus.

16
DE
• Ein Fenster zur Kontrolle der Musikwiedergabe wird auf dem Bildschirm
des Internetradios angezeigt.
• Sie können jede kostenfreie oder käuich erwerbliche DLNA-App aus
dem Google Play Store oder dem Apple Store installieren, wenn Sie ein
Androidgerät, Tablet oder iPhone/ iPad verwenden.
Hinweis: Es wird empfohlen, auf Androidgeräten die App bubbleUPnP
oder Twonky Beam und für iPhones/iPads die App Twonky Beam zu
verwenden. Es kann vorkommen, dass einige Apps das Streamen von
Musik von iPhones/iPads nicht unterstützen, aber in Kombination mit
anderen Geräten funktionieren.
Gehen Sie zur Wiedergabe von geteilter Musik in den Apps folgendermaßen
vor:
• Wählen Sie das Gerät NAP883MTFT als Wiedergabegerät aus. Mit
einigen Apps kann die Musik auf mehreren Wiedergabegeräten
gleichzeitig abgespielt werden.

17
DE
• Wählen Sie den Musikserver und die Musik aus. In einigen Apps haben
Sie die Möglichkeit, eine Playlist zu erstellen und so mehrere Lieder
gleichzeitig zu erstellen.
Wählen Sie den Server und das
Wiedergabegerät aus
Wählen Sie die Musik aus
• Wenn Sie die DLNA-Funktion zum Streamen von Musik nutzen, können
Sie die Lautstärke und den Standbymodus des Geräts nur über das
Gerät selbst steuern. Es ist auf die Steuerung der anderen Funktionen
beschränkt.
• Bevor Sie die Musikwiedergabe ausschließlich auf dem Gerät fortsetzen,
sollten Sie die DLNA-Funktion auf dem PC, Smartphone oder Tablet
stoppen.

18
DE
HAUPTMENÜ
Im Hauptmenü können Sie die folgenden Modi auswählen: My MediaU (falls
es aktiviert wurde, siehe Abschnitt „My MediaU einrichten“), Internetradio,
Medien Center, BT, Aux IN, Informationscenter und Einstellungen.
EINSTELLUNGEN
Modus
Im Standbymodus kann die Uhrzeitanzeige angepasst werden. Wählen Sie
„Internetradio“, um im Standbymodus die analoge Uhr einzustellen oder
wählen Sie „Clock Radio“ um die digitale Uhrzeitanzeige im Standbymodus
auszuwählen.
My MediaU einrichten
Sobald diese Funktion aktiviert wurde, wird „My mediaU“ im Hauptmenü
angezeigt. Wenn auf dem Gerät mehrere Accounts existieren, wählen Sie
hier die voreingestellten Login-Einstellungen aus. Siehe Abschnitt „My
MediaU“ für weitere Informationen.

19
DE
Netzwerk
Drahtlose Netzwerkkonguration:
Aktivieren/ Deaktivieren des WLAN-Netzwerks. Wenn Sie das WLAN-
Netzwerk aktiviert haben, wählt das Gerät automatisch die benötigte AP
aus.
Geben Sie das für das WLAN-Netzwerk erforderliche WEP- oder WPA-
Passwort ein. Wenn Sie versehentlich eine falsche Eingabe getätigt und [>]
gedrückt haben, können Sie diese zur Drücken der Taste [<] korrigieren.

20
DE
Drahtloses Netzwerk (WPS PBC):
Wenn Sie einen Router mit WPS-/ QSS-Taste nutzen, können Sie die
Netzwerkverbindung ganz einfach über die WPS-Funktion herstellen.
Önen Sie die WPS-Funktion und drücken Sie innerhalb von 120 Sekunden
die WPS-/QSS-Taste auf dem Router. Die Verbindung zwischen dem Router
und Ihrem Gerät wird dann automatisch hergestellt.
Manuelle Konguration:
Sie können DHCP auswählen (die IP wird automatisch zugewiesen) oder die
IP-Adresse für die drahtlose Verbindung manuelle eingeben. Wenn Sie für
die drahtlose Verbindung die manuelle Eingabe ausgewählt haben, müssen
Sie die folgenden Eingaben vornehmen:
1. SSID (Name des Zugangspunktes)
2. IP-Adresse
3. Subnetzmaske
4. Default Gateway
5. Bevorzugter DNS Server
Alternativer DNS Server:
Sie können ein spezisches Netzwerk auswählen, wenn in Ihrem Gebiet
mehr als eine Netzwerkverbindung verfügbar ist.
Aktivieren/ Deaktivieren des WLAN-Netzwerks:
• Wenn Sie das WLAN-Netzwerk aktivieren, sucht das Gerät automatisch
nach der verfügbaren AP. Wählen Sie die erforderliche AP aus. Geben
Sie das WEP- oder WPA-Passwort ein, um die Verbindung mit dem
WLAN-Netzwerk herzustellen.
• Falls das WLAN-Netzwerk nicht verfügbar ist oder die Verbindung nicht
hergestellt werden konnte, ist das Symbol in der rechten oberen Ecke
mit einem Kreuz durchgestrichen.
Other manuals for Connect 100 SE
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna Connect 90 User manual

auna
auna Worldwide Mini 10031919 User manual

auna
auna V-14.2 DAB User manual

auna
auna IR-260 User manual

auna
auna IR-150 User manual

auna
auna DR-160 BT User manual

auna
auna DigiPlug FM User manual

auna
auna Silver Star 10033125 User manual

auna
auna Weimar User manual

auna
auna IR-140 User manual