auna NR-620 User manual

www.auna-multimedia.com
NR-620
Retro-Plattenspieler
Retro Record Player
Tocadiscos retro
Platine vinyle rétro
Giradischi retrò
10007043 10007044 10018519


3
DE
English 23
Español 43
Français 63
Italiano 83
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Fernbedienung 10
Anschluss und Inbetriebnahme 11
Radio 11
CD-Wiedergabe 12
Wiedergabe von MP3 über USB-Speicher oder Speicherkarte 14
Tape Deck: Kassette 15
Schallplatte 16
CD / Schallplatte oder Kassette zu MP3 umwandeln 16
Löschen von Dateien von USB / SD-Karte (über Fernbedienung) 20
USB/Speicherkarte entnehmen 21
Line-Ausgang 21
Extra-Bass-Klangeekt 21
Hinweise zur Entsorgung 22
Konformitätserklärung 22

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10007043, 10007044, 10018519
Anschlüsse
1 x USB-Eingang
1 x SD-Eingang
1 x 3,5 mm Kopfhörer-Eingang
1 x Stereo-Cinch-Audioausgang
Abspielbare Formate CD, CD-R, CD-RW, MP3
Disc-Formate CD, MP3-CD, Schallplatte
Stromversorgung 230 V, 50 Hz
Maße Gerät 40 x 23,5 x 30 cm
Gewicht ca 4,5 kg
Lieferumfang
Gerät
Fernbedienung
45-RPM-Adapter („Puck“)
Bedienungsanleitung

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Hören Sie nicht mit übermäßig hoher
Lautstärke Musik, da dies zu Hörschäden führen kann.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Legen Sie nur CDs in das CD-Fach.
• Ö nen Sie niemals die Geräteabdeckung und versuchen Sie keinesfalls,
selbst Reparaturen am Gerät vorzunehmen.
• Wenden Sie sich für Reparaturen an hierfür quali ziertes Personal. Das
Gerät enthält keine vom Nutzer zu wartenden Gerätebestandteile.
• Eine unsachgemäße Handhabung kann zu Schäden am Gerät und zum
Erlöschen des Garantieanspruchs führen.
Stromanschluss
• Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Die Verwendung eines anderen Netzteils kann zum Erlöschen der
Garantie und/oder irreparablen Schäden am Gerät führen.
• Ziehen Sie während Gewittern den Stecker des Geräts aus der
Steckdose.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet wurde, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
• Wenn Sie eine Mehrfachsteckdose oder den Stecker als
Trennvorrichtung verwenden, sollten Sie darauf achten, dass diese
immer leicht zugänglich und betriebsbereit sind.
• Werfen Sie Batterien niemals in o enes Feuer und versuchen Sie
keinesfalls, deren Außenhülle zu ö nen.
• Batterien sind, wenn sie verschluckt werden, gesundheitsgefährdend
und sollten deshalb außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern
gelagert werden.

6
DE
Belüftung
• Blockieren oder bedecken Sie keinesfalls die Belüftungsö nungen,
Löcher oder Ö nungen des Geräts, mit Gegenständen wie
Teppichen, Tüchern und ähnlichem, da andernfalls die Funktionalität
und/oder die Belüftung für eine sicherer Verwendung nicht
gewährleistet werden können.
• Die Unterseite des Geräts kann warm werden, wenn das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird. Dies ist normal.
Standort
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer achen und stabilen
Ober äche steht.
• Stellen Sie das Gerät maximal 1,4 Meter von der nächsten
Steckdose entfernt auf. Vergewissern Sie sich, dass das
Netzstromkabel und die Lautsprecherkabel nicht zu einer
Stolperfalle werden können.
• Platzieren Sie das Gerät mindestens einen Meter von anderen
elektrischen Geräten entfernt, um Störgeräusche zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass es sich innerhalb der Reichweite
von externen BT-Geräten (beispielsweise iPod/ iPhone/iPad/
Androidgeräte/ Computer etc.) be ndet. Die Reichweite beträgt
(ohne Hindernisse) maximal 10 Meter (33 Fuß).
• Achten Sie darauf, dass das Gerät genug Platz nach oben hat, so
dass die Antenne richtig ausgerichtet werden kann.
• Stellen Sie das Gerät niemals direkt auf antike oder polierte
Ober ächen.
Hinweise zum Laser
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Berühren Sie niemals die optische
Linse im CD-Fach und schauen sie auch nicht in diese
hinein.
• Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Laserprodukt der Klasse 1
• Die Verwendung von nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Steuerungen oder eine nicht autorisierte Modi kation des Geräts,
kann zu einer schädlichen Freisetzung von Laserstrahlung führen.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Ziernblock 12 Radiobandwahlschalter
2 LCD Anzeige 13 FM Stereo-LED
3 Funktionsschalter 14 Frequenzregler
4 Betriebsstatus-LED 15 Fernbedienungsempfänger
5 Ein/Aus, Lautstärkeregler 16 Abbrechen/Suche zurück
6 Ordner hoch 17 Skip/Such-Taste
7 Wiedergabequelle 18 CD Fach önen
8 Extra-Bass ein/aus 19 Wiedergabe/Pause/Stopp
9 Aufnahme 20 USB-Anschluss
10 CD Fach 21 3.5 mm Kopfhöreranschluss
11 SD/MMC Kartenleser

8
DE
Tapedeck (Seite)
22 Kassette Vorlauf/ Auswerfen 23 Kassettenfach
Plattenspieler (Aufsicht)
24 Spindeladapter 26 Tonarmhalter
25 Geschwindigkeitsregler
Plattenteller 30 Auto-Stopp

9
DE
Anschlüsse (Rückseite)
27 FM Wurfantenne 31 Netzkabel
29 Line-Ausgang (Cinch)

10
DE
FERNBEDIENUNG
Hinweis: Die Fernbedienung benötigt zum Betrieb 2 AAA-Batterien. Die
Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten!
1Önen / Schließen Taste drücken, um das CD-Fach zu
önen oder zu schließen.
2INFO Encodierungs-Bitrate wählen
3REC Aufnahme / Kopieren
4PLAY MODE Wiederholung / Intro /
Zufallswiedergabe
5PROG. Programmierte Wiedergabe
6Play/Pause Wiedergabe / Pause
7Rückwärts spulen
oder suchen
Überspringen oder Vorlauf
Vorwärts spulen
oder suchen
Überspringen oder Rücklauf
8Stop Stop / Programmierte Wiedergabe
beenden
9FOLDER Ordner aufwärts
10 SOURCE CD- / USB- / SD-Modus
11 TS (Track
Separation)
Titeltrennung während der Aufnahme

11
DE
ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME
• Verbinden Sie das Netzkabel (31) mit einer Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät ein (5) und die blaue Beleuchtung des
Displays(2) schaltet sich ein.
• Wählen Sie die gewünschte Funktion (3). Es wird Ton wiedergegeben
und das Gerät ist betriebsbereit.
RADIO
Manuelle Frequenzänderung
• Wählen Sie das gewünschte Frequenzband (12) (FM oder FM-Stereo).
• Suche Sie einen Sender durch Drehen des Frequenzreglers (14).
• Stellen Sie die Lautstärke (5) auf das passende Niveau ein.
FM & FM-Stereo-Empfang
• Stellen Sie den Radiobandwahlschalter (12) auf “FM”. Die Sender
werden nun mono empfangen. Bei schlechtem bzw. schwachem
Stereosignal ist diese Einstellung empfohlen.
• Stellen Sie den Radiobandwahlschalter (12) auf “FM-St”. Die Sender
werden nun stereo empfangen. Die FM-Stereo-LED (13) leuchtet.
Hinweis: Das Gerät verfügt über eine FM-Wurfantenne (27) an der
Rückseite. Diese sollte für guten Empfang abgewickelt und ausgelegt
werden.

12
DE
CD-WIEDERGABE
• Stellen Sie den Funktionsschalter (3) auf “CD/USB/SD”.
• Drücken Sie “Open/Close” (18) um das CD-Fach (10) zu önen.
• Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein und
schließen Sie das CD-Fach.
• Die CD wird erkannt und die LCD Anzeige (2) zeigt die Anzahl und
Wiedergabedauer aller Titel an.
• Drücken Sie “Play/Pause/Stop” (19) um die Wiedergabe zu starten.
• Um die Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie “Play/Pause/Stop” (19).
Drücken Sie erneut diese Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
• Falls Sie während der Wiedergabe „Play / Pause stop“ (19) für mehr als 2
Sekunden drücken, wird die Wiedergabe gestoppt.
• Nutzen Sie / zum Überspringen von Titeln (gedrückt halten für
schnellen Vor- oder Rücklauf).
Für MP3-CDs
Drücken Sie „Ordner aufwärts“ (6), um zu einen übergeordneten Ordner zu
wechseln.
ID3 (Titel/Album) Funktion (über Fernbedienung)
Drücken Sie „Info“ während der MP3-Wiedergabe, um - so verfügbar -
Datei-Informationen anzuzeigen. Drücken Sie „Info” erneut, um die Anzeige
zu deaktivieren.
Titel/Ordnername Suchfunktion (über Fernbedienung)
Sie können Titel über den Namen/Ordnernamen bei gestoppter
Wiedergabe suchen:
• Drücken Sie „Find“ einmal, dann / (16,17), um die Titelnamen
in alphabetischer Reihenfolge zu durchsuchen und zum Beginnen der
Wiedergabe des ausgewählten Artikels “play/pause/stop” (19).
• Drücken Sie erneut „Find”; die Ordnernamen werden angezeigt.
Drücken Sie dann / (16,17), um die Ordnernamen in
alphabetischer Reihenfolge zu durchsuchen und zum Beginnen der
Wiedergabe des ausgewählten Artikels “play/pause/stop” (19).
Hinweis: Sollte einer Datei kein Name zugewiesen sein, wird “none“
oder unknown“ auf der LCD Anzeige(2) angezeigt. Das System
unterstützt lateinische Buchstaben und arabische Ziern im ID3-Text.

13
DE
MP3-Titel Formatanforderungen
MP3 Bitrate: 32 kbps~256 kbps; die Leistung der MP3-Wiedergabe variiert
je nach Aufnahmequalität und Methode. Die Ladezeit eine MP3-CD ist auch
länger als bei normalen Musik-CDs.
Wiederholung/Intro/Zufallswiedergabe (über Fernbedienung)
Drücken Sie „Repeat/Intro/Random“ während der Wiedergabe mehrfach
um folgende Aktion auszuführen:
(1) Track wiederholen
(1 a) nur bei MP3-CDs: Ordner wiederholen
(2) Alle wiederholen
(3) Intro
(4) Random
• Wiederholung: Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten Titel
oder Ordner wiederholen.
• Intro-Wiedergabe: Es werden die ersten 10 Sekunden aller Titel der CD
wiedergegeben. So können Sie leichter einen Titel suchen.
• Zufallswiedergabe: Alle Titel oder Ordner bzw. auf dem Medium werden
in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
CD/MP3-Programmierung (über Fernbedienung)
Sie können eine Wiedergabereihenfolge von bis zu 32 Titel für CD oder MP3
programmieren. Die Wiedergabe muss hierzu gestoppt sein:
• Wechseln Sie in den CD/USB/SD-Modus & stoppen Sie die
Wiedergabe.
• Drücken Sie „Program”. „PROG“ erscheint auf der LCD Anzeige.
Außerdem wird die zu programmierende Programmnummer angezeigt.
• Wählen Sie den gewünschten Titel mit / (16,17).
• Drücken Sie zum Speichern „Program”.
• Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 bis Sie alle Titel einprogrammiert
haben.
• Sollten Sie alle Titel einprogrammiert haben, drücken Sie zur
Wiedergabe (19).
• Zum Beenden der programmierten Wiedergabe, drücken Sie zwei Mal
„Stop” und „Prog“ erlischt auf der LCD-Anzeige (2).

14
DE
WIEDERGABE VON MP3 ÜBER USB-SPEICHER
ODER SPEICHERKARTE
• Wählen Sie mit dem Funktionsschalter (3) den CD/USB/SD-Modus und
wählen Sie als Quelle (7) „USB or Card”-Modus.
• Schließen Sie nun das USB-Speichermedium oder legen Sie die
Speicherkarte wie auf dem Bild zu sehen ein. Die bedruckte Seite der
Speicherkarte muss nach unten zeigen. Verbinden Sie die Speicher-
karte beim Einlegen nicht.
• Ein falsches Anschließen oder Einlegen kann das Gerät beschädigen.
Verbinden Sie die Speichermedien immer sorgsam mit dem Gerät und
prüfen Sie die Ausrichtung vorher.
• Die Wiedergabe beginnt man dem Anschließen automatisch und dir
LCD Anzeige (2) zeigt die Gesamt- zahl der erkannten MP3-Dateien an.
• Wiederholen Sie diese Schritte auch bei der Wiedergabe von MP3/CD.
Hinweis: Das System erkennt und liest MP3-Dateien von USB oder
SD/MMC-Karte. Sollten Sie einen MP3-Player mit dem USB-Anschluss
verbinden, werden einige MP3-Player aufgrund abweichender Kodierung
nicht erkannt. Dies ist keine Fehlfunktion des Systems. Der USB-
Anschluss ist nicht kompatibel zu USB-Verlängerungskabeln und nicht
geeignet direkt einen Computer mit dem Gerät zu verbinden.

15
DE
TAPE DECK: KASSETTE
• Kassettenwiedergabe: Das Gerät beginnt automatisch mit der
Wiedergabe wenn eine Kassette eingelegt wird.
• Stoppen und auswerfen: Drücken Sie “Tape forward / Eject“ komplett
herein um die Kassette auszuwerfen. Der Taster verbleibt in dieser
Position.
• Schneller Vorlauf: Drücken Sie „Tape forward / Eject“ halb herein
um der schnelle Vorlauf ist aktiv. Der Taster verbleibt in dieser
Position. Drücken Sie erneut leicht „Tape forward / Eject“, um zu
normalen Wiedergabe zurückzukehren. Der Taster ist nun wieder in
Normalposition.
Hinweis: Legen Sie die Kassette richtig herum ein. Während des
schnellen Vorlaufs kann es Geräusche geben und die Wiedergabe ist
während des Vorlaufs nicht möglich. Es wird empfohlen die Kassette
nach dem Hören aus dem Gerät zu entnehmen. Lassen Sie keine
Kassette im Gerät, sollte dieses nicht im Wiedergabemodus sein.

16
DE
SCHALLPLATTE
Vor der Benutzung: Entfernen Sie den Schutz am Tonabnehmer. Lösen
Sie den Tonarm vom Halter und sichern Sie diesen wieder nach dem
Gebrauch.
• Wählen Sie “Phono” mittels Funktionswahlschalter (3).
• Wählen Sie die Geschwindigkeit entsprechend der Aufnahme.
• Legen Sie die Schallplatte auf den Plattenteller (Verwenden Sie falls
nötig den Spindeladapter).
• Heben Sie den Tonarm vom Halter und bewegen Sie diesen langsam
Richtung Rand der Schallplatte. Die Schallplatte beginnt sich zu drehen.
• Setzen Sie den Tonarm auf die gewünschte Stelle der Schallplatte.
• Regeln Sie die Lautsprecher auf das passende Niveau.
• Am Ende der Schallplatte stoppt der Plattenteller automatisch. Heben
Sie den Tonarm an und legen diesen wieder auf den Halter.
• Um die Wiedergabe manuell zu stoppen, heben Sie den Tonarm an und
legen diesen wieder auf den Halter.
Hinweis: Verfügt die Schallplatte über Auto-Stoppbereiche stoppt die
Wiedergabe an diesen. Wenn Sie die Platte durchgängig hören wollen,
stellen Sie den Auto-Stoppschalter (30) auf „O“ (Aus). Heben Sie nach
der Wiedergabe den Tonarm an und legen diesen wieder auf den Halter.
CD / SCHALLPLATTE ODER KASSETTE ZU MP3
UMWANDELN
Das Gerät kann CD, Schallplatte und Kassette zu MP3-Dateien umwandeln
und diese auf ein USB-Speicher- medium oder SD/MMC-Speicherkarte
speichern.
CD umwandeln
(1) Aufnahme von einem Titel
• Schließen Sie ein USB-Speicher an auf den Sie aufnehmen wollen (es
muss genügend freier Speicher vorhanden sein).
• Spielen Sie die CD, die Sie aufnehmen wollen, normal ab.
• Drücken Sie „Record“ (9) während der Wiedergabe des gewünschten
Titels.
• & erscheinen und blinken während der Aufnahme auf der
LCD-Anzeige (2).
• Nach der Aufnahme des Titels stoppt die Wiedergabe automatisch.

17
DE
(2) Aufnahme einer kompletten CD
• Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein & schließen
Sie das CD-Fach.
• Nachdem Sie die CD eingelegt haben, drücken Sie “Record“ (9) – Notiz:
Drücken Sie nicht “Play/Pause/Stop” (19) und dann „record“, da sonst
nur der gerade wiedergegebene Titel aufgenommen wird.
• & erscheinen und blinken während der Aufnahme auf der
LCD-Anzeige (2).
• Nach der Aufnahme stoppt die Wiedergabe automatisch.
(3) Aufnahme einer Wiedergabeprogrammierung
• Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein & schließen
Sie das CD-Fach.
• Wählen Sie gewünschten Titel wie in “CD/MP3-Programmierung“
beschrieben. Drücken Sie anschließend “Play/Pause/Stop“ (19) um die
Wiedergabe zu starten.
• Drücken Sie nun “Record“ (9) und & erscheinen und blinken
während der Aufnahme auf der LCD-Anzeige (2).
• Nach der Aufnahme stoppt die Wiedergabe automatisch.
Hinweise
• Sie müssen ein Speichermedium (USB oder SD/MMC-Karte) einlegen
um Dateien aufzunehmen
• Die Aufnahmegeschwindigkeit ist 1:1 und ist somit gleich der
Abspieldauer der Titel
• Während dem Kopiermodus werden nur MP3-Dateien kopiert
• Das System erstellt einen “audio“ Ordner zur Aufnahme und „fcopy“ für
die kopierten Dateien
• Das Aufnahmeformat ist voreingestellt – MP3 Bitrate: 128 kbps,
Samplingrate : 44.1 kh
• Während des Enkodierens kann keine Aufnahme erfolgen
• Um die Aufnahme zu unterbrechen, drücken Sie während der Aufnahme
erneut “Record“
• Wenn USB und Speicherkarte mit dem Gerät verbunden sind, erfolgt
die Aufnahme zuerst auf USB
• Das Enkodieren oder Kopieren ist erst erfolgreich abschlossen, wenn
der vollständige Titel enkodiert oder kopiert wurde. Wird der Vorgang
vorher abgebrochen wird keine Datei auf dem Speicher erstellt.

18
DE
(4) MP3-Dateien kopieren
Falls Sie eine MP3-CD einlegen, können Sie diese Dateien auf USB oder SD/
MMC-Karte kopieren. Drücken Sie „Record“ (9). Die Bedienung erfolgt wie
bei der Aufnahme und es werden erkannte MP3-Dateien kopiert.
Schallplatte umwandeln
• Schließen Sie ein USB-Speicher an auf den Sie aufnehmen wollen (es
muss genügend freier Speicher vorhanden sein).
• Wählen Sie die Funktion “Phono“ (3) und drücken Sie dann „Record“ (9).
• Die LCD-Anzeige (2) zeigt “USB“ und danach erscheinen und blinken
& während der Aufnahme.
• Starten Sie die Wiedergabe und Aufnahme der Schallplatte von der
gewünschten Stelle.
• Am Ende der Aufnahme drücken und halten Sie „Record“ (9) bis der Text
„Phono“ auf der LCD-Anzeige (2) angezeigt wird.
Kassette umwandeln
• Schließen Sie ein USB-Speicher an auf den Sie aufnehmen wollen (es
muss genügend freier Speicher vorhanden sein).
• Wählen Sie die Funktion “Tape“ (3) und drücken Sie dann “Record“ (9).
• Die LCD-Anzeige (2) zeigt “Tape“ (3) und danach erscheinen und blinken
& während der Aufnahme.
• Starten Sie die Wiedergabe und Aufnahme der Kassette von der
gewünschten Stelle.
• Am Ende der Aufnahme drücken Sie erneut „Record“ (9) bis der Text
„Tape“ auf der LCD-Anzeige (2) angezeigt wird.

19
DE
Dateien von USB zu SD oder umgekehrt
Sie können durch Drücken von “record“ (9) Dateien kopieren:
(1) einen Titel kopieren (bei Kopie von SD-Karte zu USB)
• Starten Sie die Wiedergabe des zu kopierenden Titels von SD-Karte.
• Drücken Sie während der Wiedergabe “Record“ (9) “ und &
erscheint und blinkt während des Kopiervorgangs.
• Nach dem Kopiervorgang wird das Abspielen beendet
(2) alle Titel kopieren (bei Kopie von SD-Karte zu USB)
• Wählen Sie den “SD“-Modus und legen Sie die zu kopierende SD/MMC-
Speicherkarte ein.
• Nachdem die Speicherkarte erkannt wurde, drücken Sie “Record“ (9) “
und & erscheint und blinkt während des Kopiervorgangs.
• Nach der Aufnahme stoppt die Wiedergabe automatisch.
Enkodierungsbitrate einstellen (über Fernbedienung)
Sie können die Bitrate einstellen. Eine höhere Bitrate erzeugt eine bessere
Tonqualität, benötigt aber mehr Speicherplatz. Sie können zwischen
32 / 64 /96 /128 / 192 / 256 kbps wählen.
• Wechseln Sie mit Funktion (3) zu “Phono“ & bleiben im gestoppten
Modus.
• Drücken Sie “Info“ auf der Fernbedienung und auf der LCD-Anzeige (2)
erscheint die Standard-Bitrate (128 kbps).
• Stellen Sie mit oder (16,17) die Bitrate ein.
• Drücken Sie zur Bestätigung erneut “info“ und die LCD-Anzeige (2) zeigt
“Phono“ an.
Titel teilen (über Fernbedienung)
Sie können den von Schallplatte oder Kassette zu USD/SD aufgenommenen
Titel teilen. Bei jedem Druck auf “TS“ während der Aufnahme wird ein neuer
Titel erzeugt. “Phono“ oder “Tape“ blinkt zur Bestätigung einmal auf der
LCD-Anzeige (2).

20
DE
LÖSCHEN VON DATEIEN VON USB / SD-KARTE
(ÜBER FERNBEDIENUNG)
Sie können mit dem Gerät auch Dateien von USB oder SD/MMC-Karte
löschen:
Einzelne Datei löschen
• Wählen Sie den “USB“- oder “SD“-Modus.
• Drücken und halten Sie “Info“ für 3 Sekunden und auf der LCD-
Anzeige(2) zeigt (del ---001) an
• Mit / (16,17) können Sie die zu löschende Datei wählen
• Drücken Sie “Rec “ um “YES / NO“ aufzurufen und wählen Sie dann mit
/ “YES“/“NO“ aus
• Drücken Sie zur Bestätigung noch einmal “Rec “.
Alle Dateien löschen (über Fernbedienung)
• Wählen Sie den “USB“- oder “SD“-Modus.
• Drücken und halten Sie “Info“ für 3 Sekunden und auf der LCD-Anzeige
(2) zeigt (del ---001) an.
• Drücken Sie noch einmal “Info“ und das LCD zeigt “format / y/n“ an.
wählen Sie dann mit / “YES“/“NO“ aus.
• Drücken Sie zur Bestätigung noch einmal “Rec “.
Hinweis: Alle Dateien auf dem USB-Speicher bzw. SD/MMC-Karte
werden gelöscht wenn Sie mit “(YES)“ bestätigen. Drücken Sie “Stop“ auf
der Fernbedienung einmal um den Lösch-Modus zu verlassen.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other auna Turntable manuals

auna
auna Fullmatic 10032888 User manual

auna
auna Verticalo SE User manual

auna
auna Belle Epoque 1905 User manual

auna
auna 10008633 User manual

auna
auna TT-Classic Chrono User manual

auna
auna TT-370 User manual

auna
auna 10034096 User manual

auna
auna TT-Pure User manual

auna
auna 10027864 User manual

auna
auna TT-Pure User manual